DE3116057A1 - "heissluft-kochgeraet" - Google Patents
"heissluft-kochgeraet"Info
- Publication number
- DE3116057A1 DE3116057A1 DE19813116057 DE3116057A DE3116057A1 DE 3116057 A1 DE3116057 A1 DE 3116057A1 DE 19813116057 DE19813116057 DE 19813116057 DE 3116057 A DE3116057 A DE 3116057A DE 3116057 A1 DE3116057 A1 DE 3116057A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- side wall
- cooking device
- opening
- furnace cavity
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/64—Heating using microwaves
- H05B6/647—Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques
- H05B6/6473—Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques combined with convection heating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/006—Arrangements for circulation of cooling air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/32—Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
- F24C15/322—Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation
- F24C15/325—Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation electrically-heated
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/64—Heating using microwaves
- H05B6/6408—Supports or covers specially adapted for use in microwave heating apparatus
- H05B6/6411—Supports or covers specially adapted for use in microwave heating apparatus the supports being rotated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electric Ovens (AREA)
- Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
- Electric Stoves And Ranges (AREA)
Description
-
- BESCHREIBUNG
- Die Erfindung betrifft ein Beißluft-Kochgerät, das sich auch zur Erwärmung bzw. Warmhaltung von Speisen eignet.
- Bei herkömmlichen Kochgeräten dieser Art, die mit einem erhitzten Luftumlaufstrom arbeiten, ist mindestens eine Luftausblasöffnung über welche die erhitzte Luft in einen Ofenhohlraum geblasen wird und eine Absaugöffnung vorgesehen, über welche die Luft aus dem Ofenhohlraum abgeführt und in einem Rückführstrom erneut erhitzt wird.
- Sowohl die Ausblasöffnung als auch die Absaugöffnung sind in der Deckenwand des Ofenhohlraums vorgesehen. Damit läßt sich ein gleichmäßiger Kochprozeß nicht in befriedigendem Maße erreichen. Weitere Schwierigkeiten ergeben sich wenn in zwei Lagen übereinander gekocht oder verschiedene Speisen erhitzt werden sollen, da die auf ein unteres Tablett aufgelegte Speise nicht ausreichend, die auf einem oberen Tablett befindliche Speise jedoch zu rasch und zu stark erwärmt wird.
- Bessere Ergebnisse lassen sich mit dem in der US-PS 28 98 437 beschriebenen Kochgerät der hier in Rede stehenden Art erreichen, weil dort die Ausblasöffnung für die erwärmte Luft im Bereich einer Ecke der Deckenwand des Ofenhohlraums angeordnet ist, während sich die Absaugöffnung im unteren Bereich einer Seitenwand des Of enhohl raums befindet. Versuche haben jedoch ergeben, daß sich auch mit einem solchen Gerät ein gleichmäßiger Strom der Heißluft durch den Ofenhohlraum nicht in befriedigendem Maße erreichen läßt.
- Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, ein Heißluft-Kochgerät bzw. -Warmhaltegerät zu schaffen mit dem sich ein gleichmäßiger Kochprozeß bzw. eine gleichmäßige Erwärmung von Speisen auch in mehreren Lagen gewährleisten läßt.
- Die erfindungsgemäße Lösung ist im Patentanspruch 1 angegeben.
- Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgedankens sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
- Die Erfindung sieht vor, die Luftabsaugöffnung bzw. die Ausblasöffnungin den am besten geeigneten Positionen des Ofenhohlraums so anzuordnen, daß eine vollkommen gleichmäßige Erwärmung der Speise gewährleistet ist. Die Erfindung ermöglicht insbesondere auch eine gleichmäßige Durchwärmung der Speisen, wenn in zwei Lagen übereinander bzw. in unterschiedlichen Stockwerken des gleichen Ofenhohlraums Speisen gegart oder erwärmt werden sollen.
- Die Erfindung eignet sich insbesondere auch für Kombinations-Kochgeräte,bei denen die Vorteile eines Mikrowellenherds mit jenen eines Heißluftumlauf-Kochgeräts vereinigt werden.
- Gemäß der Erfindung ist eine Luftabsaugöffnung etwa im Mittelbereich der Deckenwand des Ofenhohlraums vorgesehen. Eine erste Luftausblasöffnung befindet sich in der Deckenwand im Bereich einer Kante oder Ecke, welche etwa an die rechte Seitenwand anschließt. Eine zweite Luftausblasöffnung befindet sich im unteren Bereich der gegenüberliegenden Seitenwand des Ofenhohlraums. Die zweite Luftausblasöffnung ist vorteilhafter Weise so angeordnet, daß sie etwas oberhalb eines unteren Speisenauflagetabletts mündet. Auch bei zwei übereinander angeordneten Speisenauflagen ist damit eine sehr effektive Heißluftumwälzung und eine vollkommen gleichmäßige Erwärmung der in zwei Lagen in den Ofenhohlraum eingebrachten Speisen möglich.
- Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten werden nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnungen in beispielsweiser Ausführungsform näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die schematische Schnittdarstellung einer Ausführungsform eines Kochgeräts, das mit erhitzter Umluft arbeitet und Fig. 2 die Teilschnittdarstellung des Kochgeräts nach Fig. 1 gesehen in Richtung der Pfeile an der Schnittlinie II-II in Fig. 1.
- Das Kochgerät mit erfindungsgemäßen Merkmalen umfaßt ein Gehäuse 10 mit einem Ofenhohlraum 12, der im wesentlichen durch eine Ober- oder Deckenwand 14, eine Unter- oder Bodenwand 16, eine Rückwand 18, eine rechte Seitenwand 20, eine linke Seitenwand 22 und eine Ofentür 24 umgrenzt ist, wobei die Ofentür 24 üblicherweise drehbar im Bereich der Frontfläche des Kochgeräts angeschlagen ist. Das Bedien-und Überwachungsfeld 26 befindet sich im rechten Bereich der Frontfläche wie die Fig. 2 erkennen läßt; unmittelbar dahinter ist eine nicht näher bezeichnete Steuerschaltung für unterschiedliche Kochprogramme angeordnet.
- In dem dargestellten Beispiel handelt es sich um ein Kombinationsgerät aus einem Mikrowellenherd und einem Heißluft-Kochgerät. Ein Magnetron 28 ist in einem Gehäuse- bereich 30 zwischen der Außenwand des Gehäuses 10 und der rechten Seitenwand 20 angeordnet. Die vom Magnetron 28 erzeugte Mikrowellenenergie gelangt über einen an der Oberwand 14 befestigten Wellenleiter 32 in den Ofenhohlraum 12. Im Zwischenabstand 30 ist weiterhin ein Kühlgebläse 34 mit einem Antriebsmotor 36 angeordnet'um das Magnetron 28 zu kühlen, wenn immer mit Mikrowellenenergie gekocht wird. Das Kühlgebläse 34 saugt Frischluft aus der Umgebung über Öffnungen 38 in der Unterwand des Gehäuses 10 an und erzeugt einen durch Pfeile 14 angegebenen Luftstrom der über Öffnungen in der Rückwand des Gehäuses 10 abgeführt wird. Falls es während des Kochens mit Mikrowellenenergie erwünscht ist dem Ofenhohlraum 12 Frischluft zuzuführen, so läßt sich dies über einen Schieber 42 bekannterweise erreichen.
- Im unteren Bereich des Ofenhohlraums 12 ist ein emailüberzogener drehbarer Speisenauflageteller 44 aus Metall angeordnet'der über eine Kupplung 46 und ein Getriebe von einem Antriebsmotor 48 aus in Drehung versetzbar ist.
- Der Antriebsmotor 48 ist in einem Abstand zwischen dem Gehäuse 10 und der Unterwand 16 des Ofenhohlraums 12 eingebaut. An der Unterwand 16 befestigte Stützrollen 50 gewährleisten eine störungsfreie Drehung des drehbaren Speisenauflagetellers 44.
- Die zeichnerische Darstellung zeigt außerdem ein oberes Tablett 52, das über eine Mehrzahl von Stützbeinen 54 am drehbaren Speisenauflageteller 44 abgestützt ist und sich mit letzterer dreht. Das obere Tablett 52 kann beispielsweise eine gitterartige oder perforierte Platte sein, auf die eine Speise 56 aufgelegt werden kann. Eine auf dem drehbaren Speisenauflageteller 44 aufzulegende Speise ist mit Hinweiszeichen 58 angegeben.
- Das Kochgerät dieser Ausführungsform umfaßt weiterhin ein Umlaufgebläse 60 zur Zirkulation von erhitzter Luft, mit der sich durch Konvektion ein Kochen, Erwärmen, Warmhalten oder Garen von Speisen erreichen läßt. Das Emlaufgebläse 60 wird über ein Antriebsrad 64 und einen Antriebsriemen 66 vom Gebläsemotor 62 aus angetrieben. Eine Absaugöffnung 68 besteht aus einer Mehrzahl von Öffnungen etwa in der Mitte der Deckenwand 14; über diese w»Ssaugöffnung gelangt die Luft vom Ofenhohlraum 12 zum Umlaufgebläse 60. Ein spiralförmiges Widerstandsheizelement 70 umgibt das Umlaufgebläse 60, so daß beim Durchtritt die über die Absaugöffnung 68 angesaugte Luft erhitzt wird.
- Eine erste tuftausblasöffnung72 bestehend aus einer Mehrzahl von kleinen Öffnungen befindet sich in der Deckenwand 14 in der Nähe der rechten Seitenwand 20. Eine zweite Luftausblasöffnung 74, die ebenfalls aus einer Mehrzahl von kleinen Öffnungen besteht, ist in der linken Seitenwand 22 im unteren Bereich des Ofenhohlraums vorgesehen. Die Absaugöffnung 68 sowie die erste und zweite Luftauslaßöffnung 72 bzw. 74 stehen über eine Luftzirkulationsführung 76 miteinander in Verbindung, so daß ein Umlauf von erhitzter Luft in Richtung der schraffiert angegebenen Pfeile gewährleistet ist. Die Luftumlaufführung 76 ist an der Deckenwand 14 sowie an der linken Seitenwand 22 befestigt. Das erwähnte Umlaufgebläse 60, sowie die Widerstandsheizeinrichtung 70 sind in der Luftumlaufführung 76 angeordnet. Das Umlaufgebläse 60 befindet sich oberhalb der Luftabsaugf£nung 68, so daß die Luft aus dem Ofenhohlraum 12 mit gutem Wirkungsgrad angesaugt und über die Luftumlaufführung 76 und die beiden Luftausblasöffnung 72 und 74 umgewälzt werden kann.
- Eine die Luftströmung aufteilende Teilerpiatte 80 ist LuEtum1au£kanal 76 in der Nähe der zweiten Ausbiasöffnung 7A angeordnet um die gleichmäßige Führung und Verteilung der erhitzten Luft innerhalb des Ofenhohlraums 12 noch besser zu gewährleisten. Zur Ausleuchtung des Ofenhohlraums 12 ist im Abstand 84 zwischen dem Gehäuse 10 und der linken Seitenwand 22 eine Lampe 82 angebracht.
- Der Luftführungskanal 76 muß oberhalb der Deckenwand 14 und im Abstand 84 zwischen dem Gehäuse 10 und der linken Seitenwand 22 angeordnet sein, da der Abstand 30 zwischen dem Gehäuse 10 und der rechten Seitenwand 20 im wesentlichen zur Unterbringung des Magnetrons 28, des Kühlgebläses 34 mit Motor 36 sowie der Steuerschaltung benötigt wird. Außerdem müssen das Magnetron 28, das Kühlgebläse 34 mit Motor 36 sowie die Steuerschaltung gegen zu hohe Temperaturbelastung geschützt sein.
- Bekanntermaßen werden Magnetrons für Mikrowellenherde im Bereich von 2.450 MHz betrieben. Beim Kochen, Erwärmen oder Garen mit Wärmekonvektion dagegen wird der über das Umlaufgebläse 60 und das Widerstandsheizelement 70 erhitzte Luftumlaufstrom ausgenützt. Bei dieser Art des Kochens wird - was sich aus Fig. 1 gut ersehen läßt - die auf das obere Tablett 52 aufgelegte Speise im wesentlichen durch die aus der ersten Luftausblasöffnung 72 in den Ofenhohlraum 12 eintretende Luft erhitzt, während die Speise 58 auf der unteren drehbaren Speisenauflage 44 (unteres Tablett) im wesentlichen durch die aus der zweiten Luftausblasöffnung 74 in den Ofenhohlraum 12 eintretende Luft erwärmt bzw. gegart wird. Da die Speisen 56 und 58 gleichzeitig gedreht werden,ist ein gleichmäßiger Erwärmungs-oder Kochprozeß gewährleistet.
- Die drehbare Speisenauflage 44 kann aus Keramikmaterial anstelle des oben erwähnten emaillierten Metallblechs bestehen.
- L e e r s e i t e
Claims (6)
- Heißluft-Kochgerät Priorität: 22. April 1980, Japan, Nr. 55-53708 PATENTANSPRÜCHE i1 Heißluft-Kochgerät mit einem durch Innenwände innerhalb eines Ofengehäuses umgrenzten Ofenhohlraum, gekennzeichnet durch - eine Luftansaugöffnung (68) etwa in der Mitte der Deckenwand (14) des durch die Innenwände umgrenzten Ofenhohlraums (12), - eine erste Luftausblasöffnung (72) in der Deckenwand (14) in der Nähe einer Ecke die an eine erste Seitenwand (20) grenzt, - eine zweite Luftausblasöffnung in einem unteren Abschnitt einer zweiten Seitenwand (22), welche der ersten Seitenwand (20) gegenübersteht, - an der Deckenwand und der zweiten Seitenwand befestigte Luftführungsmittel (76, 80), über welche die Luftansaugöffnung mit der ersten bzw. zweiten Luftausblasöffnung außerhalb des Ofenhohlraums kommuniziert, - ein Luftumwälzgebläse (60, 64) zur Zwangsführung eines Luftstroms von der Luftansaugöffnung über die Luftführungsmittel zur ersten bzw. zweiten Luftausblasöffnung (72, 74), wobei der zwangsgeführte Luftstrom sich über die erste und zweite Ausblasöffnung im Ofenhohlraum (12) gleichmäßig verteilt und - eine in den Luftführungsmitteln angeordnete Heizeinrichtung (70) zur Erwärmung des zwangsgeführten Luftstroms.
- 2. Kochgerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Luftumlaufgebläse in den Luftführungsmitteln oberhalb der Luftansaugöffnung (68) angeordnet ist.
- 3. Kochgerät nach Anspruch 1 oder 2, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h einen Drehteller (44) zur Auflage einer zu garenden oder zu kochenden Speise, welcher im unteren Bereich des Ofenhohlraums und in Relation zur zweiten Luftausblasöffnung (74) so angeordnet ist, daß diese zweite Ausblasöffnung (74) knapp oberhalb des Drehtellers (44) mündet.
- 4. Kochgerät nach Anspruch 3, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein oberes Tablett (52) zur Auflage weiterer Speisen, das über Stützbeine auf dem Drehteller (44) abgestützt ist und gemeinsam mit letzterem antreibbar ist.
- 5. Kochgerät nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Drehteller (.14} aus emailbeschichtetem Metallblech gefertigt und lösbar mit einem Antrieb (48) verbunden ist.
- 6. Kochgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die Kombination mit einer Mikrowelleneinrichtung.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP5370880A JPS56149531A (en) | 1980-04-22 | 1980-04-22 | Hot-air circulation type cooker |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3116057A1 true DE3116057A1 (de) | 1982-03-04 |
DE3116057C2 DE3116057C2 (de) | 1984-07-19 |
Family
ID=12950322
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3116057A Expired DE3116057C2 (de) | 1980-04-22 | 1981-04-22 | Heißluft-Kochgerät |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4481396A (de) |
JP (1) | JPS56149531A (de) |
AU (1) | AU547769B2 (de) |
CA (1) | CA1163328A (de) |
DE (1) | DE3116057C2 (de) |
GB (1) | GB2074310B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0463657A1 (de) * | 1990-06-27 | 1992-01-02 | Fri-Jado B.V. | Vorrichtung zum Zubereiten von Fleisch oder ähnlichen Produkten |
DE4406155A1 (de) * | 1994-02-25 | 1995-08-31 | Licentia Gmbh | Elektrischer Back- und Bratofen |
US6528773B2 (en) | 2000-04-19 | 2003-03-04 | Lg Electronics Inc. | Microwave oven with a convection heater and airflow mechanism to optimize convection cooking |
EP1542511B2 (de) † | 2003-12-10 | 2011-09-21 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Verfahren zur Steuerung einer Kochvorrichtung |
Families Citing this family (56)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4591683A (en) * | 1982-07-17 | 1986-05-27 | Microwave Ovens Limited | Microwave ovens and methods of cooking food |
GB2130460B (en) * | 1982-11-10 | 1986-10-01 | Belling & Co Ltd | Improvements in food supports for ovens |
US4480164A (en) * | 1982-12-03 | 1984-10-30 | General Electric Company | Food browning system incorporating a combined microwave and hot air oven |
US4786774A (en) * | 1984-04-27 | 1988-11-22 | Sharp Kabushiki Kaisha | Combination compact microwave oven and ventilator system |
DE3574220D1 (en) * | 1984-08-14 | 1989-12-14 | Microwave Ovens Ltd | Microwave oven |
DE3574219D1 (en) * | 1984-08-14 | 1989-12-14 | Microwave Ovens Ltd | Microwave oven |
US4894518A (en) * | 1984-12-06 | 1990-01-16 | Sharp Kabushiki Kaisha | Toaster oven with initial temperature compensation and sensor check |
US5165328A (en) * | 1987-02-17 | 1992-11-24 | Alternative Pioneering Systems, Inc. | Expandable countertop oven |
US5403607A (en) * | 1987-02-17 | 1995-04-04 | American Harvest, Inc. | Method for rapidly cooking food |
US4908488A (en) * | 1988-07-22 | 1990-03-13 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Fixing device of a heating member in a combined microwave and convection cooking apparatus |
FR2637053B1 (fr) * | 1988-09-29 | 1990-11-16 | Scholtes Ets Eugen | Four de cuisson mixte |
US5699722A (en) * | 1989-03-17 | 1997-12-23 | Erickson; Chad | Rapid cooking device |
DE4015639A1 (de) * | 1989-05-16 | 1991-05-16 | Samsung Electronics Co Ltd | Mit elektromagnetischen wellen arbeitende heizvorrichtung |
US6041398A (en) * | 1992-06-26 | 2000-03-21 | International Business Machines Corporation | Massively parallel multiple-folded clustered processor mesh array |
US5166487A (en) * | 1989-12-15 | 1992-11-24 | Tecogen, Inc. | Cooking oven with convection and microwave heating |
US5401940A (en) * | 1990-01-10 | 1995-03-28 | Patentsmith Ii, Inc. | Oscillating air dispensers for microwave oven |
JPH0465097A (ja) * | 1990-07-05 | 1992-03-02 | Mitsubishi Electric Home Appliance Co Ltd | 電磁誘導加熱器付高周波加熱調理器 |
GB9116998D0 (en) * | 1991-08-07 | 1991-09-18 | Microwave Ovens Ltd | Microwave ovens |
US5204503A (en) * | 1991-12-17 | 1993-04-20 | Raytheon Company | Microwave oven having convection and griddle features |
US5466912A (en) * | 1993-04-13 | 1995-11-14 | American Harvest, Inc. | Convection oven |
GB9313171D0 (en) * | 1993-06-25 | 1993-08-11 | Merrychef Ltd | Microwave heating |
KR0139278Y1 (ko) * | 1994-05-12 | 1999-03-20 | 김광호 | 전자렌지의 히터위치조절장치 |
US5756974A (en) * | 1995-06-09 | 1998-05-26 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Convection microwave oven having improved hot air circulation |
KR0119927Y1 (ko) * | 1995-06-29 | 1998-08-01 | 김광호 | 컨백션 전자렌지 |
FR2738054B1 (fr) * | 1995-08-25 | 1999-01-22 | Moulinex Sa | Four electrique de cuisson |
KR0136064Y1 (ko) * | 1995-10-09 | 1999-03-20 | 김광호 | 전자렌지의 전원코드 열손상 방지장치 |
US5796082A (en) * | 1995-10-26 | 1998-08-18 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Microwave oven having partitions in cooking chamber for carrying rotary trays |
JPH09318066A (ja) * | 1996-05-31 | 1997-12-12 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 高周波加熱調理器 |
JP2942195B2 (ja) * | 1996-06-25 | 1999-08-30 | 株式会社東芝 | 加熱調理器 |
US6069344A (en) * | 1999-01-27 | 2000-05-30 | Hp Intellectual Corp. | Convection feature for use in ovens |
KR100402492B1 (ko) * | 2000-11-10 | 2003-10-22 | 주식회사 엘지이아이 | 전자레인지의 히터가열시스템 |
US6987252B2 (en) | 2001-01-11 | 2006-01-17 | General Electric Company | Speedcooking oven including convection/bake mode and microwave heating |
US8006685B2 (en) * | 2002-07-05 | 2011-08-30 | Turbochef Technologies, Inc. | Re-circulating oven with gas clean-up |
AU2003274896B2 (en) | 2002-07-05 | 2009-02-05 | Turbochef Technologies, Inc. | Speed cooking oven |
EP1431667B1 (de) | 2002-12-16 | 2015-07-08 | LG Electronics, Inc. | Elektrischer Backofen |
US20080105249A1 (en) * | 2003-07-07 | 2008-05-08 | Turbochef Technologies, Inc. | Speed cooking oven with radiant mode |
US8658953B2 (en) * | 2003-07-07 | 2014-02-25 | Turbochef Technologies, Inc. | Antenna cover for microwave ovens |
US6872926B1 (en) | 2004-02-25 | 2005-03-29 | Maytag Corporation | Rapid cook oven with dual flow fan assembly |
US20070137633A1 (en) * | 2004-03-05 | 2007-06-21 | Mcfadden David | Conveyor oven |
CA2590375C (en) | 2004-12-14 | 2013-04-30 | Enodis Corporation | Impingement/convection/microwave oven and method |
WO2007013408A1 (ja) * | 2005-07-25 | 2007-02-01 | Sharp Kabushiki Kaisha | 加熱調理器および加熱調理器用トレイ |
US20070158332A1 (en) * | 2005-11-07 | 2007-07-12 | Stewart Robert B | Fast-browning pizza oven |
US20090084779A1 (en) * | 2007-09-28 | 2009-04-02 | Bravo Vincent A | Microwave water heating system |
JP4457166B2 (ja) * | 2008-07-30 | 2010-04-28 | シャープ株式会社 | 加熱調理器 |
EP2613679B1 (de) * | 2010-09-10 | 2014-07-30 | Koninklijke Philips N.V. | Vorrichtung zur herstellung von lebensmitteln |
JP2013032872A (ja) * | 2011-08-01 | 2013-02-14 | Sharp Corp | 加熱調理器 |
US20130119053A1 (en) * | 2011-11-16 | 2013-05-16 | Illinois Tool Works Inc. | Two tier elevated baking rack |
EP2636955B1 (de) * | 2012-03-08 | 2016-11-16 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Kochherd für Wärmeübertragung durch Konvektion |
US8901468B2 (en) | 2012-04-12 | 2014-12-02 | Vincent A. Bravo | Electromagnetic energy heating system |
US9532561B2 (en) * | 2013-12-31 | 2017-01-03 | Harold Richard Mladek | Device for killing insects with heat |
US10588454B1 (en) * | 2014-05-15 | 2020-03-17 | Wells Bloomfield Llc | Dry well food warmer assembly and method |
KR102225965B1 (ko) * | 2014-09-02 | 2021-03-10 | 삼성전자주식회사 | 조리 기기 |
CN106998699A (zh) * | 2015-09-15 | 2017-08-01 | 德卢卡炉灶技术有限责任公司 | 微波丝网炉 |
JP1562586S (de) | 2016-06-01 | 2016-11-07 | ||
JP1599562S (de) | 2017-09-28 | 2018-03-12 | ||
US11045047B2 (en) | 2017-11-10 | 2021-06-29 | Ron's Enterprises, Inc. | Variable capacity oven |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1449645A (en) * | 1972-11-13 | 1976-09-15 | Ishammar N G S | Hot air oven |
DE2906501A1 (de) * | 1978-02-20 | 1979-08-23 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Kocheinrichtung |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2898437A (en) * | 1956-06-06 | 1959-08-04 | Gen Electric | Combination electric cooking appliance |
US4068572A (en) * | 1972-01-31 | 1978-01-17 | Hans Vogt | Apparatus for heating food |
US4096369A (en) * | 1975-11-20 | 1978-06-20 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Microwave oven |
JPS53148740A (en) * | 1977-06-01 | 1978-12-25 | Hitachi Heating Appliance Co Ltd | High-frequency heating apparatus |
-
1980
- 1980-04-22 JP JP5370880A patent/JPS56149531A/ja active Granted
-
1981
- 1981-04-21 CA CA000375882A patent/CA1163328A/en not_active Expired
- 1981-04-21 GB GB8112287A patent/GB2074310B/en not_active Expired
- 1981-04-22 DE DE3116057A patent/DE3116057C2/de not_active Expired
- 1981-04-22 AU AU69717/81A patent/AU547769B2/en not_active Ceased
-
1983
- 1983-03-22 US US06/477,644 patent/US4481396A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1449645A (en) * | 1972-11-13 | 1976-09-15 | Ishammar N G S | Hot air oven |
DE2906501A1 (de) * | 1978-02-20 | 1979-08-23 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Kocheinrichtung |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0463657A1 (de) * | 1990-06-27 | 1992-01-02 | Fri-Jado B.V. | Vorrichtung zum Zubereiten von Fleisch oder ähnlichen Produkten |
US5308956A (en) * | 1990-06-27 | 1994-05-03 | Fri-Jado B.V. | Appliance for the preparation of meat or similar products |
DE4406155A1 (de) * | 1994-02-25 | 1995-08-31 | Licentia Gmbh | Elektrischer Back- und Bratofen |
US6528773B2 (en) | 2000-04-19 | 2003-03-04 | Lg Electronics Inc. | Microwave oven with a convection heater and airflow mechanism to optimize convection cooking |
EP1542511B2 (de) † | 2003-12-10 | 2011-09-21 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Verfahren zur Steuerung einer Kochvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1163328A (en) | 1984-03-06 |
GB2074310A (en) | 1981-10-28 |
DE3116057C2 (de) | 1984-07-19 |
AU547769B2 (en) | 1985-11-07 |
US4481396A (en) | 1984-11-06 |
JPS56149531A (en) | 1981-11-19 |
AU6971781A (en) | 1981-10-29 |
GB2074310B (en) | 1983-12-21 |
JPS6313091B2 (de) | 1988-03-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3116057A1 (de) | "heissluft-kochgeraet" | |
DE69637010T2 (de) | Luftverteiler für mikrowellenofen | |
DE69637206T2 (de) | Anprallheizung für einem diskontinuierlich arbeitenden ofen | |
DE2825461C2 (de) | ||
DE2906501C2 (de) | Hochfrequenszherd mit Heißluftumwälzung | |
DE69621549T2 (de) | Konvektions- und Mikrowellenofen | |
DE2739198C2 (de) | Gerät zum Garen von Eßwaren mittels Heißluft | |
DE60308134T2 (de) | Wandmontierter Mikrowellenherd | |
DE10049847B4 (de) | Mikrowellenherd | |
DE69632801T2 (de) | Mikrowellenofen mit Umwalzheizung | |
DE60016792T2 (de) | Ofen mit katalysator | |
DE60033022T2 (de) | Konvektions- und mikrowellenofen mit mehreren einschüben | |
DE602005001566T2 (de) | Vorrichtung zum Kühlen eines Gargeräts | |
DE60132423T2 (de) | Heizvorrichtung für einen Mikrowellenherd | |
DE60125894T2 (de) | Heizssystem für Mikrowellenofen | |
DE602004003886T2 (de) | Kochvorrichtung und Verfahren zur Steuerung derselben | |
DE69211611T2 (de) | Kochgerät | |
DE3608432A1 (de) | Mikrowellenherd | |
DE69633100T2 (de) | Schutzhaube für Konvektions- und Mikrowellenofen | |
DE60012867T2 (de) | Konvektionsvorrichtung bei einem Mikrowellenofen | |
DE69929556T2 (de) | Kühlvorrichtung für Halogenlampen in Mikrowellenöfen | |
CH656283A5 (de) | Mikrowellenofen. | |
DE69917608T2 (de) | Mikrowellenofen mit Strahlungsheizelement | |
DE60129946T2 (de) | Mikrowellenofen | |
DE112004000824T5 (de) | Backofen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |