DE3016323C3 - Gerät zur akustischen Messung der Dichte einer Flüssigkeit - Google Patents
Gerät zur akustischen Messung der Dichte einer FlüssigkeitInfo
- Publication number
- DE3016323C3 DE3016323C3 DE3016323A DE3016323A DE3016323C3 DE 3016323 C3 DE3016323 C3 DE 3016323C3 DE 3016323 A DE3016323 A DE 3016323A DE 3016323 A DE3016323 A DE 3016323A DE 3016323 C3 DE3016323 C3 DE 3016323C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid
- reference body
- converter
- density
- sound
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N29/00—Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
- G01N29/02—Analysing fluids
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/02—Indexing codes associated with the analysed material
- G01N2291/028—Material parameters
- G01N2291/02818—Density, viscosity
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
- Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Gerät zur akustischen Messung der Dichte einer Flüssigkeit mit einem
elektronischen Schaltkreis und einem Umformer, durch den der Flüssigkeit Ultraschallimpulse zuführbar sind,
um mit Hilfe des elektronischen Schaltkreises die akustische Impedanz der Flüssigkeit und die Ausbreitungsgeschwindigkeit
des Schalls in der Flüssigkeit zu bestimmen.
Die akustische Impedanz einer Flüssigkeit ist das Produkt der Dichte der Flüssigkeit und der Ausbreitungsgeschwindigkeit
einer Schallwelle in der Flüssigkeit. Dieser Zusammenhang wird zur Dichtebestimmung
in Geräten ausgenutzt, in denen man mit einem Umformer, beispielsweise einer piezoelektrischen Keramikscheibe,
über eine bekannte Wegstrecke einen Ultraschallimpuls durch die Flüssigkeit sendet.
Bei bekannten Meßgeräten dieser Art ist diese Wegstrecke der Abstand zweier Wände einer Meßkammer
oder das Zweifache dieses Abstands, wenn derselbe Umformer als Sender und als Empfänger der Ultraschallimpulse
benutzt wird. Diese Geräte, die beispielsweise aus den US-Patentschriften 30 28 749 und
29 26 522 bekannt sind, haben einen verhältnismäßig komplizierten Aufbau.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der gattungsgemäßen Art anzugeben, dessen Aufbau
einfach und dennoch stabil ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Umformer in einer Meßsonde angebracht ist,
die einen rohrförmigen Halter aufweist, in dem ein Bezugskörper am Umformer anliegend und eine
Reflexionsscheibe auf der vom Umformer abgewandten Seite des Körpers in einem Abstand von diesem
angeordnet sind, daß der Halter zwischen dem Bezugskörper und der Reflexionsscheibe in seiner
Wand mindestens eine öffnung aufweist und daß sich am Bezugskörper mindestens ein umlaufender Einschnitt
befindet, dessen dem Umformer zugewandte Fläche parallel zur Grenzfläche zwischen Umformer
und Bezugskörper verläuft.
Dieser Aufbau ergibt ein einfaches und mechanisch stabiles Meßgerät, das leicht zu transportieren ist, da die
Meßsonde beispielsweise die Größe eines gewöhnlichen Kugelschreibers haben kann. Mit Hilfe des elektronischen
Schaltkreises kann die Dichte einer Flüssigkeit im Raum zwischen dem Bezugskörper und der Reflexionsscheibe durch Messung der Amplitude des an der
κι Grenzfläche zwischen Bezugskörper und Flüssigkeit reflektierten Schalls und der Laufzeit der Schallwelle in
der Flüssigkeit bestimmt werden.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung, die einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße
π Sonde zur akustischen Messung der Dichte einer
Flüssigkeit darstellt, näher erläutert.
Die dargestellte Sonde hat eine piezoelektrische Keramikscheibe 1, einen Bezugskörper 2 und eine
Reflexionsscheibe 3, die in einem rohrförmigen Halter 4
jit angebracht sind. Zwischen dem Bezugskörper 2 und der
Reflexionsscheibe 3 ist der rohrförmige Halter 4 so aufgeschlitzt, daß in der Rohrwand mindestens eine
Öffnung 5 ist.
Die Keramikscheibe 1 ist an einen nicht dargestellten
r> elektronischen Schaltkreis angeschlossen, der der Scheibe elektrische Impulse zuführt. Dabei werden
durch den angrenzenden Bezugskörper 2 Ultraschallwellen geleitet, die den offenen Raum zwischen Körper
2 und Reflexionsscheibe 3 durchlaufen, reflektiert
in werden und wieder auf die Keramikscheibe 1 treffen.
Die reflektierten Schallsignale werden hier in elektrische Signale umgeformt, die dem elektronischen
Schaltkreis zugeführt werden.
Die Keramikscheibe 1 wirkt mithin als Sender und
i'i Empfänger von Schallimpulsen.
Am Bezugskörper 2 befindet sich ein umlaufender Einschnitt, dessen der Keramikscheibe 1 abgewandte
Fläche 6 parallel zur Grenzfläche zwischen Scheibe 1 und Körper 2 verläuft, d. h. senkrecht zur Ausbreitungs-
■)o richtung des Schalls im Körper 2 steht.
Wird der Keramikscheibe 1 ein kurzer elektrischer Impuls zugeführt, dann wird eine Ultraschallwelle
gesendet, die sich durch das Bezugsmaterial ausbreitet. Ein Teil des Schalls wird an der Fläche 6 totalreflektiert,
4ϊ wenn sich auf der anderen Seite der Fläche 6 ein
Material, beispielsweise Luft, befindet, dessen akustische Impedanz wesentlich geringer als die des
Bezugsmaterials ist, das beispielsweise Glas, Aluminium oder rostfreier Stahl sein kann. Die Amplitude Ao des
■><> reflektierten Echos ist zur Amplitude der gesendeten
Schallwelle proportional. Der Rest der gesendeten Schallwelle durchläuft das Bezugsmaterial 2 und trifft
auf die Grenzfläche zwischen dem Bezugskörper 2 und dem Medium, das durch die Öffnung 5 in den Raum
5) zwischen Körper 2 und Reflexionsscheibe 3 eingedrungen
ist. Ist die Meßsonde in eine Flüssigkeit getaucht, so ist es diese Flüssigkeit, die an die Endfläche des
Bezugskörpers 2 angrenzt.
Von dieser Endfläche wird eine Schallwelle reflek-
Von dieser Endfläche wird eine Schallwelle reflek-
6» tiert, förderen Amplitude A\ gilt:
A1 = A1
{p,cr
wobei Λ, die Amplitude der Eingangs-Schallwelle ist, gr
und ρν die Dichten des Bezugskörpers und der
Flüssigkeit und cv und C1. die entsprechenden Schallgeschwindigkeiten
sind.
Nach Gleichung (1) ist die Dichte der Flüssigkeit
wobei Zr die bekannte akustische Impedanz UrCr des
Bezugskörpers 2 ist.
Der an der Grenzfläche zwischen Bezugskörper 2 und Flüssigkeit nicht reflektierte Teil der Schallwelle
breitet sich in der Flüssigkeit aus und wird von der Reflexionsscheibe 3 zur Keramikscheibe 1 reflektiert.
Seine Ausbreitungsgeschwindigkeit in der Flüssigkeit ist
c; = ■
2 ■
a
T,
T,
wobei a der Abstand des Bezugskörpers 2 von der Reflexionsscheibe 3 und T, die Hin-Rück-Laufzeit in der
Flüssigkeit bzw. der Zeitabstand d<*r reflektierten
Schallwellenteile ist.
Mit Hilfe der Amplitude An des an der Grenzfläche 6
reflektierten Schalls kann der elektronische Schaltkreis die Sendeamplitude so regeln, daß A, unabhängig von
etwaigen Änderungen der temperaturabhängigen Größen der piezoelektrischen Keramikscheibe 1 konstant
bleibt. Aus den Gleichungen (2) und (3) läßt sich danach die Dichte der Flüssigkeit durch Messung des
Amplitudenwertes A\ oder der hierzu proportionalen Spannung Ei und der Laufzeit Γ, bestimmen, wobei
/Λ =
und E1 = const · A,
ist.
Da es elektronisch schwierig sein kann, bei einer
in analogen Multiplikation und Division von Spannungen
eine hohe Genauigkeit zu erzielen, wird Gleichung (4) in
IK =
-> ■
■ z„·
(Z, + Z„)( ^-^- E, + E,
Zr + Zn
2 ■ a
(E, + E1)
umgeformt, wobei Zn die akustische Impedanz einer
Normalflüssigkeit ist, zweckmäßigerweise Wasser bei 200C. Wird die Sonde in Wasser angebracht, so ist das
zweite Glied der Gleichung (5) Null, und die Dichte wird durch eine Zeitmessung bestimmt. Da die akustische
Impedanz der meisten Flüssigkeiten in der gleichen Größenordnung wie die von Wasser liegt, ist das letzte
Glied der Gleichung (5) vernachlässigbar klein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Gerät zur akustischen Messung der Dichte einer Flüssigkeit mit einem elektronischen Schaltkreis und einem Umformer, durch den der Flüssigkeit Ultraschallimpulse zuführbar sind, um mit Hilfe des elektronischen Schaltkreises die akustische Impedanz der Flüssigkeit und die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Schalls in der Flüssigkeit zu bestimmen, dadurch gekennzeichnet, daß der Umformer (1) in einer Meßsonde angebracht ist, die einen rohrförmigen Halter (4) aufweist, in dem ein Bezugskörper (2) am Umformer anliegend und eine Reflexionsscheibe (3) auf der vom Umformer (1) abgewandten Seite des Körpers (2) in einem Abstand von diesem angeordnet sind, daß tier Halter (4) zwischen dem Bezugstcörper (2) und der Reflcxionsscheibe (3) in seiner Wand mindestens eine öffnung (5) aufweist und daß sich am Bezugskörper (2) mindestens ein umlaufender Einschnitt befindet, dessen dem Umformer (1) zugewandte Fläche (6) parallel zur Grenzfläche zwischen Umformer (1) und Bezugskörper (2) verläuft.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK192479A DK144044C (da) | 1979-05-10 | 1979-05-10 | Ultralydmaaleprobe til brug ved akustisk maaling af vaeskers massefylde |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3016323A1 DE3016323A1 (de) | 1980-11-13 |
DE3016323B2 DE3016323B2 (de) | 1981-05-27 |
DE3016323C3 true DE3016323C3 (de) | 1982-04-01 |
Family
ID=8108996
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3016323A Expired DE3016323C3 (de) | 1979-05-10 | 1980-04-28 | Gerät zur akustischen Messung der Dichte einer Flüssigkeit |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4297608A (de) |
JP (1) | JPS55152437A (de) |
DE (1) | DE3016323C3 (de) |
DK (1) | DK144044C (de) |
FR (1) | FR2456315B1 (de) |
GB (1) | GB2050605B (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1983001116A1 (en) * | 1981-09-18 | 1983-03-31 | Bowman, Noel, Trevor | Measurement of a state of a liquid |
US4656864A (en) * | 1984-12-24 | 1987-04-14 | Kraus Robert A | Fuel control system for internal combustion engines |
US4677842A (en) * | 1985-03-18 | 1987-07-07 | Canadian Patents & Development Limited | Ultrasonic density measurement |
US4770042A (en) * | 1986-12-18 | 1988-09-13 | The Standard Oil Company | Suspension stability monitoring apparatus |
US4770043A (en) * | 1986-12-18 | 1988-09-13 | The Standard Oil Company | Monitoring the stability of solids containing suspensions and the like |
US4991124A (en) * | 1988-10-11 | 1991-02-05 | Simmonds Precision Products, Inc. | System and method for ultrasonic determination of density |
SE467552B (sv) * | 1988-10-31 | 1992-08-03 | Jerker Delsing | Saett och anordning foer maetning av massfloedet m av ett fluidium |
DE4019808A1 (de) * | 1990-06-21 | 1992-01-09 | Porsche Ag | Brennkraftmaschine |
DE4319997A1 (de) * | 1993-06-17 | 1994-12-22 | Seiler Andreas | Gerät nach Art eines Interferometers zum quantitativen Nachweis einer Gasart sowie Gerät zum Nachweis eines Dampfes |
DE4338822A1 (de) * | 1993-11-13 | 1995-05-18 | Lang Apparatebau Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Nutzungsdauer von Desinfektionsbädern |
DE19535848C1 (de) * | 1995-09-18 | 1996-07-25 | Inst Automation Und Kommunikat | Vorrichtung zur Messung der akustischen Impedanz von flüssigen Medien |
DE19608930A1 (de) * | 1996-03-07 | 1997-09-11 | Frieder A Grieshaber | Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Stoffen |
GB9715448D0 (en) | 1997-07-22 | 1997-09-24 | British Gas Plc | Measuring relative density of a gas |
DE19805550C1 (de) * | 1998-02-11 | 1999-06-24 | Siemens Ag | Dichte-Meßvorrichtung und -Meßverfahren für Fluids |
DE29916826U1 (de) * | 1999-09-23 | 2000-11-02 | Siemens AG, 80333 München | Vorrichtung zum Messen der spezifischen Dichte eines gasförmigen oder flüssigen Mediums |
ES2170641B1 (es) * | 2000-03-07 | 2003-12-16 | Univ Madrid Politecnica | Sensor de densidad y de interfaz entre fluidos inmiscibles. |
JP5156918B2 (ja) * | 2007-06-06 | 2013-03-06 | 本多電子株式会社 | 超音波密度計 |
WO2016109447A1 (en) | 2014-12-29 | 2016-07-07 | Concentric Meter Corporation | Fluid parameter sensor and meter |
US10107784B2 (en) | 2014-12-29 | 2018-10-23 | Concentric Meter Corporation | Electromagnetic transducer |
US10126266B2 (en) | 2014-12-29 | 2018-11-13 | Concentric Meter Corporation | Fluid parameter sensor and meter |
US11885655B2 (en) | 2020-08-07 | 2024-01-30 | Woodward, Inc. | Ultrasonic flow meter having flow conditioning arrangements for flow controlling in a linear fluid conduit |
US12140669B2 (en) | 2020-08-07 | 2024-11-12 | Woodward, Inc. | Ratio metric position sensor and control system |
US11668818B2 (en) | 2020-08-07 | 2023-06-06 | Woodward, Inc. | Ultrasonic position sensor |
EP4308888A1 (de) | 2021-03-17 | 2024-01-24 | Woodward, Inc. | Ultraschall-massenbrennstoff-durchflussmesser |
US11761870B2 (en) | 2021-06-01 | 2023-09-19 | The Government of the United States of America, as represented by the Secretary of Homeland Security | Miniature wireless concentration meter |
WO2023028615A1 (en) * | 2021-08-27 | 2023-03-02 | Woodward, Inc. | Ultrasonic mass fuel flow meter |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2565725A (en) * | 1946-05-21 | 1951-08-28 | Sperry Prod Inc | Supersonic inspection for flaws lying near the surface of a part |
US2711646A (en) * | 1950-04-25 | 1955-06-28 | Jean S Mendousse | Acoustic impedance measuring device for liquids |
US2657319A (en) * | 1950-06-15 | 1953-10-27 | Sperry Prod Inc | Ultrasonic beam shaping device |
US2869357A (en) * | 1954-06-17 | 1959-01-20 | Kritz Jack | Continuously indicating electroacoustic densitometer |
US2926522A (en) * | 1956-02-10 | 1960-03-01 | Kritz Jack | Densitometer |
US3028749A (en) * | 1959-01-26 | 1962-04-10 | Gulton Ind Inc | Ultrasonic fluid density measuring system |
US3117440A (en) * | 1960-09-12 | 1964-01-14 | Lockheed Aircraft Corp | Densitometer |
US3100885A (en) * | 1961-08-14 | 1963-08-13 | Gulton Ind Inc | Ultrasonic liquid level gauge |
SE312938B (de) * | 1964-11-17 | 1969-07-28 | Valmet Oy | |
JPS5317435B2 (de) * | 1973-04-24 | 1978-06-08 | ||
JPS5250784B2 (de) * | 1973-08-14 | 1977-12-27 | ||
JPS5250784U (de) * | 1975-10-09 | 1977-04-11 |
-
1979
- 1979-05-10 DK DK192479A patent/DK144044C/da not_active IP Right Cessation
-
1980
- 1980-04-28 DE DE3016323A patent/DE3016323C3/de not_active Expired
- 1980-05-01 US US06/145,620 patent/US4297608A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-05-06 FR FR8010102A patent/FR2456315B1/fr not_active Expired
- 1980-05-09 GB GB8015481A patent/GB2050605B/en not_active Expired
- 1980-05-09 JP JP6075780A patent/JPS55152437A/ja active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK144044C (da) | 1982-05-17 |
JPS55152437A (en) | 1980-11-27 |
US4297608A (en) | 1981-10-27 |
FR2456315A1 (de) | 1980-12-05 |
JPS6219695B2 (de) | 1987-04-30 |
GB2050605B (en) | 1983-08-03 |
DE3016323B2 (de) | 1981-05-27 |
FR2456315B1 (de) | 1984-12-07 |
GB2050605A (en) | 1981-01-07 |
DE3016323A1 (de) | 1980-11-13 |
DK192479A (da) | 1980-11-11 |
DK144044B (da) | 1981-11-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3016323C3 (de) | Gerät zur akustischen Messung der Dichte einer Flüssigkeit | |
EP0316564B1 (de) | Füllstandsanzeiger | |
DE19606083B4 (de) | Verzögerungsleitung für einen Ultraschallmeßfühler und Verfahren zur Verwendung desselben | |
DE69405799T2 (de) | Ultraschallverfahren und -vorrichtung zum Nachweis und zur Identifizierung von Verunreinigungsstoffen zum Beispiel der Eisbildung auf der Oberfläche einer Struktur | |
WO1991002950A1 (de) | Messeinrichtung und verfahren zur bestimmung des füllstandes in flüssigkeitsbehältern, vorzugsweise für tankanlagen, und verwendung eines schallführungsrohres | |
DE4025326A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zu fuellstandsmessung | |
DE60100012T2 (de) | Verfahren zur Messung der Haftfestigkeit einer Beschichtung auf einem Substrat | |
DE3420794C2 (de) | Einrichtung zur Untersuchung von Flüssigkeitseigenschaften | |
DE1573424A1 (de) | Vorrichtung zur Materialuntersuchung mit Ultraschall | |
DE102009028847A1 (de) | Messgerät und Verfahren zum Messen einer Messgröße | |
DE102004027798A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Dicke von Teilen mit einem äusseren Überzug unter Verwendung von Verzögerungsleitungen mit Impedanzanpassung | |
DE2820120C2 (de) | ||
DE68912759T2 (de) | Flüssigkeitsniveauanzeiger. | |
DE102011115691B4 (de) | Verfahren zur Ermittlung der Viskosität eines strömenden oder ruhenden Fluids | |
DE3633739C2 (de) | Verfahren zur Analyse des Luftgehaltes einer Flüssigkeit oder Suspension | |
EP0138017A1 (de) | Verfahren zur Ultraschall-Durchflussmessung nach dem Dopplerprinzip mit verbesserter Ortsauflösung | |
EP1922529B1 (de) | Verfahren zur messung der füllhöhe und der neigung einer oberfläche einer flüssigkeit | |
EP3517946A1 (de) | Verfahren zur ermittlung eines korrigierten werts für die viskositätsabhängige schallgeschwindigkeit in einem zu untersuchenden fluid | |
DE19643956A1 (de) | Anordnung zur Kontrolle des Füllstandes | |
DE4435594C2 (de) | Verfahren zum Detektieren von insbesondere Gas in flüssigen Medien transportierenden Leitungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2632323C3 (de) | Vorrichtung zur Ultraschallprüfung von plattenförmigen Körpern, insbesondere Blechband, nach dem Impuls-Echo-Verfahren mit Lambwellen | |
DE19710599A1 (de) | Füllstandsmeßsystem | |
EP0482326B1 (de) | Ultraschall (US)-Dichtemesser zum Messen der spezifischen Dichte eines Fluid | |
DE1205305B (de) | Einrichtung zur kontinuierlichen Messung des Fuellstandes eines eine Fluessigkeit enthaltenden Behaelters mittels Schallwellen | |
DE2647184C3 (de) | Verfahren zur Ermittlung physikalischer Parameter flüssiger Medien mittels Ultraschall |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: DIE PRIORITAET(EN) LAUTET(EN) RICHTIG: 10.05.79 DK 1924-79 |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |