[go: up one dir, main page]

DE3019118C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3019118C2
DE3019118C2 DE3019118A DE3019118A DE3019118C2 DE 3019118 C2 DE3019118 C2 DE 3019118C2 DE 3019118 A DE3019118 A DE 3019118A DE 3019118 A DE3019118 A DE 3019118A DE 3019118 C2 DE3019118 C2 DE 3019118C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
contact device
rotor shaft
rotor system
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3019118A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3019118A1 (de
Inventor
Herbert 7000 Stuttgart De Franz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE8013477U priority Critical patent/DE8013477U1/de
Priority to DE19803019118 priority patent/DE3019118A1/de
Priority to FR8105244A priority patent/FR2483138A1/fr
Priority to GB8115246A priority patent/GB2078017A/en
Priority to JP7504481A priority patent/JPS5716552A/ja
Publication of DE3019118A1 publication Critical patent/DE3019118A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3019118C2 publication Critical patent/DE3019118C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/08Slip-rings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • H02K13/003Structural associations of slip-rings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • H02K13/02Connections between slip-rings and windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung bezieht sich auf ein Rotorsystem für eine elektrische Maschine, insbesondere für einen Drehstromgenerator in Kraftfahrzeu­ gen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Rotorsy­ stem ist bereits aus der AT-PS 3 49 564 bekannt; die bei dem darin beschriebenen Rotorsystem als Kontakteinrichtung dienende Schleif­ ringanordnung hat einen Bundbolzen, der auf dem größten Teil seiner Oberfläche mit einer dünnen Isolierschicht überzogen ist, in der einen Stirnseite der Rotorwelle in einer zentralen Bohrung festge­ legt ist und als Träger der Schleifringe dient. Der Bundbolzen ist aufgrund seiner Gestaltung und wegen der erforderlichen engen Tole­ ranzbereiche für seine Festlegung in der Stirnbohrung der Rotorwelle relativ teuer; außerdem besteht bei dem Festlegen des Bundbolzens in der Stirnbohrung der Rotorwelle das Risiko, daß die den Bundbolzen zum Großteil überziehende Isolierschicht beschädigt wird und demzu­ folge zu Funktionsstörungen der elektrischen Maschine führt. Darüber hinaus weist die Kontakteinrichtung den Nachteil auf, daß beim Be­ trieb derartiger elektrischer Maschinen die mit den Schleifringen verbundenen Anschlußleitungen hohen Fliehkräften ausgesetzt werden, was zum Abreißen dieser Anschlußstellen an den Verbindungsstellen führen kann.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Rotorsy­ stem für elektrische Maschinen zu schaffen, dessen Kontakteinrich­ tung die vorstehend aufgeführten Nachteile nicht hat.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 aufgeführten kennzeich­ nenden Merkmale gelöst.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vor­ teilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 ange­ gebenen Rotorsystems möglich. Besonders vorteilhaft ist es, daß auch die Kontakteinrichtung auf dem Träger relativ einfach und ohne Ge­ fahr der Beschädigung einer Isolierschicht festlegbar ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Kontaktierungseinrichtung mit zwei ringförmigen Schleifringen,
Fig. 2 eine Kontaktierungsanordnung mit einem ringförmigen Schleif­ ring und einem Planschleifring.
In Fig. 1 ist auf einer Rotorwelle 11 ein Rotorkörper 12 mit einer Rotorwicklung 13 befestigt. Auf einer Stirnseite 14 der Rotorwelle 11 ist eine zentrale Bohrung 15 eingebracht. Das stirnseitige Ende 14 der Rotorwelle 11 ist in einem Kugellager 16 gelagert. In die zentrale Bohrung 15 ist eine Spannhülse 17 eingesteckt. Auf das freie Ende der Spannhülse 17 ist als Kontaktierungseinrichtung 18 ein Isolierkörper 19 mit zwei ringförmigen Schleifringen 21 a, 22 a aufgesteckt. Verbindungsleitungen 23 a, 23 b führen von der Rotorwick­ lung 13 durch Querborhungen 25 a, 25 b in der Rotorwelle 11 in die zentrale Bohrung 15 und dann weiter durch die koaxiale Ausnehmung 26 der Spannhülse 17 zu den Schleifringen 21 a, 22 a, und zwar die Ver­ bindungsleitung 23 a durch eine Bohrung 24 in der Spannhülse 17 und die Verbindungsleitung 23 b durch eine Öffnung 27 im Isolierkörper 19.
Beim zweiten Ausführungsbeispiel, das in Fig. 2 vorgestellt ist, sind für die gleichen Bauteile die gleichen Bezugszeichen verwendet. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Ausführungsbeispie­ len ist, daß der Schleifring 22 b als Planschleifring ausgeführt ist und auf die der Rotorwelle 11 abgewandte Stirnseite 28 der Spannhül­ se 17 aufgeschoben ist.

Claims (5)

1. Rotorsystem für eine elektrische Maschine, insbesondere für einen Drehstromgenerator in Kraftfahrzeugen, mit einer Kontakteinrichtung, insbesondere einer Schleifringanordnung, für die Rotorwicklung und einem an der Rotorwelle stirnseits angeordneten stiftförmigen Träger für die Kontakteinrichtung, die koaxial in einer zentralen Bohrung festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (17) ein Spannstift ist und in seiner koaxialen Ausnehmung (26) einen Teil der Verbindungsleitungen (23 a, 23 b) zwischen Kontakteinrichtung (18) und Rotorwicklung (13) enthält.
2. Rotorsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakteinrichtung (18) mit Trommelschleifringen (21, 22) ausgeführt und auf den Träger (17) aufgeschoben ist.
3. Rotorsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Schleifringe (22) als Planscheifring ausgebildet ist.
4. Rotorsystem nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Rotorwelle (11) wenigstens eine in ihrer zentralen Boh­ rung (15) mündende Querbohrung (25 a, 25 b) aufweist, durch die die Verbindungsleitungen (23 a, 23 b) von der Kontakteinrichtung (18) zu der Rotorwicklung (13) geführt sind.
5. Rotorsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß räumlich zwischen der Kontakteinrichtung (18) und dem Rotorkörper (12) ein Lager (16) für die Rotorwelle (11) vorgesehen ist.
DE19803019118 1980-05-20 1980-05-20 Rotorsystem fuer eine elektrische maschine Granted DE3019118A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8013477U DE8013477U1 (de) 1980-05-20 1980-05-20
DE19803019118 DE3019118A1 (de) 1980-05-20 1980-05-20 Rotorsystem fuer eine elektrische maschine
FR8105244A FR2483138A1 (fr) 1980-05-20 1981-03-16 Systeme rotor pour machine electrique
GB8115246A GB2078017A (en) 1980-05-20 1981-05-19 Rotor system for a rotating electrical machine
JP7504481A JPS5716552A (en) 1980-05-20 1981-05-20 Rotor for electric machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8013477U DE8013477U1 (de) 1980-05-20 1980-05-20
DE19803019118 DE3019118A1 (de) 1980-05-20 1980-05-20 Rotorsystem fuer eine elektrische maschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3019118A1 DE3019118A1 (de) 1981-11-26
DE3019118C2 true DE3019118C2 (de) 1988-11-03

Family

ID=25785549

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803019118 Granted DE3019118A1 (de) 1980-05-20 1980-05-20 Rotorsystem fuer eine elektrische maschine
DE8013477U Expired DE8013477U1 (de) 1980-05-20 1980-05-20

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8013477U Expired DE8013477U1 (de) 1980-05-20 1980-05-20

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5716552A (de)
DE (2) DE3019118A1 (de)
FR (1) FR2483138A1 (de)
GB (1) GB2078017A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29705011U1 (de) 1997-03-19 1997-05-07 Walter Kraus GmbH, 86167 Augsburg Schleifringübertrager
DE19837866A1 (de) * 1998-08-20 2000-03-02 Siemens Ag Elektrische Rotationsmaschine sowie Schleifringanordnung für eine elektrische Rotationsmaschine
DE102014118359A1 (de) * 2014-12-10 2016-06-16 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Rotoranordnung für eine Schleifringbaugruppe und Drehkupplungsanordnung mit einer solchen Rotoranordnung

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125555A1 (de) * 1981-06-29 1983-03-10 Deutsche Carbone Ag, 6000 Frankfurt Halterung fuer die schleifringe einer elektrischen maschine
JPS58139821A (ja) * 1982-02-12 1983-08-19 Iseki & Co Ltd 走行車両の前輪駆動装置
JPS60200745A (ja) * 1984-03-23 1985-10-11 Hitachi Ltd 交流発電機用回転子
FR2588430B1 (fr) * 1985-10-03 1989-06-16 Ducellier & Cie Rotor pour machine dynamo-electrique, notamment pour alternateur de vehicules automobiles
FR2593976B2 (fr) * 1985-10-03 1989-08-11 Ducellier & Cie Rotor pour machine dynamo-electrique notamment pour alternateur de vehicule automobile
ES2040233T3 (es) * 1986-11-21 1993-10-16 Balzers Aktiengesellschaft Dispositivo para la transmision de corrientes electricas a partes rotativas de maquinas.
DE3935726A1 (de) * 1989-10-26 1991-05-02 Gen Motors France Schleifringanordnung
JPH0654332U (ja) * 1992-02-22 1994-07-22 吏志 牧野 時分割式am放送ステレオ送受信システム
DE9314983U1 (de) * 1993-10-02 1995-02-02 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Schleifringanordnung für elektrische Maschinen
DE19504655A1 (de) * 1995-02-13 1996-08-14 Abb Management Ag Elektrische Synchronmaschine mit ausserhalb des Maschinengehäuses angeordneten Schleifringen und Verfahren zu deren Herstellung
US5886447A (en) * 1997-10-30 1999-03-23 Ford Motor Company Slip ring design for a rotor of an electrical machine
DE102012201644A1 (de) * 2012-02-03 2013-08-08 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine
CN103660612B (zh) * 2013-12-04 2016-02-24 攀钢集团攀枝花钢钒有限公司 中心罩装置及钢轨打印机
EP3229352B1 (de) * 2014-12-01 2020-03-18 Mitsubishi Electric Corporation Rotor für eine elektrische drehmaschine und elektrische drehmaschine
DE102022208324A1 (de) * 2022-08-10 2024-02-15 Mahle International Gmbh Rotorwelle für einen Rotor einer elektrischen Maschine
CN115395335B (zh) * 2022-10-28 2023-04-11 东方电气集团东方电机有限公司 一种发电机转轴与外接滑环轴连接结构
DE102023200341A1 (de) 2023-01-18 2024-07-18 Vitesco Technologies GmbH Rotorwellenabschnitt, Sperrvorrichtung, Elektromotor-Antriebseinheit und Fahrzeug

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2877435A (en) * 1955-03-17 1959-03-10 Kearfott Company Inc Miniature brush block for slip-rings
GB1292043A (en) * 1969-01-13 1972-10-11 Lucas Industries Ltd Dynamo electric machines
JPS50117305U (de) * 1974-03-12 1975-09-25
DE2539091C2 (de) * 1975-09-03 1985-06-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schleifringanordnung
US4209213A (en) * 1978-04-10 1980-06-24 Warner Electric Brake & Clutch Company Brush holder and slip ring assembly

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29705011U1 (de) 1997-03-19 1997-05-07 Walter Kraus GmbH, 86167 Augsburg Schleifringübertrager
DE19837866A1 (de) * 1998-08-20 2000-03-02 Siemens Ag Elektrische Rotationsmaschine sowie Schleifringanordnung für eine elektrische Rotationsmaschine
DE102014118359A1 (de) * 2014-12-10 2016-06-16 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Rotoranordnung für eine Schleifringbaugruppe und Drehkupplungsanordnung mit einer solchen Rotoranordnung
US10116110B2 (en) 2014-12-10 2018-10-30 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Rotor arrangement for a slip ring assembly and rotary coupling arrangement comprising a rotor arrangement of this kind

Also Published As

Publication number Publication date
JPH022377B2 (de) 1990-01-17
JPS5716552A (en) 1982-01-28
DE3019118A1 (de) 1981-11-26
DE8013477U1 (de) 1980-09-18
FR2483138A1 (fr) 1981-11-27
GB2078017A (en) 1981-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3019118C2 (de)
DE3121105C2 (de)
DE2020780A1 (de) Elektrischer Gleichstrommotor
DE2306915A1 (de) Elektrische maschine mit einem auf der welle angeordnetem schwungrad
DE2845667A1 (de) Elektrische maschine
DE2808347C2 (de)
DE60318354T2 (de) Gerät mit mehrpoligem elektromagnetischem Motor
EP0726636B1 (de) Elektrische Synchronmaschine mit ausserhalb des Maschinengehäuses angeordneten Schleifringen und Verfahren zur deren Herstellung
DE2741362C2 (de) Elektrischer Synchronmotor in Turbobauweise
DE102004057750B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kommutators sowie Kommutator
DE2040465A1 (de) Elektrische Maschine mit ringbewickeltem Staender
DE596402C (de) Spinnzentrifugenmotor
DE2700882C2 (de) Kollektor für elektrische Maschinen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4142687C2 (de)
DE2126378A1 (de) Rotor mit isoliertem Ritzel
DE9314983U1 (de) Schleifringanordnung für elektrische Maschinen
DE2816671A1 (de) Elektrischer generator
DE3139217A1 (de) Schleifringanordnung
DE478570C (de) Schlitzklemme fuer elektrische Leitungsanlagen
DE102023209024A1 (de) Antriebseinheit für eine elektromechanische Bremse, elektromechanische Bremse und Fahrzeugbremsanlage
DE922062C (de) Einphasen-Repulsionsmotor mit Kaefighilfswicklung
WO2024041864A1 (de) Elektromotor
DE3125555A1 (de) Halterung fuer die schleifringe einer elektrischen maschine
DE2120537C (de) Käfigläufer fur eine schnell laufende Asynchronmaschine
DE1514225A1 (de) Anordnung von radial montierten Gleichrichtern auf einer rotierenden Welle

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee