DE29814595U1 - Duschabtrennung - Google Patents
DuschabtrennungInfo
- Publication number
- DE29814595U1 DE29814595U1 DE29814595U DE29814595U DE29814595U1 DE 29814595 U1 DE29814595 U1 DE 29814595U1 DE 29814595 U DE29814595 U DE 29814595U DE 29814595 U DE29814595 U DE 29814595U DE 29814595 U1 DE29814595 U1 DE 29814595U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- shower partition
- plate
- door
- coupling element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K3/00—Baths; Douches; Appurtenances therefor
- A47K3/28—Showers or bathing douches
- A47K3/30—Screens or collapsible cabinets for showers or baths
- A47K3/36—Articulated screens
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K3/00—Baths; Douches; Appurtenances therefor
- A47K3/28—Showers or bathing douches
- A47K3/30—Screens or collapsible cabinets for showers or baths
- A47K3/34—Slidable screens
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Massaging Devices (AREA)
- Percussion Or Vibration Massage (AREA)
Description
RECHTSANWÄLTE · PATENTANWÄLTE
Rechtsanwälte | Patentanwälte . | Telefon | Patente und Marken |
DR. GERHARD REBLE | DIPL.-PHYS. HANS KLOSE | Postfach 12 15 19 | |
CHRISTIAN SCHULTZE | DIPL.-ING. MEINRAD SCHMITT | Telefax | D-68066 Mannheim |
DR. JOHANN OSSING | (0)621 -41977-50 | ||
DR. HELMUT-THOMAS KILPPER | (0)621 -41977-54 | ||
DR. RALF-DIETMAR HÄRER | (0)621 -41977-88 | ||
Altura Leiden Holding B.V.
Hagenweg 1 F
NL-4131 LXVianenZH
Die Erfindung bezieht sich auf eine Duschabtrennung gemäß den im Oberbegriff des
Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 88 09 618 ist eine Duschabtrennung der genannten
Art bekannt, deren schwenkbar angeordnetes Türelement eine Platte, insbesondere aus Silikatglas, enthält. Das Türelement ist mittels eines Scharniers um eine vertikale
Achse schwenkbar, wobei Scharnierteile im oberen und unteren Eckbereich des Türelements
vorgesehen sind. Heute werden in zunehmendem Maße die Türelemente von Duschabtrennungen über Klebeverbindungen mit Profilschienen oder Scharnierteilen
oder dergleichen verbunden. Vor allem bei Türplatten aus Silikatglas müssen derartige
Klebeverbindungen dauerhaft über viele Jahre eine sichere Befestigung gewährleisten.
Der erforderliche Fertigungs- und Montageaufwand ist nicht unerheblich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aufgezeigten Probleme zu lösen und die
Duschabtrennung der genannten Art mit geringem konstruktiven Aufwand dahingehend
weiterzubilden, daß eine funktionssichere dauerhafte Verbindung der Platte des Türelements
sichergestellt ist. Der Fertigungsaufwand und ebenso die Anzahl der verwendeten Bauteile soll auf ein Minimum reduziert werden und gleichwohl soll für eine lange
Lebensdauer von Jahrzehnten eine dauerhafte Verbindung sichergestellt sein.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.
Die erfindungsgemäße Duschabtrennung zeichnet sich durch eine einfache, funktionsgerechte
Konstruktion aus und gewährleistet eine dauerhafte Befestigung und Sicherung der Platte des Türelements. Die Platte des Türelements ist entlang wenigstens einer
vertikalen Längskante mit einem Profil mittels einer Klebeverbindung verbunden und
zusätzlich mittels eines Kopplungskörpers formschlüssig gesichert. Die insbesondere
aus Silikatglas bestehende transparente Platte des Türelements enthält im Randbereich
wenigstens eine Ausnehmung, in welche das Kopplungselement eingreift. In zweckmäßiger
Weise ist sowohl am unteren als auch am oberen horizontalen Rand der Platte eine nach unten bzw. oben offene Ausnehmung für das Kopplungselement vorgesehen.
Alternativ kann die Ausnehmung eine die Platte durchdringende Bohrung oder dergleichen
sein. Das Kopplungselement ist ferner mit dem Profil verbunden und in zweckmäßiger
Weise als einteiliger Kunststoff körper ausgebildet. Das Kopplungselement
enthält in einer besonderen Ausgestaltung einen Teil mit einem inneren Hohlraum, in
welchem ein Zapfen des Scharniers eines benachbarten Türelements oder eines Wandprofils
eingreift. Das Kopplungselement ist vorteilhaft als eine Kappe ausgebildet, welche
am oberen und/oder unteren Ende des genannten vertikalen Profils angeordnet und mit
diesem verbunden ist. Selbst wenn die Klebeverbindung nicht mehr die volle Haltekraft
für die Platte übertragen kann, so ist durch die formschlüssige Verbindung des Kopplungselements
mit der Ausnehmung im Randbereich der Platte dauerhaft eine sichere Verbindung gewährleistet.
In einer besonderen Weiterbildung ist zur Abdichtung bezüglich eines Wannenrandes
oder eines Bodens eine durchgehende Dichtung vorgesehen, welche auch im Bereich der Schwenkachsen durchgehend über die Gesamtbreite benachbarter Türelemente
angeordnet ist. Diese Dichtung ist in zweckmäßiger Weise als Doppellippendichtung
ausgebildet und/oder derart angeordnet, daß das gegenseitige Schwenken der Türelemente
nicht zu einem unzulässigen Stauchen oder Strecken des Dichtelements führt, sondern vielmehr eine einfache Biegung und Faltung ermöglicht. Die Schwenkachse ist
in einem definierten vorgegebenen Abstand versetzt zum Dichtprofil angeordnet, und
zwar zu der Seite, nach welcher das Türelement schwenkbar ist. In einer besonderen
Ausgestaltung der Duschabtrennung enthält das vertikale Profil eine Griffleiste zum
Aufschwenken des Türelements bzw. der Duschabtrennung insgesamt, falls diese mehrere Türelemente aufweist. Diese Griffleiste ist bevorzugt einteilig mit dem vertikalen
Profil ausgebildet und wird mit diesem Profil gleichzeitig gefertigt, so daß insgesamt der
Fertigungs- und Materialaufwand auf ein Minimum reduziert ist.
Besondere Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Ünteransprüchen
sowie der weiteren Beschreibung angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert, ohne daß
hierdurch eine Einschränkung erfolgt. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Duschabtrennung,
Fig. 2 vergrößert das Detail A gemäß Fig. 1,
Fig. 3 vergrößert das Detail B gemäß Fig. 1,
Fig. 4 schematisch und teilweise eine Aufsicht auf die Duschabtrennung,
Fig. 5 einen Schnitt durch die Dichtleiste mit zugeordnetem Profil gemäß Schnittlinie
C gemäß Fig. 4.
Fig. 1 zeigt schematisch die als Faltwand ausgebildete Duschabtrennung mit drei
Türelementen 1, 2, 3, welche um vertikale Schwenkachsen gegeneinander schwenkbar
sind. In der dargestellten auseinandergeschwenkten Position werden diese Türelemente
1, 2, 3 über dem Rand eine hier nicht weiter dargestellten Wanne, insbesondere Badewanne
angeordnet, um beim Duschen ein Austreten von Spritzwasser zu vermeiden. Im
nichtbenutzten Zustand können die Türelemente in Richtung des Pfeiles 4 über den
Innenraum der Wanne geschwenkt und zusammengefaltet werden. Die Türelemente 1,
2, 3 enthalten Platten 6, 7, 8, welche aus transparentem Material und/oder Glas bestehen.
An den vertikalen Längskanten der Türelemente 1, 2, 3 sind jeweils vertikale Profile
10, 11 vorgesehen, mit welchen die Platten über eine Klebeverbindung verbunden sind.
Am oberen und unteren Ende des jeweiligen Profils 10, 11 sind Kopplungselemente 12,
13 angeordnet, welche eine formschlüssige Sicherung der Platten 6-8 gewährleisten.
Ferner besitzt beispielsweise das eine Türelement 6 am oberen und unteren Ende ein
Scharnierelement 14, 15, welches mit einem Zapfen oder dergleichen von oben oder
unten in einen korrespondierenden Lagerbereich des vertikalen Profils 11 des benachbarten
Türelements 7 eingreift. So ist beispielsweise das Türelement 7 bezüglich des Türelements 6 um die vertikale Schwenkachse 16 zum Zusammenfalten der Duschabtrennung
schwenkbar.
Fig. 2 zeigt vergrößert das obere Ende des Profils 10, an dessen Ende das Kopplungselement
12 angeordnet ist. Das Profil 10 enthält eine Nut 18, in welche die Platte 7 mit
ihrer vertikalen Längskante eingesetzt und dort mittels Klebemittel befestigt ist. Die
Platte 7 enthält an ihrem oberen horizontalen Rand 20 eine nach oben offene Ausnehmung
22, in welche ein horizontaler Bolzen 24 des Kopplungselements 12 formschlüssig eingreift. Zur Montage wird zunächst die Klebeverbindung herstellt und
anschließend wird das Kopplungselement 12 am oberen Ende des Profils 10 angeordnet,
wobei der Bolzen 24 in die offene Ausnehmung 12 in vertikaler Richtung von oben eingeschoben wird. Nachfolgend wird das Kopplungselement 12 mittels hier nicht weiter
dargestellten Verbindungsmitteln fest verbunden. Es ist somit eine dauerhafte formschlüssige
Verbindung zwischen dem Profil 10 und der Platte 7 zur Sicherung derselben
gewährleistet. Der Bolzen 24 ist durchgehend vom gemäß Zeichnung hinteren Schenkel
26 zum vorderen Schenkel 27 ausgebildet und integraler Bestandteil des Kopplungselements
12. Die Schenkel 26, 27 mit dem einteilig verbundenen Bolzen 24 sind integraler Bestandteil des Kopplungselements 12, welches einen in Verlängerung des
Profils 10 angeordneten und in zweckmäßiger Weise an dessen Außenkontur angepaßten
Teil 28 aufweist. Der Teil 28 und/oder das Profil 10 enthalten innen einen Hohlraum
30, in welchen der bereits erwähnte Zapfen zur gelenkigen Verbindung mit dem benachbarten
Türelement eingreift. Wie ersichtlich, ist in Verlängerung der Nut 18 des Profils 10
im Kopplungselement 12 eine entsprechende Nut bzw. ein Freiraum 32 vorhanden, in
welchem die Ecke 34 der Platte 7 angeordnet ist. Abgesehen von dem Bolzen 24 weisen
die zueinander parallelen Schenkel 26, 27 innen einen Abstand auf, welcher mindestens
gleich groß ist wie die Breite 36 der Platte 7.
Es sei an dieser Stelle festgehalten, daß die Platte 7 in zweckmäßiger Weise in allen vier
Eckbereichen in entsprechender Weise jeweils eine Ausnehmung 22 aufweist, in welche
entsprechend vorstehenden Erläuterungen ein Kopplungselement mit einem Bolzen eingreift. Bildet hingegen die Platte 8 gemäß Fig. 1 das letzte,einen freien vertikalen
Rand aufweisende Türelement, so genügen an der Scharnierseite zwei derartige Ausnehmungen.
Fig. 3 zeigt vergrößert das Detail B gemäß Fig. 1, also den Scharnierbereich zwischen
den beiden Türelementen 2, 3 mit den Platten 7, 8. Wie ersichtlich, ist an der Unterkante
der Türelemente 2, 3 ein den Scharnierbereich übergreifendes Dichtprofil 40 vorgesehen,
welches in bevorzugter Weise zwei Lippen 42, 43 aufweist. Das durchgehende
Dichtprofil gewährleistet eine funktionssichere Abdichtung zwischen den Türelementen
und dem darunter befindlichen Wannenrand ohne Unterbrechung im Scharnierbereich.
Fig. 4 zeigt schematisch eine Aufsicht auf die Duschabtrennung mit den beiden Türelementen
1, 2, wobei das Türelement 2 in Richtung des Pfeiles 4 bezüglich des Türelements
1 um die vertikale Schwenkachse 16 aufschwenkbar ist. Wie bereits erläutert, ist an der Unterseite der Türelemente 2, 3 das Dichtelement angeordnet, und zwar in
besonders zweckmäßiger Weise mittels einer Profilleiste 44, welche jedoch im Scharnierbereich
15 unterbrochen ist. Die Profilleiste 44 ist derart ausgebildet, daß das mittels
strichpunktierter Linie 46 angedeutete Dichtprofil beabstandet zur Ebene der Platte 6
sich befindet. Die Schwenkachse 16 liegt auf der gleichen Seite bezüglich der Vertikalebene
der Platte 6. In der hier dargestellten ausgefahrenen Position stehen die Platten
6, 7 der benachbaren Türelemente in der gleichen Vertikalebene. Die Schwenkachse 16
ist in einem vorgegebenen Abstand 48 zum Dichtprofil entsprechend der Linie 46 derart
angeordnet, daß beim Aufschwenken des Türelements 2 das Dichtprofil problemlos gebogen bzw. gefaltet werden kann.
Bei dieser besonderen Ausgestaltung enthält das vertikale Profil 10 eine integrierte
Griffleiste 50. Diese Griffleiste ist über dem Innenraum 52 bzw. über der Wanne angeordnet
und derart gebogen, daß ein Benutzer mit seinen Fingern in den Bereich 54 eingreifen kann, um das Türelement 1 und mit diesem auch das andere Türelement 2 in
Richtung des Pfeiles 4 aufzuschwenken. Die Griffleiste 50 ist integraler Bestandteil des
vertikalen Profils 10 und wird gemeinsam mit diesem, inbesondere durch Extrudieren
des Profils gefertigt, so daß insoweit kein besonderer Arbeits- und Montageaufwand
erforderlich ist.
Fig. 5 zeigt die Profilleiste 44 mit dem Dichtprofil 40 entlang der Schnittlinie C gemäß
Fig. 4. Die Profilleiste 44 enthält eine nach oben offene Nut 56, in welche die Unterkante
der zugeordneten Platte eingreift. Versetzt zur Nut 56 enthält die Profilleiste 44 eine
zweite, hinterschnittene Nut 58, in welcher das Dichtprofil 40 mit einem korrespondierenden
Verbindungsteil 60 eingeschoben und gehalten ist. Die beiden Dichtlippen 42, 43 sind nach unten gerichtet und gewährleisten eine sichere Abdichtung bezüglich des
Wannenrandes.
1 - | 3 | Türelement |
4 | Pfeil | |
6 - | 8 | Platte |
10, | 11 | Profil |
12, | 13 | Kopplungselement |
14, | 15 | Scharnierelement |
16 | Schwenkachse | |
18 | Nut in 10 | |
20 | oberer Rand von 7 | |
22 | offene Ausnehmung | |
24 | Bolzen | |
26, | 27 | Schenkel von 12 |
28 | Teil von 12 | |
30 | Hohlraum | |
32 | Frei raum | |
34 | Ecke von 7 | |
36 | Breite von 7 | |
40 | Dichtprofil | |
42, | 43 | Dichtlippe |
44 | Profilleiste | |
46 | strichpunktierte Linie | |
48 | Abstand | |
50 | Griffleiste | |
52 | Innenraum | |
54 | freier Bereich | |
56 | Nut in 44 | |
58 | hinterschnittene Nut in 44 | |
60 | Teil von 40 |
Claims (12)
1. Duschabtrennung mit wenigstens einem um eine vertikale Achse schwenkbaren
Türelement, welches eine Platte, insbesondere aus Glas, sowie ein Profil enthält,
dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (6-8) an wenigstens einer Längsseite mit dem Profil (10, 11) mittels Klebemittel mit dem Profil (10, 11) verbunden ist und daß zur Sicherung der Platte (6-8) ein Kopplungselement (12, 13) vorgesehen ist, welches mit einem Bolzen (24) in eine Ausnehmung (22) der Platte (6-8) eingreift.
dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (6-8) an wenigstens einer Längsseite mit dem Profil (10, 11) mittels Klebemittel mit dem Profil (10, 11) verbunden ist und daß zur Sicherung der Platte (6-8) ein Kopplungselement (12, 13) vorgesehen ist, welches mit einem Bolzen (24) in eine Ausnehmung (22) der Platte (6-8) eingreift.
2. Duschabtrennung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung
(22) am im wesentlichen horizontalen Rand (20) der Platte (6-8) vorgesehen ist und/oder als zum Rand (20) offene Ausnehmung (22) ausgebildet ist.
3. Duschabtrennung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung
als eine im Randbereich der Platte angeordnete durchgehende Bohrung oder
dergleichen ausgebildet ist.
4. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kopplungselement (12, 13) am oberen und/oder unteren Ende des Profils (10,
11) angeordnet ist und einen Freiraum (32) zur Aufnahme der Ecke der Platte (6-8)
aufweist und/oder daß der Freiraum (32) zwischen zwei beabstandet zueinander angeordneten
Schenkeln (26, 27) des Kopplüngselements (12, 13) angeordnet ist.
5. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das Profil (10, 11) eine seitliche offene Nut (18) aufweist, in welche der vertikale
Längsrand der Platte (6-8) eingreift und eingeklebt ist und/oder daß in Verlängerung der
Nut (18) der Freiraum (32) des Kopplungselements (12, 13) zumindest teilweise angeordnet
ist.
6. Duschabtrennung nach.einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kopplungselement (12, 13) und die Schenkel (26, 27) und der Bolzen (24) einteilig, insbesondere aus Kunststoff, ausgebildet sind.
7. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kopplungselement (12, 13) einen Teil (28) mit im wesentlichen gleicher Außen-
kontur wie das Profil (10, 11) aufweist und/oder daß das Kopplungselement (12, 13)
und/oder das Profil (10) einen Hohlraum (30) für einen Zapfen des Scharnierelements
(14, 15) aufweisen, wobei das Scharnierelement (14, 15) mit einem benachbarten Türelement oder mit einem feststehenden Wandprofil verbunden ist.
8. Duschabtrennung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß an der Unterkante des Türelements (1-3) ein Dichtprofil (40)
angeordnet ist, und zwar durchgehend über den Scharnierbereich der benachbarten Türelemente (1-3), und/oder daß die Schwenkachse (16) in einem seitlichen Abstand
zum Dichtprofil (40) angeordnet ist.
9. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß das Dichtprofil (40) zwei, vorzugsweise nach unten gerichtete Dichtlippen (42, 43)
aufweist und/oder daß das Dichtprofil (40) in Profilleisten (44) angeordnet ist, welches
mit den Unterkanten der Türelemente (1, 3) verbunden sind.
10. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
daß das Dichtprofil (40) und/oder dessen Dichtlippen (42, 43) in einem seitlichen Versatz
bezüglich der vertikalen Ebene des jeweiligen Türelements (1-3) angeordnet ist.
11. Duschabtrennung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Profil (10, 11) des Türelements (1-3) eine
integrierte Griffleiste (50) aufweist und/oder daß diese Griffleiste (50) auf der dem
Innenraum (52) zugewandten Seite angeordnet ist.
12. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Griffleiste (50) gebogen ausgebildet ist und/oder daß zwischen der Griffleiste
(50) und der Platte (6-8) des Türelements (1-3) ein Freiraum (54) vorhanden ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29814595U DE29814595U1 (de) | 1998-05-22 | 1998-08-14 | Duschabtrennung |
EP19990109005 EP0958774B1 (de) | 1998-05-22 | 1999-05-06 | Duschabtrennung |
ES99109005T ES2207059T3 (es) | 1998-05-22 | 1999-05-06 | Separacion de ducha. |
DE59906917T DE59906917D1 (de) | 1998-05-22 | 1999-05-06 | Duschabtrennung |
PT99109005T PT958774E (pt) | 1998-05-22 | 1999-05-06 | Divisoria de chuveiro |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29809104 | 1998-05-22 | ||
DE29814595U DE29814595U1 (de) | 1998-05-22 | 1998-08-14 | Duschabtrennung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29814595U1 true DE29814595U1 (de) | 1998-10-29 |
Family
ID=8057441
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29814595U Expired - Lifetime DE29814595U1 (de) | 1998-05-22 | 1998-08-14 | Duschabtrennung |
DE29905133U Expired - Lifetime DE29905133U1 (de) | 1998-05-22 | 1999-03-22 | Duschabtrennung |
DE59906917T Expired - Lifetime DE59906917D1 (de) | 1998-05-22 | 1999-05-06 | Duschabtrennung |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29905133U Expired - Lifetime DE29905133U1 (de) | 1998-05-22 | 1999-03-22 | Duschabtrennung |
DE59906917T Expired - Lifetime DE59906917D1 (de) | 1998-05-22 | 1999-05-06 | Duschabtrennung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (3) | DE29814595U1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7539749U (de) | 1975-12-13 | 1976-04-08 | Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co, 4973 Vlotho | Duschkabinenentür |
DE4119628C1 (en) | 1991-06-14 | 1992-07-30 | Altura Leiden Holding B.V., Maastricht, Nl | Coupler for profiled rail and shower partition - has securing bracket in duct, adjacent laterally to clamping gap |
DE4305977C2 (de) | 1993-02-26 | 1996-10-31 | Spirella Gmbh | Duschabtrennung, insbesondere an Badewannen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8120556U1 (de) | 1982-03-11 | Bernhard Vorndamme Gmbh & Co, 4902 Bad Salzuflen | "Duschabtrennung" | |
DE2845876C2 (de) | 1978-10-21 | 1987-01-08 | Josef 7905 Dietenheim Maier | Schiebetür für eine Duschkabine |
DE3412299A1 (de) | 1984-04-03 | 1985-10-10 | W. Semer Kg, 5161 Girbelsrath | Dusch- oder badewannenabtrennung mit schiebetuer |
DE3807010C2 (de) | 1988-03-04 | 1996-03-07 | Wdb Badausstatter Gmbh & Co Kg | Duschabtrennung mit unten ausschwenkbaren Türelementen |
DE8805437U1 (de) | 1988-04-25 | 1988-06-23 | Prader, Walter, 4775 Taufkirchen | Schiebewand für Dusch- und Badekabinen |
DE3905356A1 (de) | 1989-02-22 | 1990-08-23 | Altura Leiden Holding | Fuehrungsanordnung |
DE4011849A1 (de) | 1990-04-12 | 1991-10-17 | Hueppe Gmbh & Co | Untere fuehrung fuer eine schiebetrennwand, insbesondere fuer duschabtrennungen |
-
1998
- 1998-08-14 DE DE29814595U patent/DE29814595U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-03-22 DE DE29905133U patent/DE29905133U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-06 DE DE59906917T patent/DE59906917D1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7539749U (de) | 1975-12-13 | 1976-04-08 | Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co, 4973 Vlotho | Duschkabinenentür |
DE4119628C1 (en) | 1991-06-14 | 1992-07-30 | Altura Leiden Holding B.V., Maastricht, Nl | Coupler for profiled rail and shower partition - has securing bracket in duct, adjacent laterally to clamping gap |
DE4305977C2 (de) | 1993-02-26 | 1996-10-31 | Spirella Gmbh | Duschabtrennung, insbesondere an Badewannen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29905133U1 (de) | 1999-07-01 |
DE59906917D1 (de) | 2003-10-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4018745A1 (de) | Dichtleiste fuer eine bewegliche fensterscheibe eines fensters | |
EP0387731B1 (de) | Trennwand | |
DE202008013043U1 (de) | Hebe-Schiebe-Fenster oder -Tür sowie Abdichtelement | |
EP0255916B1 (de) | Auf eine Blechkante einer Fahrzeugkarosserie aufzusetzendes Dichtungsprofil | |
EP0285914A2 (de) | Duschabtrennung | |
DE2933585C2 (de) | ||
DE4414812C1 (de) | Scharnier zur gelenkigen, aushängbaren Verbindung zweier benachbarter Flügelfelder eines Sektional-Tores | |
DE9016725U1 (de) | Abdeckung für einen Flügelrahmen eines Dachfensters | |
DE2312745C3 (de) | Falttür | |
EP0418629B1 (de) | Paneele für ein Sektionaltor | |
DE1210691B (de) | Gleitfuehrung fuer eine versenkbare Fensterscheibe einer Kraftfahrzeugtuer | |
DE3831521C2 (de) | ||
EP0359903A2 (de) | Koffer | |
DE3139330A1 (de) | Faltduschwand | |
EP1467339A2 (de) | Wechselrahmen für Plakate | |
DE29814595U1 (de) | Duschabtrennung | |
CH688102A5 (de) | Falt- oder Schwingfluegeltor. | |
EP0958774B1 (de) | Duschabtrennung | |
EP2554082B1 (de) | Duschabtrennung | |
EP0654567A2 (de) | Dachverglasungssystem | |
DE29617862U1 (de) | Wand- und/oder Türelement sowie Rahmenteil und Deckplatte zu dessen Herstellung | |
DE19712627C2 (de) | Profilteil zur Verbindung flächiger Teile | |
DE102014103650A1 (de) | Verfahren sowie Profilsystem zur Herstellung von Gebäudefenstern, Gebäudetüren | |
DE7908717U1 (de) | Bodenschwelle, insbesondere fuer ein fenster oder eine tuer | |
DE10043544A1 (de) | Dichtungsstrang für einen Blendrahmen mit einem integrierten Flügelrahmen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19981210 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19990820 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47K0003220000 Ipc: A47K0003360000 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20011019 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20050301 |