DE3116892C2 - Vorrichtung zur berührungslosen Nachführung einer Einrichtung in bezug auf ein Rohr - Google Patents
Vorrichtung zur berührungslosen Nachführung einer Einrichtung in bezug auf ein RohrInfo
- Publication number
- DE3116892C2 DE3116892C2 DE3116892A DE3116892A DE3116892C2 DE 3116892 C2 DE3116892 C2 DE 3116892C2 DE 3116892 A DE3116892 A DE 3116892A DE 3116892 A DE3116892 A DE 3116892A DE 3116892 C2 DE3116892 C2 DE 3116892C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- test
- sensors
- frame
- test probes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims abstract description 33
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims abstract description 16
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 claims 1
- 238000009659 non-destructive testing Methods 0.000 abstract description 2
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 abstract description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B5/00—Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
- G01B5/0002—Arrangements for supporting, fixing or guiding the measuring instrument or the object to be measured
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N29/00—Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
- G01N29/22—Details, e.g. general constructional or apparatus details
- G01N29/26—Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor
- G01N29/265—Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor by moving the sensor relative to a stationary material
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
- Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur berührungslosen Nachführung von zerstörungsfreien Prüfeinrichtungen. Bei der Prüfung von Rohren, z.B. mittels Ultraschall, treten häufig dadurch Fehler auf, daß sich der Abstand zwischen Prüfeinrichtung und Prüfgut infolge der Bewegung des Prüfgutes ändert. Zur Vermeidung von Beschädigungen, die bei die Oberfläche berührenden Führungselementen auftreten könnten, wird erfindungsgemäß eine Einrichtung vorgeschlagen, die Sensoren verwendet, mit deren Hilfe, über eine elektronische Regeleinrichtung, der die Prüfsonde aufnehmende Rahmen an die Bewegung des Prüfgutes anpaßbar ist, mit dem Ziel der Konstanthaltung des Abstandes zwischen Prüfsonde bzw. -sonden und Prüfgutoberfläche.
Description
Bei der Prüfung von Rohren mit Ultraschall oder der- 45
gleichen, z. B. zur Wanddickenmessung und/oder Feh-Ierprüfung wurden bisher Prüfeinrichtungen verwendet,
die durch Führungselemente an der Rohroberfläche
entlang geführt worden sind. Diese Führungselemente
unterlagen einem starken Verschleiß und außerdem tra- 50
ten häufig Meßfehler durch unerlässige bzw. unerwartete Bewegungen des Prüfgutes oder durch von den Führungselementen abgelösten Partikeln z. B. Zunder auf.
gleichen, z. B. zur Wanddickenmessung und/oder Feh-Ierprüfung wurden bisher Prüfeinrichtungen verwendet,
die durch Führungselemente an der Rohroberfläche
entlang geführt worden sind. Diese Führungselemente
unterlagen einem starken Verschleiß und außerdem tra- 50
ten häufig Meßfehler durch unerlässige bzw. unerwartete Bewegungen des Prüfgutes oder durch von den Führungselementen abgelösten Partikeln z. B. Zunder auf.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung nach
dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so weiterzubilden, 55
daß eine zerstörungsfreie Prüfung des Rohres ermöglicht wird, wobei der Abitand der Rohrprüfsonden zur
Rohroberfläche möglichst konstant bleibt.
dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so weiterzubilden, 55
daß eine zerstörungsfreie Prüfung des Rohres ermöglicht wird, wobei der Abitand der Rohrprüfsonden zur
Rohroberfläche möglichst konstant bleibt.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch
die Merkmale im Kennzeichendes Patentanspruchs 1. 60
die Merkmale im Kennzeichendes Patentanspruchs 1. 60
Aus dem Anspruch 2 ergibt sich eine vorzugsweise
Ausgestaltung.
Ausgestaltung.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Vorrichtung tritt nunmehr kein Verschleiß von Führungsclementen
auf. Die erzielten Prüfdaten werden genauer &5
und unzulässige Fehleranzeigen werden wesentlich verringert.
und unzulässige Fehleranzeigen werden wesentlich verringert.
Claims (2)
1. Vorrichtung zur berührungslosen Nachführung In den Zeichnungen sind mögliche Ausführungsforeiner
Einrichtung in bezug auf ein Rohr mit: 5 men einer erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch
dargestellt Es zeigt
a) zwei unter einem Winkel zueinander auf eine Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Prüfeinrichtung
Oberfläche des Rohres gerichteten Sensoren mit zwei Sensoren und acht Rohrprüfsonden,
(2), F i g. 2 einen Querschnitt durch eine Prüfeinrichtung
b) einer Verstelleinrichtung (4), die über eine elek- io mit einer Ringführung für die Rohrprüfsonden,
tronische Regeleinrichtung (5) mit den Senso- Wie aus F i g. 1 erkennbar, wird das zu prüfende Rohr ren (2) verbunden und so ausgebildet ist, daß von einem ringförmigen Rahmen 1 umgeben, in dem horizontale und vertikale Bewegungen der Ein- sowohl mindestens zwei Sensoren 2, als auch minderichtung bewirkt werden, um den Abstand zwi- stens eine anstellbare Rohrprüfsonde 6 angeordnet sind, sehen der Einrichtung und dem Rohr konstant 15 Die Sensoren 2 und die Rohrprüfsonden 6 sind konzenzu haken; trisch auf die Oberfläche des Rohres 3 gerichtet, wobei
tronische Regeleinrichtung (5) mit den Senso- Wie aus F i g. 1 erkennbar, wird das zu prüfende Rohr ren (2) verbunden und so ausgebildet ist, daß von einem ringförmigen Rahmen 1 umgeben, in dem horizontale und vertikale Bewegungen der Ein- sowohl mindestens zwei Sensoren 2, als auch minderichtung bewirkt werden, um den Abstand zwi- stens eine anstellbare Rohrprüfsonde 6 angeordnet sind, sehen der Einrichtung und dem Rohr konstant 15 Die Sensoren 2 und die Rohrprüfsonden 6 sind konzenzu haken; trisch auf die Oberfläche des Rohres 3 gerichtet, wobei
die Sensoren 2 ebenfalls verstellbar angeordnet sind.
gekennzeichnetdurch folgende Merkmale: Hilfe einer hydraulisch, pneumatisch oder elektromotorisch
angetriebenen Verstelleinrichtung 4 wird der Rah-
c) die Einrichtung ist eine Prüfeinrichtung zur zer- 20 men 1 bewegt und mit Hilfe einer elektronischen Regelstörungsfreien
Prüfung des Rohres (3), einrichtung 5, die mit den Sensoren 2 verbunden ist, in
d) die Prüfeinrichtung enthält mindestens eine horizontaler und vertikaler Richtung gesteuert.
Rohrprüfsonde (6), Wie aus F i g. 2 hervorgeht, werden die Rohrprüfson-
Rohrprüfsonde (6), Wie aus F i g. 2 hervorgeht, werden die Rohrprüfson-
e) es ist ein das zu prüfende Rohr (3) umgebender den 6, die in einer Ringführung 7 angeordnet sind, unter-Rahmen
(1) vorgesehen, an dem die Sensoren 25 einander über eine gemeinsame Anstellehirichtung 8
(2) und die mindestens eine Rohrprüfsonde (6) verbunder..
anstellbar angeordnet sind. Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist wie folgt:
Mit Hilfe der Verstelleinrichtung 4 wird das Zentrum
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- des Rahmens 1 vor Beginn des Prüfvorgangs in die Mitzeichnet,
daß mehrere Rohrprüfsonden (6) in einer 30 te des zu prüfenden Rohres 3 gefahren. Mit der Anstell-Ringführung
(7) angeordnet und mit einer gemeinsa- vorrichtung 8 werden die Rohrprüfsonden auf den
men Anstelleinrichtung (8) verbunden sind. Durchmesser des zu prüfenden Rohres eingestellt.
Nachdem das Rohr in die Vorrichtung eingefahren wor-
den ist, wird mit den Sensoren 2 die exakte Lage der
35 Rohroberfläche erfaßt. Über die Regelung 5 und über die Verstelleinrichtung 4 wird der Rahmen 1 so bewegt.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem daß der Abstand aller Rohrprüfsonden zur Rohroberflä-Oberbegriff
des Patentanspruchs 1. ehe gleich ist und bei Bewegungen des Rohrmittelpunk-
Eine solche Vorrichtung ist aus der DE-OS 28 25 239 tes aus dem Mittelpunkt des Rahmens 1 dieser so nachbekannt.
40 geführt wird, daß der Abstand aller Rohrprüfsonden 6
Ferner ist aus der US-PS 33 05 711 eine Einrichtung konstant gehalten wird.
zur Positionierung einer Rohrprobe derart, daß die
Schweißnaht in bestimmter Weise ausgerichtet wird. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
bekannt.
bekannt.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3116892A DE3116892C2 (de) | 1981-04-24 | 1981-04-24 | Vorrichtung zur berührungslosen Nachführung einer Einrichtung in bezug auf ein Rohr |
IT19673/82A IT1149656B (it) | 1981-04-24 | 1982-02-16 | Procedimento e dispositivo per la conduzione senza contatto di attrezzature di prova non distruttive |
NL8200752A NL8200752A (nl) | 1981-04-24 | 1982-02-24 | Werkwijze en inrichting voor het zonder aanraking voortbewegen van niet-destructieve keurinrichtingen. |
ES509944A ES8302925A1 (es) | 1981-04-24 | 1982-02-26 | "procedimiento para el reajuste sin contacto de disposiciones de ensayo no destructivas en el caso del ensayo de tubos". |
BE0/207761A BE892769A (fr) | 1981-04-24 | 1982-04-06 | Procede et dispositif pour le guidage sans contact d'appareils de controle non destructif de tubes |
FR8206773A FR2504704B1 (fr) | 1981-04-24 | 1982-04-20 | Procede et dispositif pour le guidage sans contact d'appareils de controle non destructif de tubes |
GB8211641A GB2097561B (en) | 1981-04-24 | 1982-04-22 | Non-destructive testing apparatus |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3116892A DE3116892C2 (de) | 1981-04-24 | 1981-04-24 | Vorrichtung zur berührungslosen Nachführung einer Einrichtung in bezug auf ein Rohr |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3116892A1 DE3116892A1 (de) | 1982-11-11 |
DE3116892C2 true DE3116892C2 (de) | 1985-01-31 |
Family
ID=6131013
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3116892A Expired DE3116892C2 (de) | 1981-04-24 | 1981-04-24 | Vorrichtung zur berührungslosen Nachführung einer Einrichtung in bezug auf ein Rohr |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE892769A (de) |
DE (1) | DE3116892C2 (de) |
ES (1) | ES8302925A1 (de) |
FR (1) | FR2504704B1 (de) |
GB (1) | GB2097561B (de) |
IT (1) | IT1149656B (de) |
NL (1) | NL8200752A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
LU85509A1 (fr) * | 1984-08-14 | 1985-09-12 | Euratom | Dispositif d'autocentrage permettant le guidage d'un instrument de mesure ou d'un outil relatif a un objet oblong |
DE4001480A1 (de) * | 1990-01-19 | 1991-07-25 | Rheydt Kabelwerk Ag | Automatische einstellvorrichtung fuer die oeffnung einer blende |
US5327082A (en) * | 1992-01-13 | 1994-07-05 | Valmet Automation (Canada) Ltd. | On line electromagnetic web thickness measuring apparatus incorporating a servomechanism with optical distance measuring |
DE4430604C1 (de) * | 1994-08-16 | 1996-02-22 | Mannesmann Ag | Prüfkopfanordnung |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3066254A (en) * | 1959-11-13 | 1962-11-27 | Tuboscope Company | Mounting equipment for scanning tubular goods |
US3305711A (en) * | 1962-08-22 | 1967-02-21 | Api Instr Company | Apparatus for positioning a pipe sample circumferentially by sensing of disturbancesin a null plane between oppositely polarized exciter coils |
FR2199887A5 (de) * | 1972-08-16 | 1974-04-12 | Shraiber David | |
FR2373820A1 (fr) * | 1976-12-09 | 1978-07-07 | Peiffert Jean | Procede et dispositif d'asservissement |
FR2425070A1 (en) * | 1977-05-10 | 1979-11-30 | Setim | Detection and analysis of surface faults on product - is determined from servo controlled detector suspended above surface |
DE2825239A1 (de) * | 1978-06-08 | 1979-12-13 | Jean Peiffert | Verfahren und vorrichtung zur abstandssteuerung |
-
1981
- 1981-04-24 DE DE3116892A patent/DE3116892C2/de not_active Expired
-
1982
- 1982-02-16 IT IT19673/82A patent/IT1149656B/it active
- 1982-02-24 NL NL8200752A patent/NL8200752A/nl not_active Application Discontinuation
- 1982-02-26 ES ES509944A patent/ES8302925A1/es not_active Expired
- 1982-04-06 BE BE0/207761A patent/BE892769A/fr not_active IP Right Cessation
- 1982-04-20 FR FR8206773A patent/FR2504704B1/fr not_active Expired
- 1982-04-22 GB GB8211641A patent/GB2097561B/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2504704A1 (fr) | 1982-10-29 |
FR2504704B1 (fr) | 1987-01-02 |
IT1149656B (it) | 1986-12-03 |
NL8200752A (nl) | 1982-11-16 |
ES509944A0 (es) | 1983-01-16 |
GB2097561B (en) | 1985-06-19 |
GB2097561A (en) | 1982-11-03 |
BE892769A (fr) | 1982-08-02 |
ES8302925A1 (es) | 1983-01-16 |
DE3116892A1 (de) | 1982-11-11 |
IT8219673A0 (it) | 1982-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0568730B1 (de) | Positionsüberwachungseinrichtung | |
EP3334557A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum homogenen verschweissen flächig gebogener strukturen durch rührreibschweissen | |
DE69211092T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung der mechanischen Beansprachbarkeit eines Materials | |
DE202015005763U1 (de) | Vorrichtung zum homogenen Verschweißen flächig gebogener Strukturen durch Rührreibschweißen | |
DE2406170A1 (de) | Mess- und ueberwachungsverfahren zur ueberpruefung der betriebszustaende in spitzenlosen rundschleifmaschinen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2753635A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur automatischen ermittlung von rissen in schweisszonen, die in umfangsrichtung um ein rohr verlaufen | |
DE102004030381B3 (de) | Verfahren zur Online-Qualitätsprüfung beim Reibrührschweißen | |
DE2732979A1 (de) | Vorrichtung zur pruefung des scheitelwinkels der konusflaeche eines werkstueckes | |
DE4030994A1 (de) | Pruefeinrichtung fuer rotationssymmetrische werkstuecke | |
DE2951532A1 (de) | Geraet zur messung geometrischer merkmale von mechanischen werkstuecken | |
DE3116892C2 (de) | Vorrichtung zur berührungslosen Nachführung einer Einrichtung in bezug auf ein Rohr | |
DE69617448T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kontrolle der geometrie eines loches in einem werkstück | |
DE2642481C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ausrichtung einer US-Prüfeinrichtung | |
DE2613799B1 (de) | Verfahren zum Einrichten von Ultraschall-Pruefanlagen | |
DE102004054675A1 (de) | Automatische Bolzenprüfung | |
DE3881333T2 (de) | Fehlersuchgeraet durch ultraschall zum einfuegen. | |
DE3720303C2 (de) | Probeneinspannvorrichtung für Prüfmaschinen | |
DE3619916C2 (de) | ||
DE2416120A1 (de) | Verfahren zum ausmessen von geometrischen parametern mechanischer werkstuecke | |
DE102004050681B4 (de) | Verfahren und Anlage zum Laserschweißen sowie Laserschweißung | |
DE2938662A1 (de) | Vorrichtung zum pruefen des kaefigs eines antriebsgelenkes | |
DE2939480A1 (de) | Verfahren zur ermittlung von rissen u.dgl. in einem rohr mit hilfe von ultraschall | |
DE3504522C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Ultraschallprüfen von Schrauben auf Anrisse | |
DE19945717A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur berürhrungslosen Erfassung der Lage, der Geometrie und der Abmessungen großer Bauteile | |
DE10233539A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Werkstückbohrungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SCHOENEN, MANFRIED, 40822 METTMANN, DE HAACKE, HAR |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |