DE3039218A1 - Gurtschloss fuer kraftfahrzeug-sicherheitsgurte - Google Patents
Gurtschloss fuer kraftfahrzeug-sicherheitsgurteInfo
- Publication number
- DE3039218A1 DE3039218A1 DE19803039218 DE3039218A DE3039218A1 DE 3039218 A1 DE3039218 A1 DE 3039218A1 DE 19803039218 DE19803039218 DE 19803039218 DE 3039218 A DE3039218 A DE 3039218A DE 3039218 A1 DE3039218 A1 DE 3039218A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lock
- lock housing
- actuator
- housing
- setting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B11/00—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
- A44B11/25—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
- A44B11/2503—Safety buckles
- A44B11/2507—Safety buckles actuated by a push-button
- A44B11/2515—Safety buckles actuated by a push-button acting parallel to the main plane of the buckle and perpendicularly to the direction of the fastening action
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/0224—Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
- B60N2/0226—User interfaces specially adapted for seat adjustment
- B60N2/0228—Hand-activated mechanical switches
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
Description
- "Gurtschloß für Kraftfahrzeug-Sicherheitsgurte"
- Die Erfindung betrifft ein Gurt schloß für Eraftfahrzeug-Sicherheitsgurte mit einem die Riegelmechanik aufnehmenden Gehäuse, an dem ein von hand greifbares Betätigungsglied zum Auslösen des Gurtschlosses vorgesehen ist Es ist bekannt, Schaltelemente in einem Fahrzeug nach ergonomischen Gesichtspunkten leicht erreichbar anzuordnet Die meisten Schalter sind daher im Bereich des Lenkrades und an der Armaturentafel bzw. Mittelkonsole angebracht. Die Vielfalt der mit einer Hilfskraft arbeitenden Verstelleinrichtungen in einem Kraftfahrzeug, insbesondere am Sitz eines Personenkraftwagens, hat zwangsläufig eine Häufung von Schalt- bzw. Betätigungselementen zur Folge. So wurde beispielsweise vorgeschlagen, Schalter für Sitzverstelleinrichtungen an den Seitenflächen des Sitzkissens und/oder der Rückenlehne anzubringen.
- Diese Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß die Schalter für den Fahrzeugführer außerhalb seines in Fahrtrichtung orientierten BlickSeldes liegen, und zur Bedienung ertastet werden müssen.
- Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ausgehend von diesem Stand der Technik, ein oder mehrere Betätigungsglieder für Verstelleinrichtungen in einem Kraftfahrzeug so anzuordnen, daß der Bewegungsablauf einer, ein Betätigungsglied suchenden Hand zielgeführt erfolgen kann.
- Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu dem Betätigungsglied, über das das Gurtschloß auslösbar ist, wenigstens ein weiteres, von hand greifbares Betätigungsglied für vom Schloß unabhängige Stell- und Schaltfunktionen am Schloßgehäuse angeordnet ist.
- Ein sicherer Zugriff zu einem Betätigungsglied ist dadurch gewährleistet, daß eine entlang des Schulter-oder Beckengurtes bewegte Eand zwangsläufig zum Gurtschloß führt.
- In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das Schloßgehäuse mit wenigstens einem Betätigungsglied an einem Fahrzeugsitzrahmen befestigt, um ein konstantes Maß zwischen Fahrzeuginsassen und Gurtschloß auch während einer Sitzverstellung zu erhalten.
- Eine gute Erreichbarkeit eines Betätigungsgliedes ist auch dann gewährleistet, wenn das Gurtschloß am Fahrzeug aufbau, wie beispielsweise an einem Bahrzi eugb odentunnel befestigt ist In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Schloßgehäuse und wenigstens ein Betätigungsglied einstückig ausgebildet.
- Für den nachträglichen Einbau eines oder mehrerer Betätigungsglieder wird vorgeschlagen, daß das Gurt schloßgehäuse an wenigstens einer Seite erweiterungsfähig für ein zusätzliches Betätigungsgliedgehäuse ausgebildet ist, Entsprechend der zu betätigenden Schalt- und/oder Stellfunktionen, wie beispielsweise für Sitzheizung, Sitzlängs-, Sitzhöhen- oder Sitzneigungsverstellung sind die Betätigungsglieder ls Impulsgeber für eine elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch arbeitende Hilfskrafteinrichtung ausgebildet.
- Weiterhin wird noch vorgeschlagen, daß am Schloßgehäuse ein als Handgriff ausgebildetes Betätigungsglied angeordnet ist, das beispielsweise zur Entriegelung einer Sitz- oder Lehnenarretierung dient.
- Schließlich ist noch vorgesehen, daß das Schloßgehäuse an wenigstens einer Seite handgriffartige Vertiefungen aufweist, denen ein oder mehrere Betätigungsglieder für verschiedene Stell- und Schaltfunktionen zugeordnet sind. Hiermit wäre es möglich, jedem Finger einer zum Schloßgehäuse greifenden Hand ein bestimmtes Betätigungs glied zuzuweisen.
- Mit der erfindungsgemäßen Anordnung wird einem Bahrzeuginsassen ein zielgefuhrter und schneller Zugriff zu einem oder mehreren Betätigungsgliedern unter Beibehaltung seines in Fahrtrichtung orientierten Blickfeldes und seiner Sitzposition ermöglicht.
- Die Erfindung ist anhand von bevorzugten und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen naher beschrieben.
- Es zeigen Fig. 1 einen in einer Seitenansicht dargestellten Fahrzeugsitz mit einem Sicherheitsgurt'schloß, an dem ein Betätigungsglied angeordnet ist, Fig. 2 ein Schloßgehäuse mit einem Bet.ätigungsglied in einer perspektivischen Darstellung, Fig. 3 eine weitere Ausführung eines SchloBgehäuses mit einem als Handgriff ausgebildeten Betätigungsglied, und Fig. 4 ein Schloßgehäuse mit handgriffartiger Ausbildung und mehreren Betätigungsgliedern.
- In Fig. 1 ist ein Fahrzeugsitz 1 dargestellt, an dessen Sitzrahmen 2 ein Gurtschloß 3 mit verriegeltem Sicherheitsgurt 17 befestigt ist. Das die Riegelmechanik 4 aufnehmende Schloßgehäuse 5 ist mit einem Betätigungsglied 6 zum Auslösen des Gurtschlosses 3 versehen. Erfindungsgemäß ist am Schloßgehäuse 5 wenigstens ein weiteres Betätigungsglied 7 für vom Schloß 3 unabhängige Stell- und Schaltfunktionen angeordnet Fig. 2 zeigt in einer perspektivischen Darstellung ein einstückiges Schloßgehäuse 5 mit einem Betätigungsglied 7.
- Nach Fig. 3 ist an einem Schloßgehäuse 8 ein als Handgriff ausgebildetes Betätigungsglied 9 angeordnet, daß beim Bewegen in Pfeilrichtung 10 um eine Achse 11 schwenkt, und über die Verbindung 12 beispielsweise eine Entriegelung einer nicht dargestellten Sitz- oder Lehnenarretierung ausgeführt wird.
- Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines an einer Seite 13 mit handgriffartigen Vertiefungen 14 versehene Schloßgehäuse 15. In den Vertiefungen 14 sind ein oder mehrere Betätigungsglieder 16 für verschiedene Stell-und/oder Schaltfunktionen angeordnet.
Claims (6)
- Ansprüche: 1. Gurtschloß für Kraftfahrzeug-Sicherheitsgurte mit einem die Riegelmechanik aufnehmenden Gehäuse, an.dem ein von hand greifbares Betätigungsglied zum auslösen des Gurtschlosses vorgesehen ist, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zusätzlich zu dem Betätigungsglied (6), über das das Gurtschloß (3) auslösbar ist, wenigstens ein weiteres, von hand greiSbares Betätigungsglied (7, 9, 16) für vom Schloß (3) unabhängige Stell- und Schaltfunktionen am Schloßgehäuse (5, 8, 15) angeordnet ist.
- 2. Gurtschloß nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e-i c h n e t , daß das Schloßgehäuse (5, 8, 15) mit einem Fahrzeugsitzrahmen (2) verbunden ist.
- 3. GurtschloB nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z ei c h n e t , daß das Schloßgehäuse (5, 8, 15) an einem Fahrzeugaufbau befertigt ist.
- 4. Gurtschloß nach Anspruch 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Schloßgehäuse (5, 15) mit wenigstens einem Betätigungsglied (7, 16) einstückig ausgebildet ist.
- 5. Gurtschloß nach Anspruch 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß wenigstens ein 3etätigungsglied (9) als Handgriff ausgebildet ist,
- 6. Gurtschloß nach Anspruch 1 bis 4, d a d u r c h -g e k e n n z e i c h n e t , daß das Schloßgehäuse (15) an wenigstens einer Seite (13) handgriffartige Vertiefungen (14) aufweist, denen ein oder mehrere Betätigungsglieder (16) für verschiedene Stell- und SchaLtfunktionen zugeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803039218 DE3039218A1 (de) | 1980-10-17 | 1980-10-17 | Gurtschloss fuer kraftfahrzeug-sicherheitsgurte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803039218 DE3039218A1 (de) | 1980-10-17 | 1980-10-17 | Gurtschloss fuer kraftfahrzeug-sicherheitsgurte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3039218A1 true DE3039218A1 (de) | 1982-05-06 |
Family
ID=6114587
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803039218 Ceased DE3039218A1 (de) | 1980-10-17 | 1980-10-17 | Gurtschloss fuer kraftfahrzeug-sicherheitsgurte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3039218A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2561185A1 (fr) * | 1984-03-13 | 1985-09-20 | Daimler Benz Ag | Verrou pour des ceintures de securite de vehicules automobiles |
EP0466572A1 (de) * | 1990-07-12 | 1992-01-15 | Bertrand Faure Automobile | Zentralisierte Steuervorrichtung für Fahrzeugsitze |
WO2000001552A1 (de) * | 1998-07-06 | 2000-01-13 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum erfassen eines auf einen fahrzeugsitz ausgeübten druckes |
-
1980
- 1980-10-17 DE DE19803039218 patent/DE3039218A1/de not_active Ceased
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2561185A1 (fr) * | 1984-03-13 | 1985-09-20 | Daimler Benz Ag | Verrou pour des ceintures de securite de vehicules automobiles |
DE3409056A1 (de) * | 1984-03-13 | 1985-09-26 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Gurtschloss fuer sicherheitsgurte von kraftwagen |
EP0466572A1 (de) * | 1990-07-12 | 1992-01-15 | Bertrand Faure Automobile | Zentralisierte Steuervorrichtung für Fahrzeugsitze |
FR2664544A1 (fr) * | 1990-07-12 | 1992-01-17 | Faure Bertrand Automobile | Bloc de commande centralise pour siege de vehicule. |
WO2000001552A1 (de) * | 1998-07-06 | 2000-01-13 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum erfassen eines auf einen fahrzeugsitz ausgeübten druckes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1037773B1 (de) | Rückhaltesystem bei fahrzeug, zug und flugzeug zur erhöhung des insassenschutzes | |
DE19717895A1 (de) | Fahrerrückhaltevorrichtung für ein Flurförderzeug | |
DE2634218A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung eines sicherheitsgurtes | |
DE2623954C3 (de) | Armlehne für Insassen von Fahrzeugen | |
DE4218792A1 (de) | Dreipunktsicherheitsgurtsystem für Kraftfahrzeuge | |
DE102019208368A1 (de) | Fahrzeugsitz mit einer integrierten Sicherheitsgurteinrichtung und einem Gurtbringer | |
DE3039218A1 (de) | Gurtschloss fuer kraftfahrzeug-sicherheitsgurte | |
EP3708421B1 (de) | Höhenverstelleinrichtung einer kopfstütze eines kindersitzes | |
DE2822055A1 (de) | Vorrichtung zur vereinfachung des anlegens von anschnallgurten | |
DE19727536A1 (de) | Türhandgriff für Kraftfahrzeuge | |
DE2360702B2 (de) | Sicherheitsgurtanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge | |
DE4204228A1 (de) | Kindersitz | |
DE69823849T2 (de) | Übertragungsvorrichtung von Signalen zwischen dem Kraftfahrzeug-Steuersystem und der Sicherheitseinrichtung eines herausnehmbaren Sitzes dieses Fahrzeuges | |
DE1222807B (de) | Anordnung der Handbremsbetaetigungs-vorrichtung in Kraftfahrzeugen | |
DE3740937C2 (de) | Vorrichtung zur Halterung von Sicherheitsgurten in Kraftfahrzeugen | |
EP0985360B1 (de) | Sicherheitsgurtsystem für ein Kraftfahrzeug | |
DE3514769C2 (de) | ||
EP1350696A1 (de) | Sicherheitsvorrichtung für einen Komfortsitz | |
DE2207091B2 (de) | Sicherheitsgurtsystem für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE10146843B4 (de) | Handgriff- und Sitzgurt-Halteringbaugruppe | |
DE2934716A1 (de) | Sicherheitsgurteinrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE2407757C3 (de) | Dreipunktsicherheitsgurtsystem für den Insassen eines Fahrzeuges | |
AT372918B (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer die sitze von verkehrsmitteln, insbesondere von personenkraftfahrzeugen | |
DE3739356A1 (de) | Sicherheitsgurtsystem in kraftfahrzeugen | |
DE3909364A1 (de) | Gurtbringer in einem kraftwagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |