DE29815607U1 - Konnektion von Flüssigkeitsleitungen, insbesondere Leitungen für den Blutfluß - Google Patents
Konnektion von Flüssigkeitsleitungen, insbesondere Leitungen für den BlutflußInfo
- Publication number
- DE29815607U1 DE29815607U1 DE29815607U DE29815607U DE29815607U1 DE 29815607 U1 DE29815607 U1 DE 29815607U1 DE 29815607 U DE29815607 U DE 29815607U DE 29815607 U DE29815607 U DE 29815607U DE 29815607 U1 DE29815607 U1 DE 29815607U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connection
- lines
- blood
- flow
- blood flow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 title claims description 5
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title description 3
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 claims description 18
- 239000008280 blood Substances 0.000 claims description 18
- 210000000601 blood cell Anatomy 0.000 claims description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 4
- 210000003743 erythrocyte Anatomy 0.000 description 4
- 208000030507 AIDS Diseases 0.000 description 1
- 208000007536 Thrombosis Diseases 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 210000001124 body fluid Anatomy 0.000 description 1
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 1
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 208000006454 hepatitis Diseases 0.000 description 1
- 231100000283 hepatitis Toxicity 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/36—Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
- A61M1/3621—Extra-corporeal blood circuits
- A61M1/367—Circuit parts not covered by the preceding subgroups of group A61M1/3621
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/36—Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
- A61M1/3621—Extra-corporeal blood circuits
- A61M1/3627—Degassing devices; Buffer reservoirs; Drip chambers; Blood filters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M39/00—Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
- A61M39/10—Tube connectors; Tube couplings
- A61M39/12—Tube connectors; Tube couplings for joining a flexible tube to a rigid attachment
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
Description
SCHNEIDER, Lothar
Straßburger Straße 57
77866 RHEINAU-HONAU, DE
Straßburger Straße 57
77866 RHEINAU-HONAU, DE
Konnektion von Flüssigkeitsleitungen,
insbesondere Leitungen für den Blutfluß
Die Erfindung betrifft eine Konnektion zum Erreichen einer laminaren Strömung einer Körperflüssigkeit, insbesondere Blut, beim Einsatz einer Autotransfusion.
Die Konnektion gemäß der Erfindung kann vornehmlich bei der Autotransfusion eingesetzt werden. Gegenüber allen bislang auf dem Markt befindlichen Blutsammeisystem weist das System gemäß dem DE-GM 297 18 473.3 außer der Tatsache, daß nur Deckel und Beutel verworfen werden müssen, folgendes auf:
Die Konnektion des doppellumigen Absaugschlauches zum Deckel des Blutsammeisystems gemäß dem DE-GM 297 18 473.3 ist als drehbare Rändelschraube-Trichter-Verbindung ausgelegt. Alle anderen Systeme verwenden eine Steckverbindung eines offenen Schlauches mit sogenannten „1/4"-Konnektor". Der Einsatz des Blutsammeisystems in der sogenannten „Autotransfusionstherapie" weist folgende generelle Vorteile auf:
Der Einsatz von Eigenblut schließt Infektionen, wie Aids, Hepatits etc., aus.
Zusätzlich sollte ein Größtmaß des am Operationsgeschehen abgesaugten Blutes dem Patienten wieder zugeführt werden. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die Unversehrtheit der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) gelegt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Konnektion von Flüssigkeitsleitungen, insbesondere Leitungen für den Blutfluß, zu schaffen, bei welcher die roten Blutkörperchen während des Blutflusses so schonend wie möglich behandelt werden.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird eine Konnektion gemäß Anspruch 1 vorgeschlagen.
Das Wesentliche gemäß der Erfindung besteht also in einer Konnektion zur Verbindung mindestens zwei Blutströme führender Leitungen, insbesondere beim Einsatz der Autotransfusion, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Wandbereiche der Verbindung der Leitungen und der Konnektion derart ausgebildet sind, daß der oder die Blutströme während der Partikelbewegung eine möglichst laminare Strömung oder zumindest keinen Druckaufprall der Blutkörperchen an den Kanten erzeugen.
Die Unteransprüche stellen wertvolle Ergänzungen der Konnektion gemäß Anspruch 1 dar.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform kann nach Anspruch 2 die Konnektion des doppellumigen Absaugschlauches als drehbare Rädelschraube/Trichter-Verbindung ausgebildet sein.
Schließlich ist es auch nach Anspruch 3 möglich, daß die mit den Leitungen versehenen, äußeren Drehverschlüsse im Inneren einen Hohlzylinder aufweisen, der an der äußeren Seite je ein Gewinde trägt, wobei die Stoßkanten der Hohlyzlinder abgerundet sind und die Gewinde nicht in Berührung mit den Partikeln oder der laminaren Strömung gelangen.
Anhand der Zeichnungen soll die Konnektion gemäß der Erfindung näher erläutert werden.
In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1
in prinzipieller Darstellung die Zuführungsleitung vom Patienten zu einem herkömmlichen Blutsammeisystem.
Fig. 2
zeigt die Konnektion des Absaugschlauches mit dem Deckel eines Blutsammeisystems durch eine Rändelschraube mit Innengewinde.
zeigen besondere Ausführungsformen der Konnektion gemäß der Erfindung.
In den Zeichnungen ist zunächst eine prinzipielle Skizze in Fig. 1 dargestellt, welche die Nachteile der bisherigen Anordnungen verdeutlichen soll. Die Fig. 1 zeigt in prinzipieller Darstellung die Zuführungsleitung vom Patienten zum Blutsammeisystem 2. Hierbei ist ersichtlich, daß bei der Konnektion eines Absaugschlauches 1 mit besagtem VT-Konnektor im Inneren des Schlauches stark ausgelegte Prallkanten 3 entstehen. Bei der Absaugung des Blutes, die zwischen -0,3 bar und -0,8 bar erfolgt, schlagen die roten
Blutkörperchen mit großer Wucht auf der Prallkante auf und zerplatzen. Dies bedeutet eine Verminderung der reinfundierbaren Blutmenge und auch der Blutqualität.
Zusätzlich neigt diese Art der Konnektion stark zur Anlagerung von Blutgerinnseln, Fetteilchen und Knochensplittern und damit zu einer totalen Verstopfung des Systems.
Wie in Fig. 2 dargestellt, erfolgt die Konnektion des Absaugschlauches 1 mit dem Deckel 4 des Blutsammeisystems durch eine Rändelschraube 5 mit Innengewinde, die auf einen Trichter 6 mit Außengewinde aufgedreht wird. Damit ist eine äußerst sichere Konnektion gewährleistet, die auch problemlos wieder diskonnektiert werden kann.
Der wesentliche Vorteil besteht jedoch darin, daß das Verbindungssystem über die gesamte Strecke von der Absaugung bis zum Beutelinneren einen laminaren Stromfluß aufweist. Prallkanten sind nicht vorhanden. Zusätzlich vergrößert sich das Innenvolumen des Systems in Richtung Beutelinnern. Damit weist das System gemäß der Erfindung folgende Vorteile auf:
♦ Keine oder äußerst geringe Beschädigung der Erythrozyten;
♦ Kein Verstopfen des Absaugsystems;
♦ Laminarer Flow;
♦ Sichere Konnektion;
♦ Leichte Diskonnektion.
In den Figuren 3, 4, 5 und 6 sind besondere Ausführungsformen der Konnektion gemäß der Erfindung dargestellt. Wie sich aus den Figuren 3 und 4 ergibt, ist am oberen Rand einer konischen Tülle ein
Außengewinde 7 vorgesehen. Die Tülle 8 ist in den Deckel des Blutsammeisystems integriert.
Aus den Figuren 5 und 6 ergibt sich, daß das Innengewinde 9 der Tülle 10 auf das Gewinde 7 von Fig. 3 und 4 aufgeschraubt werden kann. Durch die Abrundungen und die schrägverlaufenden Flächen im Inneren der Tülle und der Abdeckungen wird ein äußerst laminarer, kontinuierlicher und nicht unterbrochener Flüssigkeitsstrom bei der Autotransfusion erreicht. Die Tülle 10 wird mit dem Absaugschlauch 11 stufenlos verklebt.
Claims (3)
1. Konnektion zur Verbindung mindestens zwei Blutströme führender Leitungen, insbesondere beim Einsatz einer Autotransfusion, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandbereiche der Leitungen und/oder der Konnektion derart ausgebildet sind, daß der oder die Blutströme während der Partikelbewegung eine möglichst laminare Strömung oder zumindest keinen Druckaufprall der Blutkörperchen an den Kanten erzeugen.
2. Konnektion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konnektion des doppellumingen Absaugschlauches als drehbare Rändelschraube/Trichter-Verbindung (8, 10) ausgebildet ist.
3. Konnektion nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Leitungen versehenen äußeren Drehverschlüsse im Inneren einen Hohlzylinder aufweisen, der an der äußeren Seite je ein Gewinde (7) trägt, wobei die Stoßkanten der Zylinder abgerundet sind, derart, daß beim Blutfluß eine laminare Strömung und kein Aufprall von Blutkörperchen auftritt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29815607U DE29815607U1 (de) | 1998-09-02 | 1998-09-02 | Konnektion von Flüssigkeitsleitungen, insbesondere Leitungen für den Blutfluß |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29815607U DE29815607U1 (de) | 1998-09-02 | 1998-09-02 | Konnektion von Flüssigkeitsleitungen, insbesondere Leitungen für den Blutfluß |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29815607U1 true DE29815607U1 (de) | 2000-01-13 |
Family
ID=8062015
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29815607U Expired - Lifetime DE29815607U1 (de) | 1998-09-02 | 1998-09-02 | Konnektion von Flüssigkeitsleitungen, insbesondere Leitungen für den Blutfluß |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29815607U1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3223462A1 (de) * | 1981-06-23 | 1983-02-24 | Terumo K.K., Tokyo | Verbindung fuer einen therapeutischen schlauch und beutel fuer eine medizinische loesung mit der verbindung |
DE8229004U1 (de) * | 1982-03-09 | 1983-05-19 | Terumo K.K., Tokyo | Verbindungsstueck fuer medizinische leitungen |
DE3737665A1 (de) * | 1987-11-06 | 1989-05-18 | Joka Kathetertechnik Gmbh | Zum verbinden von rohren oder dergleichen vorgesehene vorrichtung |
-
1998
- 1998-09-02 DE DE29815607U patent/DE29815607U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3223462A1 (de) * | 1981-06-23 | 1983-02-24 | Terumo K.K., Tokyo | Verbindung fuer einen therapeutischen schlauch und beutel fuer eine medizinische loesung mit der verbindung |
DE8229004U1 (de) * | 1982-03-09 | 1983-05-19 | Terumo K.K., Tokyo | Verbindungsstueck fuer medizinische leitungen |
DE3238303A1 (de) * | 1982-03-09 | 1983-09-29 | Terumo K.K., Tokyo | Verbindungsstueck fuer medizinische leitungen und damit ausgestattete medizinische loesungsbeutelanordnung |
DE3737665A1 (de) * | 1987-11-06 | 1989-05-18 | Joka Kathetertechnik Gmbh | Zum verbinden von rohren oder dergleichen vorgesehene vorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60012270T2 (de) | Vebindungsvorrichtungen für Katheter, Perfusionseinrichtungen oder Flüssigkeitsabsaugsysteme | |
DE60306299T2 (de) | Geschlossene Ansaugkatheteranordnung | |
DE4443714C2 (de) | Vorrichtung zum Steuern eines Fluidverlaufes | |
DE2637908C3 (de) | Nadelhalter fur eine medizinische Verabreichungsvorrichtung mit einer Filteranordnung | |
DE2356093A1 (de) | Festschraubbare schlauchkupplung | |
DE2518091A1 (de) | Fluidum-umschalt- bzw. -uebertragungsvorrichtung | |
DE69504649T2 (de) | Injektionsspritze | |
DE2103187B2 (de) | Medizinische Wegwerfvorrichtung zum Absaugen von Flüssigkeiten | |
DE2703087A1 (de) | Doppellumenkatheter | |
DE202004007845U1 (de) | Einweg-Sicherheits-Injektionspritze | |
DE202005008521U1 (de) | Kanüle zur Entnahme von Gewebezellen, insbesondere zum Absaugen von Fettgewebe | |
DE3242359A1 (de) | Filterbauteil | |
DE4031613C2 (de) | Dialysegerät | |
DE20200689U1 (de) | Einschweiß-Schiffchen für einen Beutel | |
DE69119104T2 (de) | Stromteiler für eine Flüssigkeit in einem Kreislauf | |
DE69119657T2 (de) | Gefäss zum aufnehmen und bewahren von flüssigkeiten | |
DE3428311A1 (de) | Auslaufelement, insbesondere zur medizinischen verwendung | |
DE102013012353B4 (de) | System zur Entnahme medizinischer Flüssigkeiten aus Behältern | |
DE102014100324A1 (de) | Befüllvorrichtung eines Flüssigkeitssystems | |
DE29815607U1 (de) | Konnektion von Flüssigkeitsleitungen, insbesondere Leitungen für den Blutfluß | |
DE2447513A1 (de) | Absaugkuerette fuer saugapparate | |
DE60106231T2 (de) | Entnahmevorrichtung mit röhrchen unterschiedlichen querschnitts | |
DE3406928C2 (de) | ||
DE29613796U1 (de) | Blutrückflußsperre für eine Infusionsflasche | |
DE3216017C2 (de) | Vorrichtung zum Versorgen eines Osteotomiegebietes mit steriler Kühlflüssigkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000217 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010827 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20041221 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20070403 |