[go: up one dir, main page]

DE3212129A1 - Brennkraftmaschine mit abgasturbolader - Google Patents

Brennkraftmaschine mit abgasturbolader

Info

Publication number
DE3212129A1
DE3212129A1 DE19823212129 DE3212129A DE3212129A1 DE 3212129 A1 DE3212129 A1 DE 3212129A1 DE 19823212129 DE19823212129 DE 19823212129 DE 3212129 A DE3212129 A DE 3212129A DE 3212129 A1 DE3212129 A1 DE 3212129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat shield
combustion engine
internal combustion
hood
shield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823212129
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Dipl Ing Fassbender
Richard Ing Grad Henning
H Harald Dr Ing Melzer
Geb Dick Schiecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19823212129 priority Critical patent/DE3212129A1/de
Priority to DE8383103093T priority patent/DE3363492D1/de
Priority to EP83103093A priority patent/EP0091066B1/de
Publication of DE3212129A1 publication Critical patent/DE3212129A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/11Thermal or acoustic insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/10Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of charging or scavenging apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkraftmaschine der im Oberbegriff des Anspruches 1 beschriebenen Bauart.
pQr eine -kompakt bauende Brennkraftmaschine wird der Abgasturbolader nahe dem Steuergehäuse des Zylinderkopfes angeordnet. Dies führt zu einer zusätzlichen Erwärmung des Zylinderkopfes mit dem Nachteil einer weiteren Aufheizung des Schmieröles. Es ist naheliegend, zwischen dem Zylin-
^O derkopf und dem benachbarten Abgasturbolader ein Wärmeschutzschild anzuordnen. Für einen wirksamen Wärmeschutz der dem Abgasturbolader benachbarten Seitenwand des Zylinderkopfes ergibt sich ein der Höhe der Seitenwand entsprechend breites Wärmeschutzschild. Durch ein derartiges Wärmeschutzschild wird bei einem Zylinderkopf mit verhältnismäßig tief angeordneter Trennebene zur Haube die Zugänglichkeit des Steuerraumes vom Abgasturbolader her, beispielsweise zur Ventilspiel-Einstellung, erheblich beeinträchtigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Brennkraftmaschine der eingangs beschriebenen Bauart eine Anordnung eines Wärmeschutzschildes aufzuzeigen, durch die eine vom Wärmeschutzschild unbehinderte Zugänglichkeit zum
Steuerraum des Zylinderkopfes bei abgenommener Haube gewährleistet ist.
Diese Aufgabe ist mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Mit der erfindungsgemäßen Anordnung wird der Wärmeschutzschild bei einem erforderlichen Zugang zum Steuerraum des Zylinderkopfes in vorteilhafter Weise zugleich mit der Haube entfernt. Damit entfällt in weiterer vorteilhafter Weise eine zusätzliche Montagearbeit, die bei separater Anordnung des Wärmeschutzschildes, beispielsweise am Auspuffkrümmer oder am Zylinderkopf, anfallen würde.
Für die Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung ist
,bzw. einstuckige
sowohl eine feste'als auch eine lösbare Verbindung des Wärmeschutzschildes mit der Haube denkbar. Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung einer lösbaren Verbindung ist im Anpruch 2 beschriebenen. Mit der vorgeschlagenen lösbaren Verbindung kann der Wärmeschutzschild ohne besonderen Arbeitsaufwand an der Haube montiert werden. Die erfindungsgemäße Verbindung umfaßt einerseits eine elastisehe Halterung und andererseits einen festen Anschlag, der vorzugsweise etwa auf halber Breite bzw. Höhe des Wärmeschutzschildes angeordnet ist. Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung ist der Wärmeschutzschild über seine Breite bzw. Höhe in kürzere Abschnitte unterteilt, wodurch sich das Schwingungsverhalten des Wärmeschutzschildes günstig beeinflussen läßt.
Die für eine vorteilhafte Herstellung besonders günstige Ausgestaltung eines Wärmeschutzschildes für die erfindungsgemäße Anordnung ist im Anspruch 3 angegeben.
Der Anspruch 4 bezieht sich auf ein Wärmeschutzschild, an dem gesonderte Halteklammern befestigt sind. Für das Wärmeschutzschild dient hierbei als fester Anschlag am jeweiligen Fortsatz der Rand einer in der Halteklammer angeordneten Öffnung. Damit ergibt sich in vorteilhafter Weise eine freie Wahl der Wandstärke sowie des Werkstoffes für
den Wärmeschutzschild, wobei zugleich eine hohe Betriebssicherheit des lösbar an der Haube befestigten Wärmeschutzschildes erzielt ist.
g Mit der weiteren Ausgestaltung nach Anspruch 5 sind zusätzliche Mittel zur Verbindung des Wärmeschutzschildes mit einer gesonderten Halteklammer eingespart.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise darge- IQ stellt.
Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 eine erste Ausgestaltung eines an der Haube lösbar befestigten Wärmeschutzschildes, der mit
einer federnden Halteklammer einstückig ausgebildet ist,
Fig. 2 ein Wärmeschutzschild in Frontalansicht mit gesonderten Halteklammern,
Fig. 3 einen Querschnitt des mehrschichtigen Wärmeschutzschildes nach Fig. 2 gemäß der Linie III-III,
25
Fig. 4 eine weitere Ausgestaltung eines Wärmeschutzschildes mit einer einstückig angeordneten Halteklammer ,
Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines im Querschnitt gezeigten Wärmeschutzschildes mit einer gesonderten Halteklammer.
Eine abschnittsweise dargestellte Brennkraftmaschine 1 weist einen Zylinderkopf 2 auf, an dem ein Abgassammler 3 angeschlossen ist. Am Abgassammler 3 ist ein Abgasturbolader 4 dem Zylinderkopf 2 benachbart angeordnet. Der
O Z I Z I Z
Abgasturbolader 4 überragt den Zylinderkopf 2 einschließlich seiner lösbaren Haube 5. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, stehen der Zylinderkopf 2 und die Haube 5 über eine relativ zum Abgassammler 3 tief angeordnete Trennebene 6 in Verbindung. An der Haube 5 ist ein Wärmeschutzschild 7 befestigt, der zwischen den Abgasturbolader 4 und den Zylinderkopf 2 hineinragt.
Zur Befestigung des Wärmeschutzschildes 7 an der gegossenen, im Querschnitt im wesentlichen U-förmigen Haube 5 weist diese in der laderseitigen Seitenwand 8 nahe der Trennebene 6 angeordnete Fortsätze 9 auf. Die Fortsätze 9 durchgreifen im Wärmeschutzschild 7 angeordnete Durchbrechungen 10 und dienen jeweils als fester Anschlag, über eine auf der Anschlagsseite 11 angeordnete Vertiefung 12 ist eine Lagesicherung des Wärmeschutzschildes 7 relativ zum Fortsatz 9 erzielt. Die Haube 5 weist ferner im Übergangsbereich von Seitenwand 8 und Deckwand 13 eine rinnenartige Ein- und Ausformung 14 auf. In die Rinne 14 greift formschlüssig ein fiandabschnitt 15 des Wärmeschutzschildes 7 zur Halterung des Wärmeschutzschildes 7 an der Haube 5 ein. Der Randabschnitt 15 ist nach Art einer federnden Halteklammer 16 gestaltet. Gemäß Fig. 1 sind Wärmeschutzschild 7 und Halteklammer 16 aus einem Stück hergestellt.
Fig. 2 zeigt ein Wärmeschutzschild 17, an dem gesonderte Halteklammern 18 befestigt sind. Jede Halteklammer 18 weist in einem Befestigungsschenkel 19 eine Öffnung 20' auf, die mit einer Öffnung 20 im Wärmeschutzschild 17 kor-
respondiert. Der Wärmeschutzschild 17 ist zur Verminderung der Geräuschabstrahlung durch Sicken 21 und 22 ausgesteift und ferner, wie aus Fig. 3 ersichtlich, zur weiteren Geräuschdämmung aus den Schichten 23 und 24 gebildet. Die vom Befestigungsschenkel 19 abliegende Schicht 24 weist einen die Durchbrechung der Schicht 23 sowie die Öffnung 20' des Befestigungsschenkels* 19 durchsetzenden Kragen 25 auf. Für eine zusätzliche Flächenverbindung zwischen dem
Wärmeschutzschild 17 und dem Befestigungsschenkel 19 wirkt der Kragen 25 mit dem Rand der Öffnung 20' durch einen Bördel 25' formschlüssig zusammen.
Bei der Anordnung eines Wärmeschutzschildes 26 nach Fig. zwischen einem Abgasturbolader 27 und einem Zylinderkopf 28 mit Haube 29 weist die Haube 29 eine in der Kontur der Deckwand 30 liegende Ausformung 31 auf. Die Ausformung 31 bildet mit der laderseitigen Seitenwand 32 eine Rinne 33.
Der Wärmeschutzschild 26 greift über einen elastisch nachgiebig gestalteten Randabschnitt 34 in die Rinne 33 ein. Über den Rand einer Durchbrechung 35 ist der Wärmeschutzschild 26 am Fortsatz 36 der Haube 29 abgestützt. Bei der in Fig. 4 gezeigten Halterung des Wärmeschutzschildes 26 kann dieser über die Deckwand 30 der Haube 29 hinaus verlängert sein. Damit kann entsprechend den Erfordernissen ein besonders breiter bzw. hoher Wärmeschutzschild 26 Verwendung finden, der bei einem erforderlichen Zugang zum Steuerraum 37 des Zylinderkopfes 28 mit der Haube 29 abnehmbar ist.
Am Wärmeschutzschild 38 der Fig. 5 ist eine gesonderte Halteklammer 39 über einen Schenkel 40 befestigt. Im Befestigungsschenkel 40 ist eine Öffnung 41 angeordnet, der im Wärmeschutzschild 38 eine Durchbrechung 42 zugeordnet ist. Die Durchbrechung 42 weist gegenüber der Öffnung 41 eine größere lichte Weite auf. Für die Befestigung des Wärmeschutzschildes 38 an einer nicht gezeigten Haube eines Zylinderkopfes greift in die Öffnung 41 ein Fortsatz ein, wie er beispielsweise in Fig. 1 gezeigt ist. Der über die Öffnung 41 in der gesonderten Halteklammer 39 erzielte feste Anschlag eignet sich insbesondere für ein Wärmeschutzschild 38 aus einem Material von geringer Festigkeit, wie beispielsweise einem Dichtungsmaterial.
I ·; Rahmen der Erfindung kann ein mit der Haube gemeinsam abnehmbarer Wärmeschutzschild den Zylinderkopf auch gegen eine A'^gassammelleitung ohne Abgasturbolader abschirmen.
-δ-
Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    f1. brennkraftmaschine mit einer Abgasanlage, insbesondere mit einem Abgasturbolader,
    - der dem Zylinderkopf unmittelbar benachbart angeordnet ist,
    - wobei der Zylinderkopf an seiner Oberseite eine abnehmbare Haube aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß an der Haube (5, 29) ein Wärmeschutzschild (7,
    17, 26, 38) befestigt ist,
    - der zwischen den Abgasturbolader (4, 27) und den Zylinderkopf (2, 28) hineinragt.
  2. 2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1,
    - mit einer gegossenen, im Querschnitt im wesentlichen 25
    U-förmigen Haube,
    dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Haube (5, 29) in einer laderseitigen Seitenwand (8, 32) nahe der Trennebene (6, 38) angeordnete
    Fortsätze (9, 36) zum Durchgriff von im Wärmeschutz-30
    schild (7, 17> 26, 38) angeordneten Durchbrechungen (10, 20/20·, 35, 42/41) und
    - im Übergangsbereich von Seitenwand (8, 32) und Deckwand (13, 30) Ein- bzw. Ausformungen (Rinne 14, 33)
    zum formschlüssigen Eingriff eines Randabschnittes 35
    (15, 34) des Wärmeschutzschildes aufweist,
    - wobei schildseitig eine der Verbindungen elastisch ausgebildet ist.
  3. 3· Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Schutzschild (7, 26) und federnde Halteklammer (16, 32O einstückig aus Blech ausgebildet sind.
  4. 4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet ,
    - daß am Wärmeschutzschild (17, 38) gesonderte Halteklammern (18, 39) befestigt sind und
    - daß jede Halteklammer eine Öffnung (20', 41) auf- · weist, in die ein Fortsatz eingreift.
  5. 5. Brennkraftmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeschutzschild (17) durch eine mit dem Rand der öffnung (2CTf) formschlüssig zusammenwirkende Verbindung (Kragen 25 mit Bördel 25') gehalten ist.
DE19823212129 1982-04-01 1982-04-01 Brennkraftmaschine mit abgasturbolader Withdrawn DE3212129A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823212129 DE3212129A1 (de) 1982-04-01 1982-04-01 Brennkraftmaschine mit abgasturbolader
DE8383103093T DE3363492D1 (en) 1982-04-01 1983-03-29 Internal-combustion engine with a turbo charger
EP83103093A EP0091066B1 (de) 1982-04-01 1983-03-29 Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823212129 DE3212129A1 (de) 1982-04-01 1982-04-01 Brennkraftmaschine mit abgasturbolader

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3212129A1 true DE3212129A1 (de) 1983-10-06

Family

ID=6159976

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823212129 Withdrawn DE3212129A1 (de) 1982-04-01 1982-04-01 Brennkraftmaschine mit abgasturbolader
DE8383103093T Expired DE3363492D1 (en) 1982-04-01 1983-03-29 Internal-combustion engine with a turbo charger

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383103093T Expired DE3363492D1 (en) 1982-04-01 1983-03-29 Internal-combustion engine with a turbo charger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0091066B1 (de)
DE (2) DE3212129A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011114060A1 (de) * 2011-09-22 2013-03-28 Ihi Charging Systems International Gmbh Hitzeschild für einen Abgasturbolader sowie Anordnung eines Hitzeschilds zwischen zwei Gehäuseteilen eines Abgasturboladers
US20150083083A1 (en) * 2012-03-28 2015-03-26 Yanmar Co., Ltd. Engine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1962622B (de) * List, Hans, Prof. Dipl.-Ing. Dr.Dr. h.c, Graz (Österreich) Einspritz-Brennkraftmaschine
GB2066358A (en) * 1979-12-25 1981-07-08 Nissan Motor Prevention of noise transmission from ic engines

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746235C (de) * 1941-04-04 1944-12-15 Porsche Kg Kuehlung des Laders bei pressluftgekuehlten Brennkraftmaschinen
DE1526448C3 (de) * 1966-04-01 1973-09-27 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln Als selbständige Baueinheit ausgebildeter Geräteträger zur Befestigung eines Ladeggebläses sowie weiterer Hilfsgeräte an einer Brennkraftmaschine
DE3005655C2 (de) * 1980-02-15 1983-07-28 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen Aufgelandene Kolbenbrennkraftmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1962622B (de) * List, Hans, Prof. Dipl.-Ing. Dr.Dr. h.c, Graz (Österreich) Einspritz-Brennkraftmaschine
GB2066358A (en) * 1979-12-25 1981-07-08 Nissan Motor Prevention of noise transmission from ic engines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011114060A1 (de) * 2011-09-22 2013-03-28 Ihi Charging Systems International Gmbh Hitzeschild für einen Abgasturbolader sowie Anordnung eines Hitzeschilds zwischen zwei Gehäuseteilen eines Abgasturboladers
US20150083083A1 (en) * 2012-03-28 2015-03-26 Yanmar Co., Ltd. Engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3363492D1 (en) 1986-06-19
EP0091066B1 (de) 1986-05-14
EP0091066A1 (de) 1983-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3217329A1 (de) Zylinderkopfdichtung fuer hubkolben-brennkraftmaschinen
DE102006019928A1 (de) Abschirmeinrichtung
EP1548245A2 (de) Auspuffkrümmer
DE3212129A1 (de) Brennkraftmaschine mit abgasturbolader
DE2161954A1 (de) Ferritischer hitzebestaendiger stahl
DD142206A5 (de) Platinmetallhaltige legierungen
DE102004030621B4 (de) Strukturbauteil zur Schall- und/oder Wärmeisolation von Motorenkomponenten
DE19749054C2 (de) Metallische Flachichtung
DE102014014831A1 (de) Hitzeschutzschild für einen wärmeabstrahlenden Körper
DE202012007545U1 (de) Hitzeschild
DE102007038768B4 (de) Befestigungsanordnung an einem Kraftfahrzeug
DE102009017901A1 (de) Gegossenes Endkappenmontagemodul
DE19918665B4 (de) Hydraulischer Schwenkmotor, insbesondere als Servomotor für Kfz
DE202018107103U1 (de) Abgasturbolader
DE102008017782A1 (de) Gargerätesensorvorrichtung
DE10239151A1 (de) Aufhängeteil
DE19805884C1 (de) Karosserieaußenbauteil
DE1503410C3 (de) Blechgehäuse fur Kleinverdichter, insbesondere für Kältemaschinen
DE10024614B4 (de) Abgaskrümmer eines Motors
DE19953826A1 (de) Auspuffkrümmer für Verbrennungsmotoren
DE29710830U1 (de) Grundgehäuse für eine Mehrzylinder-Kolbenbrennkraftmaschine
DE102017214662A1 (de) Dichtungsanordnung für einen Abgaskühler
DE102019218324A1 (de) Verfahren zum Härten von Edelmetallen
EP0449129A1 (de) Brennkraftmaschine
DE9312926U1 (de) Katalysator für handgeführte Arbeitsgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee