DE3016620A1 - Antriebsaggregat - Google Patents
AntriebsaggregatInfo
- Publication number
- DE3016620A1 DE3016620A1 DE19803016620 DE3016620A DE3016620A1 DE 3016620 A1 DE3016620 A1 DE 3016620A1 DE 19803016620 DE19803016620 DE 19803016620 DE 3016620 A DE3016620 A DE 3016620A DE 3016620 A1 DE3016620 A1 DE 3016620A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clutch
- accelerator pedal
- drive unit
- vehicle
- actuated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/22—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
- B60K6/30—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by chargeable mechanical accumulators, e.g. flywheels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/22—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
- B60K6/38—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
- B60K6/387—Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/48—Parallel type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02N—STARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02N11/00—Starting of engines by means of electric motors
- F02N11/08—Circuits or control means specially adapted for starting of engines
- F02N11/0814—Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02N—STARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02N5/00—Starting apparatus having mechanical power storage
- F02N5/04—Starting apparatus having mechanical power storage of inertia type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/22—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
- B60K6/26—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
- B60K2006/268—Electric drive motor starts the engine, i.e. used as starter motor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/62—Hybrid vehicles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S903/00—Hybrid electric vehicles, HEVS
- Y10S903/902—Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
- Y10S903/903—Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
- Y10S903/96—Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor having chargeable mechanical accumulator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Arrangement Of Transmissions (AREA)
- Control Of Fluid Gearings (AREA)
- Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
- Hybrid Electric Vehicles (AREA)
- Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
Description
ÖLKSWAGENWERK
Λ I- ' I F I, C- : Γ: f ι L S C H A f ■■
3180 Wolfsburg
Unsere Zeichen: K 2890
17O2pt-we-jä
17O2pt-we-jä
Antriebsaggregat
Die Erfindung "bezieht sich auf ein Antriebsaggregat für Fahrzeuge,
insbesondere Personenkraftfahrzeuge, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 . .
Bei Kraftfahrzeugen ist es bereits aus Gründen der Kraftstoffeinsparung
bekannt, den Antriebsmotor nur so lange in Betrieb zu halten, wie seine Leistungsabgabe zur Beschleunigung des Fahrzeugs bzw. zur
Aufrechterhaltung einer gewünschten Geschwindigkeit auch benötigt wird. In anderen Betriebszuständen, insbesondere im Schubbetrieb und bei
Stillstandsphasen kann dagegen der Antriebsmotor abgestellt werden, um nicht unnötig Kraftstoff zu verbrauchen. In diesen Betriebszuständen
muß jedoch die Möglichkeit bestehen, den Antriebsmotor bei Bedarf sofort wieder anzuwerfen und zur Leistungserzeugung heranzuziehen.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht nun darin, bei einem
Antriebsaggregat der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art die Möglichkeit eines solchen intermittierenden Motorbetriebs ohne
größeren Aufwand zu schaffen und dabei auch in Stillstandsphasen- des
Motors jederzeit genügend Energie zum Anwerfen des Motors zur Verfügung
130045/0282
zu Btellen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß den im Kennzeichen des Patentanspruchs
1 angegebenen Merkmalen. Anstelle eines sonst bei automatischen Kraftfahrzeuggetrieben üblichen hydrodynamischen Drehmomentwandlers wird also erfindungsgemäß eine hilfskraftbetätigte mechanische
Trennkupplung sowie eine als Schwungmasse für den Antriebsmotor dienende Strömungskupplung, ein hydrodynamischer Wandler oder eine andere Anfahrkupplung
vorgesehen, die zudem über eine elektrische Maschine antreibbar ist. Dadurch ergibt sich nun die Möglichkeit, durch entsprechende
Ansteuerung der hilfskraftbetätigten Trennkupplung, nämlich vorzugsweise
in Abhängigkeit von der Stellung des Fahrpedals, den Motor in Schub- und Stillstandsphasen des Fahrzeugs abzuschalten und stillzusetzen, während
die Strömungskupplung über das zugeschaltet bleibende Getriebe mit der Fahrzeugmasse verbunden bleibt. Beim Betätigen der Fahrzeugbremse oder
gegebenenfalls beim Unterschreiten einer vorgegebenen Mindestdrehzahl soll durch Ausrücken der dem Getriebe zugeordneten Schaltglieder die
Strömungskupplung auch von der Fährzeugmasse abgekuppelt werden, so daß
sie darüberhinaus als Schwungradspeicher zur Bereitstellung der für das
Anwerfen des Antriebsmotors erforderlichen Energie dient wobei sie gegebenenfalls
zur Einhaltung einer vorgegebenen Mindestdrehzahl von der wahlweise als Motor oder Generator betreibbaren elektrischen Maschine
antreibbar ist. . : ■
Zweckmäßige weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich gemäß
den Uhteransprüchen.
Tn der Zeichnung ist anhand eines schematischen Schaltbildes ein Ausführungsbeispiel
der Erfindung dargestellt, das im folgenden näher erläutert wird. In der Zeichnung ist mit 1 ein als herkömmlicher Hubkolbenverbrennungsmotor ausgebildeter Antriebsmotor mit einer Kurbelwelle.6
bezeichnet, an deren Ende eine mechanische, durch einen Servomotor 16
betätigbare Trennkupplung 2 sitzt. Die Kupplung 2 ist über eine Zwischenwelle
7 mit einem Pumpenrad 8 einer hydrodynamischen Kupplung 5 verbunden,
deren Turbinenrad 9 auf einer zu einem automatisch schaltenden Geechwindigkeitswechselgetriebe
5 führenden Getriebeeingangswelle 10 befestigt ist. Mit 11 ist eine für die Druckversorgung der dem Getriebe 5
130045/0282
zugeordneten und hier stellvertretend durch eine Kupplung 12 angedeuteten
Schaltglieder sowie gegebenenfalls der Trennkupplung 2 angedeutet. 13 deutet die zu dem Ausgleichgetriebe des Fahrzeugs führende Getriebeausgangswelle
an.
Die Ausbildung des Getriebes 5 ist hier nicht mehr dargestellt; jedoch
sind solche automatisch schaltenden Getriebe allgemein bekannt. Sie weisen im allgemeinen wenigstens ein Planetengetriebe auf, dessen einzelne
Glieder je nach Zustand der zugeordneten Schaltglieder bei der Kraftübertragung zur Wirkung kommen, wobei unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse
eingestellt werden können. Die Steuerung dieser Schaltglieder erfolgt mittels einer hier schematisch mit 17 angedeuteten Getriebesteuerung,
die ebenfalls an sich bekannt ist und die einzelnen Schaltglieder -in
Abhängigkeit vom jeweiligen Betriebszustand des Fahrzeugs mit Druckmittel
beaufschlagt.
In der Zeichnung ist mit 4 eine elektrische Maschine mit einem mit dem
Pumpenrad 8 verbundenen Läuferteil 14 und einem feststehenden Starter- .
teil 15 bezeichnet, die wahlweise als Motor zum Antrieb der hydrodynamischen Kupplung 3 oder auch als Generator, nämlich als Lichtmaschine zur
Aufladung der Fahrzeugbatterie dient.
Nachfolgend soll nun kurz die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Antrieb saggregates erläutert werden:
Bei der Inbetriebnahme des Fahrzeugs beschleunigt zunächst die elektrische
Maschine 4 die als Schwungrad für den ansonsten schwungradlosen
Antriebsmotor 1 dienende hydrodynamische Kupplung 3 auf eine vorbestimmte
Drehzahl von zum Beispiel I5OO U/min. Diese Drehzahl kann auch gegebenenfalls
von der Betriebstemperatur des Fahrzeugs bzw. von der Kühlwucsertemperatur
abhängig sein, um so auch beim Kaltstart eine genügend hohe;
Energie zum Anwerfen des Antriebsmotors zur Verfugung zu stellen.
Die Tronnkupplung 2 sowie die stellvertretend durch eine Kupplung 12 angedeuteten
Schaltglieder des automatischen Getriebes 5 sind während dieses Startvorganges ausgerückt, während die mit 11 angedeutete, auf der
Getriebeeingangswelle 10 sitzende Pumpe für die Druckversorgung der
13 0045/0282
301662Q
Kupplungen des automatischen Getriebes sowie gegebenenfalls der Trennkupplung
2 von der umlaufenden Strömungskupplung 3 angetrieben wird.
Wird nun das Fahrpedal zum Anfahren betätigt, so schließt zunächst die
Trennkupplung 2 wodurch der Antriebsmotor 1 von dem mit ausreichend
hoher Drehzahl umlaufenden Strömungswandler 3 angeworfen wird. Unmittelbar
darauf sollen auch die Schaltglieder des automatischen Getriebes 5»
die einem üblichen Anfahrgetriebegang zugeordnet sind, betätigt werden,
"so daß das Anfahren des Fahrzeugs erfolgen kann. Das Fahrzeug fährt al so
in konventioneller Weise an und beschleunigt entsprechend der Stellung
des Fahrpedals bei selbsttätigem Durchschalten der Gänge.
Kommt es nun zu einer Schubphase, das heißt das Fahrpedal wird entlastet,
so öffnet zunächst die Trennkupplung 2, während die als Schwungrad dienende hydrodynamische Kupplung 3 weiter mit dem Fahrzeug in Verbindung bleibt.
Erst beim Betätigen der Fahrzeugbremse wird diese Verbindung durch Ausrücken
der Schaltglieder 12 des automatischen Getriebes 5 gelöst, so daß die Strömungskupplung 3 mit der in diesem Augenblick gegebenen Drehzahl
weiterläuft bzw. infolge der Reibungsverluste langsam verzögert. Bei Erreichen
einer bestimmten unteren Drehzahl, z.B. wiederum I5OO U/min., sorgt
die elektrische Maschine 4 dafür, daß die Drehzahl nicht weiter abfällt,
xo daß die als Schwungradspeicher dienende Strömungskupplung 3 auf einer
J rehzahl gehalten wird, die jederzeit das Wiederanwerfen des Antriebsmotors 1 ermöglicht.
Da mit dem Ausrücken der Trennkupplung 2 der schwungradlose Antriebsjnotor
1 wegen des ungenügenden Schwungmomentes und seine ungleichmäßigen
Drehkraftverla.ufes entweder von selbst stehen bleibt, wie dies zumindest
bei 4-Zylinder-Motoren im allgemeinen der Fall sein wird, oder bei finder mehrzylindrigen Motoren beispielsweise durch Abschalten der Kraftstoff
zufuhr stillgesetzt wird j wird in allen Schub- und Sillstandsphc i;en
dos Fahrzeugs Kraftstoff nicht mehr verbraucht. Die an die Fahrzeugmasse
angekuppelte Schwungmasse der Strömungskupplung3 sorgt für eine Verlängerung der Ausrollstrecke des Fahrzeugs am Schubbetrieb, solange nicht
gebremst wird bzw. eine bestimmte Geschwindigkeit oder Drehzahl überschritten wird.
130045/0282 BAD ORIGINAL .
Claims (3)
1. Antriebsaggregat für ein Fahrzeug, insbesondere Personenkraftfahrzeug,
mit einer Hubkolbenbrennkraftmaschine als Antriebsmotor, einem selbsttätig in Abhängigkeit vom Betriebszustand des
Fahrzeugs schaltenden mehrgängigen Geschwindigkeits-wechselgetriebe
und einer zwischengeschalteten Kupplung, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung aus einer hilfskraftbetätigten, mechanischen
Trennkupplung (2) und einer nachgeschalteten, als Schwungrad für den Antriebsmotor (1) dienenden Strömungskupplung (3) besteht, und .
daß das Pumpenrad (8) der Strömungskupplung mit einer wahlweise als
Motor oder Generator betreibbaren elektrischen Maschine (4) verbunden ist, die die Strömungskupplung in Schub- und Stillstandsphasen
auf. einer vorgegebenen Drehzahl hält.
2. Antriebsaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Trennkupplung (2) in Abhängigkeit von der Stellung des Fahrpedalß
betätigbar ist.
3. Antriebsaggregat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Trennkupplung (2) ein Servomotor (16) zugeordnet ist, der bei freigegebenem Fahrpedal zum Ausrücken und bei Betätigung des Fahrpedals
aus der Ruhestellung heraus zum Einrücken der Kupplung beaufschlagt ist.
130045/0282
Antriebsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Getriebe. (5) zugeordneten Schaltglieder (12)
in Abhängigkeit von der Stellung des Brems- und des Fahrpedals in der Veise ansteuerbar sind, daß bei freigegebenem Fahrpedal und betätigtem
Bremspedal die Stellglieder ausrücken und bei Betätigung des Fahrpedals aus der Ruhestellung heraus die dem jeweiligen Getriebegang
zugeordneten Stellglieder wieder einrücken. -
130045/0282
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803016620 DE3016620A1 (de) | 1980-04-30 | 1980-04-30 | Antriebsaggregat |
FR8105189A FR2481656A1 (fr) | 1980-04-30 | 1981-03-16 | Groupe moteur, notamment pour vehicules automobiles |
US06/253,674 US4407398A (en) | 1980-04-30 | 1981-04-13 | Drive unit |
HU113081A HU180190B (hu) | 1980-04-30 | 1981-04-29 | Mozgó fogyasztó és helyhez rögzített csatlakozás közé elhelyezhető energiavezeték hordozó |
JP1981061664U JPS578113U (de) | 1980-04-30 | 1981-04-30 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803016620 DE3016620A1 (de) | 1980-04-30 | 1980-04-30 | Antriebsaggregat |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3016620A1 true DE3016620A1 (de) | 1981-11-05 |
Family
ID=6101319
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803016620 Withdrawn DE3016620A1 (de) | 1980-04-30 | 1980-04-30 | Antriebsaggregat |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4407398A (de) |
JP (1) | JPS578113U (de) |
DE (1) | DE3016620A1 (de) |
FR (1) | FR2481656A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4007424C2 (de) * | 1989-03-30 | 2000-03-30 | Volkswagen Ag | Antriebsaggregat für ein Fahrzeug |
EP1036694A3 (de) * | 1999-03-09 | 2001-09-12 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Motorregelungsystem für ein hybrides Fahrzeug |
EP1190882A1 (de) * | 2000-09-22 | 2002-03-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Antriebsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
US7500929B2 (en) | 2002-04-29 | 2009-03-10 | Voith Turbo Gmbh & Co. Kg | Hybrid drive system comprising a hydrodynamic clutch particularly for motor vehicles |
DE102016202138A1 (de) * | 2016-02-12 | 2017-08-17 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Anlassen einer Verbrennungskraftmaschine sowie Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3130453A1 (de) * | 1981-07-23 | 1983-02-10 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Antriebssystem |
DE3207938C2 (de) * | 1982-03-05 | 1986-08-07 | Zahnräderfabrik Renk AG, 8900 Augsburg | Unter Last schaltbare mechanische Getriebeanordnung |
GB8401822D0 (en) * | 1984-01-24 | 1984-02-29 | Lucas Ind Plc | Clutch control system |
US4595986A (en) * | 1984-10-09 | 1986-06-17 | Eaton Corporation | Method for control of automatic mechanical transmission system utilizing a microprocessor based electronic controller |
DE4134268C2 (de) * | 1990-10-29 | 2001-05-17 | Volkswagen Ag | Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug |
US5762161A (en) * | 1995-01-27 | 1998-06-09 | Caires; Richard | Motor vehicle |
US6158405A (en) * | 1995-08-31 | 2000-12-12 | Isad Electronic Systems | System for actively reducing rotational nonuniformity of a shaft, in particular, the drive shaft of an internal combustion engine, and method of operating the system |
US6148784A (en) * | 1995-08-31 | 2000-11-21 | Isad Electronic Systems Gmbh & Co. Kg | Drive systems, especially for a motor vehicle, and method of operating same |
DE19532135A1 (de) | 1995-08-31 | 1997-03-06 | Clouth Gummiwerke Ag | Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zum Betreiben desselben |
JP2002516056A (ja) | 1995-08-31 | 2002-05-28 | イーエスアーデー・エレクトロニク・ジステームス・ゲーエムベーハー・ウント・コンパニ・カーゲー | 原動機と電気機械と電池とを有する駆動システム |
DE19532129A1 (de) | 1995-08-31 | 1997-03-06 | Clouth Gummiwerke Ag | System zur aktiven Verringerung von Drehungleichförmigkeiten einer Welle, insbesondere der Triebwelle eines Verbrennungsmotors, und Verfahren hierzu |
US6177734B1 (en) | 1998-02-27 | 2001-01-23 | Isad Electronic Systems Gmbh & Co. Kg | Starter/generator for an internal combustion engine, especially an engine of a motor vehicle |
DE19532136A1 (de) * | 1995-08-31 | 1997-03-06 | Clouth Gummiwerke Ag | Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zum Betreiben desselben |
JP2002516055A (ja) | 1995-08-31 | 2002-05-28 | イーエスアーデー・エレクトロニク・ジステームス・ゲーエムベーハー・ウント・コンパニ・カーゲー | 電気機械を用いて自動車用のけん引制御システムおよび方法 |
DE19532164A1 (de) | 1995-08-31 | 1997-03-06 | Clouth Gummiwerke Ag | Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zum Betreiben desselben |
DE19828844A1 (de) * | 1997-07-14 | 1999-01-21 | Atlas Fahrzeugtechnik Gmbh | Getriebe |
DE19747964A1 (de) * | 1997-10-30 | 1999-05-12 | Bayerische Motoren Werke Ag | Anbindung für einen Drehmomentwandler |
DE19964646B3 (de) * | 1998-10-01 | 2017-06-29 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Kraftübertragungseinrichtung |
SE519085C2 (sv) * | 2001-05-15 | 2003-01-07 | Volvo Lastvagnar Ab | Drivaggregat för motorfordon |
KR100964174B1 (ko) * | 2001-08-10 | 2010-06-17 | 아이신에이더블류 가부시키가이샤 | 하이브리드차용 구동장치 |
DE10327306A1 (de) * | 2003-06-18 | 2005-01-05 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs |
DE102006033087B4 (de) * | 2006-07-14 | 2022-05-19 | Zf Friedrichshafen Ag | Hybridantrieb für ein Fahrzeug |
KR100802735B1 (ko) * | 2006-10-13 | 2008-02-12 | 현대자동차주식회사 | 하이브리드 차량의 파워트레인 구조 |
DE102007004459A1 (de) * | 2007-01-30 | 2008-07-31 | Zf Friedrichshafen Ag | Hybridantriebsanordnung für ein Fahrzeug mit einem Antriebsstrang |
JP5420234B2 (ja) * | 2008-12-08 | 2014-02-19 | 現代自動車株式会社 | Vベルト駆動型モータジェネレータ装置 |
CN104385899B (zh) * | 2014-11-16 | 2017-01-11 | 中国第一汽车股份有限公司 | 一种新能源车用混合动力总成装置 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3883950A (en) * | 1973-06-28 | 1975-05-20 | Arthur L Kurtz | Inside pipecutter |
DE2501386A1 (de) * | 1975-01-15 | 1976-07-22 | Louis L Lepoix | Hybrid-antrieb fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge |
DE2522420A1 (de) * | 1975-05-21 | 1976-12-09 | Daimler Benz Ag | Antriebsanordnung fuer kraftfahrzeuge, z.b. nutz- und personenkraftwagen |
DE2545798A1 (de) * | 1975-10-13 | 1977-04-21 | Renk Ag Zahnraeder | Automatisches kraftfahrzeug-getriebe |
DE2833961A1 (de) * | 1978-08-03 | 1980-02-21 | Volkswagenwerk Ag | Einrichtung zur automatischen betaetigung einer kraftfahrzeugkupplung |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3447013A (en) * | 1966-06-20 | 1969-05-27 | Giannini Scient Corp | Radiation source and method |
US3771311A (en) * | 1971-02-01 | 1973-11-13 | Exxon Research Engineering Co | Power system |
US3882950A (en) * | 1972-07-11 | 1975-05-13 | James Neil Strohlein | Vehicle power system for limited vehicle movement without use of fuel |
FR2200798A5 (de) * | 1972-09-22 | 1974-04-19 | Nissan Motor | |
US4131171A (en) * | 1977-04-11 | 1978-12-26 | Keyes John H | Low energy consumption vehicle propelled by thermal engine |
US4342371A (en) * | 1977-05-13 | 1982-08-03 | Colt Industries Operating Corp | Vehicular energy storing means and system |
DE2748697C2 (de) * | 1977-10-29 | 1985-10-24 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Antriebsanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere Personenkraftfahrzeug |
US4282947A (en) * | 1978-05-11 | 1981-08-11 | Vadetec Corporation | Hybrid vehicular power system and method |
US4259930A (en) * | 1978-11-22 | 1981-04-07 | Volkswagenwerk Aktiengesellschaft | Device for starting a stationary unit |
DE2906587A1 (de) * | 1979-02-21 | 1980-08-28 | Volkswagenwerk Ag | Einrichtung zur automatischen betaetigung einer kraftfahrzeugkupplung |
-
1980
- 1980-04-30 DE DE19803016620 patent/DE3016620A1/de not_active Withdrawn
-
1981
- 1981-03-16 FR FR8105189A patent/FR2481656A1/fr active Granted
- 1981-04-13 US US06/253,674 patent/US4407398A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-04-30 JP JP1981061664U patent/JPS578113U/ja active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3883950A (en) * | 1973-06-28 | 1975-05-20 | Arthur L Kurtz | Inside pipecutter |
DE2501386A1 (de) * | 1975-01-15 | 1976-07-22 | Louis L Lepoix | Hybrid-antrieb fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge |
DE2522420A1 (de) * | 1975-05-21 | 1976-12-09 | Daimler Benz Ag | Antriebsanordnung fuer kraftfahrzeuge, z.b. nutz- und personenkraftwagen |
DE2545798A1 (de) * | 1975-10-13 | 1977-04-21 | Renk Ag Zahnraeder | Automatisches kraftfahrzeug-getriebe |
DE2833961A1 (de) * | 1978-08-03 | 1980-02-21 | Volkswagenwerk Ag | Einrichtung zur automatischen betaetigung einer kraftfahrzeugkupplung |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4007424C2 (de) * | 1989-03-30 | 2000-03-30 | Volkswagen Ag | Antriebsaggregat für ein Fahrzeug |
EP1036694A3 (de) * | 1999-03-09 | 2001-09-12 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Motorregelungsystem für ein hybrides Fahrzeug |
US6621175B1 (en) | 1999-03-09 | 2003-09-16 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Engine control system for hybrid vehicle |
EP1190882A1 (de) * | 2000-09-22 | 2002-03-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Antriebsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
WO2002026513A1 (de) * | 2000-09-22 | 2002-04-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Antriebsvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug |
US7500929B2 (en) | 2002-04-29 | 2009-03-10 | Voith Turbo Gmbh & Co. Kg | Hybrid drive system comprising a hydrodynamic clutch particularly for motor vehicles |
DE102016202138A1 (de) * | 2016-02-12 | 2017-08-17 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Anlassen einer Verbrennungskraftmaschine sowie Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2481656A1 (fr) | 1981-11-06 |
JPS578113U (de) | 1982-01-16 |
FR2481656B3 (de) | 1984-01-13 |
US4407398A (en) | 1983-10-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3016620A1 (de) | Antriebsaggregat | |
DE102015113318B4 (de) | Antriebsstrang mit getriebebasiertem motor/generator für kraftmaschinenstart- und regenerationsbremsmodi | |
DE102013223075B4 (de) | Verfahren zum Steuern eines Antriebsriemenspannvorrichtungssystems einer Kraftmaschine | |
DE102005006149B4 (de) | Gaswegnahmesteuerung | |
DE69922603T2 (de) | Anlassregelverfahren eines Verbrennungsmotors | |
EP1173343B1 (de) | Hybridantrieb mit schaltbaren kupplungen für ein kraftfahrzeug | |
DE69401678T2 (de) | Antriebsstrang und Getriebe dafür | |
DE19650723B4 (de) | Steuersystem für Fahrzeugantriebseinheit sowie ein dazugehöriges Verfahren | |
DE19739750B4 (de) | Elektrisches Ölpumpensteuerungssystem für ein Kraftfahrzeugleistungsgetriebe | |
DE102014209737B4 (de) | Starten einer kraftmaschine eines hybridelektrofahrzeugs mit einer vorgespannten dämpferfeder | |
DE102010016723A1 (de) | Hybridfahrzeug und Steuerverfahren | |
DE112014005375B4 (de) | Verfahren zum Steuern eines Antriebssystems eines Fahrzeugs, Antriebssystem, Computerprogrammprodukt und Fahrzeug | |
DE2748697A1 (de) | Verfahren zum betrieb eines fahrzeugs, insbesondere personenkraftfahrzeugs, und fahrzeug zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE10004812A1 (de) | Getriebe, Fahrzeug, Hybrid-Fahrzeug und Steuereinheit dafür | |
WO2004111441A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer antriebseinheit eines kraftfahrzeugs | |
DE10360477A1 (de) | Steuervorrichtung für Hybridfahrzeug | |
DE10150990A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Hybridantriebes eines Fahrzeugs | |
DE112006000017T5 (de) | Antriebssystem, Leistungsabgabesystem, in dem das Antriebssystem eingebaut ist, Fahrzeug, das mit dem Leistungsabgabesystem ausgestattet ist, und Verfahren zum Steuern eines Antriebssystems | |
DE102008032824A1 (de) | Rückrollsicherung für ein Hybridfahrzeug an einer Steigung | |
DE112010002304T5 (de) | Fahrzeugssteuerungsvorrichtung | |
DE112007001256B4 (de) | Fahrzeugantriebstrang und Verfahren zum Steuern des Fahrzeugantriebstrangs | |
DE102014200253B4 (de) | Verfahren zum Starten einer Verbrennungskraftmaschine eines Hybridfahrzeuges und Hybridfahrzeug | |
DE3321433A1 (de) | Antriebsmotorsystem fuer kraftfahrzeuge | |
DE102009045485A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Antriebsvorrichtung, Antriebsvorrichtung | |
DE112018000362T5 (de) | Steuerungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: VOLKSWAGEN AG, 3180 WOLFSBURG, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |