[go: up one dir, main page]

DE313172C - - Google Patents

Info

Publication number
DE313172C
DE313172C DENDAT313172D DE313172DA DE313172C DE 313172 C DE313172 C DE 313172C DE NDAT313172 D DENDAT313172 D DE NDAT313172D DE 313172D A DE313172D A DE 313172DA DE 313172 C DE313172 C DE 313172C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lining
slabs
crosscuts
tunnels
stretches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT313172D
Other languages
English (en)
Publication of DE313172C publication Critical patent/DE313172C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/08Lining with building materials with preformed concrete slabs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
REICH S PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 5 c GRUPPE 4
HANS NEUBAUER in STEIN-ZEHROWITZ, Böhmen.
Auskleidung von Stollen, Strecken, Querschlägen usw. aus gitterartig aneinandergereihten Eisenbetonplatten.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. Juni 1917 ab.
Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni 1911 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Österreich vom 19. Mai'1914 beansprucht.
Die Erfindung betrifft. eine Auskleidung von Stollen, Strecken, Querschlägen usw. aus gitterartig aneinandergereihten Eisenbetonplatten. Das Neue besteht darin, daß die in der Richtung der Bauwerkachse verlegten Platten an den Uberlappungsstellen von querliegenden Eisenbewehrungeri in Aussparungen durchsetzt sind.
In der Zeichnung ist die neue Auskleidung schäubildlich dargestellt.
Die in der Richtung der Bauwerkachse
verlegten keilförmigen Platten α überlappen sich mit ihren Enden und weisen an den Überlappungsstellen übereinstimmende Aus-
!5 sparungen b auf, welche von querliegenden Eisenbewehrungen durchsetzt sind. Hierdurch werden feste Gurte (Ringe) gebildet, entsprechend den sich überlappenden Plattenenden, während die das Gitterwerk bildenden, freiliegenden Platten die Verpfählung ersetzen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: .
    Auskleidung von Stollen, Strecken, Querschlägen usw. aus gitterartig aneinandergereihten Eisenbetonplatten, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Richtung der Bauwerkachse verlegten Platten («) an den Überlappungsstellen von querliegenden , Eisenbewehrungeri in Aussparungen (δ) durchsetzt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT313172D Active DE313172C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE313172C true DE313172C (de)

Family

ID=566053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT313172D Active DE313172C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE313172C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003673B (de) * 1954-07-10 1957-03-07 Wilhelm Leclaire Ausbau fuer Grubenstrecken und -blindschaechte, Tunnels u. dgl. mit Lamellen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003673B (de) * 1954-07-10 1957-03-07 Wilhelm Leclaire Ausbau fuer Grubenstrecken und -blindschaechte, Tunnels u. dgl. mit Lamellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE313172C (de)
DE2653457A1 (de) Lippendichtungsring
DE244876C (de)
DE879251C (de) Fuellelement fuer Strassenbau
DE422616C (de) Im Querschnitt keilige Platte fuer den Stollenausbau
DE603250C (de)
DE2930552C2 (de) Verstärkte Stege in der Ringpartie eines Aluminiumkolbens
DE272096C (de)
DE220978C (de)
DE237526C (de)
DE197334C (de)
DE248680C (de)
DE368882C (de) Verfahren zur Herstellung eines durch hohe Festigkeiten ausgezeichneten Hartbetons
DE202007012514U1 (de) Keramischer Rohrbogen
DE315268C (de)
DE1295765U (de)
DE1184059B (de) Verfahren zum Herstellen von Fachwerktraegern fuer Stahlbetonrippendecken
DE437873C (de) Eisenbetonstollenausbau
DE102004026736B4 (de) Deckplatte aus Schiefer
DE1859209U (de) Verzug fuer untertaegige strecken und abbaubetriebe.
DE911119C (de) Geschweisster Tragring zum UEbertragen einer rotationssymmetrischen Belastung ueber einen Ringsrplat, insbesondere Wasserturbindendeckel
DE190777C (de)
DE145442C (de)
DE1467018U (de)
DE239151C (de)