DE3112079C2 - Vorrichtung zum Abheben des Druckkopfes von der Druckgegenlage - Google Patents
Vorrichtung zum Abheben des Druckkopfes von der DruckgegenlageInfo
- Publication number
- DE3112079C2 DE3112079C2 DE3112079A DE3112079A DE3112079C2 DE 3112079 C2 DE3112079 C2 DE 3112079C2 DE 3112079 A DE3112079 A DE 3112079A DE 3112079 A DE3112079 A DE 3112079A DE 3112079 C2 DE3112079 C2 DE 3112079C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electric motor
- printing
- paper
- rod
- carriage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J25/00—Actions or mechanisms not otherwise provided for
- B41J25/304—Bodily-movable mechanisms for print heads or carriages movable towards or from paper surface
- B41J25/308—Bodily-movable mechanisms for print heads or carriages movable towards or from paper surface with print gap adjustment mechanisms
- B41J25/3088—Bodily-movable mechanisms for print heads or carriages movable towards or from paper surface with print gap adjustment mechanisms with print gap adjustment means on the printer frame, e.g. for rotation of an eccentric carriage guide shaft
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J25/00—Actions or mechanisms not otherwise provided for
- B41J25/304—Bodily-movable mechanisms for print heads or carriages movable towards or from paper surface
- B41J25/308—Bodily-movable mechanisms for print heads or carriages movable towards or from paper surface with print gap adjustment mechanisms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J25/00—Actions or mechanisms not otherwise provided for
- B41J25/304—Bodily-movable mechanisms for print heads or carriages movable towards or from paper surface
- B41J25/316—Bodily-movable mechanisms for print heads or carriages movable towards or from paper surface with tilting motion mechanisms relative to paper surface
Landscapes
- Common Mechanisms (AREA)
- Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eint; Vorrichtung in einem
Drucker mit einem Druckelement, das sich auf einem, durch Führungsmittel geführten, entlang einer Druckgegenlage bewegbar angebrachten Schlitten befindet, zum
Abheben des Druckelementes von der Druckgegenlage.
In Druckern, die eine hohe Druckgeschwindigkeit ermöglichen sollen, ist es notwendig, das Druckelement
sehr dicht vor dem zu bedruckenden Papier anzuordnen, um den notwendigen Hub zum Drucken eines Zeichens
so gering wie möglich zu halten, da sich dieser direkt auf die mechanisch erreichbare Druckgeschwindigkeit
auswirkt Dieser geringe Abstand zwischen Druckelement und Papier macht es erforderlich, daß, um
unterschiedlichen Papierdicken Rechnung zu tragen, ein Papierdicken-Abfühlelement eingesetzt wird.
Derartige Papierdicken-Abfühlelemente sind allgemein bekannt. Sie bestehen in der Regel aus einer Rolle,
die am Druckelement oder am Schlitten, auf dem sich das Druckelement befindet, drehbar befestigt ist und mit
ihrem Umfang das Papier in der Nähe der Zeichenabdruckstelle berührt. Bei Bewegung des Druckelementes
bzw. des Schlittens in Zeilenrichtung rollt der Umfang der Papierdicken-Abfühlrolle auf dem Papier ab, so daß,
unabhängig von der Papierdicke, immer ein konstanter Abstand zwischen Druckelement und zu bedruckendem
Papier eingehalten wird.
Durch dieses Papierdicken-Abfühlelement wird jedoch dns zu bedruckende Papier zwischen Rolle und
Druckgegenlage eingeklemmt. Um einen Papiertransport zu ermöglichen, ist es deshalb erforderlich, daß
Papierdicken-Abfühlelement und damit Schlitten und/ oder Druckelement so weit von der Druckgegenlage
abgehoben werden, daß das Papier ungehindert bewegt werden kann.
Es sind Druckanordnungen der beschriebenen Art
bekannt, bei denen die Freigabe des zu bedruckenden
Papier zum Zwecke des Transports dadurch geschieht,
daß ein Elektromagnet auf die Führung, den Druckschlitten selbst oder das Druckelement über Getriebemittel derart einwirkt, daß der Druckschlitten und/oder
der Druckkopf und damit das Papierdicken-Ablühlelement von einer Arbeitsstellung in eine von der
Druckgegenlage entferntere Stellung angehoben werden. In dieser Stellung ist auch der Papiereinzug möglich
(DE-AS 22 39 117 und DE-AS 22 48 262).
Derartige Anordnungen haben eine Reihe von Nachteilen. An erster Stelle ist hierbei die vergleichsweise sehr starke Geräuschentwicklung zu nennen, die
beim Einsatz von Elektromagneten deshalb auftritt, weil .-elativ große Massen sehr stark beschleunigt und
abgebremst werden müssen, was zu starken Schwingungen der gesamten Druckeranordnung führt. Als
weiterer Nachteil ist die relativ hohe Stromstärke zu nennen, mit der der Elektromagnet beaufschlagt werden
muß, um die durch Führung und/oder Druckschlitten
und/oder Druckkopf gegebene Masse zu beschleunigen.
bekannten Vorrichtungen nur zwei Positionen des
Druckeranordnung die Druckgegenlage mittels einer von einem Elektromotor über ein Getriebe angetriebenen Kurvenscheibe in einen Anschlag, der entlang der
Druckzelle verläuft, anzupressen, so daß das zwischen der Druckgegenlage und dem Anschlag befindliche
Papier, unabhängig von seiner Dicke, immer gleichen Abstand zum Druckkopf aufweist
Ferner ist aus der schweizerischen Patentschrift CH-PS 3 93 372 bekannt, durch Verdrehen eines auf
einer Schubstange wirkenden Segments einen Exzenter
zu verstellen.
ihrer Konstruktion her verhältnismäßig aufwendig und
erlauben es, aufgrund der vergleichsweisen großen Massen der Druckgegenlage den Abstand zwischen
Druckgegenlage und Druckelement nur dann schnell zu verändern, wenn ein leistungstarker und damit teuerer
Antriebsmotor zum Einsatz kommt. Das schnelle Verändern des Abstandes zwischen Druckelement und
Druckgegenlage ist aber für Drucker, die als Datenausgabeeinrichtung bei EDV-Anlagen Verwedung finden,
unerläßlich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, unter Vermeidung der genannten Nachteile eine einfach
ausgebildete Anordnung in einem Drucker gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 anzugeben, mit der
der Druckkopf in wenigstens eine von der Druckgegenlage entferntere Position abgehoben werden kann,
wobei als Antrieb für die Anordnung ein vergleichsweise leistungsschwacher Elektromotor Verwendung findet.
Gelöst wird die Aufgabe durch den kennzeichnenden Teil des Patentanspruches I. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Untcranspruch gekennzeichnet.
Die Vorteile, die sich aus den im Patentanspruch 1
gezeigten Merkmalen der Vorrichtung ergeben, sind insbesondere darin zu sehen, daß durch den Einsatz
eines Elektromotors anstelle eines Elektromagneten ein wesentlich besseres Gcräuschverhalten und eine wesentlich geringere Stromaufnahme gegeben sind.
Darüber hinaus weist das gekennzeichnete Ausführungsbeispiel eine besonders einfache und damit
vorteilhafte Ausgestaltung der Getriebemittel zur Umsetzung der Drehbewegung des Elektromotors in
eine Hubbewegung des Druckeiements auf.
Der Einsatz eines Schrittmotors, wie im Unteranspruch
2 gekennzeichnet, schafft die Möglichkeit, das Druckelement in mehrere von der Druckgegenlage
unterschiedlich weit entfernte Positionen abzuheben. Dies ist deshalb besonders vorteilhaft, weil der
Druckkopf beim Papiertransport nicht so weit abgehoben sein muß, wie beispielsweise beim Einzug eines
neuen Papierbogens. Der geringe Hub beim Papiertransport ermöglicht ehie schnellere Beendigung des
Hubvorganges und damit eine höhere Druckgeschwindigkeit.
Nachstehend wird ein, die Merkmale der Erfindung aufweisendes, Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme
auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung in
Drucksteüup.g;
Fig.2 das Ausführungsbeispiel aus Fig 1 in einer
ersten abgehobenen Stellung und
F i g. 3 das Ausführungsbeispiel aus F i g. 1 in einer zweiten abgehobenen Stellung.
Die F i g. 1,2 und 3 zeigen ein Ausführungsbeispiel der
erfindungsgemäßen Anordnung in drei unterschiedlichen Stellungen.
Ein Druckkopf 20 ist an einem Druckschlitten 21 befestigt, der auf einer ersten Führungsstange 22
drehbar gelagert ist und eine zweite Führungsstange 23 mit einem Arm 24 umgreift Die Führungsstange 22 ist
mittels zweier an ihren Endflächen exzentrisch angebrachter Lagerzapfen 25 in einem Druckergehäuse
(nicht dargestellt) drehbar gelagert. Eine Endfläche der Führungsstange 22 weist darüber hinaus einen Anschlagzapfen
26 auf. Auf einem der Lagerzapfen 25 ist ein Zahnsegment 27 gelagert, das einen Anschlag 28
aufweist und mit seinen Zähnen mit einem Ritzel 29 in Eingriff steht, das mit einem vorzugsweise als
Schrittmotor ausgeführten Elektromotor 30 verbunden ist. Der Druckschlitten 21 weist eine Papierdicken-Abfühlrolle
31 auf, die auf einer Druckgegenlage 32 aufliegt
F i g. 2 zeigt die Vorrichtung aus F i g. 1 in einer ersten von der Dc uckgegenlage 32 abgehobenen Stellung. Das
Abheben erfolgt durch Bestromen des Elektromotors 30, wodurch sich das Ritzel 29 so dreht, daß das
Zahnsegment 27 in Richtung C verschwenkt wird. Dadurch kommt der Anschlag 28 des Zahnsegmentes 27
mit dem Anschlagzapfen 26 in Eingriff und verschwenkt die mit ihren Lagerzapfen 25 im Druckergehäuse
gelagerte Führungsstange 22 so, daß der Dnjckschtitten 21 eine Hubbewegung in Richtung D ausführt Um den
Druckkopf bzw. den Druckschlitten in der abgehobenen Position zu halten, genügt die Reibung der Anordnung
bzw. das Haltemoment des Schrittmotors 30. In dieser ersten abgehobenen Position ist der Papiertransport
ermöglicht
Um einen neuen Papierbogen in die Druckvorrichtung einziehen zu können, müssen Druckschlitten 21 und
Druckkopf 20, wie in F i g. 3 gezeigt, in eine zweite, noch weiter von der Druckgegenlage 32 entfernte Position
abgehoben werden. Der Abhebevorgang gleicht dabei dem Vorgang zum Abheben in eine erste Position, wie
er vorstehend beschrieben ist nur daß das Zahnsegment 27 um einen größeren Winkelweg gedreht wird.
Das Absenken des Druckschlittens 21 bzw. Druckkopfes 20 in die Arbeitslage erfolgt dadurch, daß der
Elektromotor 30 derart bestromt wird, daß sich seine
Drehrichtung umkehrt wodurch <dis Ritzel 29 das
Zahnsegment 27 entgegen der Richtung C verschwenkt,
so daß Druckschlitten 21 und Druckkopf 20 aufgrund ihres Eigengewichtes oder gegebenenfalls durch die
Einwirkung einer Feder (nicht dargestellt) in ihre Arbeitslage zurückkehren und die Papierdicken-Abfühlrolle
3r wieder auf der Druckgegenlage 32 aufliegt In dieser Position liegt das Zahnsegment 27 an einem
Anschlag 33 an.
Durch den Einsatz eines Schrittmotors 30 ist es innerhalb der Grenzen der mechanischen Anordnung
möglich, den Druckschlitten bzw. den Druckkopf in jede beliebige Position anzuheben.
Mit Hilfe einer geeigneten Ansteuerschaltung für den
Elektromotor bzw. den Schrittmotor kann durch Abspeichern eines Bestromungsprogramms in der
Ansteuerschaltung die Vorrichtung so betrieben werden, daß alle auftretenden Beschleunigungsvorgänge,
wenn sie über die Zeit aufgetragen werden Sinus-Form aufweisen. Derartig gesteuerte Bewegungsabläufe mechanischer
Anordnungen haben, wie allgemein bekannt ist, die Eigenschaft, daß sie ein Minimum an Geräuschen
verursachen und der Verschleiß der bewegten Teile so gering wie möglich gehalten wird.
Wie aus der vorangegangenen Beschreibung hervorgeht,
ist mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Möglichkeit geschaffen, einen Druckkopf bei minimaler
Geräuschentwicklung sowie minimalem Verschleiß in eine oder mehrere von der Druckgegenlage entfernte
Positionen abzuheben, wobei der konstruktive Aufwand für die Vorrichtung so gering wie möglich gehalten wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Vorrichtung in einem Drucker mit einem Druckelement, da» sich auf einem, durch Führungsmittel geführten, entlang einer Druckgegenlage
bewegbar angebrachten Schlitten befindet, zum Abheben des Druckelementes von der Druckgegenlage, wobei der Schlitten entgegen dem Eigengewicht und/oder der Wirkung einer Feder durch die
Kraft eines über Getriebemittel auf die Führungsmittel wirkenden Elektromotors von einer ersten
Position in wenigstens eine weitere von der Druckgegenlage entfernteren Position abhebbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsmittel (22, 23) einen zylindrischen Stab (22)
aufweisen, der in beiden Seitenteilen des Druckergestells exzentrisch gelagert ist, und daß koaxial mit
der Lagerung des Stabes (22) ein Zahnsegment (27) gelagert is}, das mit dem Ritzel (29) des Elektromotors (30) in Eingriff steht, wobei beim Bestronien des
Elektromotors (30) das Zahnsegment (27) so verschwenkt wird, daß ein an ihm angebrachter
Anschlag (28) eine an der Stirnfläche des Stabes befindliche Nase (26) mitnimmt, und so den Stab (22)
um dessen Lagerachse schwenkt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (30) ein Schrittmotor
ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3112079A DE3112079C2 (de) | 1981-03-27 | 1981-03-27 | Vorrichtung zum Abheben des Druckkopfes von der Druckgegenlage |
CH3486/81A CH651783A5 (de) | 1981-03-27 | 1981-05-27 | Vorrichtung in einem drucker zum abheben des druckelementes von der druckgegenlage. |
IT22559/81A IT1137931B (it) | 1981-03-27 | 1981-06-25 | Dispositivo per sollevare la testa di stampa dal contrapoggio di stampa |
SE8104676A SE443328B (sv) | 1981-03-27 | 1981-08-04 | Anordning for lyftning av ett tryckhuvud fran tryckmotleget |
JP56179888A JPS57167285A (en) | 1981-03-27 | 1981-11-11 | Device for lifting printing head from printing opposite position |
US06/348,090 US4420269A (en) | 1981-03-27 | 1982-02-11 | Device for lifting the printing head off the platen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3112079A DE3112079C2 (de) | 1981-03-27 | 1981-03-27 | Vorrichtung zum Abheben des Druckkopfes von der Druckgegenlage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3112079A1 DE3112079A1 (de) | 1982-11-25 |
DE3112079C2 true DE3112079C2 (de) | 1983-02-03 |
Family
ID=6128435
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3112079A Expired DE3112079C2 (de) | 1981-03-27 | 1981-03-27 | Vorrichtung zum Abheben des Druckkopfes von der Druckgegenlage |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4420269A (de) |
JP (1) | JPS57167285A (de) |
CH (1) | CH651783A5 (de) |
DE (1) | DE3112079C2 (de) |
IT (1) | IT1137931B (de) |
SE (1) | SE443328B (de) |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4643597A (en) * | 1983-12-28 | 1987-02-17 | Tokyo Electric Co., Ltd. | Dot printer |
JPS612945U (ja) * | 1984-06-12 | 1986-01-09 | 沖電気工業株式会社 | プラテンギヤツプ調整機構 |
JPS61154961A (ja) * | 1984-12-28 | 1986-07-14 | エヌ・シ−・ア−ル・コ−ポレ−シヨン | ドツトマトリツクスプリンタ |
US4738552A (en) * | 1985-03-11 | 1988-04-19 | Oki Electric Industry Co., Ltd. | Platen gap adjusting mechanism of printer |
EP0213934B1 (de) * | 1985-08-29 | 1992-01-02 | Seiko Epson Corporation | Vorrichtung zur Einstellung eines Druckkopfes |
JPS6273978A (ja) * | 1985-09-26 | 1987-04-04 | Brother Ind Ltd | 印字装置 |
DE3641044C1 (de) * | 1986-12-01 | 1988-05-11 | Nixdorf Computer Ag | Vorrichtung zur Halterung eines Matrixdruckkopfes |
DE3706573A1 (de) * | 1987-02-28 | 1988-09-08 | Mannesmann Ag | Vorrichtung zur abstandseinstellung eines druckkopfes auf dickes druckgut in einer bueromaschine, insbesondere in einem sparbuch- oder belegdrucker |
DE3743677A1 (de) * | 1987-12-23 | 1989-07-06 | Philips Patentverwaltung | Vorrichtung zum einstellen des abstandes zwischen einem druckwiderlager und einem druckkopf |
DE3830880A1 (de) * | 1988-09-08 | 1990-03-15 | Mannesmann Ag | Drucker, insbesondere matrixnadeldrucker, mit einer druckkopfabstandseinstelleinrichtung |
US4990004A (en) * | 1988-10-12 | 1991-02-05 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Printer having head gap adjusting device |
US4929106A (en) * | 1988-10-12 | 1990-05-29 | Pitney Bowes Inc. | Platen module |
KR950000252B1 (ko) * | 1989-02-10 | 1995-01-12 | 오끼덴끼고오교 가부시끼가이샤 | 인자헤드갭 자동조정기구 |
US5000590A (en) * | 1989-06-29 | 1991-03-19 | Itt Corporation | Print head adjustment mechanism |
US5087141A (en) * | 1989-12-19 | 1992-02-11 | Hewlett-Packard Company | Combination pinch roller and carriage guide for printer |
SE465665B (sv) * | 1990-02-02 | 1991-10-14 | Philips Norden Ab | Apparat foer uppteckning och/eller avlaesning av information |
IT1240137B (it) * | 1990-03-20 | 1993-11-27 | Olivetti & Co Spa | Dispositivo di avanzamento e allineamento di fogli per una stampante |
US5118209A (en) * | 1990-03-30 | 1992-06-02 | Transtechnology Corporation | Print gap optimizer |
DE4014124A1 (de) * | 1990-05-02 | 1991-11-07 | Esselte Meto Int Gmbh | Druckgeraet |
US5135316A (en) * | 1990-05-29 | 1992-08-04 | Juki Corporation | Automatic print head position adjusting mechanism |
DE4041985A1 (de) * | 1990-12-21 | 1992-07-02 | Mannesmann Ag | Drucker, insbesondere matrixdrucker |
US5104244A (en) * | 1991-03-01 | 1992-04-14 | International Business Machines Corp. | Printer throat control mechanism |
US5090825A (en) * | 1991-03-21 | 1992-02-25 | Ncr Corporation | Stabilizer for a floating platen |
DE4228765C2 (de) * | 1992-08-28 | 1998-04-09 | Francotyp Postalia Gmbh | Andruckvorrichtung für eine Frankiermaschine mit einer elektrothermischen Druckvorrichtung |
US5648811A (en) * | 1992-08-28 | 1997-07-15 | Francotyp-Postalia Aktiengesellschaft & Co. | Postage meter |
US5672015A (en) * | 1994-04-11 | 1997-09-30 | International Business Machines Corporation | Apparatus and method for printing |
US6315468B2 (en) * | 1997-01-30 | 2001-11-13 | Seiko Epson Corporation | Ink jet recording apparatus with a platen gap regulator |
KR100385051B1 (ko) * | 2001-01-20 | 2003-05-23 | 삼성전자주식회사 | 잉크 젯 프린터의 헤드갭 조정장치 |
US7067208B2 (en) * | 2002-02-20 | 2006-06-27 | Ion America Corporation | Load matched power generation system including a solid oxide fuel cell and a heat pump and an optional turbine |
JP4661552B2 (ja) * | 2005-11-28 | 2011-03-30 | ブラザー工業株式会社 | インクジェット記録装置 |
JP2008238568A (ja) * | 2007-03-27 | 2008-10-09 | Oki Data Corp | 画像記録装置 |
JP5811617B2 (ja) * | 2011-06-16 | 2015-11-11 | セイコーエプソン株式会社 | プラテンギャップ調整機構およびプリンター |
CN106004121A (zh) * | 2016-05-16 | 2016-10-12 | 苏州佳世达电通有限公司 | 打印头和打印滚轮之间的闭合装置及对应的打印机 |
EP3551467B1 (de) * | 2016-12-12 | 2020-12-30 | Sicpa Holding Sa | Markierungsanordnung und verfahren |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1964251A (en) * | 1934-06-26 | Gearing | ||
CH393372A (de) * | 1960-12-27 | 1965-06-15 | Sperry Rand Corp | Vorrichtung zur Regelung des Anschlages bei Schreibmaschinen |
US3628645A (en) * | 1969-10-23 | 1971-12-21 | Ncr Co | Carriage drive mechanism |
DE2239117C3 (de) * | 1972-08-09 | 1982-04-01 | Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg | Verstellvorrichtung zum Verändern des Abstandes zwischen Druckkopf und Druckwiderlager |
DE2248262C3 (de) * | 1972-10-02 | 1978-12-21 | Walther-Bueromaschinen Gmbh, 7921 Gerstetten | Selbsttätige Materialstärken-Abfühlvorrichtung des Aufzeichnungsträgers für Schnelldruckwerke in Büromaschinen |
US3910395A (en) * | 1974-03-06 | 1975-10-07 | Ibm | Apparatus for print head retraction to facilitate paper insertion |
DE2542806B2 (de) * | 1975-09-25 | 1979-02-08 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Vorrichtung zum Verstellen einer WeUe in Drehrichtung und in axialer Richtung |
DE2551161A1 (de) * | 1975-11-14 | 1977-05-26 | Anker Werke Ag | Mehrteiliges druckwiderlager |
US4098389A (en) * | 1976-08-20 | 1978-07-04 | Bunker Ramo Corporation | Three position platen control mechanism |
US4265551A (en) * | 1977-07-13 | 1981-05-05 | U.S. Philips Corporation | Drive for transporting and reversing an ink ribbon, and for withdrawing the printing head in printing devices |
-
1981
- 1981-03-27 DE DE3112079A patent/DE3112079C2/de not_active Expired
- 1981-05-27 CH CH3486/81A patent/CH651783A5/de not_active IP Right Cessation
- 1981-06-25 IT IT22559/81A patent/IT1137931B/it active
- 1981-08-04 SE SE8104676A patent/SE443328B/sv not_active IP Right Cessation
- 1981-11-11 JP JP56179888A patent/JPS57167285A/ja active Pending
-
1982
- 1982-02-11 US US06/348,090 patent/US4420269A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS57167285A (en) | 1982-10-15 |
SE8104676L (sv) | 1982-09-28 |
SE443328B (sv) | 1986-02-24 |
CH651783A5 (de) | 1985-10-15 |
DE3112079A1 (de) | 1982-11-25 |
US4420269A (en) | 1983-12-13 |
IT8122559A0 (it) | 1981-06-25 |
IT1137931B (it) | 1986-09-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3112079C2 (de) | Vorrichtung zum Abheben des Druckkopfes von der Druckgegenlage | |
DE69117738T2 (de) | Schneidvorrichtung für Kurvenschreiber | |
DE2416549A1 (de) | Vorrichtung zum bedrucken von bankbuechern, sparbuechern und dergleichen | |
DE2515899B2 (de) | Zweifarbenumschaltvorrichtung fuer farbbandkassetten | |
DE3516460C2 (de) | ||
DE2146778A1 (de) | Formulardrucker mit Hilfsvorschubeinrichtung | |
DE2331957C3 (de) | Drucker | |
DE69016975T2 (de) | Kombinierte Andruckwalze und Wagenführung für einen Drucker. | |
DE2059154A1 (de) | Einrichtung zum seriellen Drucken | |
DE2738855A1 (de) | Vorrichtung zur papierfuehrung in druckgeraeten, insbesondere bei daten- und fernschreibmaschinen | |
DE1233244B (de) | Vorrichtung zum rotierenden Bearbeiten kontinuierlich oder intermittierend gefoerderter Bahnen | |
DE2149094A1 (de) | Vorrichtung zum ausgleich der anschlagkraft an kraftangetriebenen schreibmaschinen | |
DE2549116C3 (de) | Druckeinrichtung mit einem vom Aufzeichnungsträger abschwenkbaren Druckkopf | |
EP0040879A2 (de) | Matrixdrucker mit automatischer Druckkopfeinstellung | |
EP0064668B1 (de) | Schwenkvorrichtung für ein Druckwerk | |
DE69632075T2 (de) | Druckvorrichtung für bankautomaten | |
DE2824621A1 (de) | Einrichtung in bueromaschinen zur selbsttaetigen abstandssteuerung eines druckkopfes gegenueber dem druckwiderlager | |
DE102017122760A1 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von bahnförmigen Materialien im Durchlauf mittels eines Walzenpaares | |
DE2726462A1 (de) | Vorrichtung zum einstellen der typenabdruckstaerke an kraftangetriebenen schreibwerken | |
DE2624175A1 (de) | Kinematische vorrichtung zur betaetigung und fuehrung einer druckmaschine, insbesondere einer flexodruckmaschine | |
DE2159647A1 (de) | Seriendrucker | |
DE2618035A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer drucker | |
DE2343859C3 (de) | Rahmenkonstruktion für ein elektromechanisches Schreibwerk | |
DE2702250C3 (de) | Druckwalzenantrieb für ein Adressendruckgerät | |
DE2139524C3 (de) | Greiferwerk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: TA TRIUMPH-ADLER AG, 8500 NUERNBERG, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |