DE3328653A1 - Vorrichtung zur durchfuehrung eines verfahrens zur ausscheidung von stickoxyden aus abgasen - Google Patents
Vorrichtung zur durchfuehrung eines verfahrens zur ausscheidung von stickoxyden aus abgasenInfo
- Publication number
- DE3328653A1 DE3328653A1 DE19833328653 DE3328653A DE3328653A1 DE 3328653 A1 DE3328653 A1 DE 3328653A1 DE 19833328653 DE19833328653 DE 19833328653 DE 3328653 A DE3328653 A DE 3328653A DE 3328653 A1 DE3328653 A1 DE 3328653A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ammonia
- molecular sieve
- exhaust gases
- nitrogen
- nitrogen oxides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 title claims description 22
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N nitrogen oxide Inorganic materials O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 51
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 35
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 claims description 20
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims description 17
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 8
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 6
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 6
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 3
- 208000021302 gastroesophageal reflux disease Diseases 0.000 claims description 3
- 230000008030 elimination Effects 0.000 claims description 2
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 claims 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 description 4
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 3
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 2
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 2
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 2
- 229910001868 water Inorganic materials 0.000 description 2
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 1
- 239000003517 fume Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- VUZPPFZMUPKLLV-UHFFFAOYSA-N methane;hydrate Chemical compound C.O VUZPPFZMUPKLLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002574 poison Substances 0.000 description 1
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/74—General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
- B01D53/86—Catalytic processes
- B01D53/8621—Removing nitrogen compounds
- B01D53/8625—Nitrogen oxides
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLERND. GROSSi= - v=7F0LlrMBER"
Steuler Industriewerke Gmb1·., D - 5"iflo - II öhr -Grenzhaus en
Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Ausscheidung
von Stickoxyden aus Abgasen.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Durchführung
eines Verfahrens zur Ausscheidung von Stickoxyden aus Abgasen, bei dem die heisnen Abgase riit gasförmigem Ammoniak oder sprühflüssigkeitsgelöntem
Ammoniak gemischt, durch ;Katalisatorgitter
geführt, und die Stickoxyde dort mit dem Ammoniak zu gasförmigem Stickstoff und Wasserdampf reduziert v/erden.
Bei einem bekannten Verfahren dieser Art werden die die Stickoxyde
enthaltenden Abgase, die heiss anfallen, für die weitere Behandlung über Wärmeaustauscher oder Nacheritzer auf eine,zwischen
25o und /f5o° C liegende Temperatur gebracht und' in einer
nachgeschalteten Mischvorrichtung mit dem gasförmigen oder in einer Flüssigkeit gelösten Ammoniak so gemischt, dass ein Volumverhältnis
von etwa 1:1 entsteht. Diese Gasmischung wird dann durch ein Metall- oder Keramikgitter mit relativ grossen Durchgangaquerschnitten
geführt, dessen Oberfläche mit einem Edelmetallkatalisator bedampft ist. In Gegenwart dieses Katalisators
reagieren Stickoxyde und Ammoniak, und die Stickoxyde werden zu Stickstoff und Wasserdampf reduziert und unter Abgabe ggfs.
überschüssiger Wärme über den Eingangswärmeaustauscher abgeblasen.
Die Regelung der Zufuhrmenge des Ammoniaks in die Mischvorrichtung erfolgt über Mess-Fühleinrichtungen, die entweder den
StickoxydgehaIt des eintretenden Abgases oder den Restammoniakgehalt
des aus dem Gitter austretenden Gases, oder auch beide messen und mit vorgegebenen Festwerten vergleichen.
Obgleich die Standzeiten der Edelmetallbeschichtung rier Gitter
,je nach den Betriebsverhältnissen mehrere Monate bis zu einem
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER*"· D."UROSSE - F.
Jahr betragen, stellen Herstellungsaufwand, Edelmetallpreise
und ggfs . Regeneration der Gitter einen erheblichen Kostenfaktor in der Wirtschaftlichkeitsrechnung dieses Verfahrens dar,
der dessen breite Anwendung behindert.
Es ist vireiter ein Verfahren bekannt, bei dem unter Verzicht auf
die teuere Edelmetallbeschichtung der Gitter, die stickoxydhaltigen Abgase durch eine Kolonne von Molekularsieben geleitet
werden, deren Durchgangsquerschnitdurchmeseer dem kritischen Moleküldurchmesser
der Stickoxyde entspricht. Die Stickoxyde werden deshalb in den Molekularsieben festgehalten d.h. a>5sorbiert
und der auf diese Weise stickoxydfrei gemachte Rest der Abgase kann anschliessend abgeblasen werden. Wenn die Grenze der Aufnahmefähigkeit
der Molekularsiebkolonne errreicht ist, wird die Kolonne abschaltet und die Abgase auf eine bereitgehaltene frische
Molekularsiebkolonne umgeleitet. Die abgeschaltete Kolonne wird mit heissem Wasserdampf ausgeblasen, und die dabei entstehende
Salpetersäure gesammelt und der Weiterverwendung zugeführt.
Abgesehen davon, dass bei diesem Verfahren statt Wasser und Stickstoff Salpetersäure entsteht, weist dieses Nachteile auf, die einmal
darin bestehen, dass die begrenzte Aufnahmefähigkeit der Molekularsiebkolonne
es notwendig macht, mehrere solcher Kolonnen umschaltbar hintereinander anzuordnen, damit ein kontinuierlicher
Betrieb gewährleistet ist, wobei die nachgeschlteten Kolonnen die zusätzliche Aufgabe übernehmen müssen, Stickoxyde abzufangen,
die die vorhergehende Kolonne durchtreten haben und weiter darin, dass dieses Verfahren nur bei verhältnismässig niedrigen Temperaturen
von etwa if ο bis 5o° C wirksam arbeitet. Die Abgase müssen
deshalb in jedem Fall zunächst auf diese Temperaturen herabge kühlt werden. Die dabei anfallende Wärme lässt sich zwar für die
Heissdampfbereitung für das Auswaschen der Molekularsiebkolonnen verwenden, führt aber im Ergebnis zu einer sehr komplizierten
23052 -^r - 5-8-33
Anlage mit zahlreichenUmschalt- Steuer- undRege!einrichtungen.
Hinzu kommt, dass in den Poren der Molekularsiebe unvermeidlich Reste von Salpetersäure zurückbleiben, mit der Folge, dass
auch diese Siebe von Zeit zu Zeit erneuert werden müssen, da eine Regeneration insoweit nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Durchführung des anfangs beschriebenen Verfahrensprinzips zu
schaffen, die bei gleichbleibender Abscheide leistung und Regelbarkeit
der Ammoniakzumischung ohne Verwendung von Edelmetalkatalisatoren
o.dgl. mit sehr groasen Gitterstandzeiten arbeitet.
Diese Aufgabe wird daduch gelöst, dass das Katalisatorgitter
als keramisches Molekularsieb ausgebildet ist, dessenDurchlassquerschnittsdurchmesser
in einer .Grössenordnung unterhalb der kritischen Moleküldurchmesser von Ammoniak bis oberhalb der
kritischen Moleküldurchmesser von Stichstoff liegen, und dass dieOberflache des Molekularsiebes keine Katalisatorbeschichtung
aufweist.
Die so ausgebildete Vorrichtung bewirkt, dass die Stickoxyde und Ammoniak in die Durchlassquerschnitte der Poren des Molekularsiebes
diffundieren und in deren Spannungsfeld die schon beschriebene Reaktion stattfindet, bei ier gasförmiger Stickstoff und
Wasserdampf entstehen, die zusammen mit dem Restgas aus der Molekularsiebkolonne
austreten. Ein dabei erzielter zusätzlicher vorteilhafter Effekt besteht darin, dass das in den Abgasen enthaltene
Kohlenmonoxyd im gleichen Durchgang mit Sauerstoff zu Kohlendioxyd
oxydiert und so als unschädliches Gas zusammen mit dem ' Stic'«stoff und dem Wasserdampf abgeblasen werden kann.
Da die Oberfläche der Molekularsiebe keine Katalisatorbeschichtung
aufweist, ist sie auch unertpf incl lieh gegen Katalisatorgifte,
wie Schwefeldioxyd, Kohlendioxyd und Wasser, und es ist ein Ein-
I NACKSERHCHT
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MOLLEfT-DrGROSSE - F. POLLiyif !EIV
23052 -^- s -8 -83
satz auch bei hohen Sauerstoffkonzentrationen bis zu 3o Vol./%
und mehr möglich.
Die .Durchlassquerschnittdurchmesser des M.olekularsiebes können
vorteilhaft zwischen 2,5 und if,ο Angströmeinheiten liegen.
Weiter besteht die Möglichkeit, die Oberfläche des Siebes mit einer Beschichtung aus nichtkatalytische-n Material zu versehen,
um Durchflusseigenschaften zu verbessern oder die Bemessung .der
Durchlassquerschnitte zu beeinflussen.
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die Stickoxyde enthaltenden Abgase werden über einen Ventilator
dem Primärkreis 2a eines Wärmeaustauschers 2 zugeleitet, in dessen Sekundärkreis 2b die zum Kamin K führende Abluftleitung 3
gelegt ist. Hinter dem Wärmeaustauscher ist hier ein Nacherhitzer k geschaltet, der wirksam wird, wenn die Austrittstemperatur
des Abgases aus der Verbrauchseinrichtung dies nötig macht. Vom Nacherhitzer k aus wird das Abgas einem Mischer 5 zugeleitet,
in den weiter eine Zuführleitung 6 für Ammoniak mündet. Die aus dem Mischer austretenden Gasgemische gelangen in die Molekularsiebkolonne
?, und das aus dieser austretende Gemisch aus Sauerstoff, Stickstoff, Wasserdampf und ggfs. Kohlendioxyd wird über
den Sekundärkreis 2b des Wärmeaustauschers 2 zum Kamin K geführt.
Die Dosierung des dem Mischer zugeführten Ammoniaks erfolgt über
eine Regeleinrichtung 8, die in Abhängigkeit von den Signalen
der dem Mischer 5 vorgeordneten Mess-Fühleinrichtung Q oder der
der Molekularsiebkolonne 7 nachgeordneten Mess-Fühleinrichtung oder von beiden ausgehenden Signalen wirksam wird. Die Mess-Fühleinrichtung
9 ermittelt dabei den Anteil der Stickoxyde im Abgas und die Mess-Fühleinrichtung Io die in dem aus der Molekularsieb kolonne
7 austretenden Gasgemisch noch enthaltenen Reste von Ammoniak.
- Leerseite -
Claims (2)
1. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Ausscheidung von Stickst offoxyden aus Abgasen, bei dem die heissen
Abgase mit gasförmigem Ammoniak oder sprühflüssigkeitsgelöstem
Ammoniak gemischt, durch Katalisatorgitter geführt, und die Stickstoffoxyde dort mit dem Ammoniak zu gasförmigem
Stickstoff und Wasserdampf reduziert werden, dadurch gekennzeichnet,
dass das Katalisatorgitter als keramisches Molekularsieb (7) ausgelildet ist, dessen Durchlassquerschnittsdurchmesser in
einer Grössenordnung unterhalb cer kritischen Moleküldurchmesser
von Ammoniak bis oberhalb der kritischen Moleküldurchmesser von Stickstoff liegen, und dass die Oberfläche des
Molekularsiebes keine Katalisatorbeschicht'ing aufweist.
2.Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadur.ch gekennzeichnet, dass die Durchlassquerschnittsdurchmesser des Molekularsiebes
(7) zwischen 2,^ und 4,0 Qngströmeinheiten liegen.
3·Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und/oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Molekularsiebes (7) mit einem nichtkat^.litischem
Material beschichtet ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833328653 DE3328653A1 (de) | 1983-08-09 | 1983-08-09 | Vorrichtung zur durchfuehrung eines verfahrens zur ausscheidung von stickoxyden aus abgasen |
EP84109235A EP0141917A1 (de) | 1983-08-09 | 1984-08-03 | Apparatur für die Durchführung eines Prozesses zum Entfernen von Stickoxyden aus Abgas |
FI843114A FI843114L (fi) | 1983-08-09 | 1984-08-08 | Anordning foer utfoerande av ett foerfarande foer avskiljning av kvaeveoxider ur avgaser. |
DK382984A DK382984A (da) | 1983-08-09 | 1984-08-09 | Anordning til brug ved udskillelse af nitrogenoxyd fra forbraendingsgasser |
NO843186A NO843186L (no) | 1983-08-09 | 1984-08-09 | Apparat for aa fjerne nitrogenoksyder fra avgasser |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833328653 DE3328653A1 (de) | 1983-08-09 | 1983-08-09 | Vorrichtung zur durchfuehrung eines verfahrens zur ausscheidung von stickoxyden aus abgasen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3328653A1 true DE3328653A1 (de) | 1985-02-28 |
Family
ID=6206096
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833328653 Ceased DE3328653A1 (de) | 1983-08-09 | 1983-08-09 | Vorrichtung zur durchfuehrung eines verfahrens zur ausscheidung von stickoxyden aus abgasen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0141917A1 (de) |
DE (1) | DE3328653A1 (de) |
DK (1) | DK382984A (de) |
FI (1) | FI843114L (de) |
NO (1) | NO843186L (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5116586A (en) * | 1988-12-14 | 1992-05-26 | Degussa Aktiengesellschaft | Method for the reduction of nitrogen oxides from waste gases using a zeolite |
WO2009135588A1 (de) * | 2008-05-07 | 2009-11-12 | Umicore Ag & Co. Kg | Verfahren zur verminderung von stickoxiden in kohlenwasserstoffhaltigen abgasen unter verwendung eines scr-katalysators auf basis eines molekularsiebes |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2622474B2 (fr) * | 1987-04-03 | 1990-01-26 | Azote & Prod Chim | Composition catalytique de reduction selective des oxydes d'azote contenus dans des effluents gazeux oxygenes et procede d'epuration desdits effluents |
FR2625919B1 (fr) * | 1988-01-19 | 1994-02-11 | Institut Francais Petrole | Procede et catalyseur pour la reduction selective des oxydes d'azote |
EP3473825A1 (de) | 2008-06-27 | 2019-04-24 | Umicore Ag & Co. Kg | Verfahren und vorrichtung zur reinigung von dieselabgasen |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2341744A1 (de) * | 1972-08-30 | 1974-03-07 | Atomic Energy Commission | Katalytische reduktion von stickstoffoxyden |
US3895094A (en) * | 1974-01-28 | 1975-07-15 | Gulf Oil Corp | Process for selective reduction of oxides of nitrogen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1110829A (en) * | 1978-03-30 | 1981-10-20 | Gerald M. Woltermann | Conversion of nitrogen oxides |
GB2039863B (en) * | 1979-01-12 | 1982-11-24 | Norton Co | Catalytic reduction of oxides of nitrogen by ammonia in presence of clinoptilolite |
-
1983
- 1983-08-09 DE DE19833328653 patent/DE3328653A1/de not_active Ceased
-
1984
- 1984-08-03 EP EP84109235A patent/EP0141917A1/de not_active Withdrawn
- 1984-08-08 FI FI843114A patent/FI843114L/fi not_active Application Discontinuation
- 1984-08-09 DK DK382984A patent/DK382984A/da unknown
- 1984-08-09 NO NO843186A patent/NO843186L/no unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2341744A1 (de) * | 1972-08-30 | 1974-03-07 | Atomic Energy Commission | Katalytische reduktion von stickstoffoxyden |
US3895094A (en) * | 1974-01-28 | 1975-07-15 | Gulf Oil Corp | Process for selective reduction of oxides of nitrogen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Unger, K.: Hohlraumstrukturen poröser Adsorbentien. In: Angew. Chem., 84. Jg., 1972, Nr. 8, S. 331-343 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5116586A (en) * | 1988-12-14 | 1992-05-26 | Degussa Aktiengesellschaft | Method for the reduction of nitrogen oxides from waste gases using a zeolite |
WO2009135588A1 (de) * | 2008-05-07 | 2009-11-12 | Umicore Ag & Co. Kg | Verfahren zur verminderung von stickoxiden in kohlenwasserstoffhaltigen abgasen unter verwendung eines scr-katalysators auf basis eines molekularsiebes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO843186L (no) | 1985-02-11 |
DK382984A (da) | 1985-02-10 |
FI843114L (fi) | 1985-02-10 |
EP0141917A1 (de) | 1985-05-22 |
FI843114A0 (fi) | 1984-08-08 |
DK382984D0 (da) | 1984-08-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2446404C3 (de) | Vorrichtung zur Probenahme in strömenden Abgasen | |
EP0232731B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Gasen, insbesondere zur Entschwefelung und Entstickung von Rauchgasen | |
DE3728557A1 (de) | Verfahren zur verteilung von ammoniak in einem gasstrom und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2405669A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen von abgas oder abluft | |
DE3328653A1 (de) | Vorrichtung zur durchfuehrung eines verfahrens zur ausscheidung von stickoxyden aus abgasen | |
EP0214126A1 (de) | Reinigungsanlage und verfahren zum entzug von schadstoffen aus heissen gasen. | |
DE2710394A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur feststellung von kohlenmonoxyd in luft | |
EP0502443B1 (de) | Regenerativ-Vorwärmer und Verfahren zum Betrieb desselben | |
EP0446436B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen von in einem Medienstrom enthaltenen Störstoffen | |
DE2904872C2 (de) | Verfahren zur Erzeugung eines NO/NO↓2↓-Prüfgasgemisches sowie Vorrichtung zu seiner Durchführung | |
DE69220092T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur gasreinigung | |
DE102008016583A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bildung von CO2, N2 und/oder SO2 aus einer Probe | |
DE1567890C3 (de) | Kontinuierliches Verfahren zur Um Wandlung von Stickstoffoxiden in einem Abgas strom | |
EP0273232A2 (de) | Verfahren zum Entgiften von Verbrennungsmotor-Abgasen und Abgaskatalysator-Vorrichtung | |
DE3717194A1 (de) | Verfahren zur minderung des ammoniakgehaltes des flugstaubes von verbrennungsanlagen | |
EP0187924A1 (de) | Verfahren zum Spülen von Metallschmelze und Pfanne zur Durchführung des Verfahrens | |
DE19905753A1 (de) | Ammoniakoxidation mit verminderter Bildung von N¶2¶O | |
DE2919812A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von abgasen | |
EP0239744A2 (de) | Verfahren zur Reinhaltung der Messleitungen an Emissions-Messeinrichtungen, Anwendung des Verfahrens und Gasentnahmesonde zu seiner Durchführung | |
DE3806379C2 (de) | ||
DE1767487C3 (de) | ||
DE3314997C2 (de) | ||
DE3631729A1 (de) | Verfahren zur katalytischen umwandlung von stickstoffoxiden in den bei der glasherstellung anfallenden rauchgasen | |
DE19614445C2 (de) | Gasarmatur | |
AT503277B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verringern der partikelkonzentration in einem abgasstrom |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |