DE3022983A1 - Spritzvorrichtung und verfahren zu deren betreiben - Google Patents
Spritzvorrichtung und verfahren zu deren betreibenInfo
- Publication number
- DE3022983A1 DE3022983A1 DE19803022983 DE3022983A DE3022983A1 DE 3022983 A1 DE3022983 A1 DE 3022983A1 DE 19803022983 DE19803022983 DE 19803022983 DE 3022983 A DE3022983 A DE 3022983A DE 3022983 A1 DE3022983 A1 DE 3022983A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- thigh
- lever arm
- user
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B9/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
- B05B9/03—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
- B05B9/04—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
- B05B9/08—Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type
- B05B9/0805—Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material
- B05B9/0811—Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material comprising air supplying means actuated by the operator to pressurise or compress the container
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B33/00—Pumps actuated by muscle power, e.g. for inflating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Nozzles (AREA)
- Massaging Devices (AREA)
- Rehabilitation Tools (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine tragbare Spritzbzw.
Sprühvorrichtung und auf ein damit durchgeführtes Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. dem des Anspruchs
7.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine tragbare Sprühvorrichtung
der eingangs genannten Art zu schaffen, die in einfacher Weise betätigbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer tragbaren Spritzbzw.
Sprühvorrichtung der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale und bei einem
Verfahren der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Anspruchs 7 angegebenen Merkmale gelöst.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Spritzbzw.
Sprühvorrichtung besitzt der Druckerzeuger mindenstens eine Pumpe, deren hin- und hergehender Kolben mit dem einen
Körperteil und deren Zylinder mit dem anderen Körperteil verbindbar ist.
Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel ist ferner mindestens ein Oberschenkelband, das um den Oberschenkel des Benutzers
befestigbar ist, und ein Tragrahmen, der am Rücken des Benutzers befestigbar ist, vorgesehen, wobei der Zylinder am Tragrahmen
und am Oberschenkelband der Kolben, oder umgekehrt, befestigbar
ist.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist der Kolben mit dem Oberschenkelband über einen Hebelarm verbunden, der in der
Weise am Oberschenkelband befestigt ist, daß er vom Bein in
0300 6 2/0770
dessen Bewegungsebene während des Gehens absteht, wobei der Kolben mit dem Hebelarm an einem Punkt verbunden ist, der
vom Befestigungspunkt des Hebelarmes mit dem Oberschenkelband im Abstand angeordnet ist. Dabei ist es zweckmäßig, wenn der
Abstand zwischen dem Verbindungspunkt des Kolbens mit dem Hebelarm von dem des Hebelarmes mit dem Oberschenkelband
variabel ist.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispxel ist der Kolben mit dem Hebelarm mittels einer Kolbenstange verbunden, die eine
variable Länge besitzt.
Des weiteren kann es zweckmäßig sein, den Behälter am Tragrahmen zu befestigen.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispxel des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Relativbewegung zwischen den beiden
Oberschenkeln des Benutzers einerseits und dem Rumpf oder Rücken des Benutzers andererseits ausgenutzt.
Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung
anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispxeles näher beschrieben und erläutert wird. Die einzige Figur zeigt
eine Seitenansicht einer Sprühvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispxel vorliegender Erfindung, wie sie am Rücken
eines Benutzers mit Riemen festgezogen ist.
Die in der Zeichnung dargestellte Spritz- bzw. Sprühvorrichtung 10 besitzt einen Tragrahmen 12, einen unter Druck setzbaren
Behälter 14, der mit dem Rahmen 12 fest verbunden ist,
ein mit hin- und hergehenden Kolben versehenes Paar Pumpen 16, von denen nur eine dargestellt ist und die über ihre Zylinder
18 am Rahmen 12 befestigt sind, und ein Paar Oberschenkel-
030062/0770
bänder 20, von denen jedes mit einem Hebelarm 22 verbunden ist, wobei ebenfalls nur ein Hebelarm gezeigt ist.
Der Tragrahmen 12 ist am Rücken eines Benutzers mit Hilfe eines Paares von Schulterriemen 26, von denen ebenfalls nur
einer gezeichnet ist, und eines Taillenbandes 2 8 befestigt.
Die Oberschenkelbänder 20 sind an den Oberschenkeln 30 des Benutzers derart befestigt, daß die Hebelarme 22 nach hinten
bzw. rückwärts abstehen.
Der Kolben 32 der Pumpe 16 ist mittels einer Kolbenstange 34,
die an ihren beiden Enden Drehzapfenverbinden 36 trägt, mit
dem Hebelarm 22 verbunden. Die Kolbenstange 34 besitzt eine veränderliche Länge in der Weise, daß sie teleskopartig auseinanderziehbar
und in einer Anzahl von Längenzuständen verriegelbar
ist.
Die Kolbenstange 34 ist in einer Anzahl verschiedener Positionen mit dem Hebelarm 22 verbindbar, so daß der Abstand
zwischen dem Verbindungspunkt von Kolbenstange 34 und Hebelarm 22 und dem Verbindungspunkt von Hebelarm 22 und Oberschenkelband
20 verändert werden kann.
Der Kolben 32 der anderen nicht dargestellten Pumpe 16 ist in entsprechender Weise mit dem anderen Oberschenkel des Benutzers
verbunden.
Jede Pumpe 16 besitzt ein Einlaßrückschlagventil 38 mit Durchlaß von der Atmosphäre in den Zylinder 18 und ein Rückschlagventil
40 mit Durchlaß über eine Rohrleitung 42 in den Behälter 14.
Eine Spritz- oder Sprühdüse 44 ist mit dem Behälter 14 über eine flexible Rohrleitung 46 verbunden.
030062/0770
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist wie folgt. Während des Gehens führen die Oberschenkel 30 des Benutzers eine hin-
und hergehende bogenförmige Bewegung relativ zum Rücken des Benutzers aus. Somit führen auch die Hebelarme 22 eine hin-
und hergehende bogenförmige Bewegung durch. Die vertikale Komponente dieser bogenförmigen Bewegung der Hebelarme 22 wird
über die Kolbenstangen 34 auf die Kolben 32 übertragen, was bewirkt, daß die Kolben 32 sich in den Zylindern 18 vertikal
hin und her bewegen. Dies bewirkt, daß über das Rückschlagventil 38 Luft in den Zylinder 18 angesaugt und aus den
Zylindern 18 über das Rückschlagventil 40 und die Rohre 42
in den Behälter 14 gefördert wird.
Die Länge der Kolbenstangen 34 kann verändert werden, um sie an Personen unterschiedlicher Größe anzupassen. Das Luftvolumen,
das in den Behälter 14 gepumpt wird, bzw. der Luftdruck im Behälter 14, kann dadurch eingestellt werden, daß
die Kolbenstange 34 in verschiedenen Positionen mit den Hebelarmen 22 verbunden wird. Bspw. ist, wenn die Kolbenstangen
mit den Hebelarmen 22 in Positionen nahe den freien Enden der Arme befestigt sind, der Hub der Pumpen 16 relativ groß, was
eine relativ große zugeführte Luftmenge bei relativ geringem Druck bedeutet. Wenn andererseits die Kolbenstangen 34 an den
Hebelarmen 22 in Positionen nahe den Verbindungsρunkten der
Hebelarme mit den Oberschenkelbändern 20 befestigt sind, wird
der Hub der Pumpen 16 bei demselben Maß der Bewegung der Oberschenkel 30 relativ klein sein, was bei derselben Kraft eine
relativ geringe zugeführte Luftmenge bei relativ hohem Druck ergibt.
Ein Vorteil der soeben beschriebenen Vorrichtung besteht darin, daß Arme und Hände des Benutzers zum unter Druck setzen und
Aufrechterhalten des Druckes im Behälter 14 nicht benötigt werden. Sowohl die Arme als auch die Hände des Benutzers sind
030062/0770
deshalb zum Handhaben der Spritz- bzw. Sprühdüse 4-4 und
zum Ausführen anderer Operationen frei.
Die Pumpen 16 gemäß der Zeichnung sind einfach wirkende Pumpen. Sie können jedoch auch als doppeltwirkende Pumpen
ausgebildet sein. Die Pumpen 16 können austauschbar sein, so daß verschiedene Pumpen, die unterschiedliche Durchflußmengen
oder Drücke ergeben, am Tragrahmen 12 ggf. befestigt werden können.
Wenn auch hierin Bezug genommen worden ist auf einen "Benutzer" und dieser beim dargestellten Ausführungsbeispiel als Mensch
gezeichnet worden ist, versteht es sich, daß die Spritz- bzw. Sprühvorrichtung auch bei einem Tier Verwendung finden kann.
Der Begriff "Benutzer" muß deshalb so breit interpretiert werden, daß es auch ein Tier umfasst.
- Ende der Beschreibung -
030062/0 770
Leerseite
Claims (7)
1.)Tragbare Spritz- bzw. Sprühvorrichtung zum Verspritzen bzw.
Versprühen von Flüssigkeiten, mit einem unter Druck setzbaren Behälter zur Aufnahme der zu verspritzenden bzw. zu
versprühenden Flüssigkeit und/oder von Druckluft zum Austreiben der Flüssigkeit und mit einem Druckerzeuger zum Erzeugen
oder Aufrechterhalten des Druckes im Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckerzeuger (16) an zwei
Körperteilen eines Benutzers, von denen der eine Körperteil mindestens ein Schenkel (30), vorzugsweise der Oberschenkel,
und der andere Körperteil der Rücken ist, derart befestigbar ist, daß während des Gehens durch die Relativbewegung zwischen
den Körperteilen der Druckerzeuger (16) betätigbar bzw. antreibbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Druckerzeuger mindestens eine mit einem hin- und hergehenden Kolben versehene Pumpe (16) aufweist, deren Kolben
(32) mit dem einen Körperteil (30) und deren Zylinder (18) mit dem anderen Körperteil verbindbar ist.
030062/0770 -2-
Dresdner Bank Stuttgart 1919 854 (BLZ 60080OOO), Postscheckkonto Stuttgart 50771-705
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß sie ein Oberschenkelband (20), das um den Oberschenkel des Benutzers festgeschnallt werden kann, und einen Trag- ··
rahmen (12) aufweist, der am Rücken des Benutzers festgeschnallt werden kann, und daß der Zylinder (18) am Tragrahmen
(12) und der Kolben (32) am Schenkelband (20), oder umgekehrt, befestigbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der
Kolben (32) über einen Hebelarm (22) mit dem Schenkelband (20) verbunden ist und sich vom Bein weg in die Bewegungsebene
des Beines während des Gehens erstreckt, und daß der Kolben (32) am Hebelarm (22) an einem Punkt befestigt ist, der von
dem Befestigungspunkt des Hebelarmes (22) am Oberschenkelband (20) einen Abstand aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn ze i chne t, daß der
Abstand zwischen dem Verbindungspunkt des Kolbens (32) am Hebelarm (22) und dem Verbindungspunkt des Hebelarmes (22)
am Oberschenkelband (20) veränderbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kolben (32) mit dem Hebelarm (22) mittels einer Kolbenstange (31O verbunden ist, die eine veränderliche
Länge aufweist.
7. Mit der Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche durchgeführtes Verfahren zum unter Druck setzen oder Aufrechterhalten
des Druckes in einem Behälter, dadur ch gekenn ze i chne t ,
daß die Relativbewegung zwischen mindestens einem Schenkel, vorzugsweise dem Oberschenkel, und dem Rücken eines Benutzers
während des Gehens zur Druckerzeugung oder Aufrechterhaltung des Druckes im Behälter verwendet wird.
- Ende der Ansprüche 030082/0770
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ZA793160 | 1979-06-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3022983A1 true DE3022983A1 (de) | 1981-01-08 |
Family
ID=25574127
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803022983 Withdrawn DE3022983A1 (de) | 1979-06-25 | 1980-06-20 | Spritzvorrichtung und verfahren zu deren betreiben |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4319699A (de) |
JP (1) | JPS5637071A (de) |
AR (1) | AR224775A1 (de) |
AU (1) | AU5954280A (de) |
DE (1) | DE3022983A1 (de) |
FR (1) | FR2459687A1 (de) |
GB (1) | GB2053366B (de) |
IT (1) | IT1146183B (de) |
NO (1) | NO801871L (de) |
NZ (1) | NZ191114A (de) |
SE (1) | SE8004599L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2846315A1 (de) * | 1978-10-24 | 1980-05-08 | Motan Gmbh | Tragbares geraet zum feinstzerstaeuben |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3035129C2 (de) * | 1980-09-17 | 1983-03-17 | Peter Dr. 8033 Martinsried Kröling | Tauchvorrichtung für geringe Tauchtiefen |
JPS591276A (ja) * | 1982-06-25 | 1984-01-06 | Mitsubishi Electric Corp | サ−マルヘツド |
US5188610A (en) * | 1991-10-18 | 1993-02-23 | Vetrisystems, Inc. | Fluid dispensing apparatus |
GB2315522A (en) * | 1996-07-17 | 1998-02-04 | Goss John Vernon | Sraying apparatus |
US20100001028A1 (en) * | 2008-07-01 | 2010-01-07 | Larry Titshaw | Waist mounted hose and cord puller |
CA2846556A1 (en) * | 2013-03-15 | 2014-09-15 | Kelli Stewart | Fluid dispensing apparatus and method |
CN106140524B (zh) * | 2016-08-30 | 2019-05-07 | 台州市广丰塑业有限公司 | 自动加压背负式喷雾器 |
CN108477110A (zh) * | 2018-02-21 | 2018-09-04 | 杨义华 | 行进喷雾器 |
CN213000688U (zh) * | 2020-07-10 | 2021-04-20 | 金华市金顺工具有限公司 | 喷枪 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US536909A (en) * | 1895-04-02 | Apparatus for spraying potato-vines | ||
US496141A (en) * | 1893-04-25 | Bottling apparatus | ||
US626469A (en) * | 1899-06-06 | Device for spraying plants | ||
US218789A (en) * | 1879-08-19 | Improvement in bug-destroyers | ||
US632418A (en) * | 1898-12-14 | 1899-09-05 | Ezra F Landis | Spraying plants. |
US1071876A (en) * | 1911-04-08 | 1913-09-02 | Lawrence M Campau | Pump for spraying devices. |
US1676424A (en) * | 1926-10-09 | 1928-07-10 | Bassick Mfg Co | Lubricating apparatus |
DK46969C (da) * | 1931-04-14 | 1933-02-20 | Kai Petersen | Sprøjteaggregat, navnlig til Besprøjtning af Frugttræer, Paasprøjtning af Maling og lignende. |
US1998734A (en) * | 1934-06-11 | 1935-04-23 | Parker Donald | Leg actuated pump |
US3097763A (en) * | 1960-11-30 | 1963-07-16 | Dominick M Aluotto | Liquid dispensing apparatus |
US3926345A (en) * | 1972-02-03 | 1975-12-16 | Stabilator Ab | Device for the batching of media |
-
1980
- 1980-06-17 GB GB8019771A patent/GB2053366B/en not_active Expired
- 1980-06-20 DE DE19803022983 patent/DE3022983A1/de not_active Withdrawn
- 1980-06-23 SE SE8004599A patent/SE8004599L/ not_active Application Discontinuation
- 1980-06-23 NZ NZ194114A patent/NZ191114A/xx unknown
- 1980-06-23 NO NO801871A patent/NO801871L/no unknown
- 1980-06-23 AU AU59542/80A patent/AU5954280A/en not_active Abandoned
- 1980-06-24 FR FR8013949A patent/FR2459687A1/fr not_active Withdrawn
- 1980-06-24 IT IT49056/80A patent/IT1146183B/it active
- 1980-06-24 AR AR281515A patent/AR224775A1/es active
- 1980-06-25 JP JP8721480A patent/JPS5637071A/ja active Pending
- 1980-06-25 US US06/162,922 patent/US4319699A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2846315A1 (de) * | 1978-10-24 | 1980-05-08 | Motan Gmbh | Tragbares geraet zum feinstzerstaeuben |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2459687A1 (fr) | 1981-01-16 |
IT8049056A0 (it) | 1980-06-24 |
AR224775A1 (es) | 1982-01-15 |
IT1146183B (it) | 1986-11-12 |
NZ191114A (en) | 1983-06-14 |
JPS5637071A (en) | 1981-04-10 |
NO801871L (no) | 1980-12-29 |
US4319699A (en) | 1982-03-16 |
GB2053366A (en) | 1981-02-04 |
GB2053366B (en) | 1983-04-07 |
SE8004599L (sv) | 1980-12-26 |
AU5954280A (en) | 1981-01-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2736532C3 (de) | Automatische Sprühvorrichtung | |
DE2417624C2 (de) | Vorrichtung zur mechanischen Herz-Stimulierung | |
DE2064074C3 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Dosieranlagen tür flüssige Füllgüter | |
DE3022983A1 (de) | Spritzvorrichtung und verfahren zu deren betreiben | |
DE2261010A1 (de) | Spielzeugfahrzeug | |
EP0992376A3 (de) | Stabilisierungseinrichtung für ein Fahrzeug | |
DE3000342C2 (de) | ||
DE2055868A1 (de) | Tragbares Sprühgerät | |
DE1009139B (de) | Zweiteiliger metallischer Grubenstempel mit einer durch Reibungsschluss unter elastischer Verformung erfolgenden Verspannung der Stempelteile und Verfahren zum Setzen | |
EP0004669B1 (de) | Tätowierzange zum Kennzeichnen der Ohren von Tieren | |
WO2004037434A1 (de) | Dekontaminationsflüssigkeits-sprühgerät | |
DE2161678A1 (de) | Massagegeraet | |
DE2705456B1 (de) | Vorrichtung zur Kuehlung von Pferdebeinen | |
DE836866C (de) | Geraet zum Bekaempfen von Pflanzenschaedlingen | |
Helck | Papyrus Ramesseum E | |
DE895662C (de) | Pflanzenschutzgeraet | |
DE2756444A1 (de) | Einrichtung zur gezielten spritzschmierung | |
DE1628870C3 (de) | Hydraulikspanner für Sägeblätter in Sagegattern | |
DE1628870B2 (de) | Hydraulikspanner fuer saegeblaetter in saegegattern | |
DE1453542C (de) | Handbetatigte Kolbenpumpe fur einen Flüssigkeitszerstäuber | |
DE1685493C3 (de) | Einrichtung zum Auftragen von Klebstoff im Fersenbereich des Zwickeinschlages eines Schuhschaftes und einer Brandsohle vor dem Einscheren des Zwickrandes | |
DE3203723A1 (de) | Munddusche | |
DE2304752A1 (de) | Vorrichtung zur pneumatisch - hydraulischen uebertragung von kraeften | |
AT216932B (de) | Vorrichtung zum Befestigen und Glätten eines Verbindungsstreifens | |
DE1944646C3 (de) | Tragbare mit Vakuummatratze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |