DE3133027A1 - Getriebe fuer ein lenkbares antriebsrad eines fluorfoerderfahrzeugs - Google Patents
Getriebe fuer ein lenkbares antriebsrad eines fluorfoerderfahrzeugsInfo
- Publication number
- DE3133027A1 DE3133027A1 DE19813133027 DE3133027A DE3133027A1 DE 3133027 A1 DE3133027 A1 DE 3133027A1 DE 19813133027 DE19813133027 DE 19813133027 DE 3133027 A DE3133027 A DE 3133027A DE 3133027 A1 DE3133027 A1 DE 3133027A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- housing
- drive wheel
- output shaft
- pinion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K7/00—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
- B60K7/0007—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/04—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location or kind of gearing
- B60K17/14—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location or kind of gearing the motor of fluid or electric gearing being disposed in, or adjacent to, traction wheel
- B60K17/145—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location or kind of gearing the motor of fluid or electric gearing being disposed in, or adjacent to, traction wheel the electric gearing being disposed in or adjacent to traction wheel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/30—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles the ultimate propulsive elements, e.g. ground wheels, being steerable
- B60K17/303—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles the ultimate propulsive elements, e.g. ground wheels, being steerable with a gearwheel on the steering knuckle or kingpin axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/04—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location or kind of gearing
- B60K17/043—Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K7/00—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
- B60K2007/0046—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor moving together with the vehicle body, i.e. moving independently from the wheel axle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K7/00—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
- B60K2007/0069—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being perpendicular to the wheel axle
- B60K2007/0084—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being perpendicular to the wheel axle the motor axle being vertical
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2220/00—Electrical machine types; Structures or applications thereof
- B60L2220/40—Electrical machine applications
- B60L2220/46—Wheel motors, i.e. motor connected to only one wheel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
- Gear Transmission (AREA)
Description
Getriebe für ein lenkbares Antriebsrad eines Flurförderfahrzeuges
Die Erfindung betrifft ein Getriebe für ein lenkbares Antriebsrad eines Fluforderfahrzeuge, wie es im Oberbegriff
des HauptanSpruches beschrieben ist.
Bei solchen Getrieben war es bisher üblich, oben auf das Getriebegehäuse einen Deckel aufzusetzen, auf dem
der Motor befestigt ist. Das auf der Motorwelle sitzende Ritzel und das mit ihm kämmende Zahnrad sind also
innerhalb einer vom Getriebegehäuse gebildeten Art Wanne angeordnet. Diese Anordnung hat den Nachteil,
daß für verschiedene Radbreiten unterschiedliche Gehäuse und unterschiedliche Deckel benötigt werden, was
u.a. mit hohen Modell-, Fertigungs- und Lagerkosten verbunden ist. Im Interesse einer einwandfreien Lenkbarkeit
des Fahrzeugs wird nämlich angestrebt, daß die Schwenkachse des Getriebes in der Rotationsebene des
Antriebsrades liegt. Das macht entsprechend den unterschiedlichen Radbreiten unterschiedliche Achsabstände
für die Stirnradstufe und damit unterschiedliche Gehäuse
und Deckel erforderlich.
Von daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Getriebe der eingangs genannten Art so zu verbessern,
daß für verschiedene Radbreiten immer das gleiche Gehäuse verwendet werden kann und - außer den Stirnrädern
- nur ein einfach zu bearbeitendes Teil in unterschiedlichen Ausführungen erforderlich ist.
Die Aufgabe wird gelöst mit einem Getriebe, das die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruches aufweist.
Das untere Gehäuse bleibt immer gleich, für unterschiedliche Radbreiten wird - außer den unterschied-
lichen Achsabständen entsprechenden Stirnrädern - nur
das nach oben und nach unten offene und damit einfach zu bearbeitende obere Gehäuse in unterschiedlichen
Größen benötigt. An der gemeinsamen Teilfuge der beiden Gehäuse ist das untere Gehäuse flanschartig gestaltet.
Zweckmäßigerweise wird dieser Flansch nach dem Merkmal
des Anspruchs 2 ausgeführt, weil dann die Trennfuge im spannungsarmen Bereich liegt und die durch Biegekräfte
hervorgerufenen Spannungen in den beiden Gehäuse nur
jeweils als Druck- bzw. als Zugspannung auftreten, nicht aber oder nur in ganz geringem Maße in einem der Gehäuse
als Schubspannung. Mit dem Merkmal des Anspruchs 3 wird
eine Reduzierung des Durchmessers des Drehkranzes erzielt, was eine weitere Kostenersparnis bedeutet. Von
besonderem Vorteil ist eine Ausgestaltung des Getriebes mit dem Merkmal des Anspruchs 4. Durch diese Öffnung
ist es möglich, dem Ε-Motor Kühlluft zuzuführen bzw. die erwärmte Luft vom Motor abzuführen, außerdem kann
Schwitz- oder Spritzwasser ablaufen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in drei Figuren gezeigten Ausführungsbeispieles beschrieben.
Es zeigen
Figur 1 einen Schnitt durch ein Getriebe nach der Erfindung,
Figur 2 eine Ansicht des Getriebes, in Fahrtrichtung
Figur 2 eine Ansicht des Getriebes, in Fahrtrichtung
gesehen,
Figur 3 eine weitere Ansicht des Getriebes, in Pfeilrichtung III gesehen.
Ein E-Motor 1 ist mit seinem Lagerschild 2 in einem oberen
Gehäuse 3 zentriert und mittels Schrauben 4, 5 befestigt.
Die Schrauben 6, 7 sind von unten frei zugänglich und ermöglichen einen Ausbau des Motors 1 ohne
die Demontage von Getriebeteilen. Das obere Gehäuse 3 ist mittels Schrauben 6, 7 und nicht dargestellten
Zentrierstiften mit einem unteren Gehäuse 9 verbunden.
Sie bilden zusammen ein Getriebegehäuse 10. Das obere
Gehäuse 3 ist über einen abgedichteten Drehkranz 11
um eine vertikale Achse 12 schwenkbar im Fahrzeug 13
aufgenommen. In einem Kragen 45 des Gehäuses 3 ist der
Innenring 15 integriert, der Außenring l6 ist mit bekannten Mitteln mit dem Fahrzeugrahmen 13 verbunden.
Der Drehkranz kann - wie dargestellt - ein Kugellager sein oder ein Kreuzrollenlager o.a.. Um den Hals lk
ist weiter eine nur angedeutete Kette 17 oder ein Seil geschlungen und dort befestigt, mit der bzw. dem die
Schwenkbewegung um die Achse 12 bewirkt wird.
Auf der Abtriebswelle 20 des E-Motors 1 ist ein Ritzel 21 drehfest aufgebracht. Es steht in kämmendem Zahneingriff
mit einem Zahnrad 22, das drehfest auf dem Schaft einer Kegelritzelwelle 23 sitzt. Die Kegelritzelwelle
23 ist mittels Wälzlagern 25, 26 im unteren Gehäuse 9 gelagert. Zu ihr gehört ein Tellerrad 2k, das
drehfest auf einer Abtriebswelle 27 sitzt, die mittels Wälzlagern 28, 29 im unteren Gehäuse 9 gelagert ist.
Ein Ende der Abtriebswelle 27 ragt aus dem Gehäuse 9 heraus und bildet einen Flansch 30, an dem die Felge
31 eines Antriebsrades 32 angeschraubt ist. Die Achse
12 liegt zumindest angenähert in der Mittelebene 33 des
Antriebsrades 32. Dichtringe Jk, 35 verhindern das Austreten
von Öl aus dem Getriebe bzw. das Eindringen von Schmutz in das Getriebe. Auf der dem Flansch gegenüberliegenden
Seite ist im Gehäuse 9 eine Öffnung 36 vorhanden, die mit einem Deckel 37 verschlossen ist.
Das untere Gehäuse 9 weist in seinem oberen Bereich einen die Kegelritzelwelle 23 umgebenden Hals kl und
eine seitlich daran anschließende, das Antriebsrad überdeckende Haube k2 auf. Der Hals kl und die Haube
k2 gehen in einen Flansch k0 über.
Das obere Gehäuse 3 besteht im wesentlichen aus einer nach unten offenen und dort einen Flansch 43 bildenden
Glocke 44 und einem darauf sitzenden, den E-Motor 1 umgebenden Kragen 45· Aus dem Fahrzeuggewicht und aus
Stoßkräften herrührende Biegekräfte rufen im unteren Gehäuse 9 Druckspannungen S- und im oberen Gehäuse
Zugspannungen ö„ hervor, die ihre Maxima im Übergang
vom Hals 4l in die Haube 42 und im Übergang von der Glocke 44 in den Kragen 45 haben. Einem Bruch der Gehause
3i 9 ist dadurch wirkungsvoll vorgebeugt, daß die Teilfuge 46 zwischen den beiden Gehäusen 3, 9 bzw.
Flanschen 40, 43 in den spannungsfreien Bereich am
Übergang von der Druck- in die Zugspannung oder zumindest in einen spannungsarmen Bereich gelegt ist»
Aus diesem Grunde weist der Flansch 40 am genannten Übergang annähernd dieselbe Dicke 47 auf wie die
Glocke 44 am dort genannten Übergang.
Im oberen Gehäuse 3 is* eine Öffnung 48 vorgesehen,
die den Raum 49, in dem der Motor eingebaut ist und der nach oben von Fahrzeugteilen abgedeckt ist, mit
der freien Umgebung verbindet. Damit besteht die Möglichkeit der Zufuhr von Frischluft an den Motor bzw.
der Abfuhr erwärmter Luft aus dem Motorraum, außerdem kann Schwitz- und Spritzwasser ablaufen.
Leerseite
1 Ε-Motor
2 Lagerschild
3 oberes Gehäuse
5)
Schraube
7 | unteres Gehäuse |
8 | Getriebegehäuse |
9 | Drehkranz |
10 | Achse |
11 | F ahr ζ eugr ahm en |
12 | |
13 | Innenring |
14 | Außenring |
15 | Kette |
16 | |
17 | |
18 | Abtriebswelle von 1 |
19 | Ritzel |
20 | Zahnrad |
21 | Kegelritzelwelle |
22 | Tellerrad |
23 | Lager |
24 | Abtriebswelle |
25 26 } |
Lager |
27 | Flansch |
28 29 |
Felge |
30 | Antriebsrad |
31 | Mittelebene |
32 | Dichtring |
33 | Öffnung |
34 35> |
Deckel |
36 | |
37 | |
38 39
40 Flansch
41 Hals
42 Haube
43 Flansch
44 Glocke
45 Kragen
46 Teilfuge
47 Dicke von 40,
48 Öffnung
49 Motorraum 50
Claims (4)
- CARLHURTH.. 3-133Ω77WascMnen- und Zannridfabrlk GmbH« Qo * - ·"--* *.-" "Z 1Q ο ι aft-ιMooeaoher Str. ae, 8 MQnohen 4b 1 ' I : 1 · ' - - ' iy" 1^"1 , ,...Λ1. *..·-..* -..- .:. 2503 Lfl/Wo 454.00PL 531ANSPRÜCHEGetriebe für ein lenkbares Antriebsrad eines Flurförderfahrzeugs, mit einem über einen Drehkranz um eine vertikale Achse schwenkbar im Fahrzeugrahmen aufnehmbaren Getriebegehäuse, auf das ein E-Motor koaxial mit der Schwenkachse aufgesetzt ist, und mit einer Stirnradstufe und einer Kegelradstufe in dem Getriebegehäuse, wobei das Ritzel der Stirnradstufe auf der Abtriebswelle des Ε-Motors und das Zahnrad auf der vertikalen Ritzelwelle der Kegelradstufe angebracht sind und das Tellerrad auf der horizontalen Abtriebswelle angebracht ist, deren eines Ende aus dem Getriebegehäuse herausragt und das Antriebsrad aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebegehäuse (lO) in ein oberes (3) und ein unteres Gehäuse (9) mit einer gemeinsamen, von der Kegelritzelwelle (23) senkrecht durchdrungenen Teilfuge (46) unterteilt ist, wobei das obere Gehäuse (3) den Ε-Motor (l) und den Drehkranz (ll) aufnimmt sowie das Ritzel (2i) und das Zahnrad (22) umgibt und wobei im unteren Gehäuse (9) die Kegelritzelwelle (23) und die Abtriebswelle (27) mit dem Tellerrad (24) gelagert sind.
- 2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Gehäuse (9) an der Teilfuge (46) einen Flansch (40) aufweist, der - in Fahrtrichtung gesehen - im Bereich vor und hinter einem die Kegelritzelwelle (23) umgebenden Hals (^l) zumindest annähernd dieselbe Dicke (k7) aufweist wie das obere Gehäuse (3) in diesem Bereich (Glocke 44).
- 3· Getriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenring (15) des Drehkranzes (ll) in das obere Gehäuse (3) integriert ist.
- 4. Getriebe nach Anspruch 1, 2 oder 3 > dadurch gekennzeichnet, daß das obere.Gehäuse (3) eine den Motorraum (49) mit der freien Umgebung verbindende Öffnung (48) aufweist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3133027A DE3133027C2 (de) | 1981-08-20 | 1981-08-20 | Getriebe für ein lenkbares Antriebsrad eines Fluorförderfahrzeugs |
US06/405,794 US4461367A (en) | 1981-08-20 | 1982-08-06 | Drive train for a steerable drive wheel of a vehicle |
BG057731A BG47493A3 (en) | 1981-08-20 | 1982-08-13 | Transmission mechanism for controllable driving wheel of transport vehicle |
GB08223819A GB2105665B (en) | 1981-08-20 | 1982-08-18 | Gear unit for a steerable drive wheel of an industrial truck |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3133027A DE3133027C2 (de) | 1981-08-20 | 1981-08-20 | Getriebe für ein lenkbares Antriebsrad eines Fluorförderfahrzeugs |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3133027A1 true DE3133027A1 (de) | 1983-03-31 |
DE3133027C2 DE3133027C2 (de) | 1986-10-16 |
Family
ID=6139768
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3133027A Expired DE3133027C2 (de) | 1981-08-20 | 1981-08-20 | Getriebe für ein lenkbares Antriebsrad eines Fluorförderfahrzeugs |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4461367A (de) |
BG (1) | BG47493A3 (de) |
DE (1) | DE3133027C2 (de) |
GB (1) | GB2105665B (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4424305A1 (de) * | 1994-07-09 | 1996-01-18 | Hurth Getriebe & Zahnraeder | Aus E-Motor und Getriebe bestehende Antriebseinheit für ein Flurförderzeug |
EP0738651A2 (de) † | 1995-04-19 | 1996-10-23 | Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho | Aufbaustruktur eines Gabelhubwagens |
DE19826067A1 (de) * | 1998-06-12 | 1999-12-16 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Getriebe für ein lenkbares Antriebsrad eines Flurförderfahrzeugs |
DE10132318A1 (de) * | 2001-07-06 | 2003-01-23 | Kordel Antriebstechnik Gmbh | Einradtriebwerk |
EP1502792A2 (de) | 2003-07-29 | 2005-02-02 | Zf Friedrichshafen Ag | Antriebseinheit für Flurförderfahrzeuge |
DE102005041750A1 (de) * | 2005-09-02 | 2007-03-22 | Jungheinrich Ag | Baukastensystem für einen Stirnradantrieb unterschiedlicher Leistung für Flurförderzeuge |
DE102007023593A1 (de) | 2007-05-21 | 2008-11-27 | Linde Material Handling Gmbh | Antriebseinheit für ein Flurförderzeug |
DE102014225139A1 (de) * | 2014-12-08 | 2016-06-09 | Zf Friedrichshafen Ag | Antriebseinheit für ein Flurförderzeug und Flurförderzeug |
DE102015013141A1 (de) | 2015-10-13 | 2017-04-13 | Kordel Antriebstechnik Gmbh | Antriebseinheit für ein Flurförderfahrzeug |
DE102007017699B4 (de) | 2007-04-14 | 2022-09-29 | Zf Friedrichshafen Ag | Lenkbarer Antrieb für ein Flurförderfahrzeug |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL8203923A (nl) * | 1982-10-11 | 1984-05-01 | Lely Nv C Van Der | Trekker of dergelijk aandrijfbaar voertuig. |
US4513839A (en) * | 1983-05-06 | 1985-04-30 | Yale Materials Handling Corporation | Disc brake arrangement for steering and traction unit |
DE3420146C2 (de) * | 1984-05-30 | 1986-11-27 | Carl Hurth Maschinen- und Zahnradfabrik GmbH & Co, 8000 München | Lenkkettenanschluß |
DE3641022C1 (de) * | 1986-12-01 | 1988-04-14 | Schabmueller Gmbh & Co Lechmot | Radantrieb fuer Elektrofahrzeuge |
DE3909861C2 (de) * | 1989-03-25 | 1998-05-20 | Helmut Ing Grad Mueller | Niederflur-Stadtbus mit Elektromotor-Einzelradantrieb |
DE3917831C1 (de) * | 1989-06-01 | 1990-07-26 | Carl Hurth Maschinen- Und Zahnradfabrik Gmbh & Co, 8000 Muenchen, De | |
US5203750A (en) * | 1991-10-18 | 1993-04-20 | Dana Corporation | Angled vehicle axle assembly |
US5558174A (en) * | 1994-01-26 | 1996-09-24 | Schaeff, Incorporated | Drive train assembly |
US5690185A (en) * | 1995-03-27 | 1997-11-25 | Michael P. Sengel | Self powered variable direction wheeled task chair |
ATE187689T1 (de) * | 1995-09-05 | 2000-01-15 | Elin Ebg Traction Gmbh | Antrieb für ein einzelrad |
USD382573S (en) * | 1995-10-13 | 1997-08-19 | Schaeff, Incorporated | Motor Drive |
EP0991529B1 (de) * | 1997-07-02 | 2002-04-24 | Borringia Industrie AG | Antriebsrad |
DE10330032A1 (de) * | 2003-07-03 | 2005-01-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Kegelradgetriebe |
US8286737B2 (en) * | 2003-10-02 | 2012-10-16 | Blevio Sr Henry L | Ball wheel for an aircraft |
FR2875439B1 (fr) * | 2004-09-21 | 2007-03-02 | Conception & Dev Michelin Sa | Liaison au sol pour vehicule comportant une roue et une suspension integree a la roue |
DE102005017723A1 (de) * | 2005-04-15 | 2006-10-26 | Zf Friedrichshafen Ag | Antriebseinheit für ein Flurförderfahrzeug |
DE102005055567A1 (de) * | 2005-11-22 | 2007-06-21 | Zf Friedrichshafen Ag | Antrieb für ein Flurförderfahrzeug |
US7849945B2 (en) * | 2006-02-24 | 2010-12-14 | Honda Motor Co., Ltd | Modular electric powertrain for a vehicle |
US20070289798A1 (en) * | 2006-06-17 | 2007-12-20 | Manfred Kaufmann | Sideloader forklift with all wheel steering |
US20070289791A1 (en) * | 2006-06-17 | 2007-12-20 | Manfred Kaufmann | Sideloader with improved visual operability |
US8393431B2 (en) * | 2009-01-17 | 2013-03-12 | Boomerang Systems, Inc. | Omnidirectional drive and steering unit |
US8590664B2 (en) * | 2009-06-19 | 2013-11-26 | National University Corporation Toyohashi University Of Technology | Steerable drive mechanism and omnidirectional moving vehicle |
WO2011088037A2 (en) * | 2010-01-14 | 2011-07-21 | Boomerang Systems, Inc. | Slewing ring drive |
EP2729345B1 (de) | 2011-07-08 | 2019-01-09 | Boomerang Systems, Inc. | Lenk- und fahranordnung |
CN104290593B (zh) * | 2012-01-18 | 2017-04-05 | 华南理工大学 | 一种内置悬置集成式轮毂电机驱动电动轮 |
CN102673380B (zh) * | 2012-01-18 | 2014-12-31 | 华南理工大学 | 一种内置悬置集成式轮毂电机驱动电动轮 |
WO2015118449A1 (en) * | 2014-02-07 | 2015-08-13 | Raspanti Luca | Wheel unit and steering unit for conveying devices on wheels such as beds, stretchers or trolleys |
DE102018202950A1 (de) * | 2017-03-06 | 2018-10-25 | Nabtesco Corporation | Drehzahlminderer, antriebsrad und wagen |
CN106870640A (zh) * | 2017-03-14 | 2017-06-20 | 杭州前进齿轮箱集团股份有限公司 | 一种电机直驱车轮独立控制的特种车辆齿轮箱 |
RU2667668C1 (ru) * | 2017-05-11 | 2018-09-24 | Алексей Федорович Хорошев | Самоуправляемое колесо и способ его эксплуатации |
JP6859898B2 (ja) * | 2017-08-25 | 2021-04-14 | 株式会社島津製作所 | 移動型放射線撮影装置 |
US20190168620A1 (en) * | 2017-12-01 | 2019-06-06 | Divergent Technologies, Inc. | Integrated wheel assemblies using motor and speed reducer |
DE102018222232A1 (de) | 2018-12-19 | 2020-06-25 | Zf Friedrichshafen Ag | Lenkeinrichtung für eine lenkbare Radachse eines Kraftfahrzeugs |
JP7298783B2 (ja) * | 2021-04-20 | 2023-06-27 | 日本精工株式会社 | 駆動輪及び台車 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB935201A (en) * | 1960-09-28 | 1963-08-28 | Gen Engineering Company Aktieb | Improved driving mechanism in an industrial truck |
DE3028276A1 (de) * | 1979-07-27 | 1981-02-05 | Nissan Motor | Antriebsvorrichtung fuer ein industriefahrzeug |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2564002A (en) * | 1949-09-20 | 1951-08-14 | Lyon Raymond Corp | Power-driven material handling truck |
US3534825A (en) * | 1968-08-05 | 1970-10-20 | Eaton Yale & Towne | Vehicle drive and steer mechanism |
US3698504A (en) * | 1970-04-16 | 1972-10-17 | Allis Chalmer Mfg Co | Spring applied disk brake and handle control for industrial truck |
US3689101A (en) * | 1970-09-01 | 1972-09-05 | William George Spence | Swivelling wheel suspension for vehicle |
-
1981
- 1981-08-20 DE DE3133027A patent/DE3133027C2/de not_active Expired
-
1982
- 1982-08-06 US US06/405,794 patent/US4461367A/en not_active Expired - Lifetime
- 1982-08-13 BG BG057731A patent/BG47493A3/xx active Active
- 1982-08-18 GB GB08223819A patent/GB2105665B/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB935201A (en) * | 1960-09-28 | 1963-08-28 | Gen Engineering Company Aktieb | Improved driving mechanism in an industrial truck |
DE3028276A1 (de) * | 1979-07-27 | 1981-02-05 | Nissan Motor | Antriebsvorrichtung fuer ein industriefahrzeug |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4424305A1 (de) * | 1994-07-09 | 1996-01-18 | Hurth Getriebe & Zahnraeder | Aus E-Motor und Getriebe bestehende Antriebseinheit für ein Flurförderzeug |
DE4424305C2 (de) * | 1994-07-09 | 2000-01-05 | Zf Hurth Gotha Gmbh | Aus E-Motor und Getriebe bestehende Antriebseinheit für ein Flurförderzeug |
EP0738651A2 (de) † | 1995-04-19 | 1996-10-23 | Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho | Aufbaustruktur eines Gabelhubwagens |
EP0738651B2 (de) † | 1995-04-19 | 2005-08-10 | Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki | Aufbaustruktur eines Gabelhubwagens |
US6349781B1 (en) | 1998-06-12 | 2002-02-26 | Zf Friedrichshafen Ag | Transmission for a steerable drive wheel of a forklift |
DE19826067A1 (de) * | 1998-06-12 | 1999-12-16 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Getriebe für ein lenkbares Antriebsrad eines Flurförderfahrzeugs |
DE19826067B4 (de) * | 1998-06-12 | 2007-11-22 | Zf Friedrichshafen Ag | Getriebe für ein lenkbares Antriebsrad eines Flurförderfahrzeugs |
DE10132318A1 (de) * | 2001-07-06 | 2003-01-23 | Kordel Antriebstechnik Gmbh | Einradtriebwerk |
US6854555B2 (en) | 2001-07-06 | 2005-02-15 | Kordel Antriebstechnik Gmbh | Single wheel driving mechanism |
EP1502792A2 (de) | 2003-07-29 | 2005-02-02 | Zf Friedrichshafen Ag | Antriebseinheit für Flurförderfahrzeuge |
DE102005041750A1 (de) * | 2005-09-02 | 2007-03-22 | Jungheinrich Ag | Baukastensystem für einen Stirnradantrieb unterschiedlicher Leistung für Flurförderzeuge |
DE102007017699B4 (de) | 2007-04-14 | 2022-09-29 | Zf Friedrichshafen Ag | Lenkbarer Antrieb für ein Flurförderfahrzeug |
DE102007023593A1 (de) | 2007-05-21 | 2008-11-27 | Linde Material Handling Gmbh | Antriebseinheit für ein Flurförderzeug |
DE102014225139A1 (de) * | 2014-12-08 | 2016-06-09 | Zf Friedrichshafen Ag | Antriebseinheit für ein Flurförderzeug und Flurförderzeug |
DE102015013141A1 (de) | 2015-10-13 | 2017-04-13 | Kordel Antriebstechnik Gmbh | Antriebseinheit für ein Flurförderfahrzeug |
EP3156274A1 (de) | 2015-10-13 | 2017-04-19 | Kordel Antriebstechnik GmbH | Antriebseinheit für ein flurförderfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3133027C2 (de) | 1986-10-16 |
US4461367A (en) | 1984-07-24 |
GB2105665B (en) | 1985-07-03 |
GB2105665A (en) | 1983-03-30 |
BG47493A3 (en) | 1990-07-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3133027A1 (de) | Getriebe fuer ein lenkbares antriebsrad eines fluorfoerderfahrzeugs | |
DE1632808B2 (de) | Gehäuse für Scheibenmäher | |
WO2010081523A1 (de) | Getriebegehäuse | |
DE60111211T2 (de) | Gondel-einheit | |
DE69517406T2 (de) | Bewegungsvorrichtung eines kranes ausgestattet mit reifen oder gleichartigem | |
DE2345004B2 (de) | Antriebsvorrichtung für langsam umlaufende Wellen | |
DE8124384U1 (de) | Getriebe für ein lenkbares Antriebsrad eines Flurförderfahrzeugs | |
DE3347993C2 (de) | ||
EP1215157B1 (de) | Anordnung des Aufzugantriebes | |
DE2637799C2 (de) | Bodenbearbeitungsmaschine | |
DE2702961C2 (de) | ||
DE1148054B (de) | Hubwinde fuer Aufzuege | |
DE3733567C1 (de) | Getriebegehaeuse mit einer Lagerung fuer eine mindestens ein Zahnrad tragende Welle | |
DE4334132C5 (de) | Waschbürste | |
DE102017216482A1 (de) | Antriebsstrang einer für ein Arbeitsfahrzeug vorgesehenen angetriebenen Starrachse und knickgelenktes Arbeitsfahrzeug mit einer Starrachse | |
DE4217261A1 (de) | Antriebsanordnung, insbesondere für Omnibusse | |
DE2233697A1 (de) | Getriebekasten fuer schienenfahrzeuge | |
DE102014006950A1 (de) | Kran oder Baumaschine mit eingeklebter Drehverbindung und Drehverbindung | |
DE1530583C3 (de) | Achsgetriebegehäuse für Fahrzeuge | |
DE2323887A1 (de) | Hebezeug | |
EP2387675B1 (de) | Getriebegehäuse | |
DE1602193A1 (de) | Walzenwechselvorrichtung an einem kombinierten Horizontal- und Vertikalgeruest | |
DE2758426C2 (de) | Kranlaufradantrieb | |
DE495012C (de) | Mehrfach-Drahtziehmaschine | |
AT5040U1 (de) | Zuluftgerät in verbindung mit heizkörper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B60K 7/00 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: DIE BEZEICHNUNG LAUTET RICHTIG: GETRIEBE FUER EIN LENKBARES ANTRIEBSRAD EINES FLURFOERDERFAHRZEUGS |
|
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HURTH GETRIEBE UND ZAHNRAEDER GMBH, 8000 MUENCHEN, |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |