DE3107124A1 - Bremsscheibe fuer eine scheibenbremse - Google Patents
Bremsscheibe fuer eine scheibenbremseInfo
- Publication number
- DE3107124A1 DE3107124A1 DE19813107124 DE3107124A DE3107124A1 DE 3107124 A1 DE3107124 A1 DE 3107124A1 DE 19813107124 DE19813107124 DE 19813107124 DE 3107124 A DE3107124 A DE 3107124A DE 3107124 A1 DE3107124 A1 DE 3107124A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- friction ring
- disc
- brake
- webs
- brake disc
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 6
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D65/12—Discs; Drums for disc brakes
- F16D65/128—Discs; Drums for disc brakes characterised by means for cooling
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/0006—Noise or vibration control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D65/12—Discs; Drums for disc brakes
- F16D65/123—Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D2065/13—Parts or details of discs or drums
- F16D2065/1304—Structure
- F16D2065/1316—Structure radially segmented
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D2065/13—Parts or details of discs or drums
- F16D2065/1304—Structure
- F16D2065/1328—Structure internal cavities, e.g. cooling channels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D2065/13—Parts or details of discs or drums
- F16D2065/134—Connection
- F16D2065/1348—Connection resilient
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D2065/13—Parts or details of discs or drums
- F16D2065/134—Connection
- F16D2065/1356—Connection interlocking
- F16D2065/1368—Connection interlocking with relative movement both radially and axially
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
ALFRED TEVES GMBH- 11. Februar 1981
Frankfurt am Main ZL/Br/Ber
P 5052
H. Schmidt - 37
Bremsscheibe für eine Scheibenbremse·
Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremsscheibe für eine Scheibenbremse/ bestehend aus einem Reibring und einem sich
in Richtung der Drehachse erstreckenden Scheibentopf zur drehfesten Verbindung des Reibringes mit einem abzubremsenden
Körper, an dem am reibringseitigen Ende durch mehrere axial verlaufende Schlitze Stege ausgebildet sind, deren
Enden den Reibring tragen und die in ihrem Verlauf einen unterschiedlichen Querschnitt aufweisen.
Bremsscheiben der bezeichneten Art werden in thermisch und mechanisch hochbeanspruchten Bremsen eingesetzt, bei denen
Verspannungen zwischen Reibring und Scheibentopf durch z.B. die thermische Ausdehnung des Reibringes auftreten. Diese ·
Verspannungen führen zu Verwerfungen der .Scheibenoberflache
und Verwindungen der Anordnung Reibring/Scheibentopf. Dadurch entstehen örtliche Überhitzungen und als Folge Risse,
die schließlich zur Zerstörung der Bremsscheibe führen. Bei einer axial verschiebbar ausgeführten Bremsscheibe besteht
darüberhinaus die Gefahr der Blockierung der axialen Bewegungsmöglichkeit.
In der GB-PS V, 133,110 ist eine Bremsscheibe beschrieben,
bei der der Reibring mit dem Scheiberitopf durch Befestigungsmittel
wie z.B. Schrauben verbunden ist. Am reib-•ringseitigen Ende des Scheibentopfes sind axial verlaufende
Schlitze angebracht, die eine Vielzahl von über den Umfang verteilten Stegen formen. Diese Stege sind am· freien Ende
abgewinkelt und mit dem Reibring verbunden. Das andere Ende der Stege wird durch Bohrungen im Scheibentopf geformt, die
das Ende der Schlitze bilden und deren.Durchmesser größer
ist als die Schlitzbreite; in diesem Endbereich haben die ' · Stege einen kleineren Querschnitt als in dem Endbereich,
der am Reibring liegt.
Durch die Anordnung der Stege im Endbereich des Scheiben- ■
topfes wird eine radiale Nachgiebigkeit in diesem Bereich bewirkt. Dadurch, daß das Ende der Schlitze durch eine
Bohrung mit größerem Durchmesser gebildet ist, ist der Steg in diesem Bereich schwächeren Querschnitts, der im Verlauf
des Scheibentopfes liegt, besonders nachgiebig, so daß Verformungen durch z.B. thermische Dehnung des Reibringes überwiegend
in diesem Bereich ausgeglichen werden. Im Bereich des Überganges Scheibentopf/Reibring sind die Stege wegen des
größeren Querschnitts, der abgewinkelten Form und der Verschraubung weniger nachgiebig, so daß durch die Formsteifigkeit
an dieser Stelle z.B. die Verwindungen zwischen Scheibentopf und Reibring nur unvollständig abgebaut werden und die
entstehenden Spannungen in nachteiliger Weise auf den Scheibentopf
weitergeleitet werden. Es ist weiter als nachteilig zu betrachten, daß ein unerwünschter Wärmefluß durch die im Verhältnis
zum Gesamtumfang kleine Schlitzbreite vom Reibring auf den Scheibentopf nahezu ungehindert stattfindet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bremsscheibe der eingangs genannten Art zu schaffen, die zum Abbau von
Verwerfungen und Verwindungen im Bereich der. Anlenkung des Scheibentopfes an den Reibring begrenzt elastisch ist und bei
der die thermische Belastung gering gehalten wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß Reibring
und Scheibentopf einstückig ausgeführt sind und daß der Querschnitt der Stege zum Reibring hin abnimmt.
P 5o52
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist die Anlenkung
des Scheibentopfes an den Reibring begrenzt elastisch. Dadurch ist die hohe Formsteifigkeit der Anordnung Reibring/
Scheibentopf in diesem Bereich.vermindert, so daß elastische
Ausgleichsbewegungen des Reibringes möglich sind; somit werden in vorteilhafter Weise Verwerfungen und Verformungen mit den ·
dadurch auftretenden Spannungen abgebaut. Besonders vorteilhaft wird dadurch die axiale Verschiebbarkeit einer schwimmend
angeordneten Bremsscheibe sichergestellt. Durch die Form der Stege, die einen kleineren Querschnitt an der Anlenkungsstelle
haben, wird eine übermäßige Aufheizung des Scheibentopfes ·
durch Wärmeübergang vom Bremsring auf den Scheibentopf verhindert und z.B. eine nachteilige Beeinträchtigung der Verschiebbarkeit
vermieden.
In vorteilhafter Weise wird durch die Anordnung von Kühlluftkanälen
im Reibring die thermische Belastung der Scheibe vermindert; darüberhinaus wird die Luftströmung durch die
Kühlluftkanäle durch die Schlitze, die weitere Eintritts- · öffnungen für den Luftstrom bilden, verbessert.
Durch die asymmetrische Anordnung· der Stege mit unterschied-'lichem
gegenseitigen Abstand und/oder durch unterschiedliche Abmessungen der Schlitze erreicht man auf einfachste Weise
eine Minderung der Bremsgeräusche durch teilweise Auslöschung der entstehenden Schwingungen.
Ausführungsformeh der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt
und im folgenden näher beschrieben.
■Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht einer Scheibenbremse mit einer ersten Schlitzform,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1,
Jr DO D λ
- 4/
Fig. 3 eine Abwicklung des Scheibentopfes mit
anders ausgebildeten Schlitzöffnungen mit
■ ' unterschiedlichen Abmessungen und Abständen der Schlitzöffmangen.
In den Fig. 1 und 2 ist mit 1 die Bremsscheibe einer Bremsanlage bezeichnet, die aus Reibring 2 und Scheibentopf 3
besteht. Der Reibring 2 hat zwei in axialem Abstand angeordnete Reibscheiben 4 und 5, die durch radial verlaufende
Rippen 6 verbunden sind. Die Rippen 6 formen Kühlluftkanäle 7 zur'Ventilations-Kühlung der Bremsscheibe 1 und
sind zur Erzielung guter Strömungsverhältnisse in nicht dargestellter Weise schaufeiförmig gekrümmt. Der Reibring
ist mit dem in Richtung der Drehachse verlaufenden, rohrförmigen Scheibentopf 3 einstückig als- Gußteil ausgeführt.
Der Scheibentopf 3 weist an seinem, dem Reibring 2 abgewandten Ende einen Kragen 8 auf, der mit mehreren Bohrungen 9 versehen
ist, so daß sich die Bremsscheibe 1 drehfest befestigen läßt.· Am Scheibentopf 3 ist eine Vielzahl ..von axial verlaufenden,
auf dem Umfang verteilten Schlitzen 10 angeordnet. Die .Schlitze 10 verlaufen von einem ungeschlitzen Bereich 11
des Scheibentopfes 3, der sich an den Kragen 8 anschließt, auf den Reibring 2 zu.und erweitern sich kontinuierlich;
dadurch ist längs des Umfanges des Scheibentopfes 3 eine Vielzahl von axial sich erstreckenden Stegen 12 angeordnet,
die am Übergang vom Scheibentopf 3 zum' Reibring 2 den
kleinsten Querschnitt aufweisen. Die Stege 12 erstrecken sich in axialer Richtung bis unter die Reibscheibe 5.
In der Abwicklung des Scheibentopfes gesehen sind die Schlitze 10 annähernd trapezförmig ausgebildet, wobei die
größere Trapezgrundseite am Reibring 2 liegt (Fig. 3). Die kleinere Trapezgrundseite ist in der Ausführung nach
Fig. 1.kreisförmig gerundet, so daß der Schlitz 10 nahezu
V-Form hat. Dadurch, daß die Stege 12 an der
P 5o52
310
Anlenkungsstelle zwischen Reibring 2 und Scheibentopf 3
den kleinsten Querschnitt aufweisen, ist eine im begrenzten ' Umfang elastische Anlenkung des Scheibentopfes 3 an den
Reibring 2 gebildet.
In der Fig. 3 ist der Scheibentopf-Umfang-in Abwicklung
gezeichnet. Die trapezförmigen Schlitze 10 sind in dieser Ausführung nicht äquidistant über-den Umfang verteilt/
sondern haben zueinander in geringem Maße unterschiedliche Abstände, z.B. die Abstände X, Y. Weiter ist zu
erkennen, daß auch die axiale Tiefe der Schlitze.10 z.B. untereinander um das Maß S verschieden ist.
Dadurch, daß kein symmetrischer, glockenförmiger Körper
mit guten Schwingungseigenschaften entsteht,, wird eine Verminderung der Bremsgeräusche erreicht.
In einer weiteren nicht gezeichneten Ausführung endet jeder Steg 12 unter einem Kühlluftkanal 7 und sein Ende
ist als Leitfläche für den Luftstrom ausgebildet.
Leerseite
Claims (1)
- ALFRED TEVES GMBH 11. Februar 1981Frankfurt am Main. ZL/Br/BerP 5052-• ' H. Schmidt - 37PatentansprücheBremsscheibe für eine Scheibenbremse, bestehend aus einem Reibring und einem sich in Richtung der Drehachse' erstreckenden Scheibentopf zur drehfesten Verbindung dos Reibrings mit einem abzubremsenden Körper, an dem am reibringseitigen Ende durch mehrere axial verlaufende Schlitze Stege ausgebildet sind, deren Enden den Reibring tragen und die in ihrem Verlauf einen unterschiedlichen Querschnitt, aufweisen, dadurch gekennzeichnet , daß Reibring (2) und Scheibentopf (3) einstückig ausgeführt sind und daß der Querschnitt der Stege (12) zum Reibring (2) hin.kleiner wird.2; Bremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ze.lehnet ', daß der Reibring (2) im Inneren radial verlaufende Kühlluftkanäle (7) aufweist.3. Bremsscheibe nach einem oder beiden der vorhergehenden •Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Stege (12) auf dem Umfang mit unterschiedlichem gegenseitigen Abstand verteilt sind.4. Bremsscheibe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß Schlitze (1o) mit unterschiedlichen Abmessungen · voroesehen sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813107124 DE3107124A1 (de) | 1981-02-26 | 1981-02-26 | Bremsscheibe fuer eine scheibenbremse |
FR8200206A FR2500553A1 (fr) | 1981-02-26 | 1982-01-08 | Disque pour frein a disque |
GB8204776A GB2093936B (en) | 1981-02-26 | 1982-02-18 | Disc brake |
IT19817/82A IT1190697B (it) | 1981-02-26 | 1982-02-24 | Disco di freno per un freno a disco |
BR8200988A BR8200988A (pt) | 1981-02-26 | 1982-02-25 | Disco de freio para freio a disco |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813107124 DE3107124A1 (de) | 1981-02-26 | 1981-02-26 | Bremsscheibe fuer eine scheibenbremse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3107124A1 true DE3107124A1 (de) | 1982-09-09 |
DE3107124C2 DE3107124C2 (de) | 1988-06-23 |
Family
ID=6125756
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813107124 Granted DE3107124A1 (de) | 1981-02-26 | 1981-02-26 | Bremsscheibe fuer eine scheibenbremse |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BR (1) | BR8200988A (de) |
DE (1) | DE3107124A1 (de) |
FR (1) | FR2500553A1 (de) |
GB (1) | GB2093936B (de) |
IT (1) | IT1190697B (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3805994A1 (de) * | 1988-02-25 | 1989-09-07 | Bayerische Motoren Werke Ag | Scheibenbremse fuer ein kraftfahrzeug |
DE3942651C1 (en) * | 1989-12-22 | 1991-07-18 | Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De | Cooling air passage for disc brake - has air flow aperture in brake cover, and inner, peripheral, air guide protrusion |
DE19843399A1 (de) * | 1998-09-22 | 2000-03-23 | Volkswagen Ag | Bremsscheibe für Scheibenbremsen |
DE19929391A1 (de) * | 1999-06-28 | 2001-01-04 | Sauer Achsenfab | Bremsscheibe |
DE19943893A1 (de) * | 1999-09-14 | 2001-03-15 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Bremsscheibe |
DE10113541A1 (de) * | 2001-03-20 | 2002-09-26 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeug-Bremsscheibe |
EP1205683A3 (de) * | 2000-11-10 | 2003-10-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Zusammengesetzte Fahrzeug-Bremsscheibe |
WO2006029705A1 (de) * | 2004-09-16 | 2006-03-23 | Georg Fischer Fahrzeugtechnik Ag | Bremsscheibenanordnung für fahrzeugräder |
DE102008047625A1 (de) * | 2008-09-17 | 2010-03-25 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Innenbelüftete Bremsscheibe |
US8720654B2 (en) | 2009-04-09 | 2014-05-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Brake disc pot for motor vehicles |
DE102007043306B4 (de) * | 2006-09-13 | 2017-05-24 | Scania Cv Ab | Bremsscheibe und Fahrzeug |
DE102017130290A1 (de) * | 2017-12-18 | 2019-06-19 | Saf-Holland Gmbh | Bremsscheibe |
EP3293409B1 (de) | 2016-09-09 | 2019-10-16 | Gigant-Trenkamp & Gehle GmbH | Radnabenflansch mit daran befestigter bremsscheibenanordnung |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3335807A1 (de) * | 1983-10-01 | 1985-04-18 | Schwäbische Hüttenwerke GmbH, 7080 Aalen | Bremsscheibe und formkern zur herstellung einer solchen bremsscheibe |
FR2675221B1 (fr) * | 1991-04-09 | 1993-06-11 | Renault Vehicules Ind | Disque de frein formant moyeu tournant. |
DE19505014A1 (de) * | 1995-02-15 | 1996-08-22 | Teves Gmbh Alfred | Bremsscheibe |
US7677368B2 (en) | 2004-06-04 | 2010-03-16 | Brembo S.P.A. | Apparatus for controlling the coning in a brake rotor |
GB2540631A (en) * | 2015-07-24 | 2017-01-25 | Ap Racing Ltd | Disc brakes and braking systems |
FR3049999B1 (fr) * | 2016-04-08 | 2019-06-21 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Disque de frein allege |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1211041B (de) * | 1963-11-26 | 1966-02-17 | Teves Kg Alfred | Bremsscheibe mit einer topffoermigen Nabe |
FR1488139A (fr) * | 1966-08-01 | 1967-07-07 | Budd Co | Rotor pour freins à disques |
GB1133110A (en) * | 1966-06-30 | 1968-11-06 | Girling Ltd | Improvements in or relating to disc brakes |
DE1480319A1 (de) * | 1965-03-17 | 1969-07-17 | Teves Gmbh Alfred | Reibungsbremse fuer Kraftfahrzeuge |
DE1630304A1 (de) * | 1967-06-24 | 1971-06-03 | Daimler Benz Ag | Mit Kuehlschaufeln versehene,insbesondere innengekuehlte Bremsscheibe fuer Kraftfahrzeuge |
DE1625827B2 (de) * | 1967-09-20 | 1974-09-05 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Belüftete Bremsscheibe mit zwei Reibringen |
DE2557649A1 (de) * | 1975-12-20 | 1977-06-30 | Schwaebische Huettenwerke Gmbh | Bremsscheibe fuer scheibenbremsen |
DE2901349A1 (de) * | 1978-01-20 | 1979-07-26 | Kawasaki Heavy Ind Ltd | Quietschsichere bremsscheibe fuer fahrzeugbremsen |
US4177883A (en) * | 1976-12-11 | 1979-12-11 | Girling Limited | Discs for disc brakes |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2110482A1 (de) * | 1971-03-05 | 1972-09-14 | Porsche Kg | Innenbelueftete Bremsscheibe |
DE2128594C3 (de) * | 1971-06-09 | 1980-08-07 | Zahnraederfabrik Renk Ag, 8900 Augsburg | Flfissigkeitsgekühlte, trockenlaufende Vollbelag-Einscheibenbremse |
-
1981
- 1981-02-26 DE DE19813107124 patent/DE3107124A1/de active Granted
-
1982
- 1982-01-08 FR FR8200206A patent/FR2500553A1/fr active Granted
- 1982-02-18 GB GB8204776A patent/GB2093936B/en not_active Expired
- 1982-02-24 IT IT19817/82A patent/IT1190697B/it active
- 1982-02-25 BR BR8200988A patent/BR8200988A/pt unknown
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1211041B (de) * | 1963-11-26 | 1966-02-17 | Teves Kg Alfred | Bremsscheibe mit einer topffoermigen Nabe |
DE1480319A1 (de) * | 1965-03-17 | 1969-07-17 | Teves Gmbh Alfred | Reibungsbremse fuer Kraftfahrzeuge |
GB1133110A (en) * | 1966-06-30 | 1968-11-06 | Girling Ltd | Improvements in or relating to disc brakes |
FR1488139A (fr) * | 1966-08-01 | 1967-07-07 | Budd Co | Rotor pour freins à disques |
DE1630304A1 (de) * | 1967-06-24 | 1971-06-03 | Daimler Benz Ag | Mit Kuehlschaufeln versehene,insbesondere innengekuehlte Bremsscheibe fuer Kraftfahrzeuge |
DE1625827B2 (de) * | 1967-09-20 | 1974-09-05 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Belüftete Bremsscheibe mit zwei Reibringen |
DE2557649A1 (de) * | 1975-12-20 | 1977-06-30 | Schwaebische Huettenwerke Gmbh | Bremsscheibe fuer scheibenbremsen |
US4177883A (en) * | 1976-12-11 | 1979-12-11 | Girling Limited | Discs for disc brakes |
DE2901349A1 (de) * | 1978-01-20 | 1979-07-26 | Kawasaki Heavy Ind Ltd | Quietschsichere bremsscheibe fuer fahrzeugbremsen |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3805994A1 (de) * | 1988-02-25 | 1989-09-07 | Bayerische Motoren Werke Ag | Scheibenbremse fuer ein kraftfahrzeug |
DE3942651C1 (en) * | 1989-12-22 | 1991-07-18 | Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De | Cooling air passage for disc brake - has air flow aperture in brake cover, and inner, peripheral, air guide protrusion |
DE19843399A1 (de) * | 1998-09-22 | 2000-03-23 | Volkswagen Ag | Bremsscheibe für Scheibenbremsen |
DE19929391B4 (de) * | 1999-06-28 | 2011-01-13 | Saf-Holland Gmbh | Bremsscheibe |
DE19929391A1 (de) * | 1999-06-28 | 2001-01-04 | Sauer Achsenfab | Bremsscheibe |
DE19943893A1 (de) * | 1999-09-14 | 2001-03-15 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Bremsscheibe |
EP1205683A3 (de) * | 2000-11-10 | 2003-10-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Zusammengesetzte Fahrzeug-Bremsscheibe |
US6722478B2 (en) | 2000-11-10 | 2004-04-20 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Assembly for vehicle brake disk |
DE10113541A1 (de) * | 2001-03-20 | 2002-09-26 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeug-Bremsscheibe |
WO2006029705A1 (de) * | 2004-09-16 | 2006-03-23 | Georg Fischer Fahrzeugtechnik Ag | Bremsscheibenanordnung für fahrzeugräder |
DE102007043306B4 (de) * | 2006-09-13 | 2017-05-24 | Scania Cv Ab | Bremsscheibe und Fahrzeug |
DE102008047625A1 (de) * | 2008-09-17 | 2010-03-25 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Innenbelüftete Bremsscheibe |
DE102008047625B4 (de) * | 2008-09-17 | 2015-04-30 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Innenbelüftete Bremsscheibe |
US8720654B2 (en) | 2009-04-09 | 2014-05-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Brake disc pot for motor vehicles |
EP3293409B1 (de) | 2016-09-09 | 2019-10-16 | Gigant-Trenkamp & Gehle GmbH | Radnabenflansch mit daran befestigter bremsscheibenanordnung |
DE102017130290A1 (de) * | 2017-12-18 | 2019-06-19 | Saf-Holland Gmbh | Bremsscheibe |
DE102017130290B4 (de) | 2017-12-18 | 2022-04-28 | Saf-Holland Gmbh | Bremsscheibe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3107124C2 (de) | 1988-06-23 |
FR2500553A1 (fr) | 1982-08-27 |
FR2500553B1 (de) | 1985-02-22 |
IT8219817A0 (it) | 1982-02-24 |
GB2093936B (en) | 1984-09-19 |
GB2093936A (en) | 1982-09-08 |
IT1190697B (it) | 1988-02-24 |
BR8200988A (pt) | 1983-01-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3107124A1 (de) | Bremsscheibe fuer eine scheibenbremse | |
EP1108155B1 (de) | Bremsscheibe und zugehörige achsnabe | |
EP0077433B1 (de) | Bremsring für Bremsscheiben von insbesondere Schienenfahrzeug-Scheibenbremsen | |
DE19533363A1 (de) | Dichtungsring | |
WO2004102024A1 (de) | Pneumatisch oder elektromotorisch betätigbare scheibenbremse | |
DE2951573C2 (de) | ||
DE3304670C2 (de) | Tellerfeder, sowie mit einer solchen ausgerüstete Reibungskupplung | |
DE4221802A1 (de) | Wärmedehnungsausgleichsring | |
DE3432374A1 (de) | Wellenbremsscheibe, insbesondere fuer scheibenbremsen von schienenfahrzeugen | |
DE19929391A1 (de) | Bremsscheibe | |
DE3835637A1 (de) | Massive oder belueftete bremsscheiben fuer kraftfahrzeuge | |
DE2447555A1 (de) | Segmentierte reibscheibe fuer bremse oder kupplung | |
EP0929756B1 (de) | Haltefederanordnung für ein gehäuse einer teilbelag-scheibenbremse | |
DE2229258A1 (de) | Bremsscheibe fuer scheibenbremsen mit einer einrichtung zum daempfen hochfrequenter schwingungen | |
DE3635277A1 (de) | Brems-vorrichtung | |
DE3432501C2 (de) | ||
EP0699845B1 (de) | Bremsscheibenanordnung | |
EP0087071B1 (de) | Wellenbremsscheibe, insbesondere für Scheibenbremsen von Schienenfahrzeugen | |
EP0803456B1 (de) | Rohrbogen | |
DE3141449A1 (de) | "bremsring fuer bremsscheiben von insbesondere schienenfahrzeugen" | |
DE102007043306B4 (de) | Bremsscheibe und Fahrzeug | |
DE3102429C2 (de) | Wellenbremsscheibe für Scheibenbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen | |
DE3427370C2 (de) | ||
DE102020100517B4 (de) | Innenbelüftete Bremsscheibe | |
DE29509484U1 (de) | Teilbelagscheibenbremse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |