DE3138559A1 - "versiegelte ausweiskarte" - Google Patents
"versiegelte ausweiskarte"Info
- Publication number
- DE3138559A1 DE3138559A1 DE19813138559 DE3138559A DE3138559A1 DE 3138559 A1 DE3138559 A1 DE 3138559A1 DE 19813138559 DE19813138559 DE 19813138559 DE 3138559 A DE3138559 A DE 3138559A DE 3138559 A1 DE3138559 A1 DE 3138559A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- card
- pvc
- barrier layers
- layers
- identity card
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 33
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 claims description 19
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 19
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 6
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims description 4
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 claims description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 claims 1
- 230000008520 organization Effects 0.000 claims 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 63
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 57
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 57
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 19
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 18
- 239000010408 film Substances 0.000 description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 description 11
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 8
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 7
- 239000012792 core layer Substances 0.000 description 7
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 7
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 6
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 5
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 5
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 3
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 2
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000013039 cover film Substances 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000000593 degrading effect Effects 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 1
- 239000002649 leather substitute Substances 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/30—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
- B32B27/304—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/08—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/06—Interconnection of layers permitting easy separation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/20—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
- B42D25/23—Identity cards
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/40—Manufacture
- B42D25/45—Associating two or more layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2425/00—Cards, e.g. identity cards, credit cards
-
- B42D2033/28—
-
- B42D2033/30—
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S283/00—Printed matter
- Y10S283/904—Credit card
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24802—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
- Y10T428/24851—Intermediate layer is discontinuous or differential
- Y10T428/24868—Translucent outer layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31786—Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
- Y10T428/31797—Next to addition polymer from unsaturated monomers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31844—Of natural gum, rosin, natural oil or lac
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/3188—Next to cellulosic
- Y10T428/31895—Paper or wood
- Y10T428/31906—Ester, halide or nitrile of addition polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31913—Monoolefin polymer
- Y10T428/3192—Next to vinyl or vinylidene chloride polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31928—Ester, halide or nitrile of addition polymer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
Description
Vis-E Γ·-:'·:": : 3 1 3 § §
-A-
Die Erfindung betrifft eine mehrschichtige Ausweiskarte mit Innenschichten, welche die mechanischen Belastungen,
denen die Karte unterworfen wird, im wesentlichen aufnehmen und die gegen Umwelteinflüsse empfindlich sind.
Aufzeichnungsträger, insbesondere Ausweiskarten, die als
mehrschichtiges Kartenlaminat ausgebildet sind und zum Beispiel der Identifikation von Personen dienen, sind
allgemein bekannt und erlangen im täglichen Leben als Kreditkarten, Betriebsausweise etc. immer mehr an Bedeutung
.
Im Laufe der Zeit sind bereits eine Vielzahl von Ausweiskarten vorgeschlagen worden, die in erster Linie
je nach ihrer Ausführungsform unter Verwendung mannigfaltiger
Sicherungstechniken auf die Erschwerung bzw.
Verhinderung von Fälschungsversuchen abgestellt sind. Wegen der wachsenden Verbreitung und dem expandierenden
Anwendungsbereich solcher Ausweiskarten sind nicht nur die Anforderungen an den Schutzwert solcher Aufzeichnungsträger
vor Verfälschungsversuchen gestiegen, es wuchs auch das Interesse an Ausweiskarten, die neben einem besonders
hohen Schutzwert eine lange Lebensdauer und relative ünempfindlichkeit gegen die Beanspruchungen des tägliehen
Gebrauchs aufweisen.
Eine Ausweiskarte von besonders hohem Schutzwert ist bereits aus der DE-AS 27 56 692 bekannt. Bei dieser Ausweiskarte
kann der Kartenkern entweder aus Kunststoff wie PVC (Polyvinylchlorid) oder aus einem als Wertpapier ausgebildeten
Papierrohling bestehen, der anschließend in einer Weiterbildung der bewährten und erprobten Plattenkaschiertechnik
zwischen PVC-Deckfolien kaschiert wird. Vor-
S.-
313555
teilhaft bei der Verwendung von PVC als Deckfolien ist die gute thermoplastische Verformbarkeit des Materials
bei üblichen Kaschiertemperaturen, die die problemlose Einbettung solcher Sicherheitsmerkmale wie ünterschriftsstreifen
und Magnetstreifen in die Deckschichten gestattet. Neben den hervorragenden Kaschiereigenschaften von
PVC gegenüber Papier und PVC bewirkt die gute Fließfähigkeit des Materials, daß Oberflächenunebenheiten ausgeglichen
werden und eine hochglänzende, glatte Oberfläche mit einem hervorragenden optischen Erscheinungsbild entsteht.
Weiter erlaubt die Tiefziehfähigkeit von PVC die Hochprägung
von Ausweiskarten mit den Personalisierungsdaten des Karteninhabers, die ein weitverbreitetes und wünschenswertes
Sicherheitsmerkmal der Karte darstellen. Hohe Schlagzähigkeit von PVC und Lichtechtheit sind weitere Materialeigenschaften, die positiv zum Erscheinungsbild der Ausweiskarte
beitragen.
Nachteilig bei der Verwendung von PVC als Deckfolien ist jedoch, daß einmal aufgrund der Materialeigenschaften von
PVC sowie durch falsche Handhabung und Lagerung der Karten beim Benutzer die Lebensdauer bzw. Laufzeit der Ausweiskarte
unter Umständen stark begrenzt ist. So führen z.B. niedrige Temperaturen zu einer- Versprödung des Materials und bei
hohen Temperaturen nimmt die Formbeständigkeit rapide ab. Die relativ niedrige Biegelastzahl von PVC führt insbesondere
bei Karten mit langer Laufzeit zu mangelnder Beständigkeit gegen Deformationsrisse und Ermüdungsbruch.
Ein wesentlicher Nachteil der bei der Herstellung von Ausweiskarten verwendeten PVC-hart-Folien besteht im Einfluß
sogenannter Weichmacher. Schon bei geringem Weichinacherzusatz ändern sich die Eigenschaften der PVC-hart-Folien
313555
erfahrungsgemäß dahingehend, daß sie sehr leicht verspröden und brüchig werden. Gerade dieser Weichmachereinfluß
läßt sich in der Praxis kaum vermeiden, da die Anwendung von Weichmachern in den heutzutage fast universell verbreiteten
Kunststoffprodukten zu den etablierten Produktionstechniken der KunststoffIndustrie zu zählen ist.
In der Praxis hat sich z.B. gezeigt, daß die Lagerung von Ausweiskarten, trotz eindeutiger Hinweise auf die
negativen Folgen, meist in Behältnissen mit hohem Weichmacheranteil vorgenommen wird, z.B. in Kunstledergeldbörsen,
Weich-PVC-Etuis etc. Der direkte Kontakt mit diesen "Schutzhüllen" hat zur Folge, daß die Weichmacher aus
den Kunstsoffprodukten mit der Zeit in die PVC-Schichten der Karte wandern. Da es sich auch sonst kaum vermeiden läßt,
daß Ausweiskarten oder andere Identifikationskarten, die
einem häufigen Gebrauch unterliegen, mit anderen weichmacherhalt
igen Kunststoffprodukten in Kontakt kommen und die Weichmacher in die PVC-Schichten der Karte wandern,
führt das dazu, daß die Karten mit der Zeit leicht brüchig werden, die Kartenstabilität abnimmt und somit die Lebensdauer
nicht unerheblich eingeschränkt wird.
Aus der US-PS 2 932 913 ist eine Ausweiskarte bekannt,
2^ bei der ein bedruckter Papierkern beidseitig mit
PETP-Folien beklebt ist. PETP zeichnet sich gegenüber PVC durch sehr gute mechanische Eigenschaften aus,
wie sie zum Beispiel, in einer hoher Festigkeit und Formbeständigkeit über einen weiten Temperaturbereich
und einer hohen Biegelastzahl zum Ausdruck kommen. Obwohl eine derartige Ausweiskarte also sehr stabil
ist und damit eine entsprechend lange Lebensdauer aufweist, ist sie insoweit nachteilig, als eine Einbettung
von Kartenelementen, wie Magnetstreifen, Unterschriftsstreifen etc. nicht möglich ist. Ein
weiterer Nachteil liegt in der nur bedingten Tiefzieh-
*':":-: Γ«:-Γ: : 313§55
- 7 -
fähigkeit von PETP begründet. So erzielt man bei Ausweiskarten, die im wesentlichen aus PETP-Material
bestehen und die mittels Hochprägung personalisiert werden sollen, nur mangelhafte Ergebnisse.
] Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Aus-
\ weiskarte zu schaffen, die gegen chemische ümwelt-
einflüsse resistent und in üblicher Weise hochprägbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß beidseitig der Innenschichten Sperrschichten
angeordnet sind, die das Eindringen von weichmachenden und anderen chemischen, die Stabilität und Lebensdauer
herabsetzenden Substanzen in das Innere der Karte verhindern.
": ": 3t38553
In einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung besteht der Kartenkern aus einer als Wertpapier ausgebildeten
Papier- oder eingefärbten PVC-Schicht zur Aufnahme der Personalisierungsdaten. Zu beiden Seiten der Kernschicht
befindet sich eine weitere PVC-Schicht. Zum Schutz dieser PVC-Schichten, ggf. auch der PVC-Kernschicht, gegen äußere
chemische Umwelteinflüsse, speziell gegen Weichmacherwanderung, folgt dann auf beiden Seiten eine Sperrschicht, die
beispielsweise aus Papier, PETP, einem PE-Kleber oder einem
anderen, dem Fachmann bekannten Material bestehen kann, welches die Weichmacherwanderung verhindert. Für den Fall,
daß die Sperrschicht nicht kaschierfähig ist (z.B. Papier, PETP), und/oder keine partiellen Einlagerungen wie Unterschriftsstreifen
oder Magnestreifen gestattet, wird die gesamte Karte noch zwischen zwei dünnen PVC-Deckfolien kaschiert,
so daß partielle Einlagerungen in die Deckschicht möglich sind.
Bei der Kartenherstellung wird vorzugsweise mit Verburidfolien
gearbeitet, deren Schichtaufbau etwa PVC/Sperrschicht/ PVC oder Sperrschicht/PVC sein kann, so daß nur der Kartenkern
zwischen den-Verbundfolien einkaschiert werden muß, wobei die bei herkömmlichen PVC-Ausweiskarten bewährte und
erprobte Plattenkaschiertechnik verwendbar ist.
Es ist aber auch möglich, die Sperrschicht erst auf die fertige Karte durch Tauch- oder Sprühverfahren aufzubringen,
wobei die partiellen Einlagerungen wie Unterschriftsstreifen etc. durch Masken abgedeckt werden können.
313855
Vorteilhaft bei diesen Ausführungsformen ist, daß das bei der Herstellung von Ausweiskarten seit langem bewährte
und viele Vorteile aufweisende PVC weiterverwendet werden kann, ohne daß die Nachteile dieses Materials, nämlieh
vorzeitiger Ermüdungsbruch und Deformationsrisse infolge von Weichmachereinfluß in Erscheinung treten. Die.
Vorzüge der PVC-Karten und ihrer Herstellung, wie die Möglichkeit partieller Einlagerungen, sehr gute Kaschiereigenschaften
und hochglänzende glatte Oberflächen, bleiben erhalten.
Bei Verwendung dünner PETP-Folien als Sperrschichten, deren Dicke gegenüber der Kartendicke gering ist, lassen
sich die Karten weiterhin mit Hochprägungen versehen, da die Prageeigenschaften der Karte durch die dünnen Schichten
nur geringfügig verändert werden und die plastische Verformbarkeit in den Prägebereichen durch die Eigenschaften
der PVC-Schichten sichergestellt ist. Ein weiterer Vorteil bei der Verwendung von PETP als Sperrschichten sind deren
mechanische Eigenschaften, die die Kartenstabilität und damit die Lebensdauer der Ausweiskarte noch zusätzlich erhöhen.
Dabei ist die Anordnung der PETP-Schichten im Schichtaufbau der Karte nicht ganz so kritisch, da die Festigkeit
der Karte insgesamt höher als bei üblichen PVC-Karten ist und eine eventuelle Beeinträchtigung der ungeschützten PVC-Deckschichten
bei guter Haftung zur Sperrschicht keinen wesentlichen Einfluß mehr auf die gesamte Kartenstabilität
hat.
Weitere Vorzüge und Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der nachstehend aufgeführten Figuren erläutert.
:»i-;-; "ΐ 313855
Fig. 1 Karte mit PVC-Kern und PE-Klebersperrschicht
Fig. 2 wie Fig. 1 mit Papier-Kern und partieller Einlagerung
Fig. 3 Karte mit PVC-Kern und Sperrschicht an der Oberfläche 10
Fig. 4 wie Fig. 3 mit Papierkern und partieller Einlagerung
Fig. 5 Karte mit PVC-Kern und PETP-Sperrschicht
Fig. 6 Karte mit Papier-Kern und PETP-Sperrschicht 20
Fig. 7 Karte mit Papier-Sperrschicht
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße
Ausführungsform einer Ausweiskarte. Der Kartenkern besteht aus einer eingefärbten PVC-Schicht 1, die die Karteninformationen,
Personalisierungsdaten und Sicherheitsmerkmale trägt. Die Kernschicht 1 wird zwischen zwei Verbundfolien
5a/b kaschiert, die aus PVC-Schichten 2a,b, geeigneten
Sperrschichten 5a,b ( z.B. PE-Kleber ) und PVC-Deckschichten
4a,b besteht. Die inneren PVC-Schichten 1 und 2a,b sind so durch die Sperrschichten 3a,b gegen äußere
Umwelteinflüsse wie z.B. Weichmacherwanderung vor Versprödung und Deformationsrissen geschützt, daß die Lebensdauer
der Karte durch nachträgliche Veränderung der Materialeigenschaften
nicht beeinträchtigt wird. Ein Eindringen von Weichmachern in die äußeren PVC-Deckschichten 4a,b hat keine
nachteiligen Folgen, da die Dicke dieser Schichten vernachlässigbar gering ist und die eigentliche Stabilität der
Karte durch die geschützten Kernschichten 1 und 2 gesichert ist.
Fig. 2 zeigt einen zu Fig. 1 analogen Kartenaufbau, nur besteht hier die Kernschicht aus einem Papierkern 8, der
als Wertpapier mit den hierbei möglichen Sicherheitsmerkmalen wie Wasserzeichen, Sicherheitsfaden etc. ausgebildet
sein kann. Die zur Stabilität der Karte beitragenden PVC-Schichten
6a,b sind durch die chemisch resistenten Sperrschichten 7a,b gegen das Eindringen von Weichmachern geschützt.
Die PVC-Deckschichten 9a,b stellen durch ihre thermoplastische Verformbarkeit und das sehr gute Fließverhalten
beim Kaschieren die Einlagerung eines Unterschriftsstreifens 11 oder einer Magnetspur zur Aufnahme magnetischer Daten sicher.
Die Dicke der Schichten 9a,b ist genau wie in Fig. 1
gerade so zu wählen, daß die problemlose Einbettung von Unterschriftsstreifen, Magnetstreifen und dergleichen gesichert
ist.
.-ν-;-: γ»;·.;··; ί 313855
Bei beiden geschilderten Ausführungsformen bleibt das
von herkömmlichen PVC-Ausweiskarten bekannte optische Erscheinungsbild wie eine glatte, hochglänzende Oberfläche
erhalten. Vorteilhaft ist weiter, daß wegen der sehr guten Kaschiereigenschaften von PVC die Ausweiskarten in
der bewährten Plattenkaschiertechnik hergestellt werden können.
Die Fig. 3 und 4 zeigen weitere erfindungsgemäße Ausführungsformen
einer Ausweiskarte, bei denen sich die Schutzschichten direkt an der Kartenoberfläche befinden.
In Fig. 3 besteht die Kernschicht aus einer eingefärbten PVC-Schicht 12, die von zwei weiteren durchsichtigen PVC-Schichten
13 umgeben ist. Die Schutz- bzw. Sperrschichten 14a,b können entweder auf die fertige Karte durch Tauch-,
Sprüh- oder Rakelverfahren aufgetragen oder es werden bei der Kartenherstellung Verbundfolien benutzt, bei denen die
PVC-Schicht 13 bereits mit der Schutzschicht T4 versehen ist.
Fig. 4 zeigt eine analoge Schichtenanordnung, jedoch mit
einem Papierkern 15 als Kernschicht und einem eingelagerten Unterschriftsstreifen- 18. In dieser Darstellung ist
der Unterschriftsstreifen 18 in die PVC-Schicht T6 einkaschiert und die Schutz- bzw. Sperrschicht wird anschließend
aufgebracht, wobei der Unterschriftsstreifen 18 durch eine Maske abgedeckt wird. Bei Verwendung eines Sperrschichtenmaterials,
welches plastisch verformbar ist, kann der Unterschriftsstreifen natürlich auch, wie in der-Fig. 2 gezeigt,
in die oberste Schicht einkaschiert werden.
In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, bei der der Kartenkern 19 aus einer eingefärbten PVC-Schicht be-
'..γ-:.: γ«:.;-; Ι 313855:
steht, die zwischen zwei Verbundfolien 23a,b kaschiert
wird. Die Verbundfolien 23a,b bestehen aus PETP-Schichten 21a,b, die von zwei PVC-Schichten 20a,b und 22a,b umgeben
sind. Neben der sehr guten chemischen Resistenz von PETP und seiner Sperrwirkung gegen Weichmacher sorgen auch dessen
hervorragende mechanische Eigenschaften wie Formbeständigkeit
in weiten Temperaturbereichen für eine erhöhte Kartenstabilität und längere Lebensdauer der Ausweiskarte.
Fig. 6 zeigt einen zu Fig. 5 analogen Kartenaufbau, wobei
der Kartenkern aus einer ggf. auch als Wertpapier ausgebildeten Papierschicht 24 besteht, die zwischen zwei Verbundfolien
28a,b kaschiert wird. Die zwischen PVC-Schichten 25a,b und 27a,b befindlichen PETP-Schichten 26a,b verhindern,
daß Weichmacher in die Schichten 27a,b eindringen können. Durch die zusätzlich zum Weichmacherschutz hervorragenden
mechanischen Eigenschaften der PETP-Schichten 26a,b wird die Kartenstabilität und Belastbarkeit der Ausweiskarte
auch dann erhöht, wenn die PETP-Schichten 26a,b sehr dünn ausgeführt sind, so daß auch bei Verwendung von
PETP noch Hochprägungen möglich sind.
Bei dem in Fig.7 dargestellten Kartenaufbau mit einem Kartenkern
29 aus PVC wird die Sperrschicht gegen Weichmacher durch zwei Papierschichten 31a,b gebildet, die auch die
Karteninformation bzw. Personalisierungsdaten tragen. Die gesamte Anordnung wird dann zwischen zwei PVC-Deckschichten
30a,b kaschiert.
Zusammenfassend läßt sich sagen, daß mit dem erfindungsgemäßen
Kartenaufbau und den erprobten Kartenmaterialien wie PVC, Papier, PETP und PE-Kleber Ausweiskarten hergestellt
werden können, die eine erheblich längere Lebensdauer gegen-
- T4 -
über herkömmliche PVC-Ausweiskarten aufweisen, da deren innere PVC-Schichten durch chemisch resistente
Sperrschichten gegen den Einfluß von Weichmachern geschützt sind. Bei bestimmten Ausführungsformen
bleibt die hervorragende Oberflächenqualität und das optische Erscheinungsbild der bekannten PVC-Karten
erhalten, ebenso hat man die Möglichkeit, partielle Einlagerungen, wie Unterschriftsstreifen, Photo- und
Magnetstreifen in die Kartenoberfläche vorzusehen. In jedem Fall hat man die Möglichkeit Hochprägungen
vorzunehmen. Damit ist eine Ausweiskarte geschaffen, die sämtliche Vorteile der bekannten PVC-Karten
aufweist, jedoch eine erheblich längere Lebensdauer besitzt und damit eine vom wirtschaftlichen Gesichtspunkt
aus wünschenswerte längere Laufzeit ermöglicht.
Claims (10)
- -: '·-: - Γ: PATENTANWÄLTE DR. KADOR & DR. KLUNKEE689/7weGAOGesellschaft für Automation und Organisation mbH
Euckenstr. 128000 München 70Versiegelte AusweiskartePatentansprücheΓ 1 Λ Mehrschichtige Ausweiskarte mit Innenschichten, welche die mechanischen Belastungen, denen die Karte unterworfen wird, im wesentlichen aufnehmen und die gegen Umwelteinflüsse empfindlich sind, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig der Innenschichten Sperrschichten angeordnet sind, die das Eindringen von weichmachenden und anderen chemischen, die Stabilität und Lebensdauer herabsetzenden Substanzen in das Innere der Karte verhindern. - 2. Ausweiskarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrschichten aus PETP-Folien bestehen, deren Dicke bezogen auf die Dicke der Ausweiskarte gering ist.
- 3. Ausweiskarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrschichten aus PE-Kleber bestehen.
- 4. Ausweiskarte nach Anspruch 1, dadurch g -e kennzeichnet, daß die Sperrschichten aus Papier bestehen.
- 5. Ausweiskarte nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichnet, daß die Sperrschichten aus einem chemisch resistenten, transparenten Lack bestehen.
- 6. Ausweiskarte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Sperrschichten an der Kartenoberfläche befinden.
- 7. Ausweiskarte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrschichten von einer vergleichsweise dünnen PVC-Deckschicht abgedeckt sind.
- 8. Ausweiskarte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrschichten als Verbundfolien mit dem Aufbau PVC/Sperrschicht/PVC oder Sperrschicht/PVC ausgebildet sind.
- 9. Verfahren zur Herstellung von Ausweiskarten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1,5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der chemisch resistente Lack durch Tauch-, Sprüh- .oder Rakelverfahren aufgebracht wird.
- 10. Verfahren zur Herstellung einer Ausweiskarte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein die oder einen Teil der Ausweiskarten-Daten tragender Kartenkern zwischen zwei die Sperrschichten enthaltende Verbundfolien einkaschiert wird.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813138559 DE3138559A1 (de) | 1981-09-28 | 1981-09-28 | "versiegelte ausweiskarte" |
GB08226373A GB2107248B (en) | 1981-09-28 | 1982-09-16 | A sealed indentification card |
BE0/209075A BE894471A (fr) | 1981-09-28 | 1982-09-23 | Carte d'identite scellee |
NLAANVRAGE8203692,A NL189806C (nl) | 1981-09-28 | 1982-09-23 | Meerlagige legitimatiekaart alsmede werkwijze voor de vervaardiging hiervan. |
SE8205467A SE458756B (sv) | 1981-09-28 | 1982-09-24 | Flerskiktigt identitetskort med ett inre skikt av vinylkloridplast samt foerfarande foer framstaellning av detsamma |
FR8216195A FR2513572B1 (fr) | 1981-09-28 | 1982-09-27 | Carte d'identite scellee |
JP57168226A JPS5878756A (ja) | 1981-09-28 | 1982-09-27 | 多層識別カ−ドおよび製造方法 |
CH5693/82A CH657574A5 (de) | 1981-09-28 | 1982-09-28 | Mehrschichtige ausweiskarte. |
US06/586,884 US4497872A (en) | 1981-09-28 | 1984-03-12 | Sealed identification card with blocking layers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813138559 DE3138559A1 (de) | 1981-09-28 | 1981-09-28 | "versiegelte ausweiskarte" |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3138559A1 true DE3138559A1 (de) | 1983-04-07 |
DE3138559C2 DE3138559C2 (de) | 1989-10-05 |
Family
ID=6142819
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813138559 Granted DE3138559A1 (de) | 1981-09-28 | 1981-09-28 | "versiegelte ausweiskarte" |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4497872A (de) |
JP (1) | JPS5878756A (de) |
BE (1) | BE894471A (de) |
CH (1) | CH657574A5 (de) |
DE (1) | DE3138559A1 (de) |
FR (1) | FR2513572B1 (de) |
GB (1) | GB2107248B (de) |
NL (1) | NL189806C (de) |
SE (1) | SE458756B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3939864A1 (de) * | 1989-12-01 | 1991-06-06 | Gao Ges Automation Org | Mehrschichtige ausweiskarte mit langer lebensdauer |
AT397905B (de) * | 1989-04-25 | 1994-08-25 | Skidata Gmbh | Armband, insbesondere für datenträger |
US5383687A (en) * | 1992-02-29 | 1995-01-24 | Leonhard Kurz Gmbh & Co. | Value document and embossing foil for the production thereof |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4897533A (en) * | 1987-07-07 | 1990-01-30 | National Business Systems, Inc. | Credit card and method of making the same |
KR0147813B1 (ko) * | 1989-05-16 | 1998-08-01 | 월터 클리웨인, 한스-피터 위트린 | 적층 구조물 및 그의 제조방법 |
JP2754279B2 (ja) * | 1990-06-12 | 1998-05-20 | 日本製紙 株式会社 | 感熱接着シート及びそれを用いた情報記録体 |
US5399414A (en) * | 1990-09-14 | 1995-03-21 | Nippon Paper Industries Co., Ltd. | Heat-sensitive adhesive sheet and information recorded material using the same |
JPH04117785U (ja) * | 1991-04-01 | 1992-10-21 | 昌栄印刷株式会社 | プラスチツクカード |
DE4242407C2 (de) * | 1992-02-29 | 1996-04-18 | Kurz Leonhard Fa | Prägefolie, insbes. Heißprägefolie, vorzugsweise zur Herstellung von Wertdokumenten |
DE4212290C2 (de) * | 1992-02-29 | 1996-08-01 | Kurz Leonhard Fa | Wertdokument |
NL9201772A (nl) * | 1992-10-13 | 1994-05-02 | Dorned Bv | Gelamineerd identificatiedokument alsmede werkwijze voor het vervaardigen ervan. |
AU5538496A (en) * | 1995-04-07 | 1996-10-23 | Gemplus S.C.A. | Polymeric laminated data carrying devices |
US6086707A (en) * | 1996-02-29 | 2000-07-11 | Raytheon Company | Method for making an identification document |
US5839763A (en) * | 1996-09-26 | 1998-11-24 | Mccannel; Duncan | Security card and method of manufacture |
DE19703493A1 (de) * | 1997-01-31 | 1998-08-06 | Topack Verpacktech Gmbh | Vorrichtung zum Überführen einer Zigarettenlage |
US6022051A (en) | 1998-08-31 | 2000-02-08 | Casagrande; Charles L. | Self-laminating integrated card and method |
US6277232B1 (en) * | 1999-04-22 | 2001-08-21 | Mbna America Bank, N.A. | Method of manufacturing a plastic card with a lenticular lens therein |
US6221545B1 (en) | 1999-09-09 | 2001-04-24 | Imation Corp. | Adhesives for preparing a multilayer laminate featuring an ink-bearing surface bonded to a second surface |
US6644551B2 (en) * | 2001-11-09 | 2003-11-11 | G + D Cardtech, Inc. | Card |
AT411977B (de) * | 2002-07-29 | 2004-08-26 | Hueck Folien Gmbh | Datenträger oder trägersubstrat versehen mit einem gegen physikalische, mechanische und chemische einwirkungen beständigen schutzlack |
US20050087976A1 (en) * | 2003-10-22 | 2005-04-28 | Crum Jesse D. | Laser compatible business form having magnetic layer and method of using same |
EP1785269A1 (de) * | 2005-11-12 | 2007-05-16 | Hueck Folien Ges.m.b.H | Folienverbund mit Barriereschicht |
US20070237932A1 (en) * | 2006-04-05 | 2007-10-11 | Assa Abloy Ab | Thermally stable proximity identification card |
US20090004467A1 (en) * | 2006-04-05 | 2009-01-01 | Assa Abloy Ab | High durability contactless identification card |
US9440481B1 (en) * | 2007-04-06 | 2016-09-13 | Citicorp Credit Services, Inc. | Transaction card with carbon fiber substructure and method of making same |
US10457018B2 (en) * | 2010-11-15 | 2019-10-29 | Illinois Tool Works Inc. | Decorative and/or secure element for homogeneous card construction |
CN103329300B (zh) * | 2011-03-30 | 2016-05-04 | 海洋王照明科技股份有限公司 | 衬底及其制备方法、以及使用该衬底的有机电致发光器件 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2932913A (en) * | 1958-09-30 | 1960-04-19 | Laminators Inc | Identification card |
DE2756692B2 (de) * | 1976-12-28 | 1979-06-21 | G.A.O. Gesellschaft Fuer Automation Und Organisation Mbh, 8000 Muenchen | Mehrschichtige Identifikationskarte mit reliefartiger Oberfläche und Verfahren zu deren Herstellung |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2712514A (en) * | 1951-11-23 | 1955-07-05 | Jr Joseph Martin English | Identification passes |
US3221428A (en) * | 1963-03-19 | 1965-12-07 | Robert M Fischler | Transparent encasement for documents and the like |
US3402488A (en) * | 1965-10-11 | 1968-09-24 | Ralph G. Leavitt | Identification card |
GB1123274A (en) * | 1966-04-27 | 1968-08-14 | Virginia Laminating Company | Identification document |
US3716439A (en) * | 1969-12-15 | 1973-02-13 | Omron Tateisi Electronics Co | Method of manufacturing cards |
US3887757A (en) * | 1973-05-29 | 1975-06-03 | Inmont Corp | Laminates having a polyurethane adhesive |
US4105818A (en) * | 1973-06-18 | 1978-08-08 | Scholle Corporation | Gas barrier packaging material |
JPS5129343U (de) * | 1974-08-28 | 1976-03-03 | ||
JPS5211995A (en) * | 1975-07-18 | 1977-01-29 | Fuji Photo Film Co Ltd | Plastic card making process |
GB1599756A (en) * | 1977-01-21 | 1981-10-07 | Unilever Ltd | Treatment of printed surfaces |
FR2451081A1 (fr) * | 1979-03-08 | 1980-10-03 | Solaic Sa | Carte en polychlorure de vinyle avec zone de personnalisation protegee |
US4284681A (en) * | 1979-06-26 | 1981-08-18 | Dycem Limited | Composite sheet material |
FR2467089A1 (en) * | 1979-10-15 | 1981-04-17 | Bartoli Bernard | Forge proof documents - coated with liq. UV curable epoxy! acrylate! varnish contg. monomolecular layer of luminescent pigment, covered with heat sealed film |
US4343851A (en) * | 1980-04-14 | 1982-08-10 | American Can Company | Multi-ply laminae |
-
1981
- 1981-09-28 DE DE19813138559 patent/DE3138559A1/de active Granted
-
1982
- 1982-09-16 GB GB08226373A patent/GB2107248B/en not_active Expired
- 1982-09-23 BE BE0/209075A patent/BE894471A/fr not_active IP Right Cessation
- 1982-09-23 NL NLAANVRAGE8203692,A patent/NL189806C/xx not_active IP Right Cessation
- 1982-09-24 SE SE8205467A patent/SE458756B/sv not_active IP Right Cessation
- 1982-09-27 JP JP57168226A patent/JPS5878756A/ja active Granted
- 1982-09-27 FR FR8216195A patent/FR2513572B1/fr not_active Expired
- 1982-09-28 CH CH5693/82A patent/CH657574A5/de not_active IP Right Cessation
-
1984
- 1984-03-12 US US06/586,884 patent/US4497872A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2932913A (en) * | 1958-09-30 | 1960-04-19 | Laminators Inc | Identification card |
DE2756692B2 (de) * | 1976-12-28 | 1979-06-21 | G.A.O. Gesellschaft Fuer Automation Und Organisation Mbh, 8000 Muenchen | Mehrschichtige Identifikationskarte mit reliefartiger Oberfläche und Verfahren zu deren Herstellung |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT397905B (de) * | 1989-04-25 | 1994-08-25 | Skidata Gmbh | Armband, insbesondere für datenträger |
DE3939864A1 (de) * | 1989-12-01 | 1991-06-06 | Gao Ges Automation Org | Mehrschichtige ausweiskarte mit langer lebensdauer |
US5383687A (en) * | 1992-02-29 | 1995-01-24 | Leonhard Kurz Gmbh & Co. | Value document and embossing foil for the production thereof |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2107248A (en) | 1983-04-27 |
NL189806B (nl) | 1993-03-01 |
BE894471A (fr) | 1983-01-17 |
SE8205467D0 (sv) | 1982-09-24 |
JPS5878756A (ja) | 1983-05-12 |
US4497872A (en) | 1985-02-05 |
NL189806C (nl) | 1993-08-02 |
JPH0338976B2 (de) | 1991-06-12 |
GB2107248B (en) | 1986-01-22 |
CH657574A5 (de) | 1986-09-15 |
FR2513572A1 (fr) | 1983-04-01 |
SE8205467L (sv) | 1983-03-29 |
DE3138559C2 (de) | 1989-10-05 |
SE458756B (sv) | 1989-05-08 |
NL8203692A (nl) | 1983-04-18 |
FR2513572B1 (fr) | 1989-01-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3138559A1 (de) | "versiegelte ausweiskarte" | |
DE3422910C1 (de) | Praegefolie,insbesondere Heisspraegefolie mit einer Magnetschicht | |
EP0377160B1 (de) | Sicherheitsdokument mit darin eingebettetem elektrisch leitfähigen Sicherheitselement | |
EP0559069B1 (de) | Wertdokument | |
DE3422908C2 (de) | Prägefolie, insbesondere Heißprägefolie, mit einer beschreibbaren Oberfläche | |
DE4212290C2 (de) | Wertdokument | |
DE19963165C1 (de) | Kartenförmiger Datenträger mit Anzeigeeinrichtung | |
DE3508701C2 (de) | ||
EP2595809B1 (de) | Sicherheitsfaden für datenträger sowie datenträger und deren herstellung | |
DE102006023084B4 (de) | Wertdokument mit Sicherheitselement | |
EP0116148A1 (de) | Ausweiskarte mit integriertem Schaltkreis | |
CH654127A5 (de) | Mehrschichtige ausweiskarte mit ic-baustein und verfahren zu ihrer herstellung. | |
EP0430282A2 (de) | Mehrschichtige Ausweiskarte mit langer Lebensdauer | |
EP2736729B1 (de) | Datenträgerkarte mit sicherheitsfaden | |
DE10310238A1 (de) | Behälter aus Kunststoff mit integriertem Transponder | |
DE102007040865A1 (de) | Sicherheitspapier | |
DE3044680A1 (de) | Glasfaserverstaerkte kunststoffbahn | |
DE69903167T2 (de) | Sicherheitsdokumente und substrate dafür | |
EP0365018B1 (de) | Ausweiskarte und Verfahren zum Herstellen einer Ausweiskarte | |
DE4242407C2 (de) | Prägefolie, insbes. Heißprägefolie, vorzugsweise zur Herstellung von Wertdokumenten | |
DE2631246B2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer aus einem Paar von thermoplastischen Deckblättern gebildeten Karte | |
DE69111545T2 (de) | Verbundfolie und Karte. | |
DE20316349U1 (de) | Schild | |
WO2022033653A1 (de) | Langgestrecktes sicherheitselement und herstellungsverfahren eines langgestreckten sicherheitselements | |
AT520293B1 (de) | Folie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |