DE3023236A1 - Zwischen dem motor- bzw. kofferraum und der spritzwand eines kraftwagens angeordneter aggregateraum - Google Patents
Zwischen dem motor- bzw. kofferraum und der spritzwand eines kraftwagens angeordneter aggregateraumInfo
- Publication number
- DE3023236A1 DE3023236A1 DE19803023236 DE3023236A DE3023236A1 DE 3023236 A1 DE3023236 A1 DE 3023236A1 DE 19803023236 DE19803023236 DE 19803023236 DE 3023236 A DE3023236 A DE 3023236A DE 3023236 A1 DE3023236 A1 DE 3023236A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- unit
- room according
- jacket
- unit room
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00007—Combined heating, ventilating, or cooling devices
- B60H1/00021—Air flow details of HVAC devices
- B60H1/00028—Constructional lay-out of the devices in the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/32—Cooling devices
- B60H1/3233—Cooling devices characterised by condensed liquid drainage means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H3/00—Other air-treating devices
- B60H3/06—Filtering
- B60H3/0608—Filter arrangements in the air stream
- B60H3/0641—Filter arrangements in the air stream near ventilating openings in the vehicle exterior
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Description
Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 12
Stuttgart-Untertürkheim l6. Juni I98O
"Zwischen dem Motor- bzw. Kofferraum und der Spritzwand eines Kraftwagens angeordneter Aggregateraum11
Die Erfindung betrifft einen zwischen dem Motor- bzw. Kofferraum und der Spritzwand eines Kraftwagens angeordneten Aggregateraum,
der durch eine hochschwenkbare, zwischen seiner scheibenseitigen Abschlußkante und dem angrenzenden Karosseriebereich
einen Lufteintrittsspalt aufweisende Haube abgeschlossen ist, und der auch einen in seinem Innern Luftumlenk- und
Luftverteilfunktionen übernehmenden Aggregateteil einer Heizungs/Lüftungs-
und/oder Kliraatisierungseinrichtung aufnimmt.
Ein derart angeordneter Aggregateraum ist durch die DE-AS 1 IO6 615 bekannt und weist den Vorteil auf, daß die untergebrachten
Aggregate leicht zugänglich sind, durch die Motorwarme nicht beaufschlagt werden und auch keiner besonderen
Verschmutzung unterworfen sind. Problematisch ist es jedoch, von der Windschutzscheibe ablaufendes Wasser, sowie in der
einströmenden Luft enthaltene Regentropfen an einem Eintritt in ein Aggregateteil zu hindern, das der Heizung/ Lüftung
und/oder Klimatisierung des Fahrzeuginnenraumes dient.
130062/0Ut
Daim 12 375Λ
Es ist Aufgabe der Erfindung, mit geringem baulichen Aufwand zu erreichen, daß Wassertropfen, die die Funktionstüchtigkeit
eines der Heizung/Lüftung und/oder Klimatisierung dienenden Aggregateteils beeinträchtigen können, aus dem zugeführten
Luftstrom ausgeschieden werden, ohne daß der zur Verfügung stehende Einbauraum wesentlich verkleinert wird und ohne daß
die Zugänglichkeit leidet.
Deshalb wird ein Aggregateraum nach dem Oberbegriff des Anspruches
1 vorgeschlagen, wobei erfindungsgemäß der Aggregateteil
einen eine Wasserabscheidung und Wasserableitung begünstigenden Mantel aufweist, an dem die eintretende Frischluft
entlanggeführt und umgelenkt wird, um dann zu einer Lufteintrittsöffnung zu gelangen, die an der Unterseite (2l)
des Aggregateteils (3) eingelassen ist und durch die die Luft
im wesentlichen nach oben gerichtet den Aggregateraum (2) verläßt.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem eine Wasserableitung durch Schwerkrafteinfluß begünstigt
wird, verläuft der dem Lufteintrittsspalt zugekehrte Mantelbereich
des Aggregateteils etwa dachförmig ansteigend und ist
als Prallplatte für die einströmende Luft ausgebildet.
Eine wenig Einbauraum beanspruchendes und als vormontierte Baueinheit an der Spritzwand befestigbares Bauteil wird erreicht,
wenn der Mantelbereich eine Abschlußwand eines Gebläses und eines sich daran anschließenden Druckstutzens
bildet.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann im Anschluß an die Unterkante der Frontscheibe ein sich bis zur motorseitigen
Abschlußwand erstreckender, lösbarer Flansch vorgesehen sein, der Teile einer Scheibenwischanlage aufnimmt und einen mit
Durchbrüchen zum Zurückhalten grober Verunreinigungen versehenen
130082/OU1 ,
- 6 - Daim 12 375A
Bereich aufweist. Durch die Flanschausbildung wird eine gerichtete
Luftströmung erreicht, die gezielt in Richtung des Mantels abströmt.
Von Vorteil ist es auch, wenn die Lufteintrittsoffnung durch
eine eine Frischluft-/Umluftweiche bildende Klappe verschließbar
ist. Dabei kann die Klappe an der Spritzwand angelenkt sein, so daß der Aggregateteil ohne vorhergehendes Lösen von
Stellmitteln abgehoben werden kann.
Eine gute Wasserabfuhr an zentral gelegener Stelle wird erreicht, wenn eine Wasserablauföffnung am tiefsten Punkt des
Aggregateraumes vorgesehen ist.
Dabei wird ein Ansaugen von z. B. staubhaltiger oder motorseitig angewärmter Luft verhindert, wenn die Wasserablauföffnung
mit einer Rückschlagklappe versehen ist.
Der sich an den Druckstutzen anschließende Raum wird zur Luftentfeuchtung
ausgenutzt und die innenraumseitige Ausgestaltung
der Heizungs/Lüftungs- und/oder Klimatisierungseinrichtung kann vereinheitlicht werden, wenn der Aggregateteil einen vor
der Spritzwand angeordneten Feinfilter und/oder Verdampfer einer Klimaanlage aufweist, und wenn in diesem Gebiet anfallendes
Wasser dem Aggregateraum über einen Kanal zugeführt wird.
Der Feinfilter kann leicht ausgetauscht und der Verdampfer bei Bedarf inspiziert werden, wenn der Manteil eine Teilung aufweist,
so daß nach der Abnahme des so gebildeten Deckels eine Montageöffnung entsteht.
Ein Ablaufen von abgeschiedenem Wasser am Mantel wird verhindert, wenn die Teilung mit Flanschen versehen ist, deren Randbereich
als Abtropfkante ausgebildet ist.
130062/0Ut
7 - Daim 12 375A
Der Gegenstand der Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung teilweise geschnitten dargestellten Ausführungsbeispiels
näher erläutert.
Im Anschluß an einen angedeuteten Motorraum 1 eines nicht näher dargestellten Kraftwagens ist ein Aggregateraum 2 angeordnet,
der neben nicht gezeigten elektrischen Ausrüstungsteilen, wie z. B. Steuergeräten und einer gekapselten
Batterie auch ein Aggregateteil 3 aufweist, das ein Bestandteil
einer Heizungs/Lüftungs- und/oder Klimatisierungseinrichtung
darstellt.
Der Aggregateraum 2 wird durch eine geteilte, motorraumnahe Abschlußwand k, an die sich eine Spritzwand 5 anschließt und
seitlich durch nicht abgebildete Teile des Radhauses und des Kotflügels begrenzt. Eine Haube 6 schirmt den Aggregateraum
vom Motorraum 1 ab und weist eine mit Abstand von der Frontscheibe 7 endende Abschlußkante 8 auf, so daß ein Lufteintrittsspalt
9 geschaffen wird. Einem mit der Spritzwand 5 in
Verbindung stehenden oberen Querträger 10 ist ein lösbarer Flansch 11 vorgelagert, der sich etwa von der Unterkante 12
der Frontscheibe 7 bis zur Abschlußkante k erstreckt und Teile
einer nicht näher dargestellten Scheibenwischanlage 13 aufnimmt. Im Flansch 11 eingelassene Durchbrüche Ik ergeben ein
Grobfilter, das Verunreinigungen wie Blätter zurückhält und das eine gezielte Abströmung in Richtung des nachgeschalteten
Aggregateteils 3 bewirkt.
Dieses weist einen eine Wasserabscheidung und Wasserableitung begünstigenden Mantel 15 auf, wobei der dem Lufteintrittsspalt
9 zugekehrte Mantelbereich l6 dachförmig ansteigt und bezüglich der einströmenden Luft als Prallplatte wirkt. Der Mantel
13ÖÖ62/0U1
- 3 - Daim 12 375A
ist mit einer Teilung 17 versehen, so daß ein Deckel 18 geschaffen
wird, der eine Montageöffnung verschließt. Die Teilung
17 läuft in Flansche 19 aus, von deren Randbereich 20 das sich ansammelnde Wasser abtropft und somit daran gehindert
wird, zur Unterseite 21 des Aggregateteiles 3 zu gelangen. Dadurch tritt in eine in der Unterseite 21 eingelassene Lufteintrittsöffnung
22 weites.tgehend tropfenfreie Luft ein. Die Lufteintrittsöffnung 22 kann durch eine als Frischluft/Umluftweiche
ausgebildete Klappe 23 verschlossen werden.
Der Mantelbereich 16 bildet eine Abschlußwand eines Gebläses 2k
und eines sich daran anschließenden Druckstutzens 25» von dem aus die angesaugte Luft durch einen Feinfilter 26 gedrückt
wird, der auch durch einen Verdampfer einer Klimaanlage ersetzt sein könnte. Im Feinfilter 26 abgeschiedene Feuchtigkeit
gelangt über einen Kanal 27 zum Aggregateraum 2, der an seiner tiefsten Stelle eine Wasserablauföffnung 28 aufweist,
die durch eine ein Ansaugen von Falschluft verhindernde Rückschlagklappe 29 verschlossen ist.
Das Gebläse 2k und der Feinfilter 26 liegen noch vor der Spritzwand
5, während die der Luftführung und Verteilung dienenden Elemente hinter der Spritzwand 5 angeordnet sind und vom Fahrzeuginnenraum
aus eingesetzt werden. Mit.Position 30 ist ein
Wärmetauscher angedeutet, der mehr oder minder stark abgedeckt und damit bezüglich seiner Heizleistung"veränderbar ist. über
einen Bypass 31 strömt selbst bei voll abgedecktem Wärmetauscher 30 noch genügend Luft zu den Auslassen 32, 33 und 34, die verschiedene
Zonen des Fahrgastraumes beaufschlagen.
130082/0U1
Claims (10)
- Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 12 375/4Stuttgart-Untertürkheim l6. Juni I98OAnsprüche( l)/Zwischen dem Motor- bzw. Kofferraum und der Spritzwand eines Kraftwagens angeordneter Aggregateraum, der durch eine hochschwenkbare, zwischen seiner scheibenseitigen Abschlußkante und dem angrenzenden Karosseriebereich einen Lufteintrittsspalt aufweisende Haube abgeschlossen ist, und der auch einen in seinem Innern Luftumlenk- und Luftverteilfunktionen übernehmenden Aggregateteil einer Heizungs/Lüftungs- und/oder Klimatisierungseinrichtung aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß der Aggregateteil (3) einen eine Wasserabscheidung und Wasserableitung begünstigenden Mantel (15) aufweist, an dem die eintretende Frischluft entlanggeführt und umgelenkt wird, um dann zu einer Lufteintrittsöffnung (22) zu gelangen, die an der Unterseite (21) des Aggregateteils (3) eingelassen ist und durch die die Luft im wesentlichen nach oben gerichtet den Aggregateraum (2) verläßt.
- 2) Aggregateraum nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß der dem Lufteintrittsspalt (9) zugekehrte Mantelbereich (l6) des Aggregateteils (3) etwa dachförmig ansteigend verläuft und als Prallplatte für die einströmende Luft ausgebildet ist.— 2 —130082/0UtORIGINAL INSPECTED- 3 - Daim 12 375A
- 3) Aggregateraum nach Anspruch 2, dadurch g e kennzei chnet, daß der Mantelbereich (l6) eine Abschlußwand eines Gebläses (2k) und eines sich daran anschließenden Druckstutzens (25) bildet.
- k) Aggregateraum nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an die Unterkante (12) der Frontscheibe (7) ein sich bis zur motorraumseitigen Abschlußwand (k) erstreckender, lösbarer Flansch (ll) vorgesehen ist, der Teile einer Scheibenwischeranlage (I3) aufnimmt und einen mit Durchbrüchen (lA) zum Zurückhalten grober Verunreinigungen versehenen Bereich aufweist.
- 5) Aggregateraum nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufteintrittsöffnung (22) durch eine eine Frischluft-/Umluftweiche bildende Klappe (23) verschließbar ist.
- 6) Aggregateraum nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wasserablauföffnung (28) am tiefsten Punkt des Aggregateraumes (2) vorgesehen ist.
- 7) Aggregateraum nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserablauföffnung (28) mit einer Rückschlagkappe (29) versehen ist.
- 8) Aggregateraum nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aggregateteil (3) einen vor der Spritzwand (5) angeordneten Feinfilter (26) und/oder Verdampfer einer130062/0U1- 3 - Daim 12 375/4Klimaanlage aufweist, und daß in diesem Gebiet anfallendes Wasser dem Aggregateraum (2) über einen Kanal (27) zugeführt wird.
- 9) Aggregateraum nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (15) eine Teilung (17) aufweist, so daß nach der Abnahme des so gebildeten Deckels (l8) eine Montageöffnung entsteht.
- 10) Aggregateraum nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilung (I7) mit Flanschen (19) versehen ist, deren Randbereich (20) als Abtropfkante ausgebildet ist.130062/0U1
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803023236 DE3023236A1 (de) | 1980-06-21 | 1980-06-21 | Zwischen dem motor- bzw. kofferraum und der spritzwand eines kraftwagens angeordneter aggregateraum |
US06/274,175 US4437393A (en) | 1980-06-21 | 1981-06-16 | Assembly compartment arranged between an engine compartment or trunk and a splash panel of a motor vehicle |
JP9410181A JPS5733072A (en) | 1980-06-21 | 1981-06-19 | Apparatus chamber mounted between engine chamber or trunk and partition wall of automobile |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803023236 DE3023236A1 (de) | 1980-06-21 | 1980-06-21 | Zwischen dem motor- bzw. kofferraum und der spritzwand eines kraftwagens angeordneter aggregateraum |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3023236A1 true DE3023236A1 (de) | 1982-01-14 |
DE3023236C2 DE3023236C2 (de) | 1988-09-15 |
Family
ID=6105097
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803023236 Granted DE3023236A1 (de) | 1980-06-21 | 1980-06-21 | Zwischen dem motor- bzw. kofferraum und der spritzwand eines kraftwagens angeordneter aggregateraum |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4437393A (de) |
JP (1) | JPS5733072A (de) |
DE (1) | DE3023236A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3142484C1 (de) * | 1981-10-27 | 1983-04-21 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | "Durch einen Mantel abgedecktes, ein Gebläse aufweisendes Aggregateteil" |
DE3542626A1 (de) * | 1985-12-03 | 1987-06-04 | Daimler Benz Ag | Klimaanlage fuer kraftfahrzeuge |
EP0578582A1 (de) * | 1992-07-09 | 1994-01-12 | Valeo Climatisation | Vorrichtung für die Heizung, Lüftung und/oder Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraumes |
FR2705621A1 (fr) * | 1993-05-27 | 1994-12-02 | Behr Gmbh & Co | Installation de climatisation pour un véhicule. |
EP2236327A1 (de) * | 2009-03-31 | 2010-10-06 | Behr GmbH & Co. KG | Klimaanlage |
WO2020119451A1 (zh) * | 2018-12-10 | 2020-06-18 | 中车长春轨道客车股份有限公司 | 一种轨道列车及列车新风进气融雪装置 |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR900000518B1 (ko) * | 1986-01-17 | 1990-01-31 | 마쯔다 가부시기가이샤 | 방풍유리 서리제거장치의 구조 |
GB2196107B (en) * | 1986-07-12 | 1990-05-30 | Daimler Benz Ag | A fresh air supply device in a motor vehicle |
GB2195436B (en) * | 1986-07-12 | 1990-05-30 | Daimler Benz Ag | A motor vehicle fresh air supply device |
DE3942290C1 (en) * | 1989-12-21 | 1991-06-06 | Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De | Ventilation for motor vehicle - has air intake chamber with water sepg. box with outlet opened by separate control |
DE9308019U1 (de) * | 1993-05-27 | 1993-07-15 | Behr GmbH & Co, 7000 Stuttgart | Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug |
DE19834131C2 (de) * | 1998-07-29 | 2000-05-31 | Daimler Chrysler Ag | Fahrzeugkarosserie |
JP3832307B2 (ja) * | 2001-10-18 | 2006-10-11 | 株式会社デンソー | 車両用空調装置 |
US6604992B1 (en) * | 2002-02-19 | 2003-08-12 | Valeo Climate Control, Corp. | HVAC air inlet drain |
DE10331123A1 (de) * | 2003-07-09 | 2005-02-03 | Behr Gmbh & Co. Kg | Einbauanordnung für eine Klimaanlage mit Heizeinrichtung |
ATE439994T1 (de) * | 2003-07-09 | 2009-09-15 | Behr Gmbh & Co Kg | Einbauanordnung für eine klimaanlage mit heizeinrichtung |
JP4656305B2 (ja) * | 2005-04-28 | 2011-03-23 | マツダ株式会社 | 空調装置を搭載した車両 |
EP2479046B1 (de) * | 2011-01-21 | 2015-04-01 | Volvo Car Corporation | Zuluftleitung |
DE102011105131A1 (de) | 2011-06-21 | 2012-12-27 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Wasserabscheidungsbehälter für ein Kraftfahrzeug |
KR101338078B1 (ko) * | 2012-03-05 | 2013-12-09 | 현대자동차주식회사 | 차량용 외기 유입구조 |
JP6332558B2 (ja) * | 2015-05-19 | 2018-05-30 | 株式会社デンソー | 車両用空調装置 |
US20190351743A1 (en) * | 2018-05-15 | 2019-11-21 | Calsonic Kansei North America, Inc. | Compact rear vehicle hvac structure |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1411241A (fr) * | 1964-08-07 | 1965-09-17 | Ferodo Sa | Perfectionnements aux appareils de conditionnement d'air pour véhicules |
FR1534866A (fr) * | 1967-06-21 | 1968-08-02 | Ferodo Sa | Perfectionnements aux climatiseurs pour véhicules automobiles |
DE1957902A1 (de) * | 1968-11-26 | 1970-06-18 | Chemetron Corp | Luftreinigungseinrichtung fuer den Innenraum eines Kraftfahrzeuges |
DE2060795A1 (de) * | 1969-12-19 | 1971-07-01 | Ferodo Sa | Belueftungseinrichtung,vorzugsweise fuer Kraftfahrzeuge |
FR2082269A5 (de) * | 1970-03-09 | 1971-12-10 | Ferodo Sa | |
FR2161668A5 (de) * | 1971-11-17 | 1973-07-06 | Nissan Motor |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS4834364U (de) * | 1971-08-25 | 1973-04-25 | ||
JPS5073346A (de) * | 1973-11-07 | 1975-06-17 |
-
1980
- 1980-06-21 DE DE19803023236 patent/DE3023236A1/de active Granted
-
1981
- 1981-06-16 US US06/274,175 patent/US4437393A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-06-19 JP JP9410181A patent/JPS5733072A/ja active Granted
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1411241A (fr) * | 1964-08-07 | 1965-09-17 | Ferodo Sa | Perfectionnements aux appareils de conditionnement d'air pour véhicules |
FR1534866A (fr) * | 1967-06-21 | 1968-08-02 | Ferodo Sa | Perfectionnements aux climatiseurs pour véhicules automobiles |
DE1957902A1 (de) * | 1968-11-26 | 1970-06-18 | Chemetron Corp | Luftreinigungseinrichtung fuer den Innenraum eines Kraftfahrzeuges |
DE2060795A1 (de) * | 1969-12-19 | 1971-07-01 | Ferodo Sa | Belueftungseinrichtung,vorzugsweise fuer Kraftfahrzeuge |
FR2082269A5 (de) * | 1970-03-09 | 1971-12-10 | Ferodo Sa | |
FR2161668A5 (de) * | 1971-11-17 | 1973-07-06 | Nissan Motor |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3142484C1 (de) * | 1981-10-27 | 1983-04-21 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | "Durch einen Mantel abgedecktes, ein Gebläse aufweisendes Aggregateteil" |
DE3542626A1 (de) * | 1985-12-03 | 1987-06-04 | Daimler Benz Ag | Klimaanlage fuer kraftfahrzeuge |
EP0578582A1 (de) * | 1992-07-09 | 1994-01-12 | Valeo Climatisation | Vorrichtung für die Heizung, Lüftung und/oder Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraumes |
FR2693409A1 (fr) * | 1992-07-09 | 1994-01-14 | Valeo Thermique Habitacle | Dispositif de chauffage-ventilation et/ou de climatisation de l'habitacle d'un véhicule automobile. |
FR2705621A1 (fr) * | 1993-05-27 | 1994-12-02 | Behr Gmbh & Co | Installation de climatisation pour un véhicule. |
EP2236327A1 (de) * | 2009-03-31 | 2010-10-06 | Behr GmbH & Co. KG | Klimaanlage |
WO2020119451A1 (zh) * | 2018-12-10 | 2020-06-18 | 中车长春轨道客车股份有限公司 | 一种轨道列车及列车新风进气融雪装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3023236C2 (de) | 1988-09-15 |
US4437393A (en) | 1984-03-20 |
JPS6317646B2 (de) | 1988-04-14 |
JPS5733072A (en) | 1982-02-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3023236A1 (de) | Zwischen dem motor- bzw. kofferraum und der spritzwand eines kraftwagens angeordneter aggregateraum | |
DE19811189C1 (de) | Fahrzeugkarosserie | |
DE4303663C1 (de) | Der Stirnwand eines Kraftwagens vorgeschaltete, wasserabscheidende Luftansaugvorrichtung | |
EP0410113B1 (de) | Vorrichtung zur Frischluftzufuhr zum Fahrgastraum eines Fahrzeugs | |
EP0417500A2 (de) | Kühlluftführung im Bugraum eines Kraftfahrzeuges | |
DE10116309A1 (de) | Vordere Endstruktur eines Fahrzeugs | |
EP0353412B1 (de) | Heizungs- und/oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug | |
EP0818337B1 (de) | Fahrzeug | |
DE2641444C2 (de) | Aggregateraum für Kraftwagen | |
DE3619935C2 (de) | ||
EP0650415B1 (de) | Vorrichtung zur frischluftzufuhr zum fahrgastraum eines fahrzeugs | |
DE19734146A1 (de) | Luftzuführeinrichtung | |
DE3923307C2 (de) | ||
DE4313783C1 (de) | Aggregateraum für Kraftwagen | |
EP1228907B1 (de) | Klimagerät für ein Kraftfahrzeug | |
EP0517732B1 (de) | Anordnung zur zuführung von frischluft zum innenraum eines kraftfahrzeuges | |
DE9308019U1 (de) | Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug | |
EP1551687A1 (de) | Aggregateraum in einem kraftfahrzeug | |
DE102005024444A1 (de) | Kühlsystem | |
DE10209132B4 (de) | Ansaugvorrichtung für Kaltluft | |
DE2836800A1 (de) | Heiz- und belueftungsvorrichtung fuer ein fahrzeug | |
EP2752317B1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Wasserkasten und einem Klimagerät | |
DE4303664C1 (de) | Frischluftansaugvorrichtung für einen Kraftwagen | |
DE4026926A1 (de) | Innenraumluftfilter | |
DE19834131C2 (de) | Fahrzeugkarosserie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8330 | Complete disclaimer |