DE29905291U1 - Anlageschema zur Gewinnung von Magnesium und vollentsalztem Wasser aus Meerwasser - Google Patents
Anlageschema zur Gewinnung von Magnesium und vollentsalztem Wasser aus MeerwasserInfo
- Publication number
- DE29905291U1 DE29905291U1 DE29905291U DE29905291U DE29905291U1 DE 29905291 U1 DE29905291 U1 DE 29905291U1 DE 29905291 U DE29905291 U DE 29905291U DE 29905291 U DE29905291 U DE 29905291U DE 29905291 U1 DE29905291 U1 DE 29905291U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plant
- diagram according
- water
- seawater desalination
- pipeline
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/44—Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis
- C02F1/441—Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis by reverse osmosis
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/68—Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2103/00—Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
- C02F2103/08—Seawater, e.g. for desalination
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2209/00—Controlling or monitoring parameters in water treatment
- C02F2209/05—Conductivity or salinity
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A20/00—Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
- Y02A20/124—Water desalination
- Y02A20/131—Reverse-osmosis
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
- Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
Description
Titel: Anlageschema zur Gewinnnung von Magnesium und vollentsalztem Wasser aus Meerwasser.
Herkömmliche Anlagen zur Magnesiumgewinnung haben den Nachteil, daß sich deren Betrieb nur am Toten Meer mit sehr salzhaltigem Wasser lohnt. Ein Eindicken von salzarmem Wasser findet nicht statt. Dadurch wird kein destilliertes Wasser gewonnen, es verdunstet ungenutzt.
Eine Möglichkeit bestehende Anlagen zur Magnesiumgewinnung derart zu verbessern, daß sich deren Betrieb auch an gewöhnlichen Meeren mit einem niedrigeren Salzgehalt von ca. 3,5% lohnt, besteht darin, das Meerwasser zunächst mittels einer Meerwasserentsalzungsanlage einzudicken.
Mittels dem vorgestellten Anlagenschema wird ca. 3,5%-salzhaltiges Meerwasser durch eine Meerwasserentsalzungsanlage auf ca.6% Salzgehalt eingedickt und anschließend zur Magnesiumgewinnungsanlage gefördert. Über 6% Salzgehalt tritt die schwer entfernbare Gips-Kesselsteinbildung auf.
Zusätzlich gewinnt man das abgeschiedene Wasser vollentsalzt. Es kann z.B. für Bewässerungszwecke, als Trinkwasser oder für die Industrie genutzt werden.
Wegen der zunehmenden Wüstenausbreitung und Wasserknappheit ist es auch sinnvoll, Anlagen zur Magnesiumgewinnung derart zu verbessern, sodaß zusätzlich vollentsalztes Wasser gewonnen werden kann.
Claims (15)
1. Anlagenschema zur Gewinnung von Magnesium und vollentsalztem Wasser aus Meerwasser nach Abb. 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Filter (2) vor einer Pumpanlage (3) und die Meerwasserentsalzungsanlage (18) auf deren Druckseite angeordnet ist.
2. Anlagenschema nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter (2) unter der Meerwasseroberfläche angeordnet oder an Land in die Rohrleitung eingebaut sein kann.
3. Anlagenschema nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpanlage (3) auch als Tauchpumpanlage ausgeführt sein kann, die im Meer unterhalb der Meerwasseroberfläche angeordnet ist.
4. Anlagenschema nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Meerwasserentsalzungsanlage (18) vor der Magnesiumgewinnungsanlage (11) angeordnet ist und diese mit eingedicktem, stark salzhaltigem Meerwasser (7) beschickt.
5. Anlagenschema nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Meerwasserentsalzungsanlage (18) vor dem Tank (12) angeordnet ist und diesen mit vollentsalztem Wasser oder mittels dem Aufhärtungsfilter (13) aufgehärtetem Wasser beschickt.
6. Anlagenschema nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Meerwasserentsalzungsanlage (18) die Meerwasserzuleitung (6) angeordnet ist und daß nach der Meerwasserentsalzungsanlage (18) die Rohrleitung (16) zum Ableiten von vollentsalztem Wasser und die Rohrleitung (8) zum Ableiten von stark salzhaltigem Wasser angeordnet sind.
7. Anlagenschema nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Meerwasserentsalzungsanlage (18) mit einem Salzmessgerät (19) ausgerüstet ist, das bei einem bestimmten Salzgehalt die eingedickte Salzlösung mittels einem Öffnungsventil (10) und einer Pumpe (9) durch die Rohrleitung (8) zur Magnesiumgewinnungsanlage (11) fördern läßt.
8. Anlagenschema nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Salzmessgerät (19) auch an einer anderen als der gezeichneten Stelle in der Meerwasserentsalzungsanlage (18) befinden kann.
9. Anlagenschema nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Stelle der Meerwasserentsalzungsanlage (18) zum kontinuierlichen oder diskontinuierlichem Ableiten von vollentsalztem Wasser die Rohrleitung (16), die Pumpe (15), das Ventil (14) und der Sammeltank (12) angeordnet sind.
10. Anlagenschema nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Wassersammeltank (12) mit verschließbaren Anschlußmöglichkeiten für Verbraucher wie Ventile oder Wasserhähne ausgestattet ist.
11. Anlagenschema nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußrohrleitung zum Tank (12) mit einer verschließbaren Anschlußmöglichkeit ausgestattet ist, wenn der Tank (12) nicht vorhanden ist.
12. Anlagenschema nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbraucher z. B. aus Bewässerungsanlagen, Industrieanlagen, Gewächshäuser, Wasserstellen oder anderen Anlagen bestehen können.
13. Anlagenschema nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Meerwasserentsalzungsanlage (18) ein Aufhärtungsfilter (13) und/oder eine Entkeimungsanlage angeordnet sein kann um das destillierte Wasser auch als Trinkwasser nutzen zu können.
14. Anlagenschema nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagen zum Betrieb mit Energie, elektrischem Strom aus anderen Anlagen, Licht, Wasser, Gas, Öl usw. versorgt werden können.
15. Anlagenschema nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (4), (10) und (14) auch zusätzlich noch vor den Pumpen angeordnet sein können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29905291U DE29905291U1 (de) | 1999-03-23 | 1999-03-23 | Anlageschema zur Gewinnung von Magnesium und vollentsalztem Wasser aus Meerwasser |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29905291U DE29905291U1 (de) | 1999-03-23 | 1999-03-23 | Anlageschema zur Gewinnung von Magnesium und vollentsalztem Wasser aus Meerwasser |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29905291U1 true DE29905291U1 (de) | 1999-09-23 |
Family
ID=8071259
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29905291U Expired - Lifetime DE29905291U1 (de) | 1999-03-23 | 1999-03-23 | Anlageschema zur Gewinnung von Magnesium und vollentsalztem Wasser aus Meerwasser |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29905291U1 (de) |
-
1999
- 1999-03-23 DE DE29905291U patent/DE29905291U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69924411T2 (de) | Mit druck betriebene meerwasserentsalzungsvorrichtung und verfahren mit gravitationsbetriebener laugenrückführung | |
DE1945605C3 (de) | Verfahren zur Enteisenung von Wasser aus einem Grundwasserbrunnen | |
DE602004010381T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von wasser für eine einpressbohrung | |
DE69605510T2 (de) | Einrichtung und verfahren zum entsalzen von meerwasser durch umkehrosmose mittels hydrostatischen drucks | |
DE3103224A1 (de) | "wasserentsalzungsanlage" | |
DE102010026168A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Feststoffen und/oder Tröpfchen aus einem Gewässer | |
CN209081494U (zh) | 一种反渗透浓水回收装置 | |
AT405825B (de) | Verfahren zur entsalzung von meerwasser und vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
DE10211788A1 (de) | Einrichtung und Verfahren zur Gewinnung von Trink- und Brauchwasser | |
DE930424C (de) | Belueftung von Wasser in Wasserlaeufen und Seen | |
DE3019533A1 (de) | Verfahren zur versorgung von anlagen, insbesondere waermepumpen mit von stoffen, insbesondere mineralien und fe-verbindungen, befreitem grundwasser | |
DE29905291U1 (de) | Anlageschema zur Gewinnung von Magnesium und vollentsalztem Wasser aus Meerwasser | |
CN208717013U (zh) | 一种快装式高产水量海水淡化系统 | |
CN205115171U (zh) | 一种节能环保油田废水预处理装置 | |
DE19647358A1 (de) | Tiefsee-Wasser-Entsalzungsanlage | |
DE3333842A1 (de) | Enteisungs- und entmanganungsanlage fuer brunnensysteme | |
DE102006021453A1 (de) | Energiegewinnung mittels Wasserentsalzungsanlage mit Schwerkraftunterstütztem Vakuum und einer Wasserturbine | |
DE2111489A1 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von Wasser | |
DE3720580A1 (de) | Anlage fuer den antrieb von wasserkraftmaschinen | |
DE2245052A1 (de) | Verfahren zur reinigung von fluessigkeiten | |
DE423219C (de) | Wasserkraftanlage mit kuenstlichem Hochdruckgefaelle | |
DE3831965A1 (de) | Vorrichtung zum entsalzen von fluessigkeiten, vorzugsweise seewasser, nach dem prinzip der umkehr-osmose mit druckuebersetzer | |
DE29817284U1 (de) | Klarwasserabzugsvorrichtung | |
DE9415487U1 (de) | Pumpe für verunreinigte Flüssigkeiten | |
CN206384867U (zh) | 一种事故池油水分离外送装置 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19991028 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20021001 |