[go: up one dir, main page]

DE3141154C2 - Kraftstoffeinspritzanlage - Google Patents

Kraftstoffeinspritzanlage

Info

Publication number
DE3141154C2
DE3141154C2 DE3141154A DE3141154A DE3141154C2 DE 3141154 C2 DE3141154 C2 DE 3141154C2 DE 3141154 A DE3141154 A DE 3141154A DE 3141154 A DE3141154 A DE 3141154A DE 3141154 C2 DE3141154 C2 DE 3141154C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
fuel injection
injection valve
injection system
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3141154A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3141154A1 (de
Inventor
Udo Ing Grad Hafner
Harro Ing Grad Herth
Wolfgang Dipl Ing Kienzle
Heinrich Dipl Phys Dr Knapp
Rudolf Kraus
Manfred Dipl Ing Lembke
Werner Ing Grad Paschke
Rudolf Dipl Ing Dr Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE3141154A priority Critical patent/DE3141154C2/de
Priority to FR8214720A priority patent/FR2514831B1/fr
Priority to GB08229375A priority patent/GB2107784B/en
Priority to JP57180107A priority patent/JPS5879666A/ja
Publication of DE3141154A1 publication Critical patent/DE3141154A1/de
Priority to US07/129,904 priority patent/US5012787A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3141154C2 publication Critical patent/DE3141154C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/04Injectors peculiar thereto
    • F02M69/042Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit
    • F02M69/043Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit for injecting into the intake conduit upstream of an air throttle valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/007Venting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Kraftstoffeinspritzanlage nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon eine Kraftstoffeinspritzan­ lage bekannt (US-PS 42 35 375), bei der die Gefahr besteht, daß über die zum Kraftstoffeinspritzventil hin aufsteigende Kraftstoffzuführ­ leitung mitgeführte Dampfblasen in das Kraftstoffeinspritzventil ge­ langen und dort zu Störungen der Kraftstoffeinspritzung führen, so daß es beim Start der Brennkraftmaschine zu Schwierigkeiten kommt. Bekannt ist durch die DE-OS 21 26 653 weiterhin ein Kraftstoffein­ spritzventil, das zwar eine zum Kraftstoffeinspritzventil hin ab­ wärts gerichtete Kraftstoffzuführleitung hat, jedoch keine Kraft­ stoffabführleitung, so daß im Kraftstoffeinspritzventil gebildete Dampfblasen nur abgespritzt werden können und dabei zu Startschwie­ rigkeiten führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kraftstoffeinspritz­ anlage der eingangs genannten Gattung derart weiterzuentwickeln, daß ein Transport von im Kraftstoff enthaltenen Dampfblasen über die Kraftstoffzuführleitung zum Kraftstoffeinspritzventil verhindert wird und eventuell im Kraftstoffeinspritzventil gebildete Dampf­ blasen schnell über die Kraftstoffabführleitung entweichen können.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptan­ spruchs gelöst. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß an der Ein­ spritzstelle nur flüssiger Kraftstoff vorliegt.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Kraftstoffeinspritzanlage möglich. Besonders vorteilhaft ist, daß die Kraftstoff­ zuführleitung dem Kraftstoffeinspritzventil abgewandt von einer Entgasungskammer ausgeht, die über eine Ent­ gasungsdüse mit der Kraftstoffabführleitung in Verbindung steht, wodurch bereits mit ausreichendem Abstand strom­ aufwärts des Kraftstoffeinspritzventiles in dem Kraft­ stoff eventuell gebildete Dampfblasen in die Kraftstoff­ abführleitung entweichen können.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich­ nung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
Die in der Zeichnung dargestellte Kraftstoffeinspritz­ anlage weist ein Kraftstoffeinspritzventil 1 auf, das in bekannter Weise elektromagnetisch betätigbar durch ein elektronisches Steuergerät 2 in Abhängigkeit von Betriebskenngrößen der Brennkraftmaschine wie beispiels­ weise Drehzahl 3, angesaugte Luftmasse 4, Drosselklap­ penstellung 5, Temperatur 6, Abgaszusammensetzung 7 und andere ansteuerbar ist und zur Einspritzung von Kraft­ stoff uber ein Mundstück 8, insbesondere mit niederem Druck, in das Luftansaugrohr 11 von gemischverdichtenden fremdgezündeten Brennkraftmaschinen dient. Die Kraft­ stoffeinspritzung durch das Kraftstoffeinspritzventil 1 kann dabei gleichzeitig für alle Zylinder der Brenn­ kraftmaschine stromaufwärts oder stromabwärts einer Dros­ selklappe 10 in das Luftansaugrohr 11 erfolgen. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Kraftstoffeinspritzventil 1 stromaufwärts der Drossel­ klappe 10 in einer Führungsöffnung 12 eines Haltekörpers 13 gelagert, der im Innern des Luftansaugrohres 11 koaxial zu diesem angeordnet und durch mindestens einen Halte­ steg 14 mit dem Luftansaugrohr 11 verbunden ist, so daß der Haltekörper zumindest teilweise von der angesaugten Luft umströmt wird. Eine Pratze oder ein Deckel 16 fi­ xiert das Kraftstoffeinspritzventil 1 in seiner axialen Lage im Haltekörper 13. Zur Kraftstoffversorgung des Kraftstoffeinspritzventiles 1 fördert eine Kraftstofför­ derpumpe 17, die elektromotorisch angetrieben sein kann, über eine Saugleitung 18 aus einem Kraftstoffbehälter 19 Kraftstoff in eine Kraftstofförderleitung 20, die in eine Entgasungskammer 22 mündet. Die Entgasungskammer 22 ist beispielsweise in einer Verdickung 23 des Luftansaugroh­ res 11 ausgebildet. Die Kraftstofförderleitung 20 mündet vorteilhafterweise zur Entgasungskammer 22 hin geneigt aufwärts gerichtet in die Entgasungskammer 22, sie kann jedoch auch horizontal verlaufend in die Entgasungskammer 22 münden. Von der Entgasungskammer 22 führt eine gegen­ über der Längsachse 24 des Kraftstoffeinspritzventiles geneigte und zum Kraftstoffeinspritzventil hin abwärts verlaufende Kraftstoffzuführleitung 25 zu einer Umfangs­ nut 26 zwischen einem Teil des Außenumfanges des Kraft­ stoffeinspritzventiles 1 und der Führungsöffnung 12 im Haltekörper 13. Die Mündung der Kraftstoffzuführleitung 25 an der Umfangsnut 26 liegt somit niedriger als ihr Beginn an der Entgasungskammer 22. Von der Umfangsnut 26 ge­ langt der Kraftstoff über nicht dargestellte Öffnungen in der Wandung des Kraftstoffeinspritzventiles 1 in das Innere des Kraftstoffeinspritzventiles und wird zum Teil über das Mundstück 8 abgespritzt, während ein anderer Teil das Innere des Kraftstoffeinspritzventiles zum Teil durch­ strömt und über nicht dargestellte Öffnungen in der Wan­ dung des Kraftstoffeinspritzventiles nach außen in eine Umfangsnut 27 austritt, die zwischen dem Umfang des Kraft­ stoffeinspritzventiles 1 und der Führungsbohrung 12 aus­ gebildet und gegenüber der Umfangsnut 26 abgetrennt ist. Gegenüber der Längsachse 24 des Kraftstoffeinspritzven­ tiles 1 geneigt führt von der Umfangsnut 27 aufwärts ver­ laufend eine Kraftstoffabführleitung 29 fort, die an ihrer höchsten Stelle in eine Regelkammer 30 eines Druckregel­ ventiles 31 mündet. Die Kraftstoffabführleitung 29 kann dabei parallel zur Kraftstoffzuführleitung 25 verlaufen und mit dieser in dem Haltesteg 14 ausgebildet sein. Durch den ansteigenden Verlauf der Kraftstoffabführleitung 29 ist eine schnelle Abfuhr von Dampfblasen gewährleistet, die sich eventuell im Kraftstoffeinspritzventil gebildet haben. Die Entgasungskammer 22 steht über eine Entgasungs­ düse 32 mit einer möglichst hoch gelegenen Stelle der Kraftstoffabführleitung 29 in Verbindung bzw. mit der Regelkammer 30. Hierdurch werden in sicherem Abstand zum Kraftstoffeinspritzventil bereits Dampfblasen aus dem geförderten Kraftstoff ausgeschieden und abgeleitet. Der Querschnitt der Entgasungsdüse 32 wird beispielsweise so gewählt, daß über die Entgasungsdüse ca. 2% der über das Druckregelventil 31 in eine Rückströmleitung 33 zum Kraft­ stoffbehälter 19 zurückströmenden Kraftstoffmenge strö­ men.

Claims (5)

1. Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen mit einem Luftan­ saugrohr und mindestens einem Kraftstoffeinspritzventil, das von ei­ nem im Luftansaugrohr angeordneten und teilweise von Luft umströmten Haltekörper umgeben mit einer Kraftstoffzuführleitung und einer ge­ genüber der Längsachse des Kraftstoffeinspritzventiles geneigt auf­ wärts verlaufenden Kraftstoffabführleitung verbunden und durch das Kraftstoff in das Luftansaugrohr einspritzbar ist, wobei zwischen dem Umfang des Kraftstoffeinspritzventiles und einer Führungsöffnung im Haltekörper eine erste Umfangsnut gebildet wird, die mit der Kraftstoffzuführleitung und über Öffnungen in der Wandung des Kraft­ stoffeinspritzventiles mit dem Inneren des Kraftstoffeinspritzventi­ les verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftstoffzuführ­ leitung (25) gegenüber der Längsachse (24) des Kraftstoffeinspritz­ ventiles (1) derart geneigt ist, daß sie zum Kraftstoffeinspritzven­ til (1) hin abwärts gerichtet verläuft und eine gegenüber der ersten Umfangsnut (26) abgetrennte weitere Umfangsnut (27) zwischen dem Um­ fang des Kraftstoffeinspritzventiles (1) und der Führungsöffnung (12) ausgebildet ist, die mit der Kraftstoffabführleitung (29) und über Öffnungen in der Wandung des Kraftstoffeinspritzventiles (1) mit dessen Innerem in Verbindung steht.
2. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftstoffzuführleitung (25) dem Kraftstoffeinspritzventil (1) abgewandt von einer Entgasungskammer (22) ausgeht, die über eine Entgasungs­ düse (32) mit der Kraftstoffabführleitung (29) in Ver­ bindung steht.
3. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Entgasungskammer (22) eine Kraftstofförderleitung (20) von einer Kraftstofförder­ pumpe (17) mündet.
4. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftstofförderleitung (20) zur Entgasungskammer (22) hin geneigt aufwärts gerichtet in die Entgasungskammer (22) mündet.
5. Kraftstoffeinspritzanlage nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der höch­ sten Stelle der Kraftstoffabführleitung (29) ein Druck­ regelventil (31) angeordnet ist.
DE3141154A 1981-10-16 1981-10-16 Kraftstoffeinspritzanlage Expired - Fee Related DE3141154C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3141154A DE3141154C2 (de) 1981-10-16 1981-10-16 Kraftstoffeinspritzanlage
FR8214720A FR2514831B1 (fr) 1981-10-16 1982-08-27 Installation d'injection de carburant pour moteurs a combustion interne
GB08229375A GB2107784B (en) 1981-10-16 1982-10-14 Fuel injector installation in an air intake throttle body
JP57180107A JPS5879666A (ja) 1981-10-16 1982-10-15 内燃機関用の燃料噴射装置
US07/129,904 US5012787A (en) 1981-10-16 1987-12-07 Fuel injection system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3141154A DE3141154C2 (de) 1981-10-16 1981-10-16 Kraftstoffeinspritzanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3141154A1 DE3141154A1 (de) 1983-04-28
DE3141154C2 true DE3141154C2 (de) 1993-10-21

Family

ID=6144264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3141154A Expired - Fee Related DE3141154C2 (de) 1981-10-16 1981-10-16 Kraftstoffeinspritzanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5012787A (de)
JP (1) JPS5879666A (de)
DE (1) DE3141154C2 (de)
FR (1) FR2514831B1 (de)
GB (1) GB2107784B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6022064A (ja) * 1983-07-18 1985-02-04 ゼネラル・モ−タ−ズ・コ−ポレ−シヨン 燃料供給装置
CA1224369A (en) * 1983-09-28 1987-07-21 Teruo Takayama Intake system for internal combustion engine
JPS6073050A (ja) * 1983-09-28 1985-04-25 Hitachi Ltd 内燃機関用燃料噴射装置
JPS6079162A (ja) * 1983-10-07 1985-05-04 Hitachi Ltd 燃料噴射装置
JPS6078980U (ja) * 1983-11-08 1985-06-01 日本電子機器株式会社 内燃機関の燃料供給装置
US4526152A (en) * 1984-01-12 1985-07-02 Ford Motor Company Low pressure low cost automotive type fuel injection system
JPS6173073U (de) * 1984-10-19 1986-05-17
DE3516337A1 (de) * 1985-05-07 1986-11-13 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Einspritzventil
IT1182605B (it) * 1985-10-11 1987-10-05 Weber Spa Dispositivo per l alimentazione di una miscela di aria e carburante ad un cellettore di un motore a combustione interna
US4653528A (en) * 1986-02-18 1987-03-31 General Motors Corporation Multi-adaptive fuel pressure regulator
JPS62188553U (de) * 1986-05-20 1987-12-01
IT1208422B (it) * 1987-04-30 1989-06-12 Weber Srl Dispositivo formatore e dosatore di una miscela di aria e carburanteper un motore a combustione interna
JPH087095Y2 (ja) * 1990-11-13 1996-02-28 三菱電機株式会社 内燃機関の燃料供給装置
US5121731A (en) * 1991-06-20 1992-06-16 Siemens Automotive L.P. Means for mounting a fuel injector on a fuel rail
US5474046A (en) * 1994-03-07 1995-12-12 Corona; Jose M. B. Fuel injection system
US5715788A (en) * 1996-07-29 1998-02-10 Cummins Engine Company, Inc. Integrated fuel injector and ignitor assembly
SE521406C2 (sv) * 1998-10-23 2003-10-28 Scania Cv Ab Bränsleinsprutningsanordning för förbränningsmotor
US6341597B1 (en) 1998-11-03 2002-01-29 Siemens Automotive Corporation Fuel injection system for high vapor pressure liquid fuel
GB2452766B (en) 2007-09-14 2010-01-06 Scion Sprays Ltd Internal combustion engine with a fuel injection system
CN110630419B (zh) * 2019-10-10 2021-12-28 中船黄埔文冲船舶有限公司 一种电控式自动除气装置及船舶

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125078A (en) * 1964-03-17 Fuel supply system
DE1937444C3 (de) * 1969-07-23 1974-03-21 Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen Durch Steckverbindungen herstellbare Kraftstoffleitungsanschlüsse an einer für jeden Zylinder einer Brennkraftmaschine vorgesehenen Pumpendüseneinheit
DE2126653A1 (de) * 1971-05-28 1972-12-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
JPS5754675B2 (de) * 1973-12-28 1982-11-19
CA1102191A (en) * 1977-11-21 1981-06-02 Lauren L. Bowler Fuel injection apparatus with wetting action
US4341193A (en) * 1977-11-21 1982-07-27 General Motors Corporation Low pressure throttle body injection apparatus
US4186708A (en) * 1977-11-21 1980-02-05 General Motors Corporation Fuel injection apparatus with wetting action
GB2013778B (en) * 1978-02-07 1982-07-14 Bendix Corp Fuel injection valve and single point system
US4235375A (en) * 1978-02-07 1980-11-25 The Bendix Corporation Fuel injection valve and single point system
GB2031064A (en) * 1978-09-27 1980-04-16 Gen Motors Corp Internal Combustion Engine Fuel Injector Mechanism
JPS6042218Y2 (ja) * 1980-09-18 1985-12-24 株式会社デンソー 燃料噴射装置
US4347823A (en) * 1981-02-24 1982-09-07 General Motors Corporation Throttle body injection apparatus with distribution skirt

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5879666A (ja) 1983-05-13
DE3141154A1 (de) 1983-04-28
GB2107784B (en) 1984-12-19
JPH0413556B2 (de) 1992-03-10
US5012787A (en) 1991-05-07
FR2514831A1 (fr) 1983-04-22
GB2107784A (en) 1983-05-05
FR2514831B1 (fr) 1986-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141154C2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
EP1180595B2 (de) Kraftstoffversorgungsanlage
DE3326408C2 (de)
EP0295428B1 (de) Staustopf für Kraftstoffbehälter
DE3320941A1 (de) Brennkraftmaschine
DE1934704C3 (de) Regeleinrichtung für eine Kraftstoffeinspritzdüse für fremdgezündete Brennkraftmaschinen
DE2419159A1 (de) Einspritzvorrichtung fuer eine dieselbrennkraftmaschine
DE3121572A1 (de) "einspritzventil"
DE3907972A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem fuer brennkraftmaschinen
DE2141855A1 (de) System zur Versorgung einer Gas turbine mit flussigem Brennstoff
DE2127957B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Speisung einer Verbrennungskraftmaschine mit Fremdzündung
DE3611102A1 (de) Anlasseinspritzvorrichtung fuer eine verbrennungskraftmaschine
EP0064146A1 (de) Einspritzsystem zum Einspritzen zweier Brennstoffe durch eine Einspritzdüse
DE1601370B2 (de) Brennstoff-zufuhranlage fuer eine fremdgezuendete brennkraftmaschine von kraftfahrzeugen
DE3850378T2 (de) Vorrichtung zur pneumatischen Kraftstoffeinspritzung.
EP0997633B1 (de) Kraftstoff-Fördersystem
DE3016384A1 (de) Fluessigkraftstoff-einspritzpumpvorrichtung
DE3048530A1 (de) Vorrichtung zum verhindern des nachlaufens bei einer brennkraftmaschine
DE4008609C1 (de)
DE4426946A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE2310289B2 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen·
DE3011376A1 (de) Einrichtung zur einspritzung von zuendkraftstoff einerseits und zuendunwilligem hauptkraftstoff andererseits fuer dieselmotoren
DE4032377C2 (de)
DE2559148A1 (de) Verfahren und hydrodynamische vorrichtung zur rueckgewinnung von kraftstoff fuer verbrennungsmotoren mit vergasern
EP1275843A2 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee