[go: up one dir, main page]

DE3209211A1 - Schalldaempfer - Google Patents

Schalldaempfer

Info

Publication number
DE3209211A1
DE3209211A1 DE19823209211 DE3209211A DE3209211A1 DE 3209211 A1 DE3209211 A1 DE 3209211A1 DE 19823209211 DE19823209211 DE 19823209211 DE 3209211 A DE3209211 A DE 3209211A DE 3209211 A1 DE3209211 A1 DE 3209211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silencer
sheets
shell
gas
wissembourg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823209211
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONSTRUCTION METALLURGIQUE DE WISSEMBOURG WIMETAL SA
Original Assignee
CONSTRUCTION METALLURGIQUE DE WISSEMBOURG WIMETAL SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONSTRUCTION METALLURGIQUE DE WISSEMBOURG WIMETAL SA filed Critical CONSTRUCTION METALLURGIQUE DE WISSEMBOURG WIMETAL SA
Publication of DE3209211A1 publication Critical patent/DE3209211A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1872Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the assembly using stamp-formed parts or otherwise deformed sheet-metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/084Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling the gases flowing through the silencer two or more times longitudinally in opposite directions, e.g. using parallel or concentric tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/10Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling in combination with sound-absorbing materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1838Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly characterised by the type of connection between parts of exhaust or silencing apparatus, e.g. between housing and tubes, between tubes and baffles
    • F01N13/1844Mechanical joints
    • F01N13/185Mechanical joints the connection being realised by deforming housing, tube, baffle, plate, or parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1888Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the housing of the assembly consisting of two or more parts, e.g. two half-shells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/20Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a flow director or deflector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2310/00Selection of sound absorbing or insulating material
    • F01N2310/02Mineral wool, e.g. glass wool, rock wool, asbestos or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/20Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by mechanical joints, e.g. by deforming housing, tube, baffle plate or parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/06Tubes being formed by assembly of stamped or otherwise deformed sheet-metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/10Tubes having non-circular cross section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

DIPL.-ING. W, GOLIvWITZBB ■ DIPL.-ING. F.W. MÖIX
674O 1,ANDAtVPFALZ · LANGgTKABgB β
POSTFACH »080 · TELEFON O634I/87O0O, 0035 ■ TJELBX 0403833 POSTSCHECK LÜDWIGSHAFEN 27 ββΖ-876 · DEUTSCHE BANK 1.ANDAU 0216400 (BLZ 048 7OO 03)
- 3 - Fr
Construction Metallurgique de Wissembourg S.A. WIMETAL/ Wissembourg, Frankreich
"Schalldämpfer"
Die Erfindung betrifft einen Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge " und geht von einer bekannten Ausführurigsform aus, bei welcher die in S-Form verlaufenden Gaskanäle durch zwei miteinander verbundene mit entsprechenden Einprägungen halbkreisförmigen Querschnittes versehenen Blechen gebildet sind. Durch die jeweils halbkreisförmigen Einprägungen entsteht ein Gaskanal kreisförmigen Querschnittes.Die einzelnen Bereiche des Gaskanals sind mit Perforationen versehen. Das Ganze ist von einem im Querschnitt ovalen Schalldämpfergehäuse umgeben. Die Zwischenräume zwischen Gaskanal und Gehäuse sind mit Mineralwolle zum Beispiel Basaltsteinwolle ausgefüllt. Zur Erhöhung der Steifigkeit der Gesamtkonstruktion und zur Bildung von einzelnen Kammern zwischen Kanal und Gehäuse sind sich senkrecht zum Gaskanal erstreckende Zwischenwände vorgesehen.
Mit dieser Ausbildungsform eines Absorptionsschalldämpfers konnten einige Probleme gelöst werden. So ergab der S-förmige Verlauf des Gaskanals eine insgesamt große Länge desselben, wobei die Länge des Gesamtschalldämpfers etwa einem Drittel der Gesamtlänge des Kanals entspricht. Die Fertigung aus zwei Halbschalen war verhältnismäßig einfach.
Diese Ausführungsform ist jedoch noch in verschiedenen Punkten verbesserungsfähig. Die beiden Halbschalenbleche waren an verschiedenen Punkten zusammengeschweißt, was ein verhältnismäßig schwieriger und teuerer Arbeitsvorgang ist. Zwischen den einzelnen Bereichen des S-förmigen Gaskanals ergaben sich Partialkurzschlüsse, die die Schalldämpfungswerte nicht unwesentlich verschlechterten. Die Anordnung und Befestigung von etwaigen Gasleitblechen im Gaskanal war kompliziert.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, ausgehend ,von der bekannten Ausführungsform eine weitere Verbesserung des Zusammenhaltens der beiden Halbschalenbleche zu erreichen, die zum einen die Herstellung erleichtert, zum anderen aber vor allem die beobachteten Partialkurzschlüsse verhindert.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch einen Schalldämpfer der eingangs beschriebenen Art, bei welchem die beiden Halbschalenbleche mittels ausgestanzter und umgelegter Lappen verbunden sind, die in im wesentlichen gleichmäßigen Abständen über die Fläche der beiden Bleche verteilt, vorgesehen sind, wobei weiterhin zur Verhinderung von Partialkurzschlüssen zwischen den Kanalbereichen in den beiden Halbschalenblechen, insbesondere im Eingangskrümmungsbereich des Gaskanals einander deckende, zwischen den benachbarten Kanalbereichen verlaufende formschlüssige
-.'ϋ.Ο".:":.::! 320 921 r
- 5 - ■■.'-■ .
Prägungen vorgesehen sind.
Damit wird zunächst eine einfache mechanische Verbindung der Halbschalenbleche erreicht. Beim Schweißen aufgetretene Schwierigkeiten, wie zum Beispiel Verziehen der Bleche, kommen in Wegfall. Die Verbindung ist einfach und sicher herzustellen und hält auch bei längerem Betrieb des Schalldämpfers sicher. Partialkurzschlüsse, insbesondere im Eingangsbereich des Schalldämpfers, werden unterdrückt.
Des weiteren können die Stirnkanten der beiden Halbschalenbleche zur Verbesserung des Züsammenhaltens und der mechanischen Festigkeit einen gemeinsam umbördelten Bereich aufweisen, in dem sie in einem Winkel kleiner 90° hochgestellt und angekippt oder umgelegt sind.
Etwa im Verlaufe des Gaskanals vorgesehene Gasleitbleche werden mit durch entsprechende Durchbrechungen des einen Halbschalenbleches geführte und dann umgebördelte Lappen gehaltert.
Weitere Merkmale der Erfindung und Einzelheiten der durch dieselbe erzielten Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zweier in den beigefügten Zeichnungen rein schematisch und beispielsweise dargestellten Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes.
Fig. 1 zeigt eine aufgebrochene Seitenansicht, teil-.weise im Schnitt, des reinen Absorptionsschalldämpfers ,
Fig. 2 gibt eine aufgebrochene Draufsicht auf diesen Absorptionsschalldämpfer wieder,
Fig. 3 ist ein Querschnitt nach der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 ist ein Teilquerschnitt in vergrößertem Maßstab nach der Linie IV-IV in Fig. 2,
Fig. 5 gibt einen Teilquerschnitt ebenfalls in vergrößertem Maßstab nach der Linie V-V sowohl in Fig. 2 als auch in Fig. 7 wieder,
Fig. 6 zeigt eine wiederum aufgebrochene Seitenansicht, teilweise im Schnitt einer weiteren Schalldämpferausführungsform, bei welcher dem Absorptionsschalldämpferbereich eine Reflexionskammer vorgeschaltet ist,
Fig. 7 zeigt den Schalldämpfer nach Fig. 6 in der Draufsicht mit aufgebrochenem Gehäuse,
Fig. 8 ist ein Schnitt nach der Linie VIII-VIII in Fig. 6 und
Fig. 9 gibt schließlich einen Teilschnitt in vergrößertem Maßstab entsprechend den Linien IX-IX in den Fig. 2 und 7 wieder.
Die Schalldämpfer weisen im wesentlichen einen S-förmigen Gasführungskanal mit drei im wesentlichen geradlinigen Bereichen 1, 2, 3 auf, die durch gekrümmte Bereiche und 5 verbunden sind und mit einem ebenfalls gekrümmten Eingangsbereich 6 anfangen und in einem Auslaß 7 enden. Die einzelnen Bereiche des Gaskanals sind mit Ausnahme der gekrümmten Bereiche 4 und 5 mit Perforationen in ihren Wandungen versehen, die die entsprechende Verbindung zu dem umgebenden durch das Gehäuse abgeschlossenen Bereich des Schalldämpfers bilden. Dieser Gaskanal wird durch zwei HaIbschalenbleche 8 und 9 gebildet, die entsprechende Einprägungen halbkreisförmigen Querschnittes aufweisen. Die beiden
_ *7 —
zusammengefügten Halbschalenbleche 8 und 9 bilden dann den S-förmigen Gaskanal mit kreisrundem Querschnitt.
Die beiden Bleche sind in einfacher Weise durch ausgestanzte und umgelegten Lappen 10 miteinander verbunden. Die Stanzungen 12, durch welche dieseLappen gebildet werden, sind weitgehend gleichmäßig über die Fläche der beiden Halbschalenbleche 8 und 9 verteilt. Damit ergibt sich eine hervorragende Verbindung der beiden Halbschalenbleche.
Das Ganze ist von einem Gehäuse 13 ovaler Querschnittsform umgeben. Zwischen den Halbschalenblechen 8 und 9 und dem Gehäuse 13 sind Zwischenwandungen 14 und 15 vorgesehen, die zum einen die mechanische Festigkeit des ganzen Schalldämpfers erhöhen, zum anderen zur Ausbildung von Absorptionskammern 16, 17 und 18 dienen, die mit einem absorbierenden faserigen Werkstoff, vorzugsweise Mineralwolle wie zum Beispiel Basaltsteinwolle, gefüllt sind. Das Gehäuse 13 ist beidseits mit Stirnwänden 19 und 20 abgeschlossen, durch welche die Enden 21 und 22 des Gaskanals führen.
Zur weiteren Verbesserung der Partialkurzschlußverhinderung sind bereichsweise in den Halbschalenblechen 8 und 9 sich deckende Sicken 23, 24, 25, 26 vorgesehen. Diese bilden quasi eine Labyrinthdichtung. Insbesondere der dem Eingangsbereich 6 benachbarte Bereich zum gekrümmten Bereich 5 des Gaskanals hin ist der wegen der hier noch besonders starken Pulsation des Gasstromes ein bezüglich Partialkurzschlüssen gefährdeter Bereich. Deshalb ist hier auch die größte Sicke 23 vorgesehen.
Ist im Gaskanal ein Gasleitblech 27 vorgesehen, ist dieses mit Lappen 28 und 29 durch entsprechende Durchbrüche 30 und 31 eines Halbschalenbleches, zum Beispiel des Halbschalenbleches 9 geführt und durch Umbördelung dieser Lappen
festgelegt. Die Stirnkanten der beiden Halbschalenbleche und 9 sind gemeinsam bei 35 und 36 umgebördelt, womit der Zusammenhalt der beiden Bleche und die Festigkeit der Konstruktion insgesamt weiter verbessert wird.
Der in den Fig. 1 bis 5 dargestellte und vorstehend beschriebene reine Absorptionsschalldämpfer kann, wie aus den Fig. 6 - 8 zu sehen, mit einer Reflexionskammer am Eingang des Schalldämpfers ergänzt sein. Hier führt der Gasstrom zunächst vom Einlaß 33 an die Reflexionskammer und von dort in den Bereich 1 des Gaskanals. Zwischen Einlaß und Reflexionskammer 32 ist eine Lochtraufe 34 vorgesehen. Ansonsten entspricht der übrige Aufbau des Schalldämpfers in allen Einzelheiten demjenigen des vorbeschriebenen reinen Absorptionsschalldämpfers.
Leerseite

Claims (3)

  1. . W. GOI.LWITZER · DIPJL.-ING. F. W.
    6740 LANDAtTZPFALZ · X.ANGSTBAS8B B
    POSTFACH 2080 · TELEFON O63«1/87000, BOSS · TELEX 0*53838 POSTSCHECK LTTDWIGSHAFEN 27 662-070 · DEUTSCHE BANK LANDAU 0215*00 (BLZ 648 700 93)
    Fr
    Construction Metallurgique de Wissembourg S.A. WIMETAL, Wissembourg, Frankreich
    "Schalldämpfer"
    P a t ent ans ρ r ü c h e
    Schalldämpfer mit in einem Kammern bildenden Schalldämpfergehäuse, in welchem in S-Form verlaufende Gaskanäle angeordnet sind, die durch zwei miteinander verbundene mit entsprechenden Einprägungen halbkreisförmigen Querschnittes versehenen Blechen gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Halbschalenbleche mittels ausgestanzter und gemeinsam umgelegter Läppen verbunden sind, die in im wesentlichen gleichmäßigen Abständen über die Fläche der beiden Bleche verteilt, vorgesehen sind und daß zur Verhinderung von Partialkurzschlüssen zwischen den Kanalbereichen in den beiden HaIbschalenblechen, insbesondere im Bereich der Eingangskrümmung einander deckende zwischen den benachbarten Kanalbereichen verlaufende formschlüssige Prägungen vorhanden sind,
  2. 2.) Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnkanten der beiden Halbschalenbleche gemeinsam in einem Winkel kleiner 90° hochgestellt und angekippt oder umgelegt sind.
  3. 3.) Schalldämpfer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Verlauf des Gaskanals vorgesehene Gasleitbleche mit durch entsprechende Durchbrechungen des einen Halbschalenbleches geführte und dann umgebördelte Lappen gehaltert sind.
DE19823209211 1981-03-26 1982-03-13 Schalldaempfer Ceased DE3209211A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8106066A FR2502693A1 (fr) 1981-03-26 1981-03-26 Silencieux pour moteurs de vehicules automobiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3209211A1 true DE3209211A1 (de) 1982-12-23

Family

ID=9256671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823209211 Ceased DE3209211A1 (de) 1981-03-26 1982-03-13 Schalldaempfer

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4396090A (de)
JP (1) JPS57193711A (de)
DE (1) DE3209211A1 (de)
ES (1) ES272569Y (de)
FR (1) FR2502693A1 (de)
GB (1) GB2097857A (de)
IT (2) IT8253106V0 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346924A1 (de) * 1983-12-24 1985-07-04 Paul Gillet Gmbh, 6732 Edenkoben Schalldaempfer fuer kraftfahrzeuge
DE3415064A1 (de) * 1984-04-21 1985-10-31 Fa. J. Eberspächer, 7300 Esslingen Verfahren zur herstellung eines schalldaempfers
DE3641942A1 (de) * 1986-12-09 1988-06-23 Leistritz Ag Absorptions-abgasschalldaempfer
DE3704006A1 (de) * 1987-02-10 1988-08-18 Gillet Gmbh Paul Vorrichtung zur reduzierung der schallabstrahlung von blechgehaeusen
FR2807102A1 (fr) 2000-04-01 2001-10-05 Heinrich Gillet Gmbh Co Kg Boitiers pour des catalyseurs de gaz d'echappement
DE10300920A1 (de) * 2003-01-13 2004-07-22 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Luftschalldämpfer für ein Fahrzeugtemperiergerät

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238638C2 (de) * 1982-10-19 1985-06-27 Wilfried 6238 Hofheim Seitz Verfahren zum Herstellen eines Schalldämpfers
USRE33370E (en) * 1986-11-25 1990-10-09 Ap Parts Manufacturing Company Stamp formed muffler
US4736817A (en) * 1986-11-25 1988-04-12 Ap Industries, Inc. Stamp formed muffler
US4700806A (en) * 1986-11-25 1987-10-20 Ap Industries, Inc. Stamp formed muffler
US4759423A (en) * 1987-06-11 1988-07-26 Ap Industries, Inc. Tube and chamber construction for an exhaust muffler
US4760894A (en) * 1987-06-11 1988-08-02 Ap Industries, Inc. Exhaust muffler with angularly aligned inlets and outlets
US4765437A (en) * 1987-10-07 1988-08-23 Ap Industries, Inc. Stamp formed muffler with multiple low frequency resonating chambers
US4909348A (en) * 1988-01-20 1990-03-20 Ap Parts Manufacturing Company Stamp formed exhaust muffler with conformal outer shell
US4821840A (en) * 1988-01-20 1989-04-18 Ap Parts Manufacturing Company Stamp formed exhaust muffler with conformal outer shell
US4836330A (en) * 1988-08-03 1989-06-06 Ap Industries, Inc. Plural chamber stamp formed muffler with single intermediate tube
US4924968A (en) * 1988-08-03 1990-05-15 Ap Parts Manufacturing Company Stamp formed muffler with reinforced outer shell
US4894987A (en) * 1988-08-19 1990-01-23 Ap Parts Manufacturing Company Stamp formed muffler and catalytic converter assembly
US4847965A (en) * 1988-10-18 1989-07-18 Ap Parts Manufacturing Company Method of manufacturing stamp formed mufflers
US4860853A (en) * 1988-12-20 1989-08-29 Ap Parts Manufacturing Company Stamp formed muffler with nonplanar array of tubes
US4901816A (en) * 1989-01-23 1990-02-20 Ap Parts Manufacturing Company Light weight hybrid exhaust muffler
US4905791A (en) * 1989-01-23 1990-03-06 Ap Parts Manufacturing Company Light weight hybrid exhaust muffler and method of manufacture
US4928372A (en) * 1989-04-07 1990-05-29 Ap Parts Manufacturing Company Process for manufacturing stamp formed mufflers
US4930597A (en) * 1989-04-07 1990-06-05 Arvin Industries, Inc. Noise attenuation apparatus
US4941545A (en) * 1989-04-28 1990-07-17 Arvin Industries, Inc. Muffler assembly
US5004069A (en) * 1990-01-26 1991-04-02 Ap Parts Manufacturing Company Stamp formed muffler with transverse baffle tube
US4958701A (en) * 1990-03-26 1990-09-25 Ap Parts Manufacturing Company Stamp formed muffler with pocket-free baffle crease
US5173577A (en) * 1990-09-04 1992-12-22 Ap Parts Manufacturing Co. Stamp formed muffler with low back pressure
SE467633B (sv) * 1990-11-09 1992-08-17 Volvo Ab Ljuddaempare foer motorfordon
US5229557A (en) * 1991-05-28 1993-07-20 Arvin Industries, Inc. Rigidified muffler assembly
US5252788A (en) * 1992-04-10 1993-10-12 Ap Parts Manufacturing Co. Stamp formed muffler with in-line expansion chamber and arcuately formed effective flow tubes
US5428194A (en) * 1993-10-19 1995-06-27 Ap Parts Manufacturing Company Narrow width stamp formed muffler
US5448831A (en) * 1993-11-08 1995-09-12 Ap Parts Manufacturing Company Method of manufacturing a stamp formed muffler with hermetically sealed laminated outer shell
DE9400796U1 (de) * 1994-01-20 1994-04-07 Heinrich Gillet Gmbh & Co Kg, 67480 Edenkoben Schalldämpfer
CA2123870A1 (en) * 1994-03-02 1995-09-03 James E. Gerber Exhaust mufflers with stamp formed internal components and method of manufacture
US5816361A (en) * 1994-03-02 1998-10-06 Ap Parts Manufacturing Company Exhaust mufflers with stamp formed internal components and method of manufacture
US5597986A (en) * 1995-02-27 1997-01-28 Ap Parts Manufacturing Company Stamp formed muffler with nested chambers
US5907904A (en) * 1996-03-22 1999-06-01 Ap Parts Manufacturing Company Method of manufacturing an exhaust muffler with stamp formed internal components
DE19627079A1 (de) * 1996-07-05 1998-01-08 Eberspaecher J Gmbh & Co Absorptions-/Reflexions-Schalldämpfer
US5949035A (en) * 1997-03-24 1999-09-07 Arvin Industries, Inc. Stamp-formed muffler having a unitary inner cartridge
US5952624A (en) * 1997-04-30 1999-09-14 Arvin Industries, Inc. Noise attenuator
NL1008252C2 (nl) * 1998-02-09 1999-08-10 Arvin Exhaust Bv Volgens een boog verlopende pijpsectie.
US6341664B1 (en) 2000-01-13 2002-01-29 Goerlich's Inc. Exhaust muffler with stamp formed internal assembly
ITTO20040041U1 (it) * 2004-03-26 2004-06-26 Supersprint Srl Silenziatore per gruppi di scarico di veicoli a motore termico
US8025123B2 (en) * 2006-01-17 2011-09-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Muffler structure for vehicle
WO2007134865A1 (de) * 2006-05-24 2007-11-29 Emcon Technologies Germany (Augsburg) Gmbh Gehäuse für eine komponente einer abgasanlage und eine solche komponente
FR2917122B1 (fr) * 2007-06-08 2009-09-04 Faurecia Sys Echappement Silencieux pour ligne d'echappement de vehicule automobile
US20090000863A1 (en) * 2007-06-28 2009-01-01 Share Win Industry Co., Ltd. Exhaust pipe
WO2015128816A2 (en) * 2014-02-25 2015-09-03 Bombardier Recreational Products Inc. Muffler for an exhaust system of an internal combustion engine
JP6530666B2 (ja) * 2015-07-28 2019-06-12 川崎重工業株式会社 自動二輪車の排気装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2484827A (en) * 1946-10-17 1949-10-18 Bertron G Harley Baffle type muffler with corrugated casing
US2707033A (en) * 1952-12-16 1955-04-26 Fluor Corp Pulsation dampeners
US2943695A (en) * 1957-10-23 1960-07-05 Jeffords Joseph Silencer
GB1012463A (en) * 1963-04-11 1965-12-08 Ford Motor Co Motor vehicle exhaust muffler
US3638756A (en) * 1969-12-30 1972-02-01 United States Steel Corp Vehicle muffler and method of assembly
US4108274A (en) * 1976-07-06 1978-08-22 Jet Aeration Company Acoustical apparatus

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346924A1 (de) * 1983-12-24 1985-07-04 Paul Gillet Gmbh, 6732 Edenkoben Schalldaempfer fuer kraftfahrzeuge
DE3415064A1 (de) * 1984-04-21 1985-10-31 Fa. J. Eberspächer, 7300 Esslingen Verfahren zur herstellung eines schalldaempfers
DE3641942A1 (de) * 1986-12-09 1988-06-23 Leistritz Ag Absorptions-abgasschalldaempfer
DE3704006A1 (de) * 1987-02-10 1988-08-18 Gillet Gmbh Paul Vorrichtung zur reduzierung der schallabstrahlung von blechgehaeusen
FR2807102A1 (fr) 2000-04-01 2001-10-05 Heinrich Gillet Gmbh Co Kg Boitiers pour des catalyseurs de gaz d'echappement
DE10300920A1 (de) * 2003-01-13 2004-07-22 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Luftschalldämpfer für ein Fahrzeugtemperiergerät

Also Published As

Publication number Publication date
FR2502693A1 (fr) 1982-10-01
GB2097857A (en) 1982-11-10
US4396090A (en) 1983-08-02
ES272569U (es) 1984-03-16
ES272569Y (es) 1984-10-16
IT1155666B (it) 1987-01-28
IT8253106V0 (it) 1982-03-25
JPS57193711A (en) 1982-11-29
IT8267379A0 (it) 1982-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3209211A1 (de) Schalldaempfer
EP0506686B1 (de) Abgasleitung mit wendelförmig angeströmtem katalysator-trägerkörper
DE1536800A1 (de) Filter
DE102007010486A1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE69915994T2 (de) Querstromschalldämpfer mit Leitblechen
DE69116571T2 (de) Kraftfahrzeug-schalldämpfer
DE3317273C2 (de)
DE2212657A1 (de) Schalldaempfer fuer stroemungsgeraeusche
DE102007002981A1 (de) Statischer Mischer für eine Abgasanlage eines brennkraftmaschinenbetriebenen Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs
DE1292667B (de) Schalldaempfer fuer stroemende Gase
DE69323302T2 (de) Druckluftschalldämpfer
DE102009056815B4 (de) Schalldämpfer für Abgasanlagen und Verfahren zur Vermeidung oder Verminderung von Störgeräuschen bei Schalldämpfern
CH637495A5 (de) Schalldaemmende verkleidung, insbesondere kuehlerverkleidung fuer kraftfahrzeuge.
DE2843365C2 (de) Einlaufstutzen zum gleichmäßigen Einleiten von Verbrennungsmotorabgasen
DE102008023496A1 (de) Unterer Aufbau für ein Fahrzeug
DE2914159C2 (de) Abgasschalldämpfer
DE968830C (de) Schalldaempfer fuer Rohrleitungen, insbesondere fuer Kompressoren und Brennkraftmaschinen
DE1476630A1 (de) Kombinierte Abgasleitung und Schalldaempfer
DE102008040293B4 (de) Abgasanlage für einen Verbrennungsmotor
EP0666408A1 (de) Schalldämpfer, insbesondere Abgasschalldämpfer, für ein motorunabhängiges Fahrzeugheizgerät
DE2910370C2 (de) Auspuffanlage für Brennkraftmaschinen mit zwei parallel angeordneten Abgassträngen
DE595425C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE2643242B2 (de) Kleinschalldämpfer, insbesondere für Baumsägemotoren
DE3529010A1 (de) Schalldaempfer mit integrierter kondensatableitung
DE2650432C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Auspuffsystemen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection