DE3043282C2 - Verfahren zur Herstellung eines hefehaltigen, perlweinähnlichen Getränks - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines hefehaltigen, perlweinähnlichen GetränksInfo
- Publication number
- DE3043282C2 DE3043282C2 DE3043282A DE3043282A DE3043282C2 DE 3043282 C2 DE3043282 C2 DE 3043282C2 DE 3043282 A DE3043282 A DE 3043282A DE 3043282 A DE3043282 A DE 3043282A DE 3043282 C2 DE3043282 C2 DE 3043282C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- yeast
- wine
- beverage
- producing
- sparkling wine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12G—WINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
- C12G1/00—Preparation of wine or sparkling wine
- C12G1/06—Preparation of sparkling wine; Impregnation of wine with carbon dioxide
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Alcoholic Beverages (AREA)
Description
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein perlweinartiges alkoholhaltiges Getränk zu schaffen, das neben einem besonders guten Geschmack und einer längeren Perlzeit mit kleinen Perlen auch noch den Vorteil einer zusätzlichen gesundheitsfördernden Wirkung hat, die der natürlichen Hefe anhaftet. Die gegenwärtige medizinische Fachliteratur enthält ausreichende Darlegungen über den Wert von Hefekuren und das erfindungsgemäße alkoholhaltige Getränk soll diesen zusätzlichen Gesundheitswert mit einbeziehen.
- Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung durch Verwendung eines Qualitätsweins, der durch eine EK-Filtration frei von Hefen, Bakterien und anderen Mikroorganismen gemacht wird und dem etwa 2-4% einer Champagnerhefe und eine Süßreserve in einer solchen Menge zugesetzt werden, daß nach einer Kaltgärung, die auf der Flasche stattfindet, im Enderzeugnis ein Überdruck von Kohlendioxyd von 2,5 bar nicht überschritten wird und ein unbedeutender Restzuckergehalt verbleibt.
- Zweckmäßig wird auch die Süßreserve vor dem Zersetzen keimfrei filtriert, um die Entstehung unerwünschter Nebenprodukte bei der alkoholischen Gärung zu verhindern.
- Vorteilhaft wird der filtrierte Qualitätswein mit seinen beiden Zusätzen vor der Abfüllung auf die Flasche ständig in Bewegung gehalten, um eine gleichmäßige Trübungsintensität auf der Flasche zu gewährleisten.
- Bei der gemäß obigem Verfahren verwendeten und zugesetzten Champagnerhefe handelt es sich um eine Kaltgärhefe, die eine hohe Gärleistung und Gärkraft besitzt.
- Die Kaltgärung ergibt eine bessere Löslichkeit der Kohlensäure, Hemmung des Bakterienwachstums sowie eine Verzögerung der Hefeautolyse.
- Zur Erzielung eines für ein perlweinähnliches Getränk geschmackstypischen Kohlensäuregehalts wird die Süßreserve zugesetzt und in der Flasche kaltvergärt. Der Süßreservezusatz bewirkt keine Erhöhung des Endalkohols und ist somit in weinrechtlicher Hinsicht unbedenklich.
- Die erzielte Kohlensäure ist bei dieser Flaschengärung feinperliger und tritt eine längere Zeit aus als bei einem durch Tankgärung hergestellten üblichen Perlwein.
- Ein typisches Merkmal des auf dem obigen Wege hergestellten Enderzeugnisses ist neben der trockenen Geschmacksrichtung die natürliche Hefetrübung, die in der Flasche erhalten bleibt und bleiben soll. Neben der belebenden Wirkung der Kohlensäure bietet also die in der Flasche verbleibende Hefe zusätzlich einen gesundheitlichen Wert.
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung eines hefehaltigen, perlweinähnlichen Getränks, gekennzeichnet durch
- Verwendung eines Qualitätsweins,
- der durch eine EK-Filtration frei von Hefen, Bakterien und anderen Mikroorganismen gemacht wird und
- dem etwa 2-4% einer Champagnerhefe und
- eine Süßreserve in einer solchen Menge zugesetzt werden, daß
- nach einer Kaltgärung,
- die auf der Flasche stattfindet,
- im Enderzeugnis ein Überdruck von Kohlendioxyd von 2,5 bar nicht überschritten wird und ein unbedeutender Restzuckergehalt verbleibt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Süßreserve vor dem Zusetzen keimfrei filtriert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der filtrierte Qualitätswein mit seinen beiden Zusätzen vor der Abfüllung auf die Flasche ständig in Bewegung gehalten wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3043282A DE3043282C2 (de) | 1980-11-17 | 1980-11-17 | Verfahren zur Herstellung eines hefehaltigen, perlweinähnlichen Getränks |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3043282A DE3043282C2 (de) | 1980-11-17 | 1980-11-17 | Verfahren zur Herstellung eines hefehaltigen, perlweinähnlichen Getränks |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3043282A1 DE3043282A1 (de) | 1982-10-07 |
DE3043282C2 true DE3043282C2 (de) | 1987-02-19 |
Family
ID=6116969
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3043282A Expired DE3043282C2 (de) | 1980-11-17 | 1980-11-17 | Verfahren zur Herstellung eines hefehaltigen, perlweinähnlichen Getränks |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3043282C2 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1198622A (en) * | 1984-10-05 | 1985-12-31 | Fronda Limited | Process for producing carbonated beverages and package therefor |
DE3536875A1 (de) * | 1985-10-16 | 1987-04-16 | Helmut Ing Osberger | Verfahren zur herstellung von fruchtsaftgetraenken sowie verpackungseinheit zur durchfuehrung dieses verfahrens |
DE4429450A1 (de) | 1993-08-25 | 1995-03-02 | Osberger Helmut Jun | Hefe-Frischzellen-Enzym-Getränk |
-
1980
- 1980-11-17 DE DE3043282A patent/DE3043282C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3043282A1 (de) | 1982-10-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT388383B (de) | Verfahren zur herstellung von im wesentlichen alkoholfreien bzw. alkoholarmen getraenken mit hefearoma | |
DE3787095T2 (de) | Verfahren zur herstellung von alkoholischen getränken aus einem pflanzlichen saft. | |
DE2437404A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines neutral schmeckenden alkoholischen substrats und das dabei erhaltene produkt | |
EP0162240A1 (de) | Verfahren zum Herabsetzen des Alkoholgehalts alkoholhaltiger Getränke, insbesondere Wein und Schaumwein | |
DE4012000C2 (de) | Alkoholfreies Erfrischungsgetränk | |
DE2822906C2 (de) | ||
LU86489A1 (de) | Verfahren zur herstellung von alkoholfreiem bzw. alkoholarmen bier | |
CH632137A5 (en) | Process for the preparation of a soft (alcohol-free), reduced-calorie fruit juice beverage, and fruit juice beverage prepared by this process | |
DE2339206A1 (de) | Verfahren zur herstellung von alkoholreduziertem wein, schaumwein oder weinaehnlichen getraenken | |
DE3043282C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines hefehaltigen, perlweinähnlichen Getränks | |
EP1507462B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines getränkesirups bzw. eines daraus bereiteten erfrischungsgetränkes | |
EP0213220A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von alkoholfreien Getränken | |
DE2924831C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines schaumweinähnlichen Getränks aus Bienenhonig | |
DE2434313A1 (de) | Verfahren zur herstellung von wein und branntwein | |
AT393133B (de) | Verfahren zur weinherstellung | |
DE2460359A1 (de) | Verfahren zur veredelung von rohem wein | |
EP0807680B1 (de) | Kaffeefreie Getränke mit anregender Wirkung | |
DE747728C (de) | Verfahren zum Entfernen des Wuerzegeschmacks aus alkoholarmem oder alkoholfreiem Bier bzw. bieraehnlichem Getraenk | |
DE3114648A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines alkoholfreien weines | |
DE2224100A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Wein | |
DE1263662B (de) | Verfahren zur Herstellung eines alkoholarmen Vollbieres | |
DE2220648B2 (de) | Kaffeehaitiger Schaumwein | |
DE573424C (de) | Verfahren zur Herstellung extraktreichen Spezialbieres | |
DE535738C (de) | Verfahren zur Herstellung eines alkoholarmen Getraenkes durch Gaerung | |
DE527543C (de) | Verfahren zum Behandeln von Obst- und Traubenwein |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |