DE3127648A1 - Roentgendiagnostikvorrichtung - Google Patents
RoentgendiagnostikvorrichtungInfo
- Publication number
- DE3127648A1 DE3127648A1 DE19813127648 DE3127648A DE3127648A1 DE 3127648 A1 DE3127648 A1 DE 3127648A1 DE 19813127648 DE19813127648 DE 19813127648 DE 3127648 A DE3127648 A DE 3127648A DE 3127648 A1 DE3127648 A1 DE 3127648A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ray
- dominant
- image
- detector
- diagnostic device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05G—X-RAY TECHNIQUE
- H05G1/00—X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
- H05G1/08—Electrical details
- H05G1/26—Measuring, controlling or protecting
- H05G1/30—Controlling
- H05G1/36—Temperature of anode; Brightness of image power
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05G—X-RAY TECHNIQUE
- H05G1/00—X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
- H05G1/08—Electrical details
- H05G1/64—Circuit arrangements for X-ray apparatus incorporating image intensifiers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
- X-Ray Techniques (AREA)
Description
-
- Röntgendiagnostikvorrichtung
- Die Erfindung betrifft eine Röntgendiagnostikvorrichtung mit einem Röntgenbildverstärker sowie einem Detektor für die mittlere Bildhelligkeit in einem Dominantenbereich des Röntgenbildverstärker-Ausgangsschirmes.
- Röntgendiagnostikvorrichtungen dieser Art dienen zur fernsehmäßigen Bildwiedergabe sowie zur Anfertigung von Einzelbildern und Bildserien. Der Detektor kann dazu dienen, die mittlere Bildhelligkeit in dem Dominantenbereich konstant zu halten. In diesem Falle dient er als Istwertgeber für die mittlere Bildhelligkeit.
- Er kann aber auch dazu benutzt werden, die mittlere Bildhelligkeit im Dominantenbereich zu integrieren und nach dem Erreichen einer bestimmten Strahlendosis in dem Dominantenbereich die Röntgenröhre abzuschalten. In diesem Fall bildet er den Istwerteingang eines Belichtungsautomaten.
- Es kann vorkommen, daß in dem Dominantenbereich ein Teil des Aufnahmeobjektes abgebildet wird, das relativ stark absorbiert, z. B. ein Skeletteil. In diesem Fall ist eine einwandfreie Belichtung von Röntgenaufnahmen sowie eine einwandfreie Dosisleistungsregelung, d. h. Konstanthaltung der mittleren Bildhelligkeit über das gesamte Ausgangsbild des Röntgenbildverstärkers, nicht mehr gegeben.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Röntgendiagnostikvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der der Dominantenbereich zur Verhinderung von Fehlregelungen oder -belichtungen passend gewählt werden kann.
- Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Mittel vorhanden sind, durch die die Lage des Dominantenbereiches veränderbar ist. Bei der erfindungsgemässen Röntgendiagnostikvorrichtung ist es möglich, in dem Fall, in dem der gewählte Dominantenbereich ungünstig liegt, beispielsweise indem stark absorbierende Organe bzw. Skeletteile dort abgebildet werden, ihn zu verändern.
- Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Röntgendiagnostikvorrichtung zur Erläuterung des Erfindungsgedankens, und Fig. 2 bis 5 Einzelheiten der Röntgendiagnostikvorrichtung nach Figur 1.
- In der Figur 1 ist eine Röntgenröhre 1 dargestellt, die von einem Röntgengenerator 2 gespeist wird. Ein Patient 3 wird von der Röntgenstrahlung durchstrahlt. Das Röntgenbild wird von einem Röntgenbildverstärker 4 verstärkt. Das am Ausgangsschirm des Röntgenbildverstärkers 4 erscheinende, verstärkte Röntgenbild wird von einer Fernsehkamera 5 aufgenommen und über eine Fernsehzentrale 6 auf einem Sichtgerät 7 wiedergegeben.
- Zur Konstanthaltung der mittleren Bildhelligkeit auf dem Ausgangsschirm des Röntgenbildverstärkers 4 ist ein Photomultiplier 8 als Istwertgeber für den Strahlen- gang zwischen dem Röntgenbildverstärker 4 und der Fernsehkamera 5 vorgesehen, der ein entsprechendes Signal dem Istwerteingang eines Vergleichers 9 zuführt. Der Vergleicher 9 weist einen Sollwerteingang 10 auf, an dem ein dem Sollwert der mittleren Bildhelligkeit auf dem Ausgangsschirm des Röntgenbildverstärkers 4 und damit der Dosisleistung entsprechendes Signal liegt. In Abhängigkeit von der Differenz zwischen Ist- und Sollwert wird der Röntgengenerator 2 im Sinne eines Angleiches des Istwertes an den Sollwert beeinflußt.
- Für die Einstellung des Sollwertes ist ein Sollwertgeber 11 vorgesehen.
- Die Figur 2 zeigt, daß der Photomultiplier 8 über ein optisches System 12 einen Teil des Lichtstromes aus dem parallelen Strahlenbereich 13 zwischen Basisobjektiv 14 und Kameraobjektiv 15 erhält.
- In der Bildebene des optischen Systems 12 ist eine Dominantenscheibe 16 angeordnet, die motorisch verstellbar ist. Je nach Dominantenwahl wird die Dominantenscheibe 16 so positioniert, daß nur der Bildteil des Bildverstärker-Ausgangsschirmes auf die Photokathode 17 des Photomultipliers 8 eingeblendet wird, der zur Messung benutzt werden soll.
- Die Figur 3 zeigt im vergrößerten Maßstab die Dominantenscheibe 16. Hieraus ist zu erkennen, daß durch die verschiedenen Dominanten unterschiedliche Bildbereiche erfaßt werden.
- Eine andere Lösung zeigt die Figur 4. In der Bildebene des optischen Systems 12 ist eine Dominantenscheibel8 mit drei Halbleitern fest angeordnet.
- Die Figur 5 zeigt die Lage der Halbleiter 19. Durch unterschiedliche Ansteuerung mit Hilfe von Kontakten 20 können auch hier unterschiedliche Bildbereiche erfaßt werden.
- Es ist auch möglich, den Photomultiplier-8 als Detektor eines Röntgenbelichtungsautomaten zu benutzen, d. h. sein Ausgangssignal zu integrieren und die Röntgenröhre 1 abzuschalten, wenn innerhalb des jeweils gewählten Dominantenbereiches eine vorbestimmte Strahlendosis aufgetreten ist. In diesem Fall ist die automatische Belichtung von Röntgenaufnahmen einer Kinokamera oder Einzelbildkamera möglich.
- 5 Figuren 3 Patentansprüche
Claims (3)
- Patentansprüche W' Röntgendiagnostikvorrichtung mit einem Röntgenbildverstärker (4) sowie einem Detektor (8, 18) für die mittlere Bildhelligkeit in einem Dominantenbereich des Röntgenbildverstärker-Ausgangsschirmes, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß Mittel (16, 20) vorhanden sind, durch die die Lage des Dominantenbereiches veränderbar ist.
- 2. Röntgendiagnostikvorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t s daß der Detektor ein Photomultiplier (8) ist, und daß eine verstellbare Dominantenscheibe (16) zur Einblendung des jeweils gewünschten Bildteiles auf die Photokathode (17) des Photomultipliers (8) vorhanden ist.
- 3. Röntgendiagnostikvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Detektor von einer mit Halbleitern (19) bestückten Dominantenscheibe (18) gebildet ist, und daß Mittel (20) zur Auswahl der jeweils gewünschten Halbleiter (19) vorhanden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813127648 DE3127648A1 (de) | 1981-07-13 | 1981-07-13 | Roentgendiagnostikvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813127648 DE3127648A1 (de) | 1981-07-13 | 1981-07-13 | Roentgendiagnostikvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3127648A1 true DE3127648A1 (de) | 1983-01-20 |
Family
ID=6136803
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813127648 Ceased DE3127648A1 (de) | 1981-07-13 | 1981-07-13 | Roentgendiagnostikvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3127648A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0217456A1 (de) * | 1985-09-20 | 1987-04-08 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Röntgenuntersuchungsgerät mit einem örtlich getrennten Hilfsdetektor |
EP0383963A1 (de) * | 1989-02-20 | 1990-08-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Röntgendiagnostikeinrichtung |
EP0437650A1 (de) * | 1990-01-15 | 1991-07-24 | Siemens Aktiengesellschaft | Röntgendiagnostikeinrichtung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2701433A1 (de) * | 1977-01-14 | 1978-07-20 | Siemens Ag | Roentgendiagnostikgenerator zur durchleuchtung und aufnahme |
-
1981
- 1981-07-13 DE DE19813127648 patent/DE3127648A1/de not_active Ceased
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2701433A1 (de) * | 1977-01-14 | 1978-07-20 | Siemens Ag | Roentgendiagnostikgenerator zur durchleuchtung und aufnahme |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Abstract zu JP 55-159600(A) * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0217456A1 (de) * | 1985-09-20 | 1987-04-08 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Röntgenuntersuchungsgerät mit einem örtlich getrennten Hilfsdetektor |
EP0383963A1 (de) * | 1989-02-20 | 1990-08-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Röntgendiagnostikeinrichtung |
EP0437650A1 (de) * | 1990-01-15 | 1991-07-24 | Siemens Aktiengesellschaft | Röntgendiagnostikeinrichtung |
US5067142A (en) * | 1990-01-15 | 1991-11-19 | Siemens Aktiengesellschaft | X-ray diagnostics installation with a gating unit for the dominant image region |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19754670A1 (de) | Röntgenbildgerät | |
DE1929894A1 (de) | Kinematographische Roentgenstrahleinrichtung | |
EP0312850B1 (de) | Röntgendiagnostikanlage | |
EP0362427A1 (de) | Röntgendiagnostikanlage mit einem Detektor für die mittlere Bildhelligkeit | |
EP0480096A1 (de) | Röntgendiagnostikanlage mit einem Röntgenbildverstärker und einem Detektor für die Bildhelligkeit auf dessen Ausgangsschirm | |
DE3223065C2 (de) | ||
DE2745390C2 (de) | Röntgensichtgerät für die Herstellung von Transversalschichtbildern | |
DE2721712A1 (de) | Radiographisches geraet | |
DE2511523A1 (de) | Roentgenanlage mit einer fernseheinrichtung und einem belichtungsautomaten | |
EP0471883A1 (de) | Röntgenbelichtungsautomat | |
DE2803913C2 (de) | Röntgendiagnostikanlage mit einer Bildverstärker-Fernsehkette | |
DE3127648A1 (de) | Roentgendiagnostikvorrichtung | |
DE3010378C2 (de) | Röntgendiagnostikeinrichtung für Aufnahme und Durchleuchtung | |
DE69105101T2 (de) | Röntgenbildanlage. | |
DE2719939A1 (de) | Vorrichtung zum steuern und anzeigen der information einer szintillationskamera | |
DE4102445C1 (de) | ||
DE1210035B (de) | Anordnung zur elektrischen UEbertragung von Roentgenbildern | |
DE1764414B2 (de) | Roentgenschichtbildgeraet mit einem antriebsmittel zur erzeugung einer schichtbewegung und mit einer fernseheinrichtung | |
DE3006774A1 (de) | Roentgendiagnostikeinrichtung | |
DE2141676A1 (de) | Roentgenbildverstaerkeranordnung | |
DE2421243C3 (de) | Röntgentechnische Meßvorrichtung mit zwei Meßfeldern zum Erfassen der Dosis und des Flächendosisprodukts | |
DE1956070C3 (de) | Röntgendiagnostikapparat mit einem Röntgenbildverstärker und einem Belichtungsautomaten | |
DE2351473A1 (de) | Anordnung zur belichtungssteuerung fuer ein roentgenuntersuchungsgeraet | |
DE10319305A1 (de) | Patiententisch zur Strahlungsbildaufnahme | |
DE2424634A1 (de) | Roentgendiagnostikanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |