DE3004952A1 - Vorrichtung zum abtrennen von schopfenden bzw. probestreifen von zu bunden aufgewickeltem metallband - Google Patents
Vorrichtung zum abtrennen von schopfenden bzw. probestreifen von zu bunden aufgewickeltem metallbandInfo
- Publication number
- DE3004952A1 DE3004952A1 DE19803004952 DE3004952A DE3004952A1 DE 3004952 A1 DE3004952 A1 DE 3004952A1 DE 19803004952 DE19803004952 DE 19803004952 DE 3004952 A DE3004952 A DE 3004952A DE 3004952 A1 DE3004952 A1 DE 3004952A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier
- tape
- cutting tool
- opening
- rotary cutting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 9
- 238000003801 milling Methods 0.000 claims description 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 2
- 208000021302 gastroesophageal reflux disease Diseases 0.000 claims 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 238000005482 strain hardening Methods 0.000 description 2
- 238000003908 quality control method Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D19/00—Shearing machines or shearing devices cutting by rotary discs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D31/00—Shearing machines or shearing devices covered by none or more than one of the groups B23D15/00 - B23D29/00; Combinations of shearing machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D33/00—Accessories for shearing machines or shearing devices
- B23D33/02—Arrangements for holding, guiding, and/or feeding work during the operation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B27/00—Other grinding machines or devices
- B24B27/06—Grinders for cutting-off
- B24B27/0608—Grinders for cutting-off using a saw movable on slideways
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/748—With work immobilizer
- Y10T83/7487—Means to clamp work
- Y10T83/7493—Combined with, peculiarly related to, other element
- Y10T83/7507—Guide for traveling cutter
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/869—Means to drive or to guide tool
- Y10T83/8821—With simple rectilinear reciprocating motion only
- Y10T83/8822—Edge-to-edge of sheet or web [e.g., traveling cutter]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/889—Tool with either work holder or means to hold work supply
- Y10T83/896—Rotatable wound package supply
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
- Sawing (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · G£PÜ MOI LE^ · D. GROSSE ■ F. POLLMEIER
08. Februar 1980 - / - 8.2692-the/kö
SCHLOEMANN-SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 4000 Düsseldorf 1
Vorrichtung zum Abtrennen von Schopfenden bzw. Probestreifen von zu Bunden aufgewickeltem Metallband.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abtrennen von Schopfenden
bzw. Probestreifen von zu Bunden aufgewickeltem Metallband, wobei die Bandspitze durch einen an das Bund anlegbaren Öffnungsmeißel
von dem entgegengesetzt zur Wickelrichtung gedrehten Bund abgehoben und .einer Schneideinrichtung zugeführt wird.
Die in Walzwerken erzeugten Metallbandbunde können mit geschöpfter
Bandspitze rationeller transportiert, umreift, weiterbehandelt und verarbeitet werden. Zur Qualitätskontrolle werden von
der Bandspitze Probestreifen abgetrennt.
Eine bekannte Vorrichtung zum Schöpfen und zur Probenentnahme
besteht aus einer an einer Drehvorrichtung für die Bunde auf horizontaler Achse schwenkbar gelagerten Schere, an deren Gestell
ein Öffnungsmeißel befestigt ist. Bei dieser Anordnung imiß die durch den Öffnungsmeißel vom Bund abgehobene Bandspitze
130034/0128
3QQ4352
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH - GERD MÖLLER - D. GROSSE - F. POLLMEIER
08. Februar 1980 ~ jf - 8.2692-the/kö
entgegengesetzt zur Bundkrümmung in Richtung auf die Schere
plastisch gebogen werden. Die auf diese Weise abgebogene und sich nicht wieder an das Bund anlegende geschöpfte Bandspitze
behindert den nachfolgenden Transport und das Umreifen des Bundes. Werden mit der Schere Proben geschnitten, so beeinflußt
die plastische Verformung bis zur Schere die Qualität des Probestreifens z.B. durch Kaltverfestigung.
Mit der Erfindung sollen die beschriebenen Nachteile der bekannten
Vorrichtungen vermieden werden. Ihr Ziel ist insbesondere eine Vorrichtung, bei der die Bandspitze in Richtung auf
die Trenneinrichtung geringerer Biegung unterworfen ist, so daß sie sich nach dem Abtrennen des Schopfendes bzw. einer
Probe besser wieder an der Bundoberfläche anlegt.
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß ein mit Antrieb
versehenes Rotätiosnschneidwerkzeug entlang einer Vorschubführung quer durch das an der Bandführungsfläche des Öffnungsmeißels
abgestützte Band bewegbar ist.
Auf diese Weise wird der erforderliche Abstand der Schnittstelle von der Bundoberfläche und damit die zum Schöpfen und
Probenschneiden erforderliche Abbiegung der Bandspitze vom Bund nicht mehr durch den Raumbedarf der Schneideinrichtung
sondern nur durch Form und Einstellung des Öffnungsmeißels bestimmt. Die erforderliche Aufbiegung kann so in den meisten
Fällen innerhalb des elastischen Bereichs ohne Kaltverfestigung erfolgen. In diesem Bereich ist ein selbsttätiges Anlegen
der geschöpften neuen Bandspitze an das Bund gewährleistet, so daß der Weitertransport und das Umreifen des Bundes störungsfrei
erfolgen kann.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist eine Vorschubführung
für einen das Rotationsschneidwerkzeug und dessen An-
130034/0128
£ 300A952
PATENTANWÄLTE F.W. ΗΕΜΜΕΠΌΗ · G^RD MDlLtR · D. GROSSE · F. POLLMEIER
08. Februar 1980 - jf - 8.2692-the/kö
triebsraotor tragenden Schneidsupport an einem quer zur Drehachse
des Bundes verstellbaren Träger angeordnet. Dadurch wird es möglich,bei wechselndem Bunddurchmesser, den Schneidsupport
jeweils dicht an den Öffnungsmeißel heranzufahren.
5
Der Träger der Vorschubführung und der Öffnungsmeißel können
auf einer parallel zur Drehachse des Bundes angeordneten Schwenkachse gelagert und mit einem Schwenkantrieb verbunden
sein.
Ein besonderer Vorteil wird darin gesehen, daß der Träger der Vorschubführung und der Öffnungsmeißel auf der Schwenkachse
gesondert gelagert, durch ein Kraftgerät verbunden und mit der Bandführungsfläche zugeordneten Klemmflächen für das Metallband
versehen sind.
Zum Durchtritt des Rotationsschneidwerkzeugs durch das Metallband kann der Öffnungsmeißel mit einer Ausnehmung versehen
sein. Die Klemmflächen sind dabei vorteilhaft beidseits der Ausnehmung angeordnet. Zur Erzielung einer gleichmäßigen
Klemmung kann mindestens eine Klemmfläche kraftabhängig nachgiebig
gelagert sein.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann an dem Träger der Vorschubführung eine Zahnstange angeordnet sein, der am
Schneidsupport ein von einem Vorschubmotor angetriebenes Ritzel zugeordnet ist. Als Rotationsschneidwerkzeug kann
eine Frässcheibe verwendet werden.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Vorrichtung zum Abtrennen von Schopfenden bzw. Probestreifen
von auf einer Drehvorrichtung aufgenommenen Metallbunden im Querschnitt dargestellt.
130034/0128
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
08. Februar 1980 - /( - 8.2692-the/kö
Zur Aufnahme und zum Drehen von Metallbandbunden 1 sind oberhalb einer Bundtransportvorrichtung 2 angetriebene Bodenrollen
3, 4 auf einem Untersatz 5 gelagert. Eine obere Andrückrolle 6 ist auf den Bunddurchmesser einstellbar.
5
Auf dem Untersatz 5 ist parallel zu der Drehachse des Bundes 1 eine Schwenkachse 7 gelagert, auf der ein Öffnungsmeißel 8
über Seitenarme 9 gelagert ist. Auf der Schwenkachse 7 ist unabhängig vom Öffnungsmeißel 8,9 ein Träger 10 auf Seitenwangen
11 gelagert, der an der Oberseite mit einer parallel
zur Bundachse verlaufenden Führung 12 für einen Schneidsupport
13 versehen ist. An einer Seitenwange 11 des Trägers 10 ist
die Kolbenstange 14 eines auf dem Untersatz 5 schwenkbar verankerten
Verstellzylinders 15 angelenkt. Zwei am Träger 10 verankerte Spannzylinder 16 sind über die Kolbenstangen 17
mit dem Öffnungsmeißel 8 verbunden.
Im Schneidsupport 13 ist ein Rotationsschneidwerkzeug 18 quer
zum Bund 1 gelagert, das von einem Motor 19 angetrieben wird.
Als Rotationsschneidwerkzeug kann z.B. eine Frässcheibe oder
eine Trennschleifscheibe verwendet werden. Als Vorschubgetriebe
ist am Schneidsupport 13 ein Motor 20 mit einem Ritzel vorgesehen, das in der Verzahnung einer am Träger 10 angebrachten
Zahnstange 22 läuft.
Zum Durchtritt des Rotationsschneidwerkzeugs 18 ist im Träger 10 ein Schlitz 23 vorgesehen. Eine entsprechende Ausnehmung
24 befindet sich in der Bandführungsfläche 25 des Offnungsmeißels
8. Am Träger 10 sind beidseits des Schlitzes 2 3 Klemmflächen
26, 27 angeordnet, durch die das Band 28 gegen die Bandführungsfläche des Öffnungsmeißels 8 gedrückt wird. Zur
Erzielung einer gleichmäßigen Festlegung des Bandes beidseits des Schlitzes 23 kann eine Klemmfläche 26 oder 27 federndnachgiebig an der Führung 10 angeordnet sein. Es ist jedoch
130034/0128
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
08. Februar 1980 -&- 8.2692-the/kö
auch möglich,beide Klenunflachen 26, 27 schwenkbar an einer
Wippe anzuordnen. Diese Elemente sind in der Zeichnung nicht dargestellt.
Zur öffnung eines Bundes 1 wird der Schneidsupport 13 zunächst
durch das Vorschubgetriebe 20, 21 seitlich außerhalb der Bundbreite verschoben. Danach wird durch Drehung der Bodenrollen
3, 4 das Bund 1 mit der Bandspitze gegen den Öffnungsmeißel gedreht. Dabei wandert die Bandspitze über die Bandführungsfläche
25 des Öffnungsmeißels 8 und hebt unter geringer Biegung vom Bund ab. Sobald die vorgesehene Schnittstelle des
Bandes 28 die durch den Schlitz 23 vorgegebene Schnittbahn des Rotationsschneidwerkzeugs 18 erreicht hat, werden die
Klemmflächen 26, 27 durch Beaufschlagung der Spannzylinder
mit dem Band 28 gegen die Bandführungsfläche 25 gepreßt. Daeta*
nach kann'durch den Motor 19 angetriebene Rotationsschneidwerkzeug
18 durch Einschaltung des Vorschubmotors 20 quer durch das Band geführt werden. Das abgetrennte Schopfende oder ein
Probestreifen wird über eine Rutsche 29 abgefördert.
130034/0128
-β-
Leerseite
Claims (7)
- 300A952PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER08. Februar 1980 - f- 8.2692-the/köSCHLOEMANN-SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 4000 Düsseldorf 1Patentansprüche( 1./Vorrichtung zum Abtrennen von Schopfenden bzw. Probestreifen von zu Bunden aufgewickeltem Metallband, wobei die Bandspitze durch einen an die Bundoberfläche anlegbaren Öffnungsmeißel von dem entgegengesetzt zur Wickelrichtung gedrehten Bund abgehoben und einer Schneideinrichtung zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet,daß ein mit Antrieb versehenes Rotationsschneidwerkzeug (18) entlang einer Vorschubführung (12) quer durch das an der Bandführungsfläche (25) des Öffnungsmeißels (8) abgestützte Band (28) bewegbar ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,daß eine Vorschubführung (12) für einen das Rotationsschneidwerkzeug (18) und dessen Antriebsmotor (19) tragenden Schneidsupport (13) an einem quer zur Drehachse des Bundes (1) verstellbaren Träger (10) angeordnet ist. - 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,daß der Träger (10) der Vorschubführung (12) und der Öffnungsmeißel (8, 9) auf einer parallel zur Drehachse des Bundes (1) angeordneten Schwenkachse (7) gelagert und mit einem Schwenkantrieb (15) verbunden sind.
25 - 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,daß der Träger (10) der Vorschubführung (12) und der Öffnungsmeißel (8, 9) auf der Schwenkachse (7) gesondert ge Iagert, durch ein Kraftgerät (16) verbunden mit der Bandfüh-130034/01283Q04952PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE ■ F. POLLMEIER08. Februar 1980 -/- 8.2692-the/körungsflache (25) zugeordneten Klemmflachen (26, 27) für das Metallband (28) versehen sind.
- 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis v4 dadurch gekennzeichnet,daß der Öffnungsmeißel (8) mit einer Ausnehmung (24) für das Rotationsschneidwerkzeug (18) versehen ist und die Klemmflächen (26, 27) beidseits der Ausnehmung (24) angeordnet sind.
10 - 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,daß an dem Träger (10) der Vorschubführung (12) eine Zahnstange (22) angeordnet ist, der am Schneidsupport (13) ein von einem Vorschubmotor (20) angetriebenes Ritzel (21) zugeordnet ist.
- 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,daß als Rotationsschneidwerkzeug (18) eine Frässcheibe ver wendet wird.130034/0128
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3004952A DE3004952C2 (de) | 1980-02-09 | 1980-02-09 | Vorrichtung zum Abtrennen von Schopfenden bzw. Probestreifen von zu Bunden aufgewickeltem Metallband |
US06/229,784 US4399729A (en) | 1980-02-09 | 1981-01-30 | Apparatus for severing the end of a metal strip wound in a coil |
GB8102829A GB2068796B (en) | 1980-02-09 | 1981-01-30 | Apparatus for severing the end of a metal strip wound in a coil |
IT19510/81A IT1135298B (it) | 1980-02-09 | 1981-02-05 | Dispositivo per staccare spuntature o provette da nastro metallico avvolto in rotoli |
JP56017046A JPS6026645B2 (ja) | 1980-02-09 | 1981-02-09 | ロ−ルに巻かれた金属バンドから切捨て片もしくは試験片を切断する装置 |
FR8102503A FR2475430A1 (fr) | 1980-02-09 | 1981-02-09 | Appareil pour ebouter ou pour couper des bouts a essayer d'extremites de feuillard enroule en bobines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3004952A DE3004952C2 (de) | 1980-02-09 | 1980-02-09 | Vorrichtung zum Abtrennen von Schopfenden bzw. Probestreifen von zu Bunden aufgewickeltem Metallband |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3004952A1 true DE3004952A1 (de) | 1981-08-20 |
DE3004952C2 DE3004952C2 (de) | 1982-02-18 |
Family
ID=6094265
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3004952A Expired DE3004952C2 (de) | 1980-02-09 | 1980-02-09 | Vorrichtung zum Abtrennen von Schopfenden bzw. Probestreifen von zu Bunden aufgewickeltem Metallband |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4399729A (de) |
JP (1) | JPS6026645B2 (de) |
DE (1) | DE3004952C2 (de) |
FR (1) | FR2475430A1 (de) |
GB (1) | GB2068796B (de) |
IT (1) | IT1135298B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4411905C2 (de) * | 1993-04-29 | 2002-08-29 | Rautaruukki Oy | Verfahren und Vorrichtung zur Probenahme von einem Materialband-Bund |
EP3067127B1 (de) | 2015-03-12 | 2019-10-09 | Primetals Technologies Austria GmbH | Vorrichtung zum inspizieren und beproben eines gehaspelten bundes aus metallband |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3411077A1 (de) * | 1984-03-26 | 1985-09-26 | Blohm + Voss Ag, 2000 Hamburg | Verfahren und vorrichtung zum pruefen von bandproben von bunden bzw. coils |
US4821971A (en) * | 1988-03-17 | 1989-04-18 | Kabushiki Kaisha Kaneda Kikai Seisakusho | Device for peeling and cutting off surface portions of paper rolls |
IT1248124B (it) * | 1991-01-28 | 1995-01-05 | Danieli Off Mecc | Macchina per il taglio testa e prelievo campioni da rotoli di nastri (coils) |
DE4117386A1 (de) * | 1991-05-28 | 1992-12-03 | Agfa Gevaert Ag | Verfahren und vorrichtung zum erfassen des filmanfangs eines aufgewickelten films |
EP0721905B1 (de) * | 1994-12-12 | 2002-03-06 | Philip Morris Products S.A. | Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten des Öffnens eines Bahnwickels |
US6105478A (en) * | 1995-12-11 | 2000-08-22 | Philip Morris Incorporated | Device for opening and feeding a roll |
DE19902026C2 (de) * | 1999-01-20 | 2002-07-18 | Bwg Bergwerk Walzwerk | Vorrichtung zum Entfernen von Bindeband von mit Bindeband umreiften Gegenständen, insbesondere Coils |
US6691544B2 (en) | 2001-08-10 | 2004-02-17 | U.S. Properties, Inc. | Method and apparatus to uncoil and dekink coiled material |
KR100815620B1 (ko) * | 2001-12-19 | 2008-03-21 | 주식회사 포스코 | 스트립 코일의 시편절단 및 인출장치 |
US20040143954A1 (en) * | 2003-01-23 | 2004-07-29 | Walsh Matthew J. | System and method including a coil line system and a contour cutting machine and/or a three axis transfer system incorporated into the coil line system for producing metal articles |
US7908953B2 (en) * | 2007-03-07 | 2011-03-22 | John Dean Yarborough | Cutting tool attached to package for wound line |
DE102010055097A1 (de) * | 2010-12-18 | 2012-06-21 | ALPHAMATIC Maschinenbau GmbH | Vorrichtung zum Zerteilen von Metallblech |
US9149848B2 (en) * | 2011-01-20 | 2015-10-06 | Primetals Technologies USA LLC | Method and apparatus for trimming a sample from a coiled metal web |
DE102011077461A1 (de) * | 2011-02-23 | 2012-08-23 | Sms Siemag Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme einer Probe von einem Coil |
US9770748B2 (en) | 2011-03-23 | 2017-09-26 | Sms Logistiksysteme Gmbh | Apparatus and method for sampling thick strips |
RU2633219C2 (ru) * | 2013-03-22 | 2017-10-11 | ЭсСиЭй ТИШЬЮ ФРАНС | Узел раздаточного устройства |
CN105241756B (zh) * | 2015-10-28 | 2017-12-19 | 河南农业大学 | 作物茎秆抗倒伏强度测量装置及测量方法 |
CN109985905A (zh) * | 2019-04-12 | 2019-07-09 | 中国重型机械研究院股份公司 | 一种双卷筒卷取机转盘回转驱动锁紧系统 |
EP3795483A1 (de) * | 2019-09-19 | 2021-03-24 | Primetals Technologies Germany GmbH | Automatisierte entfernung von bindebändern von einem coil |
CN112974952A (zh) * | 2019-12-18 | 2021-06-18 | 盐城市海通机械制造厂 | 提拉式切割机 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2525254A (en) * | 1947-01-15 | 1950-10-10 | Aluminum Co Of America | Coil opening apparatus |
US3635113A (en) * | 1969-10-02 | 1972-01-18 | Terence R Kramer | Cutter assembly for sheet material |
DE2100869C3 (de) * | 1971-01-09 | 1979-03-29 | Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf | Einrichtung zum Auftrennen und Entfernen von Walzblechbunde zusammenhaltenden Bindebändern |
US3746229A (en) * | 1971-05-24 | 1973-07-17 | United States Steel Corp | Strip uncoiling device |
US3821915A (en) * | 1972-07-11 | 1974-07-02 | Paper Pak Prod Inc | Fiber cutting apparatus with self-contained blade sharpener |
US3789279A (en) * | 1972-07-21 | 1974-01-29 | Concrete Cutting Equipment Inc | Work and feed control system for cutting machines |
US4143023A (en) * | 1977-06-29 | 1979-03-06 | General Electric Company | Plasticized polycarbonate composition |
US4246817A (en) * | 1979-03-28 | 1981-01-27 | Tapco Products Company, Inc. | Stand for dispensing rolled sheet stock |
-
1980
- 1980-02-09 DE DE3004952A patent/DE3004952C2/de not_active Expired
-
1981
- 1981-01-30 US US06/229,784 patent/US4399729A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-01-30 GB GB8102829A patent/GB2068796B/en not_active Expired
- 1981-02-05 IT IT19510/81A patent/IT1135298B/it active
- 1981-02-09 JP JP56017046A patent/JPS6026645B2/ja not_active Expired
- 1981-02-09 FR FR8102503A patent/FR2475430A1/fr not_active Withdrawn
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS ERMITTELT * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4411905C2 (de) * | 1993-04-29 | 2002-08-29 | Rautaruukki Oy | Verfahren und Vorrichtung zur Probenahme von einem Materialband-Bund |
EP3067127B1 (de) | 2015-03-12 | 2019-10-09 | Primetals Technologies Austria GmbH | Vorrichtung zum inspizieren und beproben eines gehaspelten bundes aus metallband |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2068796B (en) | 1983-01-19 |
GB2068796A (en) | 1981-08-19 |
US4399729A (en) | 1983-08-23 |
JPS6026645B2 (ja) | 1985-06-25 |
DE3004952C2 (de) | 1982-02-18 |
FR2475430A1 (fr) | 1981-08-14 |
JPS56131142A (en) | 1981-10-14 |
IT8119510A0 (it) | 1981-02-05 |
IT1135298B (it) | 1986-08-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3004952C2 (de) | Vorrichtung zum Abtrennen von Schopfenden bzw. Probestreifen von zu Bunden aufgewickeltem Metallband | |
AT393640B (de) | Vorrichtung zum biegen von stabfoermigem material zu betonbewehrungselementen | |
DE69820886T2 (de) | Entdrahtungsanlage | |
DE2723846A1 (de) | Biegemaschine fuer draht | |
DE3247705C2 (de) | ||
DE2620190C3 (de) | Elektrische Widerstands-Stumpfschweißmaschine | |
DE2403261C3 (de) | Vorrichtung zum automatischen Umreifen | |
DE69201973T2 (de) | Maschine zum Scheren des vorderen Endes und zur Entnahme von Probenstücken von einem auf eine Wickelrolle gewickelten Band. | |
DE3921350C1 (de) | ||
DE3223241A1 (de) | Vorrichtung zum entfernen von naehgutstuecken von einem stapel | |
DE4130216C2 (de) | Einrichtung zum automatischen Zuführen von Zuschnitten mit einem verfahrbaren Wagen zum Transportieren der Zuschnittstapel | |
AT394508B (de) | Anlage zum herstellen von umreiften drahtgitterrollen | |
DE3115481C2 (de) | Werkstückpaletten-Speicher für ein Bearbeitungszentrum | |
DE3815998A1 (de) | Spulenwickelvorrichtung | |
DE2458461B2 (de) | Vorrichtung zum Festhalten eines Baumstammes während eines Ablängvorganges | |
DE2450653A1 (de) | Schleifmaschine zum planschleifen der stirnflaechen von schraubenfedern | |
EP0378539A1 (de) | Vorrichtung zum entfernen der durchtrennten windungen einer umreifung eines pressballens | |
DE4212903C2 (de) | ||
CH644504A5 (de) | Vorrichtung zur anbringung von schiebern an reissverschlussstreifen. | |
DE69006712T2 (de) | Verfahren zum Binden von Packungen von metallischem Gitterwerk und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. | |
DE2624169B2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen aufwickeln eines drahtes | |
DE69217677T2 (de) | Verfahren und einrichtung fuer die einfuehrung von drahtenden inbauelemente und herstellungseinrichtung von kabelbaeumen | |
DE4317562A1 (de) | Rollenmagazin | |
DE3338096A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ablaengen von metallenen langformguetern | |
DE2524773C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum im wesentlichen quergerichteten Schneiden oder Perforieren einer kontinuierlich ablaufenden Materialbahn |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AG, 4000 DUESSELDORF, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |