DE3044955C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3044955C2 DE3044955C2 DE3044955A DE3044955A DE3044955C2 DE 3044955 C2 DE3044955 C2 DE 3044955C2 DE 3044955 A DE3044955 A DE 3044955A DE 3044955 A DE3044955 A DE 3044955A DE 3044955 C2 DE3044955 C2 DE 3044955C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- aircraft
- warning
- altitude
- configuration
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 5
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C5/00—Measuring height; Measuring distances transverse to line of sight; Levelling between separated points; Surveyors' levels
- G01C5/005—Measuring height; Measuring distances transverse to line of sight; Levelling between separated points; Surveyors' levels altimeters for aircraft
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/62—Devices characterised by the determination or the variation of atmospheric pressure with height to measure the vertical components of speed
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D1/00—Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
- G05D1/04—Control of altitude or depth
- G05D1/06—Rate of change of altitude or depth
- G05D1/0607—Rate of change of altitude or depth specially adapted for aircraft
- G05D1/0653—Rate of change of altitude or depth specially adapted for aircraft during a phase of take-off or landing
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Emergency Alarm Devices (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
- Navigation (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Flugzeug-Bodennähe-Warnsystem nach
den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 und 6.
Derartige Systeme sollen insbesondere vor einem Sinken oder
Niedergehen des Flugzeuges nach dem Starten oder während eines
Fehlanfluges warnen.
In bekannten Bodennähe-Warnsystemen (vgl. US-PS 39 46 358
und US-PS 39 47 810) werden Warnsignale während des Startens
oder einer Fehlanflugphase erzeugt, wenn das Flugzeug
mit einer vorbestimmten barometrischen Rate oder Geschwindigkeit
sinken oder einen vorbestimmten Wert einer barometrischen
Höhe verlieren sollte, bevor eine vorbestimmte
Höhe von beispielsweise 700 ft (213 m) erreicht ist. Durch
die Warnung soll verhindert werden, daß die Flugzeugbesatzung
das Flugzeug zurück in das Gelände direkt nach dem
Starten oder während eines Fehlanflugmanövers fliegt. Derartige
Unfälle traten schon während Perioden verringerter
Sicht auf, wenn die Flugzeugbesatzung nicht aus äußeren
sichtbaren Bezugsmarken feststellen kann, daß das
Flugzeug sinkt. Derzeit verwendete Bodennähe-Warnsysteme
erzeugen insbesondere ein Ton-Warnsignal in einer derartigen
Situation, wobei das Ton-Warnsignal aus den Worten
"whoop-whoop" (Lärm-Lärm), "pull-up" (Hochziehen) oder
"don't sink" (Nicht sinken) besteht. Ein derartiges Ton-
Warnsignal reicht gewöhnlich aus, um einen Piloten genügend
zu warnen, daß das Flugzeug unabsichtlich nach
dem Starten sinkt, obwohl das Warnsignal "don't sink"
dem Warnsignal "pull-up" bevorzugt wird, da es den Piloten
mit genauerer Information über die Art der dem Flugzeug
bevorstehenden Gefahr versorgt. Jedoch gibt es Situationen,
in denen es äußerst zweckmäßig ist, dem Piloten
speziellere Informationen über den tatsächlichen Zustand
des Flugzeuges zu geben. Wenn beispielsweise während
einer Start-Flugphase ein Motor ausfallen sollte,
kann das Flugzeug nicht steigen und tatsächlich Höhe verlieren,
wenn es in gewissen Flugkonfigurationen ist. Es
gibt gewisse Flugzeugtypen, die unter gewissen Bedingungen,
wie beispielsweise eines ausgefallenen Motores mit
herausgefahrenem Fahrwerk oder mit abgesenkten Landeklappen,
nicht Höhe gewinnen können und tatsächlich dazu neigen,
Höhe zu verlieren. Unter diesen Umständen versorgt
ein einfaches Warnsignal "pull-up" oder "don't sink" den
Piloten nicht mit einer nützlichen Information, da er
sehr wohl verstehen kann, daß er sinkt, wobei er jedoch
nicht festzustellen vermag, daß die Ursache des Sinkens
darin liegt, daß das Flugzeug nicht in der richtigen Konfiguration
ist, da ein Motor nicht richtig arbeitet. Es
sei jedoch darauf hingewiesen, daß zusätzlich zum Fahrwerk
und den Klappen die Flugkonfiguration eines Flugzeuges
zahlreiche andere Elemente umfassen kann, wie beispielsweise
Vorderkanten-Vorflügel-Stellungen und Trimm-Überlegungen.
Es gab Unfälle, bei denen die Flugzeugbesatzung nach
Ausfall eines Motors während des Startens nicht bemerkte, daß
das Fahrwerk ausgefahren war, was auf die große Menge an
Arbeit im Cockpit zurückzuführen ist, die mit einer Rückkehr
zum Flughafen unter Notbedingungen verbunden ist.
Herkömmliche Warnsysteme, die bei einem Sinkflug nach dem
Starten unter Ausnutzung eines tatsächlichen Verlustes an
barometrischer Höhe nach dem Starten ein Warnsignal erzeugen
(vgl. US-PS 39 47 810), benutzen einen Integrierer, der die
barometrische Sinkgeschwindigkeit integriert und ein Maß für
den Höhenverlust erzeugt. Die Integration eines barometrischen
Geschwindigkeitssignales kann zu Fehlern aufgrund einer Integrierer-
Trift oder der Natur des verwendeten barometrischen
Signales führen.
Die US-PS 40 30 065 offenbart ein Geländeabstands-Warnsystem,
das Signalquellen für Flugkonfigurationssignale (vgl. Fig. 3)
und für Funkhöhensignale (vgl. Bezugsziffer 66) verwendet.
Das aus der US-PS 40 30 065 bekannte Warnsystem erzeugt Warnsignale,
wenn das Flugzeug unter eine vorbestimmte Funkhöhe
sinkt, die sich abhängig vom Verlauf des Geländes ändern kann.
Die dadurch erzeugten Tonwarnsignale ändern sich abhängig von
der Flugkonfiguration, wobei jedoch kein Warnsignal bei
Verlust an barometrischer Höhe während der Startphase erzeugt
wird.
Die barometrische Höhe ist unabhängig vom Geländeverlauf und
gibt die Höhe des Flugzeuges bezüglich eines Bezugsniveaus im
allgemeinen der Meereshöhe an.
Die US-PS 40 60 793 offenbart eine barometrische Sinkratenwarneinrichtung,
die jedoch die Flugzeugkonfiguration nicht
mit einbezieht.
Die US-PS 39 25 751 offenbart ein Funkleitstrahl-Warnsystem,
das ein Warnsignal erzeugt, sobald sich das Flugzeug zu weit
unter eine durch einen Funkleitstrahl gegebene Höhe bewegt.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Flugzeug-Bodennähe-
Warnsystem zu schaffen, das ein Konfigurations-Warnsignal erzeugt,
wenn das Flugzeug nach dem Start bezüglich der barometrischen
Höhe sinkt und in einer vorbestimmten Konfiguration
ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in den unabhängigen
Ansprüchen 1 und 6 enthaltenen Merkmale gelöst.
Die Unteransprüche 2 bis 5 kennzeichnen jeweils eine vorteilhafte
Ausbildung des durch Anspruch 1 gekennzeichneten Flugzeug-
Bodennähe-Warnsystems, wohingegen die Unteransprüche 7 und 8
jeweils vorteilhafte Weiterbildungen der in dem Anspruch 6 gekennzeichneten
Maßnahmen kennzeichnen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher
erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Funktionsblockschaltbild eines
Ausführungsbeispiels des Warnsystems,
und
Fig. 2 die Beziehung zwischen
der Funkhöhe und dem Betrag
der Höhe, um den das Flugzeug
sinken muß, bevor eine Warnung
erzeugt wird.
In Fig. 1 ist in einem Blockschaltbild die Logik nach einem
bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Eine
Signal- bzw. Datenquelle 10 für das
Warnsystem ist in einem Block schematisch angedeutet. Die
vom beschriebenen Warnsystem verarbeiteten Signale umfassen
die Funkhöhe, die barometrische Höhe, die barometrische
Höhenänderungsrate und Signale, die die Stellung des Flugzeug-
Fahrwerkes und der Klappen angeben, zusammen mit verschiedenen Gültigkeitssignalen.
Abhängig von der Art des Flugzeuges,
in dem das Warnsystem installiert ist, können die aus dem
Block 10 herausgeführten Signale von einzelnen Instrumenten,
wie beispielsweise von einem Funk-Höhenmesser,
einem barometrischen Höhenmesser oder diskreten
Schaltungselementen, die die Stellung des Fahrwerkes und
der Klappen anzeigen, oder stattdessen, wie bei einigen neueren Verkehrsflugzeugen
ist diese Gesamtinformation von einem Digital-
Datenbus erhalten worden.
Um zu erfassen, ob das Flugzeug bezüglich barometrischer Höhe sinkt
oder nicht, wird das barometrische Höhensignal h B
von der Signal- bzw. Datenquelle 10 auf einer Leitung 12 zu einem Filter
14 übertragen. Das Filter 14, das vorzugsweise eine
Zeitkonstante in der Größenordnung von 2 oder 3 s aufweist,
filtert kurzzeitige Änderungen im barometrischen Höhensignal
aus. Das gefilterte barometrische Höhensignal wird
dann auf einer Leitung 16 zu einer Verriegelungsschaltung
18 übertragen,
die dazu dient, den Wert der barometrischen Höhe des Flugzeuges
zu speichern. Die in Fig. 1 gezeigte Verriegelungsschaltung
18 kann eine Analog-Verriegelungsschaltung sein,
die dazu dient, eine die Flugzeughöhe darstellende Spannung
zu halten, oder sie könnte ein Speicher oder
ein Register sein, der bzw. das dazu dient, eine Digital-
Darstellung der Flugzeughöhe zu halten. Der Wert h Bmax der in der
Verriegelungsschaltung 18 gespeicherten barometrischen Höhe
stellt die größte barometrische Höhe dar, die das Flugzeug
während der Startphase des Betriebs erreicht hat, und der
Wert h Bmax wird über eine Leitung 20 zu einem positiven Anschluß
eines Summierelementes 22 übertragen. Der Wert der
üblichen barometrischen Höhe h B auf der Leitung 16 liegt
dann an einem negativen Anschluß des Summierelementes 22.
Eine Funkhöheninformation h R , die von einem Funkhöhenmesser
erhalten wird und die Flugzeughöhe über dem Boden
darstellt, wird von der Signal- bzw. Datenquelle 10 über eine Leitung
24 zu einer Multipliziererschaltung 26 übertragen. Der Multiplizierer 26 skaliert den Wert des
Funkhöhensignales h R mit einem Faktor 0,092. Der skalierte
Wert des Funkhöhensignales liegt dann über eine Leitung
28 an einem negativen Anschluß der Summierschaltung 22. Das
Summierelement 22 empfängt zusätzlich an einem negativen
Anschluß das barometrische Höhensignal h B über die Leitung
16. An einem negativen Summieranschluß der
Summierschaltung 22 liegt eine Vorspannungsgröße entsprechend 5,4 ft
(165 cm), die über eine Leitung 30 von der Signal- bzw. Datenquelle 10
abgegeben ist. Das Ausgangssignal des Summierelementes 22
liegt dann über die Leitung 30 an einer Vergleicherschaltung
32, die ein positives Ausgangssignal auf
einer Leitung 34 erzeugt, wenn die Kombination
der Signale auf den Leitungen 28, 16, 20 und 30
größer als Null ist. Ein positives Ausgangssignal des Vergleichers 32 auf
einer Leitung 34 zeigt an, daß das Flugzeug um einen vorbestimmten
Betrag unter die größte barometrische Höhe h Bmax
gesunken ist, die während des Startens oder einer Fehlanflugphase
des Betriebs erreicht wurde. Der vorbestimmte
Betrag des Höhenverlustes, der zu einem positiven Wert
auf der Leitung 34 führt,
wächst mit größerer Funkhöhe,
so daß das erlaubte Sinken unter die erreichte
maximale barometrische Höhe um so größer ist, bevor eine
Warnung erzeugt wird.
Das Logik-Signal auf der Leitung 34 liegt dann an einem
UND-Glied 36, das seinerseits über eine
Leitung 38 mit einem Ton-Warngenerator 40 verbunden ist.
Es gibt bereits Beispiele ähnlicher Digital-Ton-Warngeneratoren,
die in Bodennähe-Warnsystemen (vgl. US-PS 39 25 751,
40 30 065 und 40 60 793) vorgesehen sind. Im bevorzugten
Ausführungsbeispiel der Erfindung erzeugt der Ton-Warngenerator
40 die Worte "don't sink" durch einen Cockpit-Lautsprecher
42, um dadurch die Flugzeugbesatzung mit der Information
zu versorgen, daß das Flugzeug sinkt oder niedergeht.
In Fig. 2 der Zeichnung ist eine graphische Darstellung
der Beziehung zwischen der Funkhöhe und dem Verlust an
barometrischer Höhe angegeben, die einer Sinkflug-Warnung
zugrunde liegt. Auf der Ordinate ist die
Funkhöhe in Fuß aufgetragen, während auf der Abszisse der
Verlust an barometrischer Höhe in Fuß gezeigt ist, wobei
die Kombination einer Funkhöhe und eines barometrischen
Höhenverlustes, die zu einer Warnung vor einem Sinkflug
nach dem Starten führen, durch einen schraffierten Bereich
43 angezeigt sind. Wie aus der Fig. 2 folgt, ist ein größeres
Niedergehen unter die größte barometrische Höhe für
eine größere Funkhöhe ohne Erzeugung einer Niedergang-Warnung
erlaubt, wobei keine Warnungen unter der Funkhöhe 50 Fuß (15 m)
erzeugt werden.
Da, wie in Fig. 1 gezeigt ist, die Warnung im
bevorzugten Ausführungsbeispiel nur erzeugt wird, wenn das
Flugzeug in einer Start- oder Fehlanflugphase
ist und wenn das Flugzeug bezüglich der barometrischen
Höhe sinkt oder niedergeht, ist eine Logik vorgesehen,
um zu gewährleisten, daß Warnungen nur unter diesen Umständen
abgegeben werden. Hierzu speist die Signal- bzw. Datenquelle 10 ein
Signal zu einer Leitung 44, das anzeigt, daß das Flugzeug-
Fahrwerk in einer oberen Stellung ist, und ein Signal zu
einer Leitung 46, das anzeigt, daß die Flugzeugklappen oben
sind. Diese Signale liegen an einem ODER-Glied 48,
das seinerseits das sich ergebende Logik-Signal an ein
UND-Glied 52 abgibt. Das andere Eingangssignal des
UND-Glieds 52 ist ein Signal auf einer Leitung
54 von der Signal- bzw. Datenquelle 10, das angibt, wenn das Flugzeug
50 Fuß (15,2 m) oder mehr über dem Boden ist. Dieses
Signal kann von einem Funk-Höhenmesser erhalten werden.
Wenn vom Fahrwerk und den Klappen eines oder beide oben sind
und wenn das Flugzeug über 50 ft (15,2 m) ist, so wird
ein Ausgangssignal vom UND-Glied 52 zu einer
Leitung 56 gespeist, die an einem UND-Glied 58
liegt. Auch liegt am UND-Glied 58 ein Signal über
eine Leitung 60, das angibt, daß das Flugzeug bezüglich
der barometrischen Höhe sinkt oder niedergeht. Mittels
eines barometrischen Höhenkurssignales h B von der
Datenquelle 10 auf einer Leitung 62 erzeugt eine Vergleicherschaltung
64 ein Signal auf der Leitung
60, das angibt, daß das Flugzeug bezüglich der barometrischen
Höhe sinkt oder niedergeht. Das dritte Eingangssignal
des UND-Glieds 58 auf einer Leitung 66 gibt
an, ob das Flugzeug in einer Start- oder Fehlanflugphase
des Betriebs ist oder nicht.
In einer Start- oder
Fehlanflugphase liegen die Signale
auf den Leitungen 44 und 46 an einem UND-Glied 68 und geben an, daß das Fahrwerk
und die Klappen in einer oberen Stellung sind.
Auch liegt am UND-Glied 68 ein
Signal auf einer Leitung 70, das angibt, daß das Flugzeug
unter einer Boden-Warnkurve ist. Die Boden-Warnkurve
stellt eine andere Betriebsart eines Bodennähe-Warnsystems
dar (vgl. US-PS 39 36 796 und US-PS 40 30 065). Wenn das
Flugzeug unter einer Boden-Warnkurve ist, wobei das Fahrwerk
und die Klappen oben sind, so wird angenommen, daß
das Flugzeug in einer Start- oder Fehlanflugphase
ist, wobei in diesem Fall ein Signal
auf der Leitung 70 über eine Verzögerungsschaltung 72 auf
einer Leitung 74 zu einem Verriegelungsglied 76 übertragen
wird. Ein positives Signal auf der Leitung 74
dient zum Setzen des Verriegelungsgliedes 76, um dadurch
ein Logik-Signal auf der Leitung 66 zum UND-Glied 58
zu übertragen. Wenn das Flugzeug eine Höhe von 700 ft
(213 m) über dem Boden überschreitet, was bedeutet,
daß es nicht länger in einer Start- oder Fehlanflugphase
ist, wird ein Signal von der
Datenquelle 10 auf einer Leitung 78 zu einem UND-Glied
80 übertragen. Ein vom Gatter 80 über eine Leitung
82 über ein Verzögerungsglied 84 und eine
Leitung 86 übertragenes Signal, setzt das
Verriegelungsglied 76 zurück. Wenn das Verriegelungsglied
76 rückgesetzt wurde, ist das Flugzeug nicht
länger in einer Startphase, und das
Signal auf der Leitung 66 wird abgeschaltet. Es sei an
dieser Stelle darauf hingewiesen, daß ein zusätzliches
Gültigkeits-Eingangssignal über eine Leitung 81 an den
Logik-Gattern 68 und 80 liegt, um zu gewährleisten, daß
die Signale gültig sind.
Die im obigen Absatz beschriebene Logik gibt auch an,
daß das Flugzeug in einer Fehlanflugphase
ist. Wenn das Fehlanflugmanöver
eingeleitet wird, ist das Flugzeug gewöhnlich unter der
Boden-Warnkurve 70 sowie unter 700 ft (213 m), so daß
- wenn das Fahrwerk und die Klappen wieder nach oben gebracht
sind - das Verriegelungsglied 76 gesetzt ist, und
es liegt ein Ausgangssignal an einer Leitung 90.
Wenn als Ergebnis das Flugzeug entweder das Fahrwerk oder
die Klappen in einer oberen Stellung hat und sich 50 ft
(15,2 m) über dem Boden sowie in einer Startphase
befindet, während es bezüglich der barometrischen
Höhe sinkt, so wird als Ergebnis ein Signal vom UND-Glied
58 auf der Leitung 90 übertragen, das das UND-
Glied 36 freigibt, so daß die Ton-Warnung durch den Tongenerator
40 erzeugt werden kann.
Ein zusätzliches Eingangssignal des UND-Glieds 36
wird über eine Leitung 92 von einem UND-Glied 94
empfangen. Ein erstes Eingangssignal des UND-Glieds
94 über eine Leitung 96 stellt ein Logik-Signal von der Signal- bzw.
Datenquelle 10 dar, das angibt, daß der barometrische
Höhenkurs-Datenwert gültig ist. Ein zweites Logik-Signal
von der Signal- bzw. Datenquelle 10 wird über eine Leitung 98 durch
eine Verzögerungsschaltung 100 und eine Leitung 102 zum
Gatter 94 übertragen und gibt an, daß der barometrische
Höhen-Datenwert gültig ist.
Um zu gewährleisten, daß der im Speicherelement 18 enthaltene
barometrische Höhen-Datenwert die größte während
der Startphase des Betriebs erreichte barometrische Höhe
des Flugzeuges ist, wird ein Logik-Signal durch ein ODER-
Logik-Gatter 106 zum Verriegelungsglied 18 übertragen. Das
zum Verriegelungsglied 18 über eine Leitung 108 von der Leitung
90 übertragene Signal gibt an, daß das Flugzeug in
einer Startphase ist und sinkt,
und daß der Wert der barometrischen Höhe
gehalten werden sollte. Der Wert der
barometrischen Höhe im Speicherelement 18 wird auch
gehalten, wenn der Wert der barometrischen
Höhe im Verriegelungsglied 18 größer als die übliche barometrische
Höhe ist, das Flugzeug sich über 50 ft (15,2 m)
befindet und entweder das Fahrwerk oder die Klappen
hochgezogen sind. Diese Information wird von einer
Vergleicherschaltung 110 erhalten, die ein positives Logik-
Signal auf einer Leitung 112 erzeugt, wenn der Wert
von h Bmax größer als die übliche barometrische Höhe h B des
Flugzeuges ist. Dieses Logik-Signal liegt dann an einem
Logik-UND-Gatter 114. Auch liegt am UND-Glied 114 das
Logik-Signal von der Leitung 56. Wenn als Ergebnis der
Wert der größten barometrischen Höhe die übliche barometrische
Höhe überschreitet und wenn das Flugzeug 50 ft
(15,2 m) über dem Boden mit hochgezogenem Fahrwerk oder
Klappen ist, wird ein Logik-Signal auf einer Leitung 116
durch das Logik-ODER-Gatter 106 zum Verriegelungselement
18 übertragen, um dadurch den bestehenden
Wert in diesem Verriegelungsglied zu halten.
Im bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung kann es
unter bestimmten Umständen vorteilhaft sein,
der Flugzeugbesatzung zusätzliche Information bezüglich
der Flugzeugkonfiguration sowie die grundlegende Warnung
über ein Sinken bzw. Niedergehen (negatives Steigen)
nach dem Starten zu geben, die im bevorzugten Ausführungsbeispiel
der Erfindung eine "don't sink"-Ton-Warnung ist.
Wenn beispielsweise das Fahrwerk ausgefahren
ist, so ist es wünschenswert, der Flugzeugbesatzung ein
Zeichen zu geben, daß das Flugzeug sinkt und das Fahrwerk
noch ausgefahren ist. Dies wird in dem in Fig.
1 dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung
mittels eines UND-Glieds 118 erreicht, das auf
die grundlegende Sink-Warnung auf der Leitung 38 und das
Fahrwerk-oben-Signal auf der Leitung 44 anspricht. Wenn
das Fahrwerk oben oder hochgezogen ist, wird das
Signal auf der Leitung 44 durch einen invertierenden Eingang
des UND-Glieds 118 übertragen, gibt das UND-Glied 118
frei, das seinerseits ein Signal auf der Leitung 120
erzeugt, so daß eine "Fahrwerk"-Ton-Warnung durch den
Ton-Warngenerator 40 angeregt wird. Die durch den Lautsprecher
42 erzeugte Warnung für die Flugzeugbesatzung ist
"don't sink, gear" ("Nicht sinken, Fahrwerk").
Wenn das Flugzeug in einem Sinkflug nach dem Starten mit
den Klappen in unterer Stellung ist, überträgt
ein UND-Gatter 122, das anspricht auf das Grund-Warnsignal auf
der Leitung 38 und das "Klappen-oben-Signal" auf der Leitung
46, das über einen invertierenden Eingang am UND-
Gatter 122 liegt, ein Signal, das dem Ton-Warngenerator 40 über
eine Leitung 124 eingegeben wird und die Erzeugung des Warnsignales
"don't sink, flaps" ("Nicht sinken, Klappen") verursacht.
Als Ergebnis hat die Flugzeugbesatzung speziellere Information
über den Flugzeugzustand, was insbesondere in solchen
Fällen mit ausgefallenem Motor hilfreich ist, in
denen aufgrund der sehr hohen Arbeitsbelastung im Cockpit
die Flugzeugbesatzung nicht bemerken kann, daß entweder
das Fahrwerk ausgefahren ist oder die
Klappen unten sind.
Das bevorzugte Ausführungsbeispiel der Erfindung kann
auch in digitaler Schaltungsanordnung
oder einem für allgemeine Zwecke geeigneten digitalen
Rechner ausgeführt werden, wobei die verschiedenen
Symbole in Fig. 1 Logik-Operationen darstellen, die im
digitalen System auszuführen sind. Zusätzlich sind die
hier beschriebenen verschiedenen Höhen und Sinkkurse vorgesehen,
um das bevorzugte Ausführungsbeispiel der Erfindung
zu erläutern und diese nicht einzuschränken. Obwohl
die im bevorzugten Ausführungsbeispiel beschriebenen Warnungen
sich auf bestimmte Ausdrücke beziehen, die im Tongenerator
verwendet werden, wie beispielsweise "Nicht sinken"
oder "Fahrwerk" oder "Klappen", so soll in ähnlicher
Weise die Erfindung nicht auf diese speziellen Ausdrücke
einschließlich der Bestimmung der Flugzeugkonfiguration
beschränkt sein, auf die die Aufmerksamkeit der Flugzeugbesatzung
gelenkt wird.
Claims (10)
1. Flugzeug-Bodennähe-Warnsystem für Flugzeuge mit mehreren
Flugkonfigurationen zum Erzeugen eines Warnsignales, wenn das
Flugzeug während einer Startphase sinkt, mit
- - einer ersten Signalquelle (12) für barometrische Höhensignale (h B ), die die barometrische Höhe des Flugzeuges darstellen,
- - einer zweiten Signalquelle (44, 46) für Flugkonfigurationssignale, die die Flugkonfiguration des Flugzeuges darstellen,
- - einer dritten Signalquelle (24) für Funkhöhensignale (h R ), die die Funkhöhe des Flugzeuges darstellen,
- - einer ersten Einrichtung (66), die aus dem barometrischen Höhensignal, dem Funkhöhensignal und dem Konfigurationssignal ein Startsignal erzeugt, das anzeigt, daß das Flugzeug in einer Startphase ist,
- - einer zweiten Einrichtung (34), die aus dem barometrischen Höhensignal ein Sinksignal erzeugt, das anzeigt, daß das Flugzeug bezüglich der barometrischen Höhe sinkt,
- - einer dritten Einrichtung, die aus dem Startsignal und dem Sinksignal ein Sink-Warnsignal erzeugt, wenn das Flugzeug während der Startphase bezüglich der barometrischen Höhe sinkt, und
- - einem Tongenerator (42), der aus dem Sink-Warnsignal ein Ton-Warnsignal erzeugt, das anzeigt, daß das Flugzeug in der vorbestimmten Konfiguration sinkt,
gekennzeichnet durch
- - eine vierte Einrichtung (36), die aus dem Konfigurationssignal und dem Sink-Warnsignal ein Konfigurations-Warnsignal erzeugt, wenn das Flugzeug in einer vorbestimmten Konfiguration ist und während der Startphase bezüglich der barometrischen Höhe sinkt, wobei aus dem Konfigurations-Warnsignal das Ton-Warnsignal erzeugt wird.
2. Warnsystem nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß das Konfigurationssignal eine Vielzahl von Flugzeug- Konfigurationen einschließlich Fahrwerk- und Klappenstellungen darstellt, und
- - daß der Tongenerator (42) eine die jeweilige Flugzeugkonfiguration anzeigende spezielle Tonwarnung erzeugt.
3. Warnsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
- - daß die das Sinksignal erzeugende zweite Einrichtung (34) Mittel zum Messen des barometrischen Höhenverlustes und Mittel zum Erzeugen des Sinksignales, wenn der barometrische Höhenverlust einen vorbestimmten Betrag überschreitet, aufweist.
4. Warnsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
- - daß der Tongenerator (42) Mittel aufweist, um die Warnworte "Nicht sinken, Fahrwerk" abhängig vom Sink-Warnsignal und vom Konfigurations-Warnsignal zu erzeugen, was anzeigt, daß das Flugzeug-Fahrwerk ausgefahren ist.
5. Warnsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
- - daß der Tongenerator (42) Mittel aufweist, um die Warnworte "Nicht sinken, Klappen" abhängig vom Sink-Warnsignal und vom Konfigurations-Warnsignal zu erzeugen, was anzeigt, daß die Flugzeug-Klappen unten sind.
6. Flugzeug-Bodennähe-Warnsystem zum Erzeugen eines
Warnsignales, wenn das Flugzeug während einer Startphase um
einen vorbestimmten Betrag sinkt mit
- - einer ersten Signalquelle (12) für barometrische Höhensignale, die die barometrische Höhe des Flugzeuges darstellen, und
- - einer zweiten Signalquelle (44, 46) für Flugkonfigurations signale, die die Flugkonfiguration des Flugzeuges darstellen, und
- - einer dritten Signalquelle (66) für Flugphasensignale, die die Flugphase des Flugzeuges darstellen, welche anzeigt, ob das Flugzeug in einer Startphase ist oder nicht, und
- - einem Tongenerator (42), der auf das Warnsignal anspricht, und ein Ton-Warnsignal erzeugt,
gekennzeichnet durch
- - eine elektronische Speicherschaltung (18),
- - eine erste Logikeinrichtung (32), die auf das barometrische Höhensignal, das Konfigurationssignal und das Flugphasensignal anspricht, betriebsmäßig mit der elektronischen Speicherschaltung (18) verbunden ist und einen Wert in der elektronischen Speicherschaltung (18) speichert, der die größte barometrische Höhe angibt, die das Flugzeug während der Startphase erreicht hat,
- - eine zweite Logikeinrichtung (36), die auf die erste Logikeinrichtung (32) und das barometrische Höhensignal (h B ) anspricht, und ein Warnsignal erzeugt, wenn die barometrische Höhe des Flugzeuges um einen vorbestimmten Betrag während der Startphase kleiner als die in der elektronischen Speicherschaltung (18) gespeicherte barometrische Höhe ist, und
- - eine weitere Signalquelle, die auf die Änderung der barometrischen Höhe des Flugzeuges ein barometrisches Höhenänderungssignal erzeugt,
- - wobei die erste Logikeinrichtung zusätzlich ein Verriegelungsglied aufweist, das auf das barometrische Höhenänderungssignal anspricht und eine Änderung im Wert der in der elektronischen Speicherschaltung gespeicherten Höhe verhindert, wenn das Flugzeug bezüglich der barometrischen Höhe sinkt oder niedergeht.
7. Warnsystem nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch
- - eine dritte Logikeinrichtung, die auf das barometrische Höhenänderungssignal und das Flugphasensignal anspricht und betriebsmäßig mit dem Verriegelungsglied verbunden ist, damit das Verriegelungsglied eine Änderung des in der elektronischen Speicherschaltung gespeicherten Wertes der Höhe verhindert, wenn das Flugzeug bezüglich der barometrischen Höhe sinkt oder niedergeht und das Flugzeug in einer Startphase ist.
8. Warnsystem nach einem der Ansprüche 6 oder 7, gekennzeichnet
durch
- - eine Konfigurations-Logikeinrichtung, die auf das Konfigurationssignal und das Warnsignal anspricht und betriebsmäßig mit dem Tongenerator (42) verbunden ist, damit der Tongenerator (42) eine Tonwarnung erzeugt, die eine Flugzeugkonfiguration anzeigt, wenn das Flugzeug um einen vorbestimmten Betrag während der Startphase des Betriebs niedergegangen oder gesunken ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/109,580 US4319218A (en) | 1980-01-04 | 1980-01-04 | Negative climb after take-off warning system with configuration warning means |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3044955A1 DE3044955A1 (de) | 1981-07-09 |
DE3044955C2 true DE3044955C2 (de) | 1988-02-25 |
Family
ID=22328427
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803044955 Granted DE3044955A1 (de) | 1980-01-04 | 1980-11-28 | Flugzeug-bodennaehe-warnsystem |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4319218A (de) |
JP (2) | JPS56101300A (de) |
AU (1) | AU521987B2 (de) |
CA (1) | CA1157132A (de) |
CH (1) | CH652495A5 (de) |
DE (1) | DE3044955A1 (de) |
FI (1) | FI69991C (de) |
FR (1) | FR2474725A1 (de) |
GB (2) | GB2066759B (de) |
GR (1) | GR73608B (de) |
IL (1) | IL61755A (de) |
IT (1) | IT1142204B (de) |
NL (1) | NL8007109A (de) |
NZ (1) | NZ195804A (de) |
SE (1) | SE452300B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3621052A1 (de) * | 1986-06-24 | 1988-01-07 | Aerodata Flugmesstechnik Gmbh | Vorrichtung zur automatischen flugbahnfuehrung von flugzeugen laengs eines leitstrahls |
Families Citing this family (57)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4431994A (en) * | 1981-05-06 | 1984-02-14 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Combined radar/barometric altimeter |
US4433323A (en) * | 1982-02-04 | 1984-02-21 | Sundstrand Data Control, Inc. | Ground proximity warning system with time and altitude based mode switching |
US4516124A (en) * | 1982-07-22 | 1985-05-07 | Harry D. Shannon | Convertible amphibious aircraft wheel position warning system |
US4567483A (en) * | 1982-12-10 | 1986-01-28 | Sundstrand Data Control, Inc. | Position based ground proximity warning system for aircraft |
NZ207653A (en) * | 1983-05-13 | 1987-11-27 | Sundstrand Data Control | Excessive descent rate warning system for aircraft |
US4951047A (en) * | 1983-05-13 | 1990-08-21 | Sunstrand Data Control, Inc. | Negative climb after take-off warning system |
US4916447A (en) * | 1983-05-13 | 1990-04-10 | Sundstrand Data Control, Inc. | Warning system for aircraft landing with landing gear up |
US4639730A (en) * | 1983-05-13 | 1987-01-27 | Sundstrand Data Control, Inc. | Excessive terrain closure warning system |
CA1234417A (en) * | 1983-05-13 | 1988-03-22 | Noel S. Paterson | System for alerting a pilot of a dangerous flight profile during low level maneuvering |
US4939513A (en) * | 1983-05-13 | 1990-07-03 | Sundstrand Data Control, Inc. | System for alerting a pilot of a dangerous flight profile during low level maneuvering |
US4818992A (en) * | 1983-06-10 | 1989-04-04 | Sundstrand Data Control, Inc. | Excessive altitude loss after take-off warning system for rotary wing aircraft |
US4551723A (en) * | 1983-06-10 | 1985-11-05 | Sundstrand Data Control, Inc. | Excessive descent rate warning system for rotary wing aircraft |
US5220322A (en) * | 1984-07-18 | 1993-06-15 | Sundstrand Corporation | Ground proximity warning system for use with aircraft having egraded performance |
CA1243119A (en) * | 1985-02-22 | 1988-10-11 | Michael M. Grove | Aircraft terrain warning system with configuration modified warning and improved mode switching |
CA1243117A (en) * | 1985-02-22 | 1988-10-11 | Michael M. Grove | Altitude loss after take-off warning system utilizing time and altitude |
JPS63153124U (de) * | 1987-03-27 | 1988-10-07 | ||
US5047942A (en) * | 1987-08-06 | 1991-09-10 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Airplane takeoff and landing performance monitoring system |
US5519391A (en) * | 1994-09-07 | 1996-05-21 | Alliedsignal Inc. | Improper flap position on take-off warning |
US5666110A (en) * | 1995-03-09 | 1997-09-09 | Paterson; Noel S. | Helicopter enhanced descent after take-off warning for GPWS |
US6092009A (en) | 1995-07-31 | 2000-07-18 | Alliedsignal | Aircraft terrain information system |
US5839080B1 (en) * | 1995-07-31 | 2000-10-17 | Allied Signal Inc | Terrain awareness system |
US6292721B1 (en) | 1995-07-31 | 2001-09-18 | Allied Signal Inc. | Premature descent into terrain visual awareness enhancement to EGPWS |
US6691004B2 (en) | 1995-07-31 | 2004-02-10 | Honeywell International, Inc. | Method for determining a currently obtainable climb gradient of an aircraft |
US6138060A (en) * | 1995-07-31 | 2000-10-24 | Alliedsignal Inc. | Terrain awareness system |
US6606034B1 (en) | 1995-07-31 | 2003-08-12 | Honeywell International Inc. | Terrain awareness system |
US5745053A (en) * | 1995-12-08 | 1998-04-28 | Fleming, Iii; Hoyt A. | Landing gear warning apparatus and method for pilots approaching a runway with retracted landing gear |
US6043759A (en) * | 1996-07-29 | 2000-03-28 | Alliedsignal | Air-ground logic system and method for rotary wing aircraft |
US5781126A (en) * | 1996-07-29 | 1998-07-14 | Alliedsignal Inc. | Ground proximity warning system and methods for rotary wing aircraft |
US5946642A (en) * | 1997-03-20 | 1999-08-31 | Innovative Solutions & Support Inc. | Air data measurement system with circuit for linearizing pressure transducer output |
US6643580B1 (en) | 1998-10-16 | 2003-11-04 | Universal Avionics Systems Corporation | Flight plan intent alert system and method |
US6477449B1 (en) | 1999-02-01 | 2002-11-05 | Honeywell International Inc. | Methods, apparatus and computer program products for determining a corrected distance between an aircraft and a selected runway |
US6707394B2 (en) | 1999-02-01 | 2004-03-16 | Honeywell, Inc. | Apparatus, method, and computer program product for generating terrain clearance floor envelopes about a selected runway |
EP1157318B1 (de) | 1999-02-01 | 2003-05-21 | Honeywell International Inc. | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer bodennäherungswarnung und computerprogramm zum kontrollierten verändern der basisbreite einer alarmhülle |
EP1151429B1 (de) | 1999-02-01 | 2004-04-07 | Honeywell International Inc. | System zur generierung von höhen über eine selektierte landebahn |
WO2000045126A1 (en) | 1999-02-01 | 2000-08-03 | Honeywell International Inc. | Ground proximity warning system |
US6785594B1 (en) | 1999-03-25 | 2004-08-31 | Honeywell International Inc. | Ground proximity warning system and method having a reduced set of input parameters |
US6734808B1 (en) | 1999-10-05 | 2004-05-11 | Honeywell International Inc. | Method, apparatus and computer program products for alerting submersible vessels to hazardous conditions |
US6469664B1 (en) | 1999-10-05 | 2002-10-22 | Honeywell International Inc. | Method, apparatus, and computer program products for alerting surface vessels to hazardous conditions |
US6833797B2 (en) | 2000-05-26 | 2004-12-21 | Honeywell International Inc. | Method, apparatus and computer program product for displaying terrain in rotary wing aircraft |
US6583733B2 (en) | 2000-05-26 | 2003-06-24 | Honeywell International Inc. | Apparatus, method and computer program product for helicopter ground proximity warning system |
US6737987B2 (en) | 2000-09-14 | 2004-05-18 | Honeywell International Inc. | Method, apparatus and computer program product for helicopter tail strike warning |
US6940427B2 (en) * | 2001-07-17 | 2005-09-06 | Honeywell International, Inc. | Pitch alerting angle for enhanced ground proximity warning system (EGPWS) |
US7386373B1 (en) * | 2003-01-07 | 2008-06-10 | Garmin International, Inc. | System, method and apparatus for searching geographic area using prioritized spatial order |
US6745115B1 (en) | 2003-01-07 | 2004-06-01 | Garmin Ltd. | System, method and apparatus for searching geographic area using prioritized spacial order |
US7382287B1 (en) | 2003-06-03 | 2008-06-03 | Garmin International, Inc | Avionics system, method and apparatus for selecting a runway |
JP5499665B2 (ja) * | 2009-12-01 | 2014-05-21 | 株式会社アドヴィックス | 車両用制御装置 |
US9051061B2 (en) * | 2012-12-14 | 2015-06-09 | Safe Flight Instrument Corporation | Systems and methods for safely landing an aircraft |
US9828113B2 (en) | 2013-11-05 | 2017-11-28 | Safe Flight Instrument Corporation | Tailstrike warning system |
US9546003B2 (en) | 2014-03-14 | 2017-01-17 | Safe Flight Instrument Corporation | Deflare pitch command |
US9346552B2 (en) | 2014-04-11 | 2016-05-24 | Safe Flight Instrument Corporation | Autothrottle retard control |
US20150321748A1 (en) * | 2014-05-08 | 2015-11-12 | Honeywell International Inc. | Speed brake alerting system and method |
US20170008639A1 (en) | 2015-07-08 | 2017-01-12 | Safe Flight Instrument Corporation | Aircraft turbulence detection |
EP3127818A1 (de) * | 2015-08-06 | 2017-02-08 | Mitsubishi Aircraft Corporation | Computersystem zur bestimmung der annäherung eines flugzeuges und flugzeug |
JP6683444B2 (ja) | 2015-08-06 | 2020-04-22 | 三菱航空機株式会社 | 航空機のアプローチを判定するコンピュータシステムおよび航空機 |
GB2587205A (en) * | 2019-09-17 | 2021-03-24 | Airbus Operations Ltd | Aircraft system |
CN112455662B (zh) * | 2020-09-18 | 2024-02-02 | 中电科芜湖通用航空产业技术研究院有限公司 | 飞机起落架警告发起及消除电路和方法 |
CN115571354A (zh) * | 2022-11-08 | 2023-01-06 | 中国商用飞机有限责任公司 | 飞机告警抑制方法、系统、电子设备及存储介质 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3715718A (en) * | 1970-08-11 | 1973-02-06 | Sundstrand Data Control | Ground proximity warning system utilizing radio and barometric altimeter combination |
US3946358A (en) * | 1974-06-19 | 1976-03-23 | Sundstrand Data Control, Inc. | Aircraft ground proximity warning instrument |
US3936796A (en) * | 1974-06-19 | 1976-02-03 | Sundstrand Data Control, Inc. | Aircraft ground proximity warning instrument |
US3947810A (en) * | 1975-01-13 | 1976-03-30 | Sundstrand Data Control, Inc. | Negative climb rate after take-off warning system with predetermined loss of altitude inhibit |
GB1537263A (en) * | 1975-01-30 | 1978-12-29 | Plessey Co Ltd | Aircraft ground-proximity warning systems |
US3925751A (en) * | 1975-04-02 | 1975-12-09 | Sundstrand Data Control | Glide slope warning system with a variable warning rate |
US3934222A (en) * | 1975-04-02 | 1976-01-20 | Sundstrand Data Control, Inc. | Terrain closure warning system with climb inhibit and altitude gain measurement |
US4030065A (en) * | 1976-07-19 | 1977-06-14 | Sundstrand Corporation | Terrain clearance warning system for aircraft |
US4060793A (en) * | 1976-07-19 | 1977-11-29 | Sundstrand Data Control, Inc. | Excessive sink rate warning system for aircraft |
-
1980
- 1980-01-04 US US06/109,580 patent/US4319218A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-11-28 DE DE19803044955 patent/DE3044955A1/de active Granted
- 1980-12-02 CA CA000365920A patent/CA1157132A/en not_active Expired
- 1980-12-08 AU AU65159/80A patent/AU521987B2/en not_active Ceased
- 1980-12-10 NZ NZ195804A patent/NZ195804A/en unknown
- 1980-12-17 SE SE8008867A patent/SE452300B/sv not_active IP Right Cessation
- 1980-12-17 GR GR63685A patent/GR73608B/el unknown
- 1980-12-18 FR FR8026938A patent/FR2474725A1/fr active Granted
- 1980-12-18 IL IL61755A patent/IL61755A/xx unknown
- 1980-12-24 JP JP18217880A patent/JPS56101300A/ja active Granted
- 1980-12-30 NL NL8007109A patent/NL8007109A/nl not_active Application Discontinuation
- 1980-12-31 CH CH9661/80A patent/CH652495A5/de not_active IP Right Cessation
-
1981
- 1981-01-02 FI FI810003A patent/FI69991C/fi not_active IP Right Cessation
- 1981-01-02 IT IT47504/81A patent/IT1142204B/it active
- 1981-01-05 GB GB8100144A patent/GB2066759B/en not_active Expired
-
1983
- 1983-07-19 GB GB08319496A patent/GB2126184B/en not_active Expired
-
1984
- 1984-07-06 JP JP59139242A patent/JPS6121600A/ja active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3621052A1 (de) * | 1986-06-24 | 1988-01-07 | Aerodata Flugmesstechnik Gmbh | Vorrichtung zur automatischen flugbahnfuehrung von flugzeugen laengs eines leitstrahls |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GR73608B (de) | 1984-03-26 |
CA1157132A (en) | 1983-11-15 |
IL61755A (en) | 1987-10-30 |
SE452300B (sv) | 1987-11-23 |
FI810003L (fi) | 1981-07-05 |
FI69991C (fi) | 1986-09-12 |
GB2126184B (en) | 1984-08-15 |
SE8008867L (sv) | 1981-07-05 |
GB2126184A (en) | 1984-03-21 |
FI69991B (fi) | 1986-01-31 |
GB8319496D0 (en) | 1983-08-17 |
AU6515980A (en) | 1981-07-09 |
NL8007109A (nl) | 1981-08-03 |
FR2474725A1 (fr) | 1981-07-31 |
IT8147504A0 (it) | 1981-01-02 |
JPS6121600A (ja) | 1986-01-30 |
JPS628724B2 (de) | 1987-02-24 |
GB2066759A (en) | 1981-07-15 |
US4319218A (en) | 1982-03-09 |
CH652495A5 (de) | 1985-11-15 |
IT1142204B (it) | 1986-10-08 |
JPS628127B2 (de) | 1987-02-20 |
GB2066759B (en) | 1984-04-04 |
JPS56101300A (en) | 1981-08-13 |
DE3044955A1 (de) | 1981-07-09 |
AU521987B2 (en) | 1982-05-13 |
NZ195804A (en) | 1984-12-14 |
FR2474725B1 (de) | 1984-10-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3044955C2 (de) | ||
DE3417834C2 (de) | ||
DE2732646C2 (de) | Warneinrichtung für Flugzeuge zum Anzeigen einer gefährlichen Bodenannäherung | |
DE2540026C3 (de) | Bodennähe-Warnvorrichtung fur Flugzeuge | |
DE2904800C2 (de) | Flugzeug-uebersinkfluggeschwindigkeit- warnanordnung | |
DE2808017C2 (de) | ||
DE2732589C3 (de) | Warneinrichtung für Luftfahrzeuge bei zu großer Sinkgeschwindigkeit | |
DE3650104T2 (de) | Grundannäherungswarnanlage für flugzeuge mit verminderter leistung. | |
DE2557195C2 (de) | Einrichtung in einem Flugzeug zur Abgabe eines Warnsignals | |
DE3687331T2 (de) | Auf zeit und hoehe basiertes warnungssystem fuer hoehenverlust nach dem aufstieg. | |
DE3303790C2 (de) | ||
DE2559952C3 (de) | Bodennähe-Warneinrichtung für Flugzeug-Piloten bei Landeanflug mit Kehre in niedriger Höhe | |
DE69606804T2 (de) | Integriertes System zur Grundkollisionsvermeidung | |
DE69220354T2 (de) | Bodennäherungswarninstrument mit Fluglagemodulation einer Hangfunkpeilungsalarmfunktion. | |
DE3424957C2 (de) | ||
DE3421441C2 (de) | ||
DE602004001077T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Geschwindigkeitsbereichen in einem Luftfahrzeug | |
DE3685790T2 (de) | Flugzeugterrainannaeherungswarnsystem mit auf die abstieggeschwindigkeit basierten huellenaenderung. | |
DE2937626A1 (de) | Vor uebermaessigem sinken warnende warneinrichtung, insbesondere fuer hubschrauber | |
DE3232337A1 (de) | Automatisches abnahme-pruefsystem fuer luftfahrzeug-rechner | |
DE3417884C2 (de) | ||
DE3421518A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines warnsignals bei uebermaessig grossem hoehenverlust eines hubschraubers nach dem start | |
DE3417828C2 (de) | ||
DE3417830A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von warnsignalen bei uebermaessig grosser bodenannaeherung eines flugzeugs | |
DE1155273B (de) | Variometer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |