DE3004161A1 - Cellulosederivate - Google Patents
CellulosederivateInfo
- Publication number
- DE3004161A1 DE3004161A1 DE19803004161 DE3004161A DE3004161A1 DE 3004161 A1 DE3004161 A1 DE 3004161A1 DE 19803004161 DE19803004161 DE 19803004161 DE 3004161 A DE3004161 A DE 3004161A DE 3004161 A1 DE3004161 A1 DE 3004161A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cellulose
- water
- viscosity
- soluble
- modifying
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08B—POLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
- C08B11/00—Preparation of cellulose ethers
- C08B11/193—Mixed ethers, i.e. ethers with two or more different etherifying groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
- Paper (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine neue Klasse modifiziortür
wasserlöslicher Polymerer, insbesondere auf modifizierte wasserlösliche Celluloseäther.
Nichtionische wasserlösliche Celluloseäther werden in großor
Vielfalt gewerblich eingesetzt, u.a. als Verdickungsmittel, als Wasserrückhaltemittel, als Suspensionshilfsmittel bei bestimmten
Polymerisationsprozessen. Für einige dieser Anwendungen sind spezielle Celluloseäther erforderlich, für viele
aber können verschiedene Äther eingesetzt werden, was vom Preis und in vielen Fällen einfach von der Bevorzugung des
Verbrauchers abhängt. Zu breit verwendeten, handelsüblichen
nichtionischen Celluloseäthern gehören Methylcellulose,
030034/0628 BAD ORIGINAL
Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxyäthylcellulose, Hydroxypropylcellulose
und Äthylhydroxyäthylcellulose.
Wie allgemein im Falle von Hochpolymeren wird eine bessere Verdickungsleistung mit höher-molekularen Celluloseäthern erreicht-
Die Produktion sehr hochmolekularer Materialien erfordert die Verwendung teurerer Cellulosematerialien, wie Baumwoll-Linters,
anstelle der üblicheren Holzpulpen. Ferner ist selbst bei Einsatz sehr hochmolekularer Ausgangsmaterialien
der Verätherungsprozeß extrem rauh und verursacht erhebliche
Herabsetzungen des Molekulargewichts der Cellulose. Hochviskose Lösungen werden dann,ohne zu Folgeschritten, wie Vernetzen,
Zuflucht zu nehmen,schwer erhältlich. Dies stellt keine praktische
Alternative mit nichtionischen Cellulosematerialien dar, da gute Vernetzungstechniken nicht bekannt und die bekannten
mühsam und unergiebig sind. Der einzig andere, derzeit bekannte Weg zur Erreichung hoher Viskosität ist die Anwendung hoher
Polymerkonzentrationen. Diese Technik ist häufig unergiebig, unpraktisch und anderweitig unerwünscht.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung nichtionischer Celluloseäther
verhältnismäßig geringen Molekulargewichts, die hochviskose wässrige Lösungen in praktischen Konzentrationen
zu bilden vermögen. Die Erfindung soll solche Celluloseäther bereitstellen, die außerdem ein verhältnismäßig hohes Maß an
Grenzflächenaktivität zeigen, verglichen mit der üblicherer nichtionischer wasserlöslicher Celluloseäther.
Die erfindungsgemäßen Celluloseäther sind nichtionische Celluloseäther
mit einem ausreichenden Grad nichtionischer Substitution aus der Gruppe Methyl, Hydroxyäthyl und Hydroxypropyl,
um sie wasserlöslich zu machen, und die ferner durch einen Kohlenwasserstoffrest mit etwa 10 bis 24 Kohlenstoffatomen in
einer Menge zwischen etwa 0,2 Gewichtsprozent und der Menge, die die Celluloseäther weniger als 1 Gewichtsprozent wasserlöslich
macht, substituiert sind. Der zu modifizierende Cellulose-
03G034/0628
äther ist vorzugsweise ein solcher mit niederem bis mittlerem
Molekulargewicht, d.h. weniger als etv/a 800 000 und vorzugsweise zwischen etwa 20 000 und 500 000 (etwa 75 bis 1800 D.P.).
Celluloseäther wurden bislang mit kleinen hydrophoben Gruppen, wie Äthyl-, Butyl-, Benzyl- und Phenylhydroxyäthyl-Gruppen,
modifiziert. Solche Abwandlungen oder solche modifizierten Produkte
sind u.a. in den ÜS-Patentschriften 3 091 542, 3 272
und 3 435 027 aufgezeigt. Diese Abwandlungen erfolgen gewöhnlich zur Herabsetzung der Hydrophilizität und damit der Hydratationsgeschwindigkeit
der Celluloseäther. Diese abwandelnden Mittel bzw. Maßnahmen haben sich als nicht-wirksam für Eigenschaftsverbesserungen
erwiesen, die durch die erfindungsgemäßen Abwandlungen ausgelöst werden. D.h., es gibt keine wesentliche
Änderung der rheologischen Eigenschaften oder der grenzflächenaktiven
Eigenschaften des Äthers.
Jeder nichtionische wasserlösliche Celluloseäther kann als Celluloseäthersubstrat zur Bildung der erfindungsgemäßen Produkte
eingesetzt werden. So können z.B. Hydroxyäthylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Methylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose,
Äthylhydroxyäthylcellulose und Methylhydroxyäthylcellulose modifiziert werden. Die Menge des nichtionischen
Substituenten, wie Methyl, Hydroxyät'hyl oder Hydroxypropyl, scheint unkritisch zu sein, solange genügend vorhanden ist, um
sicherzustellen, daß der Äther wasserlöslich ist.
Das bevorzugte Celluloseäthersubstrat ist Hydroxyäthylcellulose (HÄC) mit einem Molekulargewicht von etwa 50 000 bis
400 000. Hydroxyäthylcellulose mit diesem Molekulargewichtsbereich ist das am stärksten hydrophile der betrachteten Materialien.
Sie kann daher in größerem Ausmaß modifiziert werden als andere wasserlösliche Celluloseäthersubstrate, bevor es
zur Unlöslichkeit kommt. Daher können die Steuerung des Modifizierungsvorgangs und der Eigenschaften des modifizierten
0 3003 4/0628 BAD
Produkts mit diesem Substrat genauer sein. Die Hydrophilizität der meisten, gewöhnlich verwendeten nichtionischen Celluloseäther
ändert sich in der allgemeinen Richtung Hydroxyäthyl, Hydroxypropyl, Hydroxypropylmethyl, Methyl.
Der modifizierende langkettige Alkylrest kann an das Celluloseäthersubstrat
über eine Äther-, Ester- oder Urethanbindung gebunden werden. Die Ätherbindung ist bevorzugt, da die am üblichsten
zur Verätherung eingesetzten Reagentien leicht erhältlich sind, die Reaktion ist ähnlich der üblicherweise für die
anfängliche Verätherung angewandten, und die Reagentien sind gewöhnlich leichter zu handhaben als die zum Modifizieren über
andere Bindungen eingesetzten Reagentien. Die erhaltene Bindung ist gewöhnlich auch beständiger gegenüber weiteren Reaktionen.
Verfahren zur Herstellung gemischter Celluloseäther, d.h. von
Produkten mit mehr als einem modifizierenden, veräthernden Rest am selben Cellulosemolekül, sind auf dem Fachgebiet bekannt.
Die erfindungsgemäßen Produkte können nach praktisch den gleichen Methoden hergestellt werden. Kurz zusammengefaßt
umfaßt die bevorzugte Arbeitsweise zur Herstellung der erfindungsgemäßen gemischten Äther das Aufschlämmen des nichtionischen
Celluloseäthers in einem inerten organischen Verdünnungsmittel, wie einem niederen aliphatischen Alkohol, Keton oder
Kohlenwasserstoff, und den Zusatz einer Lösung eines Alkalimetallhydroxids
zu der erhaltenen Aufschlämmung bei tiefer Temperatur. Wenn der Äther gründlich benetzt und durch das Alkali
gequollen ist, wird ein C1- bis C„,-Epoxid zugesetzt und
die Reaktion bis zum Ende unter Rühren fortgesetzt. Restliches Alkali wird dann neutralisiert und das Produkt gev/onnen, mit
inerten Verdünnungsmitteln gewaschen und getrocknet. Die Verätherung kann auch mit einem C1n- bis (!!„,-Halogenid oder
Halogenwasserstoff erfolgen, diese sind aber zuweilen
weniger reaktiv, weniger wirksam und stärker korrodierend, so
$30034/0S28
daß Epoxid bevorzugt eingesetzt wird.
Praktisch die gleiche Arbeitsweise wird angewandt, um den modifizierenden
Kohlenwasserstoffrest über die Ester- oder
Urethanbindung anzuhängen. Herkömmliche Aufschlämmungsmethoden zur Umsetzung dieser Art des modifizierenden Mittels mit
Celluloseethern, d.h. ohne Alkali, sind unwirksam. Die Alkalistufe ist erforderlich, um zu gewährleisten, daß der Celluloseäther bis zu dem Punkt quillt, wo das modifizierende Mittel mit allen Celluloseäthermolekülen praktisch gleichförmig reagieren kann. Wenn die Reaktion nicht praktisch gleichförmig durch die Celluloseäthermasse hindurch erfolgt, werden die verbesserten
rheologischen Eigenschaften nicht erzielt.
Urethanbindung anzuhängen. Herkömmliche Aufschlämmungsmethoden zur Umsetzung dieser Art des modifizierenden Mittels mit
Celluloseethern, d.h. ohne Alkali, sind unwirksam. Die Alkalistufe ist erforderlich, um zu gewährleisten, daß der Celluloseäther bis zu dem Punkt quillt, wo das modifizierende Mittel mit allen Celluloseäthermolekülen praktisch gleichförmig reagieren kann. Wenn die Reaktion nicht praktisch gleichförmig durch die Celluloseäthermasse hindurch erfolgt, werden die verbesserten
rheologischen Eigenschaften nicht erzielt.
Wenngleich die erfindungsgemäßen Produkte als "mit einer langkettigen
Alkylgruppe modifiziert" bezeichnet werden, ist festzuhalten, daß mit Ausnahme des Falles, bei dem die Abwandlung
mit einem Alkylhalogenid erfolgt, das modifizierende Mittel
nicht einfach eine langkettige Alkylgruppe ist. Die Gruppe ist tatsächlich ein alpha-Hydroxyalkylrest im Falle eines Epoxids, ein Urethanrest im Falle eines Isocyanats oder ein Acylrest im Falle einer Säure oder eines Säurechlorids. Dessen ungeachtet
wird der Ausdruck "langkettige Alkylgruppe" verwendet, da Größe und Wirkung des Kohlenwasserstoffteils des modifizierenden Moleküls jede merkliche Wirkung der verbindenden Gruppe vollständig überdecken. Die Eigenschaften sind nicht wesentlich verschieden von denen des mit der einfachen langkettigen Alkylgruppe modifizierten Produkts.
mit einem Alkylhalogenid erfolgt, das modifizierende Mittel
nicht einfach eine langkettige Alkylgruppe ist. Die Gruppe ist tatsächlich ein alpha-Hydroxyalkylrest im Falle eines Epoxids, ein Urethanrest im Falle eines Isocyanats oder ein Acylrest im Falle einer Säure oder eines Säurechlorids. Dessen ungeachtet
wird der Ausdruck "langkettige Alkylgruppe" verwendet, da Größe und Wirkung des Kohlenwasserstoffteils des modifizierenden Moleküls jede merkliche Wirkung der verbindenden Gruppe vollständig überdecken. Die Eigenschaften sind nicht wesentlich verschieden von denen des mit der einfachen langkettigen Alkylgruppe modifizierten Produkts.
In einen ummantelten 1 1-Harzkolben, ausgestattet mit einem
Luftrührer, Argoneinlaß-Vakuum-Ventil, ausgleichendem Zugabetrichter und Friederich-Kühler, der durch eine ölgefüllte Gasblasenflasche ventiliert wurde, wurden 80 g niedermolekulare
Hydroxyäthylcellulose (HÄC, I.V. 1,5, 2,5 M.S.) und 500 ml
Luftrührer, Argoneinlaß-Vakuum-Ventil, ausgleichendem Zugabetrichter und Friederich-Kühler, der durch eine ölgefüllte Gasblasenflasche ventiliert wurde, wurden 80 g niedermolekulare
Hydroxyäthylcellulose (HÄC, I.V. 1,5, 2,5 M.S.) und 500 ml
830034/0628
entgaster Isopropylalkohol gebracht. Nach dem Rühren des HÄC-Breies
wurde das System evakuiert und dreimal mit Argon gefüllt, worauf das System schließlich unter leichtem positivem
Argon-Druck blieb. Eine Lösung von 25,6 g NaOH in 464 ml H^O,
entgast und in den Zugabetrichter gebracht, wurde bei 0 bis 5 C über 45, min zugetropft. Der Brei wurde über Nacht bei O
bis 5 C (unter Einsatz einer Kühlanlage) zur Einstellung des Quellgleichgewichts gerührt. Das gewünschte Alkylepoxid wurde
in 30 bis 50 ml entgastem Isopropylalkohol gelöst, in den Zugabetrichter
gebracht und in 5 min zugesetzt. Der Brei wurde dann unter den in Tabelle I angegebenen Zeit- und Temperaturbedingungen
erwärmt.
Nach dem Ende der Reaktion wurde der Brei mit umlaufendem Leitungswasser
gekühlt. Das Verdünnungsmittel wurde durch Vakuumfiltration unter Verwendung eines Filterstabes entfernt. Wurden
große Epoxidmengen (über 20 g) verwendet, wurde anschliessend mit Hexan gewaschen. Die zurückbleibenden Feststoffe wurden
mit 500 ml 90%igem wässrigem Aceton verdünnt und mit konzentrierter
HNO3 auf pH 8 eingestellt. Die endgültige Einstellung auf einen Phenolphthalein-Endprodukterfolgte mit Essigsäure.
Das Verdünnungsmittel wurde abfiltriert, und die Feststoffe wurden zweimal mit 500 ml-Protionen 80%igen wässrigen Acetons
gewaschen, wobei bei jeder Wäsche 30"min eingeweicht wurde.
Schließlich wurden die Feststoffe mit 100%igem Aceton gewaschen, trocken gefiltert und vakuumgetrocknet. Die Produkte
waren gewöhnlich gelb-braune Pulver.
Gleichzeitig wurde eine Hydroxyäthylcellulose-Kontrollprobe den Reaktionsbedingungen in Abwesenheit modifizierender Reagent
ien unterworfen, um den verschlechternden Einfluß der Reaktion auf die Viskosität zu erfassen.
Die einschlägigen Daten sind in der Tabelle I aufgeführt:
O3003A/0S28
CD
O
OJ
X--
^-,
CD
CO
iO
CO
Kontrolle -
Epoxid
Länge Gew.(g)
Reaktionszeit (h)
1
2
3
4
5
6
2
3
4
5
6
10
C1O C12
C12
C12
C14
C12
C12
C14
C14
c20-24
c20-24
C20-24 C20-24 C20-24
32 20 32 32 32 32 40
40 4O
50
Gew.- %
100
100
χ
Polymer-MG
MG des modifizierenden Mittels
Gew.-% modifizierenden Mittels
4.0
1.28
2.4
3.4
2.43
4.75
0.25
0.76
1.10
1.73
durchschnittliche Zahl der modifiz. Anteile/Kette
+
0
22.5
6.1 11.4 16.2
9.9 19.38
0.7
2.2
3.1
4.9
Viskosität einer 2%igen Lösung, 10" Pa · s
12
12.6 17.5 450
unlöslich 815
unlöslich 15
700 30,000
unlöslich
unter „e„iger Birksamer steuerung
CO CD CD
Viskositätsmessungen erfolgten an niedermolekularer Hydroxyäthylcellulose
(~3OO D.P.), an Proben, die nach der Arbeitsweise
der Beispiele 1 bis 11 modifiziert worden waren. Zur
Veranschaulichung der verbesserten Viskositäts/Konzentrations-Beziehung der Materialien wurden 2- und 3-%ige Lösungen hergestellt
und die Viskositäten mit denen herkömmlicher, nichtmodifizierter, niedermolekularer Hydroxyäthylcellulose verglichen.
Die entsprechenden Daten sind in der Tabelle II wiedergegeben.
Beispiel Modifizierender Anteil durchschnittl.Zahl Viskosität
Länge Gew.-% d.modifiz.Anteile/ (x10~%>a.s) der
Kontrolle | C | - |
11 | C | 10 |
12 | C | 12 |
13 | C | 12 |
14 | 20 | |
Beispiel 15 | ||
Kette | Lösung mit 2 % |
20 | |
- | - | 10 | 44,5 |
1,70 | 9,6 | 18 | 60 |
1,28 | 6,1 | 17,5 | 126 |
1 ,82 | 8,7 | 34 | 96 |
0,19 | 0,5 | 9 | |
Methylcellulose mit einem Molekulargewicht von etwa 40 000 (D.P.
etwa 200) und einer Viskosität einer 2%igen wässrigen Lösung von etwa 0,4 Pa-s (400 cP) wurde durch Umsetzen gemäß der Arbeitsweise
der Beispiele 1 bis 10 mit einem C^2~Epoxid für 3,5 h modifiziert,
bis das Produkt etwa 1,8 Gew.-% des hydrophoben, modifizierenden Anteils enthielt (durchschnittlich 4,3 modifizierende Moleküle
pro Polymerkette). Die Viskosität einer 2%igen Lösung des modifizierten Produkts betrug 22,5 Pa-s (22 500 cP).
030034/0628
-/-11.
Eine zweite, ebenso modifizierte Probe, die 2., 8 % modifizierenden
Anteil (durchschnittlich 6,7 pro Kette) enthielt, war unlöslich.
Die gleiche Methylcellulose, die in Beispiel 15 verwendet wurde,
wurde mit einem C20-24 (Durchschnitt C21)-Epoxid-Gemisch modifiziert.
Bei 0,25 % modifizierendem Anteil (0,35 modifizierende Moleküle/Kette) betrug die Viskosität einer 2%igen Lösung des
Produkts 100 Pa-s (100 000 cP). Bei 1,6 % modifizierendem Anteil
(2,2 modifizierende Moleküle/Kette) war das Produkt unlöslich.
Methylhydroxypropylcellulose (MG ~26 000, Methyl-Substitutionsgrad,
D.S., 1,3, Hydroxypropyl-Molekü!substitution, M.S., -^0,2)
wurde mit 0,67 Gew.-% des modifizierenden C20_24~Mittels (0,59
modifizierende Moleküle/Kette) modifiziert. Die Viskosität einer 2%igen Lösung dieses Produkts war 29 Pa-s (29 000 cP), verglichen
mit 0,1 Pa*s (100 cP) für das Ausgangsmaterial.
40 Teile Hydroxypropylcellulose (MG, «-75 000, Molekülsubstitution,
M.S.-Were, ~3,5) wurden in 395 Teilen Isopropanol mit 1,5 Teilen
NaOH und 2 Teilen H2O gelöst. 25 Teile C2 -.-Epoxid wurden zugesetzt
und konnten 2,5 h bei 75 0C reagieren. Nach dem Kühlen wurde
die Reaktionsmasse gekühlt und in Hexan ausgefällt. Das gewonnene Produkt enthielt 0,8 Gew.-% an modifizierendem C20-2.-Mittel
(2,04 modifizierende Molekülteile/Kette). Die Viskosität der 2%igen Lösung war 5,650 Pa-s (5650 cP), verglichen mit 0,015 Pa-s
(15 cP) für das nichtmodifizierte Ausgangsmaterial.
030034/0628 BAD ORIGINAL
Hydroxyäthylcellulose (MG = 80 000, M.S.-Wert = 1,8) (25
Teile) wurde in 468 Teilen trockenem Dimethylacetamid gelöst. 0,40 Teile Oleylchlorid wurden zugesetzt, und die Lösung
wurde bei Normalbedingungen 24 h gerührt. Das Produkt wurde durch Ausfällen in Aceton gewonnen. Die Brookfield-Viskosität
der 2%igen Lösung des Produkts war 7,900 Pa*s (7900 cP), verglichen mit 0,010 Pa«s (10 cP) für das Ausgangsmaterial·.
Der Modifizierungsgrad war 1,4 % (ungefähr 5,2 modifizierende Moleküle/Kette).
Beispiel 19 wurde unter Verwendung von 0,5 g Stearylisocyanat
anstelle von Oleylchlorid wiederholt. Das Endprodukt enthielt 0,86 % des modifizierenden C.g-Mittels (2,6 modifizierende
Moleküle/Kette) und hatte eine Brookfield-Viskosität bei 2 % von 0,200 Pa*s (200 cP).
Beispiel 19 wurde unter Verwendung von Hydroxypropylcellulose (MG 75 000, M.S.-Wert ~4) anstelle von HÄC und 1,0 g
Stearylchlorid anstelle von Oleylchlorid wiederholt. Das erhaltene Produkt hatte eine Brookfield-Viskosität bei 2 % von
1,750 Pa-s (1750 cP), verglichen mit 0,020 Pa's (20 cP) für das Ausgangsmaterial, und enthielt 1,5 % Stearylgruppen
(a- 4,5 modifizierende Moleküle/Kette).
HÄC wurde nach der Arbeitsweise des Beispiels 2, aber unter Verwendung eines höher-molekularen Ausgangsmaterials, modifiziert.
Das Produkt hatte ein MG von 190 000, enthielt 0,85 Gew.-% C2O_24 un<J hatte eine Brookfield-Viskosität von 15/200
C30Q34/062S
Pa-s (15200 cP). Eine unmodifizierta HÄC, MG = 240 000, hat
vergleichsweise eine Brookfield-Viskosität von 0,400 Pa-H
(400 cP).
Ein Brei aus 34,5 Teilen Holzpulpe, 241,2 Teilen t-Butylalkohol
und 26,1 Teilen Aceton mit einer Lösung von 11 Teilen NaOH in 52 Teilen Wasser wurde 30 min bei Raumtemperatur
gerührt. 38,9 Teile Äthylenoxid wurden zugesetzt und der Brei unter Rühren 1 h auf 75 0C erwärmt, worauf 25 Teile
CL 4~Epoxid zugesetzt wurden. Dieser Brei wurde 3 h auf
50 C erwärmt. Nach dem Kühlen wurde das Produkt neutralisiert,
mit Hexan und wässrigem Aceton gewaschen, dann getrocknet. Das Produkt enthielt 0,55 % C14, hatte eine Intrinsik-Viskosität
von 3,45, und eine Viskosität der 2%igen Lösung von 70,000 Pa-s (70 000 cP). Hydroxyäthylcellulose
vergleichbarer Intrinsik-Viskosität hat eine Viskosität einer 2%igen Lösung von etwa 0,5 Pa«s (500 cP).
Die oben wie in Beispiel 14 identifizierte, modifizierte
Hydroxyäthylcellulose wurde in Wasser zu einer 2-gewichtsprozentigen Lösung gelöst. 60 Teile dieser Lösung wurden
zur Herstellung einer·40/60-Mineralöl/Wasser-Emulsion verwendet,
indem sie durch einen Handhomogenisator von Laborgröße geführt wurde. Diese Emulsion war mehr als 48 h stabil.
Eine ähnliche, ebenso mit einer unmodifizierten Hydroxyäthylcellulose-Emulsion hergestellte Emulsion brach
in weniger als 15 min.
Unter Verwendung der folgenden Rezeptur wurde ein Haarshampoo mit niederem pH hergestellt, das mit Ausnahme des
03003 4/0623 BAD ORIGINAL
Verdickungsmit.tels ein im Handel erhältliches Shampoo darstellt, schwer zu verdicken ist und mit dem herkömmliche
HÄC inkompatibel ist:
N-Carboxymethyl-, N-äthoxyacetessig säuresubstituiertes
2-Dodecyl-imidazolin (40%ige Lösung)
Laurylsulfat-triäthanolamin (40%ige Lösung) Laurindiäthanolamin
0 CH.,
R-C-NH(CH2)3-N-CH
C2H5SO4
Teile
30 8
R = Lanolinrest
(2)
Propylenglykol
Verdickerlösung (2%)
Verdickerlösung (2%)
(1) Miranol H2MSF (Mirand Chemical Co.)
Lanoquat DES25 (Malstrom Chemicals)
6,5 38,5
Die ersten vier Bestandteile wurden vereinigt und bei 70 0C
unter Rühren für 4 min erwärmt. Die warme Mischung wurde dann in die Verdickerlösung bei Raumtemperatur eingerührt,
worauf das Propylenglykol zugesetzt wurde. Es wurde weitere 10 min gerührt, worauf die Viskosität mit einem Brookfield-Viskometer
geprüft wurde. Die Viskosität wurde nach 5 Wochen Lagerung bei Raumtemperatur erneut geprüft. Eine Kontrolle,
die keine Verdicker enthielt, und mehrere mit erfindungsgemäß modifizierter HÄC verdickte Shampoos wurden hergestellt. Viskositäten
und andere zugehörige Daten sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
030034/0623
/IS
Modifizierendes Mittel
Gew.-%, bezo- I.V. gen auf HÄC
Shampoo-Vis- Aussekosität hen
x1O~3Pa.s
Kantrolle | 2,42 | 1 | ,3 | 56 | klar | |
24-a | C12 | 1,35 | 1 | ,4 | 330 | klar |
24-b | C16 | 2,91 | 1 | ,4 | 700 | klar |
24-c | C14 | 950 | klar | |||
Beispiel 26 | ||||||
Eine Reihe ebener, weißer Acrylharzlatex-Innenfarben-Zusammensetzungen
wurde wie folgt hergestellt: Eine Vorgemischrezeptur aus den folgenden Bestandteilen
Wasser
Kaliumtripolyphosphat Dispersionshilfsmittel (30%Feststoff)
Äthylenglykol
Hexame thy1englyko1 Entschäumer
Celluloseäther-Verdickerlösung
Hexame thy1englyko1 Entschäumer
Celluloseäther-Verdickerlösung
Teile 3,83
0,12 0,55 1 ,20 2,85 0,16 10,61
Natriumsalz von Polyacrylsäure (TAMOL 850 - Röhm & Haas)
wurde durch gründliches Mischen bei 1800 UpM auf einem
Cowles-Mischer hergestellt. Dem wurden noch bei 1800 UpM
Cowles-Mischer hergestellt. Dem wurden noch bei 1800 UpM
Teile
TiO2
wasserfreies Aluminiumsilikat Siliciumdioxid
24, | 43 |
6, | 12 |
5, | 71 |
zugegeben.
03003 A/0628
BAD ORIGINAL
Waren die Pigmente gründlich durchmischt, wurde die Rührergeschwindigkeit
auf 3500 UpM für 20 min erhöht, um das Gemisch zu homogenisieren. Nach 20-minütigem Mischen wurden
folgende Bestandteile unter langsamem Rühren bis zum vollständigen Einarbeiten zugesetzt:
Teile
Acryllatex | 38,35 |
Wasser | 1,20 |
Stabilisator | 0,06 |
E nt s c häumer | 0,08 |
Celluloseäther-Verdickerlösung | 4,65 |
Die Konzentration der Celluloseätherlösung wurde variiert, wie zum Variieren der Konzentration an Celluloseäther in
der Zusammenstellung erforderlich.
Einzelheiten zu dem zugesetzten Verdickungsmittel und zu den sich ergebenden Eigenschaften sind in der folgenden Tabelle
zusammengestellt:
Beispiel Verdickungsmittel Farben-Eigenschaften
Konz. modifiz.Anteil Menge Stormer-Viskosität+) Spritzen4+)
Kontrolle 1 | 1,2 % | kein | 1 | - | 100 K.U. | - |
25a | 0,23% | C20 | 1 | ,1% | 88 K.U. | 10 |
25b | 0,2 % | C20 | ,16% | 111 K.U. | 9 | |
Kontrolle 2 | 0,22% | kein | _ | 94 K.U. | 3 | |
+) ASTMD-562-55
++) ASTME-2486-74-A
++) ASTME-2486-74-A
Hydroxyäthylcellulose mittlerer Viskosität 2
Hydroxyäthylcellulose niederer Viskosität Das Substrat für den Verdicker war eine HÄC niederer Viskosität, M.S.-Wert 2,5
Hydroxyäthylcellulose niederer Viskosität Das Substrat für den Verdicker war eine HÄC niederer Viskosität, M.S.-Wert 2,5
Das Substrat für den Verdicker war eine HÄC von mittlerer Viskosität, M.S.-Wert 2,5
030 0 34/0628
Es wurde beobachtet, daß die erfindungsgemäßen Produkte in wässrigen Medien verschiedene bemerkenswerte und ungewöhnliche
Effekte verursachten. Die erhöhte Viskosität der Produkte im Vergleich zu ihren nichtmodifizierten Gegenstücken
wurde bereits erwähnt. Weiteres Modifizieren über das Optimum für eine maximale Viskosität hinaus führt zu Viskositätsverlust
und Unlöslichkeit.
Für einen gegebenen Modifizierungsgrad ergibt sich eine größere
Viskositätssteigerung relativ zu dem nichtmodifizierten Polymeren mit steigender Polymerkonzentration. D.h., erhöht
man die Konzentration der Lösung von 1 auf 3 % oder darüber, wird bei den erfindungsgemäßen Produkten eine größere Viskositätssteigerung
festgestellt als bei den nichtmodifizierten Gegenstücken. Dies Verhalten zeigt sich in den Beispielen 11
bis 14. So kann ein geringfügig modifiziertes Polymer, dessen Viskositätsbeeinflussungsvermögen bei 1 % unbedeutend ist,
bei höherer Konzentration brauchbare Viskositätserhöhungen bewirken, selbst wenn das gleiche Polymer unmodifiziert bei
der höheren Konzentration nicht brauchbar sein mag.
Die erfindungsgemäß modifizierten Produkte zeigen auch ein Maß an grenzflächenaktiver Wirksamkeit, das nichtmodifiziorte
nichtionische Celluloseäther nicht zeigen. Dies liegt vermutlich an der verhältnismäßig langen unsubstituierten und
ununterbrochenen Kohlenstoffkette, die in dem nichtmodifizierten
Substrat nicht vorliegt. Die Produkte scheinen bekannten grenzflächenaktiven Mitteln mit hydrophilen Resten, die mit
langen hydrophoben Kohlenstoffketten kombiniert sind, analog
zu sein. Tatsächlich läßt das Verhalten der modifizierten Polymeren bei der Entwicklung von Grenzflächenaktivität sowie
der rheologische Charakter vermuten, daß die langkettigen modifizierten Moleküle zu rnicellähnlichen Clustern in
wässriger Lösung aggregiert sind, wie dies im Falle herkömmlicher grenzflächenaktiver Mittel bekanntlich geschieht.
0 034/Q32B
BAD ORIGINAL
Die Grenzflächenaktivität der erfindungsgemäß modifizierten
Celluloseether zeigt sich insbesondere bei unpolaren suspendierten
Materialien. Beispielsweise sind Emulsionen von Mineralölen in Wasser, die mit den erfindungsgemäßen Produkten
hergestellt wurden, längere Zeit stabil, wie im obigen Beispiel 24 gezeigt. In manchen Fällen wird enzymatischer Abbau
des Cellulosesubstrats beobachtet, bevor solche Emulsionen
brechen. Grenzflächenaktivität ist in wesentlichem Maße auch mit Latexfarben festzustellen, wo langkettige, alkylsubstituierte Produkte eine Neigung zur Adsorption unpolarer Latexteilchen zeigen.
brechen. Grenzflächenaktivität ist in wesentlichem Maße auch mit Latexfarben festzustellen, wo langkettige, alkylsubstituierte Produkte eine Neigung zur Adsorption unpolarer Latexteilchen zeigen.
Ein weiteres interessantes Merkmal der erfindungsgemäß modifizierten
Celluloseäther ist deren Fähigkeit zur Wechselwirkung mit nichtionischen grenzflächenaktiven Mitteln, so daß
ihr Viskositätsbeeinflussungsvermögen weiter und sehr drastisch verstärkt wird. So können Materialien mit sehr geringem Grad an Modifizierung mit langen Alky!ketten 1000-fache
und höhere Viskositätszunahmen in Gegenwart solcher grenzflächenaktiver Mittel verursachen. Dieses Verhalten, das kaum von unmodifizierten nichtionischen Celluloseäthern gezeigt
wird, kann bei zahlreichen Anwendungszwecken von erheblichem kommerziellem Wert sein, z.B. bei Detergenssystemen und
Shampoos.
ihr Viskositätsbeeinflussungsvermögen weiter und sehr drastisch verstärkt wird. So können Materialien mit sehr geringem Grad an Modifizierung mit langen Alky!ketten 1000-fache
und höhere Viskositätszunahmen in Gegenwart solcher grenzflächenaktiver Mittel verursachen. Dieses Verhalten, das kaum von unmodifizierten nichtionischen Celluloseäthern gezeigt
wird, kann bei zahlreichen Anwendungszwecken von erheblichem kommerziellem Wert sein, z.B. bei Detergenssystemen und
Shampoos.
Die modifizierende Mindestmenge, die sich als Viskositätsänderungen
bewirkend brauchbar erwiesen hat, ist etwa 0,2 Gew.-%. Unter diesem Wert scheinen Steigerungen des Viskosmachungsvermögens
auf Fälle beschränkt zu sein, in denen das Polymer in unpraktisch hohen Konzentrationen verwendet wird. Ferner ist
dieser Wert eine praktische Grenze aus Gründen der Kosten der Durchführung des Modifizierens im Vergleich zu der erzielten
Verbesserung. Auch ist einzusehen, daß dieser Mindestwert an Modifizierung nur für den Fall gilt, daß die Kohlenstoffzahl
des hydrophoben, modifizierenden Anteils am oberen Ende des
zulässigen Bereichs liegt, d.h. bei etwa 20 bis 24. Im Falle
zulässigen Bereichs liegt, d.h. bei etwa 20 bis 24. Im Falle
030034/0828
- yr-
dieser höheren hydrophoben Anteile stellen 0,2 % modifizierender
Anteil die untere praktische Grenze zur Erzielung brauchbarer Eigenschaftsänderungen dar. Theoretisch ist offenbar
so wenig modifizierender Anteil in diesem Fall zugegen, daß Polymerketten nicht aggregieren. Aus welchem Grunde
auch immer, es wird kaum ein rheologischer Einfluß festgestellt. Eine bevorzugte üntergrenze für das Modifizieren
liegt bei etwa 0,4 % für die kleineren hydrophoben Anteile, da diese im allgemeinen weniger wirksam bei der Erlangung
brauchbarer Eigenschaftsänderungen sind als die größeren hydrophoben Anteile.
Der Gehalt (Gewichtsprozent) an modifizierendem Anteil wird
unter Anwendung einer modifizierten Zeisel-Methode ermittelt. Der über eine Ätherbindung gebundene hydrophobe Anteil wird
mit 35%iger HBr in Essigsäure abgespalten. Das bromierte Kohlenwasserstoff-Reaktionsprodukt
wird mit Hexan extrahiert und mit Hilfe eines temperaturprogrammierten Flammenionisationsmeßgeräts
analysiert.
Der maximale Gewichtsprozentsatz an modifizierendem Mittel, der dem Celluloseäther zugesetzt werden kann, wird hauptsächlich
durch die Größe des modifizierenden Mittels mit langer
Alkylkette und in geringerem Ausmaß durch das Molekulargewicht und die Hydrophilizität des Celluloseäthersubstrats bestimmt.
Die Menge an modifizierendem Mittel wird am besten
als Durchschnittszahl der modifizierenden Anteile pro Polymerkette
ausgedrückt. Experimentell wurde ermittelt, daß für alle nichtionischen wasserlöslichen Celluloseäther die Beziehung
zwischen der Menge, die zu Unlöslichkeit führt (N lö
und der Kohlenst
durch die Formel
durch die Formel
und der Kohlenstoffzahl C des modifizierenden Mittels
log N ,.. = K - 0,07 ± 0,005 C y unlos. η
definiert wird. Die Konstante K variiert von etwa 1,3 bis 2,3,
03:034/0323
BAD ORIGINAL
vorzugsweise von etwa 1,4 bis 2,1, und ist eine Funktion der Hydrophilizität des Celluloseäthersubstrats. K ist etwa 1,5
bis 1,8 für Methylcellulose, etwa 1,9 bis 2,2 für Hydroxyäthylcellulose
mit niederem bis mittlerem Polymerisationsgrad und etwa 1,4 für Hydroxypropylcellulose und Hydroxypropylmethylcellulose.
Insgesamt variiert N ,.. von etwa 1 bis 25. Innerhalb dieses
Gesamtberichts kann für jeden wasserlöslichen Celluloseäther, der erfindungsgemäß verwendbar ist, ein Bereich berechnet
werden. So ist für Methylcellulose (K = 1,8) N ,..
unlos.
etwa 13, wenn ein modifizierendes Mittel mit C1--Kohlenwasserstoff
rest verwendet wird, und etwa 3, wenn das modifizierende Mittel 20 Kohlenstoff atome besitzt. N ,.. für Hydroxyäthylcellulose
mittleren Polymerisationsgrades ist etwa 25 bei einem modifizierenden Mittel mit C. -Kohlenwasserstoffrest und
etwa 5 bei einem modifizierenden C30-Mittel.
Die erfindungsgemäßen modifizierten Celluloseäther sind als Stabilisatoren bei Emulsionspolymerisationen, als Verdickungsmittel
in Kosmetika und als Flockungsmittel bei der Mineralverarbeitung brauchbar. Eine besonders gute Brauchbarkeit
liegt in der als Verdicker in Latexfarbe. Sehr geringe Mengen an niedermolekular modifizierten nichtionischen Celluloseäthern
gemäß der Erfindung können größere Mengen höhermolekularer herkömmlicher nichtionischer Celluloseäther übertreffen.
1130034/065«
Claims (6)
1./Nichtionischer Celluloseäther mit zur Wasserlöslichkeit
ausreichendem Grad an nichtionischer Substitution aus der Gruppe der Methyl-, Hydroxyäthyl- und Hydroxypropyl-Reste
sowie weiterer Substitution durch einen langkettigen Alkylrest mit 10 bis 24 Kohlenstoffatomen in einer
Menge zwischen etwa 0,2 Gew.-% und der Menge, die den Celluloseäther weniger als 1 Gew.-% löslich in Wasser macht.
2. Nichtionischer Celluloseäther nach Anspruch 1, dessen langkettiger Alkylrest über eine Ätherbindung gebunden
ist.
3. Wasserlösliche Hydroxypropylcellulose, substituiert durch einen langkettigen Alkylrest mit 10 bis 24 Kohlenstoffatomen
in einer Menge zwischen etwa 0,2 Gew.-% und
03 C034/062 8
der Menge, die die Hydroxypropylcellulose weniger als 1 Gewichtsprozent
löslich in Wasser macht.
4. Wasserlösliche Hydroxyäthylcellulose, substituiert durch einen langkettigen Alkylrest mit 10 bis 24 Kohlenstoffatomen
in einer Menge zwischen etwa 0,2 Gew.-% und der Menge, die die Hydroxyäthylcellulose weniger als 1 Gew.-%
löslich in Wasser macht.
5. Wasserlösliche Hydroxypropylcellulose nach Anspruch
3, die vor der Substitution durch die langkettige Alkylgruppe ein Molekulargewicht von etwa 50 000 bis 400 000 hat.
6. Wasserlösliche Hydroxypropylcellulose nach Anspruch 5, deren langkettige Alkylgruppe über eine Ätherbindung gebunden
ist.
030034/0628
i?* i'*1 *..*γ? i -' " V f*1'·
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/011,613 US4228277A (en) | 1979-02-12 | 1979-02-12 | Modified nonionic cellulose ethers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3004161A1 true DE3004161A1 (de) | 1980-08-21 |
DE3004161C2 DE3004161C2 (de) | 1990-06-28 |
Family
ID=21751208
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803004161 Granted DE3004161A1 (de) | 1979-02-12 | 1980-02-05 | Cellulosederivate |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4228277A (de) |
JP (1) | JPS55110103A (de) |
CA (1) | CA1140541A (de) |
DE (1) | DE3004161A1 (de) |
GB (1) | GB2043646B (de) |
NL (1) | NL188649C (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3020689A1 (de) * | 1979-06-06 | 1981-01-22 | Hercules Inc | Celluloseaether |
EP0041364A1 (de) * | 1980-06-03 | 1981-12-09 | Hercules Incorporated | Verfahren zur Herstellung von Hydroxyäthylcelluloseäthern |
US4460766A (en) * | 1981-11-30 | 1984-07-17 | Hoechst Aktiengesellschaft | Dispersing auxiliary for preparing cellulose ethers |
EP0140486A1 (de) * | 1983-08-01 | 1985-05-08 | Hercules Incorporated | Haftzusammensetzung für Zahnprothesen |
DE3616454A1 (de) * | 1986-05-15 | 1987-11-19 | Gruenzweig Hartmann Glasfaser | Waessrige emulsion eines wasserunloeslichen zusatzstoffes fuer daemmstoffe aus mineralfasern |
EP0281360A1 (de) * | 1987-03-02 | 1988-09-07 | STEIN, HALL & CO., INC. | Hydrophobisch modifizierte, nichtionische Polygalaktomannanäther |
EP0307915A2 (de) * | 1987-09-17 | 1989-03-22 | Aqualon Company | Hydrophobisch modifizierte Carboxymethylhydroxyäthylcellulose (CMHMHEC) und Verwendung in Schutzfarben |
EP0323627A2 (de) * | 1987-12-29 | 1989-07-12 | FRATELLI LAMBERTI S.p.A. | Modifizierte Galaktomannane und Verfahren zu ihrer Herstellung |
EP0362769A1 (de) * | 1988-10-03 | 1990-04-11 | Aqualon Company | Modifizierte Polymere mit gemischten hydrophobischen Gruppen |
EP0566911A1 (de) * | 1992-04-20 | 1993-10-27 | Aqualon Company | Wässrige Beschichtungszzusammensetzungen mit verbesserter Nivellierung |
Families Citing this family (182)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4352916A (en) * | 1981-07-17 | 1982-10-05 | Hercules Incorporated | Use of hydrophobically modified water soluble polymers in suspension polymerization |
US4529523A (en) * | 1982-06-08 | 1985-07-16 | Hercules Incorporated | Hydrophobically modified polymers |
US4426485A (en) | 1982-06-14 | 1984-01-17 | Union Carbide Corporation | Polymers with hydrophobe bunches |
JPS5949201A (ja) * | 1982-09-16 | 1984-03-21 | Shin Etsu Chem Co Ltd | ヒドロキシアルキルアルキルセルロ−スの製造方法 |
US4485089A (en) * | 1983-10-17 | 1984-11-27 | Hercules Incorporated | Gel toothpastes |
US4523010A (en) * | 1984-06-15 | 1985-06-11 | Hercules Incorporated | Dihydroxypropyl mixed ether derivatives of cellulose |
US4584189A (en) * | 1984-09-28 | 1986-04-22 | Hercules Incorporated | Bactericidal toothpastes |
US4707189A (en) * | 1984-11-07 | 1987-11-17 | Hercules Incorporated | Biostable compositions and the aqueous solutions thereof as thickeners for aqueous-based systems |
US4663159A (en) * | 1985-02-01 | 1987-05-05 | Union Carbide Corporation | Hydrophobe substituted, water-soluble cationic polysaccharides |
US4683004A (en) * | 1985-08-20 | 1987-07-28 | Union Carbide Corporation | Foamable compositions and processes for use thereof |
US4684704A (en) * | 1986-06-19 | 1987-08-04 | Hercules Incorporated | Hydrophobically modified hydroxyethyl cellulose in aqueous polymerization dispersions |
DE3853848T2 (de) * | 1987-04-06 | 1995-09-21 | James River Corp | Herstellung von nassgelegten, nichtgewebten Faserbahnen. |
US4939192A (en) * | 1987-06-17 | 1990-07-03 | Aqualon Company | Building composition containing 3-alkoxy-2-hydroxypropylhydroxyethyl cellulose |
US4845207A (en) * | 1987-06-17 | 1989-07-04 | Aqualon Company | 3-alkoxy-2-hydroxypropylhydroxyethylcellulose and building composition containing the same |
US4892589A (en) * | 1987-10-30 | 1990-01-09 | Aqualon Company | Composition comprising water-soluble, nonionic hydrophobically modified hydroxyethyl cellulose and water-soluble, nonionic hydroxyethyl cellulose |
US4868238A (en) * | 1987-12-23 | 1989-09-19 | Aqualon Company | Suspension polymerization of a vinyl monomer in the presence of (A) carboxymethyl hydrophobically modified hydroxyethylcellulose (CMHMHEC) or (B) CMHMHEC in combination with an electrolyte or polyelectrolyte |
GB8804818D0 (en) * | 1988-03-01 | 1988-03-30 | Unilever Plc | Fabric softening composition |
US4845175A (en) * | 1988-03-24 | 1989-07-04 | Union Carbide Corporation | Preparation of aqueous polymer emulsions in the presence of hydrophobically modified hydroxyethylcellulose |
GB8813978D0 (en) * | 1988-06-13 | 1988-07-20 | Unilever Plc | Liquid detergents |
US4902733A (en) * | 1988-07-25 | 1990-02-20 | Aqualon Company | Aqueous protective coating composition comprising 3-alkoxy-2-hydroxypropylhydroxyethylcellulose and film forming latex |
ATE108190T1 (de) | 1989-01-31 | 1994-07-15 | Union Carbide Chem Plastic | Polysaccharide mit alkaryl- oder aralkyl- hydrophoben und latexzusammensetzungen, die die polysaccharide enthalten. |
SE463313B (sv) * | 1989-03-10 | 1990-11-05 | Berol Nobel Stenungssund Ab | Vattenloesliga, nonjoniska cellulosaetrar och deras anvaendning i maalarfaerger |
US5062969A (en) * | 1989-05-22 | 1991-11-05 | Halliburton Company | Crosslinkable interpolymers |
US4990608A (en) * | 1989-06-07 | 1991-02-05 | Aqualon Company | Diaphragm wall construction gelatin composition |
US5001231A (en) * | 1989-06-07 | 1991-03-19 | Aqualon Company | Invert emulsion polysaccharide slurry |
US5100658A (en) * | 1989-08-07 | 1992-03-31 | The Procter & Gamble Company | Vehicle systems for use in cosmetic compositions |
US5106609A (en) * | 1990-05-01 | 1992-04-21 | The Procter & Gamble Company | Vehicle systems for use in cosmetic compositions |
DE69020978T2 (de) * | 1989-08-07 | 1995-12-14 | Procter & Gamble | Trägersystem für kosmetische Zubereitungen. |
US5104646A (en) * | 1989-08-07 | 1992-04-14 | The Procter & Gamble Company | Vehicle systems for use in cosmetic compositions |
DE3927567C2 (de) * | 1989-08-21 | 1998-07-02 | Aqualon Co | Verwendung von hydrophob modifizierten Celluloseethern in wäßrigen Kohleaufschlämmungen und die so erhaltenen, stabilisierten Kohleaufschlämmungen |
US5124445A (en) * | 1989-10-30 | 1992-06-23 | Aqualon Company | Alkylaryl hydrophobically modified cellulose ethers |
US5120838A (en) * | 1989-10-30 | 1992-06-09 | Aqualon Company | Alkylaryl hydrophobically modified cellulose ethers |
US4994112A (en) * | 1989-10-30 | 1991-02-19 | Aqualon Company | Hydrophobically modified cellulosic thickeners for paper coating |
US5100657A (en) * | 1990-05-01 | 1992-03-31 | The Procter & Gamble Company | Clean conditioning compositions for hair |
EP0471866A1 (de) * | 1990-08-20 | 1992-02-26 | Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. | Modifizierter wasserlöslicher Zelluloseäther |
US5807543A (en) * | 1993-08-27 | 1998-09-15 | The Procter & Gamble Co. | Cosmetic compositions containing hydrophobically modified nonionic polymer and unsaturated quaternary ammonium surfactant |
JPH06506214A (ja) * | 1991-03-19 | 1994-07-14 | ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー | 疎水性に改質された、非イオン性のポリマーおよび不飽和第四アンモニウム界面活性剤を含む化粧品組成物 |
JPH06507910A (ja) | 1991-06-07 | 1994-09-08 | ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー | 疎水性ヘアスタイリングポリマーを含有したヘアスタイリング剤及び組成物 |
US5277899A (en) * | 1991-10-15 | 1994-01-11 | The Procter & Gamble Company | Hair setting composition with combination of cationic conditioners |
US5290829A (en) * | 1992-04-02 | 1994-03-01 | Aqualon Company | Perfluorinated alkyl hydrophobe hydroxyalkylcellulose associative thickeners |
US5426182A (en) * | 1992-05-29 | 1995-06-20 | Union Carbide Chemical & Plastics Technology Corporation | Polysaccharides containing complex hydrophobic groups |
US5488180A (en) * | 1992-05-29 | 1996-01-30 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Complex hydrophobe compounds |
US5739378A (en) * | 1992-05-29 | 1998-04-14 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Complex hydrophobe-containing oligomers |
US5292828A (en) * | 1992-05-29 | 1994-03-08 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Polymers containing complex hydrophobic groups |
AU4387793A (en) * | 1992-05-29 | 1993-12-30 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Aqueous latexes containing macromonomeres |
US5292843A (en) * | 1992-05-29 | 1994-03-08 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Polymers containing macromonomers |
US5461100A (en) * | 1992-05-29 | 1995-10-24 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Aircraft anti-icing fluids |
US5270379A (en) * | 1992-08-31 | 1993-12-14 | Air Products And Chemcials, Inc. | Amine functional polymers as thickening agents |
US6103885A (en) * | 1993-04-15 | 2000-08-15 | Akzo Nobel Nv | Method of making amide modified carboxyl-containing polysaccharide and fatty amide-modified polysaccharide so obtainable |
US5399618A (en) * | 1993-06-28 | 1995-03-21 | Union Carbide Chemical & Plastics Technology Corporation | Processes for preparing aqueous polymer emulsions |
US5407919A (en) * | 1993-09-29 | 1995-04-18 | Brode; George L. | Double-substituted cationic cellulose ethers |
ZA947572B (en) * | 1993-09-29 | 1995-09-28 | Hampton Roads Medical College | Contraceptive compositions |
FR2716928B1 (fr) * | 1994-03-03 | 1996-05-03 | Inst Francais Du Petrole | Procédé et fluide à base d'eau utilisant des dérivés cellulosiques modifiées hydrophobiquement comme réducteur de filtrat. |
FR2719601B1 (fr) | 1994-05-04 | 1996-06-28 | Inst Francais Du Petrole | Procédé et fluide à base d'eau pour contrôler la dispersion de solides. Application au forage. |
US5512616A (en) * | 1994-05-31 | 1996-04-30 | Aqualon Company | Tape joint compound composition using unborated hydroxypropyl guar |
AU705681B2 (en) * | 1994-11-03 | 1999-05-27 | Hercules Incorporated | Cellulose ethers in emulsion polymerization dispersions |
WO1996017917A1 (en) * | 1994-12-03 | 1996-06-13 | The Procter & Gamble Company | Cleansing compositions |
US5905062A (en) * | 1994-12-03 | 1999-05-18 | The Procter & Gamble Company | Cleansing compositions technical field |
US5910472A (en) * | 1994-12-03 | 1999-06-08 | The Procter & Gamble Company | Cleansing compositions |
GB9424476D0 (en) * | 1994-12-03 | 1995-01-18 | Procter & Gamble | Cleansing compositions |
US5670137A (en) * | 1994-12-12 | 1997-09-23 | L'oreal | Anhydrous dentifrice composition |
US5612397A (en) * | 1994-12-19 | 1997-03-18 | Rohm And Haas Company | Composition having wet state clarity |
US5504123A (en) | 1994-12-20 | 1996-04-02 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Dual functional cellulosic additives for latex compositions |
US5708068A (en) * | 1995-01-16 | 1998-01-13 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Aircraft deicing/anti-icing fluids thickened by associative polymers |
US7566460B2 (en) * | 1995-06-22 | 2009-07-28 | 3M Innovative Properties Company | Stable hydroalcoholic compositions |
US6623744B2 (en) | 1995-06-22 | 2003-09-23 | 3M Innovative Properties Company | Stable hydroalcoholic compositions |
EP0833605A1 (de) * | 1995-06-22 | 1998-04-08 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Stablie alkoholisch-wässrige zusammensetzung |
FR2743813B1 (fr) * | 1996-01-23 | 1998-02-20 | Oreal | Composition gelifiee stable a forte teneur en electrolyte |
US6191083B1 (en) | 1996-07-03 | 2001-02-20 | The Procter & Gamble Company | Cleansing compositions |
GB9613968D0 (en) * | 1996-07-03 | 1996-09-04 | Procter & Gamble | Cleansing compositions |
CN1093136C (zh) * | 1996-11-27 | 2002-10-23 | 花王株式会社 | 多糖衍生物和水硬性组合物 |
US6582711B1 (en) * | 1997-01-09 | 2003-06-24 | 3M Innovative Properties Company | Hydroalcoholic compositions thickened using polymers |
US6093217A (en) | 1997-02-05 | 2000-07-25 | Akzo Nobel N.V. | Sizing of paper |
KR20010006021A (ko) | 1997-04-04 | 2001-01-15 | 조셉 에스. 바이크 | 셀룰로오스 에테르 슬러리 |
US5804166A (en) * | 1997-05-09 | 1998-09-08 | Hercules Incorporated | Low VOC hair sprays containing cellulose ethers |
US6905694B1 (en) | 1997-05-12 | 2005-06-14 | Hercules Incorporated | Hydrophobically modified polysaccharide in personal care products |
RU2191194C2 (ru) | 1997-06-13 | 2002-10-20 | Акцо Нобель Н.В. | Гидрофобизированные анионные простые эфиры целлюлозы |
US5879440A (en) * | 1997-07-28 | 1999-03-09 | Hercules Incorporated | Biostable water-borne paints and processes for their preparation |
CA2311369A1 (en) * | 1997-12-17 | 1999-06-24 | Hercules Incorporated | Hydrophobically modified polysaccharides in household preparations |
FI107385B (fi) | 1998-05-25 | 2001-07-31 | Metsa Spec Chem Oy | Modifioitujen selluloosaeetterien valmistus |
SE512220C2 (sv) * | 1998-06-30 | 2000-02-14 | Akzo Nobel Nv | Vattenhaltigt koncentrat av en associativ förtjockande polymer samt användning av en nonjonisk tensid för reduktion av koncentratets viskositet |
US6248880B1 (en) | 1998-08-06 | 2001-06-19 | Akzo Nobel Nv | Nonionic cellulose ether with improve thickening properties |
SE514347C2 (sv) * | 1998-08-06 | 2001-02-12 | Akzo Nobel Nv | Nonjonisk cellulosaeter och dess användning som förtjockningsmedel i färgkompositioner |
DE19849441A1 (de) | 1998-10-27 | 2000-05-04 | Clariant Gmbh | Sulfoalkylgruppenhaltige hydrophob modifizierte Celluloseether, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwndung als Schutzkolloide bei Polymerisationen |
US6123760A (en) * | 1998-10-28 | 2000-09-26 | Hercules Incorporated | Compositions and methods for preparing dispersions and methods for using the dispersions |
US6162877A (en) * | 1998-12-04 | 2000-12-19 | Hercules Incorporated | Hydrophobically modified comb copolymers |
EP1035134B1 (de) * | 1999-03-05 | 2005-06-08 | Hercules Incorporated | Auf Cellulosebasis assoziative Verdickungsmittel mit einer hohen ICI-Viskosität |
US6417268B1 (en) | 1999-12-06 | 2002-07-09 | Hercules Incorporated | Method for making hydrophobically associative polymers, methods of use and compositions |
DE10041311A1 (de) * | 2000-08-23 | 2002-03-07 | Clariant Gmbh | Verfahren zur Modifizierung von Celluseethern |
GB0027405D0 (en) * | 2000-11-09 | 2000-12-27 | S P A | Composition |
SE520428C2 (sv) | 2000-12-15 | 2003-07-08 | Akzo Nobel Nv | Vattenhaltig suspension av en cellulosaeter, förfarande för dess framställning och en torrblandning |
SE520442C2 (sv) * | 2001-03-29 | 2003-07-08 | Akzo Nobel Nv | Användning av en kvartär ammoniumhydroxyethylcellulosaeter som balsam, kvartär ammoniumhydroxyethylcellulosaeter, process för tillverkning av cellulsaetern och komposition innehållande cellulosaetern |
AU2002361664A1 (en) * | 2002-01-03 | 2003-07-30 | Archer-Daniels-Midland Company | Polyunsaturated fatty acids as part of reactive structures for latex paints: thickeners, surfactants and dispersants |
US20030129210A1 (en) * | 2002-01-09 | 2003-07-10 | Economy Mud Products Company | Uses of flaked cationic potato starch |
US7741251B2 (en) | 2002-09-06 | 2010-06-22 | Halliburton Energy Services, Inc. | Compositions and methods of stabilizing subterranean formations containing reactive shales |
US8181703B2 (en) | 2003-05-16 | 2012-05-22 | Halliburton Energy Services, Inc. | Method useful for controlling fluid loss in subterranean formations |
US7759292B2 (en) | 2003-05-16 | 2010-07-20 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods and compositions for reducing the production of water and stimulating hydrocarbon production from a subterranean formation |
US8251141B2 (en) | 2003-05-16 | 2012-08-28 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods useful for controlling fluid loss during sand control operations |
US8962535B2 (en) | 2003-05-16 | 2015-02-24 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods of diverting chelating agents in subterranean treatments |
US8278250B2 (en) | 2003-05-16 | 2012-10-02 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods useful for diverting aqueous fluids in subterranean operations |
US8631869B2 (en) | 2003-05-16 | 2014-01-21 | Leopoldo Sierra | Methods useful for controlling fluid loss in subterranean treatments |
US8091638B2 (en) | 2003-05-16 | 2012-01-10 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods useful for controlling fluid loss in subterranean formations |
US7868164B2 (en) | 2003-06-17 | 2011-01-11 | Union Carbide Chemicals And Plastics Technology Corporation | Cellulose ethers |
SE526356C2 (sv) * | 2003-12-15 | 2005-08-30 | Akzo Nobel Nv | Associativa vattenlösliga cellulosaetrar |
US7563750B2 (en) | 2004-01-24 | 2009-07-21 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods and compositions for the diversion of aqueous injection fluids in injection operations |
US7981477B2 (en) * | 2004-02-26 | 2011-07-19 | Hercules Incorporated | Hydroxyalkylcellulose as additive in pigmented metering size press coatings |
US7500485B1 (en) | 2004-03-17 | 2009-03-10 | Nuway Tobacco Company | Foamed tobacco products and method of making same |
US7207387B2 (en) * | 2004-04-15 | 2007-04-24 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods and compositions for use with spacer fluids used in subterranean well bores |
US7114568B2 (en) * | 2004-04-15 | 2006-10-03 | Halliburton Energy Services, Inc. | Hydrophobically modified polymers for a well completion spacer fluid |
US7398825B2 (en) | 2004-12-03 | 2008-07-15 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods of controlling sand and water production in subterranean zones |
EP1827372A1 (de) * | 2004-12-16 | 2007-09-05 | Hercules Incorporated | Körperpflege- und haushaltszusammensetzungen aus hydrophob modifizierten polysacchariden |
US8709390B2 (en) * | 2005-02-17 | 2014-04-29 | Hercules Incorporated | Blocky hydroxyethylcellulose, derivatives thereof, process of making and uses thereof |
RU2415160C2 (ru) * | 2005-03-02 | 2011-03-27 | Геркулес Инкорпорейтед | Водорастворимая низкозамещенная гидроксиэтилцеллюлоза, ее производные, способ ее получения и применение |
GB0504535D0 (en) * | 2005-03-04 | 2005-04-13 | Unilever Plc | Fabric softening composition |
GB0504536D0 (en) | 2005-03-04 | 2005-04-13 | Unilever Plc | Fabric softening composition |
CN101247854B (zh) * | 2005-05-10 | 2012-03-21 | 强生消费者公司 | 低刺激性组合物及其制备方法 |
US7493957B2 (en) | 2005-07-15 | 2009-02-24 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods for controlling water and sand production in subterranean wells |
JP4627055B2 (ja) * | 2005-09-20 | 2011-02-09 | 株式会社資生堂 | 毛髪化粧料 |
WO2008042635A1 (en) | 2006-09-29 | 2008-04-10 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Quaternized cellulose ethers for personal care products |
ATE504689T1 (de) * | 2006-11-06 | 2011-04-15 | Hercules Inc | Kontrolle von harzablagerungen und klebenden verunreinigungen in zellstoff- und papierherstellungsverfahren |
US7730950B2 (en) | 2007-01-19 | 2010-06-08 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods for treating intervals of a subterranean formation having variable permeability |
US7934557B2 (en) | 2007-02-15 | 2011-05-03 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods of completing wells for controlling water and particulate production |
DE102007015757A1 (de) * | 2007-03-30 | 2008-10-02 | Beiersdorf Ag | Kosmetische Zubereitung mit hydrophob modifizierten Polysacchariden und einem ionischen Wirkstoff |
CA2688203A1 (en) * | 2007-05-24 | 2008-12-04 | Amcol International Corporation | Composition and method for encapsulating benefit agents |
US7552771B2 (en) | 2007-11-14 | 2009-06-30 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods to enhance gas production following a relative-permeability-modifier treatment |
US20090253594A1 (en) | 2008-04-04 | 2009-10-08 | Halliburton Energy Services, Inc. | Methods for placement of sealant in subterranean intervals |
EP2303975A2 (de) | 2008-07-17 | 2011-04-06 | Hercules Incorporated | Verfahren zur individuellen adaption von wässrigen beschichtungszusammensetzungen |
JP2010090311A (ja) * | 2008-10-09 | 2010-04-22 | Fujifilm Corp | セルロース誘導体、樹脂組成物、成形体、電子機器用筺体、及びセルロース誘導体の製造方法 |
US7923416B2 (en) * | 2008-11-06 | 2011-04-12 | Nalco Company | Method of reducing the viscosity of hydrocarbon fluids |
US7998910B2 (en) | 2009-02-24 | 2011-08-16 | Halliburton Energy Services, Inc. | Treatment fluids comprising relative permeability modifiers and methods of use |
US8420576B2 (en) | 2009-08-10 | 2013-04-16 | Halliburton Energy Services, Inc. | Hydrophobically and cationically modified relative permeability modifiers and associated methods |
US8097574B2 (en) | 2009-08-14 | 2012-01-17 | The Gillette Company | Personal cleansing compositions comprising a bacterial cellulose network and cationic polymer |
KR101515692B1 (ko) * | 2009-10-05 | 2015-04-27 | 닛본 덴끼 가부시끼가이샤 | 셀룰로오스 수지 및 그 제조 방법 |
JP5853698B2 (ja) * | 2009-10-05 | 2016-02-09 | 日本電気株式会社 | セルロース系樹脂およびその製造方法 |
US9315715B2 (en) * | 2009-10-20 | 2016-04-19 | Nalco Company | Method of reducing the viscosity of hydrocarbons |
US9216145B2 (en) | 2009-10-27 | 2015-12-22 | The Procter & Gamble Company | Semi-permanent cosmetic concealer |
US9237992B2 (en) | 2009-10-27 | 2016-01-19 | The Procter & Gamble Company | Two-step mascara product |
US10034829B2 (en) | 2010-10-27 | 2018-07-31 | Noxell Corporation | Semi-permanent mascara compositions |
CA2684230C (en) * | 2009-10-30 | 2012-08-14 | Alberta Research Council Inc. | Water flooding method for secondary hydrocarbon recovery |
US20110177017A1 (en) | 2010-01-15 | 2011-07-21 | Timothy Woodrow Coffindaffer | Non-Aerosol Personal Care Compositions Comprising A Hydrophobically Modified Cationic Polysaccharide |
US20110177018A1 (en) | 2010-01-15 | 2011-07-21 | Paul Martin Lipic | Personal Care Compositions Comprising A Hydrophobically Modified Cationic Polysaccharide |
US9004791B2 (en) | 2010-04-30 | 2015-04-14 | The Procter & Gamble Company | Package for multiple personal care compositions |
WO2012012497A2 (en) | 2010-07-23 | 2012-01-26 | The Procter & Gamble Company | Cosmetic composition |
CN103025815B (zh) * | 2010-08-06 | 2015-08-26 | 日本电气株式会社 | 纤维素树脂组合物 |
US20120186877A1 (en) * | 2010-08-13 | 2012-07-26 | Ezell Ryan G | Modified Cellulosic Polymer for Improved Well Bore Fluids |
US9266969B2 (en) | 2010-08-13 | 2016-02-23 | Dow Global Technologies Llc | Wellbore servicing fluid comprising a cellulose ether |
US9266971B2 (en) | 2010-08-13 | 2016-02-23 | Dow Global Technologies Llc | Nonionic hydrophobically substituted cellulose ethers |
US8524042B2 (en) | 2010-08-23 | 2013-09-03 | Hercules Incorporated | Method of treating paper forming wire surface |
JP5039243B2 (ja) * | 2010-09-24 | 2012-10-03 | 大同化成工業株式会社 | 発泡型皮膚外用剤 |
US8603960B2 (en) * | 2010-12-01 | 2013-12-10 | The Procter & Gamble Company | Fabric care composition |
MX2013006180A (es) | 2010-12-01 | 2013-07-15 | Procter & Gamble | Composiciones para el cuidado de tela. |
MX2011013822A (es) | 2010-12-27 | 2012-06-26 | Shinetsu Chemical Co | Composicion de moldeo por extrusion de ceramica y aglutinante. |
US9173824B2 (en) | 2011-05-17 | 2015-11-03 | The Procter & Gamble Company | Mascara and applicator |
EP2726155B1 (de) | 2011-09-29 | 2017-07-12 | Rohm and Haas Company | Körperpflege-zusammensetzung und methoden mit hydrophob veränderter hydroxyalkylcellulose |
US20140345867A1 (en) | 2011-09-29 | 2014-11-27 | Dow Global Technologies Llc | Cementing composition comprising anionically- and hydrophobically-modified cellulose ethers and its use |
FR2984162B1 (fr) * | 2011-12-19 | 2017-12-15 | Oreal | Composition cosmetique comprenant une cellulose hydrophobiquement modifiee, un agent tensioactif cationique et un alcool gras ramifie. |
FR2984163A1 (fr) * | 2011-12-19 | 2013-06-21 | Oreal | Composition cosmetique comprenant une cellulose hydrophobiquement modifiee, et un agent tensioactif cationique de type sel d'ammonium quaternaire contenant une ou plusieurs fonctions esters. |
FR2984156B1 (fr) | 2011-12-19 | 2016-08-26 | Oreal | Composition cosmetique comprenant une cellulose hydrophobiquement modifiee et un tensioactif anionique a groupement(s) carboxylate(s) |
FR2984160B1 (fr) * | 2011-12-19 | 2014-01-17 | Oreal | Composition cosmetique comprenant une cellulose hydrophobiquement modifiee, un alcool gras ramifie et un polymere cationique. |
FR2984159B1 (fr) | 2011-12-19 | 2014-01-31 | Oreal | Composition cosmetique comprenant une cellulose hydrophobiquement modifiee, un tensioactif anionique sulfate ou sulfonate, et un alcool gras ramifie. |
EP2794983B1 (de) | 2011-12-20 | 2015-11-04 | Celanese Emulsions GmbH | Beschichtungszusammensetzungen für teppiche mit verbesserter stabilität aus vinylacetat-/ethylencopolymerdispersionen |
JP2015519954A (ja) | 2012-05-15 | 2015-07-16 | ザ プロクター アンド ギャンブルカンパニー | 睫毛の凝集を定量的に判定する方法 |
US9034944B2 (en) | 2012-06-19 | 2015-05-19 | Celanese Emulsions Gmbh | Emulsion polymers with improved wet scrub resistance having one or more silicon containing compounds |
JP6274107B2 (ja) * | 2012-09-07 | 2018-02-07 | 日本電気株式会社 | セルロース誘導体の製造方法およびセルロース系樹脂組成物の製造方法 |
ITVA20120030A1 (it) * | 2012-09-18 | 2014-03-19 | Lamberti Spa | Formulazioni per pitture |
EP2719735A1 (de) | 2012-10-12 | 2014-04-16 | Celanese Emulsions GmbH | Klebstoffzusammensetzungen |
CN104884079B (zh) | 2012-11-14 | 2021-02-12 | 史密夫和内修公司 | 稳定的嗜热菌蛋白酶水凝胶 |
AU2013359857B2 (en) | 2012-12-11 | 2017-08-17 | Dow Global Technologies Llc | Cementing composition comprising nonionic hydrophobically-modified cellulose ethers and its use |
JP6486894B2 (ja) | 2013-03-15 | 2019-03-20 | スミス アンド ネフュー インコーポレイテッド | 活性剤送達のための溶解性ゲル形成フィルム |
WO2014149019A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-25 | Hercules Incorporated | Composition and method of producing personal care compositions with improved deposition properties |
AR095937A1 (es) * | 2013-04-05 | 2015-11-25 | Acraf | Potenciador de la solubilidad en agua a base de glucógeno |
KR102028660B1 (ko) * | 2015-04-01 | 2019-10-04 | 아크조 노벨 케미칼즈 인터내셔널 비.브이. | 에멀전 안정화제로서의 생체고분자 블렌드 |
FI128917B (en) * | 2015-05-29 | 2021-03-15 | Teknologian Tutkimuskeskus Vtt Oy | Molar mass controlled cellulose |
US10906993B2 (en) * | 2015-09-07 | 2021-02-02 | Kao Corporation | Modified cellulose fibers |
US20180072912A1 (en) | 2016-09-09 | 2018-03-15 | Celanese International Corporation | Waterborne copolymer dispersions with improved wet scrub resistance |
US10662273B2 (en) | 2016-12-19 | 2020-05-26 | Celanese International Corporation | Waterborne acrylic dispersions with high biorenewable content |
WO2018140042A1 (en) | 2017-01-27 | 2018-08-02 | Celanese International Corporation | Aqueous polymer dispersions |
JP6866190B2 (ja) * | 2017-03-07 | 2021-04-28 | 花王株式会社 | エーテル化セルロース繊維及び界面活性剤を含有する組成物 |
US11365266B2 (en) | 2017-03-29 | 2022-06-21 | Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. | Method for producing cellulose ether |
WO2019108175A1 (en) | 2017-11-29 | 2019-06-06 | Celanese International Corporation | Biocide- and ammonia-free polymer dispersions |
EP3749459A1 (de) * | 2018-02-09 | 2020-12-16 | Aalto University Foundation sr | Derivate auf cellulosebasis als chemische hilfsmittel zur mineralanreicherung bei der schaumflotation |
EP3935092A1 (de) | 2019-03-06 | 2022-01-12 | Celanese International Corporation | Verwendung von wässrigen copolymerdispersionen in konservierungsfreien wässrigen beschichtungszusammensetzungen |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3091542A (en) * | 1960-09-20 | 1963-05-28 | Dow Chemical Co | Insolubilization of water-soluble cellulose ethers |
US3272640A (en) * | 1960-12-22 | 1966-09-13 | Hercules Powder Co Ltd | Water insolubilizing and insensitizing process |
US3435027A (en) * | 1965-12-13 | 1969-03-25 | Hercules Inc | Cellulose ether-esters and process |
US3824085A (en) * | 1972-02-01 | 1974-07-16 | Anheuser Busch | Esters of polymeric hydroxypropyl carbohydrates and method of using same as gelling agent for organic solvents |
DE2651802A1 (de) * | 1975-11-14 | 1977-05-18 | Union Carbide Corp | Verfahren zur herstellung von zelluloseaethern |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2010818A (en) * | 1932-06-02 | 1935-08-13 | Du Pont | Etherification of cellulose |
US3894839A (en) * | 1972-09-21 | 1975-07-15 | Us Of Amercia As Represented B | Process for acylating functional groups bearing active hydrogen with isopropenyl esters of long chain fatty acids |
US3960514A (en) * | 1974-04-01 | 1976-06-01 | Anheuser-Busch, Incorporated | Synergistic organic solvent gellant |
US4107426A (en) * | 1976-07-06 | 1978-08-15 | Roy Gerald Gordon | Process for treating cellulose |
-
1979
- 1979-02-12 US US06/011,613 patent/US4228277A/en not_active Expired - Lifetime
-
1980
- 1980-01-11 CA CA000343498A patent/CA1140541A/en not_active Expired
- 1980-02-05 DE DE19803004161 patent/DE3004161A1/de active Granted
- 1980-02-08 NL NLAANVRAGE8000786,A patent/NL188649C/xx not_active IP Right Cessation
- 1980-02-12 GB GB8004709A patent/GB2043646B/en not_active Expired
- 1980-02-12 JP JP1590680A patent/JPS55110103A/ja active Granted
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3091542A (en) * | 1960-09-20 | 1963-05-28 | Dow Chemical Co | Insolubilization of water-soluble cellulose ethers |
US3272640A (en) * | 1960-12-22 | 1966-09-13 | Hercules Powder Co Ltd | Water insolubilizing and insensitizing process |
US3435027A (en) * | 1965-12-13 | 1969-03-25 | Hercules Inc | Cellulose ether-esters and process |
DE1568804A1 (de) * | 1965-12-13 | 1970-07-30 | Hercules Inc | Wasserloesliche AEther-Ester von Cellulose |
US3824085A (en) * | 1972-02-01 | 1974-07-16 | Anheuser Busch | Esters of polymeric hydroxypropyl carbohydrates and method of using same as gelling agent for organic solvents |
DE2651802A1 (de) * | 1975-11-14 | 1977-05-18 | Union Carbide Corp | Verfahren zur herstellung von zelluloseaethern |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
J. Polymer Sci. Part C, No. 36, S. 491-508(1971) * |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3020689A1 (de) * | 1979-06-06 | 1981-01-22 | Hercules Inc | Celluloseaether |
EP0041364A1 (de) * | 1980-06-03 | 1981-12-09 | Hercules Incorporated | Verfahren zur Herstellung von Hydroxyäthylcelluloseäthern |
US4460766A (en) * | 1981-11-30 | 1984-07-17 | Hoechst Aktiengesellschaft | Dispersing auxiliary for preparing cellulose ethers |
EP0140486A1 (de) * | 1983-08-01 | 1985-05-08 | Hercules Incorporated | Haftzusammensetzung für Zahnprothesen |
DE3616454A1 (de) * | 1986-05-15 | 1987-11-19 | Gruenzweig Hartmann Glasfaser | Waessrige emulsion eines wasserunloeslichen zusatzstoffes fuer daemmstoffe aus mineralfasern |
EP0281360A1 (de) * | 1987-03-02 | 1988-09-07 | STEIN, HALL & CO., INC. | Hydrophobisch modifizierte, nichtionische Polygalaktomannanäther |
EP0307915A2 (de) * | 1987-09-17 | 1989-03-22 | Aqualon Company | Hydrophobisch modifizierte Carboxymethylhydroxyäthylcellulose (CMHMHEC) und Verwendung in Schutzfarben |
EP0307915A3 (en) * | 1987-09-17 | 1989-07-26 | Aqualon Company | Carboxymethyl hydrophobically modified hydroxyethylcellulose (cmhmhec) and use of cmhmhec in protective coating compositions |
EP0323627A2 (de) * | 1987-12-29 | 1989-07-12 | FRATELLI LAMBERTI S.p.A. | Modifizierte Galaktomannane und Verfahren zu ihrer Herstellung |
EP0323627A3 (de) * | 1987-12-29 | 1989-11-15 | FRATELLI LAMBERTI S.p.A. | Modifizierte Galaktomannane und Verfahren zu ihrer Herstellung |
EP0362769A1 (de) * | 1988-10-03 | 1990-04-11 | Aqualon Company | Modifizierte Polymere mit gemischten hydrophobischen Gruppen |
EP0566911A1 (de) * | 1992-04-20 | 1993-10-27 | Aqualon Company | Wässrige Beschichtungszzusammensetzungen mit verbesserter Nivellierung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2043646A (en) | 1980-10-08 |
JPS55110103A (en) | 1980-08-25 |
NL8000786A (nl) | 1980-08-14 |
JPH0128041B2 (de) | 1989-05-31 |
NL188649C (nl) | 1992-08-17 |
NL188649B (nl) | 1992-03-16 |
CA1140541A (en) | 1983-02-01 |
DE3004161C2 (de) | 1990-06-28 |
US4228277B1 (de) | 1992-10-20 |
GB2043646B (en) | 1982-12-08 |
US4228277A (en) | 1980-10-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3004161A1 (de) | Cellulosederivate | |
DE2358150C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Wasser aufnehmenden, aber darin zu mehr als 50% unlöslichen Celluloseethern | |
DE3020689C2 (de) | ||
DE69408454T3 (de) | Verfahren zur herstellung von amid-modifiziertem carboxyl enthaltenden polysaccharid und so erzeugtes fettsäureamid modifiziertes polysaccharid | |
DE2840010C3 (de) | Pfropfmischpolymerisate | |
DE69112285T2 (de) | Verwendung von Cyclodextrin und Verfahren um die Viskosität zu erniedrigen. | |
DE3883561T2 (de) | Hydrophobisch modifizierte, nichtionische Polygalaktomannanäther. | |
DE69219196T2 (de) | Rheologiekontrollierende Zusatzmittel | |
DE60026763T2 (de) | Polysaccharid-Aldehyde hergestellt durch ein Oxidationsverfahren und verwendet als Festigkeitszusatzstoffe für die Papierherstellung | |
EP0382150B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von aktivierten Chitosanen und deren Verwendung bei der Herstellung von Chitosanderivaten | |
DE69400928T2 (de) | Verwendung von beta-Cylodextrin und Verfahren zur Verbesserung von Verdickungsmitteln für Wässrige Systeme | |
DE2751411C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroxyäthylcellulose | |
EP0630871B1 (de) | Verdickerkombinationen für Baustoffprodukte | |
DE2412014A1 (de) | Nichtionische zelluloseaether | |
DE2312351A1 (de) | Verfahren zur ueberfuehrung von polygalactomannanen in einen dispergierbaren zustand | |
DE2828461A1 (de) | Verfahren zum herstellen kationischer staerkesubstanzen und danach hergestellte staerkematerialien | |
DE69810472T2 (de) | Hydrophob modifizierte anionische celluloseether | |
DE102005020552A1 (de) | Verfahren zur chemischen Modifizierung von Polysacchariden | |
DE69923572T2 (de) | Nicht-ionische celluloseether mit verbesserten verdickungseigenschaften | |
EP0319865B1 (de) | Carboxymethylsulfoethylcellulose und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE4034709A1 (de) | Verfahren zur herstellung von celluloseether mit hohem polymerisationsgrad | |
EP0476507B1 (de) | Modifizierte Celluloseether und ihre Verwendung in Dispersionsfarben | |
DE2415155C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dihydroxypropylcellulose | |
DE69508933T3 (de) | Wässrige suspension einer cellulose-ether, verfahren zu deren herstellung und zusammensetzung | |
EP0487988A2 (de) | Wasserlösliche Hydroxypropyl-Sulfoethyl-Cellulosederivate (HPSEC) mit niedrigem Substitutionsgrad und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: LEDERER, F., DIPL.-CHEM. DR., PAT.-ANW., 8000 MUEN |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings |