DE3145600A1 - Vorrichtung an saugluftfoerderern zur kontinuierlichen foerderung von schuettgut - Google Patents
Vorrichtung an saugluftfoerderern zur kontinuierlichen foerderung von schuettgutInfo
- Publication number
- DE3145600A1 DE3145600A1 DE19813145600 DE3145600A DE3145600A1 DE 3145600 A1 DE3145600 A1 DE 3145600A1 DE 19813145600 DE19813145600 DE 19813145600 DE 3145600 A DE3145600 A DE 3145600A DE 3145600 A1 DE3145600 A1 DE 3145600A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bulk material
- filter housing
- screw conveyor
- emptying
- outlet opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G53/00—Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
- B65G53/34—Details
- B65G53/60—Devices for separating the materials from propellant gas
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G53/00—Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
- B65G53/34—Details
- B65G53/40—Feeding or discharging devices
- B65G53/48—Screws or like rotary conveyors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air Transport Of Granular Materials (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
- Screw Conveyors (AREA)
- Refuse Collection And Transfer (AREA)
- Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
Description
U.Z. 842.39
H.W. Carlsen AB, Halsjögatan 4
S-217 66 Malmö
Schweden
Vorrichtung an Saugluftfördererη zur
kontinuierlichen Förderung von Schüttgut
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an Saugluftförderern
zur kontinuierlichen Förderung von Schüttgut, wobei eine Pumpvorrichtung zur Erzeugung eines Vakuums in mindestens
einem Filtergehäuse vorgesehen ist, um Schüttgut in dasselbe durch Unterdruck zu fördern, und wobei das Filtergehäuse
eine Filtereinrichtung enthält, über welche die Förderluft zur Pumpvorrichtung aus einem Schüttgutbereich
geleitet wird, aus dem das Schüttgut aus dem Filtergehäuse über eine Entleerungseinrichtung entleert wird.
Bei kontinuierlich arbeitenden Saugluftförderern der genannten
Art wird das Schüttgut im allgemeinen aus dem Filtergehäuse über einen Zellenförderer (cell.feeder) ausgeführt.
Zellenförderer nach dem Stand der Technik weisen jedoch eine geringe Förderleistung bei raschem Verschleiß
auf.
3U5600
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
Entleerungseinrichtung mit wesentlich verbesserter Förderleistung und Lebensdauer zu schaffen.
Diese Aufgebe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
die Entleerungseinrichtung einen Schneckenförderer enthält, dessen Austrittsöffnung durch eine Dichtungseinrichtung
luftdicht abgeschlossen ist, wobei der Schnekkenförderer eine Förderschnecke besitzt, deren Förderlei-
TO stung derart ausgelegt ist, daß das Schüttgut kontinuierlich
aus dem Filtergehäuse entleert wird, um das Schüttgut mit ausreichender Kraft gegen die Dichtungseinrichtung
zu fördern, daß diese nachgibt und die Austrittsöffnung freigibt, und um einen Schüttgutstopfen zu bilden,
der die Entleerungseinrichtung zusätzlich zur Dichtungseinrichtung abdichtet, wenigstens wenn die Austrittsöffnung
offen ist.
Anhand der Figur, die eine schematische Darstellung eines Saugluftförderers mit einer Vorrichtung gemäß der Erfindung
zeigt, wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Die in der Figur gezeigte Anlage enthält ein Filtergehäuse
1 (ein sogenanntes ünterdruckgefäß) mit einer austauschbaren.
Filtereinrichtung 2 herkömmlicher Art. Das Filtergehäuse
1 ist oben an eine Pumpe 4 über eine Leitung 3 angeschlossen
und weist darunter ein Förderrohr 5 für Schüttgut, vorzugsweise pulverförmiges oder körniges Material
wie Zement, auf. Die Pumpe 4 ist derart dimensioniert, daß sie ein ausreichendes Vakuum im Filtergehäuse 1 erzeugt,
daß im Förderrohr 5 ein kräftiger Luftstrom erzielt wird
und das Schüttgut in diesem Rohr zu einem Schüttgutbereich
6 im unteren Teil des Filtergehäuses 1 (Pfeil R) gefördert
wird, wogegen die Förderluft (Pfeil L) durch die Filterein-
richtung 2 geleitet wird, welche verhindert, daß Schüttgut in die Pumpe 4 gelangt. Der Schüttgutbereich 6 unter
der Filtereinrichtung 2 verläuft nach unten konisch, und das Innere desselben steht unten in Verbindung mit einer
Entleerungseinrichtung 7. Diese ist als Schneckenförderer ausgelegt und enthält ein zylindrisches Rohr 8 mit einer Förderschnecke
9, die durch einen Antrieb 10 in Drehung versetzt wird. Der Außendurchmesser der Förderschnecke 9- ist
vorzugsweise nur wenige Millimeter kleiner als der Innendurchmesser
des Rohres 8, und der Antrieb ist derart dimensioniert, daß er die Förderschnecke 9 mit einer Drehzahl
von wesentlich mehr als 100 U/min, vorzugsweise 800-1200 ü/min, antreibt, wodurch die Förderschnecke 9
eine Kompressorwirkung erzielt.
Die Austrittsöffnung 11 des Rohres 8 ist durch eine
Dichtungseinrichtung 12 luftdicht abgeschlossen. Diese Einrichtung enthält vorzugsweise einen Deckel 13, der
mit einer Achse 14 oberhalb des Rohres 8 in einer Lagereinrichtung 15 schwenkbar gelagert ist. Der Deckel 13
ist vorzugsweise mit seinem Schwerpunkt derart befestigt, daß der Deckel automatisch in die Stellung zurückkehrt,
die das Rohr 8 verschießt. Der Deckel 13 und/oder das Rohr 8 kann mit (nicht gezeigten) Dichtringen versehen
sein, wann dies zur Erzielung einer ausreichender Abdichtung erforderlich ist.
Die Förderschnecke 9 besitzt einen geringfügig kleineren Außendurchmesser als dem Innendurchmesser des Rohres 8
entspricht und wird mit hoher Drehzahl angetrieben, so daß sie das Schüttgut aus dem Schüttgutbereich 6 mit einer
Kraft ausstößt, die ausreicht, daß das Schüttgut den Deckel 13 beim Erreichen desselben beiseite drückt. Darüber
hinaus fördert die Förderschnecke eine derart große Menge von Schüttgut, daß das Rohr 8 zusätzlich zum Deckel
3H5600
13 abgedichtet wird. d.h. die Entleerungseinrichtung 7
wird durch das Schüttgut selbst dann abgedichtet, wenn der Deckel 13 offen ist, was bedeutet, daß die Entleerungseinrichtung ein Ventil bildet, das den Ausstoß des Schüttguts
aus dem Filtergehäuse 1 ohne Beeinträchtigung des darin befindlichen Vakuums ermöglicht.
Um die Gefahr auszuschalten, daß das Schüttgut im Schüttgutbereich
6 haften bleibt, ist eine Führungseinrichtung 16 im Filtergehäuse 1 vorgesehen, um den in den Schüttgutbereich
6 eintretenden Strom des Schüttguts direkt auf die Öffnung 17 zu leiten, über die der Schüttgutbereich
6 mit dem Rohr 8 in Verbindung steht. Diese Führungseinrichtung kann einen nach unten gebogenen Endteil 18 des
Förderrohrs 5 umfassen.
Die Größe der Entleerungseinrichtung in Verbindung mit der Drehzahl wird derart gewählt, daß abgesehen von
der Kompressorwirkung die Förderschnecke eine ausreichende Förderleistung erzielt, daß sich das Filtergehäuse
1 nicht mit Schüttgut auffüllt sondern laufend mit der gleichen Geschwindigkeit entleert wird, mit der das
Schüttgut in das Filtergehäuse 1 gefördert wird. Dadurch wird erzielt, daß die Anlage eine sehr hohe Förderleistung
erreicht, ohne die Gefahr einer Beschädigung der FiItereinriehtung
2. Das Filtergehäuse 1 weist auch einen Schwimmerschalter 19 zur Ansteuerung eines Ventils 20 auf, so
daß sich dieses öffnet, wenn das Schüttgut im Filtergehäuse
1 aufgrund von Störungen oder aus anderen Ursachen einen vorgegebenen Füllstand erreicht. Durch das öffnen
des Ventils 20 wird der Unterdruck im Filtergehäuse ausgeglichen und die Förderung von Schüttgut in dasselbe
unterbrochen. Der Schwimmerschalter 19 und das Ventil 20 kann mit einer Regelvorrichtung 21, z.B. einem Zeitrelais
oder einem Mikroschalter herkömmlicher Art zusammenwirken,
die das Ventil 20 nach dem Auslösen des Schwimmerschalters wieder schließt, so daß der Unterdruck im Filtergehäuse
1 wieder aufgebaut und der Transport des Schüttguts in das Filtergehäuse 1 wieder in Gang gesetzt wird.
Die beschriebene und in der Figur dargestellte Anlage kann selbstverständlich in Bezug auf Zahl der Bestandteile
und deren Auslegung und Lage abgeändert werden. So kann z.B. die Anlage mehr als eine Pumpe, mehrere Filter, Förder-
und Entleerungseinrichtungen enthalten. Sie kann mehr als eine Förderschnecke und eine anders geartete
Dichtungseinrichtung enthalten. Die Erfindung ist demnach nicht auf die beschriebene Ausführungsform beschränkt,
sondern kann im Rahmen der durch die Ansprüche gekennzeichneten Grenzen abgeändert werden.
Claims (6)
1. Vorrichtung an Saugluftförderern zur kontinuierlichen
Förderung von Schüttgut, wobei eine Pumpvorrichtung zur Erzeugung eines Vakuums in mindestens einem Filtergehäuse
vorgesehen ist, um Schüttgut durch Unterdruck in dasselbe zu befördern, und das Filtergehäuse eine Filtere
xnr xchtung enthält, durch welche die Förderluft zur Pumpvorrichtung aus einem Schüttgutbereich geleitet
wird, aus dem das Schüttgut aus dem Filtergehäuse über eine Entleerungseinrichtung nach außen gefördert wird,
dadurch gekennzeichnet, daß die Entleerungseinrichtung (7) einen Schneckenförderer (8,9) enthält, dessen Austrittsöffnung
(11) durch eine Dichtungseinrichtung (12) luftdicht abgeschlossen ist, wobei der Schneckenförderer
eine Förderschnecke (9) aufweist, deren Förderleistung derart ausgelegt ist, daß sie das Schüttgut kontinuierlich
aus dem Filtergehäuse (1) entleert, um es mit ausreichender Kraft gegen die Dichtungseinrichtung zu drükken,
daß diese Dichtungseinrichtung nachgibt und die Austrittsöffnung
freigibt, und um eine ausreichende Menge des Schüttguts auszustoßen, daß die Entleerungseinrichtung
(7) zusätzlich zur Dichtungseinrichtung durch das Schüttgut abgedichtet ist, wenigstens solange die Austrittsöffnung
offen ist.
Postscheckkonto: Karlsruhe 76979-754 Bankkonto: Deutsche Bank AG Villingen (BLZ 69470039) 146332
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine
Führungseinrichtung (16) , die das in das Filtergehäuse
(1) eintretende Schüttgut in Richtung auf die Entleerungseinrichtung (7) ausrichtet."
5
5
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung, (16) einen Endteil (18) eines
Förderrohres (5) für Schüttgut enthält, das in das Filtergehäuse
(1) mündet.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Förderschnecke (9) derart angetrieben ist, daß sie. sich mit einer Drehzahl, vorzugsweise
800 bis 1200 U/min, dreht, die ihr eine ausreichende Förderleistung verleiht, um zu bewirken, daß
die Entleerungseinrichtung (7) zusätzlich zur Dichtungseinrichtung (12) durch das Schüttgut abgedichtet wird,
mindestens wenn die Austrittsöffnung (11) offen äst.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Entleerungseinrichtung (7)
im Zusammenwirken mit der Drehzahl dergestalt ausgelegt ist, daß abgesehen von der Kompressorwirkung die Förderschnecke
(9) eine ausreichende Förderleistung erhält, um zu erreichen, daß sich das Filtergehäuse (1) nicht
mit Schüttgut anfüllt, sondern laufend über die Entleerungseinrichtung mindestens im gleichen Maße entleert
wird wie das Schüttgut in das Filtergehäuse gefördert wird.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schwimmerschalter (19)
eine Ventileinrichtung (20) ansteuert, um durch Unterbrechung der Luftzufuhr das Eindringen von Schüttgut
in das Filtergehäuse (1) zu unterbrechen.
3U56oo
7„ Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ventileinrichtung ein Ventil (20) zum Ausgleich des Vakuums im Filtergehäuse (1) enthält.
8, Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schwimmerschalter (19) eine Regelvorrichtung (21) enthält, die nach der Auslösung des
Schwimmerschalters die Ventileinrichtung wieder schließt, um die Förderung von Schüttgut in das Filtergehäuse
(1) wieder in Gang zu setzen.
Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Regelvorrichtung einen Schaltmechanismus enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE8008048A SE8008048L (sv) | 1980-11-17 | 1980-11-17 | Anordning vid sugtransportorer for kontinuerlig transport av rasgods |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3145600A1 true DE3145600A1 (de) | 1982-10-07 |
Family
ID=20342258
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813145600 Withdrawn DE3145600A1 (de) | 1980-11-17 | 1981-11-17 | Vorrichtung an saugluftfoerderern zur kontinuierlichen foerderung von schuettgut |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS57112227A (de) |
DE (1) | DE3145600A1 (de) |
ES (1) | ES8300296A1 (de) |
FR (1) | FR2516489B3 (de) |
GB (1) | GB2089754B (de) |
HK (1) | HK43288A (de) |
SE (1) | SE8008048L (de) |
SG (1) | SG13988G (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105692233A (zh) * | 2016-03-29 | 2016-06-22 | 新疆广汇中化能源技术开发有限公司 | 卸灰系统及具有其的除尘器 |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1200223A (en) * | 1984-06-13 | 1986-02-04 | Barry Diebold | Grain and fertilizer collector |
US4881855A (en) * | 1988-08-09 | 1989-11-21 | Rem Manufacturing Ltd. | Vacuum particulate transfer apparatus |
DE19801286C1 (de) * | 1998-01-15 | 1999-07-22 | Der Gruene Punkt Duales Syst | Verfahren und Aufbereiten von Mischabfällen, Aufbereitungsanlage sowie Puffersilos dafür |
WO2003082713A1 (en) * | 2002-03-28 | 2003-10-09 | Mks Marmara Entegre Kimya San. A.S. | Mobile pneumatic transport kit for dusty materials |
CN101913503A (zh) * | 2010-08-24 | 2010-12-15 | 新兴铸管股份有限公司 | 一种远距离输送煤粉的设备 |
CN106185332A (zh) * | 2016-08-30 | 2016-12-07 | 绍兴化工有限公司 | 一种作业受限空间内的危险固体输送装置及其使用方法 |
CN108357931A (zh) * | 2018-02-09 | 2018-08-03 | 海宁市鑫航塑料制品有限公司 | 一种真空塑料吸料机 |
-
1980
- 1980-11-17 SE SE8008048A patent/SE8008048L/ unknown
-
1981
- 1981-11-16 FR FR8121363A patent/FR2516489B3/fr not_active Expired
- 1981-11-17 JP JP18515581A patent/JPS57112227A/ja active Pending
- 1981-11-17 ES ES507219A patent/ES8300296A1/es not_active Expired
- 1981-11-17 GB GB8134573A patent/GB2089754B/en not_active Expired
- 1981-11-17 DE DE19813145600 patent/DE3145600A1/de not_active Withdrawn
-
1988
- 1988-03-01 SG SG13988A patent/SG13988G/en unknown
- 1988-06-09 HK HK43288A patent/HK43288A/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105692233A (zh) * | 2016-03-29 | 2016-06-22 | 新疆广汇中化能源技术开发有限公司 | 卸灰系统及具有其的除尘器 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES507219A0 (es) | 1982-11-01 |
GB2089754A (en) | 1982-06-30 |
HK43288A (en) | 1988-06-17 |
FR2516489B3 (de) | 1983-10-21 |
SG13988G (en) | 1988-07-08 |
SE8008048L (sv) | 1982-05-18 |
GB2089754B (en) | 1985-06-05 |
ES8300296A1 (es) | 1982-11-01 |
JPS57112227A (en) | 1982-07-13 |
FR2516489A3 (de) | 1983-05-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2751773C2 (de) | Einrichtung zum Fördern von festem, partikelförmigen Material | |
DE2625263C3 (de) | Vorrichtung zur Aufgabe von Schüttgut in eine pneumatische Förderleitung | |
DE2625591C3 (de) | Pneumatisch arbeitende Schüttgutförderanlage | |
DE2411393C3 (de) | Vorrichtung zum Fördern von pulverförmigem Material | |
DE3145600A1 (de) | Vorrichtung an saugluftfoerderern zur kontinuierlichen foerderung von schuettgut | |
DE3224710C2 (de) | Schneckenpumpe mit an beiden Enden gelagerter Schnecke | |
EP0055831B1 (de) | Vorrichtung zum Einschleusen von pulverförmigem Gut | |
DE2907011A1 (de) | Vorrichtung zum befuellen eines sackes | |
DE3319908C2 (de) | ||
DE2136328B2 (de) | Vorrichtung zum Beschicken mehrerer Abnahmestellen mit aus Vorratsbehältern pneumatisch gefördertem Schüttgut | |
EP0059781A2 (de) | Vorrichtung zum pneumatischen oder hydraulischen Heben und Fördern von Fördergut | |
DE2520984C3 (de) | Mit Saug- und Druckluft arbeitende Förderanlage | |
EP0142031B1 (de) | Schüttgutaufnahmevorrichtung für einen pneumatischen Druckförderer | |
DE3310725C2 (de) | ||
DE3118993C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Sicherung der Luftabsaugung aus Silozellen | |
EP0484705A1 (de) | Vorrichtung zum Abfüllen von Massen, insbesondere Wurst- und Fleischmassen | |
DE2938626C2 (de) | Schüttgutaufnahmevorrichtung für einen pneumatischen Druckförderer | |
DE29509569U1 (de) | Vorrichtung zur pneumatischen Förderung von trockenem Fördergut | |
EP0911284B1 (de) | Verfahren zum Ausfördern von Schüttfähigen Baustoffen aus einem Silobehälter mit unter 1 bar atmosphärischen Überdruck | |
DE9405653U1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden einer stationären Schüttgutquelle mit einer längs einer vorbestimmten Ladestrecke verfahrbaren Ladeeinrichtung | |
DE9418825U1 (de) | Zuteilungs- und Fördervorrichtung für Schüttgut | |
DE3603160A1 (de) | Dosierfoerderer | |
DE10334485B4 (de) | Sendebehälter für die pneumatische Förderung von pulverförmigem Gut | |
DE1913694C3 (de) | Einrichtung zum Fördern bzw. Umfüllen von kohäsivem, teilchenförmigen! Gut | |
DE29602728U1 (de) | Vorrichtung zum Austragen von Schüttgut aus einem Behälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |