[go: up one dir, main page]

DE3149425C2 - Atemschutzfilter - Google Patents

Atemschutzfilter

Info

Publication number
DE3149425C2
DE3149425C2 DE19813149425 DE3149425A DE3149425C2 DE 3149425 C2 DE3149425 C2 DE 3149425C2 DE 19813149425 DE19813149425 DE 19813149425 DE 3149425 A DE3149425 A DE 3149425A DE 3149425 C2 DE3149425 C2 DE 3149425C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
gas
respiratory protection
air
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813149425
Other languages
English (en)
Other versions
DE3149425A1 (de
Inventor
Wolfgang 2407 Sereetz Eckstein
Jürgen 2419 Berkenthin Falk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE19813149425 priority Critical patent/DE3149425C2/de
Priority to EP19820105317 priority patent/EP0081625B1/de
Priority to JP21713582A priority patent/JPS58105765A/ja
Publication of DE3149425A1 publication Critical patent/DE3149425A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3149425C2 publication Critical patent/DE3149425C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B23/00Filters for breathing-protection purposes
    • A62B23/02Filters for breathing-protection purposes for respirators

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Atemschutzfilter haben in Atemschutzgeräten für den Träger die Atemluft von Verunreinigungen in Schwebstoff- und Gasform zu reinigen. Sie müssen bequem mitgeführt werden können und daher klein und flach sein. Schwebstoff- und Gasfilter sind in einem gemeinsamen Gehäuse über Kanäle miteinander verbunden in getrennten Gehäuseteilen hintereinander angeordnet, so daß sie auch nacheinander mit der gesamten Atemluftmenge durchströmt werden. Das Schwebstoffilter ist in einem kreisringförmigen Gehäuseteil konzentrisch zu dem in einem runden Gehäuseteil untergebrachten Gasfilter angeordnet. Die sich zwischen den Gehäuseteilen bildenden Zwickelräume tragen den Zuluft- bzw. den Abluft stutzen. Sie sind über Durchlässe sowie das Schwebstoff- und Gasfilter strömungsmäßig miteinander verbunden. Die Zuluft- bzw. Abluftstutzen sind entweder senkrecht auf oder unter den Zwickelräumen oder aber seitwärts abstehend angeordnet.

Description

Die Erfindung betrifft ein Atemschutzfilter, entsprechend dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Atemschutzfilter ist aus der DE-AS 11 49 992 bekannt.
Der Sicherheit am Arbeits- oder Aufenthaltsplatz wird eine große Bedeutung zugemessen. Treten don; Luftverunreinigungen auf, dann sind geeignete Atem schutzgeräte zu verwenden. In diesen haben die Atem schutzfiltcr die Atemluft zu reinigen und dabei dir Atcmgifte zurückzuhalten. Dazu besitzen sie ein ·ιο Schwebstoff- und ein Gasfilterteil, die nacheinander durchströmt werden. Die Atemschutzfilter kommen in Verbindung mit Atemanschlüssen als Filter- oder Fluchtfiltergeräte zum Einsatz. Es wird jedoch nur wirklich am Mann mitgeführt und stört dann auch beim Einsatz nicht, wenn es in seinem Aufbau platzsparend und möglichst wenig hindernd aufgebaut ist.
Ein bekanntes Filteratemschutzgerät, insbesondere als Filterselbstretter für den Bergbau, er.chält ein Filterteil, in dem die Filtermassen in runden, an den Stirnseiten mit Öffnungen versehenen flachen Filterteilen untergebracht sind. Die Filterteile bilden einen gemeinsamen Behälter, in dem sie durch einen ebenfalls flachen Luftkanal hintereinander verbunden sind. Die Abströmöffnung des zuletzt durchströmten Filterteils setzt sich in einem weiteren Luftkanal zum Anschlußstück, wie Mundstück, für die Atemorgane fort. Die Lufteintrittsöffnung vor dem ersten Filterteil ist in der Bereitschaft durch einen Stopfen verschlossen. Der Behälter kann aus einem schweißbaren, gas- und wasserdampfundurchlässigen Kunststoff bestehen. Trotz der flachen Bauweise baut das Atemschutzfilter durch seine beiden hiniprpinnnHpr angeordneten runden Filterteile sehr lang und wird dadurch unbequem.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Atemschutzfilter der genannten Art derart zu verbessern, daß durch geschickte Führung der Strömungswege für die Atemluft das Schwebstoffilter und Gasfilter in einem flachen sehr
kurzen Gehäuse untergebracht werden können.
Diese Aufgabe wird bei einem Atemschutzfilter der eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Eine zweckmäßige Anordnung der Zuluft- und Abluftstutzen macht eine günstige Trageweise des Atemschutzfilters je nach Gegebenheiten an dem Arbeitsplatzoder Aufenthaltsraum des Benutzers möglich.
Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daß das Atemschutzfilter vom Benutzer platzsparend mitgeführt werden kann, ohne daß es ihn bei der Ausübung seiner Tätigkeit behindert
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 ein Atemschutzfilter in der Draufsicht, teilweise geschnitten,
F i g. 2 einen Längsschnitt des Atemschutzfilters.
Das Gehäuse 1 enthält in getrennten Filterteilen ein Schwebstoffilter 2 und ein Gasfilter 3, die von der einzuatmenden Luft hintereinander in pfeilrichtung 4,5,6, 7, 8 durchströmt werden.
Das Schwebstoffilter 2 ist in einem kreisringförmigen Gehäuseteil 9 konzentrisch zu dem in einem runden Gehäuseteil 10 befindlichen Gasfilter 3 angeordnet. Ein sich dabei bildender Zwickelraum H trägt einen Zuluftstutzen 12 und der Zwickelraum 13 einen Abluftstutzen 14. Der Zwickelraum 11 ist über einen Durchlaß 15 mit dem Schwebstoffilter 2 und dieses dann über einen Durchlaß 16 mit dem Gasfilter 3 verbunden. Hinter diesem strömt die gereinigte einzuatmende Luft dann durch einen Durchlaß 17 über den Zwickelraum 13 und Abluftstutzen 14 zum Atemanschluß.
Zur Montage des Schwebstoff- 2 und Gasfilters 3 besitzt das Gehäuse 1 einen Deckel 18 für das Gehäuseteil 9 und einen Deckel 19 für das Gehäuseteil 10. Die Anschlußstutzen können auch, wie bei 20 gestrichelt dargestellt, seitwärts an den Zwickelräumen 11, 13 angeordnet sein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Atemschutzfilter mit Zu- und Abluftstutzen, enthaltend ein Schwebstoff- und ein Gasfilter in einem flachen Gehäuse aus Kunststoff, durch einen Luftkanal miteinander verbunden, wobei das Gasfilter in einem runden Gehäuseteil untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwebsioffilter (2) in einem kreissegmentfönnigen Gehäuseteil (9) konzentrisch zu dem in dem runden Gehäuseteil (10) befindlichen Gasfilter (3) angeordnet ist und Zwickelräume (11, 13) zwischen den Gehäuseleilen (9, 10) einmal den Zuluftstutzen (12) und einmal den Abluftstutzen (14) tragen, welche über Durchlässe (15,16,17) sowie über das Schwt bstoffil-K.T (2) und das Gasfilter (3) miteinander verbunden sind.
2. Atemschutzfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuluftstutzen (12) und der Ab- !uftsiutzen (14) an der Deck- oder Bodenseite der Zwickelräume (11,13) vorgesehen sind.
3. Atemschutzfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuluftstutzen (12) und der Abluftstutzen (14) an der Außenwand der Zwickelräume (11,13) vorgesehen sind.
DE19813149425 1981-12-14 1981-12-14 Atemschutzfilter Expired DE3149425C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813149425 DE3149425C2 (de) 1981-12-14 1981-12-14 Atemschutzfilter
EP19820105317 EP0081625B1 (de) 1981-12-14 1982-06-18 Atemschutzfilter
JP21713582A JPS58105765A (ja) 1981-12-14 1982-12-13 呼吸器保護フイルタ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813149425 DE3149425C2 (de) 1981-12-14 1981-12-14 Atemschutzfilter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3149425A1 DE3149425A1 (de) 1983-06-23
DE3149425C2 true DE3149425C2 (de) 1985-05-23

Family

ID=6148649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813149425 Expired DE3149425C2 (de) 1981-12-14 1981-12-14 Atemschutzfilter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0081625B1 (de)
JP (1) JPS58105765A (de)
DE (1) DE3149425C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008050038A1 (de) 2008-08-11 2010-02-18 Elringklinger Ag Partikel-Abscheidevorrichtung für eine Aerosol-Strömung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1585113A (en) * 1924-03-31 1926-05-18 Soc Et Et De Construction De M Respirator for gas masks
US2063990A (en) * 1935-12-19 1936-12-15 Mine Safety Appliances Co Air-purifying canister
US2537992A (en) * 1939-03-18 1951-01-16 William E Gross Gas mask canister
DE1149992B (de) * 1956-03-23 1963-06-06 Draegerwerk Ag Filteratemschutzgeraet, insbesondere Filterselbstretter fuer den Bergbau
DE1805754A1 (de) * 1968-10-29 1970-06-11 Draegerwerk Heinr & Bernh Atemschutzmaske mit Atemfilter
DE2219198A1 (de) * 1972-04-20 1973-10-25 Draegerwerk Ag Durch einen deckel abgeschlossenes filtergehaeuse
JPS5654380Y2 (de) * 1976-08-06 1981-12-18

Also Published As

Publication number Publication date
EP0081625B1 (de) 1986-11-05
JPS58105765A (ja) 1983-06-23
EP0081625A2 (de) 1983-06-22
DE3149425A1 (de) 1983-06-23
EP0081625A3 (en) 1984-09-05
JPH026540B2 (de) 1990-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60032649T2 (de) Luftbehandlungsystem
DE19727884B4 (de) Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft
DE10315607B4 (de) Belüftungssystem für Schutzbekleidung
EP0376099A2 (de) Atemschutzgerät mit Gebläseunterstützung und Regeneration der Atemfilter
DE202019106349U1 (de) Vollgesichtsmaske
DE3302114C2 (de) Kälteschutzanzug mit Atemschutzeinrichtung
DE3700458C2 (de)
DE202020002532U1 (de) Filtermaske mit Luftansaug- und Luftauslassfunktion
DE3149425C2 (de) Atemschutzfilter
DE2903921A1 (de) Atemschutzhaube
DE3035385C2 (de) Belüftungsvorrichtung für Personenfahrzeuge, insbesondere Kampfwagen, Sanitätswagen, Kommandowagen o.dgl.
DE598691C (de) Schlauchatmungsgeraet
DE7908113U1 (de) Filtereinrichtung
DE1457580A1 (de) Einsatz fuer Zigarettenspitzen
DE2743535A1 (de) Gasdichter schutzanzug
DE858358C (de) Frischluftatemschutzgeraet
DE1708075C3 (de) Atemschutzmaske
DE1195602C2 (de) Atemschutzgeraet mit pendelatmung
DE950980C (de) Filteratemschutzgeraet mit einem im Nacken liegenden, ganz oder teilweise als Grobstaubfilter ausgebildeten Schlauch
DE462278C (de) Luftfuehrung in Atmungsvorrichtungen
DE630115C (de) Aus einem Schutzanzug und einer Gasschutzmaske betehendes Schutzgeraet gegen chemische Kampfstoffe
DE929172C (de) Filteratemschutzgeraet
DE934627C (de) Atemmaske fuer Frischluftzufuehrung
DE1434893B2 (de) Selbstretter zum Schutz gegen Kohlenoxid
DE1238780B (de) Atemschutzmaske aus Gummi mit einem Fenster und Fensterspuelung sowie Gussform zum Herstellen derselben

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition