[go: up one dir, main page]

DE3042461C2 - Mehrteiliger Tauchkolben für Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Google Patents

Mehrteiliger Tauchkolben für Hubkolben-Verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE3042461C2
DE3042461C2 DE19803042461 DE3042461A DE3042461C2 DE 3042461 C2 DE3042461 C2 DE 3042461C2 DE 19803042461 DE19803042461 DE 19803042461 DE 3042461 A DE3042461 A DE 3042461A DE 3042461 C2 DE3042461 C2 DE 3042461C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
annular
ribs
annular rib
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803042461
Other languages
English (en)
Other versions
DE3042461A1 (de
Inventor
Nguyen Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart The Giang
Lothar Dipl.-Ing. 7056 Weinstadt Wiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle GmbH
Original Assignee
Mahle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle GmbH filed Critical Mahle GmbH
Priority to DE19803042461 priority Critical patent/DE3042461C2/de
Publication of DE3042461A1 publication Critical patent/DE3042461A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3042461C2 publication Critical patent/DE3042461C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/003Multi-part pistons the parts being connected by casting, brazing, welding or clamping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen mehrteiligen Tauchkolben für Hubkolben-Verbrennungsmotoren nach dem Oberbegriff des Anspruchs t.
Einen Kolben dieser Gattung zeigt beispielsweise die DE-OS 21 40 824. Durch die im Motorbetrieb erfolgende Verwölbung des Kolbenbodens und das damit teilweise verbundene sich Schrägstellen der auf dem Kolbenunterteil aufliegenden Ringrippenflächen kann es im radial innen oder außen liegenden Bereich der in axialer Richtung wirkenden Abstützflächen zwischen Ringrippen und Kolbenunterteil zu lokal in diesen
50 Bereichen unerwünscht hohen Flächenpressungen kommen. Solche lokal überhöhten Flächenpressungsmaxima können in dem gegenüber dem Kolbenboden duktileren Material des Kolbenunterteiles zu einer Materialzerstörung in den betreffenden Bereichen des Kolbenunterteils führen.
Hiervon ausgehend ist es die Aufgabe der Erfindung, eine konstruktiv möglichst einfache Lösung zu finden, die einen Abbau derartiger Flächenpressungsmaxima erlaubt
Gelöst wird diese Aufgabe durch das Vorsehen umlaufender radialer Rillen im Fußbereich der Ringrippen des Kolbenbodens gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1.
Durch die radial umlaufende Rille im Fußbereich der Ringrippe des Kolbenbodens an der Umfangsseite der Ringrippe, in deren Bereich in der Abstützfläche die unerwünscht hohen Flächenpressungen auftreten, werden diese hohen Flächenpressungen dadurch abgebaut, daß sich das Ringrippenmaterial in diesem Bereich unter dem Druck der Flächenpressung elastisch verformt Dadurch wird über die gesamte Anlagefläche eine vergleichmäßigte Flächenpressung ohne unzulässig hohe Flächenpressung für das duktile Material des Kolbenunterteils erzielt Die Tiefe, Breite und der Abstand der umlaufenden Rille von der Abstützfläche ist unter den vorgenannten Gesichtspunkten jeweils im Einzelfall festzulege 3.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben. Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt die einen mehrteiligen Kolben ausschnittsweise im Längsschnitt zeigt Der Kolbenboden ist mit 1 und das nur teilweise gezeigte Kolbenunterteil mit 2 bezeichnet Der Kolbenboden 1 ist aus dem Material Stahl oder Grauguß, während das Kolbenunterteil aus Aluminium besteht Die in den Mantel des Kolbenbodens 1 integrierte äußere Ringrippe 3 weist eine radial umlaufende Rille 4 auf, durch die eine ohne solche Rille in der darunterliegenden Abstützungsflärte 8 dieser Ringrippe 3 und des Kolbenunterteils 2 für das Aluminiummaterial des Kolbenunterteils 2 vorliegende unzulässig hohe Flächenpressung durch elastische Verformung des unteren Teils der Ringrippe 3 abgebaut wird. Die radiale Zentrierung des Kolbenbodens 1 erfolgt über eine vom Kolbenunterteil 2 ausgehende Ringschulter 5 ausschließlich oberhalb der umlaufenden Rille 4. Der Raum zwischen der äußeren Ringrippe 3 und der inneren Ringrippe 6 ist als Kühlkanal 7 ausgebildet
Bei Auftreten eines Presungsmaximums zusätzlich oder auch alleine an der inneren Ringrippe 6 im äußeren oder inneren Randbereich von deren Abstützfläche 9 zum Kolbenunterteil 2 kann dort eine entsprechende umlaufende Rille 4 vorgesehen sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Mehrteiliger Tauchkolben für Hubkolben-Verbrennungsmotoren, bei dem der zumindest einen Teil der Ringpartie enthaltende Kolbenboden über Ringrippen auf dem Kolbep.unteri.eil abgestützt ist, wobei Kolbenunterteil und Ringrippen über im Kolben axial wirkende Schrauben in einer zur Kolbenlängsachse normalen Ebene aufeinandergepreßt sind und bei dem das Material der Ringrippen weniger duktil ist als dasjenige des Kolbenunterteils und bei dem im inneren oder äußeren Randbereich der aufeinanderliegenden Flächen von Ringrippen und Kolbenunterteil mindestens bei einer Rippe ein Pressungsmaximum auftritt, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abbau des Pressungsmaximums bzw. der Pressungsmaxima die Ringrippe bzw. -rippen (3, 6) an der Umfangsfläche oberhalb des betreffenden Randbereiches der Abstützflächen (8,
9) eine bzw. jeweils eine radiale Umfangsrilie (4) aufweist bi ·<. aufweisen.
2. ivichrteüiger Tauchkolben nach Anspruch !, dadurch gekennzeichnet daß der die Ringpartie enthaltende Mantel des Kolbenbodens (1) die Funktion einer äußeren Ringrippe (3) ausübt, die im Bereich ihrer Auflage (8) auf dem Kolbenuntertei! (2) auf ihrer inneren Umfangsfläche über eine aus dem Kolbenunterteil herausragende Ringschulter (5) radial zentriert ist und daß die radiale Umfangsrilie (4), in Richtung der Kolbenlängsachse gesehen, zwischen dem radialen Zentrierbereich und der Ebene der a "&len Abstützung der Ringrippe (3) auf dem Kolbenunterteil (2) liegt
3. Mehrteiliger Tauchkolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, tlaß der Raum zwischen dem als äußere Ringrippe (3) Wwkenden Mantel des Kolbenbodens (i) und der inneren Ringrippe (6) einen ringförmigen Kühlkanal (7) zur Aufnahme von Kühlöl bildet
40
DE19803042461 1980-11-11 1980-11-11 Mehrteiliger Tauchkolben für Hubkolben-Verbrennungsmotoren Expired DE3042461C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803042461 DE3042461C2 (de) 1980-11-11 1980-11-11 Mehrteiliger Tauchkolben für Hubkolben-Verbrennungsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803042461 DE3042461C2 (de) 1980-11-11 1980-11-11 Mehrteiliger Tauchkolben für Hubkolben-Verbrennungsmotoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3042461A1 DE3042461A1 (de) 1982-05-19
DE3042461C2 true DE3042461C2 (de) 1982-09-16

Family

ID=6116465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803042461 Expired DE3042461C2 (de) 1980-11-11 1980-11-11 Mehrteiliger Tauchkolben für Hubkolben-Verbrennungsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3042461C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540085A1 (de) * 1985-11-12 1987-05-14 Alcan Aluminiumwerke Kolben fuer brennkraftmaschinen
DE19501416A1 (de) * 1995-01-19 1996-07-25 Kolbenschmidt Ag Geschmiedeter oder gegossener Kolbenkopf eines mehrteiligen Kolbens

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2140824C2 (de) * 1971-08-14 1983-06-01 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Ölgekühlter Kolben für Brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3042461A1 (de) 1982-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19651112C2 (de) Dichtungsvorrichtung für eine Motorkolbenstange
DE2252483A1 (de) Flache metalldichtung, insbesondere verwendbar als zylinderkopfdichtung fuer kolben-verbrennungskraftmaschinen
DE2905867A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE3228616C2 (de)
DE3229320C2 (de)
EP0197449A2 (de) Mehrteiliger Hubkolben für Brennkraftmaschinen
DE3038235C2 (de) Zylinder oder Zylinderlaufbuchse für Hubkolben-Verbrennungsmotoren
EP0165417A1 (de) Kolbenring
DE4323278C2 (de) Teilbares Lager
EP0166109B1 (de) Mehrteiliger Tauchkolben für Verbrennungsmotoren
DE2203847A1 (de) Kolben für Verbrennungskraftmaschinen oder Kompressoren
DE2432990A1 (de) Kolben fuer verbrennungskraftmaschinen
DE3042461C2 (de) Mehrteiliger Tauchkolben für Hubkolben-Verbrennungsmotoren
DE1256946B (de) Stuetzring aus metallischem Werkstoff fuer nasse Zylinderlaufbuechsen an Kolbenbrennkraftmaschinen
EP0588779A1 (de) Hydraulikzylinder
DE2938175C2 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen mit Brennraummulde im Kolbenboden
DE3311845C2 (de) Ölringanordnung
DE2647250A1 (de) Verschraubter kolben fuer verbrennungsmotore
DE3023782A1 (de) Zylinderkopfdichtung fuer brennkraftmaschinen
DE19512650C2 (de) Zylinderkopfdichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3523910A1 (de) Gebauter fluessigkeitsgekuehlter kolben
EP0775819A1 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
DE3303984C1 (de) Mehrteiliger,fluessigkeitsgekuehlter Kolben fuer Verbrennungsmotoren
EP2923122B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE3441919A1 (de) Kolbenring fuer viertakt-verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee