DE3041100A1 - Langlebige und hoch widerstandsfaehige fahrbahnmarkierung - Google Patents
Langlebige und hoch widerstandsfaehige fahrbahnmarkierungInfo
- Publication number
- DE3041100A1 DE3041100A1 DE19803041100 DE3041100A DE3041100A1 DE 3041100 A1 DE3041100 A1 DE 3041100A1 DE 19803041100 DE19803041100 DE 19803041100 DE 3041100 A DE3041100 A DE 3041100A DE 3041100 A1 DE3041100 A1 DE 3041100A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polymer
- sheet material
- sheet
- acrylonitrile
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 41
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 21
- 239000004005 microsphere Substances 0.000 claims description 20
- NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-diene;prop-2-enenitrile Chemical compound C=CC=C.C=CC#N NTXGQCSETZTARF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229920002587 poly(1,3-butadiene) polymer Polymers 0.000 claims description 12
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 9
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 9
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 5
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 claims description 4
- FZHAPNGMFPVSLP-UHFFFAOYSA-N silanamine Chemical group [SiH3]N FZHAPNGMFPVSLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 3
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 3
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 3
- 239000011236 particulate material Substances 0.000 description 3
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 3
- QKUNKVYPGIOQNP-UHFFFAOYSA-N 4,8,11,14,17,21-hexachlorotetracosane Chemical compound CCCC(Cl)CCCC(Cl)CCC(Cl)CCC(Cl)CCC(Cl)CCCC(Cl)CCC QKUNKVYPGIOQNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 2
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 2
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004821 Contact adhesive Substances 0.000 description 1
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- 229920013646 Hycar Polymers 0.000 description 1
- 239000013032 Hydrocarbon resin Substances 0.000 description 1
- 240000007930 Oxalis acetosella Species 0.000 description 1
- 235000008098 Oxalis acetosella Nutrition 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- IRERQBUNZFJFGC-UHFFFAOYSA-L azure blue Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[Al+3].[S-]S[S-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] IRERQBUNZFJFGC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001055 blue pigment Substances 0.000 description 1
- 238000003490 calendering Methods 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 1
- LRCFXGAMWKDGLA-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;hydrate Chemical compound O.O=[Si]=O LRCFXGAMWKDGLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012765 fibrous filler Substances 0.000 description 1
- 244000144992 flock Species 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 229920006270 hydrocarbon resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 1
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920013730 reactive polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000002310 reflectometry Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- CWBIFDGMOSWLRQ-UHFFFAOYSA-N trimagnesium;hydroxy(trioxido)silane;hydrate Chemical compound O.[Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].O[Si]([O-])([O-])[O-].O[Si]([O-])([O-])[O-] CWBIFDGMOSWLRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013799 ultramarine blue Nutrition 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F9/00—Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
- E01F9/50—Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users
- E01F9/506—Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users characterised by the road surface marking material, e.g. comprising additives for improving friction or reflectivity; Methods of forming, installing or applying markings in, on or to road surfaces
- E01F9/512—Preformed road surface markings, e.g. of sheet material; Methods of applying preformed markings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/01—Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
- C08K3/013—Fillers, pigments or reinforcing additives
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24355—Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
- Y10T428/24372—Particulate matter
- Y10T428/24421—Silicon containing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/25—Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
- Y10T428/252—Glass or ceramic [i.e., fired or glazed clay, cement, etc.] [porcelain, quartz, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/26—Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
- Y10T428/266—Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension of base or substrate
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2982—Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
- Y10T428/2991—Coated
- Y10T428/2993—Silicic or refractory material containing [e.g., tungsten oxide, glass, cement, etc.]
- Y10T428/2996—Glass particles or spheres
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31931—Polyene monomer-containing
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Langlebige und hoch widerstandsfähige Fahrbahnmarkierung
Das Bogenmaterial für Fahrbahnmarkierungen, das die ÜS-PS 4.117.192 beschreibt, hat sich als besonders brauchbar
erwiesen, da es im Gegensatz zu aufgestrichenen Linien und anderen Bogenmaterialien bei schwerer Beanspruchung sehr langlebig
ist. Die Verwendung eines derartigen Bogenmaterials beispielsweise für Fußgängerübergänge und Haltestreifen an
Kreuzungen hat sich schnell ausgeweitet.
Es sind jedoch Fahrbahnmarkierungen gefordert, die noch langlebiger
und widerstandsfähiger sind, damit die Markierungen den extremen Abriebs- und Verschleißbedingungen widerstehen
können, die auf einer Fahrbahn auftreten, aber dennoch gut sichtbar bleiben, um ihre Verkehrsleitfunktion erfüllen zu
können.
Die vorliegende Erfindung basiert auf der obengenannten Patentschrift,
schafft jedoch ein Bogenmaterial mit erheblich verbesserter Lebensdauer. Dieses neue Bogenmaterial für Fahrbahnmarkierungen
weist eine Folie auf Polymerisatbasis auf, die etwa 0,25 mm dick oder dicker ist und mindestens 8 Gew.-%
130020/0829
30411
is/
eines Acryinitril-Butadien-Polymerisats aufweist, das mindestens
2 Gew.-% (bezogen auf das Polymerisatgewicht) Carboxylgruppen trägt; im Polymerisat sind teilchenförmige
Füllstoffe dispergiert. Vorzugsweise ist das Bogenmaterial rückstrahlend gemacht durch in der Polymerisatfolie dispergierte,
auf die Folie aufgeklebte oder sowohl in ihr dispergierte als auch auf sie aufgeklebte Glasmikrokügelchen.
Weiterhin sind vorzugsweise Koppelmittel wie Aminosilane mit einem anorganiphilen und einem organophilen Teil an der Grenzfläche
zwischen den Mikrokügelchen und dem sie tragenden
Grundmaterial vorgesehen, um die Halterung der Mikrokügelchen
im Bogenmaterial zu verbessern. Dieses Koppelmittel kann auf die MikrokügeIchen aufgebracht oder den Substanzen hinzugefügt
werden, aus denen das Bogenmaterial hergestellt wird.
Obgleich die Ursache für die verbesserte Langlebigkeit des Fahrbahnmarkierungsmaterials nach der vorliegenden Erfindung
derzeit nicht vollständig bekannt ist, läßt sich theoretisieren, daß die CarboxyIsteIlen auf dem Acrylnitril-Butadien-Polymerisat
diesem stärkere Bindekräfte gegenüber dem im Polymerisat dispergierten teilchenförmigen Füllstoff als das
zuvor verwendete, nicht reaktionsfähige Polymerisat entwickeln, und daß im Ergebnis die interne Festigkeit und Integrität des
Bogenmaterials steigen. Unabhängig von den genauen Ursachen haben jedoch Untersuchungen eine erheblich verlängerte nutzbare
Lebensdauer des Bogenmaterials ergeben.
Die Erfindung soll an folgendem Beispiel erläutert werden. Die unten aufgeführten Bestandteile wurden zu einer Masse vermischt
und zu einem Bogen von etwa 1,2 mm Dicke kalandriert.
130020/0829
Gew.-Teile
Carboxylmodifizierter Acrylnitril-Butadien-Pclymerisatvorläufer
mit 3,5 Gew.-% CarboxyI-funktionalität
("Hycar 1o72" der Fa.B.F.Goodrich) 13,53
Chloriertes Paraffin (Mischung aus "Chlorowax
7o-S" und "Chlorowax 4o" im Gewichtsverhältnis
von 9,47 Teilen zu 2,o3 Teilen; Harzprodukte
der Fa. Diamond Shamrock) 11,5
Titandioxid-Pigment ("Tipure R96o" der
Firma DuPont) 17,59
Ültramarinblau-Pigment 0,07
Asbest ("Calidria RG-1oo") 16,24
Kieselerdehydrat ("HiSiI 2 33") 0,48
Glasmikrokügelchen mit durchschn. 200 um Durchmesser,
behandelt mit 550 ppm eines Aminosilans
("A-1100" der Fa. Union Carbide) 37,89
("A-1100" der Fa. Union Carbide) 37,89
Ein 150 mm breites Band wurde aus dem Bogen herausgeschnitten und ein Kontaktkleber auf Polychloroprenbasis mit einer Farbrolle
auf eine Fahrbahn und eine Seite des Bandes aufgetragen, dann das Band auf die Fahrbahn quer zu dieser als Markierung
aufgedrückt. Neben das Band dieses Beispiels wurde auf die Fahrbahn ein Band nach der US-PS 4.117.192 aufgeklebt. Bei
der Beobachtung über einen Zeitraum von sieben Monaten
(einschließlich eines Winters) verschliß das bekannte Band in Teilen etwa doppelt so schnell wie das Band des Beispiels.
(einschließlich eines Winters) verschliß das bekannte Band in Teilen etwa doppelt so schnell wie das Band des Beispiels.
130020/0829
30411
Das Acrylnitril-Butadien-Polymerisat läßt sich als Elastomer-Vorläufer
auffassen, d.h. einen Bestandteil, der zu einem Elastomer vulkanisiert oder gehärtet werden kann. (Ein Elastomer
ist hier ein Material, das sich bei Raumtemperatur auf mindestens die doppelte Anfangslänge strecken läßt und bei
Wegfall der Streckung mit Kraft in kurzer Zeit auf etwa die Anfangslänge zurückkehrt.) Indem man den Acrylnitril-Butadien-Polymerisatvorläufer
im Bogenmaterial nach der vorliegenden Erfindung jedoch unvulkanisiert läßt, erhält man für das Bogenmaterial
die gewünschte Fließfähigkeit bzw. Verformbarkeit. Die Verformbarkeit des Bogenmaterials läßt sich weiter verbessern
durch Aufnahme von Streckharzen ("extender resins") wie chlorierter Paraffine, Kohlenwasserstoffharze oder
"Polystyrole.
Das Acrylnitril-Butadien-Polymerisat macht vorzugsweise mindestens
etwa ein Drittel und besser mindestens die Hälfte des Gewichts der Polymerisatbestandteile im Bogenmaterial
auf Polymerisatbasis aus; vorzugsweise stellt es mindestens 1o Gew.-% der Gesamtbestandteile des Bogens dar.
In dem Bogenmaterial nach der vorliegenden Erfindung sind Asbest sowie verschiedene Pigmente verwendet, um die Dauerhaftigkeit
zu verbessern. Andere Arten teilchen- oder faserförmiger Füllstoffe lassen sich ebenfalls einsetzen - beispielsweise
Ton, Talkum, Holzflocken ("wood flock") oder Glasfasern. Diese Füllstoffe verbessern die physikalischen Eigenschaften
des Materials. Wie bereits erwähnt entwickelt das reaktionsfähige Acrylnitril-Butadien-Polymerisat vermutlich
eine verbesserte Bindung zum Füllstoff, so daß die interne Festigkeit des Bogenmaterials steigt. Nimmt man Glasmikrokügelchen
in das Bogenmaterial auf Polymerisatbasis auf, wirken auch sie als Füllstoff. Die Menge der teilchenförmigen
Füllstoffe (einschließlich ggf. der Glasmikrokügelchen) hängt
130020/0829
von der Art der Füllstoffe und Polymerisat-Bestandteile ab; im allgemeinen machen sie etwa ein Drittel bis drei Viertel,
vorzugsweise mindestens ein Drittel des Volumens des Bogenmaterials
auf Polymerisatbasis aus.
Die Folie auf Polymerisatbasis im Bogenmaterial nach der vorliegenden
Erfindung ist mindestens vorzugsweise etwa O, 25 mm dick, besser mindestens etwa 1 mm, im allgemeinen aber weniger
als etwa 2 oder 3 mm dick.
Eine Haltefolie bzw. -schicht der in der ÜS-PS 4.117.192
beschriebenen Art kann auf die Polymerisate lie zur halterung eines teilchenförmigen Materials wie Glasmikrokügelchen
geklebt werden. Die Mikrokügelchen sind teilweise in die Haltefolie eingebettet und stehen teilweise aus ihr hervor,
so daß man sofort ein reflexionsfähiges Bogenmaterial erhält.
Die Mikrokügelchen sind typischerweise in der Halteschicht regellos in einer solchen Menge verteilt, daß man ein meßbares
Reflexionsvermögen erhält. In dem Bogenmaterial auf Polymerisatbasis dispergierte Glasmikrokügelchen bewirken eine
zusätzliche Reflexion, während das Material verschleißt. Die Mikrokügelchen werden dann als Ersatz für die beim Verschleißen
der Halteschicht bzw. -folie verloren gehenden Mikrokügelchen an der Oberfläche des Bogenmaterials freigelegt.
Die Halteschicht ist im allgemeinen elastischer als der Bogen aus Polymerisatmaterial; beim Aufbringen und dann Weglassen
einer verformenden Spannung nimmt sie genauer als dieser ihre ursprüngliche Gestalt wieder an. Im Ergebnis können die Mikrokügelchen
auf der Oberfläche des Bogenmaterials festgehalten werden. Rutschsicher machende Teilchen wie Sand können
ebenfalls teilweise in die Halteschicht anstelle der oder
130020/0829
30411
zusätzlich zu den Mikrokügelchen eingebettet werden.
Die Zeichnung zeigt ein Bogenmaterial 1o nach der vorliegenden
Erfindung. Dieses Bogenmaterial (als vergrößerter Schnitt dargestellt) weist einen Bogen 11 auf Polymerisatmaterial,
eine auf eine Seite des Bogens aufgeklebte Halteschicht 12 und ein teilchenförmiges Material auf, das teilweise in die
Halteschicht eingebettet ist. In der dargestellten Ausführungsform
handelt es sich bei dem teilchenförmigen Material zum Teil um unregelmässige, rutschfest machende Teilchen
sowie um transparente Mikrokügelchen 14, die als rückstrahlende Elemente dienen. Eine Schicht 15 eines Klebstoffs,
der druckempfindlich oder andersartig sein kann, ist gestrichelt gezeigt. Anstatt eine Klebstoffschicht in das Bogenmaterial
aufzunehmen, kann man den Klebstoff auf das Bogenmaterial und/oder die Fahrbahnoberfläche am Aufbringungsort auftragen.
Auf eine Fahrbahn aufgebracht verformt das Bogenmaterial nach der vorliegenden Erfindung sich leicht so, daß es eine innige
Berührung mit einer unregelmäßigen Fahrbahnoberfläche eingeht. Infolge seiner Verformbarkeit und verringerten Elastizität
nimmt das Bogenmaterial· die Energie von Radstößen auf ohne zu reißen, so daß die Streckung mit nachfolgender
Rückkehr in den Ausgangszustand vermieden ist, die ein elastischeres
Eogenmaterial von der Fahrbahnoberfläche lockern würde.
130020/0829
Claims (6)
1. Verfahren zur Markierung einer Fahrbahnoberfläche, indem man auf diese einen Bogen auf Polymerisatbasis klebt, der mindestens
8 Gew.-% eines unvulkanisierten Acrylnitril-Butadien-Polymerisats
sowie in das Polymerisat eingemischte und in ihm dispergierte teilchenförmige Füllstoffe enthält, dadurch
gekennzeichnet, daß das Acrylnitril-Butadien-Polymerisat Carboxylgruppen in einer Menge von mindestens
2 Gew.-%, bezogen auf das Polymerisatgewicht, trägt.
2. Bogenmaterial für Fahrbahnmarkierungen zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit (a) einem Bogen auf Polymerisatbasis,
der eine Dicke von etwa 0,25 mm oder mehr hat und mindestens 8 Gew.-% eines Acrylnitril-Butadien-Polymerisats
sowie in das Polymerisat eingemischte und in ihm dispergierte teilchenförmige Füllstoffe enthält, und (b) Glasmikrokügel-
130020/0829
chen im Bogenmaterial, dadurch gekennzeichnet ,
daß das Acrylnitril-Butadien-Polymerisat Carboxylgruppen in einer Menge von mindestens 2 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht
des Polymerisats, trägt.
3. Bogenmaterial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Glasmikrokügelchen im Bogen auf
Polymerisatbasis dispergiert sind und daß Koppelinittel mit
Molekülen, die einen anorganophilen und einen organophilen Teil aufweisen, an der Grenzfläche zwischen den Mikrokügelchen
und dem Bogen auf Polymerisatbasis vorliegen.
4. Bogenmaterial nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kuppelmittel ein Aminosilan ist.
5. Bogenmaterial nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch
gekennzeichnet , daß mit dem Acrylnitril-Butadien-Polymerisat weiterhin chloriertes Paraffin gemischt
ist.
6. Bogenmaterial nach einem der Ansprüche 2 bis 5, gekennzeichnet durch eine dünne, auf eine
Oberfläche des Bogens auf Polymerisatbasis aufgeklebte Halteschicht sowie durch teilweise in die Halteschicht eingebettete
und teilweise aus ihr herausragende Glasmikrokügelchen.
130020/0823
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/090,571 US4282281A (en) | 1979-11-02 | 1979-11-02 | Long-lived heavy-duty pavement marking |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3041100A1 true DE3041100A1 (de) | 1981-05-14 |
Family
ID=22223371
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803041100 Withdrawn DE3041100A1 (de) | 1979-11-02 | 1980-10-31 | Langlebige und hoch widerstandsfaehige fahrbahnmarkierung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4282281A (de) |
JP (1) | JPS5673709A (de) |
CA (1) | CA1136821A (de) |
DE (1) | DE3041100A1 (de) |
IT (1) | IT1133049B (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0141646A1 (de) * | 1983-11-01 | 1985-05-15 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Verstärkte Fahrbahnmarkierungsstreifen |
FR2558185A1 (fr) * | 1984-01-13 | 1985-07-19 | Seibu Polymer Kasei Kk | Matiere en feuilles pour signalisation sur chaussees d'une grande durabilite |
EP0162229A1 (de) * | 1984-03-26 | 1985-11-27 | Ludwig Dr. Eigenmann | Vorgeformter, an die Strassenoberflächenrauhigkeit gut anpassbarer Strassenmarkierungsstreifen auf Polyurethan |
US5258071A (en) * | 1987-05-14 | 1993-11-02 | Glaverbel | Vitreous filler material for a polymeric matrix |
US5370818A (en) * | 1993-05-28 | 1994-12-06 | Potters Industries, Inc. | Free-flowing catalyst coated beads for curing polyester resin |
AT400594B (de) * | 1988-02-19 | 1996-01-25 | Glaverbel | Glasperlen in einer matrix enthaltende markierung |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0745723B2 (ja) * | 1984-10-22 | 1995-05-17 | アトム化学塗料株式会社 | 高輝度路面標示用シ−ト材 |
US4595599A (en) * | 1985-06-21 | 1986-06-17 | Advanced Chemical Technologies Company | Luminescent silane |
JPS63247032A (ja) * | 1987-04-03 | 1988-10-13 | 日本ペイント株式会社 | 硬質微粒子が表面に突出した塗膜を金属素材上に形成せしめる方法 |
CA1307971C (en) * | 1988-06-09 | 1992-09-29 | Thomas Peter Hedblom | Patterned pavement marking |
GB2242144B (en) * | 1990-02-14 | 1994-05-18 | Eric Joseph Harvison | Anti-slip surfaces |
US5108218A (en) * | 1990-09-25 | 1992-04-28 | Brite-Line Industries | Roadway and similar marker strip and method of forming same |
ZA919417B (en) * | 1990-12-24 | 1992-12-30 | Minnesota Mining & Mfg | Thermoplastic marking sheet |
IT1255125B (it) * | 1992-05-04 | 1995-10-20 | Minnesota Mining & Mfg | Nastro segnaletico stradale preformato altamente conformabile |
US5787655A (en) * | 1992-09-11 | 1998-08-04 | Saylor, Jr.; Edward T. | Slip-resistant cover system and method for making same |
US5613332A (en) * | 1992-09-11 | 1997-03-25 | Saylor, Jr.; Edward T. | Slip resistant floor mat |
US5374465A (en) * | 1993-09-02 | 1994-12-20 | Plymouth Rubber Company | Economical roadway marking sheeting matrix |
US5593246A (en) * | 1994-08-26 | 1997-01-14 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Patterned chalk-resistant pavement marking and method of making |
US5676488A (en) * | 1995-06-29 | 1997-10-14 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Pavement marking with multiple topcoats |
CA2309976A1 (en) | 1997-11-19 | 1999-05-27 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Wear resistant pavement marking |
SE513295C2 (sv) * | 1998-03-09 | 2000-08-21 | Trelleborg Ind Ab | Vägmarkeringstejp för tillfälliga trafikmarkeringar samt förfarande för genomförande av sådana |
US7169831B2 (en) * | 2001-09-27 | 2007-01-30 | 3M Innovative Properties Company | Pavement marking composition comprising ceramic fibers |
US20090022979A1 (en) * | 2007-07-18 | 2009-01-22 | Sube Tsai | Anti-slip floor coating composition and anti-slip floor material made therefrom |
EP2646748B1 (de) | 2010-11-30 | 2020-04-08 | 3M Innovative Properties Company | Strassenbelagmarkierungszusammensetzung |
MX2019000781A (es) | 2016-07-18 | 2019-10-07 | Corning Res & Dev Corp | Cinta de cableado de distribucion y sistema. |
EP3691859A4 (de) | 2017-10-03 | 2021-08-11 | Corning Research & Development Corporation | Verteilerkabelband, system und bandapplikator |
WO2020112444A1 (en) | 2018-11-30 | 2020-06-04 | Corning Research & Development Corporation | Distribution cabling tape application device with endoscope camera for registration of cable and cabling tape |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3930100A (en) * | 1966-10-21 | 1975-12-30 | Charles H Mcdonald | Elastomeric cold patch for pavement repair |
SE361694B (de) * | 1970-06-16 | 1973-11-12 | Eigenmann Ludwig | |
IT1045806B (it) * | 1973-01-22 | 1980-06-10 | Eigenmann Ludwig | Perfezionamento ai materiali per segnaletica stradle orizzontale ed ai metodi per la loro produzione e relativi materiali perfezionati ad alta aderenza resistenza all usura evisibilita |
US3915771A (en) * | 1974-03-04 | 1975-10-28 | Minnesota Mining & Mfg | Pavement-marking tape |
US4117192A (en) * | 1976-02-17 | 1978-09-26 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Deformable retroreflective pavement-marking sheet material |
-
1979
- 1979-11-02 US US06/090,571 patent/US4282281A/en not_active Expired - Lifetime
-
1980
- 1980-09-25 CA CA000361038A patent/CA1136821A/en not_active Expired
- 1980-10-31 DE DE19803041100 patent/DE3041100A1/de not_active Withdrawn
- 1980-10-31 IT IT50060/80A patent/IT1133049B/it active
- 1980-10-31 JP JP15367780A patent/JPS5673709A/ja active Pending
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0141646A1 (de) * | 1983-11-01 | 1985-05-15 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Verstärkte Fahrbahnmarkierungsstreifen |
FR2558185A1 (fr) * | 1984-01-13 | 1985-07-19 | Seibu Polymer Kasei Kk | Matiere en feuilles pour signalisation sur chaussees d'une grande durabilite |
EP0162229A1 (de) * | 1984-03-26 | 1985-11-27 | Ludwig Dr. Eigenmann | Vorgeformter, an die Strassenoberflächenrauhigkeit gut anpassbarer Strassenmarkierungsstreifen auf Polyurethan |
US5258071A (en) * | 1987-05-14 | 1993-11-02 | Glaverbel | Vitreous filler material for a polymeric matrix |
US5348763A (en) * | 1987-05-14 | 1994-09-20 | Glaverbel | Method of forming a polymeric matrix containing filler material |
AT400594B (de) * | 1988-02-19 | 1996-01-25 | Glaverbel | Glasperlen in einer matrix enthaltende markierung |
US5370818A (en) * | 1993-05-28 | 1994-12-06 | Potters Industries, Inc. | Free-flowing catalyst coated beads for curing polyester resin |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5673709A (en) | 1981-06-18 |
IT8050060A0 (it) | 1980-10-31 |
IT1133049B (it) | 1986-07-09 |
US4282281A (en) | 1981-08-04 |
CA1136821A (en) | 1982-12-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3041100A1 (de) | Langlebige und hoch widerstandsfaehige fahrbahnmarkierung | |
DE68911798T2 (de) | Rutschfeste Fahrbahn-Markierungsstreifen. | |
DE69528788T2 (de) | Retroreflektierender Gegenstand mit diskontinuierlicher Deckschicht | |
DE69512424T2 (de) | Strukturierte uv-geschützte kreidungsbeständige fahrbahnmarkierung | |
DE3022300C2 (de) | Bahnmaterial zur Herstellung von Fahrbahnmarkierungen | |
DE69713149T2 (de) | Retroreflektierende fahrbahnmarkierungen fuer naesse | |
DE69312089T2 (de) | Anpassungsfähiges strassenmarkierungsband | |
US4117192A (en) | Deformable retroreflective pavement-marking sheet material | |
AT400594B (de) | Glasperlen in einer matrix enthaltende markierung | |
DE2660287C2 (de) | Retroreflektierendes Tuch | |
DE3881258T2 (de) | Silikonbeschichtete retroreflektierende Platte. | |
DE69000488T2 (de) | Allwettertaugliche strassenmarkierungsmaterialbahn mit hoher sichtbarkeit. | |
DE3686101T2 (de) | Strassenmarkierungen. | |
DE1680416A1 (de) | Verkleidungen fuer die Seitenwaende,insbesondere von Kraftfahrzeugreifen | |
JPH06869B2 (ja) | 舗装標識用シート材料 | |
DE3541766A1 (de) | Rueckstrahlermaterial und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1784989A1 (de) | Markierungsstreifen fuer Strassenoberflaechen | |
EP0874026A3 (de) | Farbige Effektpigmente und deren Verwendung | |
DE4105319A1 (de) | Beschichtete mikroglasperlen und pigment fuer synthetisches polymeres material | |
DE68911598T2 (de) | Oberflächengemusterte Strassendeckenmarkierung. | |
EP1416009B2 (de) | Ummantelte Gummipartikel | |
DE20217142U1 (de) | Ummantelte Gummipartikel | |
US5374465A (en) | Economical roadway marking sheeting matrix | |
EP0117904A2 (de) | Fahrradluftreifen | |
DE68911288T2 (de) | Oberflächenmarkierungsstreifen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |