DE3125498A1 - Behaelter zur aufnahme und abgabe von formkoerpern - Google Patents
Behaelter zur aufnahme und abgabe von formkoerpernInfo
- Publication number
- DE3125498A1 DE3125498A1 DE19813125498 DE3125498A DE3125498A1 DE 3125498 A1 DE3125498 A1 DE 3125498A1 DE 19813125498 DE19813125498 DE 19813125498 DE 3125498 A DE3125498 A DE 3125498A DE 3125498 A1 DE3125498 A1 DE 3125498A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- cover
- receiving
- dispensing
- molded bodies
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/36—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/04—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, spherical or like small articles, e.g. tablets or pills
- B65D83/0409—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, spherical or like small articles, e.g. tablets or pills the dispensing means being adapted for delivering one article, or a single dose, upon each actuation
- B65D83/0418—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, spherical or like small articles, e.g. tablets or pills the dispensing means being adapted for delivering one article, or a single dose, upon each actuation the articles being substantially flat and stacked one upon the other and the dispensing-closing device sliding the article to be dispensed along the flat side of the next article
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2583/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D2583/04—For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets
- B65D2583/0445—For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets characterised by the shape of the container
- B65D2583/0463—For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets characterised by the shape of the container of special configuration, e.g. simulating an animal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2583/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D2583/04—For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets
- B65D2583/0472—For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets characterised by the dispensing action
- B65D2583/0477—For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets characterised by the dispensing action the container is maintained in the same position during the dispensing of several successive articles or doses
- B65D2583/0481—One reciprocating action, e.g. to or from
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Confectionery (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
Description
GRÜNECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR"&-P^fSTN^R"» -*"- : PATENTANWÄLTE
A. GRÜNECKER. opu-inq
OR. H. KINKELDEY. dpuino.
DR. W. STOCKMAlR. dih.-ing,aee.(Calteo
DR. K. SCHUMANN. c»R--phys.
P. H. JAKOB. DiIViNa
DR. G. BEZOLO, dipl-ocm.
W. MEISTER, »PL-iNa
H. HILGERS. opu-inq
DR. H. MEYER-F5LATH. Dipt--UM&
8OOO MÜNCHEN 22 MAX1MIUANSTRASS6 43
29. Juni 1981 PH 16 301-dg
CMTROMTJiT
94-90 Vaduz
Aeulestraße 38
Ii echten st ein
94-90 Vaduz
Aeulestraße 38
Ii echten st ein
Behälter zur Aufnahme und Abgabe von Fonnkörpern
B e S C h r- e" i b u η g ~ -
Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter zur Aufnahme und einzelweiser Abgabe von untereinander gleichen Formkörpern, insbesondere Tabletten, die in einem Stapel in dem Behälter verwahrbar
sind, welcher Behälter einen mittels einer Feder in Richtung zum Ausgabeende zu belasteten Schieber und einen schwenkbar
am Behälter befestigten' als Zierteil ausgebildeten Deckel aufweist,
der mit einem in den lichten Raum des Behälters einschwenkbaren Ansatz versehen ist.
Bei solchen Behältern war es bisher üblich den als Zierteil ausgestalteten
Deckel, der z.B. als Tierkopf ausgeformt ist, ohne besondere Handhabe auszubilden. Um insbesondere die Handhabung durch
Kinder, welche derartige Behälter gerne für die Aufbewahrung und Abgabe von tablettenförmigen Süßigkeiten verwenden, zu erleichtern
mußte bei der Ausformung des Deckels auf entsprechende, die Handhabe erleichternde Vorsprünge Bedacht genommen werden. Dadurch
ergibt sich jedoch eine erhebliche Einschränkung in der Ausgestaltung des Deckels, der ja wie bereits erwähnt, als Zier-'
teil ausgeformt wird. Dabei ist noch zu beachten, daß derartige
Behälter, hauptsächlich von relativ kleinen Kindern zur Aufbewahrung
von Süßigkeiten verwendet werden und gerade diese Gruppe von Benutzern im Hinblick auf die Feinmotorik oft noch wenig Geschick
aufweist, worauf bei der Ausgestaltung des Deckels besondere Rücksicht
genommen werden mußte.
Weiters wurde, durch die US-PS 4 121 375 ein als Pfeife ausgebildeter
Schraubverschluß für eine Tube vorgeschlagen, der je- doch
offenbar ausschließlich nach funktioneilen Gesichtspunkten im ■
wesentlichen als Prisma ausgeformt ist und an einer Stirnseite eine Gewindebohrung und einen parallel zu einer Mantelfläche verlaufenden
und zu einem zylinderförraigen und durch einen Durchbruch in
der Mantelfläche mi£ der Umgehung verbundenen Hohlraum führt.
Ziel der Erfindung ist es einen Behälter der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, der sich durch eine einfache Handhabung auch
durch kinder auszeichnet, wobei jedoch eine Einschränkung in Bezug auf die Ausbildung des als Zierteil dienenden Deckels vermieden
werden soll. Außerdem sol auch ein möglichst hoher Spielwert des Behälters, erzielt werden.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Deckel mit einer
separaten Handhabe versehen ist, welche als' Rohr ausgebildet ist,
in welchem in an sich bekannter Weise ein durch Anblasen erregbarer Schallerzeuger angeordnet ist.
Durch die Anordnung einer separaten Handhabe ist einerseits eine sehr einfache Handhabung auch durch Kinder sichergestellt, und
gleichzeitig kann der als Zierteil dienende Deckel vollkommen frei gestaltet
werden. Außerdem erhöht sich auch der Spielwert des Be- · hälters durch'den Einbau eines Schallerzeugers wesentlich.
Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal ist vorgesehen, daß das mit ■
einem Schallerzeuger versehene Rohr in einer Höhlung des Deckels endet, wodurch der Deckel gleichzeitig als Resonanzkörper wirkt.
Die Verbindung des Rohres mit dem Deckel erfolgt vorzugsweise durch
Einkleben in eine Bohrung des Deckels, doch ist es auch möglich das Rohr lediglich in die Bohrung einzustecken, wobei selbstverständlich
für einen entsprechend festen Sitz gesorgt sein muß.
Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
Figur 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Behälter; Figur 2 einen Schnitt durch die Handhabe gemäß der Linie II-II
in Fig. 1 und
Figur 3 eine Ansicht der Einblasseite der Handhabe.
Figur 3 eine Ansicht der Einblasseite der Handhabe.
Der Behälter T besteht im wesentlichen aus der Hülle 17, den
im Inneren der Hülle 17 axial verschiebbaren Führungskörper 18,
welcher die strichliert angedeuteten Formkörper 19 aufnimmt,
und dem durch die Feder 20 belasteten Schieber 21, welcher die Formkörper 19 gegen das obere Ende bzw. Äusgabeende des Behälters
1 drückt. Die Feder 20 stützt sich an dem Boden des Führungskörpers 18 ab, der an seiner Rückseite einen Längsschlitz 22 aufweist,
in den der Schieber 21 eingreift und der an seiner Vorderseite durchgehend offen ist, um das Einlegen eines Stapels von Formkörpern
bei nach oben ausgezogenem Führungskörper 18 zu ermöglichen.
-..-'"■'. :
An seinem oberen Ende weist der Führungskörper 18, an dessen Seitenwände
die in Bohrungen des im dargestellten Beispiel als Bärenkopf
ausgebildeten Deckels 2 eingreif endenjZapf en 3 außen angeformt
sind, eine seine Seitenwände verbindende Brücke 23 auf die mit einem als Feder wirkenden Fortsatz 24 versehen ist. An
dessen freiem· Ende stützt sich hinter der durch die strichliert angedeuteten
Zapfen 3 bestimmten Drehachse ein an der Innenseite des Deckels 2 angeformter Ansatz 25 ab, sodaß der Deckel 2 in
Schließrichtung federbelastet ist.
Die.Formkörper 19 werden durch den Schieber 21 nach oben gedrückt
bis der oberste Formkörper an der Brücke 23 ansteht* Wird ·.
nun der Deckel gedreht, so stößt der Fortsatz 6 des Deckels 2 an
der Rückseite des Formkörpers' 19 an und schiebt diesen in weiterer
Folge durch die sich zwischen der Oberkante der Hülle 17 des Behälters 1 und der Unterkante des-Deckels 2 bildende öffnung nach
vorne aus, so daß dieser leicht entnommen werden kann.. Wird der
Deckel losgelassen ε;ο wird er durch die Federwirkung des Fortsatzes 24 in seine dargestellte Ausgangslage zurückgedreht, und der Schie-
her 21 schiebt den verbliebenen Stapel nach oben bis der'nächste
Formkörper 19 an der Brücke 23 ansteht.
Der Deckel 2 weist in seinem hinteren Bereich eine Ausnehmung 15
auf deren Breite mindestens jeder der den Deckel 2 tragenden Bereich des Behälters 1 entspricht um. eine Behinderung der Schwenkbewegung
des Deckels 2 zu vermeiden, wobei in diese Ausnehmung . der Portsatz 6 hineinragt. · '
Weiters weist der Deckel 2 eine Handhabe auf, die durch das Rohr 4
gebildet ist, das in eine Bohrung im Deckel 2 eingeklebt ist und das in die Höhlung 8 des Deckels 2 hineinragt und über die Außenkanten
des als Bärenkopf ausgebildeten Deckels 2 vorsteht.
In diesem Rohr 4 ist ein Schallerzeuger 5 eingebaut, der durch eine
gegen die Achse des Rohres 4 geringfügig geneigte Trennwand 7, welche eine öffnung 13 aufweist und eine mit der Trennwand 7 einseitig verbundene Zunge 9 gebildet ist, deren freies Ende der Einblasöffnung
10 des Rohres 4 zugekehrt ist und welche die Öffnung 13
der Trennwand 7 überdeckt und mit dieser einen kleinen Winkel einschließt. Eine tiberdeckung der Öffnung 13 durch die Zunge 9 ist
nicht unbedingt erforderlich, jedoch vorteilhaft. Es genügt aber
auch, wenn die Zunge 9 der öffnung entspricht und lediglich aus
der Trennwand 7 herausgebogen ist. Die Trennwand 7 geht in Stirn-,
scheiben 11, 12 über, welche wechselweise den seitlich der Trennwand
7 liegenden Querschnittsbereich des Rohren 4 abdecken bzw. abschließen,
so daß lediglich über den zwischen den Rändern der . Zunge 9 und der Trennwand 7 verbleibenden Spalt Luft von der Ein— ·
blasöffnung 10 in die Höhlung 8 des Deckels strömen kann, wo- . ■
durch die Zunge 9 in Schwingungen gerät und einen Schall erzeugt der durch den als Resonanzkasten wirkenden Deckel 2 noch verstärkt
wird. ■ " -■-·■■■
-fr-
Um die Herstellung des Deckels 2 durch Spritzgießen zu erleichtern
ist es vorteilhaft, wenn die Wände der Höhlung 8 leicht in Richtung zu der dem Behälter 1 zugekehrten öffnung zu divergieren.
Leerseite
Claims (2)
1. Behälter zur Aufnahme und einzelweiser."_ Abgabe von
untereinander gleichen Formkörpern, insbesondere Tabletten, die in einem Stapel in dem Behälter verwahrbar sind, welcher Behälter
einen mittels einer Feder in Richtung zum Ausgabeende zu belasteten Schieber und einen am Behälter befestigten als Zierteil
ausgebildeten Deckel aufweist, der mit einem in den lichten Raum des Behälters einschwenkbaren Ansatz versehen ist und an einer
quer zur Längsrichtung des Behälters verlaufenden Achse schwenkbar
gehalten ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Deckel (2) mit einer separaten Handhabe versehen ist, welche als Rohr (4) ausgebildet ist, in welchem in an sich bekannter
Weise ein durch Anblasen erregbarer Schallerzeuger (5) angeordnet ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit einem Schallerzeuger (5) versehene
Rohr (4) in einer Höhlung (8) des Deckels (2) endet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0346080A AT367373B (de) | 1980-07-02 | 1980-07-02 | Behaelter zur aufnahme und abgabe von formkoerpern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3125498A1 true DE3125498A1 (de) | 1982-06-16 |
DE3125498C2 DE3125498C2 (de) | 1989-06-01 |
Family
ID=3550830
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813125498 Granted DE3125498A1 (de) | 1980-07-02 | 1981-06-29 | Behaelter zur aufnahme und abgabe von formkoerpern |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5746776A (de) |
AT (1) | AT367373B (de) |
AU (1) | AU541996B2 (de) |
BR (1) | BR8104197A (de) |
CH (1) | CH652685A5 (de) |
DE (1) | DE3125498A1 (de) |
ES (1) | ES259263Y (de) |
FR (1) | FR2486035A1 (de) |
GB (1) | GB2078679B (de) |
HK (1) | HK59385A (de) |
IT (1) | IT1144261B (de) |
MX (1) | MX153829A (de) |
YU (1) | YU42572B (de) |
ZA (1) | ZA814349B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29710402U1 (de) * | 1997-06-14 | 1998-03-12 | Appel-Jacob, Jost, 58256 Ennepetal | Behältnis für Flüssigkeiten, insbesondere für von Menschen genießbare alkoholische und/oder nichtalkoholische Getränke |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0687132B2 (ja) * | 1987-11-11 | 1994-11-02 | 富士写真フイルム株式会社 | ハロゲン化銀写真感光材料 |
JPH0693092B2 (ja) * | 1988-01-18 | 1994-11-16 | 富士写真フイルム株式会社 | ハロゲン化銀写真感光材料 |
EP0560386A1 (de) * | 1992-03-13 | 1993-09-15 | Ingrid Richter | Behälter in Form von Früchten, Gemüsen oder jeder anderen Form |
GB9603576D0 (en) * | 1996-02-20 | 1996-04-17 | Goodmark Aerosol Company Ltd | A cap |
AT520530B1 (de) | 2018-02-14 | 2019-05-15 | Pez Ag | Tablettenspender |
CN112407552B (zh) * | 2020-10-29 | 2022-09-16 | 湖南养益君生物科技有限公司 | 一种提取液保存箱内部隔离装置 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2490368A (en) * | 1947-04-14 | 1949-12-06 | Jacob H Millstein | Candy containing horn novelty |
US3410455A (en) * | 1965-12-30 | 1968-11-12 | Centromint Co Establishment Va | Dispensing device for tablets |
AT280142B (de) * | 1967-11-30 | 1970-03-25 | Bonum Werk Ges M B H | Taschenbehälter |
GB1512277A (en) * | 1975-12-05 | 1978-05-24 | Star Ind Co Ltd | Dispenser |
US4121375A (en) * | 1976-02-02 | 1978-10-24 | Wallace A. Erickson & Company | Whistle-cap device |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE493142A (de) * | ||||
JPS4422142Y1 (de) * | 1966-02-10 | 1969-09-18 | ||
JPS4218445Y1 (de) * | 1966-03-01 | 1967-10-25 | ||
GB1326120A (en) * | 1971-06-28 | 1973-08-08 | Perfetti Spa | Holders for sweetmeats |
DE2512542C2 (de) * | 1971-11-09 | 1985-12-12 | Centromint Co. (Establishment), Vaduz | Behälter zur Aufnahme von Formkörpern, insbes. Tabletten |
-
1980
- 1980-07-02 AT AT0346080A patent/AT367373B/de not_active IP Right Cessation
-
1981
- 1981-06-19 CH CH4070/81A patent/CH652685A5/de not_active IP Right Cessation
- 1981-06-24 AU AU72109/81A patent/AU541996B2/en not_active Ceased
- 1981-06-25 GB GB8119687A patent/GB2078679B/en not_active Expired
- 1981-06-26 FR FR8112653A patent/FR2486035A1/fr active Granted
- 1981-06-26 ZA ZA814349A patent/ZA814349B/xx unknown
- 1981-06-29 YU YU1612/81A patent/YU42572B/xx unknown
- 1981-06-29 DE DE19813125498 patent/DE3125498A1/de active Granted
- 1981-06-29 MX MX188052A patent/MX153829A/es unknown
- 1981-07-01 IT IT67916/81A patent/IT1144261B/it active
- 1981-07-01 ES ES1981259263U patent/ES259263Y/es not_active Expired
- 1981-07-01 BR BR8104197A patent/BR8104197A/pt unknown
- 1981-07-02 JP JP56103865A patent/JPS5746776A/ja active Pending
-
1985
- 1985-08-08 HK HK593/85A patent/HK59385A/xx unknown
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2490368A (en) * | 1947-04-14 | 1949-12-06 | Jacob H Millstein | Candy containing horn novelty |
US3410455A (en) * | 1965-12-30 | 1968-11-12 | Centromint Co Establishment Va | Dispensing device for tablets |
AT280142B (de) * | 1967-11-30 | 1970-03-25 | Bonum Werk Ges M B H | Taschenbehälter |
GB1512277A (en) * | 1975-12-05 | 1978-05-24 | Star Ind Co Ltd | Dispenser |
US4121375A (en) * | 1976-02-02 | 1978-10-24 | Wallace A. Erickson & Company | Whistle-cap device |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29710402U1 (de) * | 1997-06-14 | 1998-03-12 | Appel-Jacob, Jost, 58256 Ennepetal | Behältnis für Flüssigkeiten, insbesondere für von Menschen genießbare alkoholische und/oder nichtalkoholische Getränke |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2078679B (en) | 1984-01-18 |
ZA814349B (en) | 1982-07-28 |
IT1144261B (it) | 1986-10-29 |
AU541996B2 (en) | 1985-01-31 |
GB2078679A (en) | 1982-01-13 |
HK59385A (en) | 1985-08-16 |
ES259263U (es) | 1982-01-16 |
ES259263Y (es) | 1982-07-01 |
CH652685A5 (de) | 1985-11-29 |
JPS5746776A (en) | 1982-03-17 |
ATA346080A (de) | 1981-11-15 |
YU42572B (en) | 1988-10-31 |
FR2486035A1 (fr) | 1982-01-08 |
AU7210981A (en) | 1982-01-07 |
AT367373B (de) | 1982-06-25 |
DE3125498C2 (de) | 1989-06-01 |
FR2486035B1 (de) | 1984-12-14 |
BR8104197A (pt) | 1982-03-16 |
MX153829A (es) | 1987-01-19 |
IT8167916A0 (it) | 1981-07-01 |
YU161281A (en) | 1983-06-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69418813T2 (de) | Ausgabevorrichtung, versehen mit einem Rückschlagventil | |
DE7116498U (de) | Spruehkopf fuer aerosolbehaelter | |
DE10206207B4 (de) | Kuchenteigspender | |
EP1442899B1 (de) | Verschlusskappe mit Nachfüllfunktion | |
DE3125498A1 (de) | Behaelter zur aufnahme und abgabe von formkoerpern | |
DE102012021470A1 (de) | Spendergerät zur Wandbefestigung für Flüssigkeiten, insbesondere Flüssigseife und alkoholische Desinfektionsmittel, mit von vorn wechselbarer Dosierpumpe | |
DE2629858A1 (de) | Wabenrahmen fuer bienenstoecke | |
DE1960174U (de) | Mehrteilige filmspule. | |
DE8121571U1 (de) | Luftpumpe | |
DE69409486T2 (de) | Ausgabevorrichtung mit geringen Druckverlusten, die eine Ausgabedüse aufweist | |
DE2512542C2 (de) | Behälter zur Aufnahme von Formkörpern, insbes. Tabletten | |
DE1803421C3 (de) | Taschen-Dosierer für Süßstoffpulver | |
DE693784C (de) | Rauchgeraet mit einer auf einen Pfeifenschaft abnehmbar aufgesetzten Tabakpatrone | |
AT358740B (de) | Behaelter zur aufnahme und einzelweisen abgabe von untereinander gleichen formkoerpern | |
DE19711192A1 (de) | Schwimmer für Vergaser | |
AT330644B (de) | Behalter zur aufnahme und einzelweisen ausgabe von untereinander gleichen formkorpern, insbesondere von tabletten | |
DE7737893U1 (de) | Filter, insbesondere zum einbau in kraftstoffleitungen von verbrennungskraftmaschinen | |
DE373467C (de) | Kurze Tabakpfeife | |
DE2529662C3 (de) | Wasserbehälter für ein Kochendwassergerät | |
AT378757B (de) | Behaeltnis zur einzel-portionierten ausgabe von tabletten | |
AT203773B (de) | Raucherartikel | |
DE2253982A1 (de) | Behaelter zur aufnahme und einzelweisen ausgabe insbes. von tabletten | |
AT395067B (de) | Gliederkessel | |
DE725268C (de) | Schwimmerventil fuer Abortspuelbehaelter | |
DE1139687B (de) | Bienenfutterkasten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: NAEHRMITTELFABRIK ED. HAAS GES.M.B.H., TRAUN, AT |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: GRUENECKER, A., DIPL.-ING. KINKELDEY, H., DIPL.-IN |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |