DE29905889U1 - Messerwellen-Aufnahmeeinheit für Messer einer Lachsschneidemaschine - Google Patents
Messerwellen-Aufnahmeeinheit für Messer einer LachsschneidemaschineInfo
- Publication number
- DE29905889U1 DE29905889U1 DE29905889U DE29905889U DE29905889U1 DE 29905889 U1 DE29905889 U1 DE 29905889U1 DE 29905889 U DE29905889 U DE 29905889U DE 29905889 U DE29905889 U DE 29905889U DE 29905889 U1 DE29905889 U1 DE 29905889U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knife shaft
- knife
- main bearing
- bearing plate
- salmon
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 241000972773 Aulopiformes Species 0.000 title claims description 5
- 235000019515 salmon Nutrition 0.000 title claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000011900 installation process Methods 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/12—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
- B26D1/14—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
- B26D1/157—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis
- B26D1/16—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis mounted on a movable arm or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/12—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
- B26D1/14—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
- B26D1/143—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis
- B26D1/147—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis with horizontal cutting member
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Formation And Processing Of Food Products (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
- Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
Description
Rudolf Maas + Partner GmbH
Hamburg
Messerwellen-Aufnahmeeinheit für Messer
einer Lachsschneidemaschine
einer Lachsschneidemaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Messerwellen-Aufnahmeeinheit zur Halterung eines drehbar angetriebenen horizontal ausgerichteten Messers an einer sich drehenden Hauptlagerronde einer Lachsschneidemaschine, aufweisend eine vertikal ausgerichtete Messerwelle, an deren oberen Ende das Messer und an deren unteren Ende das Antriebsritzel angeordnet sind und die in zwei Kegelrollenlagern drehbar gelagert ist, deren außenliegende Lagerringe zur Hauptlagerronde hin festgelegt sind.
Es ist bislang üblich, die beiden Lager für die Messerwelle für sich, und zwar von oben bzw. von unten her in die Hauptlagerronde einzusetzen. Dies bedeutete, dass für die Lagerungen relativ kompliziert ausgestaltete Durchgänge durch die Hauptlagerronde geschaffen werden mussten. Die Montage selbst war auch insofern kompliziert, als Arbeiten sowohl von oberhalb als auch von unterhalb der Hauptlagerronde durchgeführt werden mußten. Wenn aus irgendeinem Grunde nach einer gewissen Betriebszeit die Messerwelle ausgebaut werden musste, mussten die entsprechenden Demontageschritte durchgeführt werden und nach der eigentlichen Reparatur mussten die Montagevorgänge erneut durchgeführt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Messerwellen-Auf nähme einheit der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass der Austausch der Messerwelle aus der
j - 3 -
Hauptlagerronderinnerhalb kürzester Zeit mit nur einfachen Arbeitsvorgängen bewältigt werden kann.
Erreicht wird dies dadurch, dass die äußeren Lagerringe der Kegelrollenlager innen in einem im wesentlichen zylindrischen Gehäuse befestigt sind, das seinerseits in einer entsprechenden Bohrung in der Hauptlagerronde befestigt ist.
Für die vorliegende Erfindung ist wesentlich, dass die Messerwelle mit dem zugehörigen Lagern und einem Gehäuse als Einheit ausgebildet worden ist, die für sich gesehen durch einfache Arbeitsvorgänge in die Hauptlagerronde eingebaut und auch ausgebaut werden kann. In diesem Zusammenhang ist es nämlich lediglich notwendig, eine bestimmte Anzahl von Schrauben zu lösen, einen Sicherungsring zu entfernen und die Messerwellenaufnahmeeinheit als ganzes aus der Hauptlagerronde zu entnehmen. Insbesondere müssen die einzelnen Lager nicht ausgebaut und mit den damit verbundenen Justiervorgängen eingebaut werden, sondern die Messerwellenaufnahmeeinheit kann als ganzes ein- und ausgebaut werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
Die Zeichnung zeigt eine vertikale Schnittansicht der Messerwellenaufnahmeeinheit gemäß der Erfindung.
In der Figur ist mit 210 die Hauptlagerronde eines Lachsschneiders gezeigt. Die Hauptlagerronde 210 wird über einen nicht gezeigten Antriebsmotor in Drehung gesetzt und ist mit einer Messerhalterung ausgestattet, so dass durch Drehung der Hauptlagerronde 210 das Messer sowohl eine Kreisbahn durchläuft als auch sich dabei um seine eigene Achse dreht. Die Messerwelle hat in der Zeichnung die Bezugszahl 10, d.h. oberhalb der Messerwelle wird das nicht gezeigte Kreismesser aufgesetzt,
wobei im unteren Bereich die Messerwelle 10 über ein
Antriebsritzel 24 in Drehung gesetzt wird. Mit 21 ist die
Passfeder bezeichnet, 19 ist eine Distanzscheibe und 21 ein
Sicherungsring, um das Ritzel 18 auf der Messerwelle 10 zu befestigen.
Die Messerwelle 10 ist mit einer Wellendichtung 11 ausgestattet und geht durch die Zentralbohrung eines Lagerflansches 12 hindurch. Mit 120 sind Befestigungsschrauben bezeichnet, die dazu dienen, den Lagerflansch 12 an der Hauptlagerronde 210 zu befestigen.
Die Messerwelle 10 ist in Kegelrollenlagern 13 und 14 gelagert, wobei die Außenlagerringe der Kegelrollenlager 13 und 14 in einem im wesentlichen zylindrischen Gehäuse 200 Aufnahme finden. Das Gehäuse 200 sitzt in der Haupt lagerronde 210 und wird über einen oberen Flansch mit den bereits erwähnten Befestigungsschrauben 120 mit Hilfe des Flansches 12 an der Hauptlagerronde 210 befestigt.
Das untere Kegelrollenlager 14 wird durch einen Gegenflansch 22, Befestigungsschrauben 23, einen weiteren Flansch 16 und eine Wellenmutter 17 an Ort und Stelle gehaltert, wobei zusätzlich noch eine Wellendichtung 15 vorgesehen ist.
Wenn die Messerwelle 10 von der Hauptlagerronde 210 entfernt werden soll, so ist es lediglich erforderlich, die Schrauben 120 zu lösen, den unteren Sicherungsring zu entfernen, und auf diese Art und Weise kann die Messerwelle 10 mit dem Antriebsritzel 18 ausgebaut werden. Der Einbauvorgang findet in der umgekehrten Reihenfolge statt, wesentlich ist dabei, dass die Messerwelle 10 aus den Kegelrollenlagern 13 und 14 nicht entnommen werden muss, da diese in dem zylindrischen Gehäuse 200 verbleiben können.
Claims (1)
- Messerwellen-Aufnahmeeinheit zur Halterung eines drehbar angetriebenen horizontal ausgerichteten Messers (10) an einer sich drehenden Hauptlagerronde (210) einer Lachsschneidemaschine, aufweisend eine vertikal ausgerichtete Messerwelle (10), an deren oberen Ende das Messer und an deren unteren Ende das Antriebsritzel (24) angeordnet sind und die in zwei Kegelrollenlagern (13, 14) drehbar gelagert ist, deren außenliegende Lagerringe zur Hauptlagerronde (210) hin festgelegt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Lagerringe der Kegelrollenlager (13, 14) innen in einem im wesentlichen zylindrischen Gehäuse (200) befestigt sind, das seinerseits in einer entsprechenden Bohrung in der Hauptlagerronde (210) befestigt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29905889U DE29905889U1 (de) | 1999-03-31 | 1999-03-31 | Messerwellen-Aufnahmeeinheit für Messer einer Lachsschneidemaschine |
EP00105751A EP1040898A3 (de) | 1999-03-31 | 2000-03-17 | Messerwellen-Aufnahmeeinheit für Messer einer Lachsschneidemaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29905889U DE29905889U1 (de) | 1999-03-31 | 1999-03-31 | Messerwellen-Aufnahmeeinheit für Messer einer Lachsschneidemaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29905889U1 true DE29905889U1 (de) | 1999-09-23 |
Family
ID=8071665
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29905889U Expired - Lifetime DE29905889U1 (de) | 1999-03-31 | 1999-03-31 | Messerwellen-Aufnahmeeinheit für Messer einer Lachsschneidemaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1040898A3 (de) |
DE (1) | DE29905889U1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10333662A1 (de) * | 2003-07-23 | 2005-02-10 | Cfs Gmbh Kempten | Schneidkopf einer Exzenterschneidemaschine |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1774913A (en) * | 1926-05-08 | 1930-09-02 | American Slicing Machine Co | Slicing machine |
US2823718A (en) * | 1956-02-24 | 1958-02-18 | Toledo Scale Co | Knife guard for slicing machines |
NL111734C (de) * | 1960-08-02 | |||
US3985057A (en) * | 1974-08-19 | 1976-10-12 | Bettcher Industries, Inc. | Comestible slicing apparatus |
DE4241957C2 (de) * | 1992-05-13 | 1995-06-14 | Schober Werkzeug & Maschbau | Messerhalter |
-
1999
- 1999-03-31 DE DE29905889U patent/DE29905889U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-03-17 EP EP00105751A patent/EP1040898A3/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1040898A3 (de) | 2003-05-28 |
EP1040898A2 (de) | 2000-10-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69411964T2 (de) | Lagerlose Matrizenwalzen und Maschinengehäuse | |
EP2218507B1 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von Aufgabegut mit Abstreifelementen | |
EP3630670B1 (de) | Verschliessmaschine umlaufender bauart | |
DE2651879C2 (de) | Einrichtung zum Zuführen von Kühlmittel zur Innenseite einer topfförmigen Stirnschleifscheibe | |
DE2453541A1 (de) | Vorrichtung zum zerkleinern von abfall | |
DE69702530T2 (de) | Drehvorrichtung zum fördern von behältern | |
EP0973612A1 (de) | Mahlspaltverstellung | |
EP2251141B1 (de) | Maschinenanordnung mit einer Absaughaube | |
DE4315671A1 (de) | Zerkleinerungsmaschine für Feststoffe mit paarweise umlaufenden Rollenschermessern | |
DE29905889U1 (de) | Messerwellen-Aufnahmeeinheit für Messer einer Lachsschneidemaschine | |
EP1099481B1 (de) | Zerkleinerungsmaschine | |
DE4116421C1 (en) | Dispersing, milling and mixing device - has cage-like cylindrical housing with perforated sidewalls fastened to drive shaft which runs in hollow cylinder mounted with mixing tool | |
DE3824885C2 (de) | ||
DE3337485A1 (de) | Arbeitskopf fuer schleif- und poliermaschinen mit scheibenfoermigen werkzeugen | |
EP0649924B1 (de) | Fadentrennvorrichtung einer Ringspinn- oder -zwirnspindel | |
DE3933168C2 (de) | ||
DE1941831B2 (de) | Mischmaschine mit zwangsweise angetriebenem tellerfoermigem mischbehaelter | |
DE3231341C2 (de) | ||
EP1020265B1 (de) | Vorrichtung zum Reinigen des Messerrings eines Messerring-Zerspaners | |
DE2306010A1 (de) | Fraeser zur herstellung konvexer flaechen | |
DE60017853T2 (de) | Vorrichtung zum Verkleinern von Material, z.B. für Toilettenbecken | |
DE4314223C1 (de) | Messersatz für das Schneidwerk eines Gartenhäckslers | |
EP0938182A2 (de) | Lageranordnung | |
DE3332786A1 (de) | Schleppschleifmaschine | |
DE2163699C3 (de) | Rührwerksmühle mit Vorbehandlungsraum |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19991028 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20020918 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20051011 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20070419 |
|
R071 | Expiry of right |