[go: up one dir, main page]

DE3033218C2 - Raupenfahrzeug - Google Patents

Raupenfahrzeug

Info

Publication number
DE3033218C2
DE3033218C2 DE3033218A DE3033218A DE3033218C2 DE 3033218 C2 DE3033218 C2 DE 3033218C2 DE 3033218 A DE3033218 A DE 3033218A DE 3033218 A DE3033218 A DE 3033218A DE 3033218 C2 DE3033218 C2 DE 3033218C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross member
caterpillar
intermediate frame
vessels
main frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3033218A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3033218A1 (de
Inventor
Hiroshi Hashimoto
Masaru Kaneko
Yoshihiro Akashi Hyogo Kuge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE3033218A1 publication Critical patent/DE3033218A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3033218C2 publication Critical patent/DE3033218C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/06Endless track vehicles with tracks without ground wheels
    • B62D55/062Tracked vehicles of great dimensions adapted for moving bulky loads or gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/084Endless-track units or carriages mounted separably, adjustably or extensibly on vehicles, e.g. portable track units
    • B62D55/0842Tracked vehicle with track carriages suspended on three points, e.g. by an equaliser bar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/104Suspension devices for wheels, rollers, bogies or frames
    • B62D55/116Attitude or position control of chassis by action on suspension, e.g. to compensate for a slope

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Raupenfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Aus der FR-A-22 59 004 ist ein Raupenfahrzeug bekannt, dessen zwei Raupenschiffe, die den Unterwagen bilden, über einen ersten Querträger starr miteinander verbunden sind. Dieser Querträger nimmt den Oberwagen auf und an ihm ist außerdem ein zweiter Querträger angelenkt, der ebenfalls mit den Raupenschiffen verbunden ist. Die Lagerung ist dabei so ausgebildet, daß die Raupenschiffe unabhängig freie Schwenkbewegungen ausführen können, wobei aber der Oberwagen um den ersten Querträger ebenfalls geschwenkt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Raupenfahrzeug so auszubilden, daß die Möglichkeit besteht, den Oberwagen auch bei sehr unebenen oder geneigten Bodenverhältnissen in einfacher Weise horizontal zu halten.
Gelöst wird diese A.ufgabe erfindungsgemäß mit den Merkmaien des Kennzeichens des Patentanspruchs. Es sei erwähnt, daß hydraulische Verstellzylinder zur Ausrichtung des Oberwagens eines Raupenfahrzeuges an sich bekannt sind. Der Aufbau unterscheidet sich aber grundsätzlich von der vorliegenden Lösung (vgl. DE-GM 76 00 813).
Die Arbeitsweise der erfindungsgemäß vorgesehenen Nivellierungseinrichtung soll an einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung erläutert werden.
Gemäß der Zeichnung weist die linke und die rechte Raupe 1 bis 2 öffnungen auf, die nahe der mittleren Teile la bzw. 2a ihrer Längen liegen und dort Wellen 3a aufnehmen, die von den entgegengesetzten Enden eines Hauptgestells 3 abgehen und zwischen den Raupen und in rechtem Winkel zu ihn<*n gehalten werden, so daß die Raupen ohne Beschränkung zum Hauptgestell nur geschwenkt werden können.
In geringer Entfernung von den mittleren Teilen der linken und der rechten Raupe 1 bzw. 2 befinden sich an bestimmten Punkten Lagerbohrungen \b bzw. 2b, in denen an beiden Enden eines Schwingarms 4 Achsbolzen 4a eingepaßt sind. Die Bolzen 4a können in den Lagerbohrungen \b und 2b frei gedreht, geschwenkt und entlang dem Schwingarm 4 verschoben werden. Die Verbindungen selbst sind übliche Einrichtungen, und eine Beschreibung erfolgt deshalb nicht
Ein parallel zu den Raupen verlaufendes Zwischengestell 5 weist ein zweizinkiges Ende auf, das mit teilbaren Lagern 5a versehen sind, von denen jedes in zwei halbrunde Teile geteilt werden kann. Diese Lager 5a sind über Bünde 3c an den mittleren Teilen des Hauptgestells 3 drehbar.
Das andere Ende des Zwischengesteils 5 trägt einen Zapfen 5b, der wiederum drehbar und axial gleitend in einer Bohrung 4b gelagert ist, die sich in der Mitte des Armes 4 befindet. Die Verbindung ist üblicher Konstruktion, so daß keine besondere Erläuterung notwendig ist.
Das Hauptgestell 3 enthält eine Hubeinrichtung 7, die aus zwei hydraulischen Zylindern besteht. In ähnlicher Weise weist das Zwischengestell 5 eine Hubeinrichtung 8 oder zwei hydraulische Zylinder auf. Die beiden Hubeinrichtungsgruppen sind vom Mittelpunkt der ganzen Absenkmaschine entsprechend entfernt und liegen in rechtem Winkel zueinander. Die Hubeinrichtung 8 ist an " den oberen Enden durch Stifte oder dergl. mit Lochstreifen 3d verbunden, die aus den Mittelteilen des Hauptgestells 3 durch Stifte oder dergl. herausragen.
Dadurch kann das Hauptgestell 3 sich in einem gegebenen Winkel zum Zwischengestell 5 drehen oder neigen. Die oberen Enden der Hubeinrichtung 7 siiid durch Stifte oder dergl. mit Lochstreifen 6a an der Seitenkante einer Platte 6 verbunden und tragen diese auf derselben
An den Ecken der Platte 6 befinden sich zwei Lagerbolzen 6b, die in entsprechenden Bohrungsflanschen 36 im Hauptgestell 3 drehend eingepaßt sind.
Die Arbeitsweise und Wirkungen des Fahrzeugs sind folgende:
Bei Bewegungen auf unebenen (und geneigten) Boden drehen oder halten die rechte und die linke Raupe sich in bezug zu ihren Mittelteilen und folgen so der aufwärts- und abwärtsgeneigten Bodenfläche. Gleichzeitig schwingen die Schwingarme, die an beiden Enden in Lagerbohrungen gehalten werden, mit geringen Dreh-, Schwing- und Axialverschiebebewegungen ihrer Achsbolzen in den Lagern.
Weil das Zwischengestell 5 vom Hauptgestell 3 und dem Schwingarm 4 getragen wird, werden die Neigungsbewegungen der Raupen zu ihren Mittelteilen la und 2a von geringen Drehungen der Lager 5a des Zwischengestells 5 begleitet. Gleichzeitig erfolgen geringe Drehungen und Axialgleitbewegungen der Zapfen 5b an gegenüberliegenden Enden des Gestells. Auf diese Weise wird die obere Belastung immer an den vier Punkten 1 a, 1 b 2a und 2b getragen.
Wenn die Raupen 1 und 2 in einem zerfurchten und hügeligen Gebiet bewegt werden, ist es wichtig, daß die Platte 6. die den oberen nicht dargestellten Aufbau trägt, trotz der Welligkeit des Bodens horizontal bleibt. Dann werden eine oder beide Hubeinrichtungen 7 und 8, die in Paaren senkrecht zueinander unter der Platte 6 angeordnet sind, von der Bedienungsperson zur Horizontalisierung entsprechend betätigt, und dadurch wird die obere Fläche der Platte ohne Rücksicht auf die Zustände der tragenden Fläche der Raupen 1 und 2 (d. h. der Bodenneigung) nivelliert bzw. horizontal ausgerichtet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Raupenfahrzeug, dessen Unterwagen aus zwei Raupenschiffen und einem sie starr verbindenden erstes Querträger besteht, aus -den die Raupenschiffe unabhängig voneinander eine Kippbewegung ausführen können, sowie einem weiteren die Raupenschiffe verbindenden, kippbar gelagerten Querträger, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Querträger (Hauptgestell 3) mit dem Oberwagen (Platte 6) schwenkbar verbunden ist und am ersten Querträger sich am Oberwagen abstützende Hubeinrichtungen (7) vorgesehen sind, daß am ersten Querträger im rechten Winkel dazu ein Zwischengestell (5) schwenkbar angeordnet ist, daß am Zwischengestell (5) sich am ersten Querträger (Hauptgebteil 3) abstützende Hubeinrichtungen (8) vorgesehen sind und daß am Zwischengestell (5) der zweite Querträger (Schwingarm 4) gelagert ist, dessen Achsbolzen {4a) in den Raupenschiffen dreh-, schwenk- und axial verschiebbar gelagert sind.
DE3033218A 1979-09-05 1980-09-01 Raupenfahrzeug Expired DE3033218C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1979122586U JPS5751171Y2 (de) 1979-09-05 1979-09-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3033218A1 DE3033218A1 (de) 1981-03-19
DE3033218C2 true DE3033218C2 (de) 1988-06-16

Family

ID=14839574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3033218A Expired DE3033218C2 (de) 1979-09-05 1980-09-01 Raupenfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4324304A (de)
JP (1) JPS5751171Y2 (de)
AU (1) AU533486B2 (de)
DE (1) DE3033218C2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE451699B (sv) * 1983-08-05 1987-10-26 Umea Mekaniska Ab Terrenggaende fordon eller maskin
US4650017A (en) * 1985-02-18 1987-03-17 Industries Tanguay, Inc. Crawler-mounted machine for travel over natural terrain
ATA277485A (de) * 1985-09-23 1989-12-15 Ranner Dietrich Raupenfahrzeug
CA1298209C (en) * 1988-01-26 1992-03-31 Forest Engineering Research Institute Of Canada Self-propelled vehicle having bogie-type running gear
DE3813881A1 (de) * 1988-04-25 1989-11-09 Krupp Gmbh Zweiraupen-fahrwerk
US4899841A (en) * 1989-01-12 1990-02-13 Deere & Company Leveling assembly for a work vehicle
US5337847A (en) * 1993-01-15 1994-08-16 Risley Fluidic Power Ltd. Four-way levelling mechanism for off-road vehicle
CA2266791C (en) 1998-03-27 2005-02-01 Manitowoc Crane Group, Inc. Four track crawler crane
US6105699A (en) * 1998-06-15 2000-08-22 Cameco Industries, Inc. Heavy equipment apparatus that includes undercarriage with mobile tilting upper
US6241263B1 (en) 2000-04-25 2001-06-05 Caterpillar Inc. Tilt mechanism for adjusting position of an upper body assembly relative to an undercarriage assembly of a feller buncher
JP4617096B2 (ja) * 2003-05-20 2011-01-19 株式会社小松製作所 建設機械
US7721832B2 (en) * 2007-08-01 2010-05-25 Deere & Company Walking beam suspension
DE102010034627B4 (de) * 2010-08-17 2016-04-28 Smt Scharf Gmbh Kettenfahrzeug
CN104015822A (zh) * 2014-06-16 2014-09-03 天津柳工机械有限公司 履带式工程机械中底盘总成的导向机构
CN110802570B (zh) * 2019-11-18 2021-09-21 广东博智林机器人有限公司 一种移动装置及建筑机器人

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2121189A (en) * 1936-12-02 1938-06-21 Insley Mfg Corp Crane excavator
US3117647A (en) * 1961-08-25 1964-01-14 Int Harvester Co Track frame equalizer bar
FR1350089A (fr) * 1962-12-12 1964-01-24 Yumbo Nouvel engin auto-moteur hydro-stable
CH454049A (it) * 1966-04-16 1968-03-31 Beltrami Osmano Escavatore
CH505724A (it) * 1969-02-08 1971-04-15 Trivero Mario Veicolo cingolato atto ad essere impiegato in terreni in pendenza
US3809035A (en) * 1971-08-25 1974-05-07 Ballmatic Corp Air admission valve for internal combustion engines equipped with pollution control valve
SE382954B (sv) * 1974-01-25 1976-02-23 Atlas Copco Ab Larvbandsburet fordon
JPS5243058U (de) * 1975-09-20 1977-03-26
DE7600813U1 (de) * 1976-01-14 1976-10-07 Liebherr-Werke Biberach Gmbh, 7950 Biberach Raupenfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
AU6199780A (en) 1981-03-12
DE3033218A1 (de) 1981-03-19
US4324304A (en) 1982-04-13
AU533486B2 (en) 1983-11-24
JPS5640083U (de) 1981-04-14
JPS5751171Y2 (de) 1982-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033218C2 (de) Raupenfahrzeug
DE2847358C2 (de) Mobiler Schwerlastkran
DE69302161T2 (de) Laufwagen für das Fahrwerk eines Flugzeuges
CH650299A5 (de) Schreitbagger.
DE2416642A1 (de) Transport- oder rueckvorrichtung
DE2641645A1 (de) Abstuetzvorrichtung fuer fahrzeuge, die einen geraeteaufbau zur durchfuehrung von verlade- und erdbewegungsarbeiten oder anderer arbeitseinsaetze tragen
EP0016390B1 (de) Schreitwerk
DE2363755C2 (de) Gleisketten-Fahrzeug mit vier Gleisketteneinheiten
EP0158151A1 (de) Geräterahmen für Bodenbearbeitungswerkzeuge
DE1608474B1 (de) Fahrbare Bohrvorrichtung
DE202004004714U1 (de) Unterwagen für mobile Arbeitsmaschinen
EP0678443B1 (de) Fahrwerk, insbesondere für mobile Arbeitsgeräte und Fahrzeuge
DE740232C (de) Abstuetzung einer zweiseitig gelagerten, insbesondere auf Gleisketten verfahrbaren Bruecke
DE4409514C2 (de) Verstellbares Gegengewicht für eine Baumaschine und Hydraulikbagger, der mit einem verstellbaren Gegengewicht ausgerüstet ist
DE693282C (de) Eimerkettenbagger mit einem die Eimerleiter tragenden, in waagerechter Ebene schwenkbaren und in senkrecht zueinander stehenden lotrechten Ebenen einstellbaren Baggeroberbau
DE3615118A1 (de) Raupenfahrwerk
DE2262444C3 (de) Abstützung für einen fahrbaren Kran
DE1759306B2 (de) Schwenklader oder Bagger
DE3813881A1 (de) Zweiraupen-fahrwerk
DE2639827A1 (de) Kleine planiermaschine
DE1131376B (de) Ausrichtungssystem fuer Auslegerlagerungen u. dgl.
DE2135573C2 (de) Planierfahrzeug
DE19736390C1 (de) Horizontiereinrichtung für Tagebau-, Haldenschütt- und Lagerplatzgeräte
DE2227371C3 (de) Fahrbare Drehleiter
DE3310352C2 (de) Vorrichtung zum Ausheben von Schächten, insbesondere von Gräbern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee