DE3024897A1 - Spoiler fuer dachgepaecktraeger - Google Patents
Spoiler fuer dachgepaecktraegerInfo
- Publication number
- DE3024897A1 DE3024897A1 DE19803024897 DE3024897A DE3024897A1 DE 3024897 A1 DE3024897 A1 DE 3024897A1 DE 19803024897 DE19803024897 DE 19803024897 DE 3024897 A DE3024897 A DE 3024897A DE 3024897 A1 DE3024897 A1 DE 3024897A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spoiler
- spoiler according
- roof rack
- tarpaulin
- width
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 abstract description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 abstract description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 abstract description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 abstract 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D35/00—Vehicle bodies characterised by streamlining
- B62D35/007—Rear spoilers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R9/00—Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
- B60R9/04—Carriers associated with vehicle roof
- B60R9/05—Carriers characterised by wind deflecting means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/80—Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
- Y02T10/82—Elements for improving aerodynamics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
Description
- Kraftfahrzeuge, vorallem aber die schnell fahrenden Personenkraft-
- wagen sind weitestgehend windschlüpferig konstruiert, wodurch mitunter der Kofferraum benachteiligt ist, sodaß zusätzlich die bekannten Dachgepäckträger aufmontiert werden, welche beladen oder auch unbeladen stets eine negative Auswirkung während der Fahrt aufweisen, dadurch den Energieverbrauch erhöhen und letztlich auch noch dss Sicherheitsrisiko steigern.
- Sicherlich, es gibt Windabweiser für Last- sowie Personenkraftwagen, ebenso für Caravaner und letztlich auch für Dachgepäckträger um die ihnen zugedachte Funktion zu erfüllen. Gerade ein auf einem Personenkraftwagen aufmontierter Dachgepäckträger hat neben seinen bekannten Nachteilen auch einen nicht unbedeutenden Anteil an einer durch den Fahrtwind erzeugten Geräuschkulisse, zumal er nicht als ein Windumlenker zu gelten hat. Selbst ein, wenn auch schwenkbarer Windabweiser bei einem Dachgepäckträger zeigt gewisse Nachteile auf, welche ebenso bei einem fest mit dem Dachgepäckträger verbundenen Leitblech zur Geräuschdämmung vorzufinden sind.
- Es fehlt daher generell ein Dachspoiler für Dachgepäckträger mit einer vielseitigen Verwendbarkeit und verbesserten Sicherheit.
- Aufgabe Dem Gegenstand der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Spoiler speziell für Dachgepäckträger zu schaffen, der sich durch eine einfache, handliche Befestigungseinrichtung jedem Dachgepäckträger anpaßt, dessen eigentliche Windleitfläche beliebig höhenverstellbar sich der jeweiligen Zuladung angleicht und ebenso in seiner Breitenausdehnung regulierbar ist, der außerdem auf der Rückseite seiner eigentlichen Windleitfläche eine passende, aufgerollte Abdeckplane aufweist, welche bei möglichem Bedarf abgerollt, als eine Gesamtabdeckung genutzt werden kann und so eine Einheit bildet.
- Vorteile Die Konstruktion des Spoilers speziell für Dachgepäckträger der unterschiedlichsten Größenordnungen ist so konzipiert, daß vorallem eine handlich einfache Montage durch eine dementsprechende Vorrichtung möglich ist, daß seine eigentliche Windleitfläche,bestehend aus Kunststoff oder Leichtmetall, höhen- und breitenverstellbar ist um auch allen Anpassungsanforderungen gerecht zu werden, daß sich die Straßenlage des Fahrzeuges merklich stabilisiert, der Kraftstoffverbrauch vorallem bei schnellen Fahrten nicht unbedeutend gesenkt wird, die dazugehörende Abdeckplaneeinrichtung zusätzliche Begünstigungen der Gesamteinrichtung bewirkt und letztlich die geladenen Gepäckstücke bei notwendigen Bremsaktionen eine gewisse Rutschfestigkeit erhalten um eine bessere Stabilisierung zu erzielen.
- Erläuterung der Erfindung Die nachfolgende Beschreibung dient der Erläuterung des erfindungsgemäßen Gegenstandes, dessen Ausführungsbeispiel in den einzelnen Zeichnungen dargestellt sind.
- Es zeigt: Fig. 1 den Spoiler als Einheit in seiner Betriebsstellung und einer seitlich ausgezogenen Fahrwindableiterverbreiterungsfläche; Fig. 2 Draufsicht auf ein Teil des Windabweisers, seine Befestigungsfläche und eine herausziehbare Abdeckplane mit Oesen; Fig. 3 Windaufschlagflächenverstärkung.
- Wie aus den zeichnerischen Darstellungen zu erkennen, wird der eigentliche Dachgepäckträger 17 durch den anmontierten Spoiler vergl. F i g . 1 , deutlich überragt. Seine eigentliche Windableitfläche 1 kann beidseitig durch die einschieb- und ausziehbaren, profilgleichen Ableitflächen 2 anpassungsfähig verbreitert werden. Ihre Stabilität und sichere Führung (gestr. Linie 3) wird durch eine der Windableitfläche angeglichenen Einschubvorrichtung gesichert. Zur Höhenverstellung der Windleitfläche 1 mittels unterschiedlicher Lagerungen 11 und 4, werden außerdem an jeder Seite eine Rund- oder Flachstütze 5 verwendet, welche in sich auch längenverstellbar sein können. Letztere werden seitlich an der Windabweiserfläche sowie am Dachgepäckträger gehaltert 6, während die Befestigung des Spoilers durch seine aufgabengerechte Bodenplatte 14 gesichert wird.
- Die Konstruktion der Windableitfläche 1 ist dabei so gewählt, daß rückseitig in Verbindung mit den dazugehörenden breitenverstellbaren Leitflächen 2 mit seitlichen Profilen zur Vermeidung von Verwirblungen, eine Vorrichtung oder auch Öffnungen 10 vorhanden sind, welche jeweils der erforderlichen Breite entsprechend, eine auf einer Stange 16 (gestr. Linie) aufgerollte Abdeckplane 15 zusätzlich aufnehmen kann, die ausgezogen wie in der Fig. 2, alle Gepäckstücke überdeckt, so eine Unterstützung des Überströmungseffektes bewirkt, durch eine seitlich an den Profilen der Windableitfläche(n) 2 vorhandene Arrestierung(en) 10 gesichert, von einer durch die Oesen 13 der Abdeckplane gezogenen Kordel gestrafft und sicher gehalten wird.
- Die Fahrwindableitfläche 1 und die eigentliche Bodenfläche 14 des Spoilers, als Einheit mit unterschiedlichen Funktionen, können aus Kunststoff oder Leichtmetall gefertigt werden. Der Spoilerboden 14 dient der Aufnahme und der Befestigung mit dem Dachgepäckträger 17, ist wie die eigentliche Windableitfläche 1 auch breitenverstellbar einzurichten, funktionsbedingt doppelbödig als Einschubspalte 8 und auf die Eindämmung der Windgeräusche durch seine Größenordnung ausgerichtet. Vorhandene tiffnungen 9, (Rund-oder Langloch) sind für den Uerschraubungs- bzw. Befestigungsvorgang bestimmt. Ein Abklappen während eines Bremsvorganges ist bei der Windableitfläche 1 nicht möglich. Sie dient als Sperre für vorrutschende Gepäckstücke.
- Die Fig. 3 zeigt einen Teilausschnitt des Fahrwindableiters 1, die der Stabilität dienende und schwingunshemmende Verstrebungsmöglichkeit 12, die Lagerung 11 zur schwenkbaren Höhenverstellung und eine Bodenvariation, welche auch bei möglichen Abwandlungen nie den Rahmen der Erfindung verlassen wird.
- In Betracht gezogene Druckschriften: BRD 26 12 954 BRD 26 45 103 BRD 28 32 298 BRD GM 78 22 340
Claims (9)
- Patentansprüche 1.Spoiler, der einen Dachgepäckträger überragt, d a d u r c h ge k e n n z e i c h n e t , daß derselbe aus einer Windableitfläche (1) die durch eine Lagerung (11) beweglich ist und aus einer Bodenfläche (14) besteht.
- 2. Spoiler nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Windableitfläche (1) durch seitlich herausziehbare, profilgleiche Ableitflächen mit Profilenden (2) jeder Dachgepäckträgerbreite angeglichen werden kann, Gleitfunktion sowie Stabilität bewirkt eine profilgleiche, spaltenähnliche Führungsfläche (7) rückseitig mit zusätzlichen Abkantungen die an den Enden unterseitig angebracht sind.
- 3. Spoiler nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß zur Gepäckangleichung die Windabweiserfläche (1) in der Höhe verstellbar ist, seitlich schwenkbare Befestigungsstützen (5) aufweist, die in sich auch variabel sein können und so eine zusätzliche Einstellvariante besteht.
- 4. Spoiler nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Bodenfläche (14) zum Aufschub auf den Dachgepäckträger eine doppelbödige Aufschubspalte (8) aufweist und zur Befestigung entsprechende Bohrungen (9) angeordnet sind.
- 5. Spoiler nach Anspruch 1 und 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Spoilerboden (14) zur Breitenregulierung ganzflächig doppelbödig ist und so eine Funktionsfähigkeit für die Verbreiterungsstücke besteht.
- 6. Spoiler nach Anspruch 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die rückseitigen Windabweiserflächen (2) in ihren seitlichen Abschlußprofilen so ausgebildet sind, um die herausragenden Stifte mit Gewinde der Stange (16) mit einer aufgerollten Abdeckplane (15) aufzunehmen und so eine Auf- oder Abrollfunktionsfähigkeit besteht.
- 7. Spoiler nach Anspruch 1 und 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Abdeckplane (15) seitlich und an dem herausziehbaren Ende zur Aufnahme einer Befestigungskordel entsprechende Oesen (13) aufweist.
- 8. Spoiler nach Anspruch 1, 6 und 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Abdeckplane als ein Bergetuch, beidseitig eingestanzte Grifföffnungen zusätzlich aufweist und durch Endlosfäden in beiden seitlichen Randbereichen verstärkt ist.
- 9. Spoiler nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Windableitfläche (1) zur Stabilisierung ihrer Breite, Verstärkungsstreben (12) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803024897 DE3024897A1 (de) | 1980-07-01 | 1980-07-01 | Spoiler fuer dachgepaecktraeger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803024897 DE3024897A1 (de) | 1980-07-01 | 1980-07-01 | Spoiler fuer dachgepaecktraeger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3024897A1 true DE3024897A1 (de) | 1982-02-04 |
Family
ID=6106150
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803024897 Withdrawn DE3024897A1 (de) | 1980-07-01 | 1980-07-01 | Spoiler fuer dachgepaecktraeger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3024897A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2474411A1 (fr) * | 1979-07-04 | 1981-07-31 | Vasseur Jean | Dispositif permettant de reduire la resistance de l'air provoquee par des objets places sur un porte-bagages situe sur le toit d'une voiture |
EP0211297A2 (de) * | 1985-08-06 | 1987-02-25 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit wenigstens einem Spoiler |
DE3546220A1 (de) * | 1985-12-27 | 1987-07-02 | Dietmar Herwig | Transporteinrichtung fuer kraftfahrzeuge |
FR2612468A1 (fr) * | 1987-03-19 | 1988-09-23 | Bott John | Support d'articles pour montage sur le coffre d'un vehicule automobile |
DE4108059A1 (de) * | 1991-03-13 | 1992-09-17 | Votex Gmbh | Querschnittsform eines quertraegers an einem dachgepaecktraeger eines fahrzeugs |
DE10015116A1 (de) * | 2000-03-28 | 2001-10-04 | Helmut Obieglo | Flächenkonturausbildung an Spoilern |
CN115447683A (zh) * | 2022-09-06 | 2022-12-09 | 一汽解放汽车有限公司 | 导流装置、导流装置控制方法及车辆 |
-
1980
- 1980-07-01 DE DE19803024897 patent/DE3024897A1/de not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2474411A1 (fr) * | 1979-07-04 | 1981-07-31 | Vasseur Jean | Dispositif permettant de reduire la resistance de l'air provoquee par des objets places sur un porte-bagages situe sur le toit d'une voiture |
EP0211297A2 (de) * | 1985-08-06 | 1987-02-25 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit wenigstens einem Spoiler |
EP0211297A3 (en) * | 1985-08-06 | 1987-08-19 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Motor vehicle, particularly passenger car, having at least one spoiler |
DE3546220A1 (de) * | 1985-12-27 | 1987-07-02 | Dietmar Herwig | Transporteinrichtung fuer kraftfahrzeuge |
FR2612468A1 (fr) * | 1987-03-19 | 1988-09-23 | Bott John | Support d'articles pour montage sur le coffre d'un vehicule automobile |
DE4108059A1 (de) * | 1991-03-13 | 1992-09-17 | Votex Gmbh | Querschnittsform eines quertraegers an einem dachgepaecktraeger eines fahrzeugs |
DE10015116A1 (de) * | 2000-03-28 | 2001-10-04 | Helmut Obieglo | Flächenkonturausbildung an Spoilern |
CN115447683A (zh) * | 2022-09-06 | 2022-12-09 | 一汽解放汽车有限公司 | 导流装置、导流装置控制方法及车辆 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60110162T2 (de) | Bewegbare Trägerplatte für Ladung, zur Verwendung in einem Fahrzeug | |
EP0754594B1 (de) | Abdeckeinrichtung mit hoher Crashsicherheit | |
DE102007020190A1 (de) | Fahrzeugsitz mit Staufach | |
WO2001015938A1 (de) | Laderaumabdeckung für ein kraftfahrzeug | |
DE102011107377A1 (de) | Höhenverstellbarer Planenaufbau | |
DE2329985C3 (de) | Einrichtung zum Entdröhnen der Bodengruppe von Kraftfahrzeugen | |
DE102020116388A1 (de) | Fahrzeugkabinenaufbau | |
DE3024897A1 (de) | Spoiler fuer dachgepaecktraeger | |
EP3772450A1 (de) | Transportfahrrad mit geschlossener kabine, das mit muskelkraft und/oder mittels elektrischem antrieb antreibbar ist | |
DE4128702A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem rollo zwischen fahrgastraum und laderaum | |
DE2741125A1 (de) | Lastkraftwagen, insbesondere grossraumfahrzeug oder sattelschlepper | |
EP0683073A1 (de) | Vorrichtung zur schutzweisen Abtrennung des Raumes hinter dem Vorder- oder Hintersitz eines Personenkraftfahrzeugs | |
DE19626973C2 (de) | Aufsatz für Fahrzeuge | |
DE69935032T2 (de) | Fahrzeug mit Offendach-Konstruktion | |
DE2933915A1 (de) | Dachgebaecktraeger fuer kraftfahrzeuge. | |
DE8017671U1 (de) | Spoiler fuer dachgepaecktraeger | |
DE10047730A1 (de) | Unterboden für ein Kraftfahrzeug | |
DE2832298A1 (de) | Einrichtung zum transport von dachlasten bei kraftfahrzeugen | |
DE3526639C2 (de) | Dachständereinheit | |
EP0943498A1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut | |
DE102019134363B3 (de) | Mobilkran | |
DE10135273B4 (de) | Schutzvorrichtung für einen Innenraumabschnitt eines Kraftfahrzeugs | |
DE202008009872U1 (de) | Transportbox für Fahrzeuge | |
DE2313840A1 (de) | Sonnenschutzeinrichtung fuer fahrzeuge | |
DE9101571U1 (de) | Witterungsschutz für Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |