[go: up one dir, main page]

DE29909018U1 - Turbinengehäuse für Abgasturbolader - Google Patents

Turbinengehäuse für Abgasturbolader

Info

Publication number
DE29909018U1
DE29909018U1 DE29909018U DE29909018U DE29909018U1 DE 29909018 U1 DE29909018 U1 DE 29909018U1 DE 29909018 U DE29909018 U DE 29909018U DE 29909018 U DE29909018 U DE 29909018U DE 29909018 U1 DE29909018 U1 DE 29909018U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feature
turbine housing
housing according
inlet funnel
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29909018U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenneco GmbH
Original Assignee
Heinrich Gillet GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Gillet GmbH filed Critical Heinrich Gillet GmbH
Priority to DE29909018U priority Critical patent/DE29909018U1/de
Priority to DE10022052A priority patent/DE10022052C2/de
Priority to FR0006607A priority patent/FR2795769A1/fr
Publication of DE29909018U1 publication Critical patent/DE29909018U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/026Scrolls for radial machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

DIPL.-ING. F. W. MOLL · DIPL.-ING. H. CH. BITTERICH ZUGELASSENE VERTRETER VOR DEM EUROPÄISCHEN PATENTAMT LANDAU/PFALZ
26.05.1999 B/Fa.
Heinrich Gillet GmbH & Co. KG, 67480 Edenkoben
Turbinengehäuse für Abgasturbolader
KORRESPONDENZ KANZLEI BANKVERBINDUNGEN
POSTFACH 20 80 WESTRING 17 DEUTSCHE BANK AG LANDAU
D-76B10 LANDAU/PFALZ :··.:*·· . * ' . jj-1<jß& OVgDAlMfA^ * . .". .1 .. 02 184 o4(BWS546 700 95)
I '. I" .* *&Pgr;&.&idigr;&thgr;£&bgr;*&idiagr;3/&bgr;&iacgr;&Ogr;&Ogr;&bgr;;2&bgr;»&bgr;5 J &iacgr; &Idigr; .'*. POSfBAHK LubwiGSHAFEN
TELEGRAMME INVENTION..* :... . .·., F^jCO 63 tf I 21)3 S& ,.' *..' .'.. ' ..* 275 £a-S76 (01^545 100 67)
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft Turbinengehäuse für Abgasturbolader gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Abgasturbolader haben die Aufgabe, mit Hilfe der Energie, die in den einen Verbrennungsmotor verlassenden Abgasen stecken, die Verbrennungsluft des Motors zu verdichten. Abgasturbolader besitzen demzufolge drei Hauptkomponenten: ein Turbinengehäuse, in dem ein Turbinenrad mit hohen Drehzahlen rotiert, ein Ladergehäuse, in dem ein Pumpenrad rotiert, und ein dazwischenliegendes Lagergehäuse, in dem die das Turbinenrad und das Pumpenrad verbindende Welle gelagert ist.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist das Turbinengehäuse.
Wesentliche Teile des Turbinengehäuses sind ein Einlasstrichter, ein Laufradgehäuse mit einem Gaskanal, der sich vom Einlasstrichter ausgehend schneckenförmig verengt, ein Verbindungsflansch zum Lagergehäuse mit einer Öffnung, die groß genug ist, um das Turbinenrad einzuführen, und eine Dichtkante im Bereich des Einlasstrichters, an der der schneckenförmige Gaskanal endet. Es versteht sich, dass die vom Abgasstrom beaufschlagten Teile und Oberflächen strömungstechnisch optimiert sind.
Da Abgasturbolader unmittelbar hinter dem Zylinderauslass bzw. dem Motorkrümmer angeordnet werden, werden ihre Bestandteile von den heißen Abgasen hoch erhitzt. Das Gehäuse besteht daher aus Gussstahl, der auf eine maximale Betriebstemperatur von ca. 1100 0C abgestimmt ist.
Die Gussgehäuse der herkömmlichen, in Kraftfahrzeugen verwendeten Abgasturbolader haben ein erhebliches Gewicht. Dieses Gewicht hat entsprechende Material- und Treibstoffkosten zur Folge. Ein weiterer Nachteil ist
die hohe Wärmekapazität eines solch schweren Turbinengehäuses, die beim Starten des Motors die Motorabgase stark abkühlt, so dass der dem Turbolader nachgeordnete Abgaskatalysator erst mit erheblicher zeitlicher Verzögerung seine Betriebstemperatur erreicht. Dies ist unbefriedigend.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Turbinengehäuse für Abgasturbolader anzugeben, das erheblich weniger Masse und Wärmekapazität besitzt.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Turbinengehäuse mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird zur Herstellung des Laufradgehäuses, des Einlasstrichters und des Auslassrohrs Blech verwendet. Blech hat aufgrund seines Herstellungsprozesses ein sehr viel homogeneres Gefüge als Gussmaterial. Blech hat von Hause aus eine gleichbleibende Stärke. Blech kann auch mit einfachen Mitteln verformt werden, je nach Tiefungsverhältnis durch Prägen oder durch Tiefziehen.
Erfindungsgemäß werden die das Turbinengehäuse bildenden Einzelteile bei der Herstellung gasdicht verschweißt. Anschließend werden die Flächen spanabhebend bearbeitet, die für einwandfreie Funktion der Turbine von Bedeutung sind.
Vorzugsweise ist das Auslassrohr in eine zentrale Öffnung des Laufradgehäuses eingeschweißt. Rohre können mit hoher Genauigkeit produziert werden, so dass der an dieser Stelle erforderliche minimale Spalt zu dem Turbinenrad mit geringem Aufwand eingehalten werden kann.
Wie schon erwähnt ist ein wesentliches strömungstechnisches Merkmal einer Abgasturbine die Dichtkante am Ende des schneckenförmigen Gaskanals. Gemäß
einer ersten Ausgestaltung der Erfindung ist die Dichtkante Teil des Laufradgehäuses. Dies entspricht in etwa der herkömmlichen Konstruktion.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung dagegen ist die Dichtkante Teil des Einlasstrichters. Diese Variante lässt sich einfacher realisieren.
Gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung besteht der Einlasstnchter aus zwei Halbschalen, die miteinander verbunden, vorzugsweise mittels Laser verschweißt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Einlasstnchter jedoch einstückig. Der einstückige Einlasstnchter lässt sich auf unterschiedliche Weise herstellen.
Gemäß einer ersten Variante ist er mittels Innen-Hochdruck-Umformtechnik geformt.
Gemäß einer zweiten Variante ist er über einen Innendorn kalibriert. Diese Herstellungsart ist besonders einfach und preiswert.
Gemäß einer dritten Variante handelt es sich um ein Feingussteil.
Wie schon erwähnt sind das Laufradgehäuse und gegebenenfalls auch der Einlasstrichter aus Halbschalen zusammengesetzt. Dabei kommt der Verbindung der beiden Halbschalen eine nicht unerhebliche Bedeutung zu.
Gemäß einer ersten Variante sind die Halbschalen stumpf geschweißt, beispielsweise mittels Laser. Diese Verbindung ist spaltfrei und hat daher optimale strömungstechnische Eigenschaften.
Gemäß einer Variante sind die Halbschalen als Steckschalen ausgebildet und verschweißt. Diese Variante hat den Vorteil, dass das lichte Maß zwischen den Schalenhälften während der Produktion fein justiert werden kann.
Gemäß einer weiteren Variante sind die Halbschalen als Flanschschalen ausgebildet, wobei die Flansche flach aufeinander gelegt und gasdicht miteinander verbunden werden, beispielsweise verschweißt. Alternativ dazu ist eine Verbindung der Flansche auch durch Falzen möglich. Hierbei wird das Materialgefüge am wenigsten verändert.
Wie eingangs erwähnt werden die Bestandteile der Abgasturbinen von den heißen Abgasen auf hohe Temperaturen erwärmt. Dies hat eine entsprechend hohe Wärmestrahlung an die Umgebung, d. h. an die im Motorraum eines Kraftfahrzeugs angeordneten weiteren Komponenten zur Folge, die nach dem Stand der Technik durch entsprechende Isolierungen vor einer Beschädigung geschützt werden müssen.
Dieses Hitzeproblem kann erheblich reduziert werden, wenn gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung das Turbinengehäuse von einem Außengehäuse aus Blech umgeben wird, wobei zwischen den Gehäusen ein Luftspalt eingehalten wird. Auch hier besteht das Außengehäuse bevorzugt aus zwei Halbschalen. Da das Außengehäuse weniger heiß wird, kann es aus einem preiswerten Blechmaterial hergestellt werden. Da das Außengehäuse auch keinen Kontakt mit der Abgasströmung hat, kann es mit relativ hohen Toleranzen und mit relativ geringer Detailtreue gefertigt werden. Deshalb können die Halbschalen des Außengehäuses ohne weiteres als Steck- oder Flanschschale ausgebildet werden, da die dabei etwa verbleibenden Kanten und Spalte nicht stören. Auch braucht das Außengehäuse nicht gasdicht zu sein, weil die Gasdichtigkeit bereits durch das innenliegende Turbinengehäuse gewährleistet wird.
&bull; ·
&bull; ·
&bull; ·
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Außengehäuse einerseits am Auslassrohr, andererseits am Verbindungsflansch zum Lagergehäuse angeschweißt. Schweißverbindungen sind an diesen Stellen ohne weiteres möglich, weil hier nur geringe Temperaturdifferenzen und relativ kurze Blechstrecken vorliegen.
Zwischen Einlasstrichter und Außengehäuse dagegen muss ein Schiebesitz vorgesehen werden.
Zur Stabilisierung dieses Schiebesitzes dient in an sich bekannter Weise ein Drahtkissen.
Aufgrund des geringen Gewichtes eines solchen aus Blech gefertigten Turbinengehäuses - erste Versuche haben gezeigt, dass das Gewicht auf weniger als ein Drittel gesenkt werden kann - besteht die Möglichkeit, den Eingangstrichter direkt mit dem Motorkrümmer dauerhaft zu verbinden, insbesondere wenn der Motorkrümmer selbst bereits aus Rohren und/oder Halbschalen geformt ist.
Eine alternative Variante sieht vor, dass der Eingangstrichter mit einem Verbindungsflansch zum Motorkrümmer versehen ist.
Analog dazu kann auch das Auslassrohr mit einem Verbindungsflansch versehen sein.
Zur Verbindung des Turbinengehäuses mit dem Lagergehäuse kann der Verbindungsflansch mit Bohrungen, beispielsweise Gewindebohrungen versehen sein.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung erfolgt die Verbindung zwischen Turbinengehäuse und Lagergehäuse jedoch mit Hilfe eines Spannrings mit V-förmigem Querschnitt, der über geeignet geformte Flansche gespannt wird.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung in Form von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines Turbinengehäuses eines Abgasturboladers,
Fig. 2 einen Querschnitt durch das Turbinengehäuse entlang der Linie H-Il in Fig. 3,
Fig. 3 einen Querschnitt durch das Turbinengehäuse der Fig. 2 entlang der Linie
Fig. 4 in perspektivischer Darstellung ein zweites Ausführungsbeispiel eines Turbinengehäuses,
Fig. 5 einen Längsschnitt durch das Turbinengehäuse der Fig. 4 entlang der Linie V-V in Fig. 6 und
Fig. 6 einen Querschnitt durch das Turbinengehäuse der Fig. 5 entlang der Linie Vl-Vl.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung das Turbinengehäuse eines Abgasturboladers. Man erkennt einen Einlasstrichter 10, ein aus zwei Halbschalen 22, 23 zusammengesetztes Laufradgehäuse 20, einen Verbindungsflansch 30 zum Lagergehäuse (nicht dargestellt) des Abgasturboladers und ein Auslassrohr 50, durch das die Abgase die Turbine verlassen. Der Verbindungsflansch 30 besitzt vier Bohrungen 32, die der Befestigung am Lagergehäuse dienen, und einen Führungskanal 31, durch den das Turbinenrad (nicht dargestellt) in das Laufradgehäuse eingeführt wird.
#.s>i* J-:
Dem Auslassrohr 50 ist ein Bypaß-Gehäuse 80 nachgeordnet, welches über ein Bypaßrohr 81 mit dem Einlasstrichter 10 in Verbindung steht. Das Bypaßrohr 81 kann zum Zweck der Ladedruckregelung mittels eines Hebelmechanismus 82 geöffnet und geschlossen werden.
Alle in Fig. 1 dargestellten Gehäuseteile, ausgenommen der Verbindungsflansch 30, bestehen aus Blech, welches je nach Tiefungsverhältnis geprägt oder gezogen ist. Das Laufradgehäuse 20 besteht wie schon erwähnt aus zwei Halbschalen 22, 23. Der Einlasstrichter 10 besteht entweder ebenfalls aus zwei Halbschalen oder aus einem in geeigneter Weise verformten Rohr. Das Auslassrohr 50 besteht ebenfalls aus einem Rohr. Alle Gehäuseteile sind gasdicht miteinander verschweißt.
Einzelheiten der Gehäusekonstruktion ergeben sich aus dem in Fig. 2 dargestellten Längsschnitt und dem in Fig. 3 dargestellten Querschnitt.
In Fig. 2 erkennt man am Ende des Einlasstrichters 10 die strömungstechnisch wichtige Dichtkante 1, die einen minimalen Abstand zum Turbinenrad (nicht dargestellt) haben muss, um eine einwandfreie Gasführung und Turbinenfunktion zu gewährleisten. Im Laufradgehäuse 20 erkennt man den vom Einlasstrichter 10 ausgehenden, sich schneckenartig verengenden Gaskanal 21, der an der Dichtkante 1 endet.
Fig. 3 läßt ebenfalls den sich schneckenartig verengenden Gaskanal 21 erkennen sowie den Verbindungsflansch 30 und das Auslassrohr 50. Letzteres ist mit einem Verbindungsflansch 51 versehen.
Fig. 4 zeigt in perspektivischer Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel. Man erkennt einen geänderten Verbindungsflansch 40 zum Lagergehäuse des Abgasturboladers. Dieser Verbindungsflansch 40 ist so gestaltet, dass die
Verbindung zu dem entsprechend gestalteten Flansch des Lagergehäuses mit Hilfe eines Spannrings 42 hergestellt werden kann.
Fig. 5 als Längsschnitt und Fig. 6 als Querschnitt zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel.
Zunächst erkennt man, dass die Dichtkante 1 am Ende des schneckenartigen Gaskanals 21 Bestandteil des Laufradgehäuses 20 ist.
Des weiteren erkennt man, dass das Laufradgehäuse 20 von einem Außengehäuse 60 umgeben ist, wobei zwischen den beiden Gehäusen 20, 60 ein Luftspalt 61 besteht. Dieser Luftspalt 61 wirkt wärmeisolierend und reduziert somit die Wärmeabstrahlung der Turbine des Abgasturboladers.
Im Bereich des Einlasstrichters 10 besteht zwischen Einlasstrichter 10 und Außengehäuse 60 ein Schiebesitz 67, der den thermisch bedingten Längenausgleich zwischen den Blechteilen ermöglicht. Ein Drahtkissen 2 stabilisiert den Schiebesitz 67.
Das Außengehäuse 60 besteht aus zwei Halbschalen 62, 63. Diese sind mit überstehenden Flanschen 64 versehen, die eine mechanische Falzverbindung ermöglichen.
Wie insbesondere Fig. 6 erkennen lässt, ist das Außengehäuse 60 im Bereich des Verbindungsflansches 30 zum Lagergehäuse und im Bereich des Auslassrohrs bzw. dessen Verbindungsflansches 51 mit dem Laufradgehäuse 20 bzw. dem Auslassrohr 50 verschweißt. Dabei kann die Verbindung zwischen Flansch 51, Außengehäuse 60 und Auslassrohr 50 mit einer einzigen Schweißnaht 66 erfolgen. Die Schweißverbindungen sind möglich, weil einerseits die Abmessungen und andererseits die Temperaturdifferenzen an dieser Stelle nur gering sind.
Fig. 5 zeigt, dass der Einlasstrichter 10 mit Hilfe einer Schweißnaht 71 direkt an einen Motorkrümmer 70 angeschweißt werden kann. Der Motorkrümmer 70 und das Turbinengehäuse des Abgasturboladers bilden somit eine mechanische
Einheit. Dies ist ohne weiteres möglich, weil das Turbinengehäuse aufgrund der Herstellung aus Blech sehr leicht ist, so dass die hohen Temperaturen und die
Vibrationen des Fahrbetriebs keine mechanischen Probleme hervorrufen können.

Claims (23)

1. Turbinengehäuse für Abgasturbolader, im wesentlichen umfassend
- einen Einlasstrichter (10),
- ein Laufradgehäuse (20) mit einem Gaskanal (21), der sich vom Einlasstrichter (10) ausgehend schneckenförmig verengt,
- einen Flansch (30, 40) zur Verbindung mit dem Lagergehäuse des Abgasturboladers
- und ein zentrales Auslassrohr (50),
- im Laufradgehäuse (20) rotiert ein Turbinenrad,
- der schneckenförmige Gaskanal (21) endet im Bereich des Einlasstrichters (10) an einer Dichtkante (1),
gekennzeichnet durch die Merkmale:
- Einlasstrichter (10), Laufradgehäuse (20) und Auslassrohr (50) bestehen aus geprägtem bzw. tiefgezogenem Blech,
- das Laufradgehäuse (20) besteht aus zwei Halbschalen (22, 23),
- Einlasstrichter (10) und Auslassrohr (50) sind mit dem Laufradgehäuse (20) verschweißt.
2. Turbinengehäuse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- das Auslassrohr (50) ist in eine zentrale Öffnung des Laufradgehäuses (20) eingeschweißt.
3. Turbinengehäuse nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- die Dichtkante (1) ist Teil des Einlasstrichters (10).
4. Turbinengehäuse nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- die Dichtkante (1) ist Teil des Laufradgehäuses (20).
5. Turbinengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- der Einlasstrichter (10) besteht aus zwei Halbschalen.
6. Turbinengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- der Einlasstrichter (10) ist einstückig.
7. Turbinengehäuse nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- der Einlasstrichter (10) ist mittels Innen-Hochdruck-Umformtechnik (iHU- Technik) geformt.
8. Turbinengehäuse nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- der Einlasstrichter (10) ist über einen Innendom kalibriert.
9. Turbinengehäuse nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch das Merkmal: der Einlasstrichter (10) ist ein Feingussteil.
10. Turbinengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- die Halbschalen sind stumpf geschweißt.
11. Turbinengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- die Halbschalen sind als Steckschalen ausgebildet und verschweißt.
12. Turbinengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- die Halbschalen sind als Flanschschalen ausgebildet und verschweißt.
13. Turbinengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- die Halbschalen sind als Flanschschalen ausgebildet und mittels Falz verbunden.
14. Turbinengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Merkmale:
- Einlasstrichter (10) und Laufradgehäuse (20) sind von einem Außengehäuse (60) aus Blech umgeben,
- zwischen den Gehäusen (20, 60) existiert ein Luftspalt (61),
- das Außengehäuse (60) besteht aus zwei Halbschalen (62, 63).
15. Turbinengehäuse nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- das Außengehäuse (60) ist am Auslassrohr (50) und am Verbindungsflansch (30, 40) zum Lagergehäuse angeschweißt.
16. Turbinengehäuse nach Anspruch 14 oder 15, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- zwischen Einlasstrichter (10) und Außengehäuse (60) besteht ein Schiebesitz (67).
17. Turbinengehäuse nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- ein Drahtkissen (2) stabilisiert den Schiebesitz.
18. Turbinengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- der Einlasstrichter (10) ist mit einem Verbindungsflansch (70) zum Motorkrümmer versehen.
19. Turbinengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- der Einlasstrichter (10) ist mit dem Motorkrümmer verschweißt.
20. Turbinengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 19, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- das Auslassrohr (50) ist mit einem Verbindungsflansch (51) versehen.
21. Turbinengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 20, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- der Verbindungsflansch (30) zum Lagergehäuse ist mit Bohrungen (32), z. B. Gewindebohrungen versehen.
22. Turbinengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 20, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- der Verbindungsflansch (40) zum Lagergehäuse ist mit einem Spannring (42) versehen.
DE29909018U 1999-05-26 1999-05-26 Turbinengehäuse für Abgasturbolader Expired - Lifetime DE29909018U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29909018U DE29909018U1 (de) 1999-05-26 1999-05-26 Turbinengehäuse für Abgasturbolader
DE10022052A DE10022052C2 (de) 1999-05-26 2000-05-06 Turbinengehäuse für Abgasturbolader
FR0006607A FR2795769A1 (fr) 1999-05-26 2000-05-24 Carter de turbine pour turbocompresseurs actionnes par les gaz d'echappement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29909018U DE29909018U1 (de) 1999-05-26 1999-05-26 Turbinengehäuse für Abgasturbolader

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29909018U1 true DE29909018U1 (de) 2000-09-28

Family

ID=8073852

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29909018U Expired - Lifetime DE29909018U1 (de) 1999-05-26 1999-05-26 Turbinengehäuse für Abgasturbolader
DE10022052A Expired - Fee Related DE10022052C2 (de) 1999-05-26 2000-05-06 Turbinengehäuse für Abgasturbolader

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10022052A Expired - Fee Related DE10022052C2 (de) 1999-05-26 2000-05-06 Turbinengehäuse für Abgasturbolader

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE29909018U1 (de)
FR (1) FR2795769A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2817911A1 (fr) * 2000-12-12 2002-06-14 Daimler Chrysler Ag Turbocompresseur a gaz d'echappement avec boitier en tole
WO2007104613A1 (de) * 2006-03-15 2007-09-20 Robert Bosch Gmbh Aufladeeinrichtung mit abgastemperiervorrichtung
DE102009015353A1 (de) 2009-03-27 2010-09-30 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung
DE102009030482A1 (de) * 2009-06-24 2011-03-24 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgasbaugruppe
WO2011104596A3 (en) * 2010-02-26 2011-11-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Turbocharger and wheel housing thereof
CN102410049A (zh) * 2010-09-20 2012-04-11 菲亚特动力系科技有限公司 用于内燃发动机的具有相关联辅助部件的涡轮增压器单元
DE102004039477B4 (de) * 2004-08-14 2015-01-08 Ihi Charging Systems International Gmbh Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader
WO2015185408A1 (en) * 2014-06-02 2015-12-10 Mitsubishi Turbocharger And Engine Europe B.V. A spiral turbine casing of a turbocharger
EP2524128B1 (de) * 2010-01-15 2015-12-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Radgehäuse für einen turbolader
CN105781634A (zh) * 2015-01-14 2016-07-20 本特勒尔汽车技术有限公司 用于废气涡轮增压器的涡轮壳体
EP2508731A4 (de) * 2011-02-02 2018-03-07 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Turbinengehäuse aus blechmaterial
US10436069B2 (en) 2017-01-30 2019-10-08 Garrett Transportation I Inc. Sheet metal turbine housing with biaxial volute configuration
US10472988B2 (en) 2017-01-30 2019-11-12 Garrett Transportation I Inc. Sheet metal turbine housing and related turbocharger systems
US10494955B2 (en) 2017-01-30 2019-12-03 Garrett Transportation I Inc. Sheet metal turbine housing with containment dampers
US10544703B2 (en) 2017-01-30 2020-01-28 Garrett Transportation I Inc. Sheet metal turbine housing with cast core
US10690144B2 (en) 2017-06-27 2020-06-23 Garrett Transportation I Inc. Compressor housings and fabrication methods
US11428108B2 (en) * 2019-02-25 2022-08-30 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Turbine housing and turbocharger
US11732729B2 (en) 2021-01-26 2023-08-22 Garrett Transportation I Inc Sheet metal turbine housing

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10028161C2 (de) * 2000-06-07 2002-12-12 Borgwarner Inc Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader in Gußausführung
DE10028160C2 (de) * 2000-06-07 2003-03-27 Borgwarner Inc Gehäusegruppe für die Turbine eines Abgas-Turboladers
DE50010566D1 (de) * 2000-07-26 2005-07-21 Abb Turbo Systems Ag Baden Vorrichtung zur Befestigung einesTurboladers
DE10133918A1 (de) * 2001-07-12 2003-02-06 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur mehrstufigen Aufladung einer Brennkraftmaschine
DE10207456C1 (de) * 2002-01-22 2003-04-17 Porsche Ag Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE10218436C1 (de) * 2002-04-25 2003-08-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgasturbine für einen Turbolader
DE10235189A1 (de) * 2002-07-26 2004-02-12 Weber Motor Ag Turbinengehäuse für einen Turbolader-Verbrennungsmotor, Turbolader-Verbrennungsmotor und Verfahren zum Kühlen eines Turbolader-Verbrennungsmotors
DE10254859A1 (de) 2002-11-25 2004-06-03 Mann + Hummel Gmbh Turbolader
EP1426557B1 (de) * 2002-12-03 2013-07-17 BorgWarner, Inc. Gehäuse für Turbolader
DE10307028B3 (de) * 2003-02-20 2004-05-13 Benteler Automobiltechnik Gmbh Anordnung zur Überführung der Abgase eines Verbrennungsmotors in eine Abgasleitung
DE10325649B4 (de) * 2003-06-06 2014-10-23 Ihi Charging Systems International Gmbh Abgasturbine für einen Abgasturbolader
DE10336978B3 (de) * 2003-08-12 2005-01-13 Mtu Friedrichshafen Gmbh Trägergehäuse für einen oder mehrere Abgasturbolader einer Brennkraftmaschine
DE10344868A1 (de) * 2003-09-26 2005-04-21 Volkswagen Ag Abgasturbolader
DE10352960B4 (de) 2003-11-13 2006-06-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Gehäuseanordnung für den Turbolader einer Brennkraftmaschine
DE50306123D1 (de) * 2003-11-21 2007-02-08 Ford Global Tech Llc Flüssigkeitsgekühlter Abgasturbolader
EP1541826B1 (de) * 2003-12-13 2007-03-14 Ford Global Technologies, LLC Turbolader
DE102004009109A1 (de) * 2004-02-25 2005-09-15 Borgwarner Turbo Systems Gmbh Verfahren zum Verbinden eines Blechbauteils wie ein Rohr mit einem Gussmetallbauteil wie eine Öffnung eines Gehäuses, insbesondere für Abgasanlage
DE102008011257A1 (de) * 2008-02-27 2009-09-10 Continental Automotive Gmbh Gekühltes Turbinengehäuse
DE102008011258A1 (de) 2008-02-27 2009-09-10 Continental Automotive Gmbh Gekühltes Gehäuse bestehend aus einem Turbinengehäuse und einem Lagergehäuse eines Turboladers
DE102008052552B4 (de) 2008-10-21 2015-06-11 Benteler Automobiltechnik Gmbh Turbinengehäuse und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008059936A1 (de) * 2008-12-02 2010-06-24 Heinrich Gillet Gmbh Laufradgehäuse eines Abgasturboladers mit separater Gehäusewand
DE102009010515A1 (de) 2009-02-25 2010-08-26 Daimler Ag Turbinengehäuse eines Abgasturboladers
DE102009025054B4 (de) * 2009-06-10 2015-12-03 Benteler Automobiltechnik Gmbh Turbinengehäuse
DE102009042260B4 (de) 2009-09-22 2015-12-10 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgasturbolader
FR2951497B1 (fr) * 2009-10-15 2013-08-02 Faurecia Sys Echappement Element de reprise d'effort pour un turbocompresseur d'une ligne d'echappement.
DE102009054403A1 (de) * 2009-11-24 2011-05-26 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader
DE102010005761A1 (de) 2010-01-25 2011-07-28 Benteler Automobiltechnik GmbH, 33102 Abgasbaugruppe
JP5769407B2 (ja) * 2010-02-01 2015-08-26 三菱重工業株式会社 板金タービンハウジング
DE102010011375A1 (de) * 2010-03-12 2011-09-15 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Turbinen-/Verdichtergehäuse
DE102010019404B4 (de) 2010-05-04 2012-01-05 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Turboladergehäuses
DE102010021114A1 (de) 2010-05-20 2011-11-24 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgasturbolader
DE102010022218A1 (de) 2010-05-21 2011-11-24 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgasturbolader
DE102011009634B4 (de) 2011-01-27 2017-03-09 Tenneco Gmbh Abgasturbolader
DE102011050506B4 (de) 2011-05-19 2013-04-18 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgasturbolader
DE102012009090A1 (de) 2012-05-09 2013-11-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Anbindung eines doppelwandigen Turboladergehäuses
DE102012209560A1 (de) 2012-06-06 2013-12-12 Continental Automotive Gmbh Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader
DE102012209562B4 (de) 2012-06-06 2017-08-31 Continental Automotive Gmbh Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader
DE102012105897A1 (de) 2012-07-03 2014-01-09 Smk Systeme Metall Kunststoff Gmbh & Co. Kg. Abgasturbinengehäuse
US9828913B2 (en) * 2013-08-16 2017-11-28 Wescast Industries, Inc. Turbine housing
CN103969001B (zh) * 2014-05-14 2016-05-25 北京理工大学 可拆卸式涡轮增压器整体动平衡测试用蜗壳
DE102014218587B4 (de) 2014-09-16 2022-09-29 Ford Global Technologies, Llc Aufgeladene Brennkraftmaschine mit flüssigkeitskühlbarer Turbine und Verfahren zur Steuerung der Kühlung dieser Turbine
DE102014116445B4 (de) 2014-11-11 2016-08-11 Benteler Automobiltechnik Gmbh Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader
US9752536B2 (en) 2015-03-09 2017-09-05 Caterpillar Inc. Turbocharger and method
US9650913B2 (en) 2015-03-09 2017-05-16 Caterpillar Inc. Turbocharger turbine containment structure
US9683520B2 (en) 2015-03-09 2017-06-20 Caterpillar Inc. Turbocharger and method
US9732633B2 (en) 2015-03-09 2017-08-15 Caterpillar Inc. Turbocharger turbine assembly
US9890788B2 (en) 2015-03-09 2018-02-13 Caterpillar Inc. Turbocharger and method
US9915172B2 (en) 2015-03-09 2018-03-13 Caterpillar Inc. Turbocharger with bearing piloted compressor wheel
US9879594B2 (en) 2015-03-09 2018-01-30 Caterpillar Inc. Turbocharger turbine nozzle and containment structure
US9638138B2 (en) 2015-03-09 2017-05-02 Caterpillar Inc. Turbocharger and method
US9739238B2 (en) 2015-03-09 2017-08-22 Caterpillar Inc. Turbocharger and method
US9822700B2 (en) 2015-03-09 2017-11-21 Caterpillar Inc. Turbocharger with oil containment arrangement
US9903225B2 (en) 2015-03-09 2018-02-27 Caterpillar Inc. Turbocharger with low carbon steel shaft
JP6204398B2 (ja) * 2015-03-23 2017-09-27 カルソニックカンセイ株式会社 タービンハウジング
CN105370625A (zh) * 2015-11-27 2016-03-02 无锡蠡湖增压技术股份有限公司 一种冷加工的压气机壳
DE102016209951A1 (de) 2016-06-07 2017-12-07 Ford Global Technologies, Llc Zusammengesetztes Turbinengehäuse
JP6820222B2 (ja) * 2017-03-31 2021-01-27 三菱重工エンジン&ターボチャージャ株式会社 タービンハウジング及びターボチャージャ
FR3095470B1 (fr) * 2019-04-24 2021-10-29 Arianegroup Sas Conduit pour piece de stator pour turbomachine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2801043A (en) * 1954-08-24 1957-07-30 Thompson Prod Inc Turbine supercharger
GB1199158A (en) * 1966-11-25 1970-07-15 Cav Ltd Casings for Radial Flow Fluid Turbines e.g. of Turbo-Superchargers for I.C. Engines
GB1263932A (en) * 1969-06-27 1972-02-16 Cav Ltd Turbo superchargers
DE7627763U1 (de) * 1976-09-04 1977-12-29 Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen Abgasturbolader
CH626948A5 (en) * 1977-08-11 1981-12-15 Sp K Bjuro Turbonagnetatelei Turbocharger
JPS5537508A (en) * 1978-09-06 1980-03-15 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Turbine casing for superchrger
JPS6267237A (ja) * 1985-09-18 1987-03-26 Hitachi Ltd 二流路型排気駆動タ−ボチヤ−ジヤ
DE3843663A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-28 Gruenzweig & Hartmann Montage Waermedaemmung fuer heisse gase fuehrende gussbauteile
DE4324458B4 (de) 1992-07-24 2006-11-09 Heinrich Gillet Gmbh Wassergekühltes Rohrelement
DE4315474C1 (de) * 1993-05-10 1994-09-29 Daimler Benz Ag Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10061846B4 (de) * 2000-12-12 2004-09-09 Daimlerchrysler Ag Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
FR2817911A1 (fr) * 2000-12-12 2002-06-14 Daimler Chrysler Ag Turbocompresseur a gaz d'echappement avec boitier en tole
DE102004039477B4 (de) * 2004-08-14 2015-01-08 Ihi Charging Systems International Gmbh Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader
WO2007104613A1 (de) * 2006-03-15 2007-09-20 Robert Bosch Gmbh Aufladeeinrichtung mit abgastemperiervorrichtung
US8365519B2 (en) 2006-03-15 2013-02-05 Robert Bosch Gmbh Charging device with exhaust gas temperature control device
DE102009015353A1 (de) 2009-03-27 2010-09-30 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung
DE102009030482A1 (de) * 2009-06-24 2011-03-24 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgasbaugruppe
US8312721B2 (en) 2009-06-24 2012-11-20 Benteler Automobiltechnik Gmbh Exhaust gas assembly
EP2524128B1 (de) * 2010-01-15 2015-12-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Radgehäuse für einen turbolader
US9234459B2 (en) 2010-01-15 2016-01-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Turbocharger and wheel housing
WO2011104596A3 (en) * 2010-02-26 2011-11-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Turbocharger and wheel housing thereof
CN102410049A (zh) * 2010-09-20 2012-04-11 菲亚特动力系科技有限公司 用于内燃发动机的具有相关联辅助部件的涡轮增压器单元
EP2508731A4 (de) * 2011-02-02 2018-03-07 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Turbinengehäuse aus blechmaterial
WO2015185408A1 (en) * 2014-06-02 2015-12-10 Mitsubishi Turbocharger And Engine Europe B.V. A spiral turbine casing of a turbocharger
NL1040828B1 (en) * 2014-06-02 2016-05-12 Mitsubishi Turbocharger And Engine Europe B V A spiral turbine casing of a turbocharger.
CN105781634A (zh) * 2015-01-14 2016-07-20 本特勒尔汽车技术有限公司 用于废气涡轮增压器的涡轮壳体
US10094243B2 (en) 2015-01-14 2018-10-09 Benteler Automobiltechnik Gmbh Turbine housing for an exhaust turbocharger
US10472988B2 (en) 2017-01-30 2019-11-12 Garrett Transportation I Inc. Sheet metal turbine housing and related turbocharger systems
US10436069B2 (en) 2017-01-30 2019-10-08 Garrett Transportation I Inc. Sheet metal turbine housing with biaxial volute configuration
US10494955B2 (en) 2017-01-30 2019-12-03 Garrett Transportation I Inc. Sheet metal turbine housing with containment dampers
US10544703B2 (en) 2017-01-30 2020-01-28 Garrett Transportation I Inc. Sheet metal turbine housing with cast core
US11035254B2 (en) 2017-01-30 2021-06-15 Garrett Transportation I Inc Sheet metal turbine housing with cast core
US10690144B2 (en) 2017-06-27 2020-06-23 Garrett Transportation I Inc. Compressor housings and fabrication methods
US11428108B2 (en) * 2019-02-25 2022-08-30 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Turbine housing and turbocharger
US11732729B2 (en) 2021-01-26 2023-08-22 Garrett Transportation I Inc Sheet metal turbine housing

Also Published As

Publication number Publication date
DE10022052C2 (de) 2002-06-13
DE10022052A1 (de) 2001-03-01
FR2795769A1 (fr) 2001-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29909018U1 (de) Turbinengehäuse für Abgasturbolader
EP1443186B1 (de) Baugruppe bestehend aus Abgas-Wärmetauscher und Bypass
DE102008052552B4 (de) Turbinengehäuse und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10061846B4 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
EP1426557A1 (de) Gehäuse für Turbolader
DE102009025054A1 (de) Turbinengehäuse
DE10307028B3 (de) Anordnung zur Überführung der Abgase eines Verbrennungsmotors in eine Abgasleitung
DE19819946A1 (de) Abgaskrümmer
DE102012111558A1 (de) Regelvorrichtung für einen Abgasführungsabschnitt einer Turbine
DE102009054403A1 (de) Abgasturbolader
EP2859190B1 (de) Turbinengehäuse für einen abgasturbolader
DE10360645A1 (de) Auspuffkrümmer
EP2757234B1 (de) Schalldämpfer und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102016208160B4 (de) Turbine für einen Abgasturbolader mit zweiflutigem Turbinengehäuse und einer Ventil-Anordnung mit verbesserter Abströmung
EP2676019A1 (de) Abgasturbolader
DE112018001101B4 (de) Platte zum antreiben eines wastegate-ventils eines turboladers und verfahren zur herstellung einer solchen platte
DE10228619B4 (de) Abgasrohr für die Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
DE10349887B4 (de) Kühler für ein Abgas-Rückführ-System bei einem Verbrennungsmotor
DE10016401C2 (de) Gehäuse für Abgaskatalysatoren
DE102010021973A1 (de) Ladeeinrichtung
EP1058782B1 (de) Ansaugvorrichtung für eine brennkraftmaschine
DE112004000717B4 (de) Organ einer Auspuffleitung eines Kraftfahrzeugs
DE19500996A1 (de) Bypassventil einer Brennkraftmaschine
DE102013107587A1 (de) Ventil, insbesondere Abgasweiche für einen Verbrennungsmotor
EP2224111A1 (de) Auflademodul, Aufladesystem und Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001102

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020718

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HEINRICH GILLET GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HEINRICH GILLET GMBH & CO. KG, 67480 EDENKOBEN, DE

Effective date: 20031028

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050616

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070522

R071 Expiry of right