[go: up one dir, main page]

DE29906113U1 - Medizinisches Trichterkondomin der Mitte zum Zweck des Kathederisierens durch Kupplungsring auseinander koppelbar - Google Patents

Medizinisches Trichterkondomin der Mitte zum Zweck des Kathederisierens durch Kupplungsring auseinander koppelbar

Info

Publication number
DE29906113U1
DE29906113U1 DE29906113U DE29906113U DE29906113U1 DE 29906113 U1 DE29906113 U1 DE 29906113U1 DE 29906113 U DE29906113 U DE 29906113U DE 29906113 U DE29906113 U DE 29906113U DE 29906113 U1 DE29906113 U1 DE 29906113U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condom
coupling ring
funnel
catheterizable
protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29906113U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARTMANN PETER DIPL ING FH
Original Assignee
HARTMANN PETER DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARTMANN PETER DIPL ING FH filed Critical HARTMANN PETER DIPL ING FH
Priority to DE29906113U priority Critical patent/DE29906113U1/de
Priority to DE19926362A priority patent/DE19926362C1/de
Publication of DE29906113U1 publication Critical patent/DE29906113U1/de
Priority to PCT/DE2000/000361 priority patent/WO2000059417A1/de
Priority to EP00908998A priority patent/EP1168994A1/de
Priority to AU31452/00A priority patent/AU3145200A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices ; Anti-rape devices
    • A61F5/44Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Colostomy devices
    • A61F5/451Genital or anal receptacles
    • A61F5/453Genital or anal receptacles for collecting urine or other discharge from male member

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

Betreff: Anmeldung zum Gebrauchsmuster eines medizinischen Trichterkondoms dadurch gekennzeichnet daß es in der Mitte zum Zweck des Kathederisierens auseinander gekoppelt werden kann.
Problemstellung:
Patienten mit Tropfinkontinenz, z.B. Para- und Tetraplegiker tragen üblicherweise ein Trichterkondom das mittels eines speziellen Hautklebers auf dem Penis festgeklebt wird und vorne einen Schlauchansatz aufweist, auf den ein Schiebe- oder Drehhahn oder e!in Urinbeutel aufgesteckt wird zum auffangen bzw. ablassen des ausgetretenen Urins.
Bei der in Frage kommenden Patientengruppe ist der Blasenschließmuskel aus unterschiedlichen Gründen so dicht, daß eine Spontanentleerung nicht möglich ist, deshalb muß der Urin intermittierend , ca. alle vier Stunden , abkathederisiert werden, auch um Restharn mit Infektgefahr zu vermeiden.
Bisher wurde bei jedem Kathederisieren,-4-8 mal täglich, das Kondom erneuert, was für den Patienten umständlich ist , u. a. weil er immer Reservekondome und Hautkleber mit sich führen muß.
Für die Kostenträger stellt dieses Verfahren einen hohen Kostenaufwand dar, weil je nach Ausführung des Kondoms ein Preis von 6-12 DM pro Kondom angesetzt werden muß. Eine Wiederverwendung des Kondoms ist nicht möglich.
Deshalb soll eine Möglichkeit gefunden werden ein medizinisches Trichterkondom mit Schlauchansatz für den Anschluß;an Urinbeutel oder durch direkten Verschluß durch handlsübliche Verschlüsse, so zu konstruieren, daß ein intermittierendes Kathederisieren möglich ist, ohne das Kondom jeweils wechseln zu müssenlind daß, von Hand ohne Zuhilfenahme von Werkzeug, einfach in der Handhabung damit|auch Patienten mit gestörter
Bankverbindung: Raiffeisenbank Murnau u. Umgeb. Konto Nr. 28100 BLZ 70169469
-2-
Peter Hartmann Dipl. Ing.(FH) Ingenieurbüro für Rehabilitationstechnic
Blatt... -2-
Feinmotorik und eingeschränkter Handgreiffunktion es selbständig benutzen können. Es soll nur noch ein Kondom täglich nötig sein. Lösung
Das Kondom besteht aus einem Schlauchteil -1- Fig.1 das vorne einen ca. 3 mm starken Randiihät(Schnitt C-C). Dieses Schlauchteil Schlauchteil wird zu 2/3 mit handelsüblichem Hautkleber auf dem Penis festgeklebt. Das vordere Drittel wird durch den Kupplungsring -2- Fig. 2 Schnitt -B-B hindurch nach &igr; vorne geführt und dann über den Kupplungsring zurückgeführt und hinter diesem losgelassen, sodaß der Kondomrand den Ring fixiert und das Kondom den Ring gänzlich einschließt, damit kein Urin unmittelbar mit dem Kupplungsring in Verbindung kommt, aus septischen Gründen.
Der Kupplungsring -2- Fig.1 Schnitt B-B hat gegenüber den beiden Kondomteilen Übermaß, damit Faltenbildung vermieden wird, sowie in der Mitte eine Nut die dem Durchmesserdes Randes des vorderen Trichterteils -3-Fig.1 Schnitt A-A entspricht. Alle Kanten sind entsprechend der sich ergebenden Radien gerundet um Verletzungen zu vermeiden.
Das vordere Trichterteil -3- Fig. 1 Schnitt A-A hat einen Rand der wie vor beschrieben in die Nut des Kupplungsrings passt. Das vordere Trichterteil besteht aus einem kurzen Schlauchteil das dann in den Trichter übergeht der sich nach vorne auf die Wandstärke des kurzen Schlauchanschlusses verdickt.
Das Trichterteil wird zuletzt über den Kupplungsring geschoben wobei es in der Nut einrastet und alle 3 Komponenten sicher fixiert und abdichtet Fig.3.
Gebrauch:
Zum Gebrauch wird das vordere Trichterteil einfach abgezogen, in dem man den Dichtungsring des Trichterteils mit dem Daumen aus der Nut des Kupplungsrings -2- hochschiebt, dann den Haltering des Schlauchteils nach vorne über den Kupplungsring schiebt, den Kupplungsring entfernt, das Schlauchteil nach hinten zieht,so daß ein ungehindertes Kathederisieren möglich ist. Nach dem Kathederisieren schiebt man den Kupplungsring-2- wieder über das Schlauchteil-1-, greift mit Zeige- und Mittelfinger beider Hände von vorne in das Schlauchteil-1- , weitet dieses etwas auf, schiebt gleichzeitig mit beiden Daumen den Kupplungsring -2- vor, läßt den Halterand des Schlauchteils -1- hinter dem Kupplungsring-2- einrasten. Zuletzt schiebt man den Dichtungsrand des vorderen Trichterteils -3- wieder über den Kupplungsring und läßt diesen in der Dichtungs und Haltenut einrasten.

Claims (5)

Blatt -3- Schutzansprüche: Geschützt werden soll: Ein Katheterisierbares medizinisches Kondom gekennzeichnet durch:
1. Ein zweiteiliges medizinisches Trichterkondom mit Schlauchansatz und unterschiedlich dicken Halte- und Dichtungsringen Fig.1.
2. Katheterisierbares Kondom nach Schutzanspruch -1- dadurch gekennzeichnet, daß ein Kupplungsring, Fig.1, Teil 2, mit Dichtungs- und Haltenut die beiden Kondomteile verbindet und abdichtst.
3. Katheterisierbares Kondom nach Schutzanspruch -1-, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennung uridODihthtung nicht vor sondern hinter dem unmittelbaren Naßbereich (Trichter) liegt, Fig. 3
4. Katheterisierbares Kondom nach Schutzanspruch -1-, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Kupplungsrings und des Kondoms, den anatomischen Gegebenheiten entsprechend jeweils so groß ist, daß eine Verwendung von speziellen Spreizwerkzeugen zum Zweck der Aufdehnung nicht erforderlich ist.
5. Katheterisierbares Kondom nach Schutzanspruch -1- dadurch gekennzeichnet daß bei Verwendung anderer Kondome, nach Trennung in Schlauch-und Trichterteil,die Halterung und Abdichtung auf dem Kupplungsring mittels einer kunststoffbeschichteten Schenkelfeder erfolgt.
DE29906113U 1999-04-06 1999-04-06 Medizinisches Trichterkondomin der Mitte zum Zweck des Kathederisierens durch Kupplungsring auseinander koppelbar Expired - Lifetime DE29906113U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29906113U DE29906113U1 (de) 1999-04-06 1999-04-06 Medizinisches Trichterkondomin der Mitte zum Zweck des Kathederisierens durch Kupplungsring auseinander koppelbar
DE19926362A DE19926362C1 (de) 1999-04-06 1999-06-10 Vorrichtung zur kombinierten Urinableitung und Katheterisierung inkontinenter männlicher Personen
PCT/DE2000/000361 WO2000059417A1 (de) 1999-04-06 2000-02-05 Vorrichtung zur kombinierten urinableitung und katheterisierung inkontinenter männlicher personen
EP00908998A EP1168994A1 (de) 1999-04-06 2000-02-05 Vorrichtung zur kombinierten urinableitung und katheterisierung inkontinenter männlicher personen
AU31452/00A AU3145200A (en) 1999-04-06 2000-02-05 Device for combinedly divert urine and catheterise incontinent male persons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29906113U DE29906113U1 (de) 1999-04-06 1999-04-06 Medizinisches Trichterkondomin der Mitte zum Zweck des Kathederisierens durch Kupplungsring auseinander koppelbar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29906113U1 true DE29906113U1 (de) 1999-06-24

Family

ID=8071831

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29906113U Expired - Lifetime DE29906113U1 (de) 1999-04-06 1999-04-06 Medizinisches Trichterkondomin der Mitte zum Zweck des Kathederisierens durch Kupplungsring auseinander koppelbar
DE19926362A Expired - Fee Related DE19926362C1 (de) 1999-04-06 1999-06-10 Vorrichtung zur kombinierten Urinableitung und Katheterisierung inkontinenter männlicher Personen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19926362A Expired - Fee Related DE19926362C1 (de) 1999-04-06 1999-06-10 Vorrichtung zur kombinierten Urinableitung und Katheterisierung inkontinenter männlicher Personen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1168994A1 (de)
AU (1) AU3145200A (de)
DE (2) DE29906113U1 (de)
WO (1) WO2000059417A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2185402A (en) 1985-10-28 1987-07-22 Negretti Aviat Ltd Male urinal
DE3741557A1 (de) 1986-12-12 1988-06-23 Hollister Inc Aeusserer harnkatheter fuer maenner
US5662631A (en) 1996-08-13 1997-09-02 Marx; Sherwood D. Male external catheter assembly with vacuum retention

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5713880A (en) * 1996-04-02 1998-02-03 Medpoint Corporation External male catheter
DE19633605A1 (de) * 1996-08-21 1998-02-26 Reinhold Grundke Vorrichtung zur Ableitung von unkontrolliertem Harnabgang
DE19733665C2 (de) * 1997-08-04 1999-08-19 Manfred Sauer Vorrichtung zur kombinierten Urinableitung und Katheterisierung inkontinenter männlicher Personen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2185402A (en) 1985-10-28 1987-07-22 Negretti Aviat Ltd Male urinal
DE3741557A1 (de) 1986-12-12 1988-06-23 Hollister Inc Aeusserer harnkatheter fuer maenner
US5662631A (en) 1996-08-13 1997-09-02 Marx; Sherwood D. Male external catheter assembly with vacuum retention

Also Published As

Publication number Publication date
AU3145200A (en) 2000-10-23
WO2000059417A1 (de) 2000-10-12
DE19926362C1 (de) 2000-09-28
EP1168994A1 (de) 2002-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69619326T2 (de) Äusserlicher Katheter für Männer, mit kurzer, ringförmiger Dichtungsklappe
DE202015104597U1 (de) Ausgewähltes, mehrteiliges System als Kontinenzhilfsmittel
EP0666064A1 (de) Schutzvorrichtung für den unkontrollierten Abfluss von Urin
US3927672A (en) Device for sealing body cavity during introduction of fluid to or extraction of fluid from said cavity
DE3331633C2 (de)
DE68904378T2 (de) Anus praeter-system.
EP0824905A1 (de) Vorrichtung zur Ableitung von unkontrolliertem Harnabgang
DE2110361B2 (de) Befestigungsvorrichtung für eine chirurgische nachoperative Drainageeinrichtung
DE102013011493A1 (de) Externe Harnableitungs-Vorrichtung für Männer (Ohne Kleben, zum Einmal- oder Mehrmalsgebrauch)
EP1001724B1 (de) Vorrichtung zur kombinierten urinableitung und katheterisierung inkontinenter männlicher personen
DE29906113U1 (de) Medizinisches Trichterkondomin der Mitte zum Zweck des Kathederisierens durch Kupplungsring auseinander koppelbar
DE19915454A1 (de) Noturinal für unterwegs
DE3106943A1 (de) "3-finger-gummischutz"
EP0062148A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen ambulanten Peritoneal-Dialyse
DE3218092A1 (de) Vorrichtung zur versorgung eines stomas
DE68901697T2 (de) Vorrichtung zur postoperativen befestigung einer seitlichen kolostomie.
DE929388C (de) Geraet zur Behandlung weiblicher Genitalorgane zur Beseitigung von Potenzstoerungen
EP0052108B1 (de) Urin-aufnahmebeutel für männliche, inkontinente personen
DE19909027A1 (de) Verschließbarer Ostomie-Beutel
DE2509063A1 (de) Katheter
DE4336739A1 (de) Bandage zur Stützung der unteren Lendenwirbel-Kreuzbeinregion
CN215780280U (zh) 一种急诊抢救室卧床患者用排泄辅助工具
DE29613343U1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Wirksamkeit von Kondomen
Lawson et al. An ergonomic appraisal of the use and functional efficiency of condom urinals in the male patient with spinal cord paralysis
DE9308333U1 (de) Krankenhose mit mehrfach verwendbarem Außenteil, Innenteil austauschbar

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 19990805

R163 Identified publications notified

Effective date: 19990707

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020725

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20051101