[go: up one dir, main page]

DE317901C - - Google Patents

Info

Publication number
DE317901C
DE317901C DENDAT317901D DE317901DA DE317901C DE 317901 C DE317901 C DE 317901C DE NDAT317901 D DENDAT317901 D DE NDAT317901D DE 317901D A DE317901D A DE 317901DA DE 317901 C DE317901 C DE 317901C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
mast
rope
jib
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT317901D
Other languages
English (en)
Publication of DE317901C publication Critical patent/DE317901C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/26Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Mastkran mit Last- und Gegenausleger und besteht im wesentlichen' darin, daß der Lastausleger und der Gegen ausleger um .einen gemeinsamen Zapfen drehbar und unabhängig voneinander einstellbar sind.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des vorliegenden Mastkrans für Bauzwecke veranschaulicht, welcher Bauteile verschiedener Art, z. B. Querträger (Binder) und Längsträger (Pfetten) eines eisernen Dachstuhles, zu heben gestattet.
Der Mast 4 steht auf einer Plattform 3, die mittels des mit dem Mast gleichachsigen Zapfens 2 auf einem fahrbaren Wagen 1 drehbar ist. Die Rollen 5, 6 am oberen Ende des Mastes nebst Seil oder Kette 7 und Winde 8 dienen zum Heben der Querträger oder Binder. Außerdem sind zum Heben der Längsträger oder Pfetten ein Lastausleger 9 und ein Gegenausleger 11 um einen gemeinsamen Zapfen 10 im Mast drehbar und unabhängig voneinander einstellbar, indem sie durch Rollen 16 und Seil 17 untereinander und weiterhin mit einer Winde 18 auf der Plattform verbunden sind, so daß die Ausladung des Lastauslegers 9 beliebig geändert werden kann. Zum Heben der dem Lastausleger 9 zugehörigen Last dienen Rollen 12,13 nebst Seil 14 und Winde 15.
Der Gegenausleger 11 ist sonach durch die Seil- oder Kettentrume 17, 14- mit der Plattform 3 kraftschlüssig verbunden und infolgedessen wird, solange diese Trume ebenso wie das die Last tragende Trum des Seiles oder der Kette lotrecht verlaufen, die Resultierende aller auf den Mast wirkenden Kräfte durch den Drehzapfen 10 gehen und lotrecht verlaufen. Dadurch wird eine Beanspiuchung des Mastes auf Biegung mit Sicherheit verhütet, so daß der Mast 4 und die Plattform 3 nebst Wagen 1 verhältnismäßig leicht gebaut sein können. Der Gegenausleger 11 kann mit der Plattform 3 auch unmittelbar durch ein Seil oder eine Kette 20 kraftschlüssig verbunden sein.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Mastkran mit Last- und Gegenausleger, dadurch gekennzeichnet, daß der Lastausleger und der Gegenausleger um einen gemeinsamen Zapfen drehbar und unabhängig voneinander verstellbar sind, zum Zweck, bei jeder Einstellung des Lastauslegers die Resultierende aller Kräfte durch den gemeinsamen Drehzapfen gehen zu lassen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT317901D Active DE317901C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE317901C true DE317901C (de)

Family

ID=570525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT317901D Active DE317901C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE317901C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020170B (de) * 1952-03-18 1957-11-28 Hans Tax Turmkran mit um eine gemeinsame Achse verschwenkbarem Ausleger und Gegenausleger
DE1057307B (de) * 1954-07-15 1959-05-14 Werner Weissmann Dipl Ing Hochbaukran mit umlegbarem Turm und Nadelausleger
DE1278078B (de) * 1964-12-18 1968-09-19 Hans Tax Turmkran
DE2658293A1 (de) * 1976-03-19 1977-09-29 Fmc Corp Turmkran

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020170B (de) * 1952-03-18 1957-11-28 Hans Tax Turmkran mit um eine gemeinsame Achse verschwenkbarem Ausleger und Gegenausleger
DE1057307B (de) * 1954-07-15 1959-05-14 Werner Weissmann Dipl Ing Hochbaukran mit umlegbarem Turm und Nadelausleger
DE1278078B (de) * 1964-12-18 1968-09-19 Hans Tax Turmkran
DE2658293A1 (de) * 1976-03-19 1977-09-29 Fmc Corp Turmkran

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1780164A2 (de) Hakenflasche für einen Kran
EP1084984B1 (de) Hafenkran, insbesondere Hafenmobilkran für Normal- und Schwerlastbetrieb
DE317901C (de)
DE4409153A1 (de) Verfahren zur Erfassung der Änderung des Radius eines Auslegers eines Kranes unter Last
AT201812B (de) Fahrbarer Drehscheiben-Derrickkran
DE2064468C3 (de) Wippkran
DE2659059A1 (de) Doppelausleger-kranturm
DE1950176A1 (de) Kran,insbesondere Verladebruecke
DE976018C (de) Turmdrehkran mit einem um eine waagerechte Achse des Kranwagens aufrichtbaren Turm
DE4337415C2 (de) Kran, insbesondere mobiler Großkran
DE270209C (de)
DE2200956C2 (de) Kran mit auf schräger Bahn konstanter Neigung verfahrbarer, seilgezogener Laufkatze
DE501247C (de) Hubwindwerk zur Erzielung verschiedener Hubgeschwindigkeiten mit Hilfe von zwei unabhaengig voneinander arbeitenden Windwerken
DE3149543A1 (de) Auf pontons od.dgl. gelagerter schwimmkran
DE225016C (de)
DE143495C (de)
DE286704C (de)
DE3343088A1 (de) Kran mit teleskopausleger
DE204585C (de)
DE2828694A1 (de) Kran
DE164812C (de)
DE190961C (de)
DE187517C (de)
DE208656C (de)
DE501248C (de) Windwerk fuer Hebezeuge