DE29922316U1 - Speicherheizgerät und Wärmedämmung hierfür - Google Patents
Speicherheizgerät und Wärmedämmung hierfürInfo
- Publication number
- DE29922316U1 DE29922316U1 DE29922316U DE29922316U DE29922316U1 DE 29922316 U1 DE29922316 U1 DE 29922316U1 DE 29922316 U DE29922316 U DE 29922316U DE 29922316 U DE29922316 U DE 29922316U DE 29922316 U1 DE29922316 U1 DE 29922316U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thermal insulation
- storage heater
- insulation material
- heater according
- casing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000009413 insulation Methods 0.000 title claims description 15
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 claims description 18
- 239000011491 glass wool Substances 0.000 claims description 6
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 4
- 238000005485 electric heating Methods 0.000 claims description 3
- 239000011490 mineral wool Substances 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 4
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 claims 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 3
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 2
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 1
- 230000005802 health problem Effects 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H9/00—Details
- F24H9/02—Casings; Cover lids; Ornamental panels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/18—Water-storage heaters
- F24H1/181—Construction of the tank
- F24H1/182—Insulation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H7/00—Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Thermal Insulation (AREA)
Description
OLSBERG Hermann Everken GmbH Hüttenstraße 38 59939 Olsberg
Speicherheizgerät und Wärmedämmung hierfür
Die Erfindung betrifft ein Speicherheizgerät, insbesondere ein solches mit elektrischer Heizung, mit einem Gehäuse, einem im Gehäuse angeordneten Speicherkern und einer Wärmedämmung zwischen Speicherkern und Gehäuse, die zumindest teilweise aus faserhaltigem Wärmedämmstoff besteht.
Der Wärmedämmstoff dient dazu, die Wärmeverluste des Speicherkernes über das Gehäuse des Heizgerätes zu minimieren.
Aus der Praxis sind faserhaltige Wärmedämmstoffe aus Mineral- und/oder Glaswolle bekannt, die aber gesundheitliche Probleme mit sich bringen weil z.B. lungengängige Fasern oder schädliche Stäube in die Raumluft gelangen können. Auch sind u.a. aus der DE 25 17 241, von Glasgewebe umspannte, mikroporöse Isoliermatten für den Einbau in Elektro-Speicherheizgeräten bekannt.
Neuerdings werden auch bereits spezielle, hochtemperaturbeständige Dämmschäume - und zwar sowohl als Matten oder, wie aus der DE 44 01 092 bekannt, auch als Polyimid-Schaum-Schicht - eingebaut. Gesundheitliche Risiken bringen diese Dämmstoffe nicht mit sich. Nachteilig wirken sich bei dieser Lösung aber entweder das relativ große Volumen oder aber - bei Dämmschaum mit entsprechend guter Dämmeigenschaft - dessen hohe Kosten aus.
Die hervorragenden und preiswerten Wärme-Dämmeigenschaften von Glaswolle hingegen bleiben allerdings - wegen der sog. Lungengängigkeit von Glasfasern - bei Elektro-Speicherheizgeräten bislang noch ungenutzt.
In der DE 42 12 359 werden bereits Vorschläge zur Vermeidung der Lungengängigkeit und zwar im Hinblick auf die geometrischen Dimensionen der Fasern gemacht. Wegen der eventuell trotzdem in die Raumluft eintretenden, mikroskopisch kleinen Glas-Faserteilchen und der sich daraus ergebenden gesundheitlichen Risiken, ist jedoch der Einsatz von Glaswolle in der bislang bekannten Form z.Z. noch unerwünscht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Speicherheizgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem die sehr guten Wärmedämmeigenschaften faserhaltiger Dämmstoffe - insbesondere von Glaswolle - mit gesundheitlicher Unbedenklichkeit und geringer Dicke der Dämmschicht sowie gleichzeitig preiswertem Wärmedämmstoff verbunden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der faserhaltige Wärmedämmstoff, vorzugsweise die Glaswolle, in eine dichte Hülle eingepackt wird. Der so eingehüllte Wärmedämmstoff ist somit praktisch abgekapselt, wodurch weder Fasern und/oder Stäube in die Raumluft gelangen können. Überraschenderweise wurde festgestellt, dass sich dichtes Glasgewebe - wie es bereits zum Umspannen mikro-
poröser Dämmmatten eingesetzt wird - hervorragend als Hülle für den dicht und wärmebeständig einzupackenden faserhaltigen Wärmedämmstoff eignet.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Wärmedämmmatten gestaltet sich dann besonders einfach, wenn der faserhaltige Wärmedämmstoff lediglich in die Hülle aus Glasgewebe eingeschlagen und eingenäht wird. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wärmedämmmatte, wird die Dichtigkeit der Nahtstellen durch das Umlegen des Hüllenrandes in diesem Bereich noch weiter verbessert. In einer weiteren Ausführungsform ist der faserhaltige Dämmstoff steppbettartig mit der Hülle verbunden.
Claims (11)
1. Speicherheizgerät, insbesondere mit elektrischer Heizung, mit einem Gehäuse, einem im Gehäuse angeordneten Speicherkern und einer Wärmedämmung zwischen Speicherkern und Gehäuse, die zumindest teilweise aus faserhaltigem Wärmedämmstoff besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der faserhaltige Wärmedämmstoff in einer faserdichten und wärmebeständigen Hülle angeordnet ist.
2. Speicherheizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmedämmung mindestens zwei von innen nach außen aufeinanderfolgende Wärmedämmschichten umfasst, von denen die äußere durch den in einer Hülle angeordneten faserhaltigen Wärmedämmstoff gebildet ist.
3. Speicherheizgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der faserhaltige Wärmedämmstoff mit der Hülle als Wärmedämmmatte aus gebildet ist.
4. Speicherheizgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Wärmedämmstoff Glas- und/oder Mineralwolle verwendet ist.
5. Speicherheizgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle aus Glasgewebe besteht.
6. Speicherheizgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der faserhaltige Wärmedämmstoff in die Hülle eingeschlagen ist, und dass die Einführöffnung verschlossen ist.
7. Speicherheizgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführöffnung der Hülle durch Nähen verschlossen ist.
8. Speicherheizgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführöffnung der Hülle durch Kleben verschlossen ist.
9. Speicherheizgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ränder der Hülle im Bereich der Einführöffnung umgeschlagen sind.
10. Speicherheizgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der faserhaltige Wärmedämmstoff steppbettartig mit der Hülle verbunden ist.
11. Wärmedämmung für ein Speicherheizgerät, insbesondere mit elektrischer Heizung, welche zumindest teilweise aus faserhaltigem Wärmedämmstoff besteht, mit den kennzeichnenden Merkmalen eines oder mehrerer der vorhergehenden Ansprüche.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29922316U DE29922316U1 (de) | 1999-12-20 | 1999-12-20 | Speicherheizgerät und Wärmedämmung hierfür |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29922316U DE29922316U1 (de) | 1999-12-20 | 1999-12-20 | Speicherheizgerät und Wärmedämmung hierfür |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29922316U1 true DE29922316U1 (de) | 2000-03-09 |
Family
ID=8083207
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29922316U Expired - Lifetime DE29922316U1 (de) | 1999-12-20 | 1999-12-20 | Speicherheizgerät und Wärmedämmung hierfür |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29922316U1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2517241A1 (de) | 1975-04-18 | 1976-10-28 | Microtherm Europa Nv | Waermedaemmplatte |
DE4212359A1 (de) | 1992-04-13 | 1993-10-14 | Kulmbacher Klimageraete | Wärmedämmung für Heizgeräte |
DE9400268U1 (de) | 1994-01-08 | 1994-02-24 | Viessmann Werke Gmbh & Co, 35108 Allendorf | Wärmedämmatte |
-
1999
- 1999-12-20 DE DE29922316U patent/DE29922316U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2517241A1 (de) | 1975-04-18 | 1976-10-28 | Microtherm Europa Nv | Waermedaemmplatte |
DE4212359A1 (de) | 1992-04-13 | 1993-10-14 | Kulmbacher Klimageraete | Wärmedämmung für Heizgeräte |
DE9400268U1 (de) | 1994-01-08 | 1994-02-24 | Viessmann Werke Gmbh & Co, 35108 Allendorf | Wärmedämmatte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60031333T2 (de) | Hochwirksame Isolierungsdecke und Herstellungsverfahren | |
DE69907914T3 (de) | Textilverbundmaterial zur herstellung von wärmeschutzkleidungstücken | |
EP3245343B1 (de) | Kapillaraktive elemente umfassender wärmedämmformkörper | |
AT403494B (de) | Wärmedämmung für gebäude und dämmelement hierfür | |
WO2004023943A1 (de) | Decke, vorzugsweise steppdecke | |
EP3495743A1 (de) | Dämmungsvorrichtung für eine flächentemperierungsvorrichtung und flächentemperierungsvorrichtung mit einer dämmungsvorrichtung | |
DE4409329A1 (de) | Verbundmaterial zur Schall- und Wärmeisolation | |
DE4424328A1 (de) | Dämmaterial | |
DE29922316U1 (de) | Speicherheizgerät und Wärmedämmung hierfür | |
DE69401140T2 (de) | Biegsame Vorrichtung mit feuerhemmenden Eigenschaften | |
DE19846704C2 (de) | Dämmstoffmatte aus Naturprodukten | |
DE9411193U1 (de) | Dämmaterial | |
DE112018007849T5 (de) | Schallschutzteil und Außeneinheit einer Klimaanlage | |
EP1762662A2 (de) | Wärmedämmende füllung für vakuumisolationspaneele | |
DE202008000335U1 (de) | Wand- oder Deckenbelag | |
DE19546400A1 (de) | Dämmatte | |
DE758724C (de) | Elektrischer Heizkoerper, bestehend aus Gewebe oder Filz, in das elektrische Heizdraehte eingebracht sind | |
CH584108A5 (en) | Panel for air conditioning plant housing - has core with inflammable fibres at right angles to outer layers | |
DE3734239A1 (de) | Stirnwandverkleidung fuer automobile zur abschirmung der fahrgastzelle gegenueber dem motorraum | |
EP0096765A1 (de) | Wärmedämmplatte aus teilchenförmigem, mikroporösem Wärmedämmaterial | |
DE10230294A1 (de) | Schalldämmelement und Verfahren zum Herstellen eines solchen | |
DE3713526A1 (de) | Verfahren zur herstellung von daemmaterial fuer hochtemperatureinsatz | |
DE10158040B4 (de) | Gehäuse aus feuerhemmendem Material | |
DE4323359C2 (de) | Glasseidenstruktur zur Umhüllung eines Wärmedämmungsbauteils und Verfahren zu deren Herstellung | |
CH689984A5 (de) | Mehrlagige Naturfasermatte. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000413 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20000616 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20030701 |