DE3106976C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3106976C2 DE3106976C2 DE3106976A DE3106976A DE3106976C2 DE 3106976 C2 DE3106976 C2 DE 3106976C2 DE 3106976 A DE3106976 A DE 3106976A DE 3106976 A DE3106976 A DE 3106976A DE 3106976 C2 DE3106976 C2 DE 3106976C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- powder
- mixture
- iron
- microns
- binder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 65
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 41
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 16
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 8
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 claims description 6
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 claims description 6
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 5
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 claims description 2
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 claims description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 claims description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 20
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000005275 alloying Methods 0.000 description 7
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 6
- 238000010410 dusting Methods 0.000 description 6
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 5
- 238000005204 segregation Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 3
- XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L zinc stearate Chemical compound [Zn+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229910001096 P alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920002367 Polyisobutene Polymers 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 description 1
- 229920006007 hydrogenated polyisobutylene Polymers 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000011812 mixed powder Substances 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- 238000004663 powder metallurgy Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 1
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F1/00—Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
- B22F1/10—Metallic powder containing lubricating or binding agents; Metallic powder containing organic material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F1/00—Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
- B22F1/14—Treatment of metallic powder
- B22F1/148—Agglomerating
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12181—Composite powder [e.g., coated, etc.]
Landscapes
- Powder Metallurgy (AREA)
- Lubricants (AREA)
Description
Bei der pulvermetallurgischen Herstellung verschiedener Gegenstände
werden oftmals Eisen- und Stahlpulver zusammen mit einem
oder mehreren Legierungselementen, wie Kupfer oder Nickel,
verwendet, um mechanische Eigenschaften zu erreichen, die mit
Eisen- und Stahlpulver allein nicht erhalten werden können.
Für diese Zwecke werden im allgemeinen Pulvergemische oder
vollständig vorlegierte Pulver verwendet. Pulvergemische werden
hergestellt, indem man Eisen- oder Stahlpulver mit einem die
erwünschten Legierungselemente in der elementaren Form oder als
Grundlegierungen enthaltenden Pulver vermischt. Die vollständig
vorlegierten Stahlpulver werden hergestellt, indem man bei
spielsweise eine Stahlschmelze, die die erwünschten Legierungselemente
enthält, zu einem Pulver atomatisiert.
Einer der Nachteile von Pulvergemischen beruht auf der Tatsache,
daß solche Pulver aus Teilchen bestehen, die sich oftmals stark
in der Größe, Form und Dichte unterscheiden und nicht mechanisch
miteinander verbunden sind. Dies bedeutet, daß ein solches
Pulvergemisch anfällig für Entmischung während seines Trans
portes und seiner Handhabung ist. Diese Entmischung führt zu
einer variierenden Zusammensetzung der Preßkörper, die aus dem
Pulver hergestellt werden, und somit zu variierenden Dimensions
veränderungen während des Sinterns und zu variierenden mechanischen
Eigenschaften in dem gesinterten Produkt. Ein anderer
Nachteil von Pulvergemischen ist ihre Neigung zu stauben,
besonders wenn das legierende Element in der Form sehr kleiner
Teilchen vorliegt. Die kann zu schweren Umweltproblemen führen.
Im Falle vollständig vorlegierter Pulver gibt es keine Gefahr
einer Entmischung, da jedes Pulverteilchen die gleiche Zusammensetzung
hat. Auch ist die Gefahr eines Staubes vermindert, da
kein legierendes Pulver mit kleiner Teilchengröße enthalten ist.
Das vorliegende Pulver hat jedoch den großen Nachteil geringer
Komprimierbarkeit, was ein Ergebnis des Härtungseffektes einer
festen Lösung ist, den die legierenden Elemente auf jedes
Pulverteilchen ausüben. Hohe Komprimierbarkeit ist wesentlich,
wenn eine hohe Dichte eine Voraussetzung für das Erreichen guter
mechanischer Eigenschaften ist.
Die Komprimierbarkeit eines Pulvergemisches andererseits ist im
wesentlichen die gleiche wie die Komprimierbarkeit des darin
enthaltenen Eisenpulvers. Diese Tatsache zusammen mit der
Flexibilität bezüglich der Legierungszusammensetzung machten
Pulvergemische zu dem am häufigsten verwendeten Rohmaterial bei
der Herstellung niedrig legierter Sinterstähle. In solchen
Pulvergemischen wird das bloße Eisenpulver als Grundmaterialpulver
verwendet.
Die DE-OS 21 51 952 beschreibt ein Verfahren zur Vermeidung des
Entmischens von Pulvermischungen unterschiedlicher Komponenten
durch Überziehen der Pulverkörner mit 0,6 bis 6 Gew.-% Glycerin
oder Ethylenglykol.
Die US-PS 39 88 524 betrifft eine Erleichterung des Verdichtens
in der Pulvermetallurgie durch Zusätze von 2 bis 5% unter
schiedlicher organischer Verbindungen. Solche Mengen aber führen
zum Verlust der Fließfähigkeit des Pulvers.
Schließlich beschreibt die DE-OS 26 03 313 eine Methode,
Aluminiumpulver nichtstaubend zu machen, indem man es befeuchtet
und mit Polytetrafluorethylenteilchen vermischt.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe bestand nun darin,
bei Pulvergemischen auf Eisenpulvergrundlage die Gefahr eines
Entmischens und Staubens so gering wie möglich zu machen und
gleichzeitig die physikalischen Pulvereigenschaften beizubehalten,
besonders die scheinbare Dichte, die Fließfähigkeit, die
Komprimierbarkeit und die Grünfestigkeit.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem man
Polyethylenglykol, Polypropylengkylol oder Polyvinylalkohol in
einer Menge von 0,05 bis 0,2 Gew.-% als Bindemittel für
Pulvergemische auf Eisengrundlage, die neben Eisen- oder
Stahlpulver Pulver eines oder mehrerer Legierungselemente
enthalten, verwendet.
Nach der Erfindung wird vorgeschlagen, Bindemittel zu verwenden,
die einen klebrigen oder fettartigen Charakter haben und deren
Eigenschaften derart sind, daß sie bei normalen Temperaturen
nicht mit der Zeit verdampfen oder sich chemisch verändern. Es
wurde nachgewiesen, daß Bindemittel dieser Natur den inneren
Kräften widerstehen, die auftreten können, wenn das Pulver
gemisch gehandhabt wird.
Das Bindemittel wird ausreichend lange mit dem Pulvergemisch
vermengt, daß man ein homogenes Gemisch erhält. Wenn erwünscht,
kann während des Mischens ein Schmiermittel zugesetzt werden, um
das Pressen des Pulvers in einem Werkzeug bei der Endverwendung
zu erleichtern.
Für einen Fachmann ist es ein überraschender und unerwarteter
Effekt, daß eine solch kleine Zugabe des Bindemittels homogen
zugemischt werden und die Graphitteilchen an die Eisenteilchen
binden kann.
Nach der Methode nach der Erfindung ist es möglich, Pulvergemische
auf Eisengrundlage zu erzeugen, in denen die Gefahr
einer Entmischung und/oder eines Staubens sehr klein ist.
Drei Pulvergemische A, B und C mit der folgenden Zusammensetzung
wurden hergestellt.
Gemisch A:
97,0 Gew.-% Eisenpulver mit einer Teilchengröße im wesentlichen zwischen 417 µm und 147 µm, 3 Gew.-% Ferrophosphorlegierungspulver mit einem Phosphorgehalt von 15 Gew.-% und einer maximalen Teilchengröße von 44 µm.
97,0 Gew.-% Eisenpulver mit einer Teilchengröße im wesentlichen zwischen 417 µm und 147 µm, 3 Gew.-% Ferrophosphorlegierungspulver mit einem Phosphorgehalt von 15 Gew.-% und einer maximalen Teilchengröße von 44 µm.
Gemisch B:
96,8 Gew.-% Eisenpulver mit einer Teilchengröße im wesentlichen zwischen 417 µm und 147 µm, 3 Gew.-% Ferrophosphorlegierungspulver mit einem Phosphorgehalt von 15 Gew.-% und einer maximalen Teilchengröße von 44 µm und 0,2 Gew.-% Polyethylenglykol.
96,8 Gew.-% Eisenpulver mit einer Teilchengröße im wesentlichen zwischen 417 µm und 147 µm, 3 Gew.-% Ferrophosphorlegierungspulver mit einem Phosphorgehalt von 15 Gew.-% und einer maximalen Teilchengröße von 44 µm und 0,2 Gew.-% Polyethylenglykol.
Gemisch C:
96,0 Gew.-% Eisenpulver mit einer Teilchengröße im wesentlichen zwischen 417 µm und 147 µm, 3 Gew.-% Ferrophosphorlegierungspulver mit einem Phosphorgehalt von 15 Gew.-% und einer maximalen Teilchengröße von 44 µm und 1 Gew.-% Polyethyhlenglykol.
96,0 Gew.-% Eisenpulver mit einer Teilchengröße im wesentlichen zwischen 417 µm und 147 µm, 3 Gew.-% Ferrophosphorlegierungspulver mit einem Phosphorgehalt von 15 Gew.-% und einer maximalen Teilchengröße von 44 µm und 1 Gew.-% Polyethyhlenglykol.
Ein repräsentativer Testanteil von 100 g eines jeden Gemisches
A, B und C wurden auf einem Sieb mit Öffnungen von 44 µm
gesiebt. Die Pulvermenge, die durch das Sieb ging,
wurde gemessen, und die folgenden Resultate wurden erhalten:
Gemisch | |
Pulvermenge kleiner als 44 µm | |
A|2,49 g | |
B | 0,10 g |
C | ,01 gg |
Da das verwendete Eisenpulver eine Teilchengröße über 147 µm
und das verwendete Ferrophosphorpulver eine
Teilchengröße von maximal 44 µm besaß, war das
Pulver, welches durch die Sieböffnungen ging, lediglich das
Ferrophosphorlegierungspulver. Aus der obigen Tabelle ist
ersichtlich, daß die Zugabe des Bindemittels zu einer sehr
wirksamen Bindung der Ferrophosphorteilchen an die Eisenteilchen
führte.
Die Gemische A, B und C wurden auch bezüglich einiger charak
teristischer Pulvereigenschaften geprüft, wobei man zu folgenden
Ergebnissen kam:
Die Ergebnisse des oben beschriebenen Experimentes zeigen, daß
die Gefahr hinsichtlich einer Entmischung in einem Pulvergemisch,
das Eisenpulver und Ferrophorphorlegierungspulver
enthält, wesentlich vermindert werden kann, ohne die Pulver
eigenschaften zu verschlechtern. Wenn eine zu hohe Zugabemenge
von Bindemittel, wie im Gemisch C, verwendet wird, werden jedoch
die Pulvereigenschaften derart verändert, daß die Fließfähigkeit
verlorengeht.
Wenn Pulvergemische auf Eisengrundlage mit einem Gehalt von
Kohlenstoff, der in der Form von Graphitpulver zugesetzt wurde,
hergestellt werden, ist es bekannt, daß ein Stauben des Graphit
pulvers auftritt, wenn der Mischer entleert wird. Dieser Effekt
nimmt gegen Ende der Entleerung zu. Dieses Phänomen beruht auf
einer Unterschiedlichkeit des Kohlenstoffgehaltes in dem
Gemisch. Speziell wird der Kohlenstoffgehalt in dem Pulvergemisch,
das am Ende der Entleerung erhalten wird, erhöht. Durch
die Zuabe eines Bindemittels kann jedoch dieser Effekt von
Entmischung und Stauben beseitigt werden, was durch das folgende
Experiment gezeigt wird.
Ein Pulvergemisch von insgesamt 10 t, das nachfolgend als D
bezeichnet wird und das aus 2,5 Gew.-% Kupferpulver, 0,6 Gew.-%
Graphitpulver und dem Rest Schwammeisenpulver mit einer
Teilchengröße im wesentlichen unterhalb 147 µm bestand, wurde
mit 0,8 Gew.-% Zinkstearat 10 min mit einem Doppelkegelmischer
vermischt. Das Gemisch wurde dann in 10 Fässer entleert, von
denen jedes 1 t Pulver enthielt. Am oberen Teil eines jeden
Fasses wurde ein Testanteil von 1 kg entnommen und hinsichtlich
der Pulvereigenschaft und des Kohlenstoffgehaltes geprüft. Die
chemische Analyse des Kohlenstoffgehaltes wurde derart durchgeführt,
daß nur die Menge Graphit bestimmt wurde, d. h. der
Einfluß des Schmiermittels ausgeschaltet wurde.
Gleichzeitig wurde ein Pulvergemisch von 10 t, das nachfolgend
als E bezeichnet wird, mit der gleichen Analyse wie das Gemisch
D hergestellt, doch werden während des Vermischens 0,02 Gew.-%
Polyethylenglykol in den Mischer eingespritzt. Nach der Zugabe
des Bindemittels wurden während 5 min 0,8 Gew.-% Zinkstearatpulver
zugemischt. Das Pulvergemisch wurde dann in 10 Fässer
entleert, von denen jedes 1 t Pulver enthielt, und ein Test
anteil von 1 kg wurde vom oberen Teil eines jeden Fasses
entnommen. Die gleiche Prüfung, wie für das Gemisch D
beschrieben ist, wurde durchgeführt, und die folgenden Resultate
wurden erhalten:
Wie aus den Resultaten ersichtlich ist, wurde ein homogener
Kohlenstoffgehalt in dem Pulvergemisch erhalten, wenn das
Bindemittel zugesetzt wurde, wobei die charakteristischen
Pulvereigenschaften beibehalten wurden.
Ein Pulvergemisch wurde wie oben aus Schwammeisenpulver mit
einer Teilchengröße unterhalb 147 µm, 2,5 Gew.-% Kupferpulver,
0,6 Gew.-% Graphitpulver und 0,8 Gew.-% Zinkstearat hergestellt.
In üblicher Weise wurden für dieses Pulvergemisch die scheinbare
Dichte, der Fluß und die Komprimierbarkeit bestimmt.
Sodann wurden jeweils einem Anteil dieses Pulvergemisches 0,02
bzw. 0,04 Gew.-% hydriertes Polyisobutylen einerseits und 0,02
bzw. 0,04 Gew.-% Polyethylenglykol andererseits zugemischt.
Ersteres Bindemittel liegt außerhalb des Schutzbegehrens,
letzteres innerhalb des Schutzbegehrens. Dabei wurden die
folgenden Werte erhalten:
Durch beide Bindemittel wurde ein Stauben des Pulvergemisches
wirksam verhindert.
Die Versuchsergebnisse zeigen, daß bei beiden verwendeten
Bindemitteln die Komprimierbarkeit unverändert blieb, daß aber
bei dem außerhalb des Erfindungsgedankens liegenden hydrierten
Polyisobutylen der Fluß gegenüber der Probe ohne Bindemittel
stark verändert wurde und die scheinbare Dichte erheblich
abnahm, während bei Verwendung des innerhalb des Schutzbegehrens
liegenden Polyethylenglykols der Fluß und die scheinbare Dichte
gegenüber der Probe ohne Bindemittel fast unverändert blieben.
Claims (1)
- Verwendung von Polyethylenglykol, Polypropylenglykol oder Polyvinylalkohol in einer Menge von 0,005 bis 0,2 Gew.-% als Bindemittel für Pulvergemische auf Eisengrundlage, die neben Eisen- oder Stahlpulver Pulver eines oder mehrerer Legierungs elemente enthalten.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE8001764A SE427434B (sv) | 1980-03-06 | 1980-03-06 | Jernbaserad pulverblandning med tillsats mot avblandning och/eller damning |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3106976A1 DE3106976A1 (de) | 1981-12-03 |
DE3106976C2 true DE3106976C2 (de) | 1991-04-25 |
DE3106976C3 DE3106976C3 (de) | 1997-05-22 |
Family
ID=20340434
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3106976A Expired - Lifetime DE3106976C3 (de) | 1980-03-06 | 1981-02-25 | Verwendung von Polyethylenglykol, Polypropylenglykol oder Polyvinylalkohol als Bindemittel |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4483905B1 (de) |
JP (1) | JPS56136901A (de) |
DE (1) | DE3106976C3 (de) |
ES (1) | ES8205367A1 (de) |
FR (1) | FR2477447A1 (de) |
GB (1) | GB2071159B (de) |
IT (1) | IT1135592B (de) |
SE (1) | SE427434B (de) |
Families Citing this family (69)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE18773T1 (de) * | 1981-10-09 | 1986-04-15 | Ciba Geigy Ag | Gemische aus polyacrylsaeure und einem acrylsaeure- acrylamid copolymer als verdickungsmittel in druckpasten zum faerben und bedrucken von fasermaterialien. |
FR2521887A1 (fr) * | 1982-02-24 | 1983-08-26 | Comp Generale Electricite | Procede de preparation d'un corps poreux metallique |
SE438275B (sv) * | 1983-09-09 | 1985-04-15 | Hoeganaes Ab | Avblandningsfri jernbaserad pulverblandning |
US4776978A (en) * | 1984-04-26 | 1988-10-11 | International Business Machines Corporation | Method of controlling the sintering of metal particles |
US4671928A (en) * | 1984-04-26 | 1987-06-09 | International Business Machines Corporation | Method of controlling the sintering of metal particles |
SE453733B (sv) * | 1985-03-07 | 1988-02-29 | Hoeganaes Ab | Jernbaserat pulver for hoghallfasta sintrade kroppar |
US4769212A (en) * | 1985-03-29 | 1988-09-06 | Hitachi Metals, Ltd | Process for producing metallic sintered parts |
JPS62179889A (ja) * | 1986-01-31 | 1987-08-07 | Senjiyu Kinzoku Kogyo Kk | クリ−ムはんだ |
US4834800A (en) * | 1986-10-15 | 1989-05-30 | Hoeganaes Corporation | Iron-based powder mixtures |
JPH0745683B2 (ja) * | 1987-09-30 | 1995-05-17 | 川崎製鉄株式会社 | 圧縮性および均質性に優れる複合鋼粉 |
US4765950A (en) * | 1987-10-07 | 1988-08-23 | Risi Industries, Inc. | Process for fabricating parts from particulate material |
DE3834875A1 (de) * | 1988-10-13 | 1990-04-19 | Sandoz Ag | Staubfreie zusammensetzungen |
JP2749015B2 (ja) * | 1989-02-20 | 1998-05-13 | 株式会社神戸製鋼所 | 粉末冶金用混合粉末及び結合剤 |
JPH0692603B2 (ja) * | 1989-10-17 | 1994-11-16 | 住友金属鉱山株式会社 | 金属焼結体製造用金属粉末及びこれを用いた金属焼結体製品の製造方法 |
US5069714A (en) * | 1990-01-17 | 1991-12-03 | Quebec Metal Powders Limited | Segregation-free metallurgical powder blends using polyvinyl pyrrolidone binder |
SE468121B (sv) * | 1991-04-18 | 1992-11-09 | Hoeganaes Ab | Pulverblandning innehaallande basmetallpulver och bindemedel av diamidvax och saett att framstaella blandningen |
US5108493A (en) * | 1991-05-03 | 1992-04-28 | Hoeganaes Corporation | Steel powder admixture having distinct prealloyed powder of iron alloys |
JPH05117703A (ja) * | 1991-09-05 | 1993-05-14 | Kawasaki Steel Corp | 粉末冶金用鉄基粉末組成物およびその製造方法ならびに鉄系焼結材料の製造方法 |
US5225459A (en) * | 1992-01-31 | 1993-07-06 | Hoeganaes Corporation | Method of making an iron/polymer powder composition |
US5328657A (en) * | 1992-02-26 | 1994-07-12 | Drexel University | Method of molding metal particles |
US5298055A (en) * | 1992-03-09 | 1994-03-29 | Hoeganaes Corporation | Iron-based powder mixtures containing binder-lubricant |
US5290336A (en) * | 1992-05-04 | 1994-03-01 | Hoeganaes Corporation | Iron-based powder compositions containing novel binder/lubricants |
US5256185A (en) * | 1992-07-17 | 1993-10-26 | Hoeganaes Corporation | Method for preparing binder-treated metallurgical powders containing an organic lubricant |
US5368630A (en) * | 1993-04-13 | 1994-11-29 | Hoeganaes Corporation | Metal powder compositions containing binding agents for elevated temperature compaction |
JPH07173503A (ja) * | 1993-11-04 | 1995-07-11 | Kobe Steel Ltd | 粉末冶金用結合剤および粉末冶金用混合粉末 |
SE9401623D0 (sv) * | 1994-05-09 | 1994-05-09 | Hoeganaes Ab | Sintered products having improved density |
US5498276A (en) * | 1994-09-14 | 1996-03-12 | Hoeganaes Corporation | Iron-based powder compositions containing green strengh enhancing lubricants |
US5782954A (en) * | 1995-06-07 | 1998-07-21 | Hoeganaes Corporation | Iron-based metallurgical compositions containing flow agents and methods for using same |
EP0853994B1 (de) * | 1996-08-05 | 2004-10-06 | JFE Steel Corporation | Pulvermischung auf eisenbasis für die pulvermetallurgie mit hervorragenden flie - und formeigenschaften und verfahren zu deren herstellung |
US6039784A (en) * | 1997-03-12 | 2000-03-21 | Hoeganaes Corporation | Iron-based powder compositions containing green strength enhancing lubricants |
WO1998041347A1 (fr) | 1997-03-19 | 1998-09-24 | Kawasaki Steel Corporation | Melange pulverise a base de fer destine a la metallurgie des poudres, dote d'excellentes caracteristiques de fluidite et d'aptitude au moulage, procede de production correspondant et procede de production d'article moule utilisant ledit melange pulverise a base de fer |
SE9702466D0 (sv) * | 1997-06-26 | 1997-06-26 | Hoeganaes Ab | Metal powder composition and a method for making sintered products |
SE9703151D0 (sv) | 1997-09-01 | 1997-09-01 | Hoeganaes Ab | Lubricant for metallurgical powder compositions |
US6280683B1 (en) * | 1997-10-21 | 2001-08-28 | Hoeganaes Corporation | Metallurgical compositions containing binding agent/lubricant and process for preparing same |
DE19752993A1 (de) * | 1997-11-28 | 1999-06-02 | Gkn Sinter Metals Gmbh & Co Kg | Verfahren zur Herstellung von sinterbaren metallischen Formteilen aus einem Metallpulver |
SE9704494D0 (sv) | 1997-12-02 | 1997-12-02 | Hoeganaes Ab | Lubricant for metallurgical powder compositions |
ES2150368B1 (es) * | 1998-06-30 | 2001-07-01 | Applic Metales Sinter | Material compuesto de alta resistencia al desgaste y piezas desarrolladas con el mismo. |
US6068813A (en) * | 1999-05-26 | 2000-05-30 | Hoeganaes Corporation | Method of making powder metallurgical compositions |
US6364927B1 (en) | 1999-09-03 | 2002-04-02 | Hoeganaes Corporation | Metal-based powder compositions containing silicon carbide as an alloying powder |
US6346133B1 (en) | 1999-09-03 | 2002-02-12 | Hoeganaes Corporation | Metal-based powder compositions containing silicon carbide as an alloying powder |
DE19943510C1 (de) * | 1999-09-10 | 2001-01-25 | Chemetall Ges Mbh Wien | Oberflächenmodifiziertes Mangansulfid, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung |
JP4183346B2 (ja) | 1999-09-13 | 2008-11-19 | 株式会社神戸製鋼所 | 粉末冶金用混合粉末ならびに鉄系焼結体およびその製造方法 |
MXPA02004478A (es) * | 1999-11-04 | 2004-09-10 | Hoeganaes Corp | Composiciones de polvo metalurgico mejoradas y metodos para elaborar y utilizar las mismas. |
JP4010098B2 (ja) | 2000-01-07 | 2007-11-21 | Jfeスチール株式会社 | 粉末冶金用鉄基粉末混合物、その製造方法および成形体の製造方法 |
US7261759B2 (en) * | 2001-05-21 | 2007-08-28 | React-Nti, Llc | Powder metal mixture including micronized starch |
US6689188B2 (en) | 2002-01-25 | 2004-02-10 | Hoeganes Corporation | Powder metallurgy lubricant compositions and methods for using the same |
US6802885B2 (en) | 2002-01-25 | 2004-10-12 | Hoeganaes Corporation | Powder metallurgy lubricant compositions and methods for using the same |
DE10244486A1 (de) * | 2002-09-24 | 2004-04-01 | Gkn Sinter Metals Gmbh | Mischung zur Herstellung von gesinterten Formteilen |
US6887295B2 (en) | 2002-10-25 | 2005-05-03 | Hoeganaes Corporation | Powder metallurgy lubricants, compositions, and methods for using the same |
US7125435B2 (en) * | 2002-10-25 | 2006-10-24 | Hoeganaes Corporation | Powder metallurgy lubricants, compositions, and methods for using the same |
US20060057015A1 (en) * | 2003-01-08 | 2006-03-16 | Katsuyoshi Kondoh | Magnesium composite powder, method for producing same, magnesium base composite material and method for producing same |
EP1660259A1 (de) * | 2003-09-03 | 2006-05-31 | Apex Advanced Technologies, LLC | Zusammensetzung für pulvermetallurgie |
SE0303453D0 (sv) * | 2003-12-22 | 2003-12-22 | Hoeganaes Ab | Metal powder composition and preparation thereof |
US7153339B2 (en) | 2004-04-06 | 2006-12-26 | Hoeganaes Corporation | Powder metallurgical compositions and methods for making the same |
SE0401042D0 (sv) * | 2004-04-21 | 2004-04-21 | Hoeganaes Ab | Lubricants for metallurgical powder compositions |
CA2529326A1 (en) * | 2004-05-17 | 2005-11-24 | National Research Council Of Canada | Binder for powder metallurgical compositions |
US7300489B2 (en) * | 2004-06-10 | 2007-11-27 | Hoeganaes Corporation | Powder metallurgical compositions and parts made therefrom |
US7604678B2 (en) * | 2004-08-12 | 2009-10-20 | Hoeganaes Corporation | Powder metallurgical compositions containing organometallic lubricants |
US7309374B2 (en) * | 2005-04-04 | 2007-12-18 | Inco Limited | Diffusion bonded nickel-copper powder metallurgy powder |
US20060285989A1 (en) * | 2005-06-20 | 2006-12-21 | Hoeganaes Corporation | Corrosion resistant metallurgical powder compositions, methods, and compacted articles |
RU2419514C2 (ru) | 2005-12-30 | 2011-05-27 | Хеганес Аб | Металлургическая порошковая композиция |
US20070186722A1 (en) | 2006-01-12 | 2007-08-16 | Hoeganaes Corporation | Methods for preparing metallurgical powder compositions and compacted articles made from the same |
JP5544928B2 (ja) * | 2010-02-26 | 2014-07-09 | セイコーエプソン株式会社 | 造粒粉末および造粒粉末の製造方法 |
JP5544945B2 (ja) * | 2010-03-11 | 2014-07-09 | セイコーエプソン株式会社 | 造粒粉末および造粒粉末の製造方法 |
CN103459632B (zh) | 2011-04-06 | 2017-05-31 | 赫格纳斯公司 | 含钒的粉状冶金粉末及其使用方法 |
US10259040B2 (en) | 2013-02-05 | 2019-04-16 | Adeka Corporation | Lubricant for metal powder metallurgy, method of producing same, metal powder composition, and method of producing metal powder metallurgy product |
JP6241227B2 (ja) * | 2013-11-28 | 2017-12-06 | 三菱マテリアル株式会社 | 貴金属焼結体用粘土状組成物 |
EP3165302A1 (de) | 2015-11-03 | 2017-05-10 | Wachs-Chemie Elsteraue e.K. | Gleitmittel auf basis zuckerrohrwachse |
CA3227011A1 (en) | 2021-10-14 | 2023-04-20 | Christopher SCHADE | Alloy compositions |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3470019A (en) * | 1965-02-04 | 1969-09-30 | Matthey Bishop Inc | Platinum coating composition,process and platinum-coated materials |
US3307924A (en) * | 1965-06-30 | 1967-03-07 | Glidden Co | Copper infiltrating composition for porous ferruginous material |
GB1224735A (en) * | 1967-04-05 | 1971-03-10 | British Petroleum Co | Improved lubricating compositions |
DE2151952A1 (de) * | 1971-10-19 | 1973-04-26 | Varta Ag | Verfahren zur herstellung homogener press- und sinterkoerper aus in einer pulvermischung vorhandenen unterschiedlichen komponenten |
SE372293B (de) * | 1972-05-02 | 1974-12-16 | Hoeganaes Ab | |
JPS517856B2 (de) * | 1972-05-02 | 1976-03-11 | ||
US3988524A (en) * | 1973-01-15 | 1976-10-26 | Cabot Corporation | Powder metallurgy compacts and products of high performance alloys |
US4062678A (en) * | 1974-01-17 | 1977-12-13 | Cabot Corporation | Powder metallurgy compacts and products of high performance alloys |
US4106932A (en) * | 1974-07-31 | 1978-08-15 | H. L. Blachford Limited | Lubricants for powdered metals, and powdered metal compositions containing said lubricants |
CA1065525A (en) * | 1975-02-04 | 1979-10-30 | Aluminum Company Of America | Dustless powder |
SE410984B (sv) * | 1975-10-24 | 1979-11-19 | Hoeganaes Ab | Fosforhaltigt stalpulver och sett for dess framstellning |
JPS538352A (en) * | 1976-07-12 | 1978-01-25 | Hitachi Maxell | Magnetic powder manufacturing |
JPS5828321B2 (ja) * | 1977-08-16 | 1983-06-15 | 三菱マテリアル株式会社 | 粉末冶金用原料粉末の均質混合法 |
US4181525A (en) * | 1978-07-19 | 1980-01-01 | Metco, Inc. | Self-bonding flame spray powders for producing readily machinable coatings |
-
1980
- 1980-03-06 SE SE8001764A patent/SE427434B/sv not_active IP Right Cessation
-
1981
- 1981-02-20 US US06236559 patent/US4483905B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1981-02-23 IT IT19926/81A patent/IT1135592B/it active
- 1981-02-25 DE DE3106976A patent/DE3106976C3/de not_active Expired - Lifetime
- 1981-02-26 GB GB8106162A patent/GB2071159B/en not_active Expired
- 1981-03-05 JP JP3190181A patent/JPS56136901A/ja active Granted
- 1981-03-05 ES ES500111A patent/ES8205367A1/es not_active Expired
- 1981-03-05 FR FR8104417A patent/FR2477447A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1135592B (it) | 1986-08-27 |
FR2477447A1 (fr) | 1981-09-11 |
ES500111A0 (es) | 1982-06-01 |
GB2071159B (en) | 1984-12-05 |
US4483905B1 (en) | 1997-02-04 |
SE8001764L (sv) | 1981-09-07 |
DE3106976A1 (de) | 1981-12-03 |
JPH0210201B2 (de) | 1990-03-07 |
US4483905A (en) | 1984-11-20 |
FR2477447B3 (de) | 1983-01-14 |
IT8119926A0 (it) | 1981-02-23 |
ES8205367A1 (es) | 1982-06-01 |
JPS56136901A (en) | 1981-10-26 |
DE3106976C3 (de) | 1997-05-22 |
SE427434B (sv) | 1983-04-11 |
GB2071159A (en) | 1981-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3106976C2 (de) | ||
DE69209048T2 (de) | Pulvermischungen auf Eisenbasis enthaltend Schmiermittel-Bindemittel | |
DE3877485T2 (de) | Pulvermischung auf eisenbasis und verfahren zur herstellung. | |
DE69329287T2 (de) | Verfahren zur herstellung binderbehandelter metallurgischer pulver die ein organisches schmiermittel enthalten | |
DE1909579C3 (de) | Schnellösliches Zusatzmittel für Aluminiumschmelzen | |
DE69327728T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer geschmierten Metallpulverzusammensetzung | |
CH682308A5 (de) | ||
DE2321103A1 (de) | Phosphorhaltiges stahlpulver und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2505934A1 (de) | Dentalamalgam und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2815159C2 (de) | Verfahren zur Herstellung gesinterter Preßlinge aus Legierungen auf Aluminiumbasis | |
DE2709278C3 (de) | Sinter-Tränkwerkstoff für elektrische Kontaktstücke und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2455850C3 (de) | Pulvermischung zur Herstellung von Körpern aus Legierungsstahl | |
DE1125459B (de) | Verfahren zum Erzeugen von legiertem Pulver auf Eisenbasis fuer pulvermetallurgische Zwecke | |
DE2625939A1 (de) | Strontiumhaltige grundzusammensetzung zur beigabe in eutektische und untereutektische silizium-aluminium-gusslegierungen | |
DE1533270B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines niedrig legierten Eisenpulvers | |
DE3518855A1 (de) | Abschmelzelektrode zur herstellung von niob-titan legierungen | |
DE2749215A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kupferhaltigen eisenpulvers | |
DE2631906A1 (de) | Metallpulvermischung fuer die herstellung von in der zahnheilkunde verwendbaren zahnamalgamen durch mischen mit quecksilber | |
DE69430904T2 (de) | Pulver aus Eisenschwamm | |
DE2121514B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines intermetallischen Sinterwerkstoffes, insbesondere für Dauermagnete | |
DE2728287C2 (de) | ||
DE4004455C2 (de) | ||
DE69226643T2 (de) | Pulvermetallurgische zusammensetzung mit guten weichmagnetischen eigenschaften | |
DE2930218A1 (de) | Poroeser koerper | |
DE2800305B2 (de) | Vorlegierung für die Herstellung von Zirkonium-Legierungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted |