DE3202554C1 - Hochspannungsprüfer - Google Patents
HochspannungsprüferInfo
- Publication number
- DE3202554C1 DE3202554C1 DE19823202554 DE3202554A DE3202554C1 DE 3202554 C1 DE3202554 C1 DE 3202554C1 DE 19823202554 DE19823202554 DE 19823202554 DE 3202554 A DE3202554 A DE 3202554A DE 3202554 C1 DE3202554 C1 DE 3202554C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- chain
- resistance
- test probe
- voltage tester
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R19/00—Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
- G01R19/145—Indicating the presence of current or voltage
- G01R19/155—Indicating the presence of voltage
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R15/00—Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
- G01R15/04—Voltage dividers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Leads Or Probes (AREA)
- Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
Description
- Der zweiten Widerstandskette 3 ist eine Gleichspannungsquelle mit beispielsweise 1,5 V vorgeschaltet Dieser folgt ein Schalter 5, der Teil eines vierstufigen Schalters mit den Stellungen Null - Spitzenkontrolle - Kontrolle von elektronischer Schaltung und Batterie - Arbeitsstellung sein kann. Dem Schalter 5 folgt ein Oszillator mit Transformator 6, wobei der von der Gleichspannungsquelle 4 gespeiste Oszillator eine Wechselspannung von etwa 1 V mit 14 kHz abgibt, die durch den Transformator auf eine Wechselspannung von etwa 380 V transformiert wird. Diese Spannung wird in einem Gleichrichter 7 gleichgerichtet. Damit steht an der zweiten Widerstandskette 3 eine Gleichspannung von etwa 380 V an. Diese prüft über die zweite Widerstandskette 3 die Funktionsfähigkeit der Prüfspitze 1 und der ersten Widerstandskette 2. Bei gleicher Widerstandsbemessung der Widerstandsketten mit je etwa 800 MOhm steht an dem zweiten Anschluß der ersten Widerstandskette 2 eine Gleichspannung von etwa 2 V an. Diese wird dem Gleichspannungsverstärker 8 zugeführt, der eine Verstärku@g von 3 bis 4 hat Die so verstärkte Kontrollspannung wird der Addierstufe 9 zugeführt, die den Impulsgeber 10 beaufschlagt, der ein Kontrollsignal durch den elektroakustischen Wandler 11 abgibt. Ein Nichtauftreten dieses Kontrollsignals zeigt an, daß ein Unterbruch im Wege der Widerstandsketten und der Prüfspitze vorhanden sein kann.
- Die normale Prüffunktion des Geräts wird in der Weise ausgeführt, daß die an der Prüfspitze 1 auftretende und über die erste Widerstandskette 2 entsprechend reduzierte Hochspannung mit beispielsweise 50 Hz auf den Verstärker und Gleichrichter 12 gegeben wird, von dem eine Gleichspannung abgegeben wird, die über die Addierstufe dem Impulsgeber 10 zugeführt wird, der den elektroakustischen Wandler 11 zur Abgabe des Prüfsignals erregt.
- Die elektronische Schaltung des Geräts wird von der Gleichspannungsquelle 13 mit beispielsweise 27 V gespeist. Über einen Stabilisator 16, der eine konstante Spannung von beispielsweise 7 V abgibt, erhalten der Verstärker und Gleichrichter 12 und die Addierstufe 9 ihre Versorgungsspannungen.
- Zusätzlich wird die Gleichspannungsquelle 13 und die gesamte elektronische Schaltung des Geräts auf ihre Funktionsfähigkeit in folgender Weise kontrolliert. Die Quellenkontrolle 14 überwacht die Spannung der Gleichspannungsquelle 13 und spricht an, wenn ein bestimmter Spannungswert unterschritten ist. Von dem Oszillator 15 wird ein Kontrollsignal mit beispielsweise 80 Hz erzeugt, das über den Verstärker und Gleichrichter 12, die Addierstufe 9 und den Impulsgeber 10 gegeben wird und somit durch Anzeige über den elektroakustischen Wandler 11 die Funktionsfähigkeit dieser Teile kontrolliert und signalisiert.
- Im übrigen kann auch ein elektro-optischer Signalgeber verwendet werden.
- - Leerseite -
Claims (8)
- Patentansprüche: 1. Hochspannungsprüfer zum Prüfen von Spannungen zwischen 60 und 380 kV mit einer von einem Isoliergehäuse umgebenen elektronischen Schaltung und mit einem von dem Gehäuse sich erstreckenden Isolierrohr, an dessen vorderem Ende eine metallische Prüfspitze vorgesehen ist und in dem eine hochohmige Widerstandskette untergebracht ist, welche die elektronische Schaltung mit der Prüfspitze verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Isolierrohr benachbart zu der ersten Widerstandskette (2) eine zweite, mit der Prüfspitze (1) verbundene Widerstandskette (3) mit einem Widerstandswert von mindestens 300 MOhm untergebracht ist und daß die elektronische Schaltung einen Generator (4, 5, 6, 7) zur Erzeugung einer Kontrollgleichspannung im Niederspannungsbereich enthält, dessen Ausgang mit der zweiten Widerstandskette (3) verbunden ist.
- 2. Hochspannungsprüfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Schaltung einen Gleichspannungsverstärker (8) enthält, dessen Eingang mit der ersten Widerstandskette (2) verbunden ist.
- 3. Hochspannungsprüfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärker (8) eine 3-4fache Verstärkung aufweist
- 4. Hochspannungsprüfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontrollspannungsgenerator einen Oszillator mit Transformator (6) enthält.
- 5. Hochspannungsprüfer nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Kontrollspannungsgenerator mit einer Ausgangsspannung von 380 V.
- 6. Hochspannungsprüfer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstandswert der ersten Widerstandskette (2) gleich dem Widerstandswert der zweiten Widerstandskette (3) ist.
- 7. Hochspannungsprüfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wert jeder Widerstandskette 800 MOhm beträgt.
- 8. Hochspannungsprüfer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator zur Erzeugung einer Kontrollgleichspannung einen vierstufigen Schalter (5) enthält.Die Erfindung betrifft einen Hochspannungsprüfer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.Bei einem solchen bekannten Hochspannungsprüfer befindet sich in dem sich zur Prüfspitze erstreckenden Rohr eine einzige Widerstandskette, die beispielsweise einen Widerstandswert von 800MOhm aufweist. Bei diesem bekannten Gerät (vergl. CH-PS 6 01 802) ist es mittels einer Eigenprüfung nicht möglich zu kontrollieren, ob die Widerstandskette und die Prüfspitze voll funktionsfähig sind, d h. ob nicht eine Unterbrechung zwischen Beginn der Widerstandskette und der Prüfspitze vorhanden ist.Bei einem weiteren bekannten Prüfgerät für Spannungen von etwa 15 kV sind in dem sich zur Prüfspitze erstreckenden Rohr parallel zwei Widerstandsketten vorgesehen, von denen eine einen Widerstandswert von etwa 50 MOhm aufweist. Eine Prüfung der Funktionsfähigkeit der Widerstandsketten erfolgt hier mittels einer von der Gleichstromquelle des Gerätes abgeleiteten Kontrollspannung von etwa 27 V. Diese Spannung wird durch die Widerstandsketten mit insgesamt 100 MOhm entsprechend reduziert, wobei die reduzierte Spannung noch ausreichend hoch ist, um ihr Vorhandensein oder Nichtvorhandensein mit Sicherheit festzustellen.Bei einem Hochspannungsprüfer zum Prüfen von Spannungen zwischen 60 und 380 kV ist der Widerstandswert in der Zuführung zu der Prüfspitze jedoch so hoch, daß die Spannung der in einem tragbaren Gerät üblicherweise verwendeten Gleichstromquelle nicht mehr ausreicht, um eine Funktionskontrolle der Zuführung zur Prüfspitze mit Sicherheit zu ermöglichen.Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Hochspannungsprüfer zum Prüfen von Spannungen zwischen 60 und 380 kV zu schaffen, mit dem die Funktionsfähigkeit der Zuführung zur Prüfspitze mit Sicherheit kontrolliert werden kann. Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des Anspruchs 1.Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Der Kontrollgleichspannungsgenerator gibt an den Eingang der Widerstandsketten eine so hohe Spannung, daß am Ende der Widerstandsketten ein Spannungswert verbleibt, der noch mit Sicherheit von Störspannungen unterschieden werden kann. Für die bessere Auswertung dieser Kontrollspannung kann diese zweckmäßigerweise verstärkt werden.Die Verwendung einer Gleichspannung ermöglicht eine von induzierten Fremdwechselspannungen unabhängige Kontrolle der Funktionsfähigkeit der Verbindung zwischen Prüfspitze und elektronischer Schaltung des Hochspannungsprüfers.Die Erfindung wird beispielhaft anhand der Zeichnung erläutert, die ein Blockschaltbild des Hochspannungsprüfers zeigt.Der Hochspannungsprüfer weist eine Prüfspitze 1 auf, die sich an einem (nicht dargestellten) Isolierrohr befindet, das sich von dem (nicht dargestellten) Isoliergehäuse für die elektronische Schaltung erstreckt In dem Rohr befinden sich parallel eine erste Widerstandskette 2 und eine zweite Widerstandskette 3, die jeweils einseitig an die Prüfspitze t angeschlossen sind. Der zweite Anschluß der ersten Widerstandskette 2 ist mit dem später zu beschreibenden Prüfschaltungsteil verbunden.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823202554 DE3202554C1 (de) | 1982-01-27 | 1982-01-27 | Hochspannungsprüfer |
NL8300274A NL8300274A (nl) | 1982-01-27 | 1983-01-26 | Hoogspanningszoeker. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823202554 DE3202554C1 (de) | 1982-01-27 | 1982-01-27 | Hochspannungsprüfer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3202554C1 true DE3202554C1 (de) | 1983-05-19 |
Family
ID=6154018
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823202554 Expired DE3202554C1 (de) | 1982-01-27 | 1982-01-27 | Hochspannungsprüfer |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3202554C1 (de) |
NL (1) | NL8300274A (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9006315U1 (de) * | 1990-06-05 | 1990-09-13 | Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Gmbh & Co Kg, 70327 Stuttgart | Gerät zur Auswertung elektrischer Signale |
DE4323731A1 (de) * | 1993-06-02 | 1994-12-08 | Sachsenwerk Ag | Prüfgerät |
WO2003103002A2 (en) * | 2002-05-29 | 2003-12-11 | Ibis Technology Corporation | Ion implantation system having an energy probe |
CN103336168A (zh) * | 2013-06-29 | 2013-10-02 | 国家电网公司 | 一种全回路交流自检高压验电装置 |
DE102005001180C5 (de) * | 2004-01-12 | 2014-03-06 | Société Anonyme des Etablissements Catu | Einpoliger Spannungsdetektor, insbesondere für oberirdische elektrische Leitung |
CN110007131A (zh) * | 2019-04-19 | 2019-07-12 | 河北金能电力科技股份有限公司 | 一种折叠式声光验电器 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH601802A5 (en) * | 1974-10-19 | 1978-07-14 | Dehn & Soehne | HV tester with visual display |
-
1982
- 1982-01-27 DE DE19823202554 patent/DE3202554C1/de not_active Expired
-
1983
- 1983-01-26 NL NL8300274A patent/NL8300274A/nl not_active Application Discontinuation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH601802A5 (en) * | 1974-10-19 | 1978-07-14 | Dehn & Soehne | HV tester with visual display |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9006315U1 (de) * | 1990-06-05 | 1990-09-13 | Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Gmbh & Co Kg, 70327 Stuttgart | Gerät zur Auswertung elektrischer Signale |
DE4323731A1 (de) * | 1993-06-02 | 1994-12-08 | Sachsenwerk Ag | Prüfgerät |
WO2003103002A2 (en) * | 2002-05-29 | 2003-12-11 | Ibis Technology Corporation | Ion implantation system having an energy probe |
WO2003103002A3 (en) * | 2002-05-29 | 2004-04-15 | Ibis Technology Corp | Ion implantation system having an energy probe |
DE102005001180C5 (de) * | 2004-01-12 | 2014-03-06 | Société Anonyme des Etablissements Catu | Einpoliger Spannungsdetektor, insbesondere für oberirdische elektrische Leitung |
CN103336168A (zh) * | 2013-06-29 | 2013-10-02 | 国家电网公司 | 一种全回路交流自检高压验电装置 |
CN103336168B (zh) * | 2013-06-29 | 2015-08-19 | 国家电网公司 | 一种全回路交流自检高压验电装置 |
CN110007131A (zh) * | 2019-04-19 | 2019-07-12 | 河北金能电力科技股份有限公司 | 一种折叠式声光验电器 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL8300274A (nl) | 1983-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0068501B1 (de) | Prüfeinrichtung zum Anzeigen einer elektrischen Spannung, deren Polarität und zur Durchgangsprüfung | |
DE69227794T2 (de) | Schaltungsanordnung | |
DE4134695A1 (de) | Pruefgeraet zur anzeige elektrischer spannung | |
DE3202554C1 (de) | Hochspannungsprüfer | |
DE2939234C2 (de) | Elektromedizinisches Gerät für die Reizstrombehandlung | |
DE2720556C3 (de) | Schaltung zum Anzeigen der Impedanzanpassung eines Signalkopplungsnetzwerkes | |
DE2753884A1 (de) | Kapazitiver messwandler | |
DE69222120T2 (de) | Gerät zur Messung des realen Lastfaktors eines elektrischen Generators | |
DE2940524C2 (de) | Isolationswiderstandsprüfer | |
DE1538609C3 (de) | Transistorisierte Schaltungsanordnung zum automatischen Prüfen gedruckter Leitungszüge | |
DE3412734A1 (de) | Schaltungsanordnung ..., insbesondere namurverstaerker | |
DE2708882C2 (de) | Stromversorgung für elektronische Energiezähler | |
DE19511254A1 (de) | Elektrostatische Sprühbeschichtungseinrichtung | |
DE68911474T2 (de) | Gerät und Verfahren für die Prüfung von Hochspannungsdetektoren. | |
DE2915357A1 (de) | Uebertragungseinrichtung fuer von einem messwertgeber abgegebene analoge wechselsignale | |
DE1489686A1 (de) | Elektromedizinisches Reizstromgeraet,insbesondere fuer die Zwecke der Schlaftherapie | |
CH624774A5 (en) | Method for measuring an earthing resistance of an earth electrode and arrangement for carrying out this method. | |
EP0031083A1 (de) | Spannungsteilerschaltung zum Anschluss parallel zu einem Thyristor | |
DE720647C (de) | Einrichtung zum Messen von hochohmigen Widerstaenden und schwachen Stroemen, insbesondere zum Pruefen von Photozellen | |
DE1000112C2 (de) | Schaltungsanordnung zum Aufladen eines einseitig an Masse liegenden Kondensators, insbesondere eines Zuendkondensators eines Blitzroehrengeraetes | |
DE3878945T2 (de) | Vorrichtung zur speisung elektrischer energie fuer ein kabel und seine anwendung. | |
DE19917910A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Strom-Schwellwerterkennung | |
DE728474C (de) | Schaltungsanordnung zur Modulationsgradmessung | |
DE899831C (de) | Schaltung zur Gleichrichtung von Wechselspannungen mit Hilfe einer Duodiode, insbesondere zur Verwendung als Voltmeter | |
DE1489665C (de) | Elektromedizinisches Reizstromgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |