DE3004809A1 - Hauptscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge - Google Patents
Hauptscheinwerfer fuer kraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE3004809A1 DE3004809A1 DE19803004809 DE3004809A DE3004809A1 DE 3004809 A1 DE3004809 A1 DE 3004809A1 DE 19803004809 DE19803004809 DE 19803004809 DE 3004809 A DE3004809 A DE 3004809A DE 3004809 A1 DE3004809 A1 DE 3004809A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sector
- area
- headlight according
- shaped
- center plane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/20—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
- F21S41/28—Cover glass
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
R. f ·λ \ -S1
25.1.1980 Hk/Hm
25.1.1980 Hk/Hm
ROBERT BOSCH GMBH5 7000 STUTTGART 1
Hauptscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
Stand der Technik
Der als Zwickel bekannte Sektor an Streuscheiben von Kraftfahrzeug-Scheinwerfern
für das gemeinsame Fern- und Ab-.blendlicht beugt die über die HorizontalTMittelebene schräg
nach oben gerichteten Lichtstrahlen nach unten und im flachen Winkel vom äußeren Pahrbahnrand zur Fahrbahnmitte
hin. Hierdurch verbessert sich die Qualität des Abblendlichtes insbesondere beim Durchfahren von Rechtskurven.
Damit Abblendlicht strahlen mit Sicherheit nicht auf die horizontal streuenden»Linsen unterhalb des Sektors fallen,
muß der Sektor genügend weit nach unten reichen. Wäre dies nicht der Fall, so würde Blendlicht entstehen.
Da auch das Fernlicht vom Sektor in gleicher Weise optisch beeinflußt wird, d.h. die Lichtstrahlen zur Mitte und nach
unten gebrochen werden, kommt es zu einer erhöhten Ausleuchtung des Fahrbahn-Vorfeldes, wodurch die Qualität
des Fernlichtes verschlechtert wird.
130034/0053
Mit dem Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge nach der Erfindung
wird die Qualität des Fernlichtes verbessert, ohne daß beim Abblendlicht Blendstrahlen entstehen. Der auf den
Bereich auffallende Teil des Abblendlicht-Rohbündels hilft in vorbestimmter Weise das Abblendlicht zu bilden,
und der auf den Bereich auffallende Teil des Fernlichtrohbündels verbessert das Fernlicht deshalb, weil diese
Strahlen weit nach vorn fallen. t
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Mit der Ausgestaltung des
Scheinwerfers nach Anspruch 2 wird erreicht, daß sich
die Streuscheibe vom Preßwerkzeug nach dom Preßvorgang löst.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und in der folgenden Bechreibung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt die Innenansicht einer Streuscheibe
eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers für gemeinsames asymmetrisches Abblendlicht und Fernlicht in verkleinertem
Maßstab.
Von einem Kraftfahrzeug-Scheinwerfer für das gemeinsame
Fernlicht und asymmetrische Abblendlicht zeigt die einzige Figur eine kreisflächenförmige Streuscheibe 10 mit einem
Außenrand 11, einem Sektor 12 mit im Querschnitt keilförmigen Prismen, einer Innenfläche 13 und einer Ringfläche
14, die beide horizontal streuende Linsen auf-
130034/0053
weisen. Die Streuscheibe 10 deckt die Austrittsöffnung
eines vor der Zeichnungsebene liegenden Reflektors ab, der in seinem Brennpunkt eine Fernlicht-Glühwendel und
dazu entfokussiert eine Glühwendel für das asymmetrische Abblendlicht hat.
Der Sektor 12 erstreckt sich in horizontaler Richtung im wesentlichen zwischen der Streuscheibenmitte und dem dem
Gegenverkehr zugewandten Streuscheibenrand 11, sowie in horizontaler Richtung zwischen einer geringfügig oberhalb
der Horizontal-Mittelebene 16 verlaufenden Parallelen 15 und einer Linie 17, die von der Vertikal-Mittelebene 18 unterhalb des HV-Punktes 19 ausgehend ungefähr
15 Grad nach unten geneigt zum Rand 11 verläuft. Die Prismen des Sektors 12 beugen die auftreffenden Abblendlicht-Strahlen
nach unten und im flachen Winkel vom äußeren Fahrbahnrand weg zur Fahrbahnmitte hin; hierdurch
wird eine Blendung des Gegenverkehrs vor allem in Rechtskurven vermieden und das Licht auf der Straßenmitte verstärkt
.
Ein Bereich 21 hat in wesentlichen die Form einer Rechteckfläche^
die begrenzt wird von der Linie 17, einer zu dieser parallelen Linie 20, dem Rand 11 und der Vertikal-Mittelebene
18. Die Linie 20 kann auch bezüglich der Linie
17 zum Rand 11 hin divergierend verlaufen, so daß der Bereich 21 Trapezform hat. Dieser ist entweder optisch
unwirksam oder hat nicht gezeichnete Rippen 22 mit nur geringer optischer Wirkung.
Bei eingeschalteter Abblendlicht-Glühwendel wird das Rohlichtbündel von den Linsen der oberen Streuscheibenhälfte
im wesentlichen horizontal gestreut, von den Prismen des Sektors 12 nach unten und zur Horizontal-Mittelebene
18 abgelenkt, und der auf den Bereich 21 fallende Teil des
130034/0053
6 IM 0 _/_ 300A809
Rohlichtes passiert diesen im wesentlichen ungebrochen. Bei eingeschalteter Fernlicht-Glühwendel wird das Rohlichtbündel
von den Linsen der Flächen 13 und 14 in horizontaler Richtung gestreut, vom Sektor 12 in vorbeschriebener Weise
nach unten und zur Vertikal-Mittelebene gebrochen, und derjenige Teil des Fernlichtes, der auf den Bereich 21
fällt, wird im wesentlichen ungebrochen hindurchgelassen, J
130034/0053
300A809
κ. 6 0 4 0
25.I.198O Hk/Hm
Hauptscheinwerfer für Kraftfahrzeuge Zusammenfassung
Die Streuscheibe (10) eines Scheinwerfers für das gemeinsame
Fernlicht und asymmetrische Abblendlicht hat einen Sektor (12), der die auftreffenden Lichtstrahlen nach unten
und zur Vertikal-Mittelebene (18) bricht. Unterhalb dem Sektor (12) ist ein Bereich (21) angeordnet, der keine
oder nur geringe optische Wirkung hat. Der Bereich hat den Vorteil, daß zum einen das Abblendlicht gebildet wird
und zum andern die Qualität des Fernlichtes verbessert wird.
130034/0053
Leerseite
Claims (4)
- R· 6 0 40 r25.1.1980 Hk/HmROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1Ansprücheflj Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit den Merkmalen:a) ein Reflektor hat im Brennpunkt eine Glühwendel für das Fernlicht und eine entfokussiert angeordnete Glühwendel für das asymmetrische Abblendlicht,b) eine die Austrittsöffnung des Reflektors abdeckende Streuscheibe (10) hat einen mit lichtablenkenden Mitteln versehenen sektorförmigen Abschnitt (12), dieser- erstreckt sich im wesentlichen zwischen der Vertikal-Mittelebene (18) und dem Gegenverkehr zugewandten Streuscheibenrand (11) und- liegt überwiegend unterhalb der Horizontal-Mittelebene (l6) der Streuscheibe (10),c) der untere Bereich (21) des sektorförmigen Abschnitts (12) hat keine oder nur geringe optische Wirkung.130034/0053
- 2. Scheinwerfer nach Anspruch 2, mit dem Merkmal:d) der Bereich (21) hat Zierrippen (22), die im wesentlichen optisch unwirksam sind.
- 3. Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, mit folgendem Merkmal:e) der Bereich ist sektorförmig ausgebildet.
- 4. Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2 mit folgendem Merkmal:f) der Bereich (21) ist streifenförmig ausgebildet.130034/0053
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803004809 DE3004809A1 (de) | 1980-02-09 | 1980-02-09 | Hauptscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge |
FR8027134A FR2475689A1 (fr) | 1980-02-09 | 1980-12-19 | Phare ou projecteur principal pour vehicules a moteur |
GB8100811A GB2069121B (en) | 1980-02-09 | 1981-01-12 | Main headlamp for motor vehicles |
SE8100505A SE8100505L (sv) | 1980-02-09 | 1981-01-27 | Huvudstralkastare for motorfordon |
IT8119519A IT8119519A0 (it) | 1980-02-09 | 1981-02-05 | Proiettore principale per veicoli a motore. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803004809 DE3004809A1 (de) | 1980-02-09 | 1980-02-09 | Hauptscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3004809A1 true DE3004809A1 (de) | 1981-08-20 |
Family
ID=6094175
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803004809 Withdrawn DE3004809A1 (de) | 1980-02-09 | 1980-02-09 | Hauptscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3004809A1 (de) |
FR (1) | FR2475689A1 (de) |
GB (1) | GB2069121B (de) |
IT (1) | IT8119519A0 (de) |
SE (1) | SE8100505L (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3379800D1 (en) * | 1982-10-15 | 1989-06-08 | Carello Lighting Plc | Road vehicle headlamp |
FR2536502B1 (fr) * | 1982-11-19 | 1987-01-09 | Cibie Projecteurs | Projecteur de croisement pour vehicule automobile |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2396240A1 (fr) * | 1977-07-01 | 1979-01-26 | Cibie Projecteurs | Projecteur croisement-route de grande ouverture pour vehicule automobile |
US4246631A (en) * | 1978-05-23 | 1981-01-20 | Lucas Industries Limited | Vehicle headlamp |
-
1980
- 1980-02-09 DE DE19803004809 patent/DE3004809A1/de not_active Withdrawn
- 1980-12-19 FR FR8027134A patent/FR2475689A1/fr active Granted
-
1981
- 1981-01-12 GB GB8100811A patent/GB2069121B/en not_active Expired
- 1981-01-27 SE SE8100505A patent/SE8100505L/xx not_active Application Discontinuation
- 1981-02-05 IT IT8119519A patent/IT8119519A0/it unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2475689B1 (de) | 1985-03-22 |
GB2069121A (en) | 1981-08-19 |
FR2475689A1 (fr) | 1981-08-14 |
SE8100505L (sv) | 1981-08-10 |
IT8119519A0 (it) | 1981-02-05 |
GB2069121B (en) | 1983-07-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0208895B1 (de) | Scheinwerfer für Abblendlicht oder Nebellicht von Kraftfahrzeugen | |
DE3226580A1 (de) | Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge | |
DE3620789A1 (de) | Abgeblendeter scheinwerfer insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
EP0294589B1 (de) | Abblendlichtscheinwerfer | |
DE2828856C2 (de) | Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge | |
DE3528820A1 (de) | Scheinwerfer, insbesondere scheinwerfer fuer abblendlicht oder nebellicht, von fahrzeugen | |
DE19634754B4 (de) | Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Aussendung veränderlicher Lichtbündel | |
DE3531223A1 (de) | Scheinwerfer, insbesondere rechteckscheinwerfer, fuer abblendlicht von kraftfahrzeugen | |
EP0094519A2 (de) | Abgeblendeter Fahrzeugscheinwerfer | |
DE4123658A1 (de) | Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge | |
DE4315401A1 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge | |
DE3004809A1 (de) | Hauptscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge | |
DE3417034A1 (de) | Scheinwerfer, insbesondere abblendlicht-scheinwerfer, fuer kraftfahrzeuge | |
DE3628441A1 (de) | Abblend-scheinwerfer, insbesondere rechteckiger abblend-scheinwerfer, fuer kraftfahrzeuge | |
DE3317149A1 (de) | Abblendlicht-scheinwerfer fuer strassenfahrzeuge | |
DE2637211C2 (de) | Kombinierter Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge | |
DE2261054C3 (de) | Fahrzeugscheinwerfer mit einer asymmetrischen Lichtverteilung | |
DE4010830A1 (de) | Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge | |
EP0151794B1 (de) | Scheinwerfer, insbesondere Hauptscheinwerfer für Kraftfahrzeuge | |
DE3531221A1 (de) | Scheinwerfer fuer abblendlicht von kraftfahrzeugen | |
DE3048849A1 (de) | Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge | |
DE3104613A1 (de) | Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge | |
EP0943068A1 (de) | Scheinwerfer für fahrzeuge | |
DD301871A9 (de) | Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge | |
DE343394C (de) | Scheinwerfer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8141 | Disposal/no request for examination |