DE3107271A1 - Zusatzeinrichtung fuer anrufbeantworter und fernkopierer - Google Patents
Zusatzeinrichtung fuer anrufbeantworter und fernkopiererInfo
- Publication number
- DE3107271A1 DE3107271A1 DE19813107271 DE3107271A DE3107271A1 DE 3107271 A1 DE3107271 A1 DE 3107271A1 DE 19813107271 DE19813107271 DE 19813107271 DE 3107271 A DE3107271 A DE 3107271A DE 3107271 A1 DE3107271 A1 DE 3107271A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machine
- answering machine
- fax
- link
- answering
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 abstract description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/32—Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
- H04N1/327—Initiating, continuing or ending a single-mode communication; Handshaking therefor
- H04N1/32704—Establishing a communication with one of a facsimile and another telecommunication apparatus sharing a single line
- H04N1/32706—Type of the other apparatus
- H04N1/3271—Telephone answering machine
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/32—Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
- H04N1/327—Initiating, continuing or ending a single-mode communication; Handshaking therefor
- H04N1/32704—Establishing a communication with one of a facsimile and another telecommunication apparatus sharing a single line
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/32—Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
- H04N1/327—Initiating, continuing or ending a single-mode communication; Handshaking therefor
- H04N1/32704—Establishing a communication with one of a facsimile and another telecommunication apparatus sharing a single line
- H04N1/32747—Controlling the connection of the apparatus
- H04N1/32754—Automatically connecting another apparatus when a first one has finished
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Facsimiles In General (AREA)
- Facsimile Transmission Control (AREA)
Description
- Zusatzeinrichtung für Anrufbeantworter und Fernkopierer
- Zusatzeinrichtung für Anrufbeantworter und Fernkopierer Die erfindung betrifft eine Zusatzeinrichtung für beantworter und Fernkopierer.
- Im Rahmen der zunehmenden Verbreitung von Fernkopiergeraten, die es gestatten, über die Fernsprechleitungen Dokumente, Abbildungen und sonstige Schreiben bildgerecht an einen Empfänger weiterzuleiten, wobei die Fernkopierverbindung ohne vorangehende Sprechverbindung hergestellt werden kann, hat es sich herausgestellt, daß in manchen Bällen, beispielsweise wegen fehlerhaft er Anwahl der Rufnummer des Empfängers, die Weitergabe des Schriftstückes an einen anderen als den bestimmungsgemäßen Empfänger erfolgt. Sendeseitig kann eine derartige Behlübermittlung nicht erkannt werden, weil, wie gesagt, keine Sprechverbindung bestand. Dadurch sind nicht nur die aufgewendeten Sendekosten vertan, sonerr, es können sich, dader Telekopiervorkehr überwiegend kommerzieller Ar ist, auch Regressansprüche ergeben, wenn zufällig ein Empfänger angewählt worden ist, der aus der Kenntnis des ihm übermittelten Schriftstückes Vorteile zum Schaden des tatsächlich berechtigten Empfängers ziehen kann. In diesem Zusammenhang ist auch das Datensschutzgesetz zu beachten, dessen Verletzung noch weitreichendere Folgen hat.
- Diese Schwierigkeit ergibt sich also vor allem dann, wenn der Telefonhörer empfängerseitig nicht abgehoben worden ist, weil die Fernsprechstelle nicht besetzt ist und der Fernkopiervorgang sendeseitig eingeleitet wird, ohne daß man zuvor kontrollieren konnte, ob tatsächlich der richtige Teilnehmer angewählt worden ist. Ist dagegen auf der zu diesem Zeitpunkt personell nicht besetzten Empfängerseite ein Anrufbeantworter eingeschaltet worden, so kann der sendeseitige Teilnehmer zwar prüfen, ob er den richtigen Teilnehmer angewählt hat; es besteht jetzt jedoch nicht mehr die PROglichkeit, den Fernkopierer anzusteuern, weil der Anrufbeantworter nach Beendigung der Binschaltzeit den Anruf unterbricht.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch eine einfache Zusatzeinrichtung daNur n zu sorgen, daß trotz Herstellung der Sprechverbindung durch den Anrufbeantworter die Herstellung der Schre ibverbindung erfolgen kann.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß dem Anrufbeantworter ein Signalgeber zugeordnet ist, der vor Trennung der Sprechverbindung einen Steuerimpuls auf den Bernkopierer zwecks Einschaltung desselben und Herstellung der Kopierverbindung gibt.
- Der mit einer erfindungsgemäßen Zusatzeinrichtung ausgerüstete Anrufbeantworter bietet in mehrfacher Hinsicht erhebliche Vorteile. Zunächst einmal kann sendeseitig einwandfrei überprüft werden, ob der gewünschte Empfänger angewählt wurde. Nachdem sich die auf der Sendeseite befindliche Person durch Abhören der Anrufbeantworteransage vergewissern konnte, daß tatsächlich der gewdiischte Empfänger angewählt wurde, kann der Telefonhörer sendeseitig aufgelegt werden. Bei Ablauf der Ansage des Anrufbeantworters auf der Empfängerseite gibt dieser den Einschalteimpuls für den Fernkopierer auf der Empfängerseite und die Ubertragung läuft automatisch ab. Es ist darüberhinaus jetzt möglich geworten, Fernkopiertexte vorzugsweise während der Nachtstunden, in denen die Gebührensätze für überörtliche Fernspräche niedriger liegen, kontrolliert, also unter zuvorigem Abhören der Anrufbeantworteransage, zu übertragen; denn empfängerseitig braucht kein Bedienungspersonal anwesend zu sein.
- Die Erfindung eignet sich vorzugsweise zum Einsatz in Bernsprechanlagen mit Nebenstellen, wobei eine Nebenstelle ausschließlich einem Fernkopierer zugeordnet ist und diese Nebenstelle noch dazu mit Durch wahl unmittelbar von außen angerufen werden kann.
- Die erfindungsgemäße Zusatzeinrichtung kann wahlweise in den Anrufbeantworter integriert oder aber als selbständiges Gerbt, sog. Huchspack-Gerät ausgebildet werden, das sich nachträglich an jeden Anrufbeantworter anschließen läßt, auch wenn dieser seinerseits in einen Fernsprechapparat integriert sein sollte.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Form eines Blockschaltbildes dargestellt, anhand dessen die Erfindung im folgenden näher erläutert sei.
- Daaach ist zwischen den Anrufbeantworter 1 und den Fernkopierer 2 der Signalgeber 3 so geschaltet, daß das über die Anschlußleitung 4 vom Anrufbeantworter kommende Steuersignal, das aus dem Bb impuls des Anrufbeantworters 1 bei Beendigung der Ansage besteht, im Signalgeber 5 verstärkt wird und zur Betätigung eines Schalt-Relais 3' dient, das über die Leitung 5 den Bernkopierer 2 einschaltet.
Claims (1)
- Anspruche : Zusatzeinrichtung für anrufbeantworter und fernkopierer, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß dem Anrufbeantworter ein Signalgeber zugeordnet ist, der vor Trennung der Sprechverbindung einen Steuerimpuls auf den Fernkopierer zwecks Einschaltung desselben und Herstellung der Kopierverbindung gibt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813107271 DE3107271A1 (de) | 1981-02-23 | 1981-02-23 | Zusatzeinrichtung fuer anrufbeantworter und fernkopierer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813107271 DE3107271A1 (de) | 1981-02-23 | 1981-02-23 | Zusatzeinrichtung fuer anrufbeantworter und fernkopierer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3107271A1 true DE3107271A1 (de) | 1982-09-09 |
Family
ID=6125840
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813107271 Ceased DE3107271A1 (de) | 1981-02-23 | 1981-02-23 | Zusatzeinrichtung fuer anrufbeantworter und fernkopierer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3107271A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3345144A1 (de) * | 1982-12-29 | 1984-07-05 | Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa | Einrichtung zur anzeige des empfangs einer korrespondenz an einem faksimile-empfaenger bei ihrem letzten adressaten |
DE3705636A1 (de) * | 1986-02-24 | 1987-09-03 | Sharp Kk | Uebermittlungsinformationssystem fuer ein faksimilegeraet |
US4852153A (en) * | 1988-03-18 | 1989-07-25 | Jerry R. Iggulden | Single line master telephone with FAX connection |
US4856049A (en) * | 1988-03-18 | 1989-08-08 | Jerry R. Iggulden | Single line compatible fax system |
DE3931527A1 (de) * | 1989-05-31 | 1990-12-06 | Samsung Electronics Co Ltd | Fernkopiersystem mit selbsttaetiger beantwortungsfunktion |
EP0469476A2 (de) * | 1990-07-30 | 1992-02-05 | GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH & Co. KG | Nachrichtenübertragungssystem mit Sprach-, Bilddaten- und Textdatenkommunikation zwischen Teilnehmereinrichtungen |
DE4131420A1 (de) * | 1990-03-21 | 1993-03-25 | Grundig Emv | Steuereinrichtung fuer eine teilnehmereinrichtung zum automatischen umschalten der kommunikationsart und rueckwaertsrufspeisung |
DE4441480A1 (de) * | 1994-11-22 | 1996-05-30 | Grundig Emv | Teilnehmereinrichtung zur Unterdrückung von nicht verarbeitbaren Rufen |
-
1981
- 1981-02-23 DE DE19813107271 patent/DE3107271A1/de not_active Ceased
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3345144A1 (de) * | 1982-12-29 | 1984-07-05 | Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa | Einrichtung zur anzeige des empfangs einer korrespondenz an einem faksimile-empfaenger bei ihrem letzten adressaten |
DE3705636A1 (de) * | 1986-02-24 | 1987-09-03 | Sharp Kk | Uebermittlungsinformationssystem fuer ein faksimilegeraet |
US4852153A (en) * | 1988-03-18 | 1989-07-25 | Jerry R. Iggulden | Single line master telephone with FAX connection |
US4856049A (en) * | 1988-03-18 | 1989-08-08 | Jerry R. Iggulden | Single line compatible fax system |
DE3931527A1 (de) * | 1989-05-31 | 1990-12-06 | Samsung Electronics Co Ltd | Fernkopiersystem mit selbsttaetiger beantwortungsfunktion |
DE3931527C3 (de) * | 1989-05-31 | 1998-10-01 | Samsung Electronics Co Ltd | Fernkopiersystem mit selbsttätiger Beantwortungsfunktion |
DE4131420A1 (de) * | 1990-03-21 | 1993-03-25 | Grundig Emv | Steuereinrichtung fuer eine teilnehmereinrichtung zum automatischen umschalten der kommunikationsart und rueckwaertsrufspeisung |
EP0469476A2 (de) * | 1990-07-30 | 1992-02-05 | GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH & Co. KG | Nachrichtenübertragungssystem mit Sprach-, Bilddaten- und Textdatenkommunikation zwischen Teilnehmereinrichtungen |
EP0469476B1 (de) * | 1990-07-30 | 1996-03-06 | GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH & Co. KG | Nachrichtenübertragungssystem mit Sprach-, Bilddaten- und Textdatenkommunikation zwischen Teilnehmereinrichtungen |
DE4441480A1 (de) * | 1994-11-22 | 1996-05-30 | Grundig Emv | Teilnehmereinrichtung zur Unterdrückung von nicht verarbeitbaren Rufen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2028511A1 (de) | ||
DE3546290A1 (de) | Telefonanruf-aussiebsystem | |
DE69120910T2 (de) | Faksimilesystem | |
EP0106318A2 (de) | Fernsprechapparat mit optischen Anzeigeeinrichtungen | |
DE3107271A1 (de) | Zusatzeinrichtung fuer anrufbeantworter und fernkopierer | |
DE1273596B (de) | Fernsprechkonferenzanlage | |
DE3347047C2 (de) | Telefoneinrichtung mit einem Teilnehmergerät mit einem Decoder zum Abfragen und Darstellen von Informationen auf einem Bildschirm, zum Eingeben von Antworten und zum Erzeugen von Nachrichten digitalcodierter Art | |
DE2142712C3 (de) | Gebührenerfassungsanordnung für Nachrichtenvermittlungsanlagen | |
DE2054982A1 (de) | Tastenfernsprechanlage mit Breitband einrichtungen | |
DE933396C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechlinienwaehleranlagen | |
DE668726C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen | |
DE856458C (de) | Schaltungsanordnung fuer Zwischenstellenumschalter | |
DE1272386B (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit einem Vermittlungsnetzwerk | |
DE2607489C3 (de) | Fernsprechsonderanlage mit Gesellschaftsleitungen | |
DE761504C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen mit Waehlerbetrieb | |
AT389963B (de) | Schaltungsanordnung zum fangen bzw. identifizieren von verbindungen in digitalen zeitmultiplex-fernmelde-, insbesondere fernsprechanlagen | |
DE699419C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen | |
DE4441480C2 (de) | Teilnehmereinrichtung zur Unterdrückung von nicht verarbeitbaren Rufen | |
DE2311792A1 (de) | Verfahren fuer eine fernsprechvermittlungsanlage mit als vermittlungsplaetze ausgebauten teilnehmerstellen | |
DE19709937A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einspeisen von Nachrichten (z. B. Katastrophenschutzmeldungen) oder Werbung in die Rufleitung von Teilnehmerstellen eines Telefonsystems | |
DE881808C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen, insbesondere Nebenstellenanlagen | |
DE1263864B (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen, in welchen belegte Teilnehmerstellen von dem Vorliegen eines neuen Anrufes verstaendigt werden | |
AT113237B (de) | Telephonsystem. | |
DE2311793A1 (de) | Verfahren fuer eine fernsprechvermittlungsanlage mit als vermittlungsplaetze ausgebauten teilnehmerstellen | |
DE1762623A1 (de) | Datenfernuebermittlung im oeffentlichen Fernsprechnetz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |