DE3138499A1 - Vorrichtung zur darbietung einer information - Google Patents
Vorrichtung zur darbietung einer informationInfo
- Publication number
- DE3138499A1 DE3138499A1 DE19813138499 DE3138499A DE3138499A1 DE 3138499 A1 DE3138499 A1 DE 3138499A1 DE 19813138499 DE19813138499 DE 19813138499 DE 3138499 A DE3138499 A DE 3138499A DE 3138499 A1 DE3138499 A1 DE 3138499A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light boxes
- tunnel
- group
- pictures
- information
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 206010034912 Phobia Diseases 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 1
- 208000019899 phobic disease Diseases 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F19/00—Advertising or display means not otherwise provided for
- G09F19/22—Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F19/00—Advertising or display means not otherwise provided for
- G09F19/22—Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
- G09F2019/221—Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated on tunnel walls for underground trains
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Marketing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
- Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
Description
- Vorrichtung zur Darbietung einer Information
- Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Darbietung einer Werbung oder dergleichen Informatlon mit Hilfe von Leuchtkästen, insbesondere Leuchtkästen mit Diapositiven.
- Das Darbieten von Informationen und insbesondere Werbun mit Hilfe von Leuchtkästen ist an sich bekannt. Diese Werbung hat aber, bedingt durch einen gewissen ErmUdungseffekt oder Abnutzungseffekt, keine Uberragende Werbewirksamkeit.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Darbietung einer Werbung oder dergleichen Information vorzuschlagen, die sich durch einen hohen Aufmerksamkeitswert auszeichnet.
- Zur Lötung dieses Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die L.uchtkästen nebeneinander unter vorbestimmten Abständen an der Wand eines Tunnels eines schienengebundenen Fahrzeugs in wenigstens einer Gruppe angebracht sind, wobei die Abstände der Leuchtkästen voneinander in der Gruppe so gewählt sind, daß, unter Berticksichtigung der fahrplanmäßig Ublichen Fahrgeschwindigkeit des schienengebundenen Fahrzeugs im Bereich der Bilder dieser Gruppe, beim Betrachten der Bilder der Gruppe nacheinander diese ein sich bewegendes Bild ergeben.
- Durch dies Maßnahmen sieht der in einem Zug an den Leuchtkästen vorbeifahrende Betrachter gewissermaßen ein einziges, sich cinematographisch bewegendes Bild, wodurch die Information einen hohen Aufmerksamkeitsgrad und damit eine hervorragende Werbewirksamkeit erhält. Die Erfindung macht sich die Tatsache zunutze, daß in dergleichen Tunnels ohnedies elektrische Kabel verlegt sind, so daß der Anschluß der Leuchtkästen an das Stromnetz keine hohen Investitionen erfordert. Tunnels sind Ublicherweise dunkel.
- Die mit Hilfe der Leuchtkästen dargebotenen Bilder erscheinen daher sehr hell auf dem dunklen Untergrund und erregensdhr gut die Aufmerksamkeit, Dies wird noch dadurch unterstUtzt, daß die in den Zungen fahrenden Personen üblicherweise unbeschäftigt und daher nicht besonders abgelenkt sind, was den Aufmerksamkeitswert abermals erhöhe. Die Vorriohtung nach der Erfindung trägt sogar dazu bei, eine eventuell vorhandene Tunnelphobie abzubauen.
- Die Räume zwischen den Leuchtkästen sind dunkel, wodurch, ähnlich wie beim Projizieren fortlaufender Bilder eines Kinofilms, beim Betrachter der Eindruck eines einzigen, sich bewegenden Bildes erzeugt wird. Abweichend vom üblichen Projektionsverfahren sich bewegender Bilder wird bei der Erfindung aber der Betrachter bewegt und die Bilder bleiben stehen.
- Die Bilder sind mit Hilfe von Diapositiven auf MattschelUen an der Innenseite des Leuchtkastens montiert, weil dadurch nicht nur eine gute Brillianz der Bilder erzielt wird, sondern die Bilder selbst auch leicht ausgewechselt werden können. Dies ist an sich bekannt.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand eines AusfUhrungsbeispiels näher erläutert, aus dem sich weitere wichtige Merkmale ergeben. Es zeigt: Figur 1 schematisch eine Seitenansicht eines Tunnels mit mehreren Leuchtkästen bei einer Vorrichtung nach der Erfindung; Figur 2 ebenfalls schematisch eine Draufsicht nuf die Situation von Figur 1,. wobei zusat21ich ein Betrachter eingezeichnet. Ist; Figur 3 die Situation.von Figur 2 in einer an-;cha.i1ihercn Darstellung.
- Die Figuren zeigen eine Wand 1 eines Tunnels, an der etwa in Augenhöhe unter vorbestimmten Abständen 2, 3 voneinander mehrere Leuchtkästen 4, 5, 6 angebracht sind.
- Beim gezeigten Ausftihrungsbeispiel sei angenommen, daß ein Personenzug im Tunnel in Richtung des Pfeilen 7 fährt.
- An dieser Stelle des Tunnels hat der Personenzug Ublicherweise eine vorbestimmte Geschwindigkeit, die unter anderem vom Abstand des Zuges von seiner vorhergehenden Haltestation abhängt, In Figur 2 ist bei Position 8 eine Person angedeutet, die die Tunnelwand durch ein Fenster oder eine Tür betrachtet.
- Die dadurch gebildete Blende ist bei Position 9 angedeutet.
- Sie begrenzt einen Sehwinkel 10 dieser Person.
- Bei der Bewegung der Person in Richtung des Pfeilen 7 sieht diese somit nacheinander die Bilder der Leuchtkästen 4, 5, 6 usw.. Zwischen diesen teuchtkästen nimmt sie praktisch nichts wahr, weil die Tunnelwand - verglichen mit der Helligkeit der Bilder der Leuchtkästen - praktisch dunkel ist. Die ihr nacheinander dargebotenen Bilder der Leuchtkästen.dieser Gruppe verschmelzen daher zu einem einzigen, sich bewegenden Bild, weil die Bilder der Leuchtkästen so eingerichtet sind, daß sie bei der Betrachtung nacheinander ein solches, sich bewegendes Bild ergeben.
- Die Abstände 2, 3 usw. zwischen den Leuchtkästen sind so gewählt, daß dieser Effekt erzielt wird.
- Eine andere Person in dem Personenzug wird zwar, bedingt durch einen anderen Standpunkt, einen anderen Sehwinkel haben, Jedoch können die Abstände zwischen den Leuchtkästen und gegebenenfalls deren Größe so gewählt werden, daß zumindest für die überwiegende Anzahl der Personen sich der beschriebene Effekt eines sich bewegenden Bildes ergibt.
- Mit der beschriebenen Vorrichtung ergibt sich eine sehr hohe Werbewirkßamkeit, weil die Aufmerksamkeit der Betrachter praktisch durch nichts anderes abgelenkt wird.
- Gewissermaßen als Nebenwirkung wird die Fahrt mit U-Bahnen, S-Bihnen oder auch mit der Eisenbahn angenehmer und es läßt sich sogar die gelegentlich vorkommende Tuunelphobie abbauen, Vorteil ist auch, daß der Tunnel beleuchtet wird und es bei Pannensituationen, wie Stehenbleiben einer Bahn und Transport der Leute durch den Tunnel zur nächsten Station es nicht so schnell zu Panikzuständen kommt.
- (;leichfalls erleichtert die Bei euchtun die Reparaturen oder Arbeiten in den Tunnels. Für die Betreiber der Tunnelanlagen ergeben sich wesentlicbe Vorteile durch erhebliche zusätzliche Einnahmen. Nachteile, wie das Ablenken der Verkehrsteilnehmer (Autofahrer) vom Verkehrsflllß durch Werbung, wie bei iiblichen Plakatwänden an den Straßen, sind nicht zu befürchten.
- Leerseite
Claims (1)
- Patentanspruch Vorrichtung zur Darbietung.olner Werbung oder dergleichen Information mit Hilfe von Leuchtkästen, insbesondere Leuchtkästen mit Diapositiven, dadurch gennzeichnet daß die Leuchtkästen (4, 5, 6) nebeneinander unter vorbestimmten Abständen (2, 3) an der Wand (1) eines Tunnels eines schienengebundenen Fahrzeugs in wenigstens einer Gruppe angebracht sind, wobei die Abstände (2, 3) der L.uchtkästen (4, 5, 6) voneinander in der Gruppe so gewählt sind, daß, unter BorUcksichtigung der fahrplanmäßig üblichen Fahrgeschwindigkeit des schienengebundenen Fahrzeugs im Bereich der Bilder dieser Gruppe, beim Betrachten der Bilder der Gruppe nacheinander diese ein sich bewegendes Bild ergeben.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813138499 DE3138499A1 (de) | 1981-09-28 | 1981-09-28 | Vorrichtung zur darbietung einer information |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813138499 DE3138499A1 (de) | 1981-09-28 | 1981-09-28 | Vorrichtung zur darbietung einer information |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3138499A1 true DE3138499A1 (de) | 1983-04-07 |
Family
ID=6142778
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813138499 Withdrawn DE3138499A1 (de) | 1981-09-28 | 1981-09-28 | Vorrichtung zur darbietung einer information |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3138499A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4315148A1 (de) * | 1993-05-07 | 1994-11-10 | Kapitz Carl Heinz | Anordnung von Einzelbildern |
DE29608838U1 (de) * | 1996-05-15 | 1997-04-03 | Martin, Roland, Dipl.-Wirtsch.-Ing., 82110 Germering | Vorrichtung zum Darstellen von eine Abfolge von Motiven enthaltenden Bildern |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US978859A (en) * | 1908-07-16 | 1910-12-20 | Katherine Tingley | Sun-dial gnomon. |
DE7204012U (de) * | 1972-08-03 | Gesellschaft Fuer Flughafenwerbung Mbh & Co Kg | Bildschirmgerät zur Hinterleuchtung von Farbdiapositiven | |
DE2302128C3 (de) * | 1972-01-21 | 1978-04-27 | Ricardo Teheran Tarrega Gandia | Einrichtung zur visuellen Informationsübermittlung |
-
1981
- 1981-09-28 DE DE19813138499 patent/DE3138499A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7204012U (de) * | 1972-08-03 | Gesellschaft Fuer Flughafenwerbung Mbh & Co Kg | Bildschirmgerät zur Hinterleuchtung von Farbdiapositiven | |
US978859A (en) * | 1908-07-16 | 1910-12-20 | Katherine Tingley | Sun-dial gnomon. |
DE2302128C3 (de) * | 1972-01-21 | 1978-04-27 | Ricardo Teheran Tarrega Gandia | Einrichtung zur visuellen Informationsübermittlung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4315148A1 (de) * | 1993-05-07 | 1994-11-10 | Kapitz Carl Heinz | Anordnung von Einzelbildern |
DE29608838U1 (de) * | 1996-05-15 | 1997-04-03 | Martin, Roland, Dipl.-Wirtsch.-Ing., 82110 Germering | Vorrichtung zum Darstellen von eine Abfolge von Motiven enthaltenden Bildern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0941527B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum leiten von personenströmen bei massenverkehrsmitteln | |
DE3138499A1 (de) | Vorrichtung zur darbietung einer information | |
DE202017001003U1 (de) | Kennzeichenrahmen zur Befestigung eines amtlichen Kennzeichenschilds an einem Fahrzeug sowie Leiste für einen Kennzeichenrahmen | |
DE3105820C2 (de) | Verfahren zur Erzeugung stehender oder sich bewegender Laufbilder vor den Fenstern der durch Tunnels fahrenden Untergrund- und Eisenbahnen | |
DE19502614A1 (de) | Verfahren zum Abbilden von Bildern, Texten oder Filmen auf reflektierenden Flächen | |
DE4315148A1 (de) | Anordnung von Einzelbildern | |
DE526182C (de) | Vorrichtung zum Erkennen einer lesbaren Schrift oder lebender Bilder von Fahrzeugen aus | |
DE29820186U1 (de) | Installation zur Wahrnehmung bewegter Bilder | |
DE3021702A1 (de) | Verfahren und anordnung zur darstellung eines bewegungsablaufes an einer wandflaeche o.dgl. | |
DE29520225U1 (de) | Vorrichtung zur Wiedergabe eines Films | |
EP3763595A1 (de) | Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug, mit einer vorrichtung zur erzeugung von bildern, animationen für aussenstehende betrachter | |
EP0065134A2 (de) | Anordnung einer Folge von Bildern entlang dem Fahrweg eines personenbefördernden Fahrzeuges | |
DE389497C (de) | Reklameeinrichtung zur Vorfuehrung lebender Bilder von einem fahrenden Zuge aus unter Benutzung von Schlitzwaenden | |
DE19943812A1 (de) | System zum Erzeugen eines filmischen Eindrucks | |
BE1004953A3 (nl) | Publiciteits - of reklamestruktuur. | |
DE3629977A1 (de) | Informationssystem ueber fahrweg und haltestellen | |
DE3340574A1 (de) | Vorrichtung zur grossflaechigen optischen darstellung von auszeichnungen, beschriftungen, bildern | |
DE4218944A1 (de) | Verfahren zum Betrachten von Darstellungsfolgen sowie Anordnung von Darstellungen | |
DE69711464T2 (de) | Vorrichtung zum darstellen von werbung in der nähe von autobahnen | |
DE2928616A1 (de) | Signalisationsanlage | |
DE4403164A1 (de) | Verfahren zur Präsentation von optischen Informationen, insbesondere Werbeinformationen sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE19615471A1 (de) | Verkehrsschild mit richtungsabhängigem Erscheinungsbild | |
DE19843836A1 (de) | Anzeigetafel zur optischen Darstellung zweidimensionaler, gegenüber der Anzeigefläche in einer Richtung im wesentlichen gleichmäßig bewegter Abbildungen | |
DE3438837A1 (de) | Verfahren zur darstellung von bewegten bildern fuer einen sich in einem verkehrsmittel mit fenstern befindenden betrachter | |
DE68905558T2 (de) | Schirm-simulator-fenster. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |