DE3024985A1 - Schieberverschluss fuer giesspfannen o.ae. - Google Patents
Schieberverschluss fuer giesspfannen o.ae.Info
- Publication number
- DE3024985A1 DE3024985A1 DE19803024985 DE3024985A DE3024985A1 DE 3024985 A1 DE3024985 A1 DE 3024985A1 DE 19803024985 DE19803024985 DE 19803024985 DE 3024985 A DE3024985 A DE 3024985A DE 3024985 A1 DE3024985 A1 DE 3024985A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- holding frame
- sliding surfaces
- sliding
- refractory material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D41/00—Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
- B22D41/14—Closures
- B22D41/22—Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
- B22D41/28—Plates therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
Description
-A-
Die Erfindung bezieht sich auf die Halterung von Platten aus feuerfestem Material im Bereich des Auslasses
einer Gießpfanne o.a. und insbesondere auf die Ausbildung eines Schieberverschlusses für eine Gießpfanne
o.a. mit einem Haltenahmen zur Aufnahme einer Platte
aus feuerfestem Material, die bezüglich des Halterahmens zur Einstellung ihrer Lage in bezug auf den Auslaß
der Gießpfanne schwenkbar ist.
Schieberverschlüsse zur Bewegung von Platten aus feuerfestem Material vor dem Auslaß einer Gießpfanne o.a.
zur Steuerung des Stromes aus geschmolzenem Metall sind in unterschiedlichsten Formen bekannt (US-PS 3 352 465,
US-PS 3 685 705, US-PS 3 709 411, US-PS 3 '730 401, FR-PS 2 011 140, LU-PS 37 533, BE-PS 871 958, BE-PS
871 959, BE-PS 874 902).
Es ist ferner bereits bekannt, die Platte aus feuerfestem Material verschwenkbar bezüglich des Halterahmens
des Schieberverschlusses anzuordnen, damit die Platte sich, bezogen auf den Auslaß der Gießpfanne, ausrichtet,
um auf diese Weise eine enge und dichte Berührung zwischen der Platte aus feuerfestem Material des Schieberverschlusses
und dem Pfannenauslaß zu erhalten. Zu
030067/0657
diesem Zweck wurde beispielsweise die Platte aus feuerfestem Material schwenkbar am Halterahmen des Schieberverschlusses
angelenkt (FR-PS 2 011 140, BE-PS 871 958, BE-PS 871 959).
Bei diesen bekannten Lösungen war jedoch die Verschwenkung
der Platte im Halterahmen nicht vollständig zufriedenstellend, weil die Stützkräfte für die Platte aus
feuerfestem Material praktisch nur an Lagerpunkten angriffen, die sich an voneinander entfernten Stellen der
Platte befanden, so daß wegen der erheblichen Kräfte, die auf die Mitte der Platte wirken, die Gefahr eines
Plattenbruches besteht.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Halterung für die im Halterahmen befindliche Platte aus feuerfestem
Material eines Schieberverschlusses zu schaffen, durch die die Platte frei bezüglich des Halterahmens verschwenkbar
und darüber hinaus unter allen Betriebsbedingungen zuverlässig abgestützt ist, so daß die Gefahr
eines Plattenbruches ausgeschaltet wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Schieberverschluß der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß derart ausgestaltet,
daß die Platte aus feuerfestem Material an der Unterseite der Seitenkanten oder an ihrer unteren Um-
030067/0657
fangsfläche mindestens eine Gleitfläche aufweist, die mit mindestens eine Gleitfläche aufweist, die mit mindestens
einer am Halterahmen vorgesehenen Gleitfläche·zur
freien Verschwenkbarkeit der Platte bezüglich des Halterahmens zusammenwirkt.
In einer Ausgestaltung der Erfindung hat die Platte aus feuerfestem Material entlang paralleler Seitenkanten an
ihrer Unterseite ausgebildete Gleitflächen, die mit Gleitflächen an parallelen Kanten des Halterahmens zusammenwirken,
um auf diese Weise eine freie Verschwenkbarkeit der Platte um die Richtung der Längserstreckung
der Lager- bzw. Gleitflächen zu ermöglichen.
In dieser Ausgestaltung kann die Längsachse der Schwenkbewegung sich entweder parallel zur Bewegungsrichtung
des Schieberverschlusses oder senkrecht zu dieser erstrecken, wobei die Erstreckungsrichtung im Einzelfall
so gewählt wird, daß sich das günstigste Betriebsverhalten der Platte aus feuerfestem Material ergibt.
In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung wird die Platte aus feuerfestem Material derart abgestützt, daß
sie in allen Richtungen frei verschwenkbar ist. Dies hat den Vorteil, daß die Verstellung der Platte nicht
nur um eine Achse erfolgen kann, wie dies beispielsweise bei den vorbekannten Halterungen der Fall war.
030067/0657
Bei einer so ausgestalteten Halterung kann die Platte aus feuerfestem Material eine Gleitfläche bzw. Gleitflächen
haben, die mit einer Gleitfläche bzw. mit Glei.tflächen des Halterahmens derart zusammenwirken, daß sich
eine Art Kugellagerung ergibt.
Gemäß weiterer Ausgestaltungen der Erfindung können die Gleitflächen der Platte aus feuerfestem Material Zylinder-
oder Kugelabschnitte sein, oder sie können aus Stützbereichen bestehen, etwa konvexen Flächen, die entsprechend
Teilzylinder- oder Teilkugelflächen angeordnet sind. In diesem Fall bestehen die Gleitflächen des
Halterahmens vorzugsweise aus entsprechend geformten Flächen, also Zylinder- oder Kugelflächen, doch können
sie auch von ebenen Flächen gebildet werden, auf denen sich die Gleitfläche bzw. die Gleitflächen der Platte
aus feuerfestem Material abstützen.
In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung können die Gleitflächen der Platte aus feuerfestem Material eben
sein und mit konvexen Flächen des Halterahmens zusammenwirken. Dabei können beispielsweise zwei bzw. drei geneigte
Flächen vorhanden sein, die an der Unterseite der Platte aus feuerfestem Material entsprechend einem
Zweiflächenwinkel oder entsprechend einem Dreiflächenwinkel angeordnet sind und mit zwei bzw. drei konvexen
030067/0657
Flächen des Halterahmens zusammenwirken,, um so eine
freie Verschwenkbarkeit der Platte aus feuerfestem Material
in zwei oder in allen Richtungen zu ermöglichen.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Platte aus feuerfestem Material eine Stahlumhüllung aufweisen,
die die Längsseiten und/oder die Unterseite der Platte schützt. In diesem Fall besteht die Gleitfläche
bzw. bestehen die Gleitflächen der Platte vorzugsweise aus einem Teil der Stahlumhüllung oder werden von dieser
gebildet.
Die Erfindung wird im folgenden der Ausführungsbeispiele
zeigenden Figuren näher erläutert.
Figur 1 zeigt einen Schnitt durch eine Halterung für eine Platte aus feuerfestem Material.
Figur 2 zeigt vergrößert in einem Teilschnitt ein Paar Gleitflächen aus der Halterung gemäß Figur 1.
Figur 3 zeigt die in der Halterung gemäß Figuren 1 und
2 zu verwendende Platte aus feuerfestem Material in einer Ansicht von unten.
Figuren zeigen Schnitten durch die Gleitflächenpaare
von zwei weiteren Ausführungsbeispielen einer Halterung, die der Halterung gemäß Figur 1
ähnelt.
030067/0657
Figur 6 zeigt in einer Ansicht von unten ein anderes Ausführungsbeispiel für die Halterung einer
Platte aus feuerfestem Material.
In den Figuren sind einander entsprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
Die Halterung gemäß Figur 1 enthält einen Halterahmen 1 mit Stützträgern 2, 3, die zylindrische Gleitflächen 4,
5 aufweisen, die eine gemeinsame Achse 10 haben.
Eine Platte 6 aus feuerfestem Material, die eine Gießöffnung
7 haben kann, liegt mit zylindrischen Gleitflächen 8, 9, deren Achse mit der gemeinsamen Achse der
zylindrischen Gleitflächen 4, 5 zusammenfällt, auf den Gleitflächen 4, 5.
Während der Bewegung des Schieberverschlusses vor der Auslaßplatte der Gießpfanne (nicht dargestellt), kann
die Platte 6 aus feuerfestem Material auf ihrer Halterung verschwenkt werden und vibrieren, so daß eine
Anpassung an die Neigung der unteren Fläche der Auslaßplatte erfolgt und dadurch eine enge und dichte Berührung
zwischen der Auslaßplatte und der Platte 6 des Schieberverschlusses erreicht wird.
030067/0657
Die verschwenkten Stellungen der Platte 6 sind in Figur
1 strichpunktiert angedeutet und mit den Bezugszeichen 61 und 62 bezeichnet.
Andere Formen von Gleitflächen 5, 9 einer Halterung gemäß Figur 1 sind in den Figuren 4 und 5 dargestellt.
Figur 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem die
Platte mit zylindrischen Flächen 19 auf ebenen Flächen 15 der Stützträger 2 aufliegt. Dadurch kann die Platte
6 sich bezüglich einer gemeinsamen Achse der an ihren Seiten vorgesehenen zylindrischen Flächen verlagern.
Figur 5 zeigt die Abstützung der schrägen, ebene Flächen 29 aufweisenden Platte 6 aus feuerfestem Material
auf zylindrischen Flächen 25 der Stützträger 3, wodurch die Platte 6 eine Ausrichtbewegung bezüglich der Mittellage
ausführen kann.
In jedem der dargestellten Ausführungsbeispiele wird
die Platte aus feuerfestem Material über die gesamte Länge ihrer Längsseiten abgestützt, und zwar entweder
durch zwei Paare von zusammenwirkenden, länglichen Flächen 4, 5 und 8, 9 (Figuren 1 und 3) oder entlang
zweier Berührungslinien, die die Gleitflächen 14 bzw. 29 der Platte 6 mit den Gleitflächen 15 bzw. 25 der
030067/0657
Stützträger 2 bilden (Figuren 4 und 5). Durch diese Anordnung der Stützflächen der Platte aus feuerfestem
Material ergibt sich eine gute Kraftverteilung, und die Gefahr eines Plattenbruches infolge punktförmiger Auflage
der Plattenenden wird vermieden.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem die Platte 6
aus feuerfestem Material mit Hilfe einer Art Kugellagerung abgestützt ist, ist in Figur 6 dargestellt.
Die Platte 6 aus feuerfestem Material, die eine Gießöffnung 7 aufweist, hat eine kugelförmige Gleitfläche 31
sowie zwei parallele stumpfe Seitenflächen 32, 33. Die kugelförmige Gleitfläche 31 ruht auf zwei Paaren von
Stützflächen 34, 35 und 36, 37, die entsprechend als Kugelabschnitte ausgebildet sind und sich auf unterschiedlichen
Höhen der kugelförmigen Gleitfläche 31 befinden. Die Kugelabschnitte 34, 35 und 36, 37 sind an
Stützträgern 38, 39 und 40, 41 befestigt, die an den
Schmalseiten 42 bzw. den Längsseiten 43 eines rechteckförmigen Halterahmens 1 angebracht sind.
In dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 6 wird die Platte
6 aus feuerfestem Material somit von vier Lagerflächen gehalten, die um die Plattenmitte angeordnet sind,
so daß durch die Kraftverteilung die Gefahr eines Plat-
030067/0657
tenbruches infolge punktförmiger Abstützung den Platte
vermieden wird.
030067/0657
Claims (10)
- AnsprücheSchieberverschluß für eine Gießpfanne o.a. mit einem Halterahmen zur Aufnahme einer Platte aus feuerfestem Material, die bezüglich des Halterahmens zur Einstellung ihrer Lage in bezug auf den Auslaß der Gießpfanne schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (6) aus feuerfestem Material an der Unterseite der Seitenkanten oder an ihrer unteren Umfangsflache mindestens eine Gleitfläche (8, 9; 19; 29; 31) aufweist, die mit mindestens einer am Halterahmen (1) vorgesehenen Gleitfläche (4, 5; 15; 25; 34, 35, 36, 37) zur freien Verschwenkbarkeit der Platte (6) bezüglich des Halterahmens (1) zusammenwirkt.030061/0657
- 2. Schxeberverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (6) sich entlang ihrer parallelen Seitenkanten erstreckende Gleitflächen (z.B. 8, 9) aufweist, die zur Ermöglichung einer Schwenkbewegung senkrecht zu ihrer Längserstreckung mit an parallelen Kanten vorgesehenen Gleitflächen (4, 5) des Halterahmens (1) zusammenwirken .
- 3. .Schieberverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekenn-. zeichnet, daß die zusammenwirkenden Gleitflächen (31; 34, 35, 36, 37) von Platte (6) und Halterah-.men (1) zur freien Verschwenkung der Platte in allen Richtungen eine Art Kugellager bilden.
- 4. Schieberverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (8, 9; 19; 31) der Platte (6) aus Zylinder- oder Kugelabschnitten bestehen.
- 5. Schieberverschluß nach einem der Ansprüche -1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (8, 9; 19; 31) die Form von Teilzylinder- oder Teilkugelflächen haben.030067/Q6S73024935
- 6. Schieberverschluß nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der Gleitflächen (4, 5; 34, 35, 36, 37) des Halterahmens an die Form der Gleitflächen (8, 9; 31) der Platte (6) angepaßt sind.
- 7. .Schieberverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (15) des Halterahmens ebene Flächen sind.
- 8. Schieberverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (29) der Platte (6) ebene Flächen sind, die auf konvexen Flächen (25) des Halterahmens (1) ruhen.
- 9. Schieberverschluß nach einem der Ansprüche 1. bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte eine ihre Seitenkanten und/oder ihre Unterseite schützende Stahlumhüllung aufweist.
- 10. Schieberverschluß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitfläche bzw. die Gleitflächen der Platte aus einem Teil oder Teilen der Stahlumhüllung bestehen oder in dieser vorgesehen sind.030067/0657
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB7924902A GB2053431B (en) | 1979-07-17 | 1979-07-17 | Supporting refractory plates of sliding |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3024985A1 true DE3024985A1 (de) | 1981-02-12 |
Family
ID=10506555
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803024985 Withdrawn DE3024985A1 (de) | 1979-07-17 | 1980-07-02 | Schieberverschluss fuer giesspfannen o.ae. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4344550A (de) |
JP (1) | JPS5617176A (de) |
BE (1) | BE884309A (de) |
DE (1) | DE3024985A1 (de) |
FR (1) | FR2461540A1 (de) |
GB (1) | GB2053431B (de) |
IT (1) | IT1128491B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3403522A1 (de) * | 1984-02-02 | 1985-08-14 | Metacon AG, Zürich | Feuerfeste verschleissteile fuer schieberverschluesse |
DE3522134A1 (de) * | 1984-06-19 | 1986-01-09 | FLO-CON Systems, Inc., Champaign, Ill. | Feuerbestaendige platte fuer ein gleitplatten-ventil |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4421256A (en) * | 1981-10-02 | 1983-12-20 | United States Steel Corporation | Sliding gate valve having adjustable seal pressure |
CH659872A5 (de) * | 1983-09-02 | 1987-02-27 | Stopinc Ag | Verschlussplatte fuer einen schiebeverschluss. |
GB2174998B (en) * | 1985-03-20 | 1989-01-05 | Dainichi Nippon Cables Ltd | Flame-retardant resin compositions |
FR2733705B1 (fr) * | 1995-05-05 | 1997-06-13 | Vesuvius France Sa | Dispositif et procede de changement d'un tube de coulee continue de repartiteur d'acierie |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE537476C (de) * | 1931-11-04 | Gustav Knoch | Kanalsteine o. dgl. zum Vergiessen von Stahl | |
DE2318524B2 (de) * | 1972-04-17 | 1977-11-17 | USS Engineers and Consultants, Inc, Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) | Verschlusschieber fuer ein mit einer bodenausgussoeffnung versehenes giessgefaess |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3765579A (en) * | 1972-05-10 | 1973-10-16 | United States Steel Corp | Linearly movable gate mechanism |
US3764042A (en) * | 1972-08-03 | 1973-10-09 | United States Steel Corp | Reciprocable slidable gate with rotating slide element |
-
1979
- 1979-07-17 GB GB7924902A patent/GB2053431B/en not_active Expired
-
1980
- 1980-07-02 DE DE19803024985 patent/DE3024985A1/de not_active Withdrawn
- 1980-07-07 US US06/166,203 patent/US4344550A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-07-08 FR FR8015154A patent/FR2461540A1/fr active Granted
- 1980-07-15 BE BE0/201402A patent/BE884309A/fr not_active IP Right Cessation
- 1980-07-15 IT IT68119/80A patent/IT1128491B/it active
- 1980-07-16 JP JP9815680A patent/JPS5617176A/ja active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE537476C (de) * | 1931-11-04 | Gustav Knoch | Kanalsteine o. dgl. zum Vergiessen von Stahl | |
DE2318524B2 (de) * | 1972-04-17 | 1977-11-17 | USS Engineers and Consultants, Inc, Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) | Verschlusschieber fuer ein mit einer bodenausgussoeffnung versehenes giessgefaess |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3403522A1 (de) * | 1984-02-02 | 1985-08-14 | Metacon AG, Zürich | Feuerfeste verschleissteile fuer schieberverschluesse |
DE3522134A1 (de) * | 1984-06-19 | 1986-01-09 | FLO-CON Systems, Inc., Champaign, Ill. | Feuerbestaendige platte fuer ein gleitplatten-ventil |
DE3522134C2 (de) * | 1984-06-19 | 1995-01-26 | Flo Con Syst | Feuerfeste Platte für einen Gleitschieber-Verschluß |
DE3522134C3 (de) * | 1984-06-19 | 2001-05-23 | Flo Con Syst | Feuerfeste Platte für einen Gleitschieber-Verschluß |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2053431A (en) | 1981-02-04 |
BE884309A (fr) | 1981-01-15 |
GB2053431B (en) | 1983-08-10 |
JPH0116234B2 (de) | 1989-03-23 |
US4344550A (en) | 1982-08-17 |
JPS5617176A (en) | 1981-02-18 |
FR2461540B1 (de) | 1984-01-06 |
IT1128491B (it) | 1986-05-28 |
FR2461540A1 (fr) | 1981-02-06 |
IT8068119A0 (it) | 1980-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2901896C2 (de) | Vorrichtung zur Entzunderung von Blechband od.dgl. | |
DE3927680C2 (de) | Auftragsvorrichtung | |
WO1989012140A1 (en) | Rail for vehicles | |
DE3024985A1 (de) | Schieberverschluss fuer giesspfannen o.ae. | |
DE2526576C3 (de) | Streifen-Sprühvorrichtung mit einem Aerosolsprühkanister | |
DE2523643B2 (de) | Reflektor mit einstellbarem abstrahlwinkel | |
DE4403243A1 (de) | Spritzvorrichtung zum Aufspritzen eines flüssigen Bindemittels | |
DE19741131C2 (de) | Stranggießkokille | |
EP0017226A2 (de) | Scharnier | |
DE29517560U1 (de) | Anschlagvorrichtung zur Sicherung von Personen gegen Absturz | |
DE2712702C2 (de) | Vorrichtung zur Festlegung von Einbauplatten in Berieselungseinbauten von Wärmetauschern | |
EP0165229B1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung der Lage der Zungenschienen von Gleisweichen | |
DE3008325C2 (de) | ||
DE4027512C1 (de) | ||
DE956917C (de) | Kleinzeichenvorrichtung | |
DE9007733U1 (de) | Elastisch gelagerte Schiene für Schienenfahrzeuge | |
DE3430720C2 (de) | Ausströmdüse aus elastisch verformbarem Material | |
DE2264833B2 (de) | Freistrahl-Servoventil | |
AT375194B (de) | Hebebrille | |
DE9208234U1 (de) | Knochenplatte, insbesondere zur Osteosynthese des Schädels bzw. Gesichtes | |
DE802131C (de) | Gleitbare Vorrichtungen, z. B. gleitbare Sitze in Kraftfahrzeugen | |
DE2316407C3 (de) | Fahrbahnübergang für Dehnfugen an Straßenbrücken | |
DE628577C (de) | Aussenduese von Metallspritzpistolen | |
DE2839753B1 (de) | Einstellvorrichtung zum Ausrichten einer Lichtleitfaser auf ein optoelektronisches Bauelement oder eine andere Lichtleitfaser | |
DE7820252U1 (de) | Moebelscharnier |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: FRHR. VON UEXKUELL, J., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GR |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |