[go: up one dir, main page]

DE29602728U1 - Vorrichtung zum Austragen von Schüttgut aus einem Behälter - Google Patents

Vorrichtung zum Austragen von Schüttgut aus einem Behälter

Info

Publication number
DE29602728U1
DE29602728U1 DE29602728U DE29602728U DE29602728U1 DE 29602728 U1 DE29602728 U1 DE 29602728U1 DE 29602728 U DE29602728 U DE 29602728U DE 29602728 U DE29602728 U DE 29602728U DE 29602728 U1 DE29602728 U1 DE 29602728U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
gas
tight
silo
bulk material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29602728U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29602728U priority Critical patent/DE29602728U1/de
Publication of DE29602728U1 publication Critical patent/DE29602728U1/de
Priority to DE19645598A priority patent/DE19645598A1/de
Priority to CN97192387A priority patent/CN1072174C/zh
Priority to EP97904412A priority patent/EP0883560B1/de
Priority to US09/117,737 priority patent/US6047857A/en
Priority to PCT/EP1997/000614 priority patent/WO1997029984A1/de
Priority to DE59700588T priority patent/DE59700588D1/de
Priority to AT97904412T priority patent/ATE185768T1/de
Priority to CA002246492A priority patent/CA2246492C/en
Priority to CZ19982234A priority patent/CZ294309B6/cs
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/163Arrangements in forage silos in tower silos
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/40Feeding or discharging devices
    • B65G53/46Gates or sluices, e.g. rotary wheels
    • B65G53/4691Gates or sluices, e.g. rotary wheels of air-lock type, i.e. at least two valves opening asynchronously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/14Containers specially adapted for storing
    • A01F2025/147Containers specially adapted for storing the containers are specially adapted for storing or drying the products in vacuum

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Supply Of Fluid Materials To The Packaging Location (AREA)

Description

Hinrich Haake Ahrensburg
Vorrichtung zum Austragen von Schüttgut aus einem
Behälter
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Austragen von Schüttgut aus einem gasdicht abgeschlossenen Silobehälter.
In der Landwirtschaft werden Silagebehälter eingesetzt, um Silagegut darin zu speichern und je nach Bedarf am unteren Ende des Behälters auszutragen. Im Zusammenhang mit der Flüssigfütterung wird hierbei bevorzugterweise eine Art Silo eingesetzt, so daß während des Austragens kein Sauerstoff in den Silagebehälter eindringen kann. Eindringender Sauerstoff würde nämlich zur Beeinträchtigung der Futterqualität führen, insbesondere dann, wenn der Behälter selbst nicht mehr vollgefüllt ist. Auch kann bei einem solchen Austragvorgang sichergestellt werden, daß kein CO2 aus dem Behälter herausströmen kann.
Beim Austragen von Trockenfutter aus einem derartigen Behälter mußte bislang mit mehr oder weniger großen Verlusten gerechnet werden. Beim Austragvorgang konnte zunächst einmal CO2 aus dem Inneren des Silobehälters herausgelangen bzw. wurde zusammen mit dem Trockenfutter ausgetragen. Am Ende des Austragvorganges konnte dann Sauerstoff in den Behälter eindringen und dies führte regelmäßig zum Verderb des darin aufbewahrten Futters,
insbesondere in den Frühjahrsmonaten, also dann, wenn der Silagebehälter nur noch gering gefüllt war.
Hier nun will die vorliegende Erfindung Abhilfe schaffen und sieht Vorrichtungen mit den kennzeichnenden Teilen der Ansprüche 1 bis 3 vor.
Bei einer Ausführungsform wird kurz vor dem eigentlichen EntleerungsVorgang ein Vakuum in einem Behälter erzeugt, bevor das ausgebrachte Futter in diesen Behälter hineingelangt. Auf diese Art und Weise kann sichergestellt werden, daß kein Sauerstoff in den Silobehälter zurückgelangt.
Bei einer zweigen Ausführungsform ist in einem zylinderförmigen Behälter eine zylinderförmige Membran vorgesehen, welche in ihrem Inneren das ausgetragene Futter ausnimmt und sich auf die Innenumrisse des zylinderförmigen Behälters erweitert. Danach wird die Verbindung zum Silobehälter unterbrochen und das sich im Inneren der Membran befindliche Futter wird ausgetragen. Auf diese Art und Weise ist immer sichergestellt, daß von Außen her kein Sauerstoff in den Innenraum des Silobehälters gelangen kann.
Für die Erfindung ist nicht wesentlich, eine zylinderförmige Membran vorzusehen, in gleicher Weise könnte eine ebene Membran eingesetzt werden, die sich in einer der Durchmesserebenen einer Kugel befindet und sich wechselweise an die eine oder die gegenüber liegende Kugelfläche anlehnt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
■ M
Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer Austragvorrichtung gemäß der Erfindung.
Fig. 2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform einer Austragvorrichtung gemäß der Erfindung.
In den Figuren 1 und 2 ist im unteren Bereich eines Silobehälters 9 eine Ausstragschnecke 10 gezeigt, die elektromotorisch angetrieben werden kann und aus dem Innenraum des Silobehälters 9 Schüttgut nach außen transportiert. Das Schüttgut gelangt in einen zylinderförmigen Behälter 11, der nach oben hin über ein Ventil 12 und nach unten hin über ein Ventil 13 dicht abgeschlossen werden kann. Unterhalb des Behälters 11 befindet sich eine Aufnahmevorrichtung 15 und eine Fördereinrichtung sorgt dafür, daß das ausgetragene Futter zur eigentlichen Fütterungsstelle transportiert werden kann.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung nach Fig. 1 ist folgende. Zu Beginn des Entleerungsvorganges ist das untere Ventil 13 verschlossen und das obere Ventil 12 geöffnet. Auf diese Art und Weise gelangt Futter aus dem Silo 9 in den Behälter 11. Sodann wird das obere Ventil 12 geschlossen und das untere Ventil 13 geöffnet. Bevor ein erneuter Entleerungsvorgang stattfindet, wird auch das untere Ventil 13 geschlossen und über die Öffnung 14 wird der Innenraum des Behälters 11 evakuiert. Sodann kann erneut ein Entleerungsvorgang eingeleitet werden, in dem das obere Ventil 12 geöffnet wird.
In der Fig. 2 sind die entsprechenden Teile der Vorrichtung mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Zusätzlich befindet sich im Innenraum des Behälters 11 eine zylinderförmige
I ·
Membran 20, welche oben an dem Behälter und unten an dem Behälter dicht befestigt ist.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist wie folgt:
Zu Beginn des Entleerungsvorganges wird über die Schnecke 10 Material über das geöffnete Ventil 12 in den Innenraum der Membran 20 geleitet, wobei die Membran sich letztendlich an die Wandung des Behälters 11 anlegt. Sodann wird das obere Ventil 12 geschlossen und das untere Ventil 13 geöffnet, so daß sich das im Inneren der Membran 20 befindliche Material nach unten hin entleert. Dieser EntleerungsVorgang kann über Druckluft unterstützt werden, die über die Öffnung 14 eingeleitet wird. In der Fig. 2 ist die Membran in einer Mittelstellung gezeigt, da diese im entleerten Zustand in sich zusammenfällt und praktisch das Volumen 0 einschließt, wohingegen sie sich in dem beladenen Zustand 2 0 eng an die Wandung des Behälters 11 innen anlehnt.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    Vorrichtung zum Austragen von Schüttgut aus einem gasdicht abgeschlossenen Silobehälter, gekennzeichnet durch einen an der Auslaßöffnung {10) des Silos (9) gasdicht angeschlossenen Behälters (11) mit Eingangsund Ausgangsventil (12, 13) und durch einen zusätzlichen Anschluß (14), um diesen vor dem Entleerungsvorgang zu evakuieren.
    Vorrichtung zum Austragen von Schüttgut aus einem gasdicht abgeschlossenen Silobehälter, gekennzeichnet durch einen an der Auslaßöffnung (10) des Silos (9) gasdicht angeschlossenen Behälters (11) mit Eingangsund Ausgangsventil (12, 13) und durch einen zusätzlichen Anschluß (14) , um diesen zu be- und zu entlüften und durch eine Membrane (20) in dem Behälter (11) , um das Schüttgut während des anfänglichen Teils des Entleerungsvorganges gasdicht zur Umgebung abzuschließen.
    Teiefon Tetekopierer VAT No, Deutsche Bank AG Postbank Bayer. Vereinsbank Telephone Facsimile DE 1#?4,&xgr; **yaifl8grg**i .**, .".Hamburg München (040)381233 {040)3809288 Sto.-bif.6i?l2131 .* .".Kto.-Nr, 85262-202 Kto.-Nr. 46515080 (040)3812 34 BLZ 70020270 32"02J=!.** . • &ogr; ... «
    ..O · . .
    O · . a
    3. Vorrichtung zum Austragen von fließfähigem Schüttgut, nämlich Silagefutter, aus einem gasdicht abgeschlossenen Silobehälter, gekennzeichnet durch einen an der Auslaßöffnung (10) hinter der Entleerungseinrichtung gasdicht angeschlossenen Behälter {11) mit Eingangs- und Ausgangsventil und durch einen zusätzlichen Anschluß (14), um diesen zu be- und zu entlüften und durch eine zylinderförmige Membran in dem im wesentlichen zylinderförmig ausgestalteten Behälter {11) , um während des anfänglichen Teils des Entleerungsvorganges das Silagefutter gasdicht gegenüber der Umgebung abzuschließen.
DE29602728U 1996-02-19 1996-02-19 Vorrichtung zum Austragen von Schüttgut aus einem Behälter Expired - Lifetime DE29602728U1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29602728U DE29602728U1 (de) 1996-02-19 1996-02-19 Vorrichtung zum Austragen von Schüttgut aus einem Behälter
DE19645598A DE19645598A1 (de) 1996-02-19 1996-11-06 Vorrichtung zum Austragen von Schüttgut aus einem Behälter
CZ19982234A CZ294309B6 (cs) 1996-02-19 1997-02-11 Způsob vynášení sypkého materiálu ze sila
US09/117,737 US6047857A (en) 1996-02-19 1997-02-11 Device for removing bulk material from a silo
EP97904412A EP0883560B1 (de) 1996-02-19 1997-02-11 Verfahren zum austragen von schüttgut aus einem silobehälter
CN97192387A CN1072174C (zh) 1996-02-19 1997-02-11 从贮仓排出可流动散料的方法
PCT/EP1997/000614 WO1997029984A1 (de) 1996-02-19 1997-02-11 Vorrichtung zum austragen von schüttgut aus einem behälter
DE59700588T DE59700588D1 (de) 1996-02-19 1997-02-11 Verfahren zum austragen von schüttgut aus einem silobehälter
AT97904412T ATE185768T1 (de) 1996-02-19 1997-02-11 Verfahren zum austragen von schüttgut aus einem silobehälter
CA002246492A CA2246492C (en) 1996-02-19 1997-02-11 Device for removing bulk material from a silo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29602728U DE29602728U1 (de) 1996-02-19 1996-02-19 Vorrichtung zum Austragen von Schüttgut aus einem Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29602728U1 true DE29602728U1 (de) 1996-05-23

Family

ID=8019569

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29602728U Expired - Lifetime DE29602728U1 (de) 1996-02-19 1996-02-19 Vorrichtung zum Austragen von Schüttgut aus einem Behälter
DE19645598A Withdrawn DE19645598A1 (de) 1996-02-19 1996-11-06 Vorrichtung zum Austragen von Schüttgut aus einem Behälter
DE59700588T Expired - Fee Related DE59700588D1 (de) 1996-02-19 1997-02-11 Verfahren zum austragen von schüttgut aus einem silobehälter

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19645598A Withdrawn DE19645598A1 (de) 1996-02-19 1996-11-06 Vorrichtung zum Austragen von Schüttgut aus einem Behälter
DE59700588T Expired - Fee Related DE59700588D1 (de) 1996-02-19 1997-02-11 Verfahren zum austragen von schüttgut aus einem silobehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE29602728U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101999281A (zh) * 2010-10-21 2011-04-06 安阳市大正钢板仓有限责任公司 钢板筒仓流化卸料通风系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3510319A (en) * 1968-03-13 1970-05-05 Smith Corp A O Breathing system for a sealed storage structure
DE8436077U1 (de) * 1984-12-10 1985-08-08 Sauerstoffwerk Friedrich Guttroff GmbH, 6980 Wertheim Vorrichtung zur Langzeitkonservierung von Feuchtkörnerfrüchten
DE9203516U1 (de) * 1992-03-17 1992-07-16 Haake, Hinrich, 2070 Ahrensburg Vorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeit
DE4342962C1 (de) * 1993-12-16 1995-02-02 Buck Chem Tech Werke Vorrichtung zum Kuppeln von Behältnissen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3510319A (en) * 1968-03-13 1970-05-05 Smith Corp A O Breathing system for a sealed storage structure
DE8436077U1 (de) * 1984-12-10 1985-08-08 Sauerstoffwerk Friedrich Guttroff GmbH, 6980 Wertheim Vorrichtung zur Langzeitkonservierung von Feuchtkörnerfrüchten
DE9203516U1 (de) * 1992-03-17 1992-07-16 Haake, Hinrich, 2070 Ahrensburg Vorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeit
DE4342962C1 (de) * 1993-12-16 1995-02-02 Buck Chem Tech Werke Vorrichtung zum Kuppeln von Behältnissen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101999281A (zh) * 2010-10-21 2011-04-06 安阳市大正钢板仓有限责任公司 钢板筒仓流化卸料通风系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE19645598A1 (de) 1997-08-21
DE59700588D1 (de) 1999-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2227407B2 (de)
DE2062513B2 (de) Dosiervorrichtung zum Dosieren von Pulvern
EP1382947A2 (de) Dosieranlage für Pulverpigmente
DE8806163U1 (de) Fahrzeug zum Transport von Schüttgut
DE29602728U1 (de) Vorrichtung zum Austragen von Schüttgut aus einem Behälter
DE3145600A1 (de) Vorrichtung an saugluftfoerderern zur kontinuierlichen foerderung von schuettgut
DE3319908C2 (de)
DE19717732C1 (de) Entleervorrichtung für Bulk-Container für teilchenförmige Schüttgüter und seine Verwendung
DE3520492C2 (de)
EP0883560B1 (de) Verfahren zum austragen von schüttgut aus einem silobehälter
DE2911802A1 (de) Verfahren zum entleeren eines pulverfoermiges melamin enthaltenden iso-containers, container und trichter zur durchfuehrung des verfahrens
DE60027643T2 (de) Fahrzeug für den Transport von pulverförmigem, körnigem oder pelletförmigem Schüttgut
DE1267615B (de) Vorrichtung zum Aufschlitzen und Entleeren von Saecken
DE19606730A1 (de) Selbstfahrender Mähdrescher mit Korntank und Entleervorrichtung
DE1556768C3 (de) Vorrichtung zum Silieren von Erntegut
AT381721B (de) Transporteinrichtung fuer weintrauben
DE2040480A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Schuettgut
DE3603160A1 (de) Dosierfoerderer
DE20203463U1 (de) Speicheranordnung zur vorübergehenden Aufnahme von zur Betonfertigung einsetzbarem pulverartigem Material, insbesondere Bindemittel
DE300207C (de)
AT256712B (de) Vorrichtung zum Austragen von Schüttgütern
DE10334485B4 (de) Sendebehälter für die pneumatische Förderung von pulverförmigem Gut
DE2234134A1 (de) Beschickungsvorrichtung fuer eine pneumatische foerderanlage
EP0595239B1 (de) Beschickbehälter für die Aufnahme von feinteiligem oder körnigem Beschickgut
DE1943940C (de) Aus flexiblem Material bestehender Tank für Schüttgut, insbesondere für Mehl

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960704

R163 Identified publications notified

Effective date: 19960620

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990625

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20021107

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20040415

R071 Expiry of right