DE3142191A1 - Kunststoffisoliertes mittelspannungskabel mit aufgeschobener mit einem kontaktstuetzteil versehene verbindungsmuffe - Google Patents
Kunststoffisoliertes mittelspannungskabel mit aufgeschobener mit einem kontaktstuetzteil versehene verbindungsmuffeInfo
- Publication number
- DE3142191A1 DE3142191A1 DE19813142191 DE3142191A DE3142191A1 DE 3142191 A1 DE3142191 A1 DE 3142191A1 DE 19813142191 DE19813142191 DE 19813142191 DE 3142191 A DE3142191 A DE 3142191A DE 3142191 A1 DE3142191 A1 DE 3142191A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- cable
- shells
- smoothing
- contact support
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G15/00—Cable fittings
- H02G15/08—Cable junctions
- H02G15/10—Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
- H02G15/103—Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes with devices for relieving electrical stress
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G15/00—Cable fittings
- H02G15/08—Cable junctions
- H02G15/18—Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable
- H02G15/184—Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable with devices for relieving electrical stress
Landscapes
- Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
- Cable Accessories (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
- Kunststoffisoliertes Mittelspannungskabel mit aufgeschobener
- mit einem Kontaktstützteil versehene Verbindungsmuffe Die Erfindung bezieht sich auf ein klulststoffisoliertes Mittelspannungskabel mit aufgeschobener Verbindungsmuffe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Ein derartiges Mittelspannungskabel mit einer Verbindungsmuffe ist bereits bekannt ("Elektrizitätswirtschaft", Sonderdruck Nr. 3201, Jg. 79, S. 3 und 4). Hierbei verbinden zwei Klemmringe die Kabelleiter elektrisch mit der inneren Leitschicht der Muffe, die mit der Muffenisolierung zusammenvulkanisiert ist. Sie bringen damit die innere Leitschicht auf dasselbe Potential. Nun ist der Muffeninnenraum zwischen den Klemmringen, der inneren Leitschicht und der Preßhülse als Leiterverbindung mechanisch ungeschützt. So kann es vorkommen, daß äußere Einflüsse, wie Steine, Mauervorsprünge usw. die Muffenisolierung unzulässig eindrücken und unkontrollierbare Feldveränderungen in den elektrisch leitfähigen Schichten verursachen. Es ist auch denkbar, daß die Muffenisolierung durch den Druck von außen vom Preßgrat der Preßhülse eingeschnitten wird. Die Klemmringe besitzen nur eine relativ geringe übertragungsfläche mit der inneren Leitschicht, was eine Verdichtung der leitfähigen Partikel in der Übertragungszone der inneren Leitschicht bewirkt und damit eine Feldverzerrung zur Folge haben kann.
- Bei der Montierbarkeit aufschiebbarer Muffenrohre kann es vorkommen, daß die Klemmringe sich hindernd auswirken. In Aufschieberichtung betrachtet, wird sich das gefettete und gedehnte Muffenrohr zwar leicht über den ersten Klemmring schiebenlassen, danach infolge seiner Elastizität in ungedehntem Zustand an der Stirnseite des zweiten Klemmrings auflaufen.
- Nur mit erhöhtem Kraftaufwand, wozu Spezialwerkzeuge benötigt werden, kann der Aufschiebevorgang des Muffenrohres beendet werden. Die in Aufschieberichtung liegende Stirnseite des Klemmringes trägt hierzu entscheidend bei, daß der notwendige Fettfilm im Inneren des Muffenrohres ganz oder teilweise abgestreift wird und zusätzlich ein erneutes Dehnen des elastischen Muffenrohres notwendig ist.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, zwei Enden eines Mittelspannungskabels der eingangs geschilderten Art in einer Muffe zu verbinden, deren Innenraum zwischen der inneren Leitschicht (Glättungshülse) und dem Preßverbinder gegen außen re Druckeinwirkungen hinreichend geschützt ist und dabei in gleicher Weise gestattet, den Montagevorgang erheblich zu vereinfachen.
- Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen konstruktiven Merkmale gelöst.
- Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß eine derartig ausgestattete Muffe im Kabelverbindungsbereich allen äußeren Druckeinwirkungen standhält. Durch die hohlzylindrische Gestaltung der beiden Halbschalen, läßt sich das Muffenrohr ohne Schwierigkeiten in die gewünschte Position bringen.
- Aus- und Weiterbildungen des Gegenstandes nach Anspruch 1 sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
- Um einen besonders wirksamen Kontakt zwischen den Halbschalen und den beiden Leitern herzustellen, erweist es sich als zweckmäßig, den Außendurchmesser des Kontaktstützteils etwas größer (bis 3 %0) als den'Innendurchmesser der in das elastische Muffenrohr eingearbeiteten ebenfalls elastischen Glättungshülse zu machen und die Durchmesser der Öffnungen für die Leitedurchführungen in den Stirnflächen der Halbschalen etwas kleiner als den Durchmesser der Leiter auszuführen (Anspruch 2).
- Von besonderer Wichtigkeit ist es, daß der notwendige Fettfilm im Inneren des Muffenrohres beim Aufschiebevorgang erhalten bleibt. Hierbei erweist es sich als vorteilhaft, das Zusammenspiel zwischen dem Außendurchmesser der Kontaktstützhalbschalen und dem gedehnten Muffenrohr aufeinander abzustimmen, damit der notwendige Fettfilm bestehen bleibt (Anspruch 3).
- Die Längenabmessung der Kontaktstützhalbschalen entspricht zweckmäßigerweise dem Abstand zwischen den Feldsteuerkörpern, der bis zu 30 % größer als die Länge des Preß-verbinders ist (Anspruch 4). Damit ist sichergestellt, daß sich die Feldsteuerkörper beim Aufschieben des Muffenrohres nicht verschieben können. Ebenfalls von großer Bedeutung ist es, daß die Kontaktstützhalbschalen den darunter liegenden Preßverbinder abdecken.
- Eine Entfernung des beim Preßvorgang entstehenden Preßgrates kann daher beim Preßverbinder durch diese Anordnung entfallen.
- Eine Beschädigung des Muffenrohres durch Einflüsse außerhalb der Muffe durch den Preßverbinder ist somit nicht mehr möglich.
- Die Kontaktstützhalbschalen können nunmehr ohne Verschraubung beispielsweise durch ein Klebeband, das in der ringförmigen Vertiefung angebracht ist (Anspruch 5) oder durch innenseitige Verrastungen (Anspruch 6) gehalten werden. Damit wird in beiden Fällen der Montagevorgang erheblich erleichtert.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 ein Mittelspannungskabel mit aufgeschobener mit einem Kontaktstützteil versehene Verbindungsmuffe, im Schnitt Fig. 2 die Halbschalen des Kontaktstützteils mit ringförmiger Vertiefung, in Seitenansicht und teilweise im Schnitt Fig. 3 in Vorderansicht Fig. 4 die beiden Halbschalen des Kontaktstützteils mit innerer Verrastung, in Seitenansicht und im Schnitt Fig. 5 in Vorderansicht und im Schnitt.
- Wie Fig. 1 zeigt, sind zwei Kabel 1 und 2 vorgesehen, die miteinander verbunden werden sollen. Hierzu werden beide Kabel im unmittelbaren Verbindungsbereich bis auf ihre Leiter 3 und 4 abgesetzt. An den Leiterbereich schließen sich nach außen hin die jeweiligen Aderisolierungen 5 und 6 an. Beide Leiter sind durch einen Preßverbinder 7 miteinander verbunden. Der Leiterverbindungsbereich, der sich von der Aderisolierung 5 bis zur Aderisolierung 6 erstreckt, ist von zwei Kontaktstützhaibschalen 8 und 9 umgeben.Diese beiden Halbschalen, entweder aus Metall oder aus einem leitfähigen Kunststoff, besitzen Stirnflächen 10, die die Leiter 3 und 4 kontaktieren. Um eine sichere Kontaktgabe im Bereich der Leiterdurchführungen 11 zu gewährleisten, sind die Durchmesser dieser Durchführungen etwas kleiner gehalten als die jeweiligen Leiterdurchmesser.
- Die Außenflächen 12 der Halbschalen sind zylindrisch gehalten, Hierbei sind die Kanten 13 zu den Stirnflächen 10 gerundet. In der Mitte der zylindrischen Außenflächen befindet sich eine flache ringförmige Vertiefung 14, die die Aufgabe hat, ein Klebeband 15 aufnehmen zu können. Unmittelbar anschließend an die Stirnfläcben der Kontaktstützhalbschalen sind Feldsteuerkörper 17 und 18 auf den Aderisolierungen 5 und 6 aufgebracht.
- Eine Glättungshülse 19 ist in einem elastischen Muffenrohr 20 integriert. Hierbei überlappen die Enden der Glättungshülse die jeweiligen Feldsteuerkörper.
- In den Fig. 2 und 3 ist eine Ausführungsform der Kontaktstützschalen 8 und 9 dargestellt. Beide Halbschalen werden durch ein Klebeband 15 (nicht dargestellt) beim Montagevorgang zusammengehalten, wobei das Klebeband in einer flachen ringförmigen Vertiefung 14 Aufnahme findet.
- In den Fig. 4 und 5 ist eine weitere Ausführungsform der Kontaktstützhalbschalen 8 und 9 dargestellt, wobei die beiden Malbschalen durch eine innere Verrastung 16 beim Montagevorgang gehalten werden.
Claims (7)
- Ansprüche: 1. Kunststoffisoliertes Mittelspannungskabel mit aufgeschobener Verbindungsmuffejmit einem in der Mitte angeordneten Preßverbinder (7) für die beiden Leiterenden, mit zwei an den Enden angeordneten, auf der Aderisolierung der Kabelenden aufsitzenden Feldsteuerkörpern (17) und mit einem außen angeordneten, den Beiterverbindungsbereich und die beiden Feldsteuerkörper umschließenden elastischen Muffenrohr (20) mit einer in die Innenwand des Muffenrohres eingearbeiteten, den Leiterverbindungsbereich abdeckenden, elektrisch leitenden Glättungshülse (19), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein längsgeteiltes hohlzylindrisches, mit Stirnflächen versehenes, elektrisch leitendes Kontaktstützteil (8, 9) den Preßverbinder (7) umgebend und der Glättungshülse (19) anliegend eingesetzt ist, dessen Stirnflächen (10) eine runde Öffnung für die Leiterdurchführung (11) haben und dessen Kanten (13) an den Ubergängen zwischen den Stirnflächen und den zylindrischen Außenflächen (12) gerundet sind.
- 2. Kabel mit Muffe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Kontaktstützteil aus zwei zusammensetzbaren Halbschalen (8, 9) besteht und sein Außendurchmesser etwas größer als der Snendurchmesser der in das elastische Muffenrohr (20) eingearbeiteten ebenfalls elastischen Glättungshülse (19) ist und die Durchmesser seiner Leiterdurchführungen (11) etwas kleiner als der Durchmesser der Leiter (3, 4) sind, so daß ein fester Kontakt zwischen der Glättungshülse, den beiden Halbschalen und de Leitern (3, 4) der Kabel entsteht.
- 3. Kabel mit Muffe nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Außendurchmesser des Kontaktstützteils (8, 9) nur gering kleiner als der Innendurchmesser des elastischen Muffenrohres (20) bzw. der Glättungshülse (11) ist, so daß ein auf der Innenfläche des Muffenrohres aufge--brachter Fettfilm beim Aufechiebevorgang bestehen bleibt.
- 4. Kabel mit Muffe nach einem der Ansprüche 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Kontaktstützteil (8, 9) eine solche Länge hat, die dem Abstand der Feldsteuerkörper (17, 18) entspricht, der seinerseits größer als die Länge des Preßverbinders (7) ist.
- 5. Kabel mit Muffe nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die beiden Halbschalen (8, 9) in der Mitte außen eine flache ringförmige Vertiefung (14) zur Aufnahme eines die Halbs.chalen beim Montagevorgang haltenden Klebebandes (15) aufweisen.
- 6. Kabel mit Muffe nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n -z e ic h n e t, daß die beiden Halbschalen (8, 9) an ihren Innenkanten nahe der beiden Stirnflächen (10) mit ineinandergreifenden Verrastungen (16) versehen sind.
- 7. Kabel mit Muffe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Kontaktstützteil (8, 9) aus Metall oder einem leitfähigen Kunststoff hergestellt ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813142191 DE3142191C2 (de) | 1981-10-24 | 1981-10-24 | Kunststoffisoliertes Mittelspannungskabel mit aufgeschobener mit einem Kontaktstützteil versehene Verbindungsmuffe |
BE0/208343A BE893508A (fr) | 1981-10-24 | 1982-06-14 | Cable a moyenne tension a isolation en matiere synthetique, muni d'une boite de jonction enfilee |
NL8203765A NL8203765A (nl) | 1981-10-24 | 1982-09-29 | Verbindingsmof voor met kunststof geisoleerde elektrische kabels voor middelhoge spanning. |
DK467982A DK467982A (da) | 1981-10-24 | 1982-10-21 | Kunststofisoleret middelspaendingskabel med paaskudt forbindelsesmuffe, der har en kontaktstoettedel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813142191 DE3142191C2 (de) | 1981-10-24 | 1981-10-24 | Kunststoffisoliertes Mittelspannungskabel mit aufgeschobener mit einem Kontaktstützteil versehene Verbindungsmuffe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3142191A1 true DE3142191A1 (de) | 1983-05-11 |
DE3142191C2 DE3142191C2 (de) | 1985-01-03 |
Family
ID=6144744
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813142191 Expired DE3142191C2 (de) | 1981-10-24 | 1981-10-24 | Kunststoffisoliertes Mittelspannungskabel mit aufgeschobener mit einem Kontaktstützteil versehene Verbindungsmuffe |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE893508A (de) |
DE (1) | DE3142191C2 (de) |
DK (1) | DK467982A (de) |
NL (1) | NL8203765A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3439156A1 (de) * | 1983-10-26 | 1985-05-09 | RTE Corp., Waukesha, Wis. | Hochspannungsbauteil |
FR2557390A1 (fr) * | 1983-12-27 | 1985-06-28 | Felten & Guilleaume Energie | Cable de moyenne tension, isole par du papier, ferme |
DE3433464A1 (de) * | 1984-09-12 | 1986-03-20 | Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH, 5000 Köln | Aufschiebbare muffe fuer mittelspannungskabel |
WO1986002210A1 (en) * | 1984-09-28 | 1986-04-10 | Societa, Cavi Pirelli S.P.A. | Joint for cables with an extruded insulation |
EP3001523A1 (de) * | 2014-09-24 | 2016-03-30 | Tyco Electronics Raychem GmbH | Elektrischer Verbinder für eine Ende-zu-Ende-Verbindung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19513462A1 (de) * | 1995-04-08 | 1996-10-10 | Abb Patent Gmbh | Vorrichtung zur Verbindung zweier Kabelenden |
DE19523514B4 (de) * | 1995-06-30 | 2006-01-26 | Alcatel Kabel Ag & Co. | Elektrische Verbindung von zwei kunststoffisolierten Hochspannungskabeln und Verfahren zum Herstellen einer solchen Verbindung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2621642A1 (de) * | 1975-05-14 | 1976-11-25 | Amerace Corp | Kabelverbinder mit internem waermeuebergangsmantel |
-
1981
- 1981-10-24 DE DE19813142191 patent/DE3142191C2/de not_active Expired
-
1982
- 1982-06-14 BE BE0/208343A patent/BE893508A/fr not_active IP Right Cessation
- 1982-09-29 NL NL8203765A patent/NL8203765A/nl not_active Application Discontinuation
- 1982-10-21 DK DK467982A patent/DK467982A/da not_active Application Discontinuation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2621642A1 (de) * | 1975-05-14 | 1976-11-25 | Amerace Corp | Kabelverbinder mit internem waermeuebergangsmantel |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
CHATTERJEE, Shotu: "Herstellung und Anwendung vorgefertigter Garnituren für Kunststoffkabel" In: "Elektrizitätswirtschaft" 1980, Jahrg. 79, Heft 8, S. 269-275 * |
Elektrizitätswirtschaft, Sonderdruck Nr. 3201, Jg. 79, 1980, S. 3 und 4 * |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3439156A1 (de) * | 1983-10-26 | 1985-05-09 | RTE Corp., Waukesha, Wis. | Hochspannungsbauteil |
FR2557390A1 (fr) * | 1983-12-27 | 1985-06-28 | Felten & Guilleaume Energie | Cable de moyenne tension, isole par du papier, ferme |
DE3347170A1 (de) * | 1983-12-27 | 1985-07-04 | Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH, 5000 Köln | Abgeschlossenes papierisoliertes mittelspannungskabel |
DE3433464A1 (de) * | 1984-09-12 | 1986-03-20 | Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH, 5000 Köln | Aufschiebbare muffe fuer mittelspannungskabel |
WO1986002210A1 (en) * | 1984-09-28 | 1986-04-10 | Societa, Cavi Pirelli S.P.A. | Joint for cables with an extruded insulation |
US4698458A (en) * | 1984-09-28 | 1987-10-06 | Societa' Cavi Pirelli S.P.A. | Joint for cables with an extruded insulation |
EP3001523A1 (de) * | 2014-09-24 | 2016-03-30 | Tyco Electronics Raychem GmbH | Elektrischer Verbinder für eine Ende-zu-Ende-Verbindung |
US9559439B2 (en) | 2014-09-24 | 2017-01-31 | Tyco Electronics Raychem Gmbh | Electrical connector for end to end connection |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL8203765A (nl) | 1983-05-16 |
BE893508A (fr) | 1982-10-01 |
DK467982A (da) | 1983-04-25 |
DE3142191C2 (de) | 1985-01-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2132418C2 (de) | Kabelverbinder für Hochspannungskabel | |
DE112018000114T5 (de) | Hochfrequenz-Koaxialsteckverbinder mit Schnellkupplung | |
DE2621641C2 (de) | Elektrische Kabelarmatur und Verfahren zu deren Montage | |
DE2215757A1 (de) | Koaxialsteckverbindung | |
DE3142191C2 (de) | Kunststoffisoliertes Mittelspannungskabel mit aufgeschobener mit einem Kontaktstützteil versehene Verbindungsmuffe | |
DE19726005A1 (de) | Endgehäuse | |
CH696790A5 (de) | Wasserdichter Verbinder. | |
DE102008033495B4 (de) | Sammelschienenkupplung für eine elektrische Schaltanlage | |
DE102009035995A1 (de) | Verbindungseinrichtung für Hochspannungskabel | |
DE2651703C2 (de) | Kabeldurchführung mit Manschette, dielektrischem Körper und Leiter | |
EP2565898A1 (de) | Elektrische Schaltanlage | |
DE1133003B (de) | Kupplung fuer elektrische Kabel | |
DE2516280A1 (de) | Elektrische steckverbindung | |
DE3247482C2 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE19528127C2 (de) | Kontaktierungsvorrichtung für Kabelverbindungen | |
EP0961378B1 (de) | Kabeleinführung | |
DE3538193C2 (de) | ||
DE3433464A1 (de) | Aufschiebbare muffe fuer mittelspannungskabel | |
DE3445905A1 (de) | Kupplung | |
DE1465163B2 (de) | Elektrische koaxialsteckvorrichtung | |
DE2740232C3 (de) | Verbindungsmuffe | |
DE2659234C3 (de) | Kabelgarnitur zum Anschluß eines geschirmten, kunststoffisolierten Starkstromkabels an ein elektrisches Gerät | |
DE4135390C1 (en) | Current connecting plug for power supply - has rotatable fixing ring on housing allowing connection to housing of cooperating socket | |
DE3003166C2 (de) | Steckverbindungseinrichtung für eine Hochspannungsleitung | |
DE9010730U1 (de) | Kontaktanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FELTEN & GUILLEAUME ENERGIETECHNIK AG, 5000 KOELN, |
|
8331 | Complete revocation |