[go: up one dir, main page]

DE3206138A1 - Leicht kristallisierende polyolefin-formmassen - Google Patents

Leicht kristallisierende polyolefin-formmassen

Info

Publication number
DE3206138A1
DE3206138A1 DE19823206138 DE3206138A DE3206138A1 DE 3206138 A1 DE3206138 A1 DE 3206138A1 DE 19823206138 DE19823206138 DE 19823206138 DE 3206138 A DE3206138 A DE 3206138A DE 3206138 A1 DE3206138 A1 DE 3206138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyolefin
nucleating agents
moulding compositions
compositions
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823206138
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl.-Chem. Dr. 6719 Obersuelzen Hoenl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19823206138 priority Critical patent/DE3206138A1/de
Publication of DE3206138A1 publication Critical patent/DE3206138A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/20Carboxylic acid amides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Leicht kristallisierende Polyolefin-Formmassen
  • Die vorliegende Erfindung betrifft leicht kristallisierende Polyolefin-Formmassen aus (1) einem kristallisierbaren Polyolefin, (2) 0,05 bis 0,8 Gewichtsprozent (bezogen auf das Polyolefin) eines Nukleierungsmittels, sowie (3) - gegebenenfalls - üblichen anderen Hilfs- bzw. Zusatzstoffen in bleichen Mengen.
  • Formmassen dieser Art sind bekannt, wozu im gegebenen Zusammenhang als repräsentativ auf die in den US-PS 3 773 741 oder 3 595 735 offenbarten hingewiesen werden kann.
  • In den leicht kristallisierenden Polyolefin-Formmassen der in Rede stehenden Art hat das NukXeierungsmittel die Aufgabe, die Keimbildungsarbeit beim Kristallisieren zu erniedrigen, was seinerseits Anlaß zur Ausbildung einer erhöhten Keitndichte ist und damit letztlich zu einer gesteigerte Geschwindigkeit des Kristallisationsprozesses führt. Eine solche ist erwnscht, weil sie bewirkt, daß beim thermoplastischen Verarbeiten der Formmassen Formteile erhalten werden, in denen das Polyolefin relativ weitgehend in kristalliner Form vorliegt; - also einer Form, die sich bekanntlich eenüber der vergleichbaren, aber weniger kristallinen, durch bessere mechanische und optische Eigenschaften auszeichnet.
  • Im technisch-wirtschaftlichen Bereich werden an die Nukleierungsmittel erhebliche Anforderungen gestellt.
  • So sollen sie im allgemeinen möglichst langlebig und mit dem betroffenen Polyolefin möglichst gut kompatibel sein (z.B. nicht aus ihm herausdiffundieren). Weiterhin sollen die Nukleierungsmittel ihrerseits die bereits vorhandenen erwünschten Eigenschaften der Polyolefine möglichst nicht nachteilig beeinflussen, wozu oftmals die Forderung. nach physiologischer Unbedenklichkeit gehört. Schließlich sollen die Nukleierungsmittel wirtschaftlich sein, d.h.
  • leicht zugänglich, leicht handhabbar und möglichst schon in geringen Mengen wirksam.
  • Die bekannten Nukleierungsmittel vermögen in der einen oder anderen Weise die an sie gestellten Forderungen nicht in erstrebenswertem Umfang zu erfllllen, insbesondere oft deshalb nicht, weil sie neben positiven Eigenschaften die eine oder andere negative Eigenschaft mit sich bringen.
  • Aufgabenstellung der vorliegenden Erfindung war es daher, Nukleierungsmittel aufzuzeigen, die in Polyolefin--Formmassen den dort bekannten Nukleierungsmitteln überlegen sind.
  • Es wurde gefunden, daß Anilide organischer Carbonsäuren dieser Anforderung gerecht werden.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind dementsprechend leicht kristallisierende Polyolefnn-Formmassen aus (1) einem kristallisierbaren Polyolefin, (2) 0,05 bis 0,8, vorzugsweise 0,08 bis 0,2 Sewichtsprozent (bezoen auf das Polyolefin) eines Nukleierungsmittels, sowie (3) - gegebenenfalls - Ublichen anderen Hilfs- bzw.
  • Zusatzstoffen in bleichen Mengen.
  • Die erfindungsgemäßen Formmassen sind dadurch gekennzeichnet, daß sie als Nukleierungsmittel (2) Anilide organischer Carbonsäuren enthalten.
  • Zur stofflichen Seite der neuen Formmassen ist im einzelnen das Folgende zu sagen: Als kristallisierbare Polyolefine (1) eignen sich die in der Kunststofftechnik einschlEgig üblichen. Sie.sind aus der Literatur und Praxis so wohlbekannt, daß sich an dieser Stelle nähere Ausführungen erübrigen. Fest zu halten ist jedoch, daß die erfindungsgem§ß einzusetzenden Nukleierungsmittel ihre positiven Eigenschaften besonders ausgeprägt entfalten in Formmassen, die als Polyolefin ein kristallisierbares Homo- oder Copolymerisat des Ethylens oder des Propylens enthalten; - wobei Homopolymerisate des Propylens - also Polypropylene - speziell herauszuheben sind, insbesondere solche, die Schmelzindices MFI 230/2,16 (nach DIN 53 735 -E-) von 0,3 bis 20 g/10 min aufweisen sowie einen sog. "heptanlöslichen Anteil" von weniger als 10 Gewichtsprozent haben, d. h. von denen (bei einem c-ewichtsverhältnis Polypropylen : n-Heptan von 5 : 95) weniger als 10 Ge-.
  • wichtsprozent in (unter Normalbedingungen) siedendem und anschließend wieder auf Zimmertemperatur abgekühlten n-Heptan löslich sind.
  • Als Nukleierungsmittel (2) dienen erfindungsgemäß Anilide organischer Carbonsäuren, vorzugsweise Anilide von fl bis 8 Kohlenstoffatome aufweisenden Alkan- oder Alkencarbonsäuren oder von aromatischen Carbonsäuren. '«!ie sich gezeigt hat, sind innerhalb dieses Rahmens besonders gut geeignet die Mono- und Dianilide der Dicarbonsäuren, vor allem die Dicarbonsäure-dianilide. Hervorragend gut geeignet ist das Terephthalsäuredianilid. Neben diesem sind als geeignet beispielsweise zu nennen das S-Naphthoesäureanilid, Maleinsäuremonoanilid, Bernsteinsäuremonoanilid, Phthalsäuremonoanilid, Glutarsäuredianilid, Phthalsäuredianilid, Bernsteinsäuredianilid, AdipinsSuredianilid sowie das FumarsSuredianilid.
  • Die Formmassen können die Nukleierungsmittel (2) in Form von Einzelindividuen oder in Form von Gemischen aus zwei oder mehr Einzelindividuen enthalten.
  • Die erfindungsgemäßen Formmassen können darüber hinaus -falls gewünscht - zustzlich zu den kennzeichnenden Nukleierungsmitteln (2) noch (3) übliche andere Hilfs-bzw. Zusatzstoffe in ilblichen Mengen enthalten, z.B.
  • andere Nukleierungsmittel, Stabilisatoren, Gleitmittel, Aufklarmittel, farbgebende Stoffe, flammhemmende Stoffe sowie culver- oder faserförmige FUll- bzw. Verstärkungsstoffe. Solche Stoffe sind jedoch nicht kennzeichnend im Rahmen der vorliegenden Erfindung.
  • Das Herstellen der erfindungsc'emäßen Polyolefin-Form.massen aus den Komponenten kann in einfacher Weise erfolgen, so wie man fiblicherweise Additive in die betreffenden Polyolefine - möglichst homogen - einarbeitet, z.B. durch Walzen oder Extrudieren.
  • Auch das Verarbeiten der Formmassen zu Formteilen kann ohne weiteres mit den für die betroffenen Polyolefine üblichen Vorrichtungen und Verfahrensweisen erfolgen.
  • 'Beispiel 1 Ausgangsmaterial: Eine Polypropylen-Formmasse aus (1) einem Polypropylen, das einen Schmelzindex MFI 230/2, 16 von 11 g/10 min aufweist sowie einen heptanlöslichen Anteil von 3 Gewichtsprozent hat sowie (2) 0,3 Gewichtsprozent - bezogen auf das Polypropylen -Terephthalsäurediani lid.
  • Arbeitsvorrichtung: Eine übliche Vorrichtung zum Herstellen von Spritzgu%-teilen (chneckenspritzzußmaschine mit 400 g maximalem Spritzgewicht, 300 g eapond Schließkraft und 1600 kp/cm2 maximal theoretischem Spritzdruck vor der Schneckenspritze).
  • Arbeitsweise: Auf der Schneckenspritzgußmaschine werden rechteckige, offene Behälter (Breite 60 mm. Länge 120 mm, Höhe 40 mm) hergestellt.
  • Arbeitsbedingungen: Temperatur der Kunststoffschmelze: 250 0C Cycluszeit: 60 sec.
  • Temperatur des Kühlmediums (Wasser): 30 0C Temperatur bei der Entformung so, daß keine Deformation des Formteils auftritt.
  • 'Auf diese Weise werden Formteile mit einer hohen Kristallinität sowie guten sonstigen Eigenschaften erhalten.
  • Beispiel 2 Ausgangsmaterial: Eine Polypropylen-Formmasse aus (1) einem Polypropylen wie in Beispiel 1 (2) 0,2 Gewichtsprozent - bezogen auf das Polypropylen -Bernsteinsäuredianilid.
  • Verarbeitung: Es wird wie in Beispiel 1 gearbeitet.
  • Dabei werden Formteile mit guten Eigenschaften, insbesondere auch einer guten Kristallinits erhalten

Claims (1)

  1. Patentansprueh Leicht kristallisierende Polyolefin-Formmassen aus (1) einem kristallisierbaren Polyolefin, (2) 0,05 bis 0,8 Gewichtsprozent (bezogen auf das Poly--olefin) eines Nukleierungsmittels, sowie (3) - gegebenenfalls - ueblichen anderen Hilfs- bzw.
    Zusatzstoffen in bleichen Mengen, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Nukleierungsmittel (2) Anilide organischer Carbonsäuren enthalten.
DE19823206138 1982-02-20 1982-02-20 Leicht kristallisierende polyolefin-formmassen Withdrawn DE3206138A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823206138 DE3206138A1 (de) 1982-02-20 1982-02-20 Leicht kristallisierende polyolefin-formmassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823206138 DE3206138A1 (de) 1982-02-20 1982-02-20 Leicht kristallisierende polyolefin-formmassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3206138A1 true DE3206138A1 (de) 1983-09-01

Family

ID=6156260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823206138 Withdrawn DE3206138A1 (de) 1982-02-20 1982-02-20 Leicht kristallisierende polyolefin-formmassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3206138A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0557721A2 (de) * 1992-01-24 1993-09-01 New Japan Chemical Co.,Ltd. Zusammensetzung aus kristallinem Polypropylen and Amidverbindungen
US5331004A (en) * 1992-06-22 1994-07-19 Circadian Pharmaceuticals (Australia) Pty. Ltd. Aromatic mustards and aziridines and pharmaceutical uses thereof
DE4420991A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-21 Danubia Petrochem Deutschland Thermoformen von ß-nukleierten Polypropylenen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0557721A2 (de) * 1992-01-24 1993-09-01 New Japan Chemical Co.,Ltd. Zusammensetzung aus kristallinem Polypropylen and Amidverbindungen
EP0557721A3 (de) * 1992-01-24 1995-03-15 New Japan Chem Co Ltd
EP0962489A2 (de) * 1992-01-24 1999-12-08 New Japan Chemical Co.,Ltd. Kristalline Polypropylenzusammensetzung und Amidverbindungen
EP0962489A3 (de) * 1992-01-24 2000-04-26 New Japan Chemical Co.,Ltd. Kristalline Polypropylenzusammensetzung und Amidverbindungen
US6235823B1 (en) 1992-01-24 2001-05-22 New Japan Chemical Co., Ltd. Crystalline polypropylene resin composition and amide compounds
US5331004A (en) * 1992-06-22 1994-07-19 Circadian Pharmaceuticals (Australia) Pty. Ltd. Aromatic mustards and aziridines and pharmaceutical uses thereof
DE4420991A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-21 Danubia Petrochem Deutschland Thermoformen von ß-nukleierten Polypropylenen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69415052T2 (de) Natriumbenzoat als Nukleierungsmittel für monoaxial orientierten Polypropenfilm
DE69818022T2 (de) Verfahren zum formen eines gels aus orientierten polyolefin-harzzusammensetzung und noch diesem verfahren hergestellter formkörper
DE3031591C2 (de)
DE69333629T2 (de) Kristalline Polypropylenharz-Zusammensetzung und Amidverbindungen
DE1227650C2 (de) Verfahren zur herstellung von thermoplastischen massen aus polyolefinen
DE1694914C3 (de) Formmasse auf Polypropylenbasis und ihre Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
DE1694296C3 (de) Herstellung von formstabilen und schlagfesten Spritzgußteilen aus PoIyäthylenterephthalat-Gemischen
DE3332312C2 (de)
DE1921010A1 (de) Thermoplastische Formmasse aus mindestens einem linearen Polyester
DE2907779C2 (de) Verstärkungs- oder Füllmaterial enthaltende Polyäthylenterephthalat-Zusammensetzung
DE3610644A1 (de) Ss-kristallines isotaktisches polypropylen, verfahren zu seiner herstellung und daraus hergestellte koerper
DE69728642T2 (de) Molekularer kristall auf kolophonium-basis, nukleierungsmittel für polyolefinharz, polyolefinharzzusammensetzung sowie formmassen daraus
DE1544851B2 (de) Formmassen aus poly-alpha-olefinen
DE60216927T2 (de) Klärmittelformulierungen für thermoplaste mit sehr hoher nukleierungseffizienz
DE69828028T2 (de) Verfahren zur rekristallisation von diacetal in polyolefinharz
DE69514039T2 (de) Prozess für Kristallnukleierung von kristallinem thermoplastischem Harz und kristalline thermoplastische Harzzusammensetzung
DE2363206C2 (de) Polypropylenmischungen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften
DE2821342C2 (de)
EP0518125B1 (de) Hochfliessfähige Mischungen aus verschiedenen Propylenpolymerisaten
EP0000783B1 (de) Polypropylen-Formmasse
DE3331749A1 (de) Weiche folie aus polypropylen
DE2445769A1 (de) Gegenstaende, hergestellt aus propylenaethylen-copolymer
DE3206138A1 (de) Leicht kristallisierende polyolefin-formmassen
DE69024442T2 (de) Syndiotaktische polypropylen-harzzusammensetzung
DE1909576C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Präparaten aus a -Olefinpolymerisatteilchen und Alkalibenzoat

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal