[go: up one dir, main page]

DE29906108U1 - Sitztiefenverstellvorrichtung für Kraftfahrzeugsitze - Google Patents

Sitztiefenverstellvorrichtung für Kraftfahrzeugsitze

Info

Publication number
DE29906108U1
DE29906108U1 DE29906108U DE29906108U DE29906108U1 DE 29906108 U1 DE29906108 U1 DE 29906108U1 DE 29906108 U DE29906108 U DE 29906108U DE 29906108 U DE29906108 U DE 29906108U DE 29906108 U1 DE29906108 U1 DE 29906108U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
depth adjustment
adjustment device
seat depth
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29906108U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG filed Critical Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority to DE29906108U priority Critical patent/DE29906108U1/de
Publication of DE29906108U1 publication Critical patent/DE29906108U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0284Adjustable seat-cushion length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Sitztiefenverstellvorrichtung für Kraftfahrzeugsitze
Die Erfindung betrifft eine Sitztiefenverstellvorrichtung für Kraftfahrzeugsitze nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
Bei einer bekannten Sitztiefenverstellvorrichtung dieser Art (DE 195 24 069 C2) ist einen plattenförmigen Tragkörper für den Sitztiefenverstellbereich vorgesehen, der in einander gegenüberliegenden Führungsnuten von seitlich angeordneten Aufnahmen geführt ist. An dem Sitztiefenverstellbereich ist eine klobenartig ausgebildete Spindelmutter angelenkt, die von einer Gewindespindel durchsetzt wird. Die Gewindespindel wird von einem Motor über ein Winkelgetriebe angetrieben. Gewindespindel und Spindelmutter sind teure Bauelemente. Für einen vorgegebenen Verstellweg muß die Spindelmutter oder die Gewindespindel eine relativ hohe Zahl von Umdrehungen ausführen, so daß der Antrieb für eine manuelle Betätigung nicht geeignet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach aufgebaute Sitztiefenverstellvorrichtung für Kraftfahrzeugsit-
18 865 *:·..: " :..:*&Tgr; " '.'S "* 31.03.1999
ze zu schaffen, die einen einfach aufgebauten Antrieb aufweist, der auch in einer größeren räumlichen Entfernung von dem Sitztiefenverstellbereich an einer geeigneten Stelle des Sitzteils angeordnet werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1.
Ein Kurbeltrieb stellt einen einfach aufgebauten Antrieb dar. Er kann räumlich entfernt von dem Sitztiefenverstellbereich angeordnet und mittels einfacher Übertragungsglieder mit dem Sitztiefenverstellbereich verbunden werden. Die Übertragungsglieder benötigen nur wenig Raum und können den verbleibenden Freiräumen des Kraftfahrzeugsitzteils angepaßt werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachstehend werden zwei bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 - eine perspektivische Darstellung einer ersten
Ausführungsform eines Sitzteilrahmens eines
Kraftfahrzeugsitzes mit manuell verstellbarem
Sitztiefenverstellbereich;
Figur 2 - eine perspektivische Darstellung des Sitzteilrahmens gemäß Fig. 1 schräg von oben;
Figur 3 - eine schematische Seitenansicht des Sitzteilrahmens
gemäß Fig. 1;
Figur 4 - eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform eines Sitzteilrahmens eines
Kraftfahrzeugsitzes mit motorisch verstellbarem
Sitztiefenverstellbereich;
Figur 5 - eine perspektivische Darstellung des Sitzteilrahmens gemäß Fig. 4 schräg von oben;
Figur 6 - eine schematische Seitenansicht des Sitzteilrahmens
gemäß Fig. 4.
Ein Sitzteilrahmen 1, der aus zwei Längsholmen Ib und einem Querholm Ic besteht, ist mit einer nicht dargestellten Rükkenlehne über eine Neigungsverstellvorrichtung la gelenkig verbunden. An dem Querholm Ic ist ein Sitztiefenverstellbereich 2 verschieblich gelagert.
In den Zeichnungen ist keine Polsterung dargestellt. Sowohl der feststehende Sitzteilbereich als auch der darin längsverschieblich gelagerte Sitztiefenverstellbereich 2 sind gepolstert.
In den Seitenholmen Ib ist benachbart zum Neigungsverstellbereich la eine Kurbelwelle 3 drehbar gelagert. Auf der Außenseite des Sitzrahmens 1 trägt die Kurbelwelle 3 eine Handhabe 4, mit der die Kurbelwelle 3 gedreht werden kann. Die Kurbelwelle 3 trägt zwei unverdrehbar mit ihr verbundene Kurbelarme 3a und 3c. Die Kurbelarme 3a und 3e sind mit dem Sitztief enverstellbereich 2 über Kurbelschwingen 3b und' 3d verbunden, von denen jede einerseits an den Kurbelarmen 3a und 3c und andererseits an dem Sitztiefenverstellbereich 2 gelenkig gelagert ist.
is 865 &igr; 5.Vi ::·:* ·"··:··: 31.03.1999
-A-
Der Sitztiefenverstellbereich 2 weist Laschen 2a auf, die eine Verbindungsstange 8 halten. Die Verbindungsstange 8 durchsetzt das eine Ende der Kurbelschwingen 3b und 3c. Der Sitztiefenverstellbereich 2 ist mittels zweier Führungsrohre 7 verschieblich geführt. Die Führungsrohre sind als Teleskoprohre ausgebildet und bestehen z.B. aus zwei relativ zueinander verschieblichen Rohrbereichen, deren einer fest mit dem Querholm Ic verbunden ist und deren anderer den Sitztiefenverstellbereich 2 trägt.
Die Kurbelschwingen 3b und 3d können sowohl in horizontaler wie in vertikaler Richtung beliebig gekrümmt sein, also entsprechend den räumlichen Vorgaben ausgebildet sein. Ein Verschwenken der als Handhebel ausgeführten Handhabe 4 führt zu einem Verschwenken der Kurbelarme 3a und 3c um die Achse der Kurbelwelle 3, wobei die Anlenkpunkte 3e einen Kreisbogen beschreiben. Die in Sitzlängsrichtung gerichtete Komponente des Kreisbogens führt über die gelenkigen Verbindungen der Kurbelschwingen 3b und 3d zur Verschiebung des Sitztiefenverstellbereichs 2.
Die in Fig. 4 bis 6 dargestellte zweite Ausführungsform der Erfindung unterscheidet sich'von der ersten Ausführungsform nur hinsichtlich des Antriebs der Kurbelwelle 3 durch einen Antriebsmotor 5. Der Antriebsmotor 5 ist zwischen einer der Kurbelschwingen 3b oder 3d und dem benachbarten Seltenholm Ib angeordnet und an dem Seitenholm Ib befestigt. Der Antriebsmotor 5 treibt ein Winkelgetriebe 6 an, dessen Abtriebszahnrad auf der Kurbelwelle 3 befestigt ist. Es kann ein kleiner und leistungsschwacher Antriebsmotor 5 verwendet werden, weil die Drehzahl des Motors stark untersetzt wird. Es genügt ein Verstellweg der Kurbelwelle 3 um weniger als eine halbe Umdrehung.

Claims (10)

  1. PATFNTANWÄI TF gadderbaumer strasse 20
    r-/-\ IUNl /-NI NVVAAL- I L^ D-33602 BIELEFELD
    DIPL-ING. BODO THIELKING telefon: (05 21)606 21
    DIPL.- ING. OTTO ELBERTZHAGEN telefax: (0521) 173725
    POSTGIROKONTO HANNOVER (BLZ 25010030)3091 93-302
    ANWALTSAKTE: ]_ 8 8 65
    Datum: 31. 03.1999 /ba
    Schutzansprüche:
    1. Sitztiefenverstellvorrichtung für den Sitztiefenverstellbereich (2) eines Kraftfahrzeugsitzes, mit sitzfesten Führungsbereichen, die sich in Sitzlängsrichtung und parallel zueinander erstrecken, wobei der Sitztiefenverstellbereich (2) längsverschieblich am Kraftfahrzeugsitz geführt ist und der gelenkig mit einem Antrieb verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Antrieb eine horizontal verlaufende, drehbar im Kraftfahrzeugsitz gelagerte Kurbelwelle (3) antreibt, deren Kurbelarm (3a; 3c) mittels mindestens eines Übertragungsglieds mit dem Sitztiefenverstellbereich (2) verbunden ist.
  2. 2. Sitztiefenverstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Übertragungsglied als Kurbelschwinge (3b; 3d) ausgebildet ist.
  3. 3. Sitztiefenverstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kurbelwelle (3) zwei Kurbelarme (3a; 3c) aufweist, an denen jeweils eine Kurbelschwinge (3b; 3d) angelenkt ist.
    865 5.,:\.: ' :..:'&Tgr; * *!: &udigr;: 31.03.1999
  4. 4. Sitztiefenverstellvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kurbelwelle (3) benachbart zu einer Neigungsverstellvorrichtung (la) für die Rückenlehne des Kraftfahrzeugsitzes in dessen Sitzteilrahmen (1) gelagert ist.
  5. 5. Sitztiefenverstellvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kurbelwelle (3) von einer Handhabe (4) rotierend antreibbar ist.
  6. 6. Sitztiefenverstellvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kurbelwelle (3) über ein Winkelgetriebe (6) von einem Antriebsmotor (5) antreibbar ist, der an einem Seitenholm (Ib) des Sitzteilrahmens (1) befestigt ist.
  7. 7. Sitztiefenverstellvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Sitztiefenverstellbereich (2) über Führungsrohre (7) an dem Sitzteilrahmen (1) längsverschieblich gelagert ist.
  8. 8. Sitztiefenverstellvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Führungsrohre (7) Teleskoprohre sind.
    865 K-- J KJ &idigr; „· .** 31.03.1999
    ♦·
  9. 9. Sitztiefenverstellvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kurbelschwingen (3b; 3d) durch eine Verbindungsstange (8) miteinander verbunden sind.
  10. 10. Kraftfahrzeugsitz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kurbelschwingen (3b; 3d) senkrecht zur Verstellrichtung des Sitztiefenverstellbereichs (2) gekrümmt und spiegelsymmetrisch ausgebildet sind.
DE29906108U 1999-04-03 1999-04-03 Sitztiefenverstellvorrichtung für Kraftfahrzeugsitze Expired - Lifetime DE29906108U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29906108U DE29906108U1 (de) 1999-04-03 1999-04-03 Sitztiefenverstellvorrichtung für Kraftfahrzeugsitze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29906108U DE29906108U1 (de) 1999-04-03 1999-04-03 Sitztiefenverstellvorrichtung für Kraftfahrzeugsitze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29906108U1 true DE29906108U1 (de) 1999-06-24

Family

ID=8071826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29906108U Expired - Lifetime DE29906108U1 (de) 1999-04-03 1999-04-03 Sitztiefenverstellvorrichtung für Kraftfahrzeugsitze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29906108U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1176048A1 (de) * 2000-07-29 2002-01-30 Keiper GmbH & Co. Fahrzeugsitz mit neigungseinstellbarem Sitzkissen
WO2008119671A3 (de) * 2007-04-03 2008-11-20 Hammerstein Gmbh C Rob Kraftfahrzeugsitz mit einem sitzbereich
DE102008008924A1 (de) * 2008-02-07 2009-08-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verstellbarer Sitz
DE102011056241A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Sitzschale für einen Kraftfahrzeugsitz

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1176048A1 (de) * 2000-07-29 2002-01-30 Keiper GmbH & Co. Fahrzeugsitz mit neigungseinstellbarem Sitzkissen
US6550863B2 (en) 2000-07-29 2003-04-22 Keiper Gmbh & Co. Vehicle seat having an inclination-adjustable seat cushion
WO2008119671A3 (de) * 2007-04-03 2008-11-20 Hammerstein Gmbh C Rob Kraftfahrzeugsitz mit einem sitzbereich
DE102008006019B4 (de) 2007-04-03 2025-03-20 Keiper Seating Mechanisms Co., Ltd. Kraftfahrzeugsitz mit einem Sitzbereich
DE102008008924A1 (de) * 2008-02-07 2009-08-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verstellbarer Sitz
US7753446B2 (en) 2008-02-07 2010-07-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Adjustable seat
DE102011056241A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Sitzschale für einen Kraftfahrzeugsitz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008046000B4 (de) Sitztiefenverstellbarer Fahrzeugsitz mit einem ersten Sitzteil und einem zweiten Sitzteil
DE2603980C3 (de) Rückenlehne mit einstellbarer Rückenunterstützung
DE10226717B4 (de) Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger und einem Polsterträger
DE2064419A1 (de) Sitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19645772A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Sitzträger mit Sitztiefenverstellung
DE3223815A1 (de) Seitenstuetzeinrichtung fuer eine sitz-rueckenlehne
DE68926945T2 (de) Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug mit Sitzpositionsverstelleinrichtung
EP3604889B1 (de) Vorrichtung mit schwenkbarer befestigungsplatte für ein anzeigegerät
DE102004055643B4 (de) Verfahren zur Sitzverstellung und Sitz
DE19826823C1 (de) Sitztiefenverstellvorrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE19602909C2 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE3510274C2 (de)
DE19740045A1 (de) Fahrzeugsitz mit Rückenlehne und Sitzschale
DE4305909C2 (de) Verstellbare Kraftfahrzeug-Kopfstütze
DE69307069T2 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE29906108U1 (de) Sitztiefenverstellvorrichtung für Kraftfahrzeugsitze
DE3109592C2 (de)
DE4128160C5 (de) Vorrichtung zum Anpassen des Verlaufs der Rückenlehne an die Sitzposition einer Person
DE19827464B4 (de) Klemm-Mechanismus für eine verstellbare Lenksäule
DE10219015B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit an einem Sitzbereich seitlich schwenkbar angelenkten Stützelementen
DE2905445C2 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeuge
DE19810471C1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit stufenlos neigungseinstellbarer Rückenlehne
DE19811229C2 (de) Kopfstützen in KFZ
DE3319813A1 (de) Triebstock-verstellvorrichtung, insbesondere fuer neigungsverstellung von kraftfahrzeugsitzen
DE4038279C2 (de) Kraftfahrzeugsitz mit wenigstens einer Schenkelstütze

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990805

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BERTRAND FAURE SITZTECHNIK GMBH & CO. KG, 31655 STADTHAGEN, DE

Effective date: 20011012

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020516

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050517

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FAURECIA AUTOSITZE GMBH & CO. KG, 31655 STADTHAGEN, DE

Effective date: 20061013

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070621

R071 Expiry of right