DE3145554A1 - Schutzschaltung fuer einen schalttransistor - Google Patents
Schutzschaltung fuer einen schalttransistorInfo
- Publication number
- DE3145554A1 DE3145554A1 DE19813145554 DE3145554A DE3145554A1 DE 3145554 A1 DE3145554 A1 DE 3145554A1 DE 19813145554 DE19813145554 DE 19813145554 DE 3145554 A DE3145554 A DE 3145554A DE 3145554 A1 DE3145554 A1 DE 3145554A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transistor
- thyristor
- protective circuit
- winding
- switching transistor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/08—Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
- H03K17/081—Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit
- H03K17/0814—Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the output circuit
- H03K17/08146—Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the output circuit in bipolar transistor switches
Landscapes
- Control Of Ac Motors In General (AREA)
Description
-
- Schutzschaltung für einen Schalttransistor
- Die Erfindung betrifft eine Schutzschaltung für einen Schalttransistor gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
- Zum Beispiel aus der DE-AS 10 71 133, Figur 2, ist eine Schutzschaltung für eine eine induktive Last schaltenden Transistor bekannt. Dort liegt der induktiven Bast eine Diode parallel, die durch das Auftreten der Abschaltspannungsspitze bei der Sperrung des Transistors leitend wird und damit die Ausbildung dieser Spannungsspitze auf einen hohen Wert vermeidet. Eine solche Diode wurde jedoch auch die in der Wickl mg in den AussTeuerpausen induzierten Phasensprung beeinflussen, die man zur Steuerung der Kommutierung nutzen kann.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schutzschaltung zu schaffen, die keine derartige Beeinflussung mit sich bringt.
- Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
- Es ist möglich, zwischen die Steuerelektrode und die Anode des Thyristors einen entsprechend dimensionierten Kondensator zu schalten, über den die im Entstehen begriffene Abschaltspannungsspitze den Thyristor zündet und damit ihre weitere Ausbildung unterdrückt, Es ist jedoch auch möglich, Schaltmittel vorzusehen, die auf die Flanke des Sperrsignals für den Transistor ansprechen und hieraus einen kurzen Impuls erzeugen, der dann zum kurzzeitigen Zünden des Thyristors diente Anhand der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.
- Es zeigen: Fig. 1 - ein erstes Ausgführungsbeispiel, Fig. 2 - zwei Spannungsverläufe, Fig. 3 - ein zweites Ausführungsbeispiel.
- In Figur 1 der Zeiehnung ist mit 1 eine Motorwicklung, mit 2 ein Schalttransistor und mit 3 die Anschlußklemme für den zu schaltenden Motorstrom bezeichnet.
- Die Steuerspannung für den Transistor 2 wird über die Klemme 4 zugeführt.
- Parallel zu der Wicklung 1 liegt ein Thyristor 5, dessen Steuerelektrode (rate) über einen Transformator 6 angesteuert wird, mit dessen Primärwicklung ein Transistor 7 in Reihe liegt. Als Block 8 dargestellte Schaltmittel erfassen über den Kondensator 9 die Flanke des den Transistor 2 sperrenden Signals und erzeugen daraus einen kurzen Impuls, der dann den Transistor 7 für eine kurze Zeit durchschaltet und damit den Thyristor 5 zündet.
- Der Impuls ist so kurz bemessen, daß nur eine Zündung im Bereich der sich ohne Schutzschaltung bildenden Span° nungsspitze vorgenommen wird.
- In Figur 2 a) ist der Verlauf der über der Wicklung 1 abgreifbaren Spannung der Schaltung der Figur 1 jedoch ohne Schutzbeschaltung und in Figur 2 b) mit Schutzbeschaltung dargestellt. Vor dem Zeitpunkt t1 war der Transistor 2 durchlässig und damit war die Motorspannung UmOt an der Wicklung 1 wirksam. Mit dem Sperren des Transistors bei t1 entsteht die hohe Abschaltspitze 10 (Figur 2 a)).
- Danach wird in der Wicklung 1 durch umlaufende Magnete die Phasenspannung 11 induziert.
- Da bei der Schaltung mit Schutzbeschaltung bei t1 der Thyristor 5 gezündet und bei t2 wieder gelöscht wird, wird - wie bei Pigur 2 b) gezei gt - die Abschaltspitze völlig unterdrückt, jedoch die Phasenspanm mg unbeeinflußt gelassen.
- In Figur 3, in der lediglich die Wicklung 1', der Transistor 2', der Thyristor 5' und dessen Ansteuerung gezeigt sind, ist zwischen der Steuerelektrode G und der Anode A ein Eondensator 12 eventuell in Reihe mit einem Widerstand geschaltet. Über diesen gondensator 12 bewirkt die sich aufbauende Spannung beim Sperren des Transistors 2 das Zünden des Tyristors 5; damit wird die weitere Aushildung der Spannungsspitze verhindert.
- Der Thyristor wird in Punkt t2 durch Unterschreiten des Haltestromes gelöscht.
Claims (2)
- Patentansprüche 1. Schutzschaltung für einen eine Motorwicklung an eine Gleichspannungsquelle an- und abschaltenden Schalttransistor, bestehend aus einem der Wicklung parallel geschalteten bei Sperren des Transistors leitend werdenden Element, dadurch gekannzeichnet, daß das Element ein Thyristor ist und daß Schaltmittel vorgesehen sind, die beim Sperren des Transistors einen kurzen Zündimpuls für den Thyristor erzeugen.
- 2 Schutzschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel ein zwischen der Steuerelektrode und der Anode des Thyristors eingesehalteter Kondensator ist.30 Schutzschaltung nach Anspruch 1, dadurch geRennzeichnet,daB die Schaltmittel derart ausgebildet sind, daß sie aus der Flanke des Sperrsignals für den Transistor den Zündimpuls ableiten.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813145554 DE3145554A1 (de) | 1981-11-17 | 1981-11-17 | Schutzschaltung fuer einen schalttransistor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813145554 DE3145554A1 (de) | 1981-11-17 | 1981-11-17 | Schutzschaltung fuer einen schalttransistor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3145554A1 true DE3145554A1 (de) | 1983-05-26 |
Family
ID=6146574
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813145554 Withdrawn DE3145554A1 (de) | 1981-11-17 | 1981-11-17 | Schutzschaltung fuer einen schalttransistor |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3145554A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4432520C1 (de) * | 1994-09-13 | 1996-02-22 | Bosch Gmbh Robert | Elektronische Schutzschaltung gegen Überspannungen an Leistungsschaltelementen |
WO1999003205A1 (de) * | 1997-07-08 | 1999-01-21 | Robert Bosch Gmbh | Schaltungsanordnung, insbesondere zum ansteuern einer zündendstufe |
DE4229440B4 (de) * | 1992-09-03 | 2004-04-15 | Robert Bosch Gmbh | Schaltungsanordnung zum Ein- und Ausschalten einer elektrischen Last |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1197075B (de) * | 1961-09-16 | 1965-07-22 | Roehm & Haas Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Cyanformamid |
DE1937114B2 (de) * | 1969-07-22 | 1974-08-29 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Anordnung zur Auskopplung eines Ausgangssignals und zur Unterdrückung von Spannungsspitzen |
DE2049179B2 (de) * | 1970-04-16 | 1976-02-05 | Eaton Corp., Cleveland, Ohio (V.St.A.) | Schutzschaltung fuer den reversierschalter des elektrischen antriebsmotors einer waschmaschine |
-
1981
- 1981-11-17 DE DE19813145554 patent/DE3145554A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1197075B (de) * | 1961-09-16 | 1965-07-22 | Roehm & Haas Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Cyanformamid |
DE1937114B2 (de) * | 1969-07-22 | 1974-08-29 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Anordnung zur Auskopplung eines Ausgangssignals und zur Unterdrückung von Spannungsspitzen |
DE2049179B2 (de) * | 1970-04-16 | 1976-02-05 | Eaton Corp., Cleveland, Ohio (V.St.A.) | Schutzschaltung fuer den reversierschalter des elektrischen antriebsmotors einer waschmaschine |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4229440B4 (de) * | 1992-09-03 | 2004-04-15 | Robert Bosch Gmbh | Schaltungsanordnung zum Ein- und Ausschalten einer elektrischen Last |
DE4432520C1 (de) * | 1994-09-13 | 1996-02-22 | Bosch Gmbh Robert | Elektronische Schutzschaltung gegen Überspannungen an Leistungsschaltelementen |
WO1999003205A1 (de) * | 1997-07-08 | 1999-01-21 | Robert Bosch Gmbh | Schaltungsanordnung, insbesondere zum ansteuern einer zündendstufe |
US6445561B1 (en) | 1997-07-08 | 2002-09-03 | Robert Bosch Gmbh | Circuit arrangement, in particular for triggering an ignition end stage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2914313A1 (de) | Fehlerstrom-begrenzungsschaltung | |
DE3334791C2 (de) | Mehrfachfunken-Kondensatorzündeinrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE2652627C2 (de) | Netzschalteinrichtung | |
DE69017940T2 (de) | Wechselrichter zum Speisen zweier Gas und / oder Dampfentladungslampen. | |
DE3033916C2 (de) | ||
DE3145554A1 (de) | Schutzschaltung fuer einen schalttransistor | |
DE2103544A1 (de) | Einrichtung zur gleichzeitigen Zun dung von hintereinandergeschalteten Thyristoren | |
DE1613979B2 (de) | Gleichspannungswandler | |
DE2218962A1 (de) | Anordnung ,bei Ventilabieiter | |
AT404414B (de) | Thyristorschutz durch wechselrichterkipperkennung | |
EP0381083A1 (de) | Zündschaltung für eine über eine Drosselspule an der Wechselspannungsquelle angeschlossene Hochdruckmetalldampf-Entladungslampe | |
DE2441962C3 (de) | Schutzanordnung für einen Wechselrichter mit Thyristorzweigen | |
DE2907147A1 (de) | Gate-steuerschaltung fuer einen feldgesteuerten thyristor | |
DE2360392C2 (de) | Einrichtung zur Steuerung eines Thyristors | |
DE3049133C2 (de) | ||
DE2746970C3 (de) | Schaltungsanordnung zum Start eines statischen Wechselrichters mit Zwangskommutierung | |
DE1057695B (de) | Verfahren und Anordnung zum Herbeifuehren eines Spannungs-durchbruches von Schaltdioden nach Art von n-p-n-p-Anordnungen | |
DE3339814A1 (de) | Zuendschaltung fuer eine hochdruckmetalldampfentladungslampe | |
DE3815471C2 (de) | Verlustarme Beschaltung an mindestens einem abschaltbaren Ventil | |
DE3624047C2 (de) | ||
DE2526677C3 (de) | Kondensatoranordnung zur Beeinflussung des Blindstromes in elektrischen Wechselspannungsnetzen | |
DE3622435C2 (de) | ||
DE3511207A1 (de) | Naeherungsschalter mit einer elektronischen lastschalteinrichtung | |
DE680461C (de) | Einrichtung zur Fernsteuerung und Fernueberwachung | |
DE1060468B (de) | Stromunterbrecher, der durch Zuenden von Sprengstoff ausgeloest wird |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |