DE3003793A1 - Katalysatoren zur ozonvernichtung in ozonhaltiger luft und ozonhaltigen gasen und ihre herstellung - Google Patents
Katalysatoren zur ozonvernichtung in ozonhaltiger luft und ozonhaltigen gasen und ihre herstellungInfo
- Publication number
- DE3003793A1 DE3003793A1 DE19803003793 DE3003793A DE3003793A1 DE 3003793 A1 DE3003793 A1 DE 3003793A1 DE 19803003793 DE19803003793 DE 19803003793 DE 3003793 A DE3003793 A DE 3003793A DE 3003793 A1 DE3003793 A1 DE 3003793A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- manganese
- silver
- catalysts according
- organic
- carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 title claims abstract description 56
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 12
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 35
- 239000004332 silver Substances 0.000 title claims description 10
- 238000005496 tempering Methods 0.000 title abstract description 4
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 7
- AMWRITDGCCNYAT-UHFFFAOYSA-L hydroxy(oxo)manganese;manganese Chemical compound [Mn].O[Mn]=O.O[Mn]=O AMWRITDGCCNYAT-UHFFFAOYSA-L 0.000 title description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 26
- SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N silver(1+) nitrate Chemical compound [Ag+].[O-]N(=O)=O SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 14
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Substances OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 11
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims abstract description 10
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 9
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 9
- RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-N D-gluconic acid Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- RGHNJXZEOKUKBD-UHFFFAOYSA-N D-gluconic acid Natural products OCC(O)C(O)C(O)C(O)C(O)=O RGHNJXZEOKUKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 3
- 150000007933 aliphatic carboxylic acids Chemical class 0.000 claims abstract description 3
- 239000000174 gluconic acid Substances 0.000 claims abstract description 3
- 235000012208 gluconic acid Nutrition 0.000 claims abstract description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 3
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical group O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 15
- 150000002697 manganese compounds Chemical class 0.000 claims description 6
- 229940100890 silver compound Drugs 0.000 claims description 6
- 150000003379 silver compounds Chemical class 0.000 claims description 6
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 5
- 239000011572 manganese Substances 0.000 claims description 5
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 claims description 5
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 claims description 4
- 150000002696 manganese Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 229910001961 silver nitrate Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 3
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 claims description 3
- OAVRWNUUOUXDFH-UHFFFAOYSA-H 2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylate;manganese(2+) Chemical compound [Mn+2].[Mn+2].[Mn+2].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O.[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O OAVRWNUUOUXDFH-UHFFFAOYSA-H 0.000 claims description 2
- 229940071125 manganese acetate Drugs 0.000 claims description 2
- 235000014872 manganese citrate Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011564 manganese citrate Substances 0.000 claims description 2
- 229940097206 manganese citrate Drugs 0.000 claims description 2
- -1 manganese compound Manganese nitrate Chemical class 0.000 claims description 2
- 235000014012 manganese gluconate Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011683 manganese gluconate Substances 0.000 claims description 2
- 229940072543 manganese gluconate Drugs 0.000 claims description 2
- OXHQNTSSPHKCPB-IYEMJOQQSA-L manganese(2+);(2r,3s,4r,5r)-2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanoate Chemical compound [Mn+2].OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C([O-])=O.OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C([O-])=O OXHQNTSSPHKCPB-IYEMJOQQSA-L 0.000 claims description 2
- UOGMEBQRZBEZQT-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);diacetate Chemical compound [Mn+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O UOGMEBQRZBEZQT-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 claims description 2
- GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N sodium;9,10-dioxoanthracene-2-sulfonic acid Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(=O)C3=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C3C(=O)C2=C1 GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 7
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims 7
- 238000000137 annealing Methods 0.000 claims 1
- 229910017053 inorganic salt Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 abstract description 5
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 abstract description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 abstract description 2
- RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-M D-gluconate Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C([O-])=O RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-M 0.000 abstract description 2
- 229940050410 gluconate Drugs 0.000 abstract description 2
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 abstract description 2
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 abstract description 2
- PXRKCOCTEMYUEG-UHFFFAOYSA-N 5-aminoisoindole-1,3-dione Chemical compound NC1=CC=C2C(=O)NC(=O)C2=C1 PXRKCOCTEMYUEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 abstract 1
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 abstract 1
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 abstract 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 abstract 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 6
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 2
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 2
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 2
- 229960004106 citric acid Drugs 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- MIVBAHRSNUNMPP-UHFFFAOYSA-N manganese(2+);dinitrate Chemical compound [Mn+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O MIVBAHRSNUNMPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- NDVLTYZPCACLMA-UHFFFAOYSA-N silver oxide Chemical compound [O-2].[Ag+].[Ag+] NDVLTYZPCACLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 2
- 230000009182 swimming Effects 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical class OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- YASYEJJMZJALEJ-UHFFFAOYSA-N Citric acid monohydrate Chemical compound O.OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O YASYEJJMZJALEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VMQMZMRVKUZKQL-UHFFFAOYSA-N Cu+ Chemical compound [Cu+] VMQMZMRVKUZKQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M Lactate Chemical compound CC(O)C([O-])=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RQCJDSANJOCRMV-UHFFFAOYSA-N [Mn].[Ag] Chemical compound [Mn].[Ag] RQCJDSANJOCRMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940022663 acetate Drugs 0.000 description 1
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 210000003169 central nervous system Anatomy 0.000 description 1
- 150000003841 chloride salts Chemical class 0.000 description 1
- 229960002303 citric acid monohydrate Drugs 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 230000035622 drinking Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002085 irritant Substances 0.000 description 1
- 231100000021 irritant Toxicity 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- 229940001447 lactate Drugs 0.000 description 1
- 239000011133 lead Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- FUJCRWPEOMXPAD-UHFFFAOYSA-N lithium oxide Chemical compound [Li+].[Li+].[O-2] FUJCRWPEOMXPAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001947 lithium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N manganese dioxide Inorganic materials O=[Mn]=O NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 1
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 1
- 230000009965 odorless effect Effects 0.000 description 1
- 239000005416 organic matter Substances 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 229910001923 silver oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 208000011117 substance-related disease Diseases 0.000 description 1
- 238000007669 thermal treatment Methods 0.000 description 1
- 231100000925 very toxic Toxicity 0.000 description 1
- 238000004065 wastewater treatment Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/38—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
- B01J23/54—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
- B01J23/66—Silver or gold
- B01J23/68—Silver or gold with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/74—General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
- B01D53/86—Catalytic processes
- B01D53/8671—Removing components of defined structure not provided for in B01D53/8603 - B01D53/8668
- B01D53/8675—Ozone
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
Description
- Katalysatoren zur Ozonvernichtung in ozonhaltiger Luft
- und ozonhaltigen Gasen und ihre Herstellung Gegenstand der Erfindung sind Katalysatoren zur Ozonvernichtung in Luft oder Gasen, bestehend aus einem anorganischen Träger und darauf aufgebrachten Metallen und Metalloxiden sowie die Herstellung der Katalysatoren.
- Ozon wird heute als Oxidations- und Desinfektionsmittel auf den verschiedensten Gebieten mit Erfolg eingesetzt und überall dort fällt auch ozonhaltige Abluft oder ozonhaltiges Gas an. Beispielsweise bei der Verwendung von Ozon zur Reinigung und Desinfektion von Schwimmbadwasser, Trink- und Gebrauchswasser, in Brauereien, bei der Abwasseraufbereitung usw. Mit Ozon angereicherte Luft entsteht häufig in Räumen von Krankenhäusern, in denen Ozon zur Desinfektion benutzt wird oder auch in Räumen, in denen mit UV-Hochdrucklampen und W-Strahlern gearbeitet wird.
- Wie bekannt, ist Ozon ein sehr toxisches Reizgas und schon kleinste Mengen von ca. 0,5 ppm in der Luft können bei längerer Einwirkung gesundheitsschädlich sein. Es treten Reizungen der Schleimhäute auf und es kann auch zu Störungen des zentralen Nervensystems kommen. Es ist deshalb sehr wichtig, geeignete Katalysatoren zu entwickeln, mit denen es möglich ist, schon geringe Ozonmengen in der Luft oder anderen Gasen zu vernichten.
- Aus der deutschen Patentschrift 1 133 154 sind schon Oxide von Eisen, Blei, Cobalt, Nickel, Kupfer oder Silber als Katalysatoren zur Ozonvernichtung bekannt. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die katalytische Wirksamkeit dieser Oxide hinsichtlich ihrer Ergiebigkeit und Lebensdauer erst bei Anwendung hoher Temperaturen (80 - 120 OC) ausreichend ist. Da die Abgase in der Regel eine Temperatur von 20 - 25 °C besitzen, ist eine Temperaturerhöhung mit höheren Kosten sowohl apparativ (korrosionsbeständige Werkstoffe) wie energiemäßig verbunden.
- In der DE-OS 1 966 535 werden als Katalysatoren zur Ozonvernichtung oxidische Mischungen aus Nickel (2)- und (3)-oxid mit und ohne Dotierung von Lithiumoxid, aus Mangan (4)-oxid, Kupfer (1)- und (2)-oxid und Silberoxid auf einem Trägermaterial empfohlen. Aber auch bei diesen Katalysatorsystemen ist die katalytische Wirksamkeit, um Ozon bis zur Geruchsfreiheit «0,1 ppm) zu zerstören, erst oberhalb 50 °C ausreichend.
- Es sind auch schon zur Ozonvernichtung in Luft Silber-Mangan-Katalysatoren eingesetzt worden, die durch Dotieren von synthetischem Manganoxid oder natürlichem Pyrolusiterz mit Silber erhalten werden. (DE-OS 25 37 090). Diese Katalysatoren wurden dort u.a. auch bei 20 °C verwendet. Bei dieser Temperatur ist jedoch die Reinigungsleistung für manche Anwendungszwecke noch nicht befriedigend.
- Bei vielen bekannten Katalysatoren hat sich auch gezeigt, daß ihre mechanische Festigkeit zu wünschen übrig läßt.
- Gegenstand der Erfindung sind Katalysatoren zur Ozonvernichtung in Luft oder Gasen, die diese Nachteile nicht besitzen.
- Die neuen Katalysatoren sind dadurch gekennzeichnet, daß auf einem anorganischen Träger Mangan in oxidischer Form und Silber niedergeschlagen sind und daß der Träger mit einer Lösung einer sich bei 300 - 600 °C zersetzenden organischen Substanz vorbehandelt ist.
- Unter Vorbehandlung des Trägers ist zu verstehen, daß der Träger vor dem Tempern mit einer Lösung einer organischen Substanz getränkt oder besprüht wird. Auf die Trägersubstanz werden auf diese Weise bis zu 50 g organische Verbindung pro 100 g Trägersubstanz gegeben.
- Als anorganische Trägersubstanz kann Aluminiumoxid oder Siliciumoxid eingesetzt werden.
- Die erfindungsgemäßen Katalysatoren enthalten 0,5 - 18 Gew.% Silber und 0,5 - 12 Gew.% Mangan, das überwiegend in oxydischer Form vorliegt.
- Überraschenderweise ermöglichen die erfindungsgemäßen Katalysatoren den Ozonzerfall schon bei 15 - 25 °C mit hoher Wirksamkeit über lange Zeiträume. Es hat sich gezeigt, daß sich bei vergleichbaren Luft-Volumengeschwindigkeiten und Ozongehalten der Luft eine wesentlich höhere Wirksamkeit gegenüber bekannten Katalysatoren erreichen läßt. Die gute Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Katalysatoren bleibt selbst bei hoher Luftfeuchtigkeit (100 % relative Luftfeuchte) erhalten.
- Die erfindungsgemäßen Katalysatoren werden auf einfache Weise erhalten, indem man eine anorganische Trägersubstanz mit einer Lösung einer Manganverbindung, einer Silberverbindung und einer organischen, bei 300 - 600 °C sich zersetzenden Verbindung tränkt oder besprüht, danach trocknet und bei 300 -600 °C tempert.
- Auf die Trägersubstanz sollen vor dem Tempern Silberverbindung, berechnet als Silber, bis zu 20 g, Manganverbindung, berechnet als Mangan, bis zu 15 g und organische Verbindung bis zu 50 g pro 100 g Trägersubstanz aufgebracht sein.
- Die anorganische Trägersubstanz soll vorzugsweise in Form von Granulaten oder Kugeln mit einem Teilchendurchmesser von ca. 1 - 3 mm vorliegen.
- Geeignete Silber- und Manganverbindungen sind beispielsweise anorganische Salze wie Nitrate, Chloride, Carbonate, Bicarbonate. Wichtig ist ihre Löslichkeit in Wasser oder anderen Lösungsmitteln. Bevorzugt eingesetzt wird als Silberverbindung das leichtlösliche Silbernitrat und als Manganverbindung Mangannitrat.
- An organischen Verbindungen können vor allem organische Carbonsäuren eingesetzt werden. Unter den organischen Carbonsäuren (einzeln oder im Gemisch) kommen vorzugsweise aliphatische Carbonsäuren wie Citronensäure, Essigsäure, Gluconsäure in Betracht. Es sind aber auch andere organische Carbonsäuren und andere organische Stoffe,.z.B. Stärke, Harnstoff, Alkohol, Zucker u.a. möglich, wenn sie an sich flüssig oder in irgendeiner Form löslich sind und ihre Zersetzungstemperatur bei 300 - 600 °C liegt.
- Es ist auch möglich, anstelle der organischen Substanz ein organisches Mangansalz wie z.B. Mangancitrat, Gluconat, Acetat, Lactat einzusetzen. In diesem Falle ist es vorteilhaft, wenn man die Trägersubstanz zuerst mit der Lösung des organischen Mangansalzes tränkt, das Lösungsmittel durch eine Zwischentrocknung bei-ca. 80 °C weitgehend entfernt und anschließend die Silbersalzlösung aufträgt.
- Die Konzentration der Lösungen der Aktivsubstanzen richtet sich im allgemeinen nach der Löslichkeit der Verbindungen.
- Zweckmäßig setzt man möglichst konzentrierte Lösungen ein.
- Bevorzugte Lösungsmittel sind Wasser, aliphatische Alkohole, Pyridin oder auch Gemische davon.
- Nach dem Aufbringen der Lösung bzw. Lösungen wird durch Erwärmen auf ca. 110 °C getrocknet. Nach beendeter Trocknung wird der Katalysator bei 300 - 600 °C getempert. Die Gegenwart der organischen Substanz, die sich bei dieser Temperatur zersetzt, verleiht dem Katalysator die erforderliche Porosität und erhöht seine Aktivität.
- Es hat sich gezeigt, daß Katalysatoren, die nur einen der Aktivatoren Ag oder Mn enthalten und/oder in Abwesenheit einer organischen Verbindung hergestellt werden, die guten Eigenschaften der erfindungsgemäßen Katalysatoren nicht besitzen.
- Die erfindungsgemäßen Katalysatoren zeichnen sich durch eine sehr hohe mechanische Festigkeit aus. Sie sind abriebfest, was sehr wichtig ist, da dadurch die Katalysatoren, selbst bei hoher Beanspruchung nicht zusammenklumpen. Außerdem tritt bei der Herstellung und Regenerierung (Erhitzen bei 300 - 600 °C ca. 4 h) der Katalysatoren nahezu kein Verlust durch Abrieb auf.
- Zur Anwendung gelangt vorzugsweise eine Korngröße der Katalysatoren von 1 - 3 mm.
- Der Katalysator wird in eine Säule gefüllt und die feuchte oder trockene ozonhaltige Luft von 15 - 25 °C wird durch die Katalysatorsäule geleitet.
- Ein Ozongehalt der Luft bis zu 1 Vol.% läßt sich erfindungsgemäß auf weniger als 0,04 ppm reduzieren. Bei einer Volumengeschwindigkeit der ozonhaltigen Luft von ca. 3500 h 1 mit einem Ozongehalt von ca. 0,1 Vol.% tritt ein Ozondurchbruch nach 2500 Stunden noch nicht auf, auch wenn die relative Luftfeuchte 100 % ist. Auch bei höheren Volumengeschwindigkeiten wie z.B. 14000 h 1 und einem Ozongehalt von ca. 0,4 Vol.% zeigen die erfindungsgemäßen Katalysatoren, im Vergleich zu bekannten Katalysatoren, eine bessere Wirkung.
- Bevorzugt sind die erfindungsgemäßen Katalysatoren für solche Anwendungsgebiete geeignet, wo kleinere Ozonkonzentrationen zu vernichten sind und man im allgemeinen bei hoher relativer Luftfeuchte arbeitet. Solche Anforderungen liegen beispielsweise in Schwimmbädern vor.
- Die Erfindung wird nun anhand der Beispiele erläutert: Beispiel 1 100 g Aluminiumoxid-Granulat (Compalox C 8 der Firma Martinswerk, Bergheim/Erft) von einer Korngröße von 1 - 3 mm, wurden mit einer Lösung getränkt, die 28,4 g Mangannitrat ' 4 H2O, 15 g Silbernitrat, 47 g Citronensäuremonohydrat und 33 g Wasser enthielt. Die Aufnahme der Lösung vom Trägermaterial erfolgte unter Wärmeentwicklung. Der Träger wurde bei 80 °C im Wirbelschichttrockner getrocknet und anschließend 4 Stunden bei 600 °C in einem Ofen thermisch behandelt.
- Beispiel 2 100 g Aluminiumoxid-Kugeln (Granalox G 40 der Firma Martinswerk) Korngröße 1 - 3 mm, wurden zuerst mit einer Lösung getränkt, die 28,06 g Manganacetat 4 H2O und 16,7 g Wasser enthielt. Nach Trocknen bei 80 °C wurden die Kugeln mit einer Lösung, bestehend aus 15 g Silbernitrat in 8,3 g Wasser, besprüht, anschließend bei 110 °C getrocknet und 4 h bei 600 °C getempert.
- Beispiel 3 - 17 Analog zu Beispiel 1 und 2 wurden Katalysatoren mit den in der folgenden Tabelle 1 aufgeführten Mengen-Verhältnissen hergetellt: Tabelle 1
Katalysator Träger Mn(OAc)2.4H2O Manganglukonat Mn(OAc)2.4H2O AgNO3 Zitronensäure Herstel- ber. ber. ber. ber. lungsverfah- als als als als ren wie Bei- Mn Mn Mn Ag spiel ... Nr. g/100 g Träger g/100 g Träger g/100 g Träger g/100 g Träger g/100 g Träger 3 2 Aluminiumoxid-Granulat 28,06 6,29 - - - - 15,0 9,53 - 4 2 Aluminiumoxid-Granulat - - 25,48 3,15 - - 7,5 4,76 - 5 2 Aluminiumoxid-Kugeln 14,03 3,14 - - - - 7,5 4,76 - 6 1 Aluminiumoxid-Kugeln - - - - 11,79 2,58 6,23 3,95 17,8 7 1 Aluminiumoxid-Kugeln - - - - 21,56 4,72 11,4 7,24 11,1 8 1 Aluminiumoxid-Granulat - - - - 20,57 4,5 15,0 9,53 43,0 9 1 Aluminiumoxid-Granulat - - - - 14,2 3,11 7,5 4,76 21,5 10 1 * Aluminiumoxid-Kugeln - - - - 45,0 9,85 23,62 15,0 39,3 11 1 Aluminiumoxid-Kugeln - - - - 24,63 5,39 8,0 5,08 43,0 12 1 Aluminiumoxid-Kugeln - - - - 24,63 5,39 8,0 5,08 - 13 1 Aluminiumoxid-Kugeln - - - - 21,56 4,72 11,4 7,24 - 14 1 Aluminiumoxid-Kugeln - - - - 4,93 1,08 - - 7,5 15 1 Aluminiumoxid-Kugeln - - - - - - 1,6 1,02 7,5 16 1 Aluminiumoxid-Kugeln - - - - 4,93 1,08 1,6 1,02 15,0 17 1 Siliciumdioxid ** - - - - 28,4 6,22 15,0 9,53 43,0 - Nach Erschöpfen des Katalysators läßt sich dieser durch 3 - 5-stündiges Behandeln bei 300 - 600 °C regenerieren und kann wieder eingesetzt werden.
- Die Ergebnisse sind in der Tabelle 2 zusammengestellt. Tabelle 2 relative Feuchte der Luft: 92 %; Durchmesser der Säule: 2,95 cm
Katalysator Luft-Geschwindigkeit Ozon-Geschwindi Ozon-Gehalt Ozon-Vernichtung (1) (2) Anfang Ende Dauer Rate Leistung Nr. m3/h h-1 h-1 ppm ppm h h-1 1/1 (3) 1 1 18300 85,4 4667 # 0,04 > 1,5 85,399 > 128 @ 1 2 3540 (4) 3,304 933 " >2500 3,303 > 8257 @ 2 1 14600 68,133 4667 " > 90 68,132 > 6131 @ 2 1 7320 34,160 4667 " > 168 34,159 > 5738 @ 2 2 3390 (4) 3,164 933 " >2500 3,163 > 7907 @ 3 1 18300 85,4 4667 " > 1 85,399 > 85 @ 4 1 18300 85,4 4667 " > 1 85,399 > 85 @ 5 1 4880 22,773 4667 " > 24 22,772 > 546 @ 6 1 14600 68,133 4667 " > 1,5 68,132 > 102 @ 7 1 14600 68,133 4667 " > 2 68,132 > 136 @ 8 1 14600 68,133 4667 " > 18 68,132 > 1226 9 2 3540 (4) 3,304 933 " >2500 3,303 > 8257 10 1 7140 33,323 4667 " > 8,5 33,322 > 283 11 1 6940 32,387 4667 " > 5 32,386 > 161 12 1 6940 32,387 4667 " 3,2 32,386 103,6 13 1 14600 68,133 4667 " 1,1 68,132 74,9 14 1 7510 7,009 933 " 0,8 7,009 5,6 15 1 7510 7,009 933 " 1,8 7,009 12,6 16 1 7510 7,009 933 " > 4 7,009 > 28 17 1 3250 15,167 4667 " > 120 15,167 > 1820
Claims (14)
- P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Katalysatoren zur Ozonvernichtung in Luft oder Gasen, bestehend aus einem anorganischen Träger und darauf aufgebrachten Metallen und Metalloxiden, dadurch gekennzeichnet, daß auf den anorganischen Träger Mangan in oxidischer Form und Silber niedergeschlagen sind und daß der Träger mit einer Lösung einer sich bei 300 -600 °C zersetzenden organischen Substanz vorbehandelt ist.
- 2. Katalysatoren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägersubstanz Aluminiumoxid oder Siliciumoxid ist.
- 3. Katalysatoren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,5 - 18 Gew.% Silber und 0,5 - 12 Gew.% Mangan enthalten.
- 4. Katalysatoren nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägersubstanz mit bis zu 50 g organischer Substanz pro 100 g Trägersubstanz vorbehandelt ist.
- 5. Verfahren zur Herstellung der Katalysatoren nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß man eine anorganische Trägersubstanz mit einer Lösung einer Manganverbindung, einer Silberverbindung und einer organischen, bei 300 -600 °C sich zersetzenden Verbindung tränkt oder besprüht, trocknet und bei 300 - 600 °C tempert.
- 6. Verfahren zur Herstellung der Katalysatoren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Trägersubstanz vor dem Tempern an Silberverbindung, berechnet als Silber, bis zu 20 g, an Manganverbindung, berechnet als Mangan, bis zu 15 g und organische Substanz bis zu 50 g pro 100 g Trägersubstanz aufgebracht werden.
- 7. Verfahren zur Herstellung der Katalysatoren nach Anspruch 5 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Silberverbindung Silbernitrat eingesetzt wird.
- 8. Verfahren zur Herstellung der Katalysatoren nach Anspruch 5 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Mangan-Verbindung ein anorganisches Salz wie Mangannitrat, eingesetzt wird.
- 9. Verfahren zur Herstellung der Katalysatoren nach Anspruch 5 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Verbindung eine aliphatische Carbonsäure, z.B. Citronensäure, Essigsäure, Gluconsäure ist.
- 10. Verfahren zur Herstellung der Katalysatoren nach Anspruch 5 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der organischen Substanz ein organisches Mangansalz wie Mangancitrat, Mangangluconat, Manganacetat, eingesetzt wird.
- 11. Verfahren zur Herstellung der Katalysatoren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die Trägersubstanz zunächst mit der Lösung des organischen Mangansalzes tränkt, vortrocknet, dann die Silbersalzlösung aufgibt und nach Trocknen bei 300 - 600 °C tempert.
- 12. Verfahren zur Herstellung der Katalysatoren nach Anspruch 5 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägersubstanz Aluminiumoxid oder Siliciumoxid ist.
- 13. Verwendung der Katalysatoren nach Anspruch 1 - 12 zur Ozonvernichtung in Luft und Gas.
- 14. Verwendung der Katalysatoren nach Anspruch 1 - 13 bei 15 - 25 °C für den im Anspruch 13 angegebenen Zweck.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803003793 DE3003793A1 (de) | 1980-02-02 | 1980-02-02 | Katalysatoren zur ozonvernichtung in ozonhaltiger luft und ozonhaltigen gasen und ihre herstellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803003793 DE3003793A1 (de) | 1980-02-02 | 1980-02-02 | Katalysatoren zur ozonvernichtung in ozonhaltiger luft und ozonhaltigen gasen und ihre herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3003793A1 true DE3003793A1 (de) | 1981-08-13 |
Family
ID=6093560
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803003793 Withdrawn DE3003793A1 (de) | 1980-02-02 | 1980-02-02 | Katalysatoren zur ozonvernichtung in ozonhaltiger luft und ozonhaltigen gasen und ihre herstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3003793A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2572660A1 (fr) * | 1984-11-08 | 1986-05-09 | Centre Nat Rech Scient | Procede de destruction de l'ozone contenu dans un fluide |
DE3443722A1 (de) * | 1984-11-30 | 1986-06-12 | Foerster Guenther | Verfahren zur thermischen beseitigung von halogenverbindungen, insbesondere dioxine, phosgen und polychlorierte biphenyle bildende chlorverbindungen enthaltenden abfaellen sowie wirbelschicht-reaktor zu seiner durchfuehrung |
EP0223563A2 (de) * | 1985-11-13 | 1987-05-27 | BARR & WRAY LIMITED | Schwimmbadwasserbehandlung |
DE3624803A1 (de) * | 1986-07-23 | 1988-01-28 | Hoelter Heinz | Apparat und verfahren zum zwecke der wirkungsgradverbesserung von bakteriziden und fungiziden chemiabsorptionsfiltern und von entsprechenden raumluft- und kfz-kabinenluftfiltern mit hilfe elektrischer ladungen bzw. entladungen |
EP0367574A2 (de) * | 1988-10-31 | 1990-05-09 | Sakai Chemical Industry Co., Ltd., | Katalysator und Verfahren zur Zersetzung von Ozon |
US5296435A (en) * | 1991-12-05 | 1994-03-22 | Nippon Shokubai Co., Ltd. | Catalyst and a method of prepare the catalyst |
EP0699470A1 (de) * | 1994-09-01 | 1996-03-06 | Hoechst Aktiengesellschaft | Verfahren zur Ozoneliminierung aus Gasen und Flüssigkeiten |
WO2000013772A1 (en) * | 1998-09-08 | 2000-03-16 | Engelhard Corporation | Catalyst composition for the decomposition of ozone |
WO2003105292A1 (en) * | 2002-06-10 | 2003-12-18 | Coherent, Inc. | Closed-loop purging system for laser |
US6798813B2 (en) | 2001-07-09 | 2004-09-28 | Coherent, Inc. | Closed-loop purging system for laser |
WO2010057800A1 (de) * | 2008-11-24 | 2010-05-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Bauteil mit einer katalytischen oberfläche, verfahren zu dessen herstellung und verwendung dieses bauteils |
CN114361473A (zh) * | 2021-11-30 | 2022-04-15 | 安徽元琛环保科技股份有限公司 | 一种Ag/C/MnO2催化剂的制备方法、制得的催化剂及其应用 |
CN116059739A (zh) * | 2023-03-06 | 2023-05-05 | 山东华城工程技术有限公司 | 一种银掺杂表面改性多功能滤料及其制备方法与应用 |
-
1980
- 1980-02-02 DE DE19803003793 patent/DE3003793A1/de not_active Withdrawn
Cited By (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2572660A1 (fr) * | 1984-11-08 | 1986-05-09 | Centre Nat Rech Scient | Procede de destruction de l'ozone contenu dans un fluide |
DE3443722A1 (de) * | 1984-11-30 | 1986-06-12 | Foerster Guenther | Verfahren zur thermischen beseitigung von halogenverbindungen, insbesondere dioxine, phosgen und polychlorierte biphenyle bildende chlorverbindungen enthaltenden abfaellen sowie wirbelschicht-reaktor zu seiner durchfuehrung |
EP0223563A2 (de) * | 1985-11-13 | 1987-05-27 | BARR & WRAY LIMITED | Schwimmbadwasserbehandlung |
EP0223563A3 (de) * | 1985-11-13 | 1989-11-29 | BARR & WRAY LIMITED | Schwimmbadwasserbehandlung |
DE3624803A1 (de) * | 1986-07-23 | 1988-01-28 | Hoelter Heinz | Apparat und verfahren zum zwecke der wirkungsgradverbesserung von bakteriziden und fungiziden chemiabsorptionsfiltern und von entsprechenden raumluft- und kfz-kabinenluftfiltern mit hilfe elektrischer ladungen bzw. entladungen |
EP0367574A2 (de) * | 1988-10-31 | 1990-05-09 | Sakai Chemical Industry Co., Ltd., | Katalysator und Verfahren zur Zersetzung von Ozon |
EP0367574A3 (de) * | 1988-10-31 | 1991-02-27 | Sakai Chemical Industry Co., Ltd., | Katalysator und Verfahren zur Zersetzung von Ozon |
US5296435A (en) * | 1991-12-05 | 1994-03-22 | Nippon Shokubai Co., Ltd. | Catalyst and a method of prepare the catalyst |
EP0699470A1 (de) * | 1994-09-01 | 1996-03-06 | Hoechst Aktiengesellschaft | Verfahren zur Ozoneliminierung aus Gasen und Flüssigkeiten |
WO2000013772A1 (en) * | 1998-09-08 | 2000-03-16 | Engelhard Corporation | Catalyst composition for the decomposition of ozone |
US7239656B2 (en) | 2001-07-09 | 2007-07-03 | Coherent, Inc. | Closed-loop purging system for laser |
US6798813B2 (en) | 2001-07-09 | 2004-09-28 | Coherent, Inc. | Closed-loop purging system for laser |
WO2003105292A1 (en) * | 2002-06-10 | 2003-12-18 | Coherent, Inc. | Closed-loop purging system for laser |
WO2010057800A1 (de) * | 2008-11-24 | 2010-05-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Bauteil mit einer katalytischen oberfläche, verfahren zu dessen herstellung und verwendung dieses bauteils |
CN102223950A (zh) * | 2008-11-24 | 2011-10-19 | 西门子公司 | 具有催化表面的组件、其制备方法和该组件的用途 |
RU2490063C2 (ru) * | 2008-11-24 | 2013-08-20 | Сименс Акциенгезелльшафт | Конструктивный элемент с каталитической поверхностью, способ его изготовления и применение этого конструктивного элемента |
US9029287B2 (en) | 2008-11-24 | 2015-05-12 | Siemens Aktiengesellschaft | Component having a catalytic surface, method for the production thereof, and use of said component |
CN102223950B (zh) * | 2008-11-24 | 2016-08-03 | 西门子公司 | 具有催化表面的组件、其制备方法和该组件的用途 |
CN114361473A (zh) * | 2021-11-30 | 2022-04-15 | 安徽元琛环保科技股份有限公司 | 一种Ag/C/MnO2催化剂的制备方法、制得的催化剂及其应用 |
CN116059739A (zh) * | 2023-03-06 | 2023-05-05 | 山东华城工程技术有限公司 | 一种银掺杂表面改性多功能滤料及其制备方法与应用 |
CN116059739B (zh) * | 2023-03-06 | 2024-02-27 | 山东华城工程技术有限公司 | 一种银掺杂表面改性多功能滤料及其制备方法与应用 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3003793A1 (de) | Katalysatoren zur ozonvernichtung in ozonhaltiger luft und ozonhaltigen gasen und ihre herstellung | |
EP0955080B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Reinigung von Abgasen | |
DE3841114C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Adsorptionsmittels zur Abtrennung und Gewinnung von CO | |
EP0933130B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von silberhaltigen Katalysatoren und Katalysator-Zwischenprodukte und deren Verwendung für die Alkylenoxid-Herstellung | |
DE3852545T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Chlorcyan aus Luft. | |
DE1544130B1 (de) | Verfahren zum Reinigenvon durch Quecksilber verunreinigten Gasen | |
DE2647341A1 (de) | Ozonisierungskatalysator und verfahren zu dessen herstellung | |
EP0461452A1 (de) | Metallfolienträgerkatalysator | |
DE846396C (de) | Poroeses, koerniges, Silberpermanganat und festes anorganisches Oxyd enthaltendes Mittel zur vollstaendigen Oxydation von Kohlenmonoxyd in einem Gasgemisch bei gewoehnlicher Temperatur und dessen Herstellung | |
DE1064046B (de) | Verfahren zur Herstellung von AEthylenoxyd | |
DE4116362A1 (de) | Verfahren zur entfernung des ammoniakgehaltes in gasen | |
DE2850154C2 (de) | Katalysator zur Ozonvernichtung in ozonhaltiger Luft und ozonhaltigen Gasen auf der Basis von Mangan und Silber | |
DE3633493A1 (de) | Verfahren zur katalytischen reduktion von no | |
DE4413359A1 (de) | Mittel und Verfahren zur Reinigung von Gasen und Abgasen von NOx | |
DE19712045A1 (de) | Verfahren zum Zersetzen von Polychloridbenzo-p-dioxinen und/oder Polychloridbenzofuranen | |
DE2042396C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Äthylenoxyd | |
DE2437110B2 (de) | Verfahren zum abbau von organischem muell | |
DE842040C (de) | Herstellung von Kontaktmassen | |
DE3539125C1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Traegerkatalysators | |
DE2619662C3 (de) | Verfahren zur Behandlung von Stickstoffoxide enthaltendem Abgas | |
DE1444468C (de) | Verfahren zur Entfernung von Ozon aus solches enthaltenden Gasen | |
DE884191C (de) | Verfahren zur Herstellung von poroesen Katalysatortraegern und Katalysatoren mit hoher mechanischer Festigkeit | |
DE3223228C2 (de) | Verfahren zur Regenerierung eines verbrauchten PdCl↓2↓/C-Katalysators | |
DE4311420A1 (de) | Hydrierungskatalysator auf der Basis eines mit feinteiligem Schwefel partiell vergifteten Platinmetalls | |
DE3887755T2 (de) | Methode und Apparat zum Entfernen von Cyanwasserstoff, Diayan und Chlorayan aus Luft. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8140 | Disposal/non-payment of the annual fee for main application |