[go: up one dir, main page]

DE3000383C2 - Verfahren zur katalytischen Reduktion von Stickoxiden - Google Patents

Verfahren zur katalytischen Reduktion von Stickoxiden

Info

Publication number
DE3000383C2
DE3000383C2 DE19803000383 DE3000383A DE3000383C2 DE 3000383 C2 DE3000383 C2 DE 3000383C2 DE 19803000383 DE19803000383 DE 19803000383 DE 3000383 A DE3000383 A DE 3000383A DE 3000383 C2 DE3000383 C2 DE 3000383C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrogen oxides
clinoptilolite
catalyst
reduction
catalytic reduction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803000383
Other languages
English (en)
Other versions
DE3000383A1 (de
Inventor
Joseph Richard Kent Ohio Kiovsky
Pramod Bubulal Koradia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Abrasives Inc
Original Assignee
Norton Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norton Co filed Critical Norton Co
Publication of DE3000383A1 publication Critical patent/DE3000383A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3000383C2 publication Critical patent/DE3000383C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J29/00Catalysts comprising molecular sieves
    • B01J29/04Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites
    • B01J29/06Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof
    • B01J29/70Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof of types characterised by their specific structure not provided for in groups B01J29/08 - B01J29/65
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/8621Removing nitrogen compounds
    • B01D53/8625Nitrogen oxides
    • B01D53/8628Processes characterised by a specific catalyst

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die selektive katalytische Reduktion von Stickoxiden NO x mit Ammoniak unter Verwendung eines Clinoptiloliths in der Wasserstofform als Katalysator.
  • Für die katalytische Reduktion von Stickoxiden mit Ammoniak wurde bereits viel Forschungsarbeit investiert, um wirksamere und stabilere Katalysatoren zu finden, die eine großindustrielle Durchführung dieses Verfahrens gestatten. So hat man bereits synthetische Mordenite in der Wasserstoff- und Natriumform und Faujasite dafür herangezogen (US-PS 38 95 094 und 40 52 337).
  • Erfindungsgemäß wurde nunmehr festgestellt, daß ein aus natürlichem Clinoptilolith hergestellter Clinoptilolith in der Wasserstofform ein ausgezeichnetes Adsorptionsmittel bzw. katalytisch wirksames Mittel für die selektive Reduktion von Stickoxiden mit Ammoniak ist. Dieser Clinoptilolith (US-PS 40 59 543) ist wesentlich wirksamer als synthetischer Mordenit und gestattet breitere Arbeitsbedingungen als dieser.
  • Nach der Erfindung gelingt die Entfernung von Stickoxiden aus Abgasen mit Hilfe des Clinoptiloliths in der Wasserstofform, und zwar im wesentlichen die vollständige Entfernung, nämlich 98% und besser, bei Temperaturen zwischen 200 und 450°C, wobei das Molverhältnis NH&sub3; : NO x zwischen 0,6 und 2,5 liegen soll. Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Tatsache, daß diese hervorragenden Werte auch in Gegenwart einer großen Sauerstoffmenge (Luft) erreicht werden, wobei Durchsatzgeschwindigkeiten von 4000 bis 20 000/h bevorzugt werden.
  • Die Erfindung wird anhand der beiliegenden Figuren und der folgenden Beispiele weiter erläutert.
  • Fig. 1 ist eine schematische Ansicht der für die Durchführung der Beispiele angewendeten Anlage,
  • Fig. 2 ist ein Diagramm, in dem die Ergebnisse mit dem erfindungsgemäßen Katalysator und mit einem Mordenit gezeigt sind.
  • Der Rohrofen 10 dient zur Vorwärmung des Gasstroms für den Rohrofen 10&min;, welcher zwei Teile beinhaltet. Der erste Teil 11 enthält ein inertes keramisches Material und der zweite Teil 12 den Katalysator. Das Drei-Weg-Ventil 13 gestattet die Probenahme aus der Leitung 23 bzw. der Leitung 22 und Zuleitung der Probe in den Analysator. Der Ammoniakbehälter 20 steht über das Dosierventil 14 und den Strömungsmesser 17 mit der Leitung 23 in Verbindung. Die Behälter für Stickoxide 21 bzw. für Luft 24 stehen über die Dosierventile 15 bzw. 16 und die Strömungsmesser 18 bzw. 19 mit dem Eingang in den Vorwärmofen 10 in Verbindung. Vor Eintritt in den Vorwärmofen wird Luft und Stickoxide gemischt. In die vorgewärmte, Stickoxide enthaltende Luft wird dann Ammoniak zugespeist und dieses Gasgemisch in den Rohrofen 10&min; eingeleitet.
  • Beispiel
  • Natürlicher Clinoptilolith wurde zerkleinert, gemahlen und durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 74 µm gesiebt und dann dreimal mit einer 3n-Ammoniumnitratlösung behandelt, und zwar 4 cm³ Lösung je g Feststoff während 3 h unter rückfließendem Sieden, woraufhin die Ammoniumnitratlösung abgelassen und das Pulver 4 h mit 0,5n-Salzsäure unter rückfließendem Sieden - wieder 4 cm³ Säure/g - gehalten wurde. Das so behandelte Pulver wurde an der Luft getrocknet und 1 h bei 300°C gehalten. Anschließend wurde das trockene Pulver mit 5 Gew.-% Kaolinit "Ajax P" und 33 Gew.-% Wasser gemischt und zu Pellets von 1,6 mm extrudiert. Die Pellets wurden über Nacht an der Luft getrocknet und dann 1 h bei 540°C gebrannt.
  • Diese Pellets dienten als Katalysator zur Reduktion der Stickoxide in einer Anlage entsprechend Fig. 1. Bei den Versuchen wurde Luft Stickoxiden zugesetzt, welche zu mehr als 99% NO enthielten und dann auf etwa 180°C vorgewärmt und im Reaktionsofen auf Reaktionstemperatur gebracht. Nach Einstellung stationärer Bedingungen wurde das in den Reaktionsofen eintretende und das den Reaktionsofen verlassende Gas hinsichtlich seines Gehaltes an NO x , nämlich NO und höhere Oxide, analysiert. Zum Vergleich diente ein Mordenit "Zeolon 200 H". Die Versuche wurden bei verschiedenen Temperaturen durchgeführt. Die Arbeitstemperaturen und der Prozentsatz der reduzierten Stickoxide sind in folgender Tabelle zusammengefaßt. Als Arbeitsbedingungen wurde ein Durchsatz von 6000/h, ein Volumenverhältnis NH&sub3; : NO X von 1, eine Konzentration der Stickoxide von 2200 ppm eingehalten und als Trägergas diente Luft, gesättigt mit Wasser bei 7 bar und 27°C. Tabelle I &udf53;vz10&udf54; &udf53;vu10&udf54;
  • Aus der Tabelle ergibt sich, daß bei jeder Arbeitstemperatur die Reduktion der Stickoxide nach der Erfindung besser war als mit dem zum Vergleich herangezogenen Mordenit in der Wasserstofform. Trotz der Anwesenheit von fast 20% O&sub2; (aus der Luft) wurden sehr hohe Reduktionen bei dem so geringen Verhältnis NH&sub3; : NO x = 1 erreicht.
  • Zur Bestimmung des Einflusses von dem Verhältnis NH&sub3; : NO x auf die Wirksamkeit des Katalysators aus dem Beispiel wurden Versuche mit verschiedenen Verhältnissen durchgeführt. Auch hier wurde mit einem Durchsatz von 6000/h, einer NO x -Konzentration von 2500 ppm und dem Trägergas des Beispiels 1 bei 370°C gearbeitet. Tabelle II &udf53;vz4&udf54; &udf53;vu10&udf54;
  • Daraus ergibt sich die außerordentlich hohe Reduktion der Stickoxide bei variierenden Verhältnissen NH&sub3; : NO x .
  • Der Einfluß des Durchsatzes auf die Wirksamkeit des Katalysators aus dem Beispiel ergibt sich aus der Tabelle III. In diesem Fall wurde wieder mit einer NO x -Konzentration von 2500 ppm, einem Verhältnis NH&sub3; : NO x von 1, obigem Trägergas und 370°C gearbeitet. Tabelle III &udf53;vz4&udf54; &udf53;vu10&udf54;
  • Daraus ergibt sich, daß ein außerordentlich hoher Reduktionsgrad über einen sehr weiten Bereich der Durchsatzgeschwindigkeit erhalten wird.

Claims (2)

1. Verfahren zur Reduktion von Stickoxiden NO x mit Ammoniak in einem bis zu 21% O&sub2; enthaltenden Gasstrom mit Hilfe eines Zeolithen als Katalysator bei zumindest 200°C und einem Verhältnis NH&sub3; : NO x von 0,4 bis 2,5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator einen Clinoptilolith in der Wasserstofform anwendet und die Reduktion bei einer Durchsatzgeschwindigkeit von 4 000 bis 20 000/h durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Clinoptilolith verwendet, der durch Ionenaustausch eines natürlich vorkommenden Clinoptiloliths mit einer Ammoniumnitratlösung und anschließendem Waschen mit einer starken Säure erhalten worden ist.
DE19803000383 1979-01-12 1980-01-07 Verfahren zur katalytischen Reduktion von Stickoxiden Expired DE3000383C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US297779A 1979-01-12 1979-01-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3000383A1 DE3000383A1 (de) 1980-07-31
DE3000383C2 true DE3000383C2 (de) 1987-02-12

Family

ID=21703472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803000383 Expired DE3000383C2 (de) 1979-01-12 1980-01-07 Verfahren zur katalytischen Reduktion von Stickoxiden

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS55119425A (de)
BE (1) BE881077A (de)
DE (1) DE3000383C2 (de)
FR (1) FR2446253A1 (de)
GB (1) GB2039863B (de)
LU (1) LU82074A1 (de)
NL (1) NL190437C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0755285B2 (ja) 1988-11-29 1995-06-14 財団法人産業創造研究所 廃煙中の窒素酸化物除去法

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3328653A1 (de) * 1983-08-09 1985-02-28 Steuler Industriewerke GmbH, 5410 Höhr-Grenzhausen Vorrichtung zur durchfuehrung eines verfahrens zur ausscheidung von stickoxyden aus abgasen
GB2162830B (en) * 1984-08-10 1988-08-10 Babcock Hitachi Kk Ammonia reduction-denitration process and apparatus therefor
NO167130C (no) * 1985-10-22 1991-10-09 Norton Co Katalysator for selektiv reduksjon av nitrogenoksyder.
US4735930A (en) * 1986-02-18 1988-04-05 Norton Company Catalyst for the reduction of oxides of nitrogen
DE3635284A1 (de) * 1986-10-16 1988-04-28 Steuler Industriewerke Gmbh Katalysator zur entfernung von stickoxiden aus abgasen
US4874590A (en) * 1988-04-07 1989-10-17 Uop Catalytic reduction of nitrogen oxides
US4867954A (en) * 1988-04-07 1989-09-19 Uop Catalytic reduction of nitrogen oxides
KR100385715B1 (ko) * 2001-02-05 2003-05-27 코오롱건설주식회사 클리놉틸로라이트를 이용하는 질소산화물 제거용 촉매
DE102005010221A1 (de) * 2005-03-05 2006-09-07 S&B Industrial Minerals Gmbh Verfahren zum Herstellen eines katalytisch wirkenden Minerals auf Basis eines Gerüstsilikates

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1393053A (en) * 1972-08-30 1975-05-07 Atomic Energy Commission Catalytic reduction of nitrogen oxides
US3895094A (en) * 1974-01-28 1975-07-15 Gulf Oil Corp Process for selective reduction of oxides of nitrogen
US4059543A (en) * 1975-06-23 1977-11-22 Norton Company Clinoptilolite sorbent

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0755285B2 (ja) 1988-11-29 1995-06-14 財団法人産業創造研究所 廃煙中の窒素酸化物除去法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2446253B1 (de) 1983-11-25
NL8000179A (nl) 1980-07-15
JPS55119425A (en) 1980-09-13
GB2039863A (en) 1980-08-20
DE3000383A1 (de) 1980-07-31
BE881077A (fr) 1980-07-10
GB2039863B (en) 1982-11-24
FR2446253A1 (fr) 1980-08-08
NL190437B (nl) 1993-10-01
NL190437C (nl) 1994-03-01
LU82074A1 (fr) 1980-08-08
JPS6114847B2 (de) 1986-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3889129T2 (de) Methode zum Modifizieren des Nebenproduktes eines Abgassbehandlungsprozesses.
DE60007612T2 (de) Verfahren zum gleichzeitigen entfernen von stickoxyden und von distickstoffoxyd aus gasen
DE2414333C3 (de) Verfahren zur selektiven Abtrennung von Stickstoffoxiden aus Abgasen
DE69203052T2 (de) Katalysator zur Reinigung von Abgasen.
DE4016688C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxiden aus Abgasen
DE2811627C2 (de)
DE3620425C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aktivkohlekatalysators
DE2748643A1 (de) Verfahren zur oxidation von schwefel und schwefelverbindungen
DE3872478T2 (de) Verfahren zur herstellung eines kupfer enthaltenden zeoliths und methode fuer seine anwendung.
DE3635284C2 (de)
DE3000383C2 (de) Verfahren zur katalytischen Reduktion von Stickoxiden
DE2646753C3 (de) Verfahren zur katalytischen Behandlung von Abgasen
EP1370342A1 (de) Verfahren zur verringerung des gehalts von n2o und nox in gasen
DE69212508T2 (de) Katalysator und Verfahren zur Reinigung von Abgas
DE69401983T2 (de) Verfahren zur Entfernung von N2O aus Abgasen von Stickoxid-Oxidationen
EP0514729B1 (de) Verfahren zur Entfernung des Ammoniakgehaltes in Gasen
DE3855307T2 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden und Katalysator zur Anwendung in diesem Verfahren
DE2446006C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reduktionskatalysators zur Abscheidung von Stickoxiden aus Abgasen
DE69629258T2 (de) Katalysator und Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxiden in Abgas
DE3008306A1 (de) Verfahren zum entfernen von stickoxiden aus abgasen
DE2264097C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Cyanwasserstoff, Schwefelwasserstoff und Ammoniak enthaltendem Gas
DE4020914A1 (de) Verfahren zur entfernung des ammoniak-gehaltes in gasen
DE1148982B (de) Verfahren zur selektiven Entfernung von Oxyden des Stickstoffs aus sauerstoff-haltigen Gasgemischen
DE69931048T2 (de) Verfahren zur konvertierung von distickstoffoxid
DE2348295C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxiden aus Gasen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition